Patrick Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung - Mit Ihrer Hilfe ist GELADEN der Chemiepodcast #1 in Deutschland! Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Derzeit sendet GELADEN an ca. 55.000 Zuhörer*innen. Ihr Hörwunsch an "patrick.rosen@kit.edu" oder "daniel.messling@kit.edu". - Dieser Podcast wird produziert vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Exzellenzcluster Post-Lithium-Storage ...
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
CO2-Bilanz der Antriebsarten - Johannes Buberger & Dr. Manuel Kuder
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33
Podcast über E-Autos vs. Verbrenner Wie klimafreundlich sind E-Autos wirklich? Und ist ihre CO2-Bilanz tatsächlich so viel besser als die von Benzinern oder Dieselfahrzeugen? Die Diskussionen darum gibt es nicht nur in der Fachwelt, sondern auch in vielen Familien oder bei Stammtischen. Eine neue, großangelegte Studie der Universität der Bundeswehr…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Maximilian Fichtner - NMC, NCA, LFP?
47:30
47:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:30
Lithium-Ionen-Batterien: Pluspol ist nicht gleich Pluspol Jeder, der sich für Batterien interessiert, kennt die berühmtesten Materialien der "Lithium-Ionen-Batterien": Lithium, Kobalt, Graphit. Aber in welcher Batterie steckt denn nun Nickel, Mangan, Aluminium, Eisen und Phosphor? Antwort: Ebenfalls in der Lithium-Ionen-Batterie! Nur nicht in jeder…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Zink-Ionen-Batterien - Prof. Fabio La Mantia
40:18
40:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:18
Podcast über eine Post-Lithium-Technologie Die Zink-Ionen-Batterie gilt als grüne Energiespeicherungstechnologie, da sie auf reichlich vorhandenem und günstigem metallischem Zink basiert. Dennoch fristet sie unter den verschiedenen Materialien und Batteriechemien im Post-Lithium-Bereich eher ein Schattendasein. Das liegt an den großen Herausforderu…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Fichtner & MEP Gallée - Batterieverordnung der EU
50:04
50:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:04
Podcast über nachhaltige Batterien & Rohstoffunabhängigkeit Um in der europäischen Energiewende die Rolle einer Schlüsseltechnologie einnehmen zu können, müssen Batterien nachhaltiger und besser rezyklierbar werden. Zudem muss die EU bei den Rohstoffen und der Batterieproduktion unabhängiger von Ländern wie China und Russland werden. Dafür hat sie …
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Lithium- & Natrium-Schwefel-Batterien - Dr. Holger Althues
42:46
42:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:46
Podcast über zwei vielversprechende Batterietypen In dieser Podcastfolge beleuchten wir gemeinsam mit unserem Gast, Dr. Holger Althues (IWS Fraunhofer-Institut) das Element Schwefel als Elektrodenmaterial für verschiedene Batterietypen. Genauer gesagt, sprechen wir über die Gewinnung, die Aufbereitung und die Wirkung von Schwefel in der Batterie so…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Grenzflächen in Batterien - Prof. Christine Kranz
32:26
32:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:26
Podcast über DEN Faktor für die Batterie-Leistung Grenzflächen und Grenzphasen spielen in Batterien wie Lithium-Ionen-Batterien eine entscheidende Rolle, da sie unter anderem Eigenschaften wie Stabilität, Reversibilität und Sicherheit der Batterie beeinflussen. Eine besonders wichtige Zwischenschicht ist dabei die Solid Electrolyte Interphase (SEI)…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Vehicle-to-Grid - Dr. Surmann (EnBW) & Prof. Leibfried
41:15
41:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:15
Podcast über Stromnetze, Einspeisung und Vehicle-to-Grid https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ Jetzt abstimmen! Das Voting läuft noch bis zum 8. Mai 2022 - 23:59 Uhr. Geben Sie unserem Geladen-Podcast Ihre Stimme! Ein Klick genügt! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir sprachen bereits mit einem Anbieter von …
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Ihre Erfahrungsberichte über Heimspeicher (Hörer-Folge)
52:29
52:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:29
Podcast über Heimspeicher https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ Jetzt abstimmen! Das Voting läuft noch bis zum 8. Mai 2022 - 23:59 Uhr. Geben Sie unserem Geladen-Podcast Ihre Stimme! Ein Klick genügt! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier können Sie mitdiskutieren: https://www.youtube.com/watch?v=fdFBiTmum44…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Heimspeicher - Dr. Olaf Wollersheim & Marcus Michalla
1:09:00
1:09:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:00
Podcast über PV-Anlagen, Wallbox & Heimspeicher Wenn Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, auch gerne von Ihren eigenen Erfahrungen berichten möchten, können Sie das in unserer nächsten Folge am 5. Mai tun: Senden Sie uns dazu einfach Ihre Video- oder Tonaufnahme bis zum 4. Mai (15.00 Uhr) an patrick.rosen@kit.edu oder daniel.messling@kit.edu zu. Bitte …
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Claudia Kemfert & Dr. Manuel Baumann - Deutschlands Energieversorgung
1:07:00
1:07:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:00
Podcast über Energieökonomie https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ Jetzt abstimmen! Geben Sie unserem Geladen-Podcast Ihre Stimme! Ein Klick genügt! Wenn Sie möchten, senden Sie den Link gerne weiter. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Der Krieg in der Ukraine hat für Deutschland massive Konsequenzen: Längst ist Energ…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Dr. Maximilian Fichtner - Argumente der E-Auto-Gegner
48:41
48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:41
Podcast über Batteriemythen https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ Jetzt abstimmen! Geben Sie unserem Geladen-Podcast Ihre Stimme! Ein Klick genügt! Wenn Sie möchten, senden Sie den Link gerne weiter. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Es gibt sie immer noch - die Gegner des E-Autos und die Mythen rund um Batterien. Zw…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
E-Fuels - Dr. Dirk Scheer & Jana Späthe
42:05
42:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:05
Podcast über eine Alternative zu E-Autos https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ Jetzt abstimmen! Geben Sie unserem Geladen-Podcast Ihre Stimme! Die Umfrage startet am 1.April. Kategorie "Publikumspreis Wissen". E-Fuels (Elektro-Kraftstoff) sind synthetische Kraftstoffe, die mit elektrischem Strom aus Wasser und …
G
Geladen - der Batteriepodcast


Stimmen Sie für uns ab: "Publikumspreis Wissen" https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ Jetzt abstimmen! Geben Sie unserem Geladen-Podcast Ihre Stimme! Die Umfrage startet am 1.April. Kategorie "Publikumspreis Wissen". Wissen ist Macht! Der Deutsche Podcastpreis 2022 zeichnet in der Kategorie "Publikumspreis Wiss…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Volker Quaschning & Prof. Maximilian Fichtner - Batteriekraftwerke
1:04:16
1:04:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:16
Podcast über Batteriespeicherkraftwerke und Energiewende Die Antwort für das Problem fluktuierender Energie aus Wind und Sonne könnten riesige Lithium-Ionen-Batteriekraftwerke sein. Batteriespeicher, die überschüssige Energie aufnehmen und genau dann ins Netz einspeisen, wenn eine höhere Nachfrage besteht, werden immer wirtschaftlicher, spielen jed…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Cell-to-Pack & Cell-to-Chassis - Benno Leuthner
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26
Podcast über Batteriedesigns für E-Autos Der chinesische Batteriezellenhersteller CATL arbeitet an einer neuen Technologie für leistungsfähigere Elektroautos. Nach der "Cell to Pack"-Technologie, bei der die Zellen ohne den Zwischenschritt von Batteriemodulen direkt in das Batteriepack integriert werden, liegt der Fokus nun auf "Cell to Chassis". H…
Podcast über einen wichtigen Batterierohstoff Teslas CEO Elon Musk sagte einmal über Lithium-Ionen-Batterien: “Our batteries should be called Nickel-Graphite, because its mostly Nickel and Graphite.” Graphit wird als Batteriematerial tatsächlich häufig unterschätzt, spielt jedoch eine bedeutende Rolle. Die Deutsche Rohstoffagentur sieht darin sogar…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Redox-Flow-Batterien - Prof. Roth & Dr. Zeis
41:17
41:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:17
Podcast über Flüssigbatterien In Deutschland werden derzeit ca. 40 Redox-Flow-Batterien betrieben. Die meisten von ihnen dienen noch der Wissenschaft, um ihre Performance weiter zu erforschen und zu optimieren. Zugegeben, es ist nicht einfach, dabei Redox-Flow-Batterien einerseits chemisch (aus Sicht der Materialwissenschaften), andererseits aus Pe…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Batterieflugzeuge - Dr. Johannes Hartmann & Dennis Kopljar
49:28
49:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:28
Podcast über zukünftige Flugzeugantriebe Batterieforschende wie Dennis Kopljar (DLR Stuttgart) beschäftigen sich mit einer „Zero-Emission-Mobilität“ in der Luftfahrt. Wenn es nach ihm ginge, sollten auch Flugzeuge eines Tages komplett CO2-frei fliegen (oder zumindest ganzheitlich wirtschaften). Doch noch gibt es zur technischen Umsetzung dessen vie…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Maximilian Fichtner - 25 Fragen rund um Batterien
49:06
49:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:06
Podcast über Batterieforschung Kurzer Abriss der Fragen: Marco F. (YouTube): "Bezüglich der saisonalen Langzeitspeicherung würde mich mal der Stand der Forschung und Entwicklung bei den Redox-Flow-Batterien interessieren." Hubert Roscher (YouTube): "Wieso muss natürliches Graphit (aus China) verwendet werden, wenn es auch künstliches gibt?" Hannah …
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Lieferengpässe bei Lithium? - Dipl.-Geol. Schmidt
20:19
20:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:19
Podcast über Abbau, Herstellung und Handel mit Lithium Lithium wird nicht nur in der allseits bekannten Atacama-Wüste abgebaut, sondern kommt heutzutage sogar überwiegend aus Australien. Dort wird das Lithium-Mineral Spodumen klassisch bergmännisch abgebaut. Unser Gast Dipl.-Geol. Schmidt von der Deutsche Rohstoffagentur (DERA) vermutet, dass die P…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Maximilian Fichtner - Natrium-Ionen-Batterien, Lithium & Kobalt
53:35
53:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:35
Podcast über alte und neue Batteriematerialien Wir alle haben dieses Bild im Kopf. Ein riesiger weißer, künstlich angelegter Salzsee verschandelt die Umwelt in Südamerikas Atacama-Wüste. Ein oft genanntes Vorurteil lautet: Die vermeintlich saubere Elektromobilität und Batterietechnik der westlichen Welt nimmt wissentlich in Kauf, dass es im Länderd…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Jürgen Janek - FunFacts über Batterien & E-Autos
47:13
47:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:13
Die spannende Geschichte der Elektromobilität Prof. Jürgen Janek stellt in dieser Folge dar, warum die Geschichte des Elektroautos immer wellenförmig verlief und beleuchtet gerade die Anfangszeit der Elektromobilität (Erste Welle: Ende des 19. Jahrhunderts). Mit der Verbreitung von Verbrennerautos verschwand das Elektroauto um 1910 wieder von den S…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Mehr Ladesäulen für E-Autos - Klaus Eder (Stadtwerke Ulm)
32:41
32:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:41
Podcast über den Netzausbau der Ladepunkte Die Pläne der ehemaligen Bundesregierung lasen sich durchaus ambitioniert: Eine Million Ladepunkte für Elektroautos bis 2030. Der Bund erließ dazu noch im Sommer 2021 eine ganze Reihe von Gesetzen, um die Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu verbessern. Die lokalen Energieversorger nehmen dabei eine beson…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Aufladen & Entladen von Batterien - Dr. Marius Bauer
49:38
49:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:38
Podcast über Batteriemanagementsysteme (BMS) Unser Studiogast, Dr. Marius Bauer, Gründer des Batterie-Startups ESCO am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) erklärt, welche Einheit in der Batterie für die Ladeprozesse zuständig ist. Ein Batteriemanagementsystem (Battery Management System; BMS) ist eine Elektro…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Maximilian Fichtner - Magnesium-Batterien
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29
Podcast über eine Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien Das Element Magnesium ist auf der Erde etwa 3.000 Mal so häufig vertreten wie Lithium. Mg hat ein breites Anwendungsspektrum in der Industrie und ist auch ein wichtiges Element in Arzneimitteln. Industriell wird es oft als Legierung mit Aluminium für Leichtbauanwendungen sowie in der Metallpr…
G
Geladen - der Batteriepodcast


Podcast über Elektromobilität, Batterien und die Energiewende Patrick Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forscher*innen über Batteriethemen, Elektromobilität und Energiewende. Der Podcast wird produziert vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU), dem Exzellenzcluster POLiS, CELEST und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).…
Batterie-News - Batterieforscher kommentieren Schlagzeilen Unsere heutige Batterie-News Folge dreht sich um eine Graphen-Aluminium-Ionen-Batterie des australischen Unternehmens Graphene Manufacturing Group (GMG). Die Entwickler behaupten, ihre Batterie lade 60 Mal schneller als Lithium-Ionen-Batterien und biete einen Durchbruch bei der Reichweite v…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Stationäre Speicher - Fabian Weber
34:35
34:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:35
Podcast über die Elektrifizierung von netzfernen Regionen Weltweit haben rund 900 Millionen Menschen keinen Zugang zu Elektrizität. Vor allem in Subsahara-Afrika sind viele Menschen vom Stromnetz abgeschnitten. Wir sind in unserem ersten Außeneinsatz zu Gast bei der BOS AG (Balance of Storage Systems) und sprechen mit Fabian Weber, dem COO, über En…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Batterierecycling - Dr. Matthias Buchert
54:58
54:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:58
Podcast über Kreislaufwirtschaft bei Batterien Je nach Zeit und Nutzungsintensität verlieren auch moderne Batterien ihre Kapazität. Wertlos sind sie dann aber noch lange nicht: Recycling und das sog. „Second-Life“ von Batterien erlangen daher eine immer größere Bedeutung. Die verbreiteten Lithium-Ionen-Batterien haben nach ca. 2.000 Ladezyklen imme…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Batteriesicherheit - Prof. Hans Jürgen Seifert
47:40
47:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:40
Podcast über Batteriebrände, Schwachstellen von Batterien und BMS Für den Einsatz im täglichen Leben ist die Sicherheit von Batterien essentiell. Niemand will sich durch die unterschiedlichsten batteriebetriebenen Geräte zuhause oder unterwegs einem Risiko aussetzen. Daher werden vor Markteinführung aufwendige Tests und Analysen des Batterie-Verhal…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Jürgen Janek - Festkörperbatterien
53:57
53:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:57
Podcast über Solid State Batteries Festkörperbatterien oder auch Feststoffbatterien genannt, sind eine besondere Bauform von Batterien, bei der der Elektrolyt aus festem Material besteht. Festkörperbatterien werden häufig als der Heilige Gral der Batterieforschung bezeichnet, da sie zukünftig größere Speicherkapazitäten und schnellere Ladevorgänge …
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Elektrische Lkws - Batterie- oder Wasserstoffantrieb?
1:09:44
1:09:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:44
Batterie-News - Batterieforscher kommentieren Schlagzeilen Lastkraftwagen mit Elektroantrieb - aus Sicht der Nachhaltigkeit klingt das wunderbar. Allerdings hat der E-Truck (im Gegensatz zum E-Pkw) noch einige Hürden zu nehmen, bevor er massentauglich auf die Straße kommt. Ob und wann der Traum vom grünen Schwerlastentransport aus Sicht der Wirtsch…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Natrium-Ionen-Batterie von Natron Energy
20:27
20:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:27
Batterie-News - Batterieforscher kommentieren Schlagzeilen Seit Jahren wird über die Markteinführung von Natrium-Ionen-Batterien debattiert, nun ist es fast im Stillen passiert. Wir sprechen über das Unternehmen Natron Energy, das vor einigen Monaten eine Natrium-Ionen-Batterie auf den Markt gebracht hat. Dr. Dominic Bresser erklärt, ob es sich tat…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Brandbrief: E-Autos doch nicht so umweltfreundlich?
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12
Batterie-News - Batterieforscher kommentieren Schlagzeilen Koch, Experte für Verbrennungsmotoren, beruft sich innerhalb seines Brandbriefes auf einen kürzlich von ihm veröffentlichten Artikel mit dem Titel "The Averaging Bias - A Standard Miscalculation, which extensively underestimates Real CO2 Emissions". Mehr als 170 Wissenschaftlern unterstütze…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Wasserstoff in der Energie- & Mobilitätswende - Prof. Hölzle
1:03:45
1:03:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:45
Podcast über Brennstoffzellen und Wasserstoff Seitdem die Bundesregierung eine Wasserstoffstrategie verabschiedet hat, die Deutschland international zu einem Vorreiter bei grünem Wasserstoff machen soll und die Europäische Kommission mit einer eigenen Strategie nachgezogen ist, wird das Thema in der Öffentlichkeit heiß diskutiert. Zeit für uns, all…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Hörspiel: Zurück in die Zukunft – Batterie-Edition
28:13
28:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:13
Hörspiel im Rahmen der Batterieausstellung "Akku Alle" Wir, Patrick Rosen und Daniel Messling, nehmen Sie in diesem Hörspiel mit auf eine Zeitreise zu spannenden Ereignisse rund um Batterien und E-Autos in der Vergangenheit und Zukunft. Ob bei unseren Zeitsprüngen 2000 Jahre in die Vergangenheit zur womöglich ersten Batterie der Welt oder in die Zu…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Batterieproduktion in Deutschland - Dr. Janna Hofmann
41:11
41:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:11
Podcast über die Fertigung von Batterien Derzeit wird die überwiegende Zahl der E-Auto-Batterien noch in Asien gefertigt. Doch auch die europäische Industrie wandelt sich gewaltig: Trotz der gängigen Einwände, asiatische Batteriehersteller hätten einen (zu?) mächtigen technologischen Vorsprung und könnten günstiger als ihre europäischen Konkurrente…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Satellitenbatterien - Linda Bolay
26:25
26:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:25
Podcast über Batterien im Weltall Knapp 3.400 Satelliten kreisen derzeit um die Erde (2021). Ein Großteil davon wird auf irgendeine Art und Weise mit elektrischem Strom versorgt. Die Bordelektronik, die Steuerung, die Funktechnik und andere Verbraucher sind elektrisch mit einer Stromquelle - meist einem Solarpanel - verbunden. Doch was passiert eig…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Der Wunderakku von XNRGI
15:46
15:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:46
Batterie-News - Batterieforscher kommentieren Schlagzeilen Zugegeben, es klingt vielversprechend: "XNRGI hat einen Super-Akku entwickelt, der alle Probleme der aktuellen Batteriegeneration auf einen Schlag lösen soll", schrieb der Brancheninsider Energyload im letzten Jahr. Eine neuentwickelte Lithium-Metall-Batterie verspreche eine sechsmal so hoh…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
LFP-Zellen von BYD, CATL und Tesla
14:28
14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:28
Batterie-News - Batterieforscher kommentieren Schlagzeilen Die drei Batterie- und Autohersteller CATL, BYD und Tesla haben schon im vergangenen Jahr (2020) angekündigt, verstärkt Lithiumeisenphosphat als Batteriematerial zu verwenden. Im Dezember 2020 schließt sich Volkswagen an. Herbert Diess gab dazu bekannt: "Volkswagen plant für das Small BEV (…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Künstliche Intelligenz in der Batterieforschung - Prof. Stein
35:03
35:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:03
Podcast über Robotik & Hochdurchsatzmaterialforschung Was haben Batterien mit Künstlicher Intelligenz zu tun? Obwohl die Erforschung zukünftiger Batteriematerialien in den letzten Jahren riesige Fortschritte macht, beschäftigen sich immer mehr Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit computerbasierten Methoden zur Beschleunigung der Materialfor…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
1.000 Kilometer Reichweite mit SALD-Batterien?
10:54
10:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:54
Batterie-News - Batterieforscher kommentieren Schlagzeilen Über diese Ankündigungen waren selbst Batterie-Experten verblüfft: Angeblich habe das deutsch-niederländische Unternehmen SALD BV im November 2020 einen "Durchbruch in der Batterietechnik für Elektroautos" (Autobild) errungen. Ein neuer Super-Akku könne "in rund zwei Jahren Reichweiten von …
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Die Superbatterie von QuantumScape
12:48
12:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:48
Batterie-News - Batterieforscher kommentieren Schlagzeilen Billiger, langlebiger, höhere Leistung und schnell aufladbar - so bewirbt das US-Startup QuantumScape seine Batterieinnovation für Elektroautos. Volkswagen ist mit seinen Töchtern, Audi und Porsche, einer der größten Anteilseigner und auch Partner mit Vorgriffsrecht auf die Technologie. Doc…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Natrium-Ionen-Batterien - Dr. Bresser
32:04
32:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:04
Podcast über Salzwasserbatterien Viele Medien berichten seit Jahren über einen beispiellosen Siegeszug der Lithium-Ionen-Batterie. Das lithiumbasierende Batteriekonzept scheint der Schlüssel in der Elektromobilität zu sein. Tatsächlich hat sie eine große Energiedichte, die Lebensdauer ist mehr als ausreichend, die Kosten verringern sich Jahr für Ja…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Maximilian Fichtner - Batterien für die Elektromobilität
47:32
47:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:32
Podcast über Elektromobilität E-Autos sind in aller Munde, werden jedoch auch kontrovers diskutiert - vor allem im Autoland Deutschland. Von den einen werden sie als Heilsversprechen für die Mobilitäts- und Energiewende gesehen, für die anderen sind sie eine unausgereifte Technologie. Im Mittelpunkt der Diskussionen steht immer wieder die Batterie …
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Batterieforschung - Prof. Helmut Ehrenberg
31:40
31:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:40
Podcast über Batterieforschung Wir nutzen Batterien seit Jahrzehnten häufig ganz unbewusst in verschiedensten Geräten. Seit kurzem steht die Technologie und die Batterieforschung vor einem Wendepunkt. Batterien nehmen eine bedeutende Rolle in der Energie- und Mobilitätswende ein. Der Strom aus erneuerbaren Energien wie Sonne oder Wind bedarf statio…