Patrick Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit Ihrer Hilfe ist GELADEN der Chemiepodcast #1 in Deutschland! Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Ihr Hörwunsch an "patrick.rosen@kit.edu" oder "daniel.messling@kit.edu". Dieser Podcast wird produziert vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Exzellenzcluster Post-Lithium-Storage (POLiS) am Standort Ulm und Karlsruhe. Alle Infos: www. ...
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Niedrige Strompreise dank Kernenergie? Prof. Stefan Krauter
34:02
34:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:02
Podcast über Deutschlands Atomausstieg Die Tage der deutschen Atomkraft sind gezählt. Mitte April 2023 sollen die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz gehen. Der deutsche Atomausstieg, der erstmalig unter der rot-grünen Bundesregierung zu Beginn des Jahrtausends angestoßen wurde, soll damit endlich abgeschlossen sein. Doch nun bäumt sich ein letzte…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
CMBlu's Organic-Flow-Batterien - Prof. Birgit Esser
16:20
16:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:20
Podcast über einen stationären Speicher Das Unternehmen CMBlu preist seine Organic-Flow-Batterien als umweltfreundliche stationäre Speicher für erneuerbare Energien an, die auch noch kostengünstig und gut skalierbar sein soll. Die Organic-Flow-Technologie soll die hohe Energiedichte von Festkörperbatterien mit der beliebigen Skalierbarkeit von Kapa…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Selbstentladung bei Batterien - Sebastian Büchele & Tom Bötticher
36:13
36:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:13
Podcast über einen großen Forschungserfolg Batterieselbstentladung bedeutet, dass eine Batterie einen Teil ihrer Kapazität verliert, nachdem sie über einen bestimmten Zeitraum bei einer bestimmten Temperatur gelagert wurde. Die Selbstentladung der Batterie ist eine interne chemische Reaktion, die in Batterien stattfindet. Die Batterie wird entladen…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Dr. Andreas Piepenbrink - Vehicle-to-Grid & Heimspeicher
48:18
48:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:18
Podcast über netzdienliche Batterien Unser heutiger Podcastgast ist Dr. Andreas Piepenbrink, Chef vom deutschen Heimspeicherhersteller E3/DC. Der ehemalige Automobilmanager erläutert zunächst die immer größere Nachfrage nach stationären Batteriespeichern für das Eigenheim. Diese Nachfrage ist neben dem zweiten Photovoltaik-Boom natürlich auch auf d…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
E-Auto-Batterie laden oder wechseln? - Dr. Joachim Sann
38:36
38:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:36
Podcast über NIOs Batteriewechsel-Stationen Manche Elektroautos können am Schnelllader von 10 auf 80 Prozent in 18 Minuten geladen werden. Dies ist jedoch bisher die Ausnahme. Ein Batteriewechsel, wie ihn der chinesische Autobauer NIO anbietet, geht mit 5 Minuten deutlich zügiger. Wir ordnen die Aussagen von NIO-Vertreter, Daniel Medawar, aus der l…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Batterie mieten & wechseln - Daniel Medawar (NIO)
37:00
37:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:00
Podcast über Batteriewechsel-Stationen Der chinesische Elektroautobauer NIO will sich einen Anteil am wachsenden europäischen Markt für E-Autos sichern, indem es ein Netzwerk für das Leasen und Tauschen von Batterien aufbaut. Der Batterietausch soll an den Wechselstationen deutlich schneller erfolgen, als das Laden an einem Schnelllader. NIO betrei…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Flexible Stromtarife - ein Businesscase für Batterien?
42:57
42:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:57
Podcast mit Maximiliane v. Butler und Dr. Serafin v. Roon In diesem Podcast sprechen wir mit Maximiliane von Butler, einer Repräsentantin des Stromhändlers Tibber - und einem Experten für Energiewirtschaft, Dr. Serafin von Roon (Ffe). Abonnieren Sie auch den Redispatch-Podcast von der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft: https://www.redisp…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Intelligente Batterien - Dr. Andreas Hutter & Gerhard Domann
50:43
50:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:43
Podcast über Smart Batteries Ein europäisches Großforschungsprojekt namens SPARTACUS will dafür sorgen, dass Batterien zukünftig smart werden. Das soll über unterschiedliche Sensoren an den Batterien und das Batteriemanagementsystem funktionieren. Aber was können intelligente Batterien? Unsere Gäste Gerhard Domann vom Fraunhofer-Institut für Silica…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Deutsche Gigafactorys - Dr. Heiner Heimes
46:58
46:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:58
Podcast über Zell- und Batteriefertigung Unser Gast, Dr. Heiner Heimes, ist geschäftsführender Oberingenieur beim Lehrstuhl "Production Engineering of E-Mobility Components" (PEM) an der RWTH Aachen. Als Experte für Batterie-Produktionstechnik unterstreicht er, dass die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe ist…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Jürgen Janek - 4. Advent (6 Batteriefragen)
21:06
21:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:06
Podcast über populäre Batteriefragen Schönen 4. Advent! Im letzten Teil unseres Adventsspecials beantwortet Prof. Jürgen Janek (Justus-Liebig-Universität Gießen) weitere sechs Fragen, die Sie uns in diesem Jahr zu E-Autos, Batterien oder Heimspeichern gestellt haben. Welche Rolle spielt die Zellspannung für die Leistung einer Batterie genau? Können…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Jürgen Janek - 3. Advent (6 Batteriefragen)
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
Podcast über populäre Batteriefragen Schönen 3. Advent! Prof. Jürgen Janek (Justus-Liebig-Universität Gießen) beantwortet die 24 besten Fragen, die Sie uns in diesem Jahr zu E-Autos, Batterien oder Heimspeichern gestellt haben. Im dritten Teil nimmt Prof. Janek Stellung zu folgenden Fragen: Garantie & Lebensdauer von E-Auto-Batterien: 8 Jahre, 160.…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Jürgen Janek - 2. Advent (6 Batteriefragen)
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Podcast über populäre Batteriefragen Schönen 2. Advent! Prof. Jürgen Janek (Justus-Liebig-Universität Gießen) beantwortet die 24 besten Fragen, die Sie uns in diesem Jahr zu E-Autos, Batterien oder Heimspeichern gestellt haben. Im zweiten Teil geht Prof. Jürgen Janek auf folgende Fragen ein: Haben wir auf Dauer genug Strom in unseren Netzen für die…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Qilin-Batterie (CATL) - Dr. Veronika Wright
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22
Podcast über die Qilin-Batterie von CATL Unser Studiogast Dr. Veronika Wright ist Diplomingenieurin für technische Physik, Beraterin für Elektrifizierung und Batterieforscherin. In dieser Geladen-Folge erläutert sie eine "Auto-Motor-Sport-Schlagzeile" vom 24.06.2022. Dort heißt es: "Neuer Super-Akku soll 1.000 km Reichweite schaffen". Dr. Wright an…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Jürgen Janek - 1. Advent (7 Batteriefragen)
20:57
20:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:57
Podcast über populäre Batteriefragen Auftakt zu unserem Adventsspecial! Prof. Jürgen Janek (Justus-Liebig-Universität Gießen) beantwortet die 24 besten Fragen, die Sie uns in diesem Jahr zu E-Autos, Batterien oder Heimspeichern gestellt haben. Die vier Teile laufen jeweils an den Adventssonntagen.Prof. Jürgen Janek geht hier auf folgende Fragen ein…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Lithium aus dem Oberrheingraben - Dr. Horst Kreuter
40:56
40:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:56
Lithium-Lieferengpass gelöst? Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Deutschland könnte seinen kompletten Bedarf an Lithium für die Batterieproduktion bald selbst decken! Denn im Oberrheingraben schlummern riesige Mengen des Leichtmetalls in etwa zwei bis 4 Kilometern Tiefe. Dort zieht sich eine Gesteins-Ebene über 300 Kilometer Länge und ca. 40 Kilo…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Verbrenner-Autos in E-Autos umbauen - Dr. Veronika Wright
41:33
41:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:33
Podcast über einen elektrifizierten Jeep Die Österreicherin Dr. Veronika Wright ist Diplom-Ingenieurin für Technische Physik und begeisterte E-Auto-Bastlerin. Neben ihrem Beraterjob für Automobilunternehmen arbeitet sie mit ihrem Mann an einem ehrgeizigen Projekt: Sie möchte ihr Verbrenner-Fahrzeug - einen 1999 Jeep Wrangler - in ein echtes E-Auto …
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Maximilian Fichtner - Naturrohstoffe für Batterien
34:23
34:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:23
Nachwachsende Elektrodenmaterialien Batterieforschende arbeiten hart daran, eines Tages viel umweltschonendere Batterien zu bauen als derzeit. Warum diese unbearbeiteten Materialien eigentlich nicht gleich aus der Natur nehmen? Genau das haben jetzt Wissenschaftler*innen aus USA gemacht. Sie nutzen dabei eine Chemikalie als Grundstoff, der auch in …
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Schiffsantriebe der Zukunft - Prof. Sören Ehlers
59:24
59:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:24
Ein Podcast über die Dekarbonisierung von Schiffen Das Bild von Schifffahrt und ihrem Beitrag zur Klimakrise ist zwiespältig. Einerseits gelten Schiffstransporte im Gegensatz zu anderen Verkehrsträgern als klimafreundlicher. Andererseits werden Urlaubsreisen mit großen Kreuzfahrtdampfern immer wieder verteufelt. Prof. Sören Ehlers, Direktor des DLR…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Schiffsantriebe der Zukunft - Wasserstoff-Boot Hydra
46:24
46:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:24
Podcast über elektrisierte Schifffahrt Schon vor 20 Jahren sah unser Podcastgast Dipl.-Ing. Christian Machens Wasserstoff (H2) als möglichen Energieträger für die zukünftige E-Schifffahrt an, da das Gas schon vor 20 Jahren verfügbar (wenn auch nicht erneuerbar hergestellt!), kosteneffizient und sicher eingesetzt werden konnte. Um seinem Professor z…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Plastik-Batterien - Prof. Birgit Esser
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42
Ein Podcast über organische Batterien Bisher enthalten fast alle Batterien, egal ob im Smartphone oder im Elektroauto, Metallverbindungen, wie Lithium, Kobalt oder Nickel. Die Gewinnung und das Recycling der Metalle sind aufwändig, teuer und oft mit Umweltproblemen verbunden. Unser Gast, Birgit Esser, Professorin für Organische Chemie an der Univer…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Ammoniak- & Methanol-Brennstoffzellen - Dr. Gunther Kolb
33:40
33:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:40
Podcast über zwei Wasserstoffträger Für die künftige Wasserstoffversorgung müssen große Mengen über weite Strecken transportiert werden. Der Aufwand den Energieträger und Chemierohstoff zu transportieren, ist jedoch vergleichsweise groß. Alternativen zum Flüssigtransport von H2 sind die Nutzung von Trägern wie Ammoniak oder Methanol. Ammoniak ist b…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Ministerin Bauer & Prof. Fichtner - Meinung vs. Wissenschaft
51:40
51:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:40
Podcast über unabhängige Forschung und Fake News In der Corona-Pandemie ist Wissenschaft, beispielsweise durch den Virologen Christian Drosten, deutlich mehr in den Fokus der Bürgerinnen und Bürger gerückt. Viele Menschen waren dankbar für die Einblicke und fachlichen Antworten auf die drängendsten Pandemiefragen, gleichzeitig war auch zu beobachte…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Batterien aus dem 3D-Drucker - Holger Gritzka & Prof. Helge Stein
59:01
59:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:01
Podcast über eine neue Art der Batterieherstellung Die 3D-Druck-Technologie hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt – mittlerweile werden sogar Häuser gedruckt und nun auch Batterien! Wir sprechen mit dem ehemaligen CEO von Blackstone Technology, Holger Gritzka, über ein neues Herstellungsverfahren für Lithium-Ionen-Batterien aus d…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
CO2-Bilanz der Antriebsarten - Johannes Buberger & Dr. Manuel Kuder
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33
Podcast über E-Autos vs. Verbrenner Wie klimafreundlich sind E-Autos wirklich? Und ist ihre CO2-Bilanz tatsächlich so viel besser als die von Benzinern oder Dieselfahrzeugen? Die Diskussionen darum gibt es nicht nur in der Fachwelt, sondern auch in vielen Familien oder bei Stammtischen. Eine neue, großangelegte Studie der Universität der Bundeswehr…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Maximilian Fichtner - NMC, NCA, LFP?
47:29
47:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:29
Lithium-Ionen-Batterien: Pluspol ist nicht gleich Pluspol Jeder, der sich für Batterien interessiert, kennt die berühmtesten Materialien der "Lithium-Ionen-Batterien": Lithium, Kobalt, Graphit. Aber in welcher Batterie steckt denn nun Nickel, Mangan, Aluminium, Eisen und Phosphor? Antwort: Ebenfalls in der Lithium-Ionen-Batterie! Nur nicht in jeder…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Zink-Ionen-Batterien - Prof. Fabio La Mantia
40:18
40:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:18
Podcast über eine Post-Lithium-Technologie Die Zink-Ionen-Batterie gilt als grüne Energiespeicherungstechnologie, da sie auf reichlich vorhandenem und günstigem metallischem Zink basiert. Dennoch fristet sie unter den verschiedenen Materialien und Batteriechemien im Post-Lithium-Bereich eher ein Schattendasein. Das liegt an den großen Herausforderu…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Fichtner & MEP Gallée - Batterieverordnung der EU
50:04
50:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:04
Podcast über nachhaltige Batterien & Rohstoffunabhängigkeit Um in der europäischen Energiewende die Rolle einer Schlüsseltechnologie einnehmen zu können, müssen Batterien nachhaltiger und besser rezyklierbar werden. Zudem muss die EU bei den Rohstoffen und der Batterieproduktion unabhängiger von Ländern wie China und Russland werden. Dafür hat sie …
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Lithium- & Natrium-Schwefel-Batterien - Dr. Holger Althues
42:46
42:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:46
Podcast über zwei vielversprechende Batterietypen In dieser Podcastfolge beleuchten wir gemeinsam mit unserem Gast, Dr. Holger Althues (IWS Fraunhofer-Institut) das Element Schwefel als Elektrodenmaterial für verschiedene Batterietypen. Genauer gesagt, sprechen wir über die Gewinnung, die Aufbereitung und die Wirkung von Schwefel in der Batterie so…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Grenzflächen in Batterien - Prof. Christine Kranz
32:26
32:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:26
Podcast über DEN Faktor für die Batterie-Leistung Grenzflächen und Grenzphasen spielen in Batterien wie Lithium-Ionen-Batterien eine entscheidende Rolle, da sie unter anderem Eigenschaften wie Stabilität, Reversibilität und Sicherheit der Batterie beeinflussen. Eine besonders wichtige Zwischenschicht ist dabei die Solid Electrolyte Interphase (SEI)…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Vehicle-to-Grid - Dr. Surmann (EnBW) & Prof. Leibfried
41:15
41:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:15
Podcast über Stromnetze, Einspeisung und Vehicle-to-Grid https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ Jetzt abstimmen! Das Voting läuft noch bis zum 8. Mai 2022 - 23:59 Uhr. Geben Sie unserem Geladen-Podcast Ihre Stimme! Ein Klick genügt! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir sprachen bereits mit einem Anbieter von …
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Ihre Erfahrungsberichte über Heimspeicher (Hörer-Folge)
52:29
52:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:29
Podcast über Heimspeicher https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ Jetzt abstimmen! Das Voting läuft noch bis zum 8. Mai 2022 - 23:59 Uhr. Geben Sie unserem Geladen-Podcast Ihre Stimme! Ein Klick genügt! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier können Sie mitdiskutieren: https://www.youtube.com/watch?v=fdFBiTmum44…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Heimspeicher - Dr. Olaf Wollersheim & Marcus Michalla
1:09:00
1:09:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:00
Podcast über PV-Anlagen, Wallbox & Heimspeicher Wenn Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, auch gerne von Ihren eigenen Erfahrungen berichten möchten, können Sie das in unserer nächsten Folge am 5. Mai tun: Senden Sie uns dazu einfach Ihre Video- oder Tonaufnahme bis zum 4. Mai (15.00 Uhr) an patrick.rosen@kit.edu oder daniel.messling@kit.edu zu. Bitte …
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Claudia Kemfert & Dr. Manuel Baumann - Deutschlands Energieversorgung
1:07:00
1:07:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:00
Podcast über Energieökonomie https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ Jetzt abstimmen! Geben Sie unserem Geladen-Podcast Ihre Stimme! Ein Klick genügt! Wenn Sie möchten, senden Sie den Link gerne weiter. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Der Krieg in der Ukraine hat für Deutschland massive Konsequenzen: Längst ist Energ…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Dr. Maximilian Fichtner - Argumente der E-Auto-Gegner
48:41
48:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:41
Podcast über Batteriemythen https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ Jetzt abstimmen! Geben Sie unserem Geladen-Podcast Ihre Stimme! Ein Klick genügt! Wenn Sie möchten, senden Sie den Link gerne weiter. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Es gibt sie immer noch - die Gegner des E-Autos und die Mythen rund um Batterien. Zw…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
E-Fuels - Dr. Dirk Scheer & Jana Späthe
42:05
42:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:05
Podcast über eine Alternative zu E-Autos https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ Jetzt abstimmen! Geben Sie unserem Geladen-Podcast Ihre Stimme! Die Umfrage startet am 1.April. Kategorie "Publikumspreis Wissen". E-Fuels (Elektro-Kraftstoff) sind synthetische Kraftstoffe, die mit elektrischem Strom aus Wasser und …
G
Geladen - der Batteriepodcast


Stimmen Sie für uns ab: "Publikumspreis Wissen" https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ Jetzt abstimmen! Geben Sie unserem Geladen-Podcast Ihre Stimme! Die Umfrage startet am 1.April. Kategorie "Publikumspreis Wissen". Wissen ist Macht! Der Deutsche Podcastpreis 2022 zeichnet in der Kategorie "Publikumspreis Wiss…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Volker Quaschning & Prof. Maximilian Fichtner - Batteriekraftwerke
1:04:16
1:04:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:16
Podcast über Batteriespeicherkraftwerke und Energiewende Die Antwort für das Problem fluktuierender Energie aus Wind und Sonne könnten riesige Lithium-Ionen-Batteriekraftwerke sein. Batteriespeicher, die überschüssige Energie aufnehmen und genau dann ins Netz einspeisen, wenn eine höhere Nachfrage besteht, werden immer wirtschaftlicher, spielen jed…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Cell-to-Pack & Cell-to-Chassis - Benno Leuthner
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26
Podcast über Batteriedesigns für E-Autos Der chinesische Batteriezellenhersteller CATL arbeitet an einer neuen Technologie für leistungsfähigere Elektroautos. Nach der "Cell to Pack"-Technologie, bei der die Zellen ohne den Zwischenschritt von Batteriemodulen direkt in das Batteriepack integriert werden, liegt der Fokus nun auf "Cell to Chassis". H…
Podcast über einen wichtigen Batterierohstoff Teslas CEO Elon Musk sagte einmal über Lithium-Ionen-Batterien: “Our batteries should be called Nickel-Graphite, because its mostly Nickel and Graphite.” Graphit wird als Batteriematerial tatsächlich häufig unterschätzt, spielt jedoch eine bedeutende Rolle. Die Deutsche Rohstoffagentur sieht darin sogar…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Redox-Flow-Batterien - Prof. Roth & Dr. Zeis
41:17
41:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:17
Podcast über Flüssigbatterien In Deutschland werden derzeit ca. 40 Redox-Flow-Batterien betrieben. Die meisten von ihnen dienen noch der Wissenschaft, um ihre Performance weiter zu erforschen und zu optimieren. Zugegeben, es ist nicht einfach, dabei Redox-Flow-Batterien einerseits chemisch (aus Sicht der Materialwissenschaften), andererseits aus Pe…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Batterieflugzeuge - Dr. Johannes Hartmann & Dennis Kopljar
49:28
49:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:28
Podcast über zukünftige Flugzeugantriebe Batterieforschende wie Dennis Kopljar (DLR Stuttgart) beschäftigen sich mit einer „Zero-Emission-Mobilität“ in der Luftfahrt. Wenn es nach ihm ginge, sollten auch Flugzeuge eines Tages komplett CO2-frei fliegen (oder zumindest ganzheitlich wirtschaften). Doch noch gibt es zur technischen Umsetzung dessen vie…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Maximilian Fichtner - 25 Fragen rund um Batterien
49:06
49:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:06
Podcast über Batterieforschung Kurzer Abriss der Fragen: Marco F. (YouTube): "Bezüglich der saisonalen Langzeitspeicherung würde mich mal der Stand der Forschung und Entwicklung bei den Redox-Flow-Batterien interessieren." Hubert Roscher (YouTube): "Wieso muss natürliches Graphit (aus China) verwendet werden, wenn es auch künstliches gibt?" Hannah …
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Lieferengpässe bei Lithium? - Dipl.-Geol. Schmidt
20:19
20:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:19
Podcast über Abbau, Herstellung und Handel mit Lithium Lithium wird nicht nur in der allseits bekannten Atacama-Wüste abgebaut, sondern kommt heutzutage sogar überwiegend aus Australien. Dort wird das Lithium-Mineral Spodumen klassisch bergmännisch abgebaut. Unser Gast Dipl.-Geol. Schmidt von der Deutsche Rohstoffagentur (DERA) vermutet, dass die P…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Maximilian Fichtner - Natrium-Ionen-Batterien, Lithium & Kobalt
53:35
53:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:35
Podcast über alte und neue Batteriematerialien Wir alle haben dieses Bild im Kopf. Ein riesiger weißer, künstlich angelegter Salzsee verschandelt die Umwelt in Südamerikas Atacama-Wüste. Ein oft genanntes Vorurteil lautet: Die vermeintlich saubere Elektromobilität und Batterietechnik der westlichen Welt nimmt wissentlich in Kauf, dass es im Länderd…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Jürgen Janek - FunFacts über Batterien & E-Autos
47:13
47:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:13
Die spannende Geschichte der Elektromobilität Prof. Jürgen Janek stellt in dieser Folge dar, warum die Geschichte des Elektroautos immer wellenförmig verlief und beleuchtet gerade die Anfangszeit der Elektromobilität (Erste Welle: Ende des 19. Jahrhunderts). Mit der Verbreitung von Verbrennerautos verschwand das Elektroauto um 1910 wieder von den S…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Mehr Ladesäulen für E-Autos - Klaus Eder (Stadtwerke Ulm)
32:41
32:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:41
Podcast über den Netzausbau der Ladepunkte Die Pläne der ehemaligen Bundesregierung lasen sich durchaus ambitioniert: Eine Million Ladepunkte für Elektroautos bis 2030. Der Bund erließ dazu noch im Sommer 2021 eine ganze Reihe von Gesetzen, um die Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu verbessern. Die lokalen Energieversorger nehmen dabei eine beson…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Aufladen & Entladen von Batterien - Dr. Marius Bauer
49:38
49:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:38
Podcast über Batteriemanagementsysteme (BMS) Unser Studiogast, Dr. Marius Bauer, Gründer des Batterie-Startups ESCO am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) erklärt, welche Einheit in der Batterie für die Ladeprozesse zuständig ist. Ein Batteriemanagementsystem (Battery Management System; BMS) ist eine Elektro…
G
Geladen - der Batteriepodcast


1
Prof. Maximilian Fichtner - Magnesium-Batterien
25:29
25:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:29
Podcast über eine Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien Das Element Magnesium ist auf der Erde etwa 3.000 Mal so häufig vertreten wie Lithium. Mg hat ein breites Anwendungsspektrum in der Industrie und ist auch ein wichtiges Element in Arzneimitteln. Industriell wird es oft als Legierung mit Aluminium für Leichtbauanwendungen sowie in der Metallpr…
G
Geladen - der Batteriepodcast


Podcast über Elektromobilität, Batterien und die Energiewende Patrick Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forscher*innen über Batteriethemen, Elektromobilität und Energiewende. Der Podcast wird produziert vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU), dem Exzellenzcluster POLiS, CELEST und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).…
Batterie-News - Batterieforscher kommentieren Schlagzeilen Unsere heutige Batterie-News Folge dreht sich um eine Graphen-Aluminium-Ionen-Batterie des australischen Unternehmens Graphene Manufacturing Group (GMG). Die Entwickler behaupten, ihre Batterie lade 60 Mal schneller als Lithium-Ionen-Batterien und biete einen Durchbruch bei der Reichweite v…