show episodes
 
r
radioReisen
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
Sie sind Fernsehmacherinnen, Radiomoderatorinnen, Bestsellerautorinnen, Mütter, Organspendeausweisbesitzerinnen... und Freundinnen (noch). Ab sofort auch Podcasterinnen! Ab März reden Susanne Fröhlich und Bärbel Schäfer hier über alles, was sie bewegt: Kerle, Küche, Klima. Und den ganzen großen Rest. Jetzt schon abonnieren und keine Folge verpassen!
  continue reading
 
Mit Bärbel Fening Inseln, Watt und Meer entdecken. Die Journalistin Bärbel Fening dreht seit vielen Jahren Filme an der Nordseeküste. In dieser Zeit ist ein dichtes Netzwerk zu den Einheimischen entstanden. Im Nordsee Podcast nimmt sie Nordsee-Liebhaber auf der ganzen Welt einmal die Woche mit ans Meer und stellt ihnen einen interessanten MeerMenschen vor: Jemanden, der an der Küste zuhause ist, der im Rhythmus von Ebbe und Flut arbeitet, der im Herbst mit den Stürmen und im Sommer mit den v ...
  continue reading
 
Arved Fuchs bricht seit über 45 Jahren regelmäßig zu Expeditionen auf, er hat dabei manchen Superlativ erlangt, zum Beispiel ist er der erste Mensch, der innerhalb eines Jahres zu Fuß Nordpol und Südpol erreicht hat. Im Laufe der Jahre ist er bei all seinen Touren unfreiwillig zum Zeitzeugen des Klimawandels geworden. Um ein Bewusstsein für die dramatischen Veränderungen in der Natur zu schaffen, stellt er seine Expeditionen deshalb seit einigen Jahren unter das Motto OCEAN CHANGE. Ende Juni ...
  continue reading
 
Willkommen auf meinem Podcast für Lebensfreude. Bei dem ich dich stärken, leiten und informieren möchte, über alles was dich in deiner intuitiven Wahrheit unterstützt, deine Persönlichkeit stärkt und auf dem Weg begleitet, ein wundervolles bewusstes Leben zu kreieren, mit Liebe, Vertrauen, Dankbarkeit, Verantwortung und Wertschätzung.
  continue reading
 
70 % der Erdoberfläche sind Meere - ein Bereich, über den wir Menschen relativ wenig wissen. Meerestechnik, das ist die Technik die eingesetzt wird, um dies zu ändern, um die Meere zu erforschen, sie zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Das Meer bietet raue Bedingungen für Technik jeder Art. Es ist ein total schwer zugänglicher Lebensraum mit starker Strömung und aggressivem Salzwasser.Je tiefer man kommt, desto höher wird der Wasserdruck, dies müssen Mensch und Geräte erstmal aushalten. Hi ...
  continue reading
 
Erfolg und Anerkennung zu bekommen, ist nicht alltäglich, Erfolg, Karriere und Familie für Frauen zu vereinen ist in der heutigen Zeit schwierig, aber möglich, Mut zu Veränderungen aufbringen erfordert oft Geduld und Ausdauer - aber alles ist erlernbar, Erfolg,Karriere, Glück, Wünsche,Träume zu verwirklichen - das ist Inhalt von Bärbel s Karrierefrauenpodcast
  continue reading
 
Hören wir Politikerinnen und Politikern eigentlich richtig zu? Yasmine M'Barek tut es. Jeden zweiten Dienstag spricht sie in "Ehrlich jetzt?" mit einem Spitzenpolitiker oder einer Spitzenpolitikerin über ihr Herzensthema und diskutiert Fragen, für die in Talkshows und Nachrichtensendungen kein Platz ist.
  continue reading
 
E
ExtremWetter Podcast
Series avatar that links to series page

1
ExtremWetter Podcast

Bärbel Fening, Frank Böttcher

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast dreht sich alles ums Extremwetter. ExtremWetterExperte Frank Böttcher und Dipl.-Journalistin Bärbel Fening unterhalten sich Woche für Woche über das Wetter, greifen aktuelle Extremwetter-Ereignisse in Deutschland und weltweit auf, reden über Ursachen und Zusammenhänge, dokumentieren, wie stark die Wetterveränderungen bereits weltweit sind und haben dabei stets den Klimawandel im Blick.
  continue reading
 
4
4 Tage Angst
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
4 Tage Angst

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Bärbel will aus der DDR in den Westen fliehen – mit Hilfe amerikanischer Soldaten über den Checkpoint Charlie. Doch dann geht alles furchtbar schief. Sie muss sich vier Tage lang vor der Stasi verstecken. Die härteste Probe ihres Lebens.
  continue reading
 
I
Im Gespräch
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Im Gespräch

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
  continue reading
 
W
Watt für die Seele
Series avatar that links to series page

1
Watt für die Seele

Nationalpark Wattenmeer Niedersachsen

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Sich selbst und die Natur spüren: „Watt für die Seele“ wendet sich an alle Menschen, die sich an der Nordseeküste aufhalten und sich für das Thema Achtsamkeit interessieren. 31 Übungen laden dazu ein, sich selbst und die Natur am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer neu zu entdecken. Der Podcast mit der Journalistin Bärbel Fening enthält eine Einführung und die Übungsanleitungen. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf das gelenkt, was das Wattenmeer einzigartig macht – Dynamik, Lebensfülle und Vielfal ...
  continue reading
 
YOGAMOUR Yoga Workout Videos. Der YOGAMOUR Yoga Podcast hilft Dir, dass Du regelmäßig zu Deiner Yogapraxis kommst. Die kurzen, ca. 20 Minuten langen, Yoga Anleitungen sind ideal geeignet um dann zu üben, wenn du Zeit für Yoga hast: morgens nach dem Aufstehen, Abends nach der Arbeit oder vielleicht auch zwischendurch; zu Hause, oder auf Reisen. YOGAMOUR ist ein Projekt von Bärbel Mießner, ausgebildete Jivamukti und Yin-Yoga Lehrerin. Neben diesen kostenlosen Videos (auch erhältlich auf AppleT ...
  continue reading
 
Ein Podcast zu Themen rund um Koblenz und die Region 56. Alexandra Klöckner, Manolito Röhr, Stephan Mahlow und Holger Friedrich sprechen mit Menschen, die Koblenz und Umgebung prägen und bereichern. Mit Künstlern und Unternehmern, Vorständen und Politikern, Prominenten und Originalen. Aber auch mit Menschen von nebenan, Menschen wie du und ich, die eine spannende Geschichte zu erzählen haben.
  continue reading
 
G
Gästeliste Geisterbahn
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Gästeliste Geisterbahn

Donnie O'Sullivan, Markus Herrmann, Nilz Bokelberg, Maria Lorenz

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Podcast-Land hat direkt am Ende des Regenbogens der Blitz eingeschlagen. Wie durch Geisterhand entstand dabei „Gästeliste Geisterbahn“, formiert aus drei Schweizer Taschenmessern der Wasmitmedienwelt. In diesem Audio-Dreipersonenhaushalt gibt es Geschichten und Meinungen irgendwo zwischen Hickhack und Halbwissen. Wie eine Flasche kalte Zitronenbrause nach zehn Stunden Autobahn. Oder eher wie ein Wechselshirt im Kofferaum. Man braucht es nicht unbedingt, aber wenn man es dabei hat, fühlt m ...
  continue reading
 
Food Feelings - der Podcast rund um emotionales Essverhalten. In diesem Podcast begleite dich dabei, zu verstehen woher der innerer Drang zu essen kommt, wie du ihn los wirst und so wieder mehr Freude und Leichtigkeit in dein Essverhalten einkehrt. Dein Host: Cornelia Fiechtl, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin. Expertin für emotionales Essverhalten. Autorin. Website: www.achtsam-essen.at Foto: Patrick Schörg
  continue reading
 
In „unter 3 – der phoenix-politik-podcast“ diskutieren phoenix-Parlamentskorrespondent Erhard Scherfer und der Politikwissenschaftler Thorsten Faas (FU Berlin) zusammen mit einem Gast aktuelle Themen der Woche – und das aus den Perspektiven des Journalisten, des Wahl- und Parteienforschers sowie einer Politikerin/eines Politikers. Der Titel des Podcasts spielt augenzwinkernd auf eine Regel bei Hintergrundgesprächen zwischen Politik und Medien an: Eine Information, die „unter 3“ weitergegeben ...
  continue reading
 
„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast. Eine Kooperation von RedaktionsNetzwerk Deutschland & Kölner Stadt-Anzeiger. Produziert von MAASS·GENAU. *** Hören Sie auf allen Podcast-Plattformen freitags „Die Wochentester Kompakt“ und die reguläre Folge, samstags „Die Genusstester“ und montags die Interviews aus der aktuellen Folge. *** Mehr von "Bosbach & Rach" - und die reguläre Folge am Donnerstagabend vorab - hören Sie im "Wochentester-Club", bei dem S ...
  continue reading
 
Wie lernst Du? Was möchtest Du in diesem Jahr neues lernen? Mindsnack ist der Learning-Podcast von Axel Springer rund um das Thema lebenslanges Lernen. Er holt die Experten der unterschiedlichen Axel Springer Weiterbildungsformate vors Mikro und beleuchtet ihre Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ob Leadership, Charisma oder Agilität: mindsnack diskutiert brandaktuelle Themen und kitzelt das "Wissen to go" aus seinen Interviewpartnern heraus. Verbindende Klammer sind dabei stets die T ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Den meisten dürfte Bärbel Schäfer durch ihre Daily Talshow in den 1990er Jahren bekannt sein. Jahrelang war die Journalistin als TV-Moderatorin tätig und hatte eine eigene Produktionsfirma. Inzwischen ist sie Schriftstellerin, Radiomoderatorin sowie Podcasterin und vielen ein Vorbild im Umgang mit schweren Schicksalsschlägen und Lebenskrisen. Vor d…
  continue reading
 
Ein Schaf rieche wie feuchte Skisocken auf der Heizung, sagt Journalistin Bärbel Schäfer. Nach Jahren in abgeschotteten TV-Studios zog es die Moderatorin in die Natur. Ein Jahr lang hat sie einen Schäfer begleitet und dabei ihre Komfortzone verlassen. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
  continue reading
 
Eine 74-Jährige schlägt ihrem schlafenden Ehemann 10mal mit dem Hammer auf den Kopf. Er wacht auf, sie lässt von ihm ab, geht in die Küche, nimmt ein Messer und verletzt damit die blinde und geistig behinderte Tochter. Auch von ihr lässt sie ab, entschuldigt sich und ruft dann für ihren blutenden Ehemann die Rettung. Sie zieht ihre Tochter an und l…
  continue reading
 
Warum erleben wir so wenig Solidarität mit Israel? „Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: Bärbel Schäfer, Journalistin, Moderatorin und Bestsellerautorin „Eine Herde Schafe, ein paar Gummist…
  continue reading
 
Comedykation der Thekentalk mit Markus Krebs Bärbel Bas die Bundespräsidentin zu Gast beim Thekentalk mit Markus Krebs. Bärbel Bas ist eine deutsche Politikerin und Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Bas wurde am 5. April 1968 in Oberhausen geboren und hat sich im Laufe ihrer Karriere als engagierte und erfahrene Politiker…
  continue reading
 
Am 21. Juli 2022 verschwindet die 14-jährige Ayleen in ihrem Heimatsort Gottenheim bei Freiburg. Wenige Monate zuvor hat sie über soziale Netzwerke den fast doppelt so alten Jan P. kennengelernt. Er gibt sich als ihr Sugardaddy aus. Tausende hochsexualisierte Nachrichten tauschen die Beiden aus. Jan P. setzt Ayleen unter Druck, zwingt sie schließli…
  continue reading
 
Nach dem Tod ihres Partners brach für die Musikjournalistin Birgit Fuß eine Welt zusammen. Unterstützung fand sie im Freundeskreis und bei einer Trauerbegleiterin. Nun hilft sie selbst anderen “übrig gebliebenen” Menschen - vor allem durch Zuhören. Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
  continue reading
 
Neues anpacken: Dafür steht Volkswirtin Marie-Luise Schwarz-Schilling. Die Ehefrau des Ex-Postministers übernahm früh die väterliche Firma, schreibt Bücher über das Geschlechterverhältnis und gründete mit 90 Jahren die "Stiftung Mitte Berlin". Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Bürger, Britta
  continue reading
 
Was hätte Altkanzler Helmut Schmidt zum politischen Handwerk der Ampelregierung gesagt? „Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: Giovanni di Lorenzo, Journalist und Bestsellerautor „Vom Leben …
  continue reading
 
Das Schöne scheint in unseren schwierigen Zeiten keine allzu bedeutende Rolle zu spielen. Ein großer Fehler, sagt der österreichische Schriftsteller und Essayist Michael Köhlmeier. Denn Schönheit macht Sinn - auch und gerade dann, wenn Anderes möglicherweise dringlicher scheint. Was macht das Schöne aus?Studiogast: Michael Köhlmeier, Schriftsteller…
  continue reading
 
Schräge Stühle, bewegte Fotografien: Rolf Sachs‘ Kunst ist augenzwinkernd. "St. Moritz ist meine zweite Heimat. Eine erste habe ich nicht", sagt der Schweizer und Sohn von Gunter Sachs. Vor allem lebt er aber in Rom. Dort fühle er sich "angekommen". (Wiederholung vom 29.3.2023) Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
  continue reading
 
Wird es ein Comeback von Thomas Gottschalk bei „Wetten, dass..?“ geben? „Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: Holm Dressler, TV-Produzent und Gottschalk-Intimus (u.a. „Wetten, dass..?“) Die…
  continue reading
 
In Folge 322 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über Bastelversuche, Femizide, Schwimmgesichter und Truthahnhälse. All das und noch viel mehr in der aktuellen Episode.Von Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
  continue reading
 
Die Ehrlich Brothers Chris und Andreas gehören zu den bekanntesten Magiern der Welt. Bevor sie zwischen den Jahren nochmal Zehntausende bei ihren Shows in Frankfurt faszinieren, sprechen sie im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer über ihren Familienzusammenhalt, Weihnachtsrituale und den riesigen Aufwand ihrer Show, bei der Hunderte von Fallschirme…
  continue reading
 
Terror, Krieg, Klimakrise – schon Erwachsene fühlen sich von der Nachrichtenlage überfordert. Wie wirken die Bilder und Berichte erst auf Kinder und Jugendliche? Wieviel Information verkraften sie? Was können Familie und Schule tun, um sie zu stärken? Gurt, Michael;Raffauf, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
  continue reading
 
Erst im dritten Versuch gelang der deutsch-mexikanischen Schauspielerin Kristina Maca ihr Coming-out als trans Frau. Von Zwangseinweisung über Obdachlosigkeit bis zu transfeindlichen Angriffen hat sie einiges erlebt - und erzählt davon in einem Buch. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
  continue reading
 
Top-Themen: Wetten, dass..?, Bundeshaushalt, Fußballnationalmannschaft „Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: Milliardenloch: Betreibt die Ampel organisierten…
  continue reading
 
Das Beste aus der regulären Folge mit Giovanni di Lorenzo und Holm Dressler „Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge mit: Giovanni di Lorenzo, Journalist und Bestsellerautor „Vom Leben und andere…
  continue reading
 
Die höchsten Wolkenkratzer der Welt, Skihallen in der Wüste, Knotenpunkt für Flüge von überall her: Die Vereinigten Arabischen Emirate stehen für Reichtum und Business - so gar nicht für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Aber es gibt sie: grüne Pilotprojekte in Dubai. Wir blicken hinter die Fassade. Timecodes: Ab Minute 02’37 entdecken wir grüne Pilo…
  continue reading
 
In dieser Episode bleibe ich lokal. Zu Gast ist Burkhard Nickel aus Bad Driburg, der Ort in dem ich selber auch wohne. Er ist seit 3 Jahren persionierter Lehrer und hatte die Fächer Deutsch, Geschichte und Politik. Er unterrichtete an dem Gymnasium St. Kaspar in Neuenheerse, ein Stadtteil von Bad Driburg.Sein Interesse für die lokalen historischen …
  continue reading
 
Viel Zeit blieb den Seeleuten des Frachters Verity nach der Kollision mit dem Frachter Polesie am 24. Oktober in der Deutschen Bucht nicht, meint Ulf Kaspera, der Direktor der Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU). Ihr Schiff sank schätzungsweise schon nach 3-5 Minuten, auf jeden Fall ging es sehr schnell, keiner der drei Geretteten trug ein…
  continue reading
 
Als Kind lebte Hami Nguyen mit ihrer vietnamesischen Familie in einem Zimmer in Leipzig. Die Autorin und Bildungsreferentin erlebte Armut, Ausgrenzung und Schikanen der Zigarettenmafia. Sie fordert mehr Gespräche über anti-asiatischen Rassismus. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Timm, Ulrike
  continue reading
 
Was ist der Unterschied zwischen Klaufall und Piekfall, warum heißt der Flaschenzug an Bord Talje, was sind Geitaue und wann kommt der Niederholer ins Spiel? In dieser Podcast-Folge geht Arved Fuchs nochmal wieder ins Detail und erklärt das sogenannte laufende Gut der Takelage der Dagmar Aaen, also alles Tauwerk, das zum Bewegen der Segel dieses ga…
  continue reading
 
Fast 30 Jahre lebt Frank Sieren mit seiner Familie in Peking. In seinen Büchern und Filmen beschreibt er den Aufstieg Chinas zur Wirtschafts- und Politmacht. Sein Fazit: Die neue Stärke des Landes führt zu einem epochalen Wandel der Weltordnung. Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächVon Katrin Heise
  continue reading
 
Deutschland-Psychogramm: Warum sind die Deutschen mit Israel halb- bis kaltherzig? „Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: Thomas Ebenfeld, Diplom-Psychologe und Gesellschaftsforscher „concep…
  continue reading
 
Hunderte Schuhe und allerlei Bodenbeläge hat Max Bauer im Repertoire. Denn Schritte sind das Hauptgeschäft im Vertonen von Filmen. Seit 30 Jahren erschafft er Geräusche für Film, Theater und Radio. Eine Handwerkskunst, die bald verschwinden könnte. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
  continue reading
 
Alle zwei Wochen beantworten Donnie, Herm und Nilz die brennendsten Fragen ihrer Zuhörer. Denn die schönsten Klugscheißer Deutschlands wissen auf alles eine Antwort. Und wenn sie keine wissen, dann war es keine Frage. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Hat Deutschland Leistung verlernt - und wie zahm sind Sie geworden? „Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: Boris Palmer, Tübinger Oberbürgermeister Die reguläre Folge der "Wochentester" höre…
  continue reading
 
In Folge 321 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über klassische Sonntagsspaziergänge, über Aberglauben und Schrankbegleitung. All das und noch viel mehr in der aktuellen Episode.Von Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
  continue reading
 
Sie stehen in vielen Kinderzimmern bei uns zuhause in Hessen: Die Kinderbuchserie „Rico & Oskar“. Ihr Autor ist Hesse: Andreas Steinhöfel sagt, bei jedem der fünf Bände sei er in einem wahren Flow gewesen beim Schreiben - aber um nicht nur als „der mit Rico“ zu gelten, hat er jetzt die Reihe beendet. Im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer geht’s um…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung