Wir beschäftigen uns mit der Welt.
…
continue reading
Die Konrad-Adenauer-Stiftung zählt zu den führenden Think-Tanks der Welt und unterhält 111 Auslandsbüros. Ihre Expertinnen und Experten erklären internationale Politik und geben im Gespräch Hintergrundinformationen zu aktuellen Entwicklungen und Ereignissen.
…
continue reading
Wirtschaft betrifft uns alle. Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt. Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleg ...
…
continue reading

1
KURIER daily – tägliche Nachrichten aus Innenpolitik, Außenpolitik, Wirtschaft und Gesundheit
KURIER - das Wichtigste aus Österreich und der Welt
Mit dem KURIER daily Podcast seid ihr immer up-to-date. Von Montag bis Freitag haben wir hier für euch alle wichtigen Neuigkeiten aus Österreich und der Welt. Im Podcast sprechen wir über alle aktuellen Entwicklungen in Österreichs Innenpolitik, den Parteien (ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS) und über wichtige sowie ehemalige Politiker wie Alexander van der Bellen, Karl Nehammer, Wolfgang Sobotka, Sebastian Kurz, Magnus Brunner, Johanna Mikl-Leitner, Andreas Babler, Sven Hergovich, Doris Bures, ...
…
continue reading
Mit dem Podcast „UkraineMEMO: Interviews, Analysis, Policy Advice“ zeigt das IEP neue Perspektiven auf die Ukraine. Mit Gästen aus Deutschland und der Ukraine diskutieren Ljudmyla Melnyk und Nataliya Pryhornytska neue Entwicklungen und langfristige Trends in der ukrainischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und geben somit einen Einblick in die Geschehnisse vor Ort, die das Land bewegen. Einen besonderen Platz nehmen Analysen der russischen Aggression gegen die Ukraine sowie die bilatera ...
…
continue reading
Stiftung Wissenschaft und Politik
…
continue reading
Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.
…
continue reading
Mit diesem Podcast möchten wir in regelmäßigen Abständen über aktuelle und grundsätzliche Themen informieren. Dabei werden wir die Sichtweise von Kommunist*innen auf die Welt, sowie das tägliche Leben und Erleben darstellen. Verwendet werden Gespräche, Vorträge, Interviews und Artikel. Hört einfach rein und bei Interesse abonniert den Podcast!
…
continue reading
Außenpolitik auf die Ohren! Der „Podcast von Posten“ ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Feedback sehr gerne an: podcast@diplo.de Mehr Informationen unter: www.diplo.de/podcast Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe. www.diplo.de/Impressum_Datenschutz
…
continue reading
"Amerikas Verfassung. Politik und Gesellschaft in den USA" - so heißt der neue Podcast der Atlantischen Akademie. David Sirakov und Sarah Wagner von der Atlantischen Akademie begrüßen Euch, um über politische und gesellschaftliche Entwicklungen zu berichten und sie zu analysieren. Dabei geht es nicht nur um die aktuelle Berichterstattung, sondern die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe in den USA.
…
continue reading
PolitikWissen ist der Podcast des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Unsere Themen handeln von Politik, Macht, Krieg und Frieden. Unsere Gesprächspartnerinnen und -partner blicken dabei hinter die Kulissen und geben Auskunft über spannende Fragen der aktuellen Politikforschung. Alltägliches politisches Geschehen wird zum Anlass genommen, um über grundlegende Fragen des Politischen und der Gesellschaft nachzudenken. Gleichzeitig geht es auch um die Personen selbst, d ...
…
continue reading
…
continue reading
Die Redaktion von Freiheit|Macht|Politik geht mit Experten und Impulsgebern zu aktuellen politischen Debatten in den Austausch. Entstanden aus Meiers Macht Café sprechen wir mit Denkerinnen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft über die großen politischen Themen. Ihr könnte euch auf spannende, anspruchsvolle, aber nicht akademisierende Gespräche und Debatten freuen! Für Anmerkungen zum Podcast und Gastvorschlägen, wendet euch bitte gerne an: kbaetz [at] freiheitmachtpolitik [Punkt] de
…
continue reading
In diesem Podcast befassen wir uns mit relevanten politischen Ereignissen in Argentinien. Neben monatlichen Kurzberichten in Form des Buenos Aires-Briefings, zeichnen wir gemeinsam mit argentinischen Expertinnen und Experten die Hintergründe struktureller Herausforderungen auf, die das Land am Silberfluss in Atem halten. Abonniere unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen! Herausgeber: Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Argentinien Leiterin: Susanne Käss Sprecherin: Jana Laj ...
…
continue reading
Politik mit Schwung ist der Podcast von Gregor Schwung. Einmal pro Woche wird ein politisches Top-Thema erklärt – und zwar verständlich und in kurzer Zeit. Der Podcast richtet sich an alle, die sich nicht regelmäßig informieren, aber trotzdem verstehen wollen, was in der Politik los ist.
…
continue reading
Wie zuverlässig sind Wahlumfragen? Welche Kritik an der EU ist berechtigt und welche nicht? Und wie steht China nach dem Angriff auf die Ukraine zu Russland? Fragen wie diese beschäftigen uns in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See nicht nur in unseren Tagungen und in der Forschung. Unsere Gedanken zu aktuellen politischen Themen und gesellschaftlichen Themen teilen wir auch via Podcast mit der Welt. Bei "Akademie fürs Ohr" spricht Beate Winterer, unsere Referent ...
…
continue reading
Politik bedeutet schon immer Probleme anzugehen. Aber das dritte Jahrtausend braucht neue Lösungen. Diese stellen Tanja Hille & Vincent Venus im Y Politik-Podcast vor – nicht neutral, niemals perfekt und doch immer optimistisch. Damit Du nicht nur mit neuen Gedanken aus der Folge gehst, kriegst Du jedes Mal noch was Handfestes zum Mitnehmen: von Alternativen zum Wahl-o-Maten, über den besten politischen Kinderfilm bis zu Deutsche Bahn-Hacks. Der Podcast für alle, die Helmut Schmidts Spruch “ ...
…
continue reading
Es ist mir einfach wichtig, verschiedene Medienkanäle zu nutzen um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, sie zu zu informieren, wie und warum es mit der Sozialdemokratie vor allem in Österreich aber auch europaweit wieder bergauf gehen muss und wird. Gerade in Zeiten der schnellen Informationen, in Zeiten, in denen politische Mitbewerber mit show-and-shine-Politik blenden und von fehlenden Inhalten ablenken wollen, in Zeiten von fakenews und oftmals verkürzten Botschaften, sei ...
…
continue reading

1
Wie die Pseudowahl in Russland abläuft
18:16
18:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:16
Nach über zwei Jahren Krieg in der Ukraine finden in Russland von Freitag bis Sonntag Präsidentenwahlen statt. Der Sieger steht allerdings bereits fest und heißt wenig überraschend Wladimir Putin. Er wird sich voraussichtlich ein Rekordergebnis bescheinigen lassen und sich damit seine fünfte Amtszeit sichern. Wie diese Wahl abläuft - vor allem auch…
…
continue reading

1
Work in Progress: Spielräume und Grenzen feministischer Außenpolitik
29:17
29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:17
Feministische Außenpolitik hat wenig Aussicht auf Erfolg, wenn sie nur auf einen Schadensbegrenzungsansatz reduziert wird. Judith Vorrath und Azadeh Zamirirad diskutieren anhand des Fallbeispiels Iran über Chancen und Grenzen Feministischer Außenpolitik und darüber, wie Sanktionen wirken und schaden können. **Gäste: **Dr. Judith Vorrath ist Wissens…
…
continue reading

1
Aufschwung oder Flaute: Was bei den türkischen Kommunalwahlen für die Wirtschaft auf dem Spiel steht
27:11
27:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:11
Bei den Kommunalwahlen in der Türkei geht es um mehr als Lokalpolitik. Inmitten einer Finanzkrise mit Rekordinflation spielen Wirtschafts- und Finanzfragen eine zentrale Rolle. Jens Bastian und Yaşar Aydın erklären, wie das auch die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen beeinflussen könnte. Gäste: Dr. Jens Bastian ist Wissenschaftler am Centrum…
…
continue reading

1
#20 UkraineMEMO: 10 Jahre Annexion der Krim – Russlands hybrider Krieg
29:15
29:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:15
Im Jahr 2003 unterzeichneten Wladimir Putin und der damalige ukrainische Präsident Leonid Kutschma einen Grenzvertrag, der die territoriale Integrität der Ukraine gewährleisten sollte. Damit erkannte der russische Präsident auch die Krim als ukrainisch an. Als Russland 11 Jahre später das Völkerrecht verletzte, indem es die Halbinsel annektierte, w…
…
continue reading

1
Powi Lecture #12: Russland, Ukraine und die Zukunft (mit Gerhard Mangott)
40:05
40:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:05
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mangott zum Krieg in der Ukraine Mehr Informationen: https://www.uibk.ac.at/de/politikwissenschaft/kommunikation/podcast/mangott-ukraine/Von Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
…
continue reading

1
Die Taliban und die Fehler des Westens: Dr. Ellinor Zeino über den Afghanistan-Einsatz und die aktuelle Lage im Land
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
Dr. Ellinor Zeino, Sachverständige in der Enquete-Kommission des Bundestags zum Afghanistan-Einsatz, im Gespräch Warum scheiterte der Afghanistan-Einsatz? Welche Fehler wurden gemacht und was lässt sich daraus lernen? Und wie geht es den Menschen in dem von den islamistischen Taliban beherrschten Land heute? Darüber sprechen wir mit der Afghanistan…
…
continue reading

1
Kommt EU-weites Verbot für Öl- und Gasheizungen?
24:12
24:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:12
Europas Häuser müssen weniger Energie verbrauchen - das legt eine neue EU-Richtlinie fest. Ab 2028 dürfen keine neuen Gasheizungen mehr installiert werden. Ab 2040 sollen Öl und Gas EU-weit gar nicht mehr zum Heizen verwendet werden. Zudem sollen 70 Prozent der Gebäude thermisch saniert werden. Wie realistisch diese Ziele sind, was das für die Prax…
…
continue reading

1
Putins »Wiederwahl«: Wie der Kriegsverlauf die innenpolitische Stabilität in Russland bestimmt
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10
Russland hat sich unter Präsident Putin zu einer Diktatur entwickelt. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine ist für den Machterhalt des Regimes entscheidend. Margarete Klein und Sabine Fischer erklären, wie Kriegsverlauf und Regimestabilität zusammenhängen und worauf sich der Westen einstellen muss. Gäste: Dr. Margarete Klein ist Leiterin der Forschu…
…
continue reading
Von Stiftung Wissenschaft und Politik
…
continue reading

1
1.147 Vorfälle im Vorjahr: Hat Österreich ein Antisemitismus-Problem?
16:12
16:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:12
Die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Österreich ist stark gestiegen. Die israelitische Kultusgemeinde hat im vergangenen Jahr 1.147 Vorfälle gezählt. Das sind so viele, wie noch nie. Es hat sich aber nicht nur die Zahl der Vorfälle erhöht, die Bedrohungen, Angriffe oder Sachbeschädigungen sind auch heftiger und insgesamt schlimmer geworden. Wel…
…
continue reading

1
PR-Fiasko: Wie Prinzessin Kate Verschwörungstheorien befeuert
17:01
17:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:01
"Das Foto, das alles noch schlimmer machte" - mit diesen Worten hat der Royals-Korrespondent des Senders ITV, Chris Ship, jenes Foto von Prinzessin Kate kommentiert, das eigentlich dazu beitragen sollte, die Gerüchte rund um ihren Gesundheitszustand einzudämpfen. Ein Schuss, der nach hinten losging. Das Foto, auf dem die künftige Königin lächelnd g…
…
continue reading

1
Wahlanalyse: Warum die KPÖ in Salzburg so stark ist
19:18
19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:18
In 119 Gemeinden haben am gestrigen Sonntag Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen stattgefunden. Mit besonderer Spannung ist das Ergebnis von Salzburg Stadt erwartet worden. Und hier ist es durchaus zu einer Überraschung gekommen: Die KPÖ PLUS unter Kay-Michael Dankl ist erstmals in die Stichwahl um das Bürgermeisteramt gekommen. Warum die Salzburg…
…
continue reading

1
Femizide: "Es ist ein Menschenrecht, dass man in Sicherheit leben kann"
24:19
24:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:19
28 Frauen wurden laut Medienberichten im Jahr 2023 ermordet, davon waren vermutlich 26 Femizide. Zudem gab es 51 Mordversuche bzw. Fälle von schwerer Gewalt an Frauen. Allein dieses Jahr gab es bereits 7 Femizide (Stand 27. Februar 2024). Besonders erschreckend: Am 23. Februar wurden an einem einzigen Tag 5 Frauen von Männern getötet, darunter auch…
…
continue reading

1
NATO-Mitgliedschaft: Wie verändert sich Schwedens Zukunft?
15:07
15:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:07
Russlands Einmarsch in der Ukraine hat auch in Schweden ein Umdenken bewirkt. Obwohl sich das Land mehr als 200 Jahre lang mit der Neutralität identifiziert hatte, wird es mit dem heutigen Tag offiziell 32. Mitglied der NATO. Ein Schritt, der lange von der Türkei und Ungarn verhindert worden war. Wie diese beiden Ländern schließlich doch überzeugt …
…
continue reading

1
Das Lorenz-Böhler-Krankenhaus schließt: Anatomie eines Dramas
22:17
22:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:17
Nur 30 Minuten lang hält das Gebäude einem Brand stand - das ist das vernichtende Urteil, das ein unabhängiges Brandschutzgutachten dem Traumazentrum Wien-Brigittenau, besser bekannt als Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, Mitte Februar ausgestellt hat. Die AUVA, die das Krankenhaus betreibt, informierte die Belegschaft deshalb vergangenen Mittwoch da…
…
continue reading

1
Warum der "Super-Tuesday" so wichtig ist
15:05
15:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:05
Zwar dauert es noch bis Ende Juni, bis die Demokraten und Republikaner final über ihre Kandidaten für das Weiße Haus abstimmen. Am heutigen Tag werden dafür jedoch die Weichen gestellt. Damit ist heute einer der wichtigsten Tage im US-Vorwahlkampf: der sogenannte "Super-Tuesday". Warum dieser heutige Tag so wichtig ist und ob die Sieger nicht de fa…
…
continue reading

1
Wie gefährlich sind Soziale Netzwerke für unsere Demokratie?
24:07
24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:07
Soziale Netzwerke spielen in unserem Alltag eine zentrale Rolle. 14- bis 28-Jährige geben sogar an, dass sie "Soziale Medien" als wichtigste Quelle für Nachrichten nutzen. Doch genau auf diesen Plattformen finden sich reihenweise Deep Fakes, Misinformation und Propaganda - und das schadet der Demokratie. Inwiefern Facebook, Instagram, Snapchat und …
…
continue reading

1
US-Präsidentschaftswahl 2024: Vorbild-Demokratie am Kipppunkt?
26:39
26:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:39
Wie stabil ist die US-Demokratie im Wahljahr 2024 – und darüber hinaus? Nicht erst seit dem Sturm auf das Kapitol im Januar 2021 zerfällt das Vertrauen in demokratische Institutionen, meinen Marco Overhaus und Johannes Thimm. Steht das politische System in den USA an einem Kipppunkt? **Gäste: ** Dr. Marco Overhaus ist Wissenschaftler der SWP-Forsch…
…
continue reading
Von Stiftung Wissenschaft und Politik
…
continue reading

1
(ex Premium) ForeignTimes068 Florian Bieber zu Serbien
35:55
35:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:55
Florian Bieber gibt uns einen Überblick zu Serbien und diversen Problemlagen. Vielen Dank, dass Du uns mit einem Abo unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln. Wenn Du kein Premium-Abonnement hast und diese Folge hörst oder hier einen Audio-Player siehst, dann wurde die Folge nach einem Zeitraum von bi…
…
continue reading

1
Rapid-Eklat: Wie homophob ist Österreichs Fußball?
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54
Homophobie und Diskriminierung sind im Fußball offenbar immer noch besonders tiefsitzende Probleme. Das haben die Feiern nach dem Derby-Sieg vergangenen Sonntag unter Rapid-Fans, Spielern und Funktionären wieder drastisch vor Augen geführt. Sie sind so eskaliert, dass die Bundesliga mit Anzeigen beim Strafausschuss reagiert hat. Inwiefern der Verei…
…
continue reading

1
Roderich Kiesewetter im Interview: Die NATO, der russische Imperialismus und die Zukunft der Ukraine
27:12
27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:12
Ein Gespräch mit dem Militärexperten Roderich Kiesewetter Die NATO wird in diesem Jahr 75. Das Bündnis begeht dieses Jubiläum in einer geopolitisch äußerst schwierigen Zeit. Russlands Angriff auf die Ukraine hat die Sicherheitslage in Europa massiv verändert – und die Zukunft des Kontinents hängt auch vom Ausgang des Krieges ab. Was bedeutet das fü…
…
continue reading

1
Nuklearkonflikt: Wie ernst sind Putins Warnungen?
16:53
16:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:53
Der russische Präsident Wladimir Putin hat heute seine 19. Rede zur Lage der Nation gehalten. Den Westen hat er darin - in Anspielung auf die Aussagen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron - davor gewarnt, Truppen in der Ukraine einzusetzen. Ebenso hat er erneut vor einem Nuklearangriff und der "Auslöschung der Zivilisation" gewarnt. KURIER…
…
continue reading

1
So extrem sähe eine sinnvolle Klima-Strategie aus
22:59
22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:59
Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zum Jahr 2005 um die Hälfte gesenkt haben. Alle EU-Mitgliedsstaaten haben deshalb im Vorjahr Pläne nach Brüssel geschickt, wie sie dieses Ziel in ihrem Land erreichen wollen. Nur Polen und Österreich haben die Frist verstreichen lassen - beiden Ländern droht nun ein Verfahren und eine s…
…
continue reading
Von Stiftung Wissenschaft und Politik
…
continue reading

1
Könnten NATO-Soldaten in die Ukraine geschickt werden?
13:46
13:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:46
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat am Montag beim Ukraine-Sondergipfel in Paris für Aufregung gesorgt. Nämlich als er sagte, er wolle einen Einsatz von NATO-Soldaten in der Ukraine nicht ausschließen. International hat es für die losgetretene Debatte von Macron viel Kritik gegeben, immerhin spielt er damit Russlands Präsident Wladimir Putin …
…
continue reading

1
Mikro289 Kann Robert Habeck China retten
1:16:21
1:16:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:21
Hannah und Marco besprechen den Jahreswirtschaftsbericht 2024 und die aktuellen Maßnahmen in China zur Bekämpfung der Wirtschaftskrisen. Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen: IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spenden/ MikroPremium via Steady…
…
continue reading

1
Kurz-Prozess: Was die Urteile zu bedeuten haben
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12
Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) war stets um sein Image bemüht. Und genau das ist jetzt angekrazt. Dass die Verurteilung zu acht Monaten bedingter Haft nicht rechtskräftig ist, ändert daran nicht viel. Auch sein ehemaliger Kabinettschef Bernhard Bonelli ist zu sechs Monaten bedingter Haft - ebenfalls nicht rechtskräftig - verurteil…
…
continue reading

1
Wahl in Belarus: Kommt es erneut zu Ausschreitungen?
17:01
17:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:01
Bei den vergangenen Präsidentschaftswahlen im Jahr 2020 ist es in Belarus zu heftigen Ausschreitungen gekommen. Mehr als 33.000 Personen wurden verhaftet, Tausende zusammengeschlagen oder gefoltert und mehrere Protestierende getötet. Diesen Sonntag findet die nächste Präsidentschaftswahl statt, der Sieg des belarussischen Machthabers Alexander Luka…
…
continue reading

1
MikroBuch042 Olga Grjasnowa - Gott ist nicht schüchtern
34:35
34:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:35
Barbara, Jenni und Marco besprechen das Buch von Olga Grjasnowa: Gott ist nicht schüchern. Einführung zum Buch von Barbara (Text, Mikroökonomen) Vielen Dank, dass Du / Sie uns mit einem Premium-Abonnement unterstützt. Diese Folge ist Teil des Abos und hilft uns, das Angebot weiterzuentwickeln. Hier findet ihr unseren Newsletter. Wir haben ein Subre…
…
continue reading

1
Kampf gegen Desinformation im Superwahljahr 2024 (Folge 73)
39:26
39:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:26
Einblicke in das Innenleben der deutschen Außenpolitik: Im Kampf gegen Desinformation im weltweiten Superwahljahr 2024 haben „Baerbocks Digitaldetektive“ ein russisches Bot-Netzwerk enttarnt. Aber wie haben sie das gemacht? Welche Rolle spielen dabei Deepfakes und Künstliche Intelligenz? Und was können Sie selbst tun, um sich mit einem ungetrübten …
…
continue reading

1
Kann uns Biogas unabhängig von Russland machen?
17:22
17:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:22
Bis 2030 soll der Biogas-Anteil bei 10 Prozent liegen. Das sieht zumindest der Entwurf des Erneuerbares-Gas-Gesetzes so vor, auf den sich die türkis-grüne Regierung nun endlich geeinigt hat. Gasfirmen müssen also in Zukunft Biogas zukaufen. Wenn sie das nicht tun, müssen sie einen Ausgleichsbetrag von 15 Cent pro Kilowattstunde zahlen. Das Gesetz s…
…
continue reading

1
Folge 27: Die Vorwahlen in den USA, Die Diskussion um das Einwanderungsgesetz, der US-Haushalt im Kongress sowie Taylor Swift und die US-Politik
1:35:48
1:35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:48
Folge 27: Die Vorwahlen in den USA, Die Diskussion um das Einwanderungsgesetz, der US-Haushalt im Kongress sowie Taylor Swift und die US-Politik (aufgenommen am 20. Februar 2024) Housekeeping Online-Vortrag: 10 Jahre #BlackLivesMatter – Geschichte und Zukunft der Bewegung Lesung & Gespräch: Die zerrissenen Staaten von Amerika mit Arthur Landwehr Al…
…
continue reading

1
#19 UkraineMEMO: 10 Jahre Euromaidan – die anhaltende Revolution der Würde
41:20
41:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:20
Am 21. November 2013 brach der damalige ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch unter dem Druck Russlands die Verhandlungen für ein mit der EU geplantes Assoziierungsabkommen ab. Zivilgesellschaftliche Organisationen und tausende Studierende versammelten sich auf dem zentralen Platz in Kyjiw zu einem friedlichen Protest gegen Korruption und Macht…
…
continue reading

1
#14 – Imperialismus (Teil 2)
20:19
20:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:19
Grundsätzliches zum Thema Imperialismus. Genauer, die historische, aktuelle und perspektivische Rolle des deutschen Imperialismus. Der Referent Conny Renkl ist Autor der Kommunistischen Arbeiterzeitung, UZ und junge welt!Von DKP Baden-Württemberg
…
continue reading

1
Was droht Julian Assange bei Auslieferung an die USA?
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28
Nach knapp fünf Jahren Haft in Großbritannien wird im Londoner High Court darüber entschieden, ob alle Rechtsmittel gegen eine Auslieferung von Assange in die USA ausgeschöpft sind, oder ob er weiter vor britischen Gerichten dagegen vorgehen darf. Die USA wollen den australischen Wiki-Leaks-Gründer wegen Veröffentlichung geheimer Dokumente und Vers…
…
continue reading

1
Militärexperte Gustav Gressel: Drei Szenarien für die Ukraine
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
Der Politikwissenschaftler Dr. Gustav Gressel im Gespräch Vor zwei Jahren startete Russland seinen großangelegten Angriff auf die Ukraine. Putin macht nach wie vor keine Anstalten, den Krieg zu beenden. In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit dem Militärexperten Gustav Gressel von der Denkfabrik „European Council on Foreign Relations“ übe…
…
continue reading

1
Finale im Kurzprozess: Was am Freitag passiert
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16
Am Freitag soll es endlich soweit sein: Die Urteile für den ehemaligen Kanzler Sebastian Kurz und seinen früheren Kabinettschef Bernhard Bonelli sollen verkündet werden. Bevor ein Urteil gefällt wird, sollen jedoch noch offene Fragen geklärt werden. So wird etwa Thomas Schmid, ehemaliger Vorstand der ÖBAG und Hauptbelastungszeuge, nochmal befragt. …
…
continue reading

1
Kann die Ukraine Russland noch stoppen?
21:13
21:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:13
Während Russland immer wieder nachlegen kann, geht der Ukraine Personal vor allem aber die Munition aus. Zuletzt musste man sich aus der wichtigen ostukrainischen Stadt Awdijiwka zurückziehen. Was bedeutet dieser Rückzug für die Moral? Schwindet die Unterstützung vom Westen? Und wie lange also kann die Ukraine noch standhalten? Darüber spricht heut…
…
continue reading

1
Mikro288 Wie Bidens Kraftwerksstrategie die Huthis stärkt
1:02:13
1:02:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:13
Johannes und Marco besprechen die Kraftwerksstrategie, chinesische Nicht-Bezahlungen, Bidens Konjunkturprogramm im Regionalen und die das Aktuellste zu den Huthis. Ihr könnt uns auch per direkter Überweisung unterstützen: IBAN: DE07 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS Weitere Spendenmöglichkeiten findet ihr hier: https://mikrooekonomen.de/spend…
…
continue reading

1
Was Nawalnys Tod für Putin bedeutet
15:46
15:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:46
Der Putin-Kritiker Alexej Nawalny ist im Gefängnis gestorben. Das berichtet die russische Nachrichtenagentur-Agentur Tass unter Berufung auf russische Behörden. Damit verliert Russland seinen wichtigsten Oppositionellen, Wladmir Putin seinen wichtigsten Kritiker. Und Europa einen Verbündeten in Russland. Dementsprechend geschockt zeigt sich auch di…
…
continue reading

1
Politischer Aschermittwoch: Was vom Niveaulimbo übrig bleibt
20:12
20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:12
Derbe Scherze, Heringsschmaus, viel Bier und Schonkost in sachpolitischen Fragen: Dafür steht der politische Aschermittwoch der bayrischen CSU. In Österreich kopieren mittlerweile auch ÖVP, SPÖ und FPÖ das Format. Heuer waren die Herangehensweisen höchst unterschiedlich. Kanzler Karl Nehammer gab sich sachlich-nüchtern, SPÖ-Chef Andreas Babler gewo…
…
continue reading

1
EU-Experte: “Europa könnte sich ohne die USA nicht verteidigen”
26:53
26:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:53
Bei einer Wahlkampfveranstaltung im US-Bundesstaat South Carolina hat Trump gesagt, er wolle im Fall seiner Wiederwahl zahlungssäumige NATO-Mitgliedsstaaten nicht vor einem Angriff – zum Beispiel durch Russland - schützen. Viel mehr noch, Trump würde Russland sogar “ermutigen, zu tun, was immer zum Teufel sie wollen”, sagte er. Seitdem herrscht in …
…
continue reading

1
Warum wir trotz russischem Gas hohe Preise bezahlen
15:20
15:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:20
Österreich hat im Dezember zu 98 Prozent Gas aus Russland bezogen, das hat die Umweltministerin Leonore Gewessler am Montag bekannt gegeben. Alle Vorsätze weniger Gas aus Russland zu kaufen und damit auch weniger zur Finanzierung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine beizutragen, scheinen also nicht wirklich umgesetzt worden zu sein. Kommen…
…
continue reading

1
Nahost: Wird Ägypten zum Kriegsteilnehmer?
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43
In der Grenzstadt Rafah im Süden des Gazastreifens befinden sich Schätzungen zufolge rund eineinhalb Millionen Menschen, die dort Schutz suchen. Israel verschärft jedoch die Angriffe auf die Grenzstadt zu Ägypten und plant auf Befehl des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu nun auch eine Bodenoffensive. Dafür gibt es international viel K…
…
continue reading
Von Stiftung Wissenschaft und Politik
…
continue reading