show episodes
 
Artwork

1
Aufsturz

Lasse Nolte, Holger Schwarz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Leben ohne Alkohol, wie geht das überhaupt? Holger Schwarz und Lasse Nolte, beide inzwischen nüchtern, versuchen, diese schwierige, einfache Frage zu beantworten. Dabei muss man natürlich auch intensiv in die Zeit vor die Entscheidung gegen den Alkohol blicken. In das Leben mit Alkohol - in das Leben mit einer Abhängigkeit. Nüchtern werden, nüchtern bleiben, die Hintergründe und Wege in eine Abhängigkeit, die Wege hinaus, das neue Leben nach dem Alkohol: der ehemalige Weinhändler und der ...
  continue reading
 
Alkoholsucht, Alkoholprobleme, Entzug und das Thema Aufhören: Dieser Podcast ist für alle, die vom Alkohol loskommen wollen! Ich selber habe genug getrunken für mindestens zwei Leben, bin heute nüchtern und vollkommen überzeugter Nicht-Trinker. Ich nehme Dich daher gerne mit auf meinen Weg, gebe Dir meine Sichtweisen an die Hand und versuche hier und da neue Denkanstöße zu liefern. Zum gratis Webinar: https://www.drymind.de/webinar Zum DryMind Programm: ▶️ https://www.drymind.de/ 28 Seiten G ...
  continue reading
 
Artwork

1
Psychoaktiv - (Drogen, Sucht und Konsum)

Stefanie Bötsch | Suchttherapie (M.A.)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Psychoaktiv ist ein wissenschaftsbasierter Podcast rund um das Thema Drogen inkl. Alkohol (!), Sucht und Drogenpolitik. In jeder Episode bietet euch euer Host Suchttherapeutin (M.A.) Stefanie Bötsch einen bunten Strauß an Informationen zu verschiedenen psychoaktiven Substanzen wie Alkohol, Ecstasy oder Aztekensalbei, dem Suchthilfe-System und geschichtliche und politische Hintergründe zu Drogen. Der Podcast verfolgt eine akzeptierende Haltung, soll jedoch weder für den Konsum werben, noch mo ...
  continue reading
 
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen Menschen mit FASD besser verstehen und unterstützen FASD sind Entwicklungs-Störungen durch Alkohol in der Schwangerschaft. Es ist eine der häufigsten angeborenen Behinderungen. Lebenslang. Möchtest du Geschichten von Menschen mit FASD und deren Zugehörigen? Und möchtest du relevante Informationen rund um FASD und nicht mehr allein sein mit den Herausforderungen bei der Begleitung von Menschen mit FASD?
  continue reading
 
Artwork
 
Alltagsprobleme, lustige Anekdoten, zwischenmenschliche Dinge aber vor allem Alkohol. All das gibt eine Mischung die es haufenweise im Netz gibt. Und jetzt auch hier. Mit einem Schnaps-Tasting das nicht unbedingt lecker sein muss🤪😝 Ausserdem in jeder Folge einen Scherzwerbespot und häufig nem Quiz. http://www.wersaeuftdennsowas.de Mailadresse: mail@wersaeuftdennsowas.de Instagram: https://www.instagram.com/wersaeuftdennsowas/ Titelmusik: My Type von Saint Motel Songwriter: Alexander Leonard ...
  continue reading
 
Drei Männer mit philosophischen Herzen in sittenlosen Körpern beleuchten die popkulturelle Entwicklung von Monstern, Mythen sowie Sagen und Legenden. Gut gesachüttelt mit Humor, Alkohol und Idiotie wird daraus Mehrwert und Blödsinn zugleich. Monster. Mythen. Vollidioten.
  continue reading
 
Artwork
 
Der SodaKlub-Podcast ist für alle, die über Alkohol nachdenken. Dafür ist es egal, welcher Weg dich hierher geführt hat - ob du Alkohol benutzt, um weniger oder mehr zu fühlen, ob du unter ihm leidest, ihn liebst, ihn hasst, er dein Leben einfach nicht mehr besser macht, ob du dich als Alkoholiker*in bezeichnest oder dein einziges Label dein Name ist. Wir sind überzeugt, dass uns auf unserem Weg in ein unabhängiges Leben mehr miteinander verbindet als trennt. Unsere Nüchternheit ist eine sto ...
  continue reading
 
Artwork
 
Seit über 12 Jahren (seit 2012) beschäftigen wir uns in unserem Männerabend Podcast mit der tollen Vielfalt die uns der leckere Gerstensaft zu bieten hat. Egal ob "Billigbier-Special" oder "Männerabend-Gala": Von Oettinger Export bis zu den feinsten Holzfassgelagerten Spezialitäten ist alles dabei. Neben unseren klassischen Episoden nutzen wir unsere Specials um verschiedene Events, Messen und Veranstaltungen zu besuchen.Alle Infos und Bilder zu den Stimmen findet ihr auf unserer Homepage: h ...
  continue reading
 
Sei wild und lebe nüchtern! Dein Podcast für ein nüchternes und selbstbestimmtes Leben. Hi! Mein Name ist VIada Mättig und in meinem Podcast geht es Rund um die Themen Nüchternheit, Selbstfindung, Spiritualität und wie Du die Höhen und Tiefen des Lebens meisterst. Ich nehme Dich mit auf eine Reise in meinen Alltag und tausche mich mit inspirierenden Menschen zu spannenden Themen aus. Falls Du Unterstützung auf deinem Weg in ein nüchternes Leben brauchst, dann schaue gerne auf meiner Website ...
  continue reading
 
Finde echte Antworten auf deine Lebensfragen – mit dem Pastor Bayless Conley aus der Cottonwood Church in Kalifornien. Als Teenager war er in Drogen und Alkohol verstrickt, bis ihm Gott begegnete. Mit seiner warmherzigen Art ermutigt er Menschen weltweit durch seine Sendung „Antworten mit Bayless Conley“.
  continue reading
 
Artwork

1
Sprechstunde

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ein Experte gibt Auskunft über den Erkenntnisstand seines medizinischen Fachgebietes und beantwortet anschließend Hörerfragen; die Sendung wird ergänzt durch einen aktuellen Info-Block.
  continue reading
 
Artwork

1
Ist das noch normal?

Der kronehit Psychotalk mit Melanie Tüchler, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der kronehit Psychotalk Jeden Mittwoch live zwischen 22:00 und 24:00h auf kronehit oder immer ab Donnerstag, hier zum nachhören. Mentale Gesundheit ist so ein wichtiges Thema, das wirklich jeden betreffen kann. Leider wird es noch immer sehr tabuisiert und einfach darüber geschwiegen. Nicht zuletzt deshalb haben Betroffene oft Angst und Scham sich Hilfe zu holen und wieder gesund zu werden. Aber krank zu sein, ist keine Schande. Sich Hilfe zu holen, ist keine Schwäche und zu wissen, dass man ...
  continue reading
 
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
  continue reading
 
Artwork

1
Musalek & Titze Im Rausch des Lebens

Musalek & Titze Im Rausch des Lebens

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Verena Titze erleidet 2020 ein Burnout. Sie merkt, sie hat sich jahrelang überarbeitet und eine innere Leere mit Alkohol und Sex gefüllt. Verena zieht die Reißleine und geht auf Alkoholentzug. Sie hat ein Buch darüber geschrieben („Burnt.Out“) und performt den Inhalt auf der Bühne.Prof. Dr. Michael Musalek ist Psychiater und Leiter des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität. Der Suchtexperte kennt sich mit Burnout und Drogen aus, aber au ...
  continue reading
 
Artwork

1
Vodkadeals

Friedrich & Max

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Vodkadeals ist ein Podcast, der sich (meistens) weder mit Alkohol noch mit Schnäppchen auseinandersetzt, aber einen so geilen Namen hat, dass ihr einfach draufklicken musstet, ihr kleinen Konsumschlampen! Zehn Jahre nachdem Friedrich und Max gemeinsam die Schule durchlitten haben, treffen sie sich jetzt wieder. Irgendwo zwischen genervt, verzweifelt und hoffnungsvoll diskutieren sie über Erlebnisse, Eindrücke, Erfahrungen, aber auch ethische, moralische und philosophische Grundfragen. Seid d ...
  continue reading
 
Artwork

1
NORMALE MÖWE

Normale Möwe

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Antifaschistischer Kampfpodcast. Hinnerk Köhn ist Comedian und Max Scharff ist DJ. Beide können davon natürlich nicht leben. Aber wer kann heutzutage noch von irgendwas leben? Zwei Trinker reden übers Rauchen.
  continue reading
 
Artwork
 
Anne & Ruben sind Mitte zwanzig, Musiker, wohnen in einer Großstadt und schlafen, quatschen & trinken miteinander in einem Bett. Falls du ihnen dabei zuhören willst, kannst du dich hier gerne dazulegen. Also hereinspaziert, Schuhe aus, bequem machen und wie zu Hause fühlen. Im kleinen Zweipersonenhaushalt.
  continue reading
 
Artwork

1
Wissen Weekly

Spotify Studios

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wissen Weekly ist der Podcast, der dich schlau macht. Lisa-Sophie Scheurell klärt Fragen, auf die niemand eine eindeutige Antwort hat - ein für allemal, mit Hilfe der Wissenschaft. Bye, bye Grundsatzdebatte! Ab jetzt wird leidenschaftlich auf Faktenbasis diskutiert - bei der Familienfeier, am Küchentisch oder auf der nächsten WG-Party. Wissen Weekly - der neue Spotify Original Podcast, jeden Montag, nur auf Spotify.
  continue reading
 
Besser, wenn man drüber redet: Das gilt vor allem auch dann, wenn es um die Gesundheit geht - In jeder Folge geht Dr. Yael Adler einem speziellen Thema auf den Grund. Sie spricht zum Beispiel über Depressionen, Akne und oder das Prämenstruelle Syndrom (PMS). Dabei werden auch ganz offen vermeintliche Tabus diskutiert. Denn: Je freimütiger auch über leise Befürchtungen und ernste Krankheiten gesprochen wird, desto besser können wir uns schützen. Alle vier Wochen erscheint eine neue Folge von ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ische Hengert

Gottfried Supersaxo

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ische Hengert - Der Walliser Podcast fär Eiw. Geschichte Jede Woche mit einem Gast aus der Region. moderiert von Godi Supersaxo zu Themen wie : Kultur' Gastronomie, Tourismus, Umwelt und Soziales.Initiant und Moderator Gottfried Supersaxo gründete Ische Hengert - der Walliser Podcast in der Corona Zeit. Aus Langeweile ? Oder eher Kreativität kennt keine Panik? Überall schossen Podcast aus Grund und Boden, nur im Wallis war das Thema Podcast noch ein unberührtes Medium. Der Moderator - der Po ...
  continue reading
 
Artwork

1
GARGANTUA - Gespräche über Geist & Getränke

Matthias Bickenbach & Michael Stolzke

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast über Literatur und Alkohol! Lesen und Verkosten ist gut für den Verstand und die Sinne. Wir suchen die Querstreben, die geistige Getränke und Dichtung verbinden. Was genau und warum wird getrunken und wie wird davon erzählt? Welche Geschichte steckt in den Getränken selbst? Es zeichnet sich ein untergründiger, weltumspannender literarischer Atlas des Alkohols ab, dessen Puzzleteile wir zusammentragen. Von Weimar bis Mexiko-City, von Goethe bis Thomas Pynchon. Unabhängig und non-k ...
  continue reading
 
Artwork
 
Bist Du nur traurig oder schon depressiv? Bist Du genervt oder hypersensibel? Wie viel Alkohol ist eigentlich zu viel? Und wer bestimmt, was normal ist? Dr. Jakob Hein weiß es auch nicht, aber er versucht es wenigstens in seinem Podcast mit seinen Gästen herauszufinden herauszufinden. Unterstützt uns gern HIER: https://steadyhq.com/de/verruecktpodcast
  continue reading
 
Artwork
 
Drinking Habits ist ein selbstkritischer Podcast zum Thema Alkoholkonsum. Die Hosts Friederike Duhme (BSc International Winebusiness) und Lucas Matthies (MA Marketing) führen gemeinsam das Unternehmen kein&low und bringen Expertisen aus Marketing, Gastronomie und Kulinarik, sowie die eigenen Lebensgeschichten mit an den Tisch.
  continue reading
 
Der bekannte Comedian und der gar nicht mal so bekannte TV-Autor reden über alles, was sie bewegt: die aktuelle Gesamtlage, das Leben als solches, gute Filme, schlechte Nachrichten, billigen Alkohol und bizarre Sexualpraktiken.Ein lustiges, lehrreiches und schlichtweg kurzweiliges Unterhaltungsjuwel der Podcast-Landschaft.
  continue reading
 
Artwork

1
Logafeia

Manuel und Toni

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Manuel Sefciuc und Toni Fritz setzen sich wöchentlich vor den Urzeitfernseher - das Lagerfeuer - und philosophieren mit ihren Gästen über Gott und die Welt. Manche dieser Gespräche durchdringen die Nebelschwaden und landen online. Ohne Zigarettenqualm und Alkohol zwar nur das halbe Erlebnis aber rauchen und saufen müsst ihr schon selbst. Mitreden? servas@logafeia.at
  continue reading
 
Der Podcast über Alkohol und was er in der Welt bewegt. Ich lade euch ein mit mir die Geschichte des Trinkens zu beleuchten, Klischees aufzuklären und Falschwahrheiten auszuräumen. Welche Spirituose war zuerst da? Welche Kriege wurden gegen und mit dem Fusel geführt? Und kann ein Drink am Abend tatsächlich auch Medizin sein?Neugierig geworden? Dann schaut mit mir tiefer ins Glas.
  continue reading
 
Artwork

1
Dr. What

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Ratgebertalk in Wohnzimmeratmosphäre: Wir sprechen über Mobbing, Fitnesswahn, Sackgeld und Alkohol im Ausgang.
  continue reading
 
Artwork

1
Wunderwelt Körper

Bianca Kohlhauser

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Unser Körper ist ein erstaunliches Geschöpf. Jede Sekunde werden wir durch ganze Orchester an Molekülen beeinflusst – ohne, dass wir es bemerken! Um einen Einblick in diese faszinierende Welt zu bekommen braucht man keine Biochemikerin sein – man muss nur eine kennen! Dieser Podcast ist für Menschen, die sich schon einmal gefragt haben: „Wie funktioniert das eigentlich?“ Bianca erklärt auf lustige und verständliche Weise, wie die chemischen Reaktionen in uns ablaufen und warum z.B. Cholester ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Frage

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hi, ich bin Lisa-Sophie und immer auf der Suche nach Antworten auf komplizierte Fragen. Ich will euch mitnehmen - in Gespräche, die etwas in uns auslösen, die verändern, wie wir andere wahrnehmen oder auf diese Welt schauen. Und vielleicht lernen wir dabei ja auch was über uns selbst. Das ist "Die Frage" - ein Podcast des Bayerischen Rundfunks.
  continue reading
 
Artwork

1
Gesellschaftsspastik Premium

Gesellschaftsspastik

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich+
 
Die asoziale Elite hat sich mit ein paar Flaschen Bier und einem Haufen mysteriöser chemischer Substanzen aus dem Deepweb für Till wieder einmal versammelt, um euch eine weitere Staffel voller hochqualitativem Content zu bieten. Mit hochqualitativem Content meinen unsere Protagonisten natürlich, dass sie in dieser Staffel versuchen werden auch die komischsten Randgruppen aus den tiefen der soziopathischen Hölle zu beleidigen. In dieser Staffel wird vor nichts und niemandem Halt gemacht. Haup ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Für Frauen ist der Alkoholkonsum mittlerweile so selbstverständlich wie für Männer. "Sie tun es, um zu feiern, um dazuzugehören oder sich kultiviert zu fühlen. Aber auch, um Sorgen, Überforderung und Ängste zu bewältigen. Trinkmuster, die für ältere Generationen noch undenkbar gewesen wären, gehören heute zum Alltag und sind gesellschaftlich akzept…
  continue reading
 
Alkohol und Politik, das gehört zusammen – denn Bier, Wein und Spirituosen sorgen für Umsatz und für Arbeitsplätze. Natürlich trinken auch Politiker gerne mal ein Gläschen oder wie es Bayerische Bauernpräsident Günther Felßner ausdrückt: „Politik ohne Alkohol ist möglich, aber sinnlos“. Friederike Wipfler und das Team von BR Recherche haben ein Jah…
  continue reading
 
Deutschland ist Alkohol-Hochkonsumland. Für die Doku-Serie „Dirty Little Secrets – Warum wir immer weiter trinken“ untersuchten Reporter*innen den Einfluss der Alkohollobby auf die Politik und die weit verbreitete, aber falsche Annahme vom gesunden Rotwein.Christine Langer im Gespräch mit der Journalistin Julia Schweinberger…
  continue reading
 
"Ein bisschen absacken" Das hieß für Felix Hutt: Zweimal die Woche in ein Restaurant oder eine Kneipe, Treffen mit Freunden und dabei natürlich immer Alkohol zum Entspannen. Bei Junggesellenabschieden, Hochzeiten, Vatertagsausflügen hat er dann richtig Vollgas gegeben. Wie seine Freunde und Millionen andere Männer in Deutschland auch – ganz nach de…
  continue reading
 
12,2 Liter reiner Alkohol pro Jahr: soviel trinkt jeder Deutsche im Schnitt. Beim Alkohol ist Deutschland "Hochkonsumland" - liegt europaweit auf den ersten Plätzen beim Alkoholkonsum. Daran ändern offenbar auch viele gute Vorsätze im "Dry January" nichts. Die Politik fordert zwar immer wieder strenge Regeln, z.B. beim Verbot von Alkoholwerbung. Bi…
  continue reading
 
Wenn es um Alkohol geht, dann ist Deutschland Hochkonsumland. Pro Kopf trinken die Deutschen durchschnittlich 12,2 Liter Alkohol pro Jahr. Dabei kann Alkohol gravierende Folgen haben. Der komplette Verzicht auf Alkohol - das ist die neue Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, denn auch in Maßen ist Alkohol schlecht für die Gesundheit.…
  continue reading
 
Mit dem Terrorüberfall der Hamas auf Israel vor 15 Monaten hat ein Krieg angefangen, der bis heute andauert. Jetzt gibt es endlich einen Verhandlungserfolg. Die Hoffnung auf eine Waffenruhe zwischen Hamas und Israel ist groß. Doch es bleibt abzuwarten, ob diese tatsächlich zustande kommt und ob sie den dringend benötigten humanitären Zugang ermögli…
  continue reading
 
Stellen Sie sich vor, sie sind erkältet. Wenn Husten und Schnupfen so richtig heftig werden, fangen Sie an, Medikamente zu nehmen. Am nächsten Tag geht’s Ihnen schon besser. Haben dann die Medikamente geholfen? Oder wäre es Ihnen auch ohne Medikamente sowieso besser gegangen? Beides ist möglich. Aber wie finden wir das raus? Und wie beeinflussbar s…
  continue reading
 
Melly: Wie die FASD-Peergroup am Fachzentrum Köln Betroffenen hilft, Herausforderungen zu meistern. Eine Podcastfolge mit dem FASD Fachzentrum Köln. In dieser Folge erzählt Melly, wie sie mit 17 die Diagnose FASD erhielt und was diese Erkenntnis für sie bedeutete. Die Mischung aus Schock und Erleichterung, endlich Antworten auf lange unbeantwortete…
  continue reading
 
Oft erwähnt und jetzt endlich behandelt. Zum Staffelstart unserer sechsten Podcast Staffel melden wir uns aus unserer verlängerten Winterpause mit einer Filmbesprechung zurück. Dieses Mal schwadronieren die Vollidioten Roland, Dave und Tim über den zweit erfolgreichsten Godzillastreifen von Toho Pictures - Shin Godzilla. Ein Film von dem man zunäch…
  continue reading
 
Manche Menschen haben Stil. Andere können darüber reden. Auf Oliver MacConnell trifft beides zu. Er arbeitete für Karl Lagerfeld, reist durch die Welt und lehrt Modemanagement in Berlin. Seine Worte wählt er genauso sorgfältig wie seine Kleidung. Schon nach wenigen Minuten in seiner Nähe wird klar: Wir alle sind in der Lage, etwas über Mode und Sti…
  continue reading
 
Eine Künstlerkolonie in den USA, in der alle eins versuchen: Literatur zu schreiben. Eine junge Deutsche begegnet dort einem Schriftsteller, der ihr auf den ersten Blick überhaupt nicht gefällt und dem sie doch, ohne zu zögern, aufs Zimmer folgt. Sie nennt ihn nur: Den Katalanen. Die Affäre bringt ihre Welt ins Wanken und wirft viele Fragen auf: So…
  continue reading
 
"Shine on: Starker Körper, starke Seele" Vieles verändert sich im Leben einer Frau Ü 40 und wenn sich die Wechseljahre ankündigen. Der Körper verändert sich, gewohnte Mechanismen auch, dazu kommen Schlafprobleme, Nervosität und ungewohnte Beschwerden. Als Monica Meier-Ivancan diese Phase ihres Lebens erreichte, nahm sie dies irgendwann zum Anlass, …
  continue reading
 
Der Bundestagswahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Wahlplakate aufgehängt und der Kampf um Stimmen beginnt. Der Politikwissenschaftler Thorsten Faas analysiert die Situation und bemerkt: Die Parteien beschäftigen sich mehr mit Kritik an der Konkurrenz als mit eigenen Vorschlägen für die Zukunft. Faas kritisiert, dass die Menschen …
  continue reading
 
"Pest" - schon das bloße Wort lässt erschaudern. Sie zählt zu den tödlichsten Seuchen - und zwar nicht nur aufgrund der verheerenden Pestzüge in der Spätantike und im Mittelalter. Noch im 19. und frühen 20. Jahrhundert tötete sie zwölf Millionen Menschen. Und auch heute ist die Pest nicht ausgerottet, Dabei stammt der Erreger, Yersinia pestis, von …
  continue reading
 
In der neunten Ausgabe der Bademantel-Talks ist Janna, Podcasterin und Sobriety-Aktivistin aus Deutschland zu Gast. Wie die Schweizerin Maria, die ihr in den Bademantel-Talks vom 19.12. kennengelernt habt, lebt auch Janna seit mehr als vier Jahren nüchtern. Ihr Podcast heißt: kater.sucht.freiheit. Im Bademantel-Talk erzählt Janna, die als Hörbuchsp…
  continue reading
 
Der grüne Spitzenkandidat Robert Habeck hat vorgeschlagen, die Sozialsysteme durch Gewinne aus Kapitalanlagen zu finanzieren. Durchaus ein sinnvoller Vorschlag, aber auch wieder ein Eigentor von Habeck, meint Markus Feldenkirchen vom Spiegel. Er plädiert für eine Bürgerversicherung, in der die Unterschiede zwischen privat und gesetzlich Versicherte…
  continue reading
 
In Deutschland zahlen viele Haushalte zu viel für Strom und Gas. Ein Vergleich von Verivox zeigt, dass der Durchschnittshaushalt im Schnitt 14 Cent pro Kilowattstunde für Gas und 36 Cent pro Kilowattstunde für Strom zahlt. Zu viel!. Ein Durchschnitts-Haushalt kann jährlich etwa 800 Euro für Gas und 600 Euro für Strom sparen. Wir sprachen darüber mi…
  continue reading
 
In Katar haben sich Israel und die Hamas auf eine Waffenruhe und die Freilassung von israelischen Geiseln und palästinensischen Gefangenen geeinigt. Die Vereinbarung umfasst drei Phasen: eine Waffenruhe für sechs Wochen, die Freilassung von 33 Geiseln und den Rückzug der Israelis aus dem Gazastreifen. In einer nächsten Phase soll über einen dauerha…
  continue reading
 
Der Bundestag befasst sich erneut mit dem Atomausstieg vor zwei Jahren. Ein Untersuchungsausschuss soll klären, ob die Bundesregierung die Ergebnisse einer Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke offen geprüft hat. Politiker von SPD, Grünen und FDP werden befragt. Wir sprachen darüber mit Hans-Joachim Vieweger, Korrespondent im ARD Hauptstadtstudio…
  continue reading
 
PFAS im Skiwachs können Sportler:innen nicht nur sehr schnell, sondern auch sehr krank machen. Und nicht nur sie, denn die Chemikalien dieser Stoffgruppe sind mittlerweile allgegenwärtig: in der Kleidung, der Küche, bis hin zur Kosmetik. Bei 11KM erzählt NDR-Investigativjournalist Johannes Edelhoff, warum Teflon dabei ein zentrales Problem ist. Den…
  continue reading
 
Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.…
  continue reading
 
30 Tage kostenlos testen! (bis 19.01.2025): Unterstütze Jetzt Psychoaktiv auf Steady und erhalte Zugriff auf den Premium-Feed! In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Macht der Alkohol-Lobby in Deutschland und wie sie politische Entscheidungen beeinflusst, um Werbung, niedrige Steuern und leichte Verfügbarkeit zu sichern. Wir schauen uns an,…
  continue reading
 
In der nächsten Ausgabe von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ widmen sich Moderatorin Meli Tüchler und Mag.a Romana Gilli einem Thema, das in Zeiten wachsender Aufmerksamkeit für psychische Gesundheit immer bedeutsamer wird: Wenn Bewusstsein in Selbst- und Fehl-Diagnosen umschlägt. Einerseits ist es positiv, dass mehr Menschen über me…
  continue reading
 
"Sei klug und halte Dich an Wunder" heißt es in einem Gedicht von Mascha Kaléko. In den frühen 30er Jahren avancierte die Lyrikerin zu einem strahlenden Stern der Berliner Literaturszene. In den späten 30er Jahren sieht sie sich gezwungen Deutschland zu verlassen. Sie geht nach New York, später nach Jerusalem und kehrt nach dem Krieg dann doch nach…
  continue reading
 
Gerry Star – Der schlechteste beste Produzent aller Zeiten ist eine neue Comedy Mockumentary Serie auf Prime Video. Start war am letzten Freitag. Das der Alltag in einer Bowlinghalle für die Angestellten bei weitem nicht nur daraus bestehen muss Kugeln zu polieren, Kindergeburtstage auszurichten, Bier auszuschenken oder Schuhe zu desinfizieren, son…
  continue reading
 
"I Don't Know If It's Irony" heißt die am Freitag erscheinende Debüt-EP von Lisl – und das ist vielleicht auch der Gedanke, der dem einen oder der anderen angesichts des Künstlernamens von Lisa-Marie Kämpf durch den Kopf geht. Denn statt der traditionellen Volksweisen, die dieser zu suggerieren scheint, spielt die aus Gotha stammende Wahl-Würzburge…
  continue reading
 
Menschliche Gehirne sind wie Schneeflocken. Von weitem sehen sie alle gleich aus, aus der Nähe betrachtet ähnelt keins dem anderen. Autismus, ADHS, Synästhesie, Hochbegabung, Legasthenie - jeder 7. Mensch ist neurodivergent, denkt anders und stellt auf andere Weise Bezug zur Welt her. Warum ist unsere genormte Standard-Welt damit überfordert? Und w…
  continue reading
 
Es gilt als einer der größten Erfolge der Bürgerrechtsbewegung in der DDR: Tausende Demonstranten sammeln sich am 15. Januar 1990 in der Berliner Normannenstraße vor der Zentrale der Stasi. Sie drängeln und beginnen auf die Tore zu klettern, bis dem Druck nachgegeben wird. Tür und Tor öffnen sich und die Menschen strömen auf das Gelände. All das pa…
  continue reading
 
Es ist Halbzeit beim "Dry January". Vermutlich der einzige Monat im Jahr, in dem es gesellschaftlich akzeptiert ist zu sagen: Ich trinke nicht. Aber wie kann Feiern gehen in den restlichen elf Monaten funktionieren, wenn man nüchtern bleiben möchte? Diese Frage haben gestern Vertreter der Clubszene diskutiert. Ein Panel aus Veranstaltern, DJs, und …
  continue reading
 
Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen hat eine Idee. Eine eigene europäische Social-Media-Plattform - "...mit unseren Werten, mit unserer Demokratie, mit unserem eruopean way of life". Habeck meint, die Plattform könnte auf Inhalten der öffentlich-rechtlichen Sender aufbauen und so mit den US-Plattformen konkurrieren. Im Kern geht es dab…
  continue reading
 
Wasserstoff soll helfen, die Energiewende voran zu bringen. Aber vor allem grüner Wasserstoff ist aktuell in weiten Teilen des Landes noch Zukunftsmusik. Anders in Ebersbach im Landkreis Göppingen: Dort steht eine Pilotanlage, die Wasserstoff aus Müll gewinnt.Christine Langer im Gespräch mit Katha Jansen, ARD-Klimaredaktion.…
  continue reading
 
Die ehemalige Intendantin gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber oder andersherum: der rbb gegen seine ehemalige Intendantin. Das ist der Prozess, der heute vor dem Landgericht Berlin begonnen hat. Patricia Schlesinger hat den rbb auf Ruhegeld verklagt. Der Sender fordert Schadensersatz in Millionenhöhe von ihr. Unser Kollege von rbb24 Recherche, René …
  continue reading
 
Dieter Schäfer war Chef der Mannheimer Verkehrspolizei. 16 Jahre lang leitete der erfahrene Polizist die Verkehrspolizeidirektion. Der 66-jährige Kurpfälzer kümmerte sich nicht nur um die Verkehrssicherheit im täglichen Verkehr in und um die Metropole, sondern nahm es auch mit der lärmenden Auto-Poser-Szene in der Mannheimer City auf. Als Experte f…
  continue reading
 
Die elektronische Patientenakte (ePa) soll die Arbeit von Ärzten erleichtern und Patienten mehr Transparenz bieten. Prof. Dr. Wolfgang von Meißner, Vorstandsmitglied für Digitalisierung im Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg, ist überzeugt, dass die ePa die Sicherheit in der Patiententherapie verbessern wird. Die Akte enthält alle…
  continue reading
 
Die digitale Welt wird von wenigen Tech-Konzernen dominiert und Bürger sind von den Produkten und Dienstleistungen einer Handvoll Anbieter weitgehend abhängig geworden. Google, Amazon, Meta & Co können häufig ihre Bedingungen diktieren.Wie gefährlich ist diese Konzentration von Macht für die gesamte Gesellschaft und Demokratie.…
  continue reading
 
Wir denken ja gerne mal in schönen schwarz-weiß Gegensätzen. Entweder jemand geht gern Waldbaden oder zockt gern Computerspiele. Entweder jemand interessierst sich für Artenvielfalt oder für tausend Arten der Selbstdarstellung auf Instagram oder TikTok. Technik und Natur werden gern als Gegensätze betrachtet. Nicht so in der Ausstellung "UnNatural …
  continue reading
 
Der Fall von Assads Regime in Syrien hat eine Euphorie ausgelöst und viele syrische Geflüchtete hierzulande fragen sich, wie es in ihrer Heimat aussieht, wie es Verwandten geht. Die Bundesregierung plant, Geflüchteten aus Syrien erlauben zu lassen, in ihre Heimat zurückzukehren, ohne ihren Schutzstatus zu verlieren. Der Vorschlag von Innenministeri…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen