show episodes
 
Artwork

1
AWS Cloud Horizonte

Amazon Web Services

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
AWS Cloud Horizonte ist der offizielle deutsche Podcast von Amazon Web Services. Begleitet unsere Hosts Heinrich Nikonow, Jana Kupfer, David Surey, Michelle Mei-Li Pfister, Igor Aksenov, Modood Alvi, Pawel Warmuth und Oliver Steenbuck auf ihrer Reise durch die Welt der Cloud-Technologie und die damit verbundenen Möglichkeiten für Entwickler, Architekten und Unternehmen.
  continue reading
 
Informatik für die moderne Hausfrau ist ein wöchentlicher Podcast von, mit und über Frauen in der Informatik. Host Dr.-Ing. Lea Schönberger spricht mit Frauen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben, über Themen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben und gibt euch in kurzen Doku-Folgen spannende Einblicke in Tech- und Informatikthemen. Seit Februar 2024 überall da, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork

1
while (true)

Dr. Sebastian Hahner

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
while(true) ist der Podcast rund um Informatik – im Studium, in der Forschung und im Alltag. Dr. Sebastian Hahner arbeitet als Software Engineer in der Automobilindustrie und entwickelt in seiner Freizeit im Rahmen zahlreicher Open-Source Projekte Werkzeuge für Content-Creator & Streamer. Zuvor forschte er als PostDoc am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) an der Schnittstelle von Software-Architektur und Sicherheit. Der Podcast verbindet praxisnahe Einblicke, spannende Forschung und p ...
  continue reading
 
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zuk ...
  continue reading
 
Artwork

1
Computergrafik - SoSe 2010

Prof. Dr. Andreas Butz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Vorlesung behandelt einleitend grundsätzliche Prinzipien der linearen Algebra. Weiterhin werden unter anderem theoretisch Methoden der 3D-Modellierung sowie Datenstrukturen zur Beschreibung von Szenen erläutert. Die Übung behandelt begleitend die Programmierung in C bzw C++. Themen von der Programmierung mit OpenGL über Mesherstellung und Beleuchtung bis hin zu Pfadanimation und Picking werden praktisch behandelt.
  continue reading
 
Artwork

1
CISPA TL;DR - Der Podcast über KI- und IT-Sicherheitsforschung

Annabelle Theobald und Tobias Ebelshäuser im Gespräch mit CISPA-Forschenden

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wie sicher ist das Web? Welchen Einfluss hat der Faktor Mensch auf die Sicherheit von Computersystemen? Welche Potenziale birgt künstliche Intelligenz und welchen Risiken stehen wir damit gegenüber? In TL;DR ("Too Long; Didn't Read"), dem ersten CISPA-Podcast, sprechen wir jeden Monat mit Forscher:innen über ihre Arbeiten zu Cybersicherheitsthemen und künstlicher Intelligenz – und versuchen ihnen genau die Fragen zu stellen, die sich die Hörer:innen auch stellen. Das CISPA Helmholtz-Zentrum ...
  continue reading
 
Artwork

1
Digitalisierung der Medizin

HiGHmed der Medizininformatik-Initiative mit hauseins

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Digitalisierung der Medizin ist eine Podcastreihe, die Einblicke in innovative Konzepte und Projekte an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik für alle bietet, die an den Themen Gesundheit und Digitalisierung interessiert sind. Unsere Gesprächspartnerinnen und Expertinnen geben Einblick in ihre Forschung und Arbeit und bieten neue Denkanstöße sowie Ideen für die Medizin von Morgen.
  continue reading
 
Artwork
 
In diesem Blog werde ich meine Vorträge anlässlich von Tagungen, Messen usw. als Podcast oder Screencast veröffentlichen. Sie können die Podcasts unter iTunes subskribieren. Suchen Sie einfach unter Podcasts nach meinem Namen.
  continue reading
 
Artwork

1
Grundlagen digitaler Medien

Prof. Dr. Kai Uwe Barthel

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Videomitschnitte zur Vorlesung Medientechnik I der Htw Berlin im Sommersemester 2007. In der Veranstaltung werden Theorie und praktische Beispiele zu den Themen Farblehre, Digitale Bilder und elementare Bildmanipulationsverfahren (Bildpunktoperatoren, Filter und geometrische Transformationen) behandelt. Viele Beispiele werden mit Photoshop demonstriert, entsprechende Algorithmen werden anhand der Programmiersprache Java mit dem Programm ImageJ vorgestellt. Technische Realisierung des Podcast ...
  continue reading
 
Artwork

1
BEDAG INFORMATIK: BESONDERES UNTERNEHMEN

Daniela Burkhard, Bruno Schori, Marc Jäggi

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Das Berner Informatikunternehmen Bedag AG ist ein ganz besonderes Unternehmen. Es fokussiert seine Dienstleistungen auf den öffentlich-rechtlichen Bereich, vornehmlich im Kanton Bern. 80 Prozent seiner Dienstleistungen erbringt es für den Kanton und somit für die Bernerinnen und Berner. Kein Wunder, ist die Bedag so etwas wie der digitale Herzschlag von Bern. Bei der Bedag können Tekkies aber auch besonderes unternehmen. Hier werden keine Fancy-Apps gebaut, sondern nützliche Anwendungen und ...
  continue reading
 
Artwork

1
Multimedia-Programmierung - SoSe 2009

Prof. Dr. Heinrich Hußmann

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Vorlesung stellt grundlegende Techniken und Programmierschnittstellen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen vor. Behandelt werden Grafik-, Sound-, 3D-, und Multimediaschnittstellen. Die Übungen werden mit unterschiedlichen Frameworks, Sprachen etc. durchgeführt werden. Darunter z.B. Python und Java FX. Die Materialien (Folien) sind in englischer Sprache, der Votrag (Audio) in deutscher Sprache.
  continue reading
 
Artwork

1
Ein wirklich guter Podcast

neuland - Büro für Informatik

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir sind neuland und bauen individuelle Software für den E-Commerce. Uns beschäftigen Themen rund um Code, Vertikalisierung, Organisationsentwicklung und Agilität. Wir wollen Fragen, die zu diesen Themen bei uns aufkommen, offen angehen und uns mit ihnen auseinandersetzen. Unsere Hosts laden dazu die verschiedensten Kolleg*innen und Gäste ein oder sprechen auch einfach mal unter sich. Ihr habt ein Thema oder eine Frage, die Euch interessiert? Meldet Euch bei uns unter [email protected]. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Besser Wissen

Golem.de

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Mit unserem wöchentlichen Podcast Besser Wissen wollen wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen informieren. Wir reden mit der Golem-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Themenanregungen und Feedback nehmen wir gern unter [email protected] entgegen! Mach dich noch schlauer! Golem unterstützt dich dabei als unkomplizierter und verlässlicher Partner mit viel Leidenschaft. Wir versprechen: sachlich und präzise recherchierte Fakten, verantwortun ...
  continue reading
 
Artwork

1
techshelikes

Daniela Wolf

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
"techshelikes" ist u.a. ein Low-Budget Online-Podcast, in dem techshelikes Initiatorin Daniela Wolf mit Frauen, in und aus dem MINT-Bereich spricht. Im Vordergrund stehen dabei Frauen, die nicht regelmäßig in den Medien stehen, ihr Leben selbst in die Hand genommen und ihren Weg oft anders gegangen sind, als die Gesellschaft oder ihre Umgebung von ihnen erwartet hat. Der Podcast ist eine Reaktion auf Statements wie “Das kannst du doch nicht!” oder “Das geht doch gar nicht!”. Diese haben Dani ...
  continue reading
 
Artwork
 
Behandelte Themen * Informationsverarbeitung des Menschen (Modelle, physiologische und psychologische Grundlagen, menschliche Sinne, Handlungsprozesse) * Designgrundlagen und Designmethoden * Ein- und Ausgabeeinheiten für Computer, eingebettete Systeme und mobile Geräte * Prinzipien, Richtlinien und Standards für den Entwurf von Benutzerschnittstellen * Grundlagen und Beispiele für den Entwurf von Benutzungsschnittstellen (Textdialoge und Formulare, Menüsysteme, graphische Schnittstellen, Sc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tech und Trara

Netzpiloten

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Netzpiloten lieben und leben Tech & Trara seit 25 Jahren. Als Pioniere der Digitalen Welten haben sie viel erlebt und vor allem ein riesiges Netzwerk geknüpft aus Innovator*innen und leidenschaftlichen Macher*innen. Mit ihnen spricht unser sympathischer und Tech-versierte Host Moritz Land regelmäßig zu allen Themen, die das digitale Leben so wunderbar aber manchmal auch nicht ganz einfach machen. – Mit Spaß und Neugier und garantiert ohne Tech-Arroganz!
  continue reading
 
Artwork

1
Glaube ist frag-würdig

Colin Barke, Hanna Unruh & Stephan Lange

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Alle zwei Wochen heißt es bei uns: Der christliche Glaube ist vieles und eben auch das: frag-würdig. Heißt: Man darf und soll gute Fragen an ihn richten. Skepsis ist gerade bei so einem spannenden Thema wie "Gott & Glaube" nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Deshalb: Schreibe uns gerne deine harten Fragen - [email protected]
  continue reading
 
Artwork
 
Lina Holzmann und Erwin Klein sind Mitglieder bei Mensa, der weltweit größten Vereinigung von Hochbegabten, und erzählen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Es geht um Schule, Beruf, Beziehungen, Elternhaus, Sport, Mobbing, Prokrastination, Erfolg und, und. Das Besondere: Lina ist 19, Erwin 68 Jahre alt – es gibt also zwangsläufig sehr unterschiedliche Sichtweisen auf das jeweilige Thema. Dazu kommen Gäste, die aus ihrem Hochbegabte-Leben berichten. Ach ja: 130 ist die magische Grenze – we ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hirnschmaus - Science Podcast

Maurice Oettle & Nils Wenninghoff

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Tauche ein in die faszinierende Welt des Wissens mit "Hirnschmaus", dem Podcast, der deinen Verstand unterhaltsam nährt! In diesem Podcast laden wir regelmäßig fachkundige Gäste aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen ein, um tiefgehende Einblicke in ihre Forschung und Erkenntnisse zu teilen. Von Wirtschaftswissenschaft über Informatik und Medizin bis hin zu Soziologie - wir decken eine breite Palette von Themen ab. Unsere Gäste sind nicht nur hochqualifiziert, sondern auch gekonnt ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode von AWS Cloud Horizonte spricht Heinrich Nikonow mit Matthias Egelhaaf, CIO von Siemens Global Business Services (GBS), über die praktische Umsetzung von GenAI in einem der größten Shared-Service-Center Europas. Statt endloser Proof of Concepts liefert sein Team produktive Systeme – mit beeindruckenden 60-65% Erfolgsrate bei 45 Ge…
  continue reading
 
Tina Kulow spricht mit zwei Gründern aus Franken über Start-Ups in den 90ern vs. heute Der smarte Gen Z-Gründer Julian Windeck schafft es aus Bamberg in Franken mitten ins Silicon Valley – und gründet im KI-Boom sein Unternehmen Attention Engineering, das sofort ins Rampenlicht tritt und eine Millionenfinanzierung erhält. Im generationsübergreifend…
  continue reading
 
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Servus und Hallo ! Schön, dass Ihr dabei seid! In dieser Episode des Podcasts „Digital Sense Maker“ spricht Christoph Holz mit der Künstlerin Magdalena Donnerer über die Evolution der Wandmalerei und den Einfluss der Digitalisierung auf die Kunst: Von Michelangelo bis zur VR Brille! Magda…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Jan Beta über die Bedeutung des Commodore VIC 20 Der Youtube-Kanal von Janhttps://www.youtube.com/@JanBeta VIC20-Spot mit Shatnerhttps://youtu.be/UK9VU1aJvTI?si=IuHw4Gi8MhHy9kH6 VIC Rallye Soundhttps://www.youtube.com/watch?v=3SWqRvbt2x0 Demo OMD - Orb MegaDemohttps://www.pouet.net/prod.php?which=32034 Nachbau des VC 20https://www.…
  continue reading
 
Ein Gespräch von Podcasterin zu Podcaster Leas Webseite https://schlauberger.science/ Die Podcast-Webseite https://informatik-hausfrau.de/ Der Quizvereinhttps://www.quizverein.de/ Ein Artikel zur Digitalisierung von Lea bei Golem.dehttps://www.golem.de/news/digitalisierung-warum-wir-in-deutschland-nicht-online-waehlen-werden-2502-193338.html Podcas…
  continue reading
 
Gott befiehlt Völkermord? Wie sollen Christen mit harten Bibelstellen umgehen, in denen von Vernichtung, Todesstrafe oder göttlichem Zorn die Rede ist? In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Paul Copan, einem führenden Apologeten und Autor von Is God a Moral Monster?, über die ethisch schwierigsten Texte des Alten Testaments. Copan erklärt, war…
  continue reading
 
Does God command genocide? How should Christians deal with the disturbing Old Testament passages that speak of divine violence, destruction, or harsh punishments? In this episode, we talk with Dr. Paul Copan, leading Christian philosopher, apologist, and author of Is God a Moral Monster? and Is God a Vindictive Bully?. Together we explore how conte…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Andreas Winkler über ein aufwändiges Projekt Die Seiten und Socials von Andreas:www.myKITT.dewww.myKITT.de/events (Termine für Treffen und Events) www.myKITT.de/stars (Treffen mit David Hasselhoff und anderen Stars) Social Media:www.facebook.com/myKITT.dewww.instagram.com/myKITT.Erfurt Das Knight-Rider-Boardwww.knight-rider-board.d…
  continue reading
 
Stell dir vor, du könntest deine Versicherungsverträge einfach fotografieren und die KI erledigt den Rest. Genau das macht Baran von Inverso möglich – und zwar C5-konform für 75% aller Sparkassen. In unserer neuesten AWS Cloud Horizonte Podcast-Folge erzählt der Cloud Ingenieur, wie aus einem fehleranfälligen manuellen Prozess eine serverlose KI-Pi…
  continue reading
 
In der 54. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Daniela Rittmeier darüber, wie Unternehmen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Prozesse beschleunigen und intelligente Produkte entwickeln können. Was genau hat es mit der sogenannten Datenwertschöpfung auf sich? Wie können Unternehmen diese erreichen? Welche Voraussetzungen…
  continue reading
 
mit Prof. Dr. Ira Diethelm haben wir über das Projekt IT2School gesprochen, wie analoges Lernen digitales Verständnis ermöglicht und wie spielerisch Informatikunterricht sein kann. Wie begeistert man Kinder für den Informatikunterricht? Welche Tipps gibt es, um schnell Kompetenzen beizubringen? Und wie lernen Kinder Coden, ohne lesen und schreiben …
  continue reading
 
Ein Gespräch mit dem Maintainer der Editors Kate Sponsorenhinweis: FRITZ! ist Europas führender Hersteller von Produkten für das digitale Zuhause. Mit rund 900 Mitarbeitenden und der bekanntesten Marke für WLAN-Router bringt FRITZ! Millionen von Menschen ins Internet. Spannende Einblicke unter fritz.com/jobs. Shownotes:Katehttps://kate-editor.org/d…
  continue reading
 
Teil 2 unserer Mini-Serie: Heute spricht Prof. Dr. John Walton, einer der weltweit führenden Alttestamentler, über eine entscheidende Frage: Was, wenn der biblische Schöpfungsbericht nie als naturwissenschaftlicher Text gemeint war – sondern als etwas ganz anderes? Walton zeigt, warum man die Bibel ernst nehmen muss, um sie richtig zu lesen – nicht…
  continue reading
 
Part 2 of our mini-series: Today, Prof. Dr. John Walton - one of the world’s leading Old Testament scholars -addresses a crucial question: What if the biblical creation account was never meant as a scientific explanation, but as something entirely different? Walton shows why taking the Bible seriously means reading it correctly — not literally, but…
  continue reading
 
In den 60er- und 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts hat eine Frau zwei Beiträge geleistet, die die Tech-Welt nachhaltig beeinflusst haben. Anerkannt und gewürdigt wurden ihre Leistungen lange Zeit nicht, stattdessen musste sie auf vielfältigste Weise Diskriminierung erfahren. In der 53. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir u…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Rafi Boudjakdjian (CTO von Quanos), Patrick Domcke (Senior Director bei Slalom) und Lisa Braun (Senior Account Managerin bei AWS) über die erfolgreiche Cloud-Transformation eines etablierten Softwareunternehmens. Kernthemen der Episode: - Die Herausforderungen der SaaS-Transformation für traditionelle Softwareanbi…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit der Autorin und Entwicklerin Lisa Ihde Lisa im Netzhttps://lisaih.de Lisas Buch beim Verlag Haufehttps://shop.haufe.de/prod/per-anhalter-durch-die-it-branche Marble Mazehttps://fox-assembly.com Das HPIhttps://hpi.de Peter Prinziphttps://de.wikipedia.org/wiki/Peter-Prinzip Impostor Syndromhttps://de.wikipedia.org/wiki/Imposter-Ph%C3…
  continue reading
 
Kennst du das Problem? Du stehst vor einem chaotischen Schraubenschächtelchen und weißt nicht, welche Schraube für welchen Zweck gedacht ist. Genau dieses Kindheitsproblem von Mika Straka, Head of Big Data and AI Research bei Würth, wird bald der Vergangenheit angehören – dank Computer Vision und künstlicher Intelligenz. In unserer neuesten AWS Clo…
  continue reading
 
In der 52. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Mira Jago über die Entwicklung von Apps. Mira erklärt, inwieweit sich eine mobile App von 'normaler' Software, die auf dem Computer läuft, unterscheidet und wie die verschiedenen Schritte des Entwicklungsprozesses aussehen. Wie man eine App gleichzeitig für Android und iOS ent…
  continue reading
 
Ein Gespräch dem Autor Erich Moechel über Amateurfunk und das frühe Internet. Erichs Vitahttps://moechel.com/vita/ Rembettikohttps://www.youtube.com/watch?v=eqcz6WIh2YM Knofohttps://de.wikipedia.org/wiki/Norbert_Kr%C3%B6cher Hitlertagebücher Sternhttps://de.wikipedia.org/wiki/Hitler-Tageb%C3%BCcher Schtonkhttps://de.wikipedia.org/wiki/Schtonk! Karl…
  continue reading
 
Teil 1 unserer Mini-Serie: Viele Atheisten sagen: „Wenn Christen die Bibel ernst nehmen, müssen sie glauben, dass die Erde 6000 Jahre alt ist – und genau deshalb kann ich diesen Glauben nicht ernst nehmen.“ Doch was, wenn dieser Vorwurf auf einem Missverständnis beruht? Im ersten Teil unserer Mini-Serie spricht Prof. Dr. William Lane Craig, einer d…
  continue reading
 
Part 1 of our mini-series. Many atheists say, “If Christians take the Bible seriously, they have to believe the Earth is 6,000 years old - and that’s exactly why I can’t take their faith seriously.” But what if that objection is based on a misunderstanding? In this first episode, Dr. William Lane Craig, one of the world’s leading philosophers and C…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Martin Sakowski und Norman Weisenburger, beide Senior Solutions Architekten bei AWS, über die nächste große Revolution im Online-Handel: Agentic Shopping. Diese neue Form des KI-gestützten Einkaufens könnte bis 2030 bereits 25% aller Online-Käufe ausmachen und damit den Handel grundlegend verändern. Kernthemen der…
  continue reading
 
Was passiert, wenn man sich verweigert Werbespot mit Steve Ballmerhttps://youtu.be/DgJS2tQPGKQ?si=GgEOLpXGZrSDaLB6 Windows-95-Artikel von Ollihttps://www.golem.de/news/30-jahre-windows-95-als-windows-das-startmenue-und-die-taskleiste-erfand-2508-199450.html Alles zu Windows 11 bei Golem.dehttps://www.golem.de/specials/windows-11/ Ollis IMHO zu Wind…
  continue reading
 
Wenn Hochbegabte sich neu zurechtfinden müssen Alles bleibt anders – über Veränderung In dieser Folge wird’s persönlich: Lina ist nach Madrid gezogen und steckt mitten in einer riesigen Veränderung. Neue Stadt, neue Eindrücke, neue Herausforderungen – und natürlich jede Menge Gefühle, die dazugehören. Erwin bringt seine Erfahrung ins Spiel, denn er…
  continue reading
 
AWS Cloud Horizonte: Einblicke in die Welt des Technical Account Managements Begleite David Surey, Senior Technical Account Manager, in einem spannenden Gespräch mit seinen Kollegen Nicole, Gabor und Steffen über eine der wichtigsten Rollen im AWS Enterprise Support. Das erwartet Dich Hinter den Kulissen des TAM-Alltags Erfahre aus erster Hand, was…
  continue reading
 
In der 50. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spanne ich mit meiner Gästin Lisa Ihde einen Bogen zur allerersten Folge und stelle ihr die Frage: Was ist eigentlich Informatik? Und wie unterscheidet sie sich von anderen Begriffen wie IT und Tech? Lisa, die sich - Spoiler - eher in der IT als in der Informatik verortet, nimmt uns mit auf e…
  continue reading
 
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In diesem Podcast diskutieren Christoph Holz und Lars Hamann über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Getränkebereich, insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Lars, Head of Digital Business Sales bei der Rotkäppchen Mumm Group, erklärt, wie KI zur …
  continue reading
 
Ein Podcast zu letzten 8-Bit-Computer von Commodore Martins Kanal auf Youtubehttps://youtube.com/@the8bittheory Deutsche Version: https://www.youtube.com/@die8bittheorie "The Deathbed Vigil and other tales of digital angst" von Dave Haynie - die letzten Tage von Commodore.https://youtu.be/BaTjwo1ywcI?si=HcBVxCk35V1EBZ2_ C64 auf der CES 1982https://…
  continue reading
 
Klimawandel, Umweltzerstörung, Hoffnung – und mittendrin die Frage nach Gott. In dieser Episode sprechen Colin, Hanna und Stephan mit Prof. Dr. Peter Imming über Verantwortung, Schöpfung und die Suche nach echter Perspektive in Zeiten globaler Krisen. Wie können wir die Welt bewahren, ohne die Hoffnung zu verlieren? Und was eröffnet der christliche…
  continue reading
 
Das Darmmikrobiom spielt eine zentrale Schlüsselrolle für die Wirksamkeit von Ernährung. Über den Zusammenhang von Ernährung und Datenanalyse spricht Katja Weber in dieser Folge mit Dr. Mattea Müller. Das Darmmikrobiom, also die Gesamtheit aller Bakterien im menschlichen Gastrointestinaltrakt , spielt eine zentrale Schlüsselrolle für die Wirksamkei…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Marcus Richter Der Live-Podcast am 29.11.https://indiefresse.org/live/ Marcus´ Sendung beim DLF Kulturhttps://www.deutschlandfunkkultur.de/breitband-100.html Mad Elks Technological Deathhttps://www.youtube.com/watch?v=J-hUJ-v0FLE Phenomena Enigmahttps://youtu.be/iGpU3DicbLQ?si=PyN4i1W3Wf-bQVY7 Spaceballs State of the Arthttps://you…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Christian Weichel, Gründer und CTO von Ona, über die Revolution in der Softwareentwicklung durch KI-Agenten. Ona löst das klassische "Works on my Machine"-Problem durch vollautomatisierte, Cloud-basierte Entwicklungsumgebungen und ermöglicht KI-Agenten stundenlang autonom wertvolle Arbeit zu verrichten. Christian …
  continue reading
 
„Totales Mittelmaß“ und „Neid und Mißgunst“ – eine Mail und die Folgen Kleine Stadt - Beschränkter Horizont? In dieser Folge widmen wir uns komplett einem Hörerbrief, der ein wichtiges Thema anspricht: das Aufwachsen in einer kleinen Stadt und das damit verbundene Gefühl, nicht wirklich dazuzugehören. Wir diskutieren kritisch, ob Hochbegabte unbedi…
  continue reading
 
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In diesem Gespräch zwischen Catharina Rieder und Christoph Holz werden zentrale Themen der Digitalisierung, Künstlichen Intelligenz und deren Einfluss auf menschliche Beziehungen und Erziehung behandelt. Genauer gesagt, um "Networking". "Gerade in Zeiten von Digitalisierung, Social Distan…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Harald Welte über GSM Harald Weltehttps://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Welte GSM auf dem CCChttps://events.ccc.de/tag/gsm/ Das A-Netzhttps://de.wikipedia.org/wiki/A-Netz Bosch Mobiltelefonhttp://www.oebl.de/C-Netz/Geraete/Bosch/OF11/Bosch_C11.html C-Netz-Geräte von Boschhttp://www.oebl.de/C-Netz/Geraete/Bosch/C9/Bosch_C9.html Büche…
  continue reading
 
Helmut Richert erzählt in dieser Folge offen von seinem Weg: vom Zweifel am Glauben, Angst vor dem Versagen und gescheiterten Matheklausuren – bis zu einer überraschenden Begegnung mit Gott, die sein Leben veränderte. Heute ist er Lehrer, Autor (How to not suck at life) und fordert seine Schülerinnen und Schüler wie Hörer heraus: Ehrlich sein, Angs…
  continue reading
 
mit Holger Holland haben wir über die Umweltverschmutzung durch E-Mails & KI gesprochen, und was man dagegen tun kann Wieso ist Aufräumen eigentlich ein wertvoller Prozess für unser Leben? Wie sehr beeinflusst unser digitaler Müll den Planeten? Und wie viele Milliarden Spam-Mails werden jeden Tag verschickt?In unserer aktuellen Folge spricht Daniel…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Manuel Haug, Field CTO bei Celonis, über Process Mining, Agentic AI und die Evolution der Prozessautomatisierung. Manuel gibt spannende Einblicke in die Entwicklung von Celonis von einer On-Premise-Lösung zu einem führenden Cloud-basierten Anbieter für Process Intelligence. Kernthemen der Episode: - Process Mining…
  continue reading
 
Ein Podcast über esoterische Quantentheorien Sponsorenhinweis: FRITZ! ist Europas führender Hersteller von Produkten für das digitale Zuhause. Mit rund 900 Mitarbeitenden und der bekanntesten Marke für WLAN-Router bringt FRITZ! Millionen von Menschen ins Internet. Spannende Jobs unter https://about.fritz.com/karriere/fritz-als-arbeitgeber/softwaree…
  continue reading
 
In dieser Folge des AWS Cloud Horizonte Podcasts spricht David Suray mit Sascha Moellering, Principal Specialist SA für Container bei AWS, über die Evolution und Zukunft von Java in der Cloud. Mit seinen 30 Jahren ist Java nach wie vor eine der wichtigsten Programmiersprachen im Enterprise-Bereich, die sich auch in der Cloud-Ära behauptet. Sascha t…
  continue reading
 
Hintergründe und Geschichten rund um "Zurück in die Zukunft" zidz.comhttp://blog.hillvalley.de US-Fanseitebttf.com Delorean clubhttp://h2166081.stratoserver.net Die boutique von jennyhttps://www.armaniwells.com Michael Wagner bttf museumhttps://www.autotechnik-wagner.de/ Knossi https://de.wikipedia.org/wiki/Jens_Knossalla Crispin Gloverhttps://de.w…
  continue reading
 
Stell dir vor, du stellst die einfachste aller Fragen: „Gibt’s dich, Gott?“ – und bekommst nichts zurück. Kein Zeichen. Kein Impuls. Nur Stille. Zufall? Gleichgültigkeit? Oder ist genau das die Antwort? Gemeinsam mit dem renommierten Religionsphilosophen Paul K. Moser erkunden Hanna und Stephan, warum sich Gott nicht zeigt – selbst dann, wenn ein S…
  continue reading
 
Imagine asking the simplest of all questions: “Do you exist, God?” — and hearing nothing in return. No sign. No impulse. Just silence. Is it chance? Indifference? Or could the silence itself be the answer? Together with renowned philosopher of religion Paul K. Moser, Hanna and Stephan explore why God does not reveal himself — even when a skeptic as…
  continue reading
 
while(true) ist der Podcast rund um Informatik – im Studium, in der Forschung und im Alltag. Dr. Sebastian Hahner arbeitet als Software Engineer in der Automobilindustrie und entwickelt in seiner Freizeit im Rahmen zahlreicher Open-Source Projekte Werkzeuge für Content-Creator & Streamer. Zuvor forschte er als PostDoc am Karlsruher Institut für Tec…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Christoph Scheyk, Head of Data, Analytics & AI bei Tom Tailor, über den erfolgreichen Wandel des Modeunternehmens durch den Einsatz moderner AWS-Technologie. Gemeinsam mit Josephine Plath (AWS) beleuchten wir den Weg von der Migration des Data Warehouses nach Amazon Redshift, über die Nutzung der Datenplattform al…
  continue reading
 
Eine Jugend in Dresden, die Entdeckung der Hochbegabung und sein vietnamesischer Hintergrund Zwischen Code und Community – Bao erzählt seine Geschichte In dieser Folge haben wir wieder einen spannenden Gast: Bao Trung Le Nguyen (kurz: Bao). Er ist in Deutschland geboren, hat vietnamesische Wurzeln und ist in Dresden aufgewachsen – eine Kombination,…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen