Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gründen zwischen Gen X und Gen Z: Von HTML zu GPT - mit Julian Windeck, Wolfgang Macht & Tina Kulow
Manage episode 520040297 series 2900778
Der smarte Gen Z-Gründer Julian Windeck schafft es aus Bamberg in Franken mitten ins Silicon Valley – und gründet im KI-Boom sein Unternehmen Attention Engineering, das sofort ins Rampenlicht tritt und eine Millionenfinanzierung erhält. Im generationsübergreifenden Gespräch mit Internet-Pionier Wolfgang Macht (Gen X) und Kommunikationsexpertin Tina Kulow (ebenfalls Gen X) lassen wir die Dotcom-Blase Revue passieren und blicken gleichzeitig in die Zukunft. Es geht um die ungebrochene Anziehungskraft des Silicon Valley, um die Kunst, ein starkes Netzwerk aufzubauen, und um Investoren, die heute selbst um Gründerinnen und Gründer buhlen. Wie hat sich Unternehmertum seit den 1990ern verändert? Und welche Lehren lassen sich aus der ersten Internetwelle für die aktuelle KI-Revolution ziehen? Wir danken der wunderbaren Tina Kulow für die tolle Moderation und Julian Windeck für die aufregenden Einblicke ins Silicon Valley und seine Gründer-Erfahrungen. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Hören!
Links zur Folge:
Foto: Attention Engineering/ Julian Windeck
Jingle: © 2025 Hagen Kreter
Kontakt:
E-Mail: [email protected]
LinkedIn: Netzpiloten
X/Twitter: @techundtrara
Instagram: netzpiloten
Wir hoffen, euch gefällt die 176. Folge unseres Tech & Trara-Podcasts. Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Und hört unbedingt auch in die anderen Podcasts des brand eins Podcast Netzwerks rein! Über eine positive Bewertung freuen wir uns natürlich sehr :)
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Rückblick auf die 90er: Wie alles begann (00:01:00)
3. Silicon Valley heute: Feuerschlauch statt Wasserhahn (00:02:15)
4. Netzwerke & Community: Wie man im Valley „drin“ ist (00:04:45)
5. Geld & Gründung: Damals und heute (00:08:45)
6. Vom Businessplan zum Kaffeegespräch (00:13:45)
7. Geschwindigkeit & Fokus im KI-Zeitalter (00:17:30)
8. Zwei Franken, eine Schule: Das Gymnasium Fränkische Schweiz (00:20:30)
9. Generationen & Stereotype: Was stimmt wirklich? (00:24:45)
10. Wachstum, Verantwortung & Gründer-Realität (00:28:45)
11. KI-Bubble oder neue Revolution? (00:33:45)
12. Informatik & Bildung: Deutschland vs. USA (00:37:45)
13. Das Internet nach der KI: Was bleibt, was verschwindet? (00:41:30)
14. Content-Tsunami & Authentizität im Netz (00:46:00)
15. Ausblick: Wo stehen wir in einem Jahr? (00:49:00)
16. Fazit & Verabschiedung (00:53:00)
184 Episoden
Manage episode 520040297 series 2900778
Der smarte Gen Z-Gründer Julian Windeck schafft es aus Bamberg in Franken mitten ins Silicon Valley – und gründet im KI-Boom sein Unternehmen Attention Engineering, das sofort ins Rampenlicht tritt und eine Millionenfinanzierung erhält. Im generationsübergreifenden Gespräch mit Internet-Pionier Wolfgang Macht (Gen X) und Kommunikationsexpertin Tina Kulow (ebenfalls Gen X) lassen wir die Dotcom-Blase Revue passieren und blicken gleichzeitig in die Zukunft. Es geht um die ungebrochene Anziehungskraft des Silicon Valley, um die Kunst, ein starkes Netzwerk aufzubauen, und um Investoren, die heute selbst um Gründerinnen und Gründer buhlen. Wie hat sich Unternehmertum seit den 1990ern verändert? Und welche Lehren lassen sich aus der ersten Internetwelle für die aktuelle KI-Revolution ziehen? Wir danken der wunderbaren Tina Kulow für die tolle Moderation und Julian Windeck für die aufregenden Einblicke ins Silicon Valley und seine Gründer-Erfahrungen. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Hören!
Links zur Folge:
Foto: Attention Engineering/ Julian Windeck
Jingle: © 2025 Hagen Kreter
Kontakt:
E-Mail: [email protected]
LinkedIn: Netzpiloten
X/Twitter: @techundtrara
Instagram: netzpiloten
Wir hoffen, euch gefällt die 176. Folge unseres Tech & Trara-Podcasts. Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Und hört unbedingt auch in die anderen Podcasts des brand eins Podcast Netzwerks rein! Über eine positive Bewertung freuen wir uns natürlich sehr :)
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Rückblick auf die 90er: Wie alles begann (00:01:00)
3. Silicon Valley heute: Feuerschlauch statt Wasserhahn (00:02:15)
4. Netzwerke & Community: Wie man im Valley „drin“ ist (00:04:45)
5. Geld & Gründung: Damals und heute (00:08:45)
6. Vom Businessplan zum Kaffeegespräch (00:13:45)
7. Geschwindigkeit & Fokus im KI-Zeitalter (00:17:30)
8. Zwei Franken, eine Schule: Das Gymnasium Fränkische Schweiz (00:20:30)
9. Generationen & Stereotype: Was stimmt wirklich? (00:24:45)
10. Wachstum, Verantwortung & Gründer-Realität (00:28:45)
11. KI-Bubble oder neue Revolution? (00:33:45)
12. Informatik & Bildung: Deutschland vs. USA (00:37:45)
13. Das Internet nach der KI: Was bleibt, was verschwindet? (00:41:30)
14. Content-Tsunami & Authentizität im Netz (00:46:00)
15. Ausblick: Wo stehen wir in einem Jahr? (00:49:00)
16. Fazit & Verabschiedung (00:53:00)
184 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.