Download the App!

show episodes
 
Die Netzpiloten lieben und leben Tech & Trara seit 25 Jahren. Als Pioniere der Digitalen Welten haben sie viel erlebt und vor allem ein riesiges Netzwerk geknüpft aus Innovator*innen und leidenschaftlichen Macher*innen. Mit ihnen spricht unser sympathischer und Tech-versierte Host Moritz Stoll regelmäßig zu allen Themen, die das digitale Leben so wunderbar aber manchmal auch nicht ganz einfach machen. – Mit Spaß und Neugier und garantiert ohne Tech-Arroganz!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
mit Benjamin H. Körner haben wir über Recruiting-Prozesse, Unternehmensführung und das System hinter C-Level Personal gesprochen. Noch ein kurzer Hinweis in eigener Sache: bis zum 28. Mai könnt ihr noch für Tech & Trara beim Deutschen Podcast Preis abstimmen! Wir würden uns über euer Voting freuen :) Den Link zur Abstimmung findet ihr in den Showno…
  continue reading
 
mit Steffen Behn haben wir über New-Work Konzepte gesprochen, die weniger perfomance- und dafür mehr menschenorientiert funktioneren. Bevor wir zur Folge kommen, noch ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Noch bis zum 28. Mai könnt ihr für "Tech & Trara" beim Deutschen Podcast-Preis abstimmen! Wir würden uns sehr über eine Stimme von euch freuen :) …
  continue reading
 
mit Marco Alberti haben wir über OKR, Unternehmensziele und Ressourcenmanagement in Firmen gesprochen. Wie erreicht man Ziele, ohne dabei den Fokus zu verlieren? Was hat es mit objective key results auf sich? Und worauf sollte man bei der Analyse der eigenen Wünsche achten?Wir alle setzen uns Ziele im Leben, die wir für mehr oder weniger realistisc…
  continue reading
 
mit Reinhard Karger haben wir über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz gesprochen und erfahren, warum uns die Technologie nicht verängstigen, sondern erfreuen sollte Wie wird Künstliche Intelligenz unsere Zukunft beeinflussen? Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Arbeit mit KI und TextAI wie ChatGPT, CoPilot oder Bard? Und welc…
  continue reading
 
Mit Till Behnke haben wir über Nachbarschaft, Social-Media und Lokalität gesprochen. Was macht Social-Media eigentlich sozial? Wie lokal können Social-Media-Netzwerke sein? Und was macht lokale Social-Media Plattformen möglicherweise besser als die der Tech-Giganten?Heute dreht sich bei Tech & Trara alles um die eigene Nachbarschaft. Ob lokal oder …
  continue reading
 
mit Alexandre Peschel haben wir über Innovationen im Kontext des Klimawandels gesprochen, den Handel mit Karbon-Krediten und wie dieser Markt funktionert. Was steckt hinter Karbon-Krediten? Wie funktioniert der Handel damit? Und wie können solche Innovationen den Kampf gegen den Klimawandel unterstützen?Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, habe…
  continue reading
 
wir haben mit Matthias Goehler über Costumer Experience gesprochen, nach welchen Kriterien diese gemessen wird und wie künstliche Intelligenz hier unterstützen kann. Was ist Customer Experience? Welches Ziel verfolgt Customer Experience? Und inwiefern lässt sich Kundenservice mittels AI vereinfachen?Wir haben uns diese Woche mit Matthias Goehler un…
  continue reading
 
mit Benjamin Mateev haben wir über Online-Journalismus, Medienblasen und kuratierte Nachrichten gesprochen. Was ist "guter" Journalismus? Wie stimmt man journalistische Inhalte auf den Konsum der Kundinnen ab? Und was bedeutet diese Kuratierung konkret?Wir alle konsumieren tagtäglich Unmengen an Medien. Ob Tiktok, Instagram, Fernsehen oder Meldunge…
  continue reading
 
mit Stefan Killer-Haug haben wir über Cloud-Dienste, Verschlüsselung und geteilte Dokumente gesprochen. Was ist eine Cloud? Wodurch wird eine Cloud sicher? Wo werden meine Daten gespeichert und wie kann ich die Datenhoheit bei mir und meinen Diensten halten?Wer schon mal die Begriffe Ende-zu-Ende Verschlüsselung oder Shared Documents gehört hat, de…
  continue reading
 
mit Jörn Strehlau haben wir über DSGVO, Single-Sign-On, die european NetID-Foundation und die Abschaffung der third-party-cookies gesprochen. Wie geht Datenschutz in Europa? Was bedeutet Single-Sign-On? Und wie kann Datenschutz & Datenhoheit nach europäischen Maßstäben und nicht nach US-amerikanischen Recht gelingen?In der heutigen Folge geht es um…
  continue reading
 
mit Dr. Tina Dingel haben wir über Selbstvermarktung auf unabhängigen Hosting-Plattformen gesprochen, wie man dabei unabhängiger bleibt und neue Finanzierungsmodelle erschließen kann Wie können Inhalte unabhängig bleiben? Wie finanzieren sich Hosting-Plattformen? Was für Inhalte sind dort möglich?In unserer ersten Episode im Neuen Jahr wollen wir e…
  continue reading
 
mit Prof. Ralf Kemmer haben wir über das Scheitern gesprochen, wie man es richtig macht und wieso es so wichtig für die Persönlichkeitsbildung ist. Was bedeuten eigentlich Fehler? Warum sind Fehler wichtig? Und wie setzt man sich richtig mit ihnen auseinander?Fehlerkultur ist ein wichtiges Merkmal unserer Gesellschaft. Wie wir Scheitern bestimmt of…
  continue reading
 
mit Fredrik Harkort haben wir über das Glücklichsein gesprochen, wie Schule eigentlich darauf vorbereiten sollte, glücklich zu werden und was dort noch bis heute schief läuft. Was ist Glück? Bereitet uns die Schule aufs Glücklichsein vor? Und warum ist das Schulsystem so reformbedürftig?In unserer heutigen Ausgabe Tech & Trara dreht sich alles um d…
  continue reading
 
mit Simon Leibiger haben wir über das Metaverse, AR/ VR und die Innovationen dahinter gesprochen. Was ist das Metaverse? Wohin entwickelt sich die Technologie und welche Standards müssen vorher gesetzt werden?Passend zu unserer letzten Folge über Augmented Reality sprechen wir heute über Virtual Reality, genauer gesagt das Metaverse. Aktuelle Umfra…
  continue reading
 
Mit Marcus Veigel haben wir über Augmented Reality, Echtzeit-Rendering und Use-Cases für AR gesprochen. Was ist Augmented Reality? Welche Use-Cases gibt es schon heute und wohin wird sich die Technik noch entwickeln?Darüber haben wir in der heutigen Ausgabe Tech & Trara mit Marcus Veigel gesprochen. Der geschäftsführende Gesellschafter von cynapsis…
  continue reading
 
mit Eric Lein haben wir über die Chancen von Weiterbildungsangeboten und Bootcamps gesprochen und wie diese die Chance für neue berufliche Wege seien können. Willkommen zu unserem Kurzformat "Tech & Trara SNACK"! Hier sprechen wir gelegentlich über Themen abseits unseres Hauptpodcasts, die uns aber trotzdem interessieren und begeistern.Zusammen mit…
  continue reading
 
Mit Jurij Peters haben wir über Climate Footprints gesprochen, wie schädlich unser Konsumverhalten ist und wie wir die Produktion nachhaltiger machen und reduzieren sollten. Was ist der indivduelle "climate footprint"? Welche Daten braucht es, um diesen zu berechnen? Und wer kann wie mit diesen Informationen einen Beitrag zur Emissionsreduzierung l…
  continue reading
 
Mit Kai Müller von Experience One haben wir uns über die Customer Experience im Auto unterhalten. Wieso spielt Customer Experience in Autos eine so große Rolle für die Hersteller? Warum ist das Auto nicht mehr nur Transportmittel, sondern auch Lifestyle-Produkt? Und wie hat sich die Konnektivität von KFZ im Laufe der Zeit verändert?Heute gibt es ei…
  continue reading
 
Mit Tobias Stamatis haben wir über die Anwendungsmöglichkeiten von NFTs, über deren Potenzial für die Gesellschaft und wie das Web 3 aussehen wird gesprochen. Was ist ein sinnvoller Use-Case für NFTs? Wie können wir die Technologie in unseren Alltag integrieren? Und was sind Gefahren bei Missbräuchlicher Anwendung?Obwohl wir bereits eingängig über …
  continue reading
 
Mit Nathalie Haut haben wir über den Battle Royale Shooter PUBG gesprochen und was uns daran gefallen hat. Willkommen zu unserem Kurzformat "Tech & Trara Snacks"! Hier sprechen wir gelegentlich über Themen abseits unseres Hauptpodcasts, die uns aber trotzdem interessieren und begeistern.Zusammen mit Nathalie Haut, Streamerin und Pressesprecherin de…
  continue reading
 
Mit Dr. Nico Nolden haben wir über alternative Geschichte, fehlende Genauigkeit in Games & wie Games Geschichte (vor-)schreiben gesprochen. Was ist kontrafaktische Geschichte? Was ist überhaupt die "richtige" Geschichte? Und wie kann Geschichte in Videospielen unser Verständnis von Vergangenheit prägen?Heute haben wir eine ganz besonders spannende …
  continue reading
 
Mit Maurizio Hein haben wir über Refurbished-Smartphones, Kreislaufwirtschaft und technische Lebenszyklenverlängerung gesprochen. Wie nachhaltig sind reparierte und wiederaufbereitete Smartphones? Was sind Vor- und Nachteile von Refurbished-Geräten? Wie trägt der Prozess zu einer bewussteren Gesellschaft bei?Refurbished ist ein Markt, der sich in d…
  continue reading
 
Mit Theresa Ebel haben wir über Empathie, Hate-Speech und Marketing gesprochen. Was ist Empathie? Wozu brauchen wir sie? Kann man Empathie lernen? Und wie bauen wir mehr Empathie für uns alle auf, um bspw. Hass im Netz mehr entgegentreten zu können?In unserer heutigen Folge Tech & Trara haben wir uns mit Theresa Ebel unterhalten. Sie ist unter ande…
  continue reading
 
Mit Christoph Sachsenhausen haben wir über Hyper Casual Games gesprochen, was diese von regulären Games unterscheidet und wie sie entwickelt werden. Was ist Hyper Casual Gaming? Wie funktioniert der Markt rund um die Hype-Spiele? Wieso sind sie die perfekte Spielwiese für angehende Games-Entwicklerinnen?Heute beehrt uns Christoph Sachsenhausen, Man…
  continue reading
 
in der zweiten Folge unseres XS-Podcasts haben wir mit Jaqueline Althaller und Anna Rössler über B2B Marketing auf Social Media gesprochen Willkommen zur zweiten Folge unseres Spin-Off Podcasts Tech & Trara XS! Diesmal hat sich Moritz mit Kommunikationsexpertin und Agenturleiterin Jacqueline Althaller und Team Lead Content Marketing Anna Rössler vo…
  continue reading
 
Mit Dennis Eighteen haben wir über kreatives Arbeiten, Inspirationssuche und Ideen gesprochen. Heute haben wir eine ganz besondere Folge für euch, denn wir dürfen einen Gast bei uns begrüßen, der bereits vor über einem Jahr bei uns zu Besuch war: Podcaster, Autor, Berater, Youtuber, Fotograf und Alleskönner Dennis Eighteen! In der letztjährigen Fol…
  continue reading
 
Mit Brian O'Connor haben wir über Markenkommunikation, über Stärken und Schwächen von Social Media und Ernsthaftigkeit gesprochen. Wie kommunizieren Marken heute richtig? Wie schaffen sie es, möglichst viele Leute auf sich selbst aufmerksam zu machen? Was sind "toxic trades" von Markenkommunikation und wie geht ernstzunehmende Markenkommunikation? …
  continue reading
 
Mit Patrick Tobler haben wir über Crypto-Hype, NFTs zwischen Kunst und Kommerz und umweltfreundliche Blockchains gesprochen. Was sind NFTs? Wie funktionieren sie? Was ist eine Blockchain, wie klimaschädlich sind sie wirklich und was machen Blockchains wie Cardano dahingehend anders?In unserer heutigen Episode Tech & Trara dreht sich alles rund um C…
  continue reading
 
Mit Dr. Adjmal Sarwary haben wir über KI-Prognosen, das Schnittfeld Wissenschaft-Wirtschaft und die deutsche Hochschullandschaft gesprochen. Wie fortgeschritten ist KI bisher? Wo entstehen die Techniken der Zukunft? Wie schafft es fortschrittliche Technologie aus dem Labor raus und hinein in die Wirtschaft? In unserer heutigen Episode haben wir mit…
  continue reading
 
Mit Eric Hegmann haben wir über Dating-Apps, wahrhaftige Beziehungen und warum Liebe auf den ersten Blick ein Trugschluss ist gesprochen. Sind wir alle beziehungsunfähig? Oder sind wir beziehungsfähiger denn je? Wie verändern uns Dating-Apps? Und wie arbeitet man am besten an Konflikten?Unser heutiger Gast Eric Hegmann ist Experte für Paare und Bez…
  continue reading
 
Mit Christoph Dyllick-Brenzinger haben wir über Low-Code und No-Code Lösungen gesprochen, welchen Zweck sie haben und warum Teilhabe im Netz wichtig ist. Die heutige Ausgabe Tech & Trara ist weniger Trara als vielmehr Tech und das ist auch gut so. Denn diesmal beschäftigen wir uns mit Low-Code/ No-Code Anwendungen und Lösungen. Die Idee und Umsetzu…
  continue reading
 
Mit Susann Hoffmann haben wir über sich verändernde Medienwelten gesprochen, was Marken dabei für eine Rolle einnehmen und wie wir Informationen hinterfragen müssen Unsere heutige Gästin ist Susann Hoffmann. Sie ist Gründerin des Online-Frauenmagazins Edition F und mittlerweile selbstständig an neuen Projekten tätig. Sie hat eine große Expertise, w…
  continue reading
 
Unser Neues Format ist da! Tech & Trara XS ist ein kürzerer Podcast für Zwischendurch und will euch ein Mal im Monat News und Eindrücke aus der Gaming & E-Sports Welt geben. Unser neues Format ist da! Tech & Trara XS ist ein Podcast für Zwischendurch und will voraussichtlich 1x im Monat über alles mögliche reden, was uns interessiert. Unsere Pilot-…
  continue reading
 
mit Nathalie Haut haben wir über das RCADIA, ein teilweise geöffnetes Gaming-Haus in Bergedorf, gesprochen, was das Ziel dieser Event-Location ist und wie sie Profis und Casual Gamer unter ein Dach bekommen. Was ist ein Gaming-Haus? Wer betreibt das neue Gaming-Haus RCADIA in Bergedorf? Wer soll die Zielgruppe sein, Casuals oder Profis? Und was ist…
  continue reading
 
Mit Stefan Bergheim haben wir über die Zukünfteforschung gesprochen, wie Zukünfte erreichbarer werden und wie wir uns gedanklich dafür öffnen können Wieso reden wir eigentlich nie von Zukunft im Plural, obwohl jeder sich doch etliche verschiedene Szenarien für die eigene Zukunft ausmalt? Blockieren wir unsere möglichen Zukünfte vielleicht durch fes…
  continue reading
 
Mit Meike Arendt haben wir über die Definition von Diversity gesprochen, was Unternehmen bei der Umsetzung beachten sollten und welche Vorurteile jeder von uns in sich trägt Was bedeutet eigentlich Diversität in Unternehmen? Wie wird der Begriff in der Realität dort umgesetzt? und welche Probleme können durch divers aufgestellte Unternehmen zukünft…
  continue reading
 
Mit Robin Sudermann haben wir über neue Recruitment-Methoden und Mitarbeiter*innen-orientierte Unternehmen gesprochen Wieso ist das "klassiche" Human Resources heute nicht mehr zeitgemäß? Was können Firmen heute tun, um ideale Bewerberinnen für freie Stellen zu finden? Und welche Rolle spielen Jobbörsen dabei?Robin Sudermann ist CEO und Co-Founder …
  continue reading
 
Mit Jörn Hendrik Ast haben wir über das Coachen von Unternehmen gesprochen, auch Transformation genannt, um diesen neue Arbeitsstrukturen und Zukunftsorientierung zu vermitteln. Wie schafft man es, Wandlungsprozesse in Unternehmen zu beginnen? Wie kann ein Coach dabei helfen? Was macht New Work und agiles Arbeiten so besonders?Bei Tech & Trara habe…
  continue reading
 
Mit Simone Ashoff haben wir über die aktuellen Probleme bei beruflichen Weiterbildungen gesprochen, wie Weiterbildungen auch im Nachgang noch ihre Wirkung behalten können und was die vier Phasen des Lernens sind. Wie hilfreich sind Weiterbildungen? Wie misst man eigentlich erfolgreiche Weiterbildungen? Wie lerne ich so, dass ich auch später an das …
  continue reading
 
Mit Dr. Alexandra Habicher haben wir über die Potenziale digitaler Lehre gesprochen, auf welche Skills es dabei vor allem bei den Lehrkräften ankommt und wie ein Lern-Metaverse aussehen könnte Wie sieht die Zukunft des digitalen Unterrichts aus? Kann Digitale Lehre analoge Lehre ersetzen oder gibt es unüberbrückbare Differenzen? Oder könnte eine Ar…
  continue reading
 
Mit Denis Bartelt haben wir über nachhaltige Beiträge von Unternehmen zur Verbesserung unserer Gesellschaft und der Gesundheit des Planeten gesprochen. Gibt es sozial verantwortungsvolles UnternehmerInnentum? Sollten Unternehmen das Gemeinwohl vor das Eigenwohl setzen? Sollten Unternehmen so reglementiert werden, dass ihr Wachstum nicht mehr im Vor…
  continue reading
 
Mit Anna Gleser haben wir über die kommende Youth Media Convention gesprochen, worauf man bei der Planung und Umsetzung solcher Hybridevents achten muss und wie man ein digitales Publikum bei der Stange hält In den vergangenen Jahren dieser Pandemie haben wir bei der Planung von Events sowohl die Hochzeiten von digitalen Angeboten als auch den Gege…
  continue reading
 
Mit Alexander Hagelüken haben wir über das Ende des analogen Geldes gesprochen, wie wir in Zukunft bezahlen werden und wodurch sich das "neue" Geld auszeichnet Wieso wird Bargeld immer seltener zum Bezahlen genutzt? Wie wird die Währung der Zukunft aussehen? Kann ein Geldsystem mit begrenzten Geldmengen eine Lösung sein? Das unsere Gesellschaft imm…
  continue reading
 
Mit Julia Gundlach haben wir über Algorithmen und deren Ethik gesprochen, wie KI und Co. dem Gemeinwohl dienen können und warum Algorithmen nicht per se schlecht oder gut sein können. Ist eine KI schlauer als ein Algorithmus? Wie kann ein Algorithmus dem Gemeinwohl dienen? Was definiert überhaupt Gemeinwohl und wo sind die gesellschaftlichen Risike…
  continue reading
 
Mit Dr. Christoph Egle haben wir über die konkrete Umsetzung von Digitaler Transformation in der deutschen Politik gesprochen und warum er dabei ein Digitalministerium für den falschen Weg hält Warum geht die Digitalisierung in Deutschland so langsam voran? Wieso hat die neue Regierung kein Digitalministerium gegründet? Und weshalb kann "die Wissen…
  continue reading
 
Mit Julian Adenauer haben wir u.a. über die Schnittstellen von Kunst, Design und Technologie gesprochen. Warum ist Kreativität so wichtig für die technische Entwicklung? Wie können technologische Kunstprojekte digitale Innovationen beflügeln? Und was hat Youtube mit der Ausbildung unserer kommenden Digitalpionier*innen zu tun? Julian Adenauer besch…
  continue reading
 
Wir haben mit Jonas Thiemann darüber gesprochen, wie Mobile Apps entstehen, wie man als Unternehmen auf dem Markt erfolgreich ist und wie Kunst und Wirtschaft vereint werden können Wie kommt eine App in den App-Store? Womit beginnt die Konzeption eines Mobile Games? Wie bleibt man seiner Idee bei gleichzeitigem kommerziellem Druck treu? Jonas Thiem…
  continue reading
 
Wir haben mit Anne Luise Kitzerow von Blogfamila e.v. über Famile, Erziehung und wie das alles verantwortungsvoll mit Medien und Technik verbunden werden kann gesprochen Wie verhält man sich als Elternteil im Bezug auf Kinder und Instagram? Wie geht man mit Kinderfotos auf Social Media um? Was für Tipps können Eltern anderen Eltern für die Pandemie…
  continue reading
 
Mit Iven Hildebrandt haben wir über Purpose Driven Unternehmer*innentum gesprochen. Können Unternehmen einen Sinn haben? Wie setzen sie ihn um? Was lässt sich mit Unternehmerinnentum bewerkstelligen und was haben Regionalität und der Heimische Kiez damit zu tun. Iven Hildebrandt ist seit langem im gemeinnützigen Bereich tätig und unter anderem Ment…
  continue reading
 
Mit Prof. Dr. Christoph Bieber haben wir über Digitalisierungsforschung und was das eigentlich genau bedeutet gesprochen Was bedeutet es konkret, eine Gesellschaft zu digitalisieren? Ist es in Deutschland beispielsweise denkbar, eine digitale Briefwahl abzuhalten? Was für Vor- und Nachteile bietet solch eine Veränderung? Oder wie lassen sich Smart-…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung