litradio ist ein Internetportal, das sich ganz der Literatur in ihrer akustischen Form widmet: Ein Literaturradio mit Lesungen und Vorträgen, Gesprächen und Hörspielen, bei dem sich die Benutzer ihr jeweils eigenes Programm selbst zusammenstellen; wann und wo immer sie wollen. Online seit Anfang 2009 präsentiert Litradio Lesungen, Vorträge, Gespräche, Hörspiele etc. Litradio versteht sich nicht nur als ein Archiv für Literatur zum Hören, sondern vor allem auch als Resonanzraum gegenwärtigen ...
…
continue reading
n
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch


nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraf ...
…
continue reading
S
Schreibvertiefung - Gespräche über Worte und Welten


1
Schreibvertiefung - Gespräche über Worte und Welten
Paula Roose / Susanne Bienwald
Paula Roose und Susanne Bienwald unterhalten sich über alle Dinge, die das Schreiben vertiefen. Susanne bringt ihr breites Wissen aus ihrer eigenen Schreibwerkstatt, aus Germanistik/Literaturwissenschaft und Philosophie und ihrer Tätigkeit als Lektorin und Dozentin in die Gespräche ein. Paula schreibt und veröffentlicht Fantasyromane und Leseadventskalender, die seit 2016 von Susanne lektoriert werden. Neben ihrem Fachtalk plaudern sie auch über ihre Zusammenarbeit als Lektorin und Schriftst ...
…
continue reading
I
Ich lese was, was du auch liest!


1
Ich lese was, was du auch liest!
Fabienne Imlinger, Martina Kübler
Was macht mehr Spaß als alleine ein Buch lesen? Gemeinsam ein Buch lesen und dann darüber diskutieren! Das tun wir in diesem Podcast. In jeder Folge sprechen wir ausgiebig über ein Buch. Wir lesen querbeet und reden frei nach Schnauze. Meistens Belletristik, Tendenz zeitgenössisch. Hauptsache interessant und divers: Literatur von und über Frauen, PoC, LGBTQIA*. Dass darunter keine Bücher von alten weißen Männern sind, ist natürlich reiner Zufall. Wir, das sind Fabienne und Martina, zwei Lite ...
…
continue reading
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen? „Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche ...
…
continue reading
H
Hessen schafft Wissen


1
#113: Texte und ihre Metadaten – Prof. Dr. Thomas Weitin über Digitale Literaturwissenschaft
58:42
58:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:42
Dass die Digitalisierung unser aller Leben verändert, ist längst keine Neuigkeit: Wir kennen sowohl ihre Verheißungen als auch ihre Verwerfungen. In dieser Episode von Hessen schafft Wissen widmen wir uns der Frage, welche konkreten Herausforderungen dort entstehen, wo traditionell analoge Gegenstände digital werden, und besprechen Methoden, um mit…
…
continue reading
L
Litradio


1
PROSANOVA 2023 und der Begriff der Kollektivität
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06
In Kooperation mit dem Literaturinstitut Hildesheim und dem Literaturhaus St. Jakobi findet am 23. Mai 2023 der zweite Programmpunkt des PROSANOVA-Vorporgramms statt: Und dazwischen Zwischenräume. Abend der Kollektive.Am Abend der Kollektive treten Publikum und Vertreter:innen verschiedener literarischer Kollektive in Diskurs um den großen Begriff …
…
continue reading
H
Hessen schafft Wissen


1
#114: Durchgangsorte und was sie über uns verraten – PD Dr. Markus Dauss über Architekturgeschichte
57:46
57:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:46
Fußgängerzonen, Rolltreppen, Fahrstühle, Cafés, Bahnhöfe: Das sind Orte, die wir zumeist eher nebenbei wahrnehmen. Aber was sagen sie über uns als Menschen, als Gesellschaft, aus? Über diese Frage spricht in dieser Episode von Hessen schafft Wissen Kunsthistoriker Markus Dauss. Er ist Privatdozent am Kunstgeschichtlichen Institut der Goethe-Univers…
…
continue reading
L
Litradio


1
Marlen Hobrack: Schrödingers Grrrl
27:37
27:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:37
Eine unserer Redakteur:innen hat sich auf der Leipziger Buchmesse 2023 mit Marlen Hobrack getroffen und mit ihr über ihren Debütroman "Schrödingers Grrrl" gesprochenVon Litradio
…
continue reading
L
Litradio


1
Christian Geissler: Anfrage
40:04
40:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:04
Im Vorfeld der Leipziger Buchmesse durften wir mit Detlef Grumbach – Herausgeber und 1. Vorsitzender der Christian-Geissler-Gesellschaft – über die Neufauflage von Geisslers Erstlingswerk sprechen.Foto: Anfrage 300ppi © Verbrecher VerlagVon Litradio
…
continue reading
L
Litradio


1
Andreas Neeser: Nachts wird mir wetter
42:11
42:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:11
Foto: ©Ayse YavasVon Litradio
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
Kurz aufhören, alles stehen und liegen lassen für ein bisschen Literatur – für die erste Ausgabe von ZIKADE, dem akustischen Literaturmagazin.Mit Zikade versuchen wir Platz für Texte zu schaffen, die von ihrer Mündlichkeit leben oder mit anderen akustischen Mitteln arbeiten. Von der bloßen Vertonung der eigenen Texte bis hin zu gewagten Audioexperi…
…
continue reading
L
Litradio


1
Sören Bollmann - Der Himmel über Europa
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12
Auf der Leipziger Buchmesse durften wir uns spontan mit dem Autor Sören Bollmann über seinen neuen Roman „Der Himmel über Europa“ unterhalten. Der Roman zeichnet ein Bild von der Vielfalt und der Geschichte Europas durch 7 Menschen aus unterschiedlichen europäischen Ländern, die in Brüssel aufeinandertreffen. Sören Bollmann lebt in Frankfurt Oder u…
…
continue reading
L
Litradio


1
Gewitterschwester - Christian Schnalke
49:01
49:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:01
Christian Schnalke: „Redet miteinander!“Im Rahmen der Leipziger Buchmesse durfte ich mich mit dem Autor und Drehbuchautor Christian Schnalke über seinen neusten Roman „Gewitterschwestern“ unterhalten.Am Anfang gibt es eine Lesung aus dem Roman. Ein spannender, dramatischer Vorgeschmack auf den Streit zwischen den Schwestern.Wir reden über das Reise…
…
continue reading
H
Hessen schafft Wissen


1
#112: Bionik, Biomechanik und Funktionsmorphologie von Pflanzen – Dr. Simon Poppinga über Biologie
44:32
44:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:32
Wie gelingt es einer fleischfressenden Pflanze wie der Venusfliegenfalle rasch zuzuschnappen? Und welche neuen Forschungsergebnisse gibt es zu Samenausbreitungsapparaten wie Kapseln und Zapfen? Antworten auf derlei Fragen liefert in dieser Episode Dr. Simon Poppinga. Seit Anfang 2022 leitet er an der Technischen Universität Darmstadt den Botanische…
…
continue reading
L
Litradio


1
Hanna Mittelstädt: Arbeitet nie! Die Erfindung eines anderen Lebens
38:47
38:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:47
Wir durften mit Hanna Mittelstädt über ihr neues Buch: „Arbeitet nie! Die Erfindung eines anderen Lebens“ sprechen. Vor rund 50 Jahren gründete sie gemeinsam mit Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires einen Verlag – erst MAD-Verlag genannt, wenig später zur Edition Nautilus umbenannt. Mit „Arbeitet nie! Die Erfindung eines anderen Lebens“ hat Han…
…
continue reading
n
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch


1
How to Postcritique III. Tekst som samhandling. I samtale med Kjersti Bale
1:42:54
1:42:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:54
Kjersti Bale, Universitetet i Oslo, gjør nordlitt enda mere flerspråklig. I den første norsk-svenske episoden sammenligner hun Rita Felskis og Toril Mois litteraturteorier. Vi diskuterer bruken av begrepet «metode», den falske motsetningen mellom subjektiv og objektiv og våre opplevelser av både de teoretiske tekstene og Amalie Skrams kortroman Fru…
…
continue reading
L
Litradio


1
5 Meter über der Realität
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22
LANGE NACHT JUNGER LITERATUR UND MUSIK 12 Autor*innen. 2 Musik-Acts. Eine lange Nacht. In Hamburg. Vielversprechende und bereits bekannte Künstler*innen stellen ihre neusten Werke mit viel Humor vor und begeistern das Publikum.Philipp Böhm ist Autor und lebt in Berlin. Mit Yasmin unterhält er sich über seinen neuen Erzählband "Supermilch", der 2022…
…
continue reading
H
Hessen schafft Wissen


1
#111: Neue Fassadenkonzepte für die leise Stadt – Prof. Dr. Holger Techen über Architektur
31:57
31:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:57
Nach wie vor ziehen weltweit immer mehr Menschen in Großstädte. Infolge des Zugangs werden die dortigen städtischen Strukturen nachverdichtet: Neubauten entstehen, wodurch auch die Zahl der Fassadenflächen zunimmt. Dies wiederum führt im Stadtraum zu mehr Lärm, denn der Schall der vorhandenen Verkehrslärmquellen wird an den zumeist schallhart ausge…
…
continue reading
n
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch


1
How to Postcritique II. The Necessity of Being Vulnerable. In Conversation With Toril Moi
1:41:52
1:41:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:52
What can literary studies be? Toril Moi, Duke University, author of Revolution of the Ordinary: Literary Studies After Wittgenstein, Austin, and Cavell inspires us to educate our judgment and claims that finding a question is the work of literary studies. She helps us read Vigdis Hjorth’s Will and Testament as a Wittgensteinian novel about acknowle…
…
continue reading