Von nordlitt entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Geisteskrankheiten und Anstalten in der skandinavischen Literatur. Cecilia und Aleksandra im Gespräch.

28:03
 
Teilen
 

Manage episode 326199978 series 2987751
Von nordlitt entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Cecilia Falkman und Aleksandra Piotrowska, Skandinavistik-Studentinnen an der Humboldt-Universität zu Berlin, vergleichen die Darstellung von Geisteskrankheiten und psychiatrischen Anstalten in zwei skandinavischen Romanen. Wir fragen nach der hierarchischen Aufspaltung zwischen Ärzten und Patienten, der Dichotomie von Klinik als Gefängnis oder Zufluchtsort und der Selbstwahrnehmung der Patienten. Mit Hilfe von Foucaults Heterotopien diskutieren wir auch die unsichtbaren Wände, die Kliniken zwischen Patienten und dem Rest der Gesellschaft stellen. Außerdem geht es um die Verbindung zwischen Krankheiten und literarischen Metaphern.
Diese Folge ist von Studierenden des kombinierten Bachelor- und Masterkurses „Tendenzen in der skandinavischen Gegenwartsliteratur“ im Wintersemester 2021/2022 am Nordeuropa-Institut entwickelt und ausgearbeitet worden.
Primärliteratur:
- Skram, Amalie: Professor Hieronimus. Oslo: Pax Forlag A.S, 1984.
- Stridsberg, Sara: Beckomberga – en ode till min familj. Leck: Albert Bonniers Förlag, 2014.
- Stridsberg, Sara: Das große Herz. München: Carl Hanser Verlag, 2017.

Sekundärliteratur:
- Burrau, Elis: Intervju: Sara Stridsberg om nyutkomna ”Beckomberga – ode till min familj”. Nöjesguiden, 2014.
- Foucault, Michel: ”Andere Räume” In: Barck, Karlheinz u.a. (Hg.), Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik, Leipzig 1992.

Weiteres:
- Knausgård, Linda Boström: Oktoberbarn. Oslo: Forlaget Oktober, 2020.

  continue reading

32 Episoden

Teilen
 
Manage episode 326199978 series 2987751
Von nordlitt entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Cecilia Falkman und Aleksandra Piotrowska, Skandinavistik-Studentinnen an der Humboldt-Universität zu Berlin, vergleichen die Darstellung von Geisteskrankheiten und psychiatrischen Anstalten in zwei skandinavischen Romanen. Wir fragen nach der hierarchischen Aufspaltung zwischen Ärzten und Patienten, der Dichotomie von Klinik als Gefängnis oder Zufluchtsort und der Selbstwahrnehmung der Patienten. Mit Hilfe von Foucaults Heterotopien diskutieren wir auch die unsichtbaren Wände, die Kliniken zwischen Patienten und dem Rest der Gesellschaft stellen. Außerdem geht es um die Verbindung zwischen Krankheiten und literarischen Metaphern.
Diese Folge ist von Studierenden des kombinierten Bachelor- und Masterkurses „Tendenzen in der skandinavischen Gegenwartsliteratur“ im Wintersemester 2021/2022 am Nordeuropa-Institut entwickelt und ausgearbeitet worden.
Primärliteratur:
- Skram, Amalie: Professor Hieronimus. Oslo: Pax Forlag A.S, 1984.
- Stridsberg, Sara: Beckomberga – en ode till min familj. Leck: Albert Bonniers Förlag, 2014.
- Stridsberg, Sara: Das große Herz. München: Carl Hanser Verlag, 2017.

Sekundärliteratur:
- Burrau, Elis: Intervju: Sara Stridsberg om nyutkomna ”Beckomberga – ode till min familj”. Nöjesguiden, 2014.
- Foucault, Michel: ”Andere Räume” In: Barck, Karlheinz u.a. (Hg.), Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik, Leipzig 1992.

Weiteres:
- Knausgård, Linda Boström: Oktoberbarn. Oslo: Forlaget Oktober, 2020.

  continue reading

32 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung