Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Lesen als Körperkunst. Zur Praxis der Lesereisen um 1900. Im Gespräch mit Katharina Müller
Manage episode 315278966 series 2987751
Katharina Müller, Universität München, stellt in nordlitt den unglücklichen reisenden Autor Herman Bang vor und diskutiert dessen exzentrische Vorlesepraktiken und menschenfreundliche Ironie. Es geht um den Zusammenhang von lautem und leisem Lesen, um Performativität, Habitus und Feld. Außerdem begegnen wir Knut Hamsun und Selma Lagerlöf wieder, machen einen kurzen Ausflug ins Drama der Aufklärung, sprechen über zerfleddernde Kleider und bestickte Taschentücher und werden durch einen Leierkasten unterbrochen.
(00:11) Vorstellung Katharina Müller
(04:35) Was ist ein Projekt?
(11:25) Aktuelle Arbeit und Forschung von Katharina Müller
(19:20) Herman Bang und sein Erzählen
(31:28) Die Frage der Sexualität
(40:04) Vom Roman zum Drama
(46:27) Laut lesen, doing culture und Performativitätstheorien
(52:55) Feld und Habitus nach Pierre Bourdieu
(58:05) Herman Bangs ’gymnastische Vorträge’
(01:06:55) Herman Bangs Erzählung „Irene Holm“
(01:11:37) Bezüge zu Henrik Ibsens Nora – Ein Puppenheim
(01:13:25) Textilität, Textur, Text
(01:19:14) Herman Bang: „Kunstreijse paa Bornholm”
(01:21:54) Wechselwirkungen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
(01:23:50) Selma Lagerlöf als moderne ”Märchentante”?
(01:30:40) Alvas Gedanken zu Herman Bang und Bornholm
(01:34:25) Katharina Müllers Frage an Philipp Wagner
(01:36:43) Einsatz des Podcasts
(01:39:38) Was sollte Dein Erstsemester:innen-Ich wissen?
Alle Literaturangaben, weitere Hinweise und Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaft-Blog.
https://exgeist.hypotheses.org/829
Idee und Konzept: Stefanie v. Schnurbein
Schnitt: Alva Reifenstein
41 Episoden
Manage episode 315278966 series 2987751
Katharina Müller, Universität München, stellt in nordlitt den unglücklichen reisenden Autor Herman Bang vor und diskutiert dessen exzentrische Vorlesepraktiken und menschenfreundliche Ironie. Es geht um den Zusammenhang von lautem und leisem Lesen, um Performativität, Habitus und Feld. Außerdem begegnen wir Knut Hamsun und Selma Lagerlöf wieder, machen einen kurzen Ausflug ins Drama der Aufklärung, sprechen über zerfleddernde Kleider und bestickte Taschentücher und werden durch einen Leierkasten unterbrochen.
(00:11) Vorstellung Katharina Müller
(04:35) Was ist ein Projekt?
(11:25) Aktuelle Arbeit und Forschung von Katharina Müller
(19:20) Herman Bang und sein Erzählen
(31:28) Die Frage der Sexualität
(40:04) Vom Roman zum Drama
(46:27) Laut lesen, doing culture und Performativitätstheorien
(52:55) Feld und Habitus nach Pierre Bourdieu
(58:05) Herman Bangs ’gymnastische Vorträge’
(01:06:55) Herman Bangs Erzählung „Irene Holm“
(01:11:37) Bezüge zu Henrik Ibsens Nora – Ein Puppenheim
(01:13:25) Textilität, Textur, Text
(01:19:14) Herman Bang: „Kunstreijse paa Bornholm”
(01:21:54) Wechselwirkungen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
(01:23:50) Selma Lagerlöf als moderne ”Märchentante”?
(01:30:40) Alvas Gedanken zu Herman Bang und Bornholm
(01:34:25) Katharina Müllers Frage an Philipp Wagner
(01:36:43) Einsatz des Podcasts
(01:39:38) Was sollte Dein Erstsemester:innen-Ich wissen?
Alle Literaturangaben, weitere Hinweise und Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaft-Blog.
https://exgeist.hypotheses.org/829
Idee und Konzept: Stefanie v. Schnurbein
Schnitt: Alva Reifenstein
41 Episoden
Alle Folgen
×
1 Trans Writing - Trans Reading. From Victoria Benedictsson to New Danish Literature. In conversation with Mons Bissenbakker 1:40:26

1 „Grey People"? Eastern Europeans in Norwegian Literature. In Conversation with Karolina Drozdowska 1:43:32

1 Networked Novels. Spatiality in Contemporary Finland-Swedish Literature. In Conversation with Kristina Malmio 1:32:30

1 Entertaining Intertexts. Henrik Ibsen's Use of Popular Theatre. In Conversation with Ellen Rees 1:32:00

1 Claustrophobic Families. Reading Queer/ly in Changing Contexts. In Conversation with Jenny Björklund 1:31:31

1 Impossible Possibilities. Lesbian Love in 1920s Norwegian Literature. In Conversation With Per Esben Svelstad 1:33:41

1 Verwebungen. Literarische Mensch-Natur-Verhältnisse. Im Gespräch mit Dörte Linke 1:57:01

1 Queeres Leben – entqueerter Text? Die (Auto)Biographie von Lili Elbe. Im Gespräch mit Sabine Meyer 2:08:08

1 How to Postcritique III. Tekst som samhandling. I samtale med Kjersti Bale 1:42:54

1 How to Postcritique II. The Necessity of Being Vulnerable. In Conversation With Toril Moi 1:41:52

1 How to Postcritique I. Delaying Judgment. In Conversation With Rita Felski 1:42:18

1 Renovating Realism. Re-Reading Cora Sandel's Alberte and Freedom. In Conversation With Tone Selboe 1:49:30

1 Shooting Star. Fredrika Bremer in Sweden and Abroad. In Conversation With Åsa Arping 1:56:21
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.