show episodes
 
Artwork

1
Zeitblende

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.
  continue reading
 
Der True Crime Podcast "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" dringt in die tiefsten Abgründe wahrer Verbrechen ein und beleuchtet die dunklen Facetten der Täterpsyche - die Schattenseiten menschlicher Abgründe, die oft im Verborgenen bleiben. Begleite den renommierten Kriminologen Dr. Maximilian von Schattenreich auf einer fesselnden Reise durch die Welt der Forensik, bei der er sich mit historischen Quellen, vagen Beweisen, vermeintlichen Zeugen und ungelösten Rätseln auseinan ...
  continue reading
 
Artwork

1
Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten

SWR3, Christopher Jähnert, Kilian Pfeffer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
598 Tage. So lange war Christian Wulff Bundespräsident. Der bisher jüngste und der mit der kürzesten Amtszeit. Noch nie ist ein Politiker so schnell so hoch aufgestiegen und dann so tief gefallen. Was ist passiert? Warum musste der höchste Politiker Deutschlands zurücktreten? Diese Dokumentar-Podcast-Serie versucht, genau das in sieben Folgen herauszufinden und zeigt, wie schmutzig und unfair Politik in Deutschland sein kann. Zehn Jahre nach der Rücktritts-Affäre sprechen die SWR-Korresponde ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am Abend des 3. August 1914 wählte die Schweizerische Bundesversammlung Ulrich Wille zum General. Doch noch am Vormittag galt Theophil Sprecher von Bernegg als Favorit. Die Wahl war geprägt von politischen Intrigen. Als Wille sah, dass es für ihn nicht reicht, drohte er Sprecher mit Konsequenzen. Die Finger im Spiel hatte unter anderem auch Bundesr…
  continue reading
 
Jan Berdnik flüchtet nach dem Prager Frühling aus der Tschechoslowakei in die Schweiz. Hier wird er zwar aufgenommen. Aber wegen Spionage-Verdacht wird er auch intensiv überwacht. Das ist seine Geschichte. Jan Berdnik flüchtet nach dem Prager Frühling 1968 in die Schweiz. Als System-Flüchtling heisst in die Schweiz willkommen, zumindest vordergründ…
  continue reading
 
Mit dem schnell gestellten Entführer scheint Duhammel zunächst leichtes Spiel zu haben. Doch dann wendet sich die Spirale der Gewalt plötzlich gegen Duhammel selbst und schließlich kämpft er um seine bloße Existenz.Von Patricia Highsmith Mit Catrin Striebeck, Florian von Manteuffel, Kathrin Angerer, Michael Wittenborn, u.a Übersetzung: Christa Elis…
  continue reading
 
Der Hund des Verlagslektors Edward Reynolds wurde entführt, mitsamt Drohbriefen und Lösegeldforderung. Der junge Polizist Clarence Duhammel beschließt, zu helfen.Von Patricia Highsmith Mit Catrin Striebeck, Florian von Manteuffel, Kathrin Angerer, Michael Wittenborn, u.a Übersetzung: Christa Elisabeth Seibicke Komposition: Thomas Leboeg Bearbeitung…
  continue reading
 
Sein Großonkel Claus Listerkamp, der Firmengründer, versucht, sein Kapital aus der schon maroden Firma zu retten. Dazu gehört ein wertvolles Aktienpaket, das der väterliche Großonkel in seiner ehemaligen Villa gebunkert hat. Felix muss die Wertpapiere heimlich nach Norwegen schaffen. Auf seinen Fersen ist Listerkamps Sohn, der das gesamte Erbe zu G…
  continue reading
 
Als Bananenfrau wurde sie landesweit berühmt: Ursula Brunner gilt als Wegbereiterin des Fairtrade. Gleichzeitig war sie Pfarrfrau, Politikerin und Mutter. In welchem Spannungsfeld bewegte sie sich dabei? Diese Woche erscheint hier eine aktuelle Ausgabe der Sendung «Passage» anstelle der Zeitblende. Wie ist es möglich, dass Bananen bei uns billiger …
  continue reading
 
Kommissar Herder muss den Mord aufklären. Der als Täter Verdächtigte sagt aus, er habe den Kopf im Auftrag der Toten abgetrennt und eingefroren. Die junge Frau litt an einer tödlich verlaufenden Krankheit, die eines Tages heilbar sein wird. Bis dahin solle der Kopf nach ihrem Willen tiefgefroren aufbewahrt werden.Die Ermittlungen führen den Kommiss…
  continue reading
 
Das Paradies liegt in einem novemberkalten Nordsee-Kaff. Doch nur auf den ersten Blick ist dies eine romantische Liebesgeschichte, denn Leonies Mutter Antonia ist immer dabei. Leonie, Einzelkind, vaterlos, hatte nie eine Chance, ihren Krallen zu entkommen, und Patricks frühere halbherzig geführte Rebellionen gegen das "Muttertier" scheiterten an Le…
  continue reading
 
Er ist wieder da - wer da gedacht hat, der phantastische Film sei verstummt, liegt falsch. Gut, ich habe mir etwas Zeit gelassen, aber es geht wieder los. Zur Einstimmung nach der langen Kunstpause -ein wilder Ritt durch die Geschichte des Dämonenfeilms, der auch gleichzeitig viel Geschichte und Geschichten rund um das Thema Film bereit hält. Ich w…
  continue reading
 
August Huber war 12 Jahre jung, als er 1923 begann, an einem Maschinenmenschen zu tüfteln: Sabor. Nach dem Zweiten Weltkrieg faszinierte er das Publikum weltweit. Warum staunen wir über Maschinen wie Sabor – damals und heute? 1939 wurde Sabor an der Landesausstellung in Zürich gezeigt, später faszinierte er das internationale Publikum auf Technikme…
  continue reading
 
In dieser Bonus-Folge blickt Dr. Maximilian von Schattenreich auf die Ereignisse eines erschütternden Weihnachtsfestes zurück. Der tragische Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024, bei dem fünf Menschen ihr Leben verloren und viele weitere zum Teil schwer verletzt wurden, wirft einen dunklen Schatten auf die Festtage. Mit…
  continue reading
 
Susi Lauer ist eine der letzten Überlebenden, die vom schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg in Budapest 1944 vor dem Holocaust gerettet wurde. Der Familie ihres Mannes, Mark Margolin, gelang die abenteuerliche Flucht von Warschau bis Sidney. Als Mark Margolin am 10. September 2023 nach jüdischer Tradition mit seinem Absatz das Glas zertritt, sch…
  continue reading
 
Harry Anslinger gilt als der Vater des US-Amerikanischen «War on Drugs». Während dreissig Jahren leitet er die amerikanische Anti-Drogenbehörde und prägt so bis heute die Drogenpolitik der USA. Der Sohn eines Schweizer Einwanderers ist ein machtbewusster Mensch. So setzt Harry Anslinger etwa das Cannabisverbot in den USA durch, um seiner Behörde me…
  continue reading
 
Der afroamerikanische Schriftsteller lebt ab den 1950er Jahren in Bern. Er fällt auf. Wegen seines Äusseren. Er erlebt den Alltag des Fremden. Aber er resigniert nicht, sondern spiegelt das Erlebte in seiner Literatur. Es ist ein kritisch-ironischer Blick auf das damalige Bern. Der US-Amerikaner Vincent O. Carter landete eher zufällig in Bern. Er w…
  continue reading
 
Show Notes der 9. Episode des True Crime Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel der Episode: "Die Rache-Mutter - Der Fall Anna und Marianne Bachmeier" Über diesen Podcast: "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" entführt Sie in die Abgründe wahrer Verbrechen. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Maximilian vo…
  continue reading
 
Er ist ein «Urning», ein Homosexueller. Und wird deswegen schikaniert, verhaftet, weggesperrt, er gilt als kriminell und geisteskrank. Doch Jakob Rudolf Forster wehrt sich, laut, ideenreich und selbstbewusst – ein Vorkämpfer für die Rechte der Schwulen in der Schweiz. Jakob Rudolf Forster ist kein Kind von Traurigkeit. Er steht auf Männer, hat viel…
  continue reading
 
Maria Antonia Räss, eine Appenzeller Bauerntochter, arbeitet Anfangs des 20. Jahrhunderts als sogenannte «Schaustickerin» in ganz Europa. Nach dem Ersten Weltkrieg wandert sie nach New York aus und baut sich ein Textilimperium auf. Wie hat sie das geschafft? Sie hat flinke Finger – und weiss, wie man einfädelt. Dass Maria Antonia Räss geschickt mit…
  continue reading
 
Die 28-jährige Dozentin Giulia Petrone entdeckt in der Uni einen Toten. Aus politischem Kalkül scheint man den Mord in der Universität vertuschen zu wollen. Doch dann übernimmt ein alter Bekannter von Petrone die Ermittlungen.Den leitenden Kommissar Savelli hat Giulia Petrone vor einigen Jahren bei der Aufklärung eines Mordes kennen und etwas mehr …
  continue reading
 
Show Notes der 8. Episode des True Crime Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel der Episode: "Der Vampir - Peter Kürten: Blutspur des Grauens in Düsseldorf" Über diesen Podcast: "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" entführt Sie in die Abgründe wahrer Verbrechen. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Maximil…
  continue reading
 
Frankensteins Monster – Mary Shelly hat mit dieser Schauergeschichte eine Figur erschaffen, die aus dem kollektiven Gedächntnis nicht mehr wegzudenken ist. Entstanden ist der Roman am Genfersee. Und bis heute dient Frankensteins Monster als Warnung vor der Gefahr der Technologie. Es war eine Wette unter Freunden, die für den ersten Entwurf des Roma…
  continue reading
 
Vor 150 Jahren produzierte ein Hotelier in St. Moritz erstmals Strom aus Wasserkraft. Bald trieb diese Energie vieles an, von der Glühbirne bis zur Lokomotive. Das Geld für die grossen Kraftwerke in den Bergen kam aber oft aus dem Unterland und das führte zu Spannungen, die bis heute spürbar sind. Johannes Badrutt, ein findiger Hotelier aus St. Mor…
  continue reading
 
Der Pilot, Fotograf und Swissair-Mitgründer Walter Mittelholzer machte das Fliegen in der Schweiz populär. Und er prägte das Schweizer Afrikabild: Seine Reisebücher waren Bestseller, seine Filme füllten Kinosäle. Der St.Galler Bäckerssohn Walter Mittelholzer erlangte spätestens als erster Swissair-Direktor den Status einer nationalen Ikone. Davor p…
  continue reading
 
Im 19. Jahrhundert, vor allem zwischen 1850 und 1900, zwang der Hunger Tausende von Tessinern auszuwandern. In dieser Zeit führten gerade im Maggiatal grosse Überschwemmungen zu Ernteausfällen und Krankheiten. Die Werbung von Reisebüros lockte viele auch nach Australien. Mit katastrophalen Folgen. Zeitzeuge Arthur Nicolas, 75, kennt die falschen He…
  continue reading
 
Show Notes der 7. Episode des True Crime Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel der Episode: "Der Kannibale - Karl Denke: Doppelleben eines Serienmörders" Über diesen Podcast: "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" entführt Sie in die Abgründe wahrer Verbrechen. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Maximilia…
  continue reading
 
Vor 100 Jahren, im August 1924, wurde Radio Zürich gegründet – inmitten der Pionierzeit des Radios in der Schweiz. Angefangen hat die Geschichte der Schweizer Radiosender mit einem Flughafenfunker aus Lausanne, der Grammophon-Platten via Funk ins Cockpit spielte. Zu den ersten Melodien, welche die erstaunte Besatzung zu hören bekam, gehörte die Ouv…
  continue reading
 
Seit Jahrzehnten läuft in Schweizer Clubs Techno und andere Formen elektronischer Musik. Die Geschichte der Technokultur beginnt in den 80er Jahren. Für den kometenhaften Aufstieg der Jugendkultur musste erst einiges in Bewegung kommen, musikalisch und gesellschaftlich. James Wolfensberger organisiert 1984 den ersten illegalen Rave in Zürich. Die P…
  continue reading
 
Als letzte Äbtissin des Fraumünsters fällt Katharina von Zimmern vor 500 Jahren einen mutigen und weitsichtigen Entscheid. Sie übergibt ihre Abtei dem Bürgermeister und dem Rat von Zürich. Und ermöglicht so eine Reformation ohne Bürgerkrieg. Der 8. Dezember 1524 ist ein Wendepunkt in der spätmittelalterlichen Geschichte Zürichs. Katharina von Zimme…
  continue reading
 
Die Überschrift sagt es schon - heute wird es persönlich und wer immer schon wissen wollte, welche Filme ich persönlich schätze und die ich noch nicht besprochen habe, ist hier genau richtig. Vorhang für eine wilde Filmreise durch die Jahrzehnte und meine ganz persönlichen High-LightsVon Ulrich Wößner
  continue reading
 
Show Notes der 6. Episode des True Crime Podcasts Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche Titel der Episode: "Die Blutgräfin - Elisabeth Báthory: Legende oder Monster?" Über diesen Podcast: "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" entführt Sie in die Tiefen wahrer Kriminalgeschichten. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Maxi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen