Die MEDIENTAGE für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medieneve ...
…
continue reading
Im Podcast der Klaus Tschira Stiftung treffen bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kultur & Sport.
…
continue reading
MEDIEN. MACHT. MEINUNG. – der Branchen-Talk über Medien, Digitalisierung und Journalismus im Podcast der HMS-Weiterbildung. Was wird wichtig? Was ist längst kalter Kaffee? Und was bedeutet das für Medienschaffende und ihr Publikum? Wir finden es heraus und sprechen mit Expert*innen und Entscheider*innen der Medienbranche über Themen, die euch bewegen. Hört rein, was digital und medial geht!
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 146: DeepSeek, AI-Agents & die neue Internetsuche – wie KI die Medienbranche verändert
43:53
43:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:53In dieser Folge: Was DeepSeek für Medienhäuser bringt, warum das Verhältnis zu KI-Unternehmen ein Spagat zwischen Konkurrenz und Kooperation ist und was von KI-Agenten zu erwarten ist. Medientrends zum Nachlesen und NachschauenVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 145: Haltung, Newswüsten, Boomer in Rente – Medientrends in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche
27:34
27:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:34In dieser Folge: Warum Journalismus selbst eine Haltung ist, wie sich die älter werdende Gesellschaft auf Medienangebote auswirkt und warum viele Marktteilnehmer den Video-Podcast-Hype kritisch sehen. Recap und Videos Medientrends 2025Überblick MedientrendsWhitepaper über die Stärken von Audio-Podcasts…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 144: Meta, Musk, Mastodon – Christian Schiffer über die Machtverschiebungen auf Social Media
53:30
53:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:30In dieser Folge: Warum Ideologie ein große Rolle im Silicon Valley spielt, was von Metas Community Notes zu halten ist und wie die Veränderungen bei den Plattformen die Arbeit von Medien verändern wird.Elon Musk, Mark Zuckerberg & Co. formen die Plattformen nach ihren eigenen Vorstellungen – mit massiven Folgen für die digitale Öffentlichkeit. Mode…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 143: Lustig, klar, visionär – sieben konstruktive Perspektiven für 2025
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54In dieser Folge: Warum wir Visionen brauchen, wie wir den Frust der User bekämpfen und was wir lokalen Newswüsten entgegensetzen können. The worldview Upgrader by GapminderVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 142: Raus aus der Nische – warum mehr Perspektiven Medien besser machen
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56In dieser Folge: Warum Teams von Vielfalt profitieren, welche Perspektiven in Medienhäusern fehlen und warum vermeintliche Nischen oft größer sind als gedacht. kohero MagazinPodcast "Curry on!"Zugang Erleichtern: Ein Ratgeber zur Förderung von Arbeiterkindern in den MedienPULS Talente ProgrammProjekt "Du kannst Journalismus"…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 141: Zwischen Hype und Wachstumsschmerz – der Podcast-Markt im Wandel
47:59
47:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:59In dieser Folge: Warum der Podcast längst kein Nischenmedium mehr ist, wie sich der Markt entwickelt und welche Strategien Podcaster:innen für die Zukunft brauchen. Podcastkonferenz So many VoicesInstagram So many VoicesInstagram MedienNetzwerk bayernLinkedIn MedienNetzwerk BayernVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 140: Zu wenig Kompetenz – wie eine Gesellschaft digital resilienter werden kann
36:06
36:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:06In dieser Folge: Warum Entscheidungen der Politik in Sachen Medienbildung manchmal absurd sind, welchen Einfluss KI auf die Digitalkompetenz hat und inwiefern Jan Böhmermann ein Vorbild für Medienpädagogen sein könnte. Blog MEDIENTAGE MÜNCHENfutur einsVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 139: Wahlkampf, Medienmacht und Radikalisierung – Annika Brockschmidt im Gespräch über US-Politik
40:08
40:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:08In dieser Folge: Inwiefern Medien für radikale Kräfte in den USA gleichzeitig Feind und Werkzeug sind und was bei einem ungleichen Duell wie Harris vs. Trump Objektivität bedeuten könnte. Die Brandstifter von Annika BrockschmidtAmerikas Gotteskrieger von Annika BrockschmidtMEDIENTAGE MÜNCHEN 2024Von Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 138: Auf der Suche nach der Wahrheit – das waren die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2024
38:23
38:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:23In dieser Folge: Warum die Wahrheit in Zukunft synthetisch sein könnte, wie die Arbeit von Sophie von der Tann im Kriegsgebiet aussieht, und warum nicht alles so schlecht ist, wie wir denken. MEDIENTAGE MÜNCHEN 2024Von Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 137: In welchen (Medien-)Realitäten wir leben - Tag eins der #MTM24
44:06
44:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:06In dieser Folge: Vor welche Realitäten uns KI stellt, wie wir besser miteinander reden können und warum Trash-TV und ernste Themen sich nicht ausschließen. MEDIENTAGE MÜNCHEN 2024Von Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 136: Realitäten und Extravaganz – darum geht es bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2024
35:06
35:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:06In dieser Episode: Was Heidi Klum bald in München machen wird, welche Speaker auf der Bühne der MEDIENTAGE stehen und wie der Spagat zwischen Spaß und ernsten Themen gelingt. Programm der MEDIENTAGE MÜNCHENTickets für die MEDIENTAGE MÜNCHENMasterclasses der MEDIENTAGE MÜNCHENRiesenrad fahren bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 135: „Strategien ändern sich ständig“ – Anna-Lena von Hodenberg über digitale Gewalt
48:13
48:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:13In dieser Folge: Welche Akteure für Hass im Netz verantwortlich sind, was der Digital Service Act gebracht hat und wie die Organisation HateAid Betroffenen hilft. Tickets MEDIENTAGE MÜNCHENProgramm MEDIENTAGE MÜNCHENHateAidIm Auftrag des Kreml wird russische Desinformation in den sozialen Medien verbreitet…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 134: „KI optimiert, ersetzt aber nicht“ – Jochen Schon über Künstliche Intelligenz in redaktionellen Prozessen
44:21
44:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:21In dieser Folge: Warum Bedenken im alltäglichen Umgang mit KI nicht weiterhelfen, wie wichtig Early Adopter in Medienunternehmen sind und was sich seit ChatGPT verändert hat. Programm MEDIENTAGE MÜNCHENTickets MEDIENTAGE MÜNCHENConvit GmbHVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 133: AI-Superheld oder Zukunftssorgen – wie sich KI im Arbeitsalltag etabliert
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00In dieser Folge: Welches Schwabenehrenwort beim Thema KI gilt, wann KI-Stimmen auf Koks sind und warum der permanente Wandel die Zukunft ist. Newsletter zum PodcastVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 132: „Influencer, bevor es cool war“ – wie der lokale Rundfunk Relevanz erzeugt
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20In dieser Folge: Warum Radiosender das Mindset ihrer Hörer:innen kennen sollten, welche Funktion das Medium heute erfüllt und wie man Relevanz manchmal in abseitigen Themen findet. Alles zu den LRFT24Von Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 131: „Wie eine Freundschaft auf Augenhöhe“ – Romy Blank vom Vogtlandradio im Gespräch
42:57
42:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:57In dieser Folge: Warum das Vogtlandradio auf überregionale Nachrichten verzichtet, worauf es dort lokaljournalistisch ankommt und welchen strittigen Themen die Redaktion mit Pragmatismus begegnen will. Programm LokalrundfunktageTickets LokalrundfunktageNewsletter Lukas´ schöne Podcast-WeltVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 130: Lokalrundfunktage 2024 – Trends, Strategie, Vielfalt und Demokratie
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19In dieser Folge: Warum wir bei den LRFT24 über Fehler sprechen, wo die Branche bei der Alltagstauglichkeit von KI steht und wie wichtig die Rolle von Lokalfunk für Demokratie und Vielfalt ist. Ticketshop LokalrundfunktageProgramm LokalrundfunktageVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 129: Medien und Tourismus – eine Beziehung mit Widersprüchen?
28:43
28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:43Wie die Werbung den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Reichweite schaffen will, welche Rolle Influencer:innen in der Darstellung von Reisezielen spielen und wie sich der journalistische Blick auf Tourismus verändert. Media meets Tourism zum Nachlesen im LiveblogInstagram-Profil Jolana DandlNewsletter zum Podcast…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 128: „KI alleine ist keine Strategie“ – Matthias Pfaff über unternehmerisches Denken im Radio
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21In dieser Folge gibt es ein Gespräch mit Matthias Pfaff von REGIOCAST darüber, warum Strategy first sein Motto ist und wie man erfolgreich Markenbildung betreibt. Newsletter zum PodcastVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 127: Zwischen unbegrenzter Kreativität und Existenzangst – generative KI in Musik und Medien
26:31
26:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:31In dieser Folge spricht Erin Callaghan von Futuri über RadioGPT und die nächsten Schritte im Bereich KI und Audio. Außerdem: Auswirkungen von generativer KI auf die Musikindustrie. Nachklapp Media Insights KIStudie KI und MusikFuturi Consumer StudyVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 126: “Das Chaos zulassen“ – Sabine Heinrich über ihre Liebe zum Radio
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56WDR-Moderatorin Sabine Heinrich spricht in dieser Folge darüber, warum sie schon als Kind Radio-Fan war, wie die Zeit beim Lokalradio sie geprägt hat und was sie von KI hält. WDR WeihnachtswunderAnalyse Radiodays EuropeNewsletter zum PodcastVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 125: Radiodays Europe – bei Podcasts gilt „Love matters“
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46In dieser Folge: Wie man Podcasts für andere Märkte entwickelt, welche Rolle YouTube vor allem für ältere Hörer:innen spielt und was sich bei Video-Podcasts tut. Podcast MethodKitVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 124: Das kleine, große KI-Update: Konkurrenz für die Realität?
26:02
26:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:02In dieser Folge: Wie KI-Anwendungen à la Sora die Rolle von Medien verändern könnten, was User über künstlich generierte Angebote denken und welche Auswirkungen die „Chatbotisierung“ von Inhalten hat. Trendevent des MedienNetzwerk BayernKI-Phone der TelekomVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 123: Chancen, Risiken, Nebenwirkungen – Social Media zwischen Hass und neuen Zielgruppen
23:16
23:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:16In dieser Folge: Welche Auswirkungen digitale Gewalt hat, wie Medienschaffende Räume in den sozialen Medien besetzen können und warum auf TikTok und Co. unerwartete Zielgruppen anzutreffen sind. Wie die AfD TikTok für sich nutztStudie "Lauter Hass - leiser RückzugAnalyse der Studie "Lauter Hass - leiser RückzugAnmeldung This is media NOW Newsletter…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 122: „Für jeden die passende Hose finden“ – das Verhältnis zwischen Medien und Gesellschaft
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39In dieser Folge: Welche Dimensionen von Vielfalt für die Medienbranche wichtig sind, wie Personalisierung Vertrauen schaffen kann und was KI an der Beziehung zum Publikum verändert. Anmeldung zum Newsletter von This is media NOWNachlese Medientrends des MedienNetzwerk BayernBlogbeitrag "Arbeiterkinder in den Medien"Projekt "Voices of Brandenburg"SZ…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 121: Mehr als 90 Minuten – Sport im medialen Wandel
25:15
25:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:15In dieser Folge: Welche Streitpunkte es bei der Rechtevergabe von Sportereignissen gibt, was neue Plattformen und Anbieter für den Sportmarkt bedeuten und wie sich der Fußball wandeln muss. Anmeldung zum Newsletter von This is media NOWVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 120: Zum Jahresende sieben Impulse für die Medienbranche
32:26
32:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:26In dieser Folge: Wie eine Social-Media-Plattform mit Empathie und journalistischem Anspruch aussehen könnte, womit wir die Macht von Big Tech brechen könnten und wie wir für mehr Vielfalt in den Medien sorgen. Media for Peace PodcastVortrag Evan ShapiroSichtbarkeit von Frauen im Film und Fernsehen - Malisa Stiftung…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 119: Auf der Suche nach der Balance, 2. Teil – Herausforderungen der Privaten im dualen Rundfunksystem
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52In dieser Folge: Was die Konkurrenz durch die großen Streamer für private Medienanbieter bedeutet, welche Auswirkungen Werbeverbote hätten und wie Kooperationen mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk gelingen können. Blog der MEDIENTAGE MÜNCHENVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 118: Auf der Suche nach der Balance – öffentlich-rechtlicher Rundfunk unter Druck
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49In dieser Folge: Wo die Öffentlich-Rechtlichen laut Teilen der Politik sparen sollten, wie Reformen aussehen könnten und welche Rolle die Weiterentwicklungen der Mediatheken spielen. DWDL-Beitrag: Markus Söder: "Nein zu höheren GEZ-Gebühren"Von Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 117: Verantwortung, Technologie und Finanzierung – TV und Streaming im Wandel
30:54
30:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:54In dieser Folge: Wie Joko Winterscheidt die TV-Branche in die Pflicht nimmt, welche Bedeutung lokaler Content für die Finanzierung vom Programm hat und was KI im Bewegtbild verändert. Ob TV oder Stream: Mehr Kraft durch Kooperation (MTM Blog)Von Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 116: AI means Audio Intelligence – über künstliche Intelligenz und menschliche Bäckerei-Geschichten
30:39
30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:39In dieser Folge: Welche Auswirkungen KI in der Audio-Praxis hat, wie die Diskussion um UKW weitergeht und warum sich Podcaster öfters beim Bäcker anstellen sollten. Verbrechen am Fernsehen - Film Noir mit Samira El OuassilVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 115: Mediennutzung, Verhältnis Medien-Mensch, Finanzen: Medienentwicklungen 2023
26:46
26:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:46In dieser Folge geht Magnus Gebauer, MedienNetzwerk Bayern, den wichtigsten Medienentwicklungen, ihren Ursachen und Auswirkungen auf den Grund. Alles rund um die MTM23Von Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 114: Das war Tag 3 der MEDIENTAGE MÜNCHEN
40:06
40:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:06In dieser Folge: Worauf Journalist*innen bei der Berichterstattung aus Nahost achten sollten, wie die Situation des Journalismus in Russland ist und wie Medienhäuser TikTok für ihre Inhalte nutzen können. MEDIENTAGE MÜNCHENVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 113: Das war Tag 2 der MEDIENTAGE MÜNCHEN
41:53
41:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:53In dieser Folge: An Tag zwei der MTM23 ging es um Fakten, Fakten, Fakten, um KI und Unterhaltung mit Impact. MEDIENTAGE MÜNCHENVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 112: Das war Tag 1 der MEDIENTAGE MÜNCHEN
40:36
40:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:36In dieser Folge gibt es einige Highlights des ersten Tags der Konferenz auf die Ohren. MEDIENTAGE MÜNCHENVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 111: Intelligence – das sind die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2023
48:37
48:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:37In dieser Folge: Welche Themen bei den MEDIENTAGEN im Mittelpunkt stehen, worüber Maria Furtwängler und Joko Winterscheidt sprechen werden und warum Humor auch in schwierigen Zeiten wichtig ist. Alles zu den MTM23Tickets für die MTM23Riesenrad fahren bei den MTM23Von Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 110: Künstliche Intelligenz in den Medien – eine Bestandsaufnahme
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19In dieser Folge: Wo wir beim Thema KI in den Medien aktuell stehen, welche Entwicklungen die Branche im Blick haben sollte und wie man KI in den Arbeitsalltag integrieren kann. Tickets für die MEDIENTAGE MÜNCHENProgramm der MEDIENTAGE MÜNCHENKI-Podcast der ARDVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 109: „Einfach mal anfangen“ – Insights aus dem Lab der Deutschen Welle
32:40
32:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:40Welche Plattformen Journalist*innen im Blick haben sollten, wie sich die Skills in dem Beruf verändern und was die internationalen Zielgruppen der Deutschen Welle im Hinblick auf Formatentwicklung besonders macht. Tickets für die MEDIENTAGE MÜNCHENVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 108: Voll automatisiertes Radio – kAI und die 4000 Prompts
19:58
19:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:58Was bei einem von der KI generierten Radiosender im Hintergrund abläuft, wie man die Mitarbeiter*innen mitnehmen kann und welche Rolle gutes Prompting spielt. Programm MEDIENTAGE MÜNCHENTickets MEDIENTAGE MÜNCHENMedia Insights Prompt DesignStream Absolut Radio AIVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 107: Never Ending Story? Wie Radio erfolgreich bleiben kann
21:29
21:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:29In dieser Folge: Wie Mut im Radio belohnt wird, welchen Ton man treffen sollte, um keine Hörer*innen zu verlieren und wieso der klassische Nachrichtenblock zur vollen Stunde bald ausgedient haben könnte. MEDIENTAGE MÜNCHENVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 106: Transforming Media – Veränderung ist immer
46:37
46:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:37In dieser Folge: Wie die KI einem Influencer auf YouTube hilft, welche Auswirkungen sie auf den Arbeitsalltag in Redaktionen hat und was Medienschaffende im Web 3.0 anders machen können. Nachbericht Transforming MediaTicketshop LokalrundfunktageWeb3-ThinktankVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 105: Future Video – wohin steuert der Bewegtbild-Kosmos?
39:39
39:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:39In dieser Episode: Was Einblicke in den Maschinenraum von Netflix offenbaren, warum „YouTube Shorts“ immer relevanter für Medienschaffende wird und welche Plattform-Strategien die Zukunft der Bewegtbildbranche prägen werden. Liveblog "Future Video"Von Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 104: Zukunftstrends in der Medienbranche – Sport, Sicherheit, Web 3.0
54:12
54:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:12In dieser Folge: Wie sich die wachsende Macht der Konsument*innen auf Medien auswirkt, welche Potentiale Sport als Treiber von Entwicklungen hat und warum Cybersicherheit ein wichtiger Trend ist. Liveblog: MEDIA meets SPORTSVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 103: Blick in die Praxis – KI und der Arbeitsalltag in der Medienbranche
45:52
45:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:52Wie sich KI im Arbeitsalltag von Medienhäusern auswirken wird, welche Möglichkeiten KI-Bildgenerierung eröffnet und womit Radio Gong 96.3 eine kleine "Radio Revolution" startet. Nachklapp und Mitschnitt Media Insights KIGPT-4 produziert mehr Falschinformationen als VorgängerversionFragen, die der Umgang mit KI aufwirft…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 102: Wenn der Treibstoff knapp wird – Ressourcenmangel in den Medien
55:57
55:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:57In dieser Folge: Warum Fachkräftemangel in der Medienbranche kein Fremdwort mehr ist, welche Transformationen die Buchbranche braucht und wie sich die Skills von Mitarbeiter*innen in der Werbewelt verändern müssen. Anmeldung Media Date RessourcenknappheitStudie Fachkräfte für die Medien - Was braucht die Branche?…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 101: ChatGPT and friends – wie KI Medien und Gesellschaft verändert
46:28
46:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:28ChatGPT kann viel. Aber vieles auch (noch) nicht. Trotzdem markiert die Technologie einen interessanten Entwicklungspunkt beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Journalismus. In dieser Folge: Wie KI die Medienbranche verändert. Whitepaper KI im JournalismusVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 100: Die wichtigsten Medientrends für 2023
25:17
25:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:17In dieser Ausgabe: Wie es nächstes Jahr mit Twitter weitergehen könnte, welche Entwicklungen bei Deepfakes zu erwarten sind und was es bei Diskussionen um Hate Speech, Meinungsfreiheit und Medienvertrauen zu beachten gilt. Nachklapp und Videos MedientrendsVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 99: Next Level Digital Publishing
42:56
42:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:56In dieser Folge: Welche Möglichkeiten Personalisierung für die digitale Vermarktung von Content eröffnet, was Newsletter für die strategische Ausrichtung von Medienschaffenden bewirken und wie sich ein internationaler Verlag wie Condé Nast für die Zukunf Interview Maike KörnerNetzwerkwissen Paid Content…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 98: Durch die digitale Dekade ins Metaverse?
48:42
48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:42In dieser Folge: Ein Gespräch von Thorsten Zarges mit Angelika Gifford, Vice President EMEA bei Meta, über ihr Buch „Die Digitale Dekade: Wie wir unsere Wirtschaft transformieren können“, die Pläne ihres Unternehmens für ein Metaverse und warum dabei in "Wir sind ein Abbild der Gesellschaft" - Interview HorizontKommentar Horizont zu MetaInterview b…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 97: Ritt auf der Retrowelle? Wie sich TV-Unterhaltung entwickelt
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51In dieser Folge: Wie alte Entertainment Formate neu gedacht werden können, welche Rolle Technologien bei der Entwicklung von TV-Unterhaltung spielen und wohin sich der Sportmarkt im Videobereich bewegt. YouTube-Kanal MEDIENTAGE MÜNCHENVon Medien.Bayern GmbH
…
continue reading