Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3d ago
Vor zwei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Medien.Bayern GmbH. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Medien.Bayern GmbH oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3461646
Inhalt bereitgestellt von Medien.Bayern GmbH. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Medien.Bayern GmbH oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die MEDIENTAGE MÜNCHEN für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten. Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/
…
continue reading
157 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3461646
Inhalt bereitgestellt von Medien.Bayern GmbH. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Medien.Bayern GmbH oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die MEDIENTAGE MÜNCHEN für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten. Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/
…
continue reading
157 Episoden
Alle Folgen
×
1 Folge 156: Mut, Wirksamkeit, kreatives Chaos – Annette Kümmel über die Zukunft der Medienbranche 40:37
In dieser Folge: Die neue Geschäftsführerin der Medien.Bayern spricht über ihre neue Aufgabe und ihren Blick auf Medien und Demokratie. Medien.Bayern GmbH

1 Folge 155: „Wir müssen alte Zöpfe abschneiden“ – Christian Milling über die Zukunft von Lokalradio 42:18
In dieser Folge: Warum wir die Infrastruktur für Radio im ländlichen Raum neu denken müssen, welche Buzzwords es zu hinterfragen gilt und was Lokalradio den Menschen vor Ort bedeutet. Ahrtalradio. Über ein Wunder auf UKW, SZ Radio Olpe Tickets und Infos Lokalrundfunktage
In dieser Folge: Warum Reichweite längst nicht mehr der einzige Erfolgsfaktor ist, wo die sozialen Medien heute wirklich sind und wie wir die Plattformen mit gut recherchiertem Content fluten können. Liveblog Transforming Media Impressionen Transforming Media
In dieser Folge wagen wir das KI-Experiment: Welche Argumente haben Menschen, die sich von Medien abwenden? Video zur 150. Folge

1 Folge 152: Kein Kokolores – Katja Ilnizki über Lokaljournalismus als Lebensversicherung der Demokratie 52:41
In dieser Folge: Warum wir Lokaljournalismus wieder sexy machen müssen, wie wichtig das richtige Storytelling ist und welche Strukturen verändert werden müssen. Programm Lokalrundfunktage 2025

1 Folge 151: Alexa, was ist aus dir geworden? Dominik Meißner über Voice im Zeitalter der Generativen KI 39:09
In dieser Folge: Warum Voice in der Medienbranche erst überschätzt wurde, wo die Technologie jetzt steht und was von Alexa+ zu erwarten ist, das Amazon in den USA an gelauncht hat. Muuuh! Voice Studie 2025 Dominik durfte Alexa+ nach unserem Gespräch ausprobieren

1 Folge 150: Streaming, Social, Embedding – der Videomarkt in Bewegung 1:09:43
1:09:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:43
In dieser Folge: Wie starke Marken auf allen Ausspielwegen funktionieren, was Social Media beim Aufbau starker Verbindungen zu den Usern leisten kann und welche Streitpunkte es beim Embedding zwischen ProSiebenSat.1 und den öffentlich-rechtlichen Sendern Fuvi zum Nachlesen im MTM-Blog Bilder Fuvi

1 Folge 149: Video, KI oder menschliche Nähe – was macht der Audio-Hype? (mit Christian Simon von Hype Institut) 57:08
In dieser Sonderfolge kreuzen This Media NOW und das Hype Institut ihre Podcast-Mikrofone. Es geht um Video-Podcasts, KI-Radiosender und echte Verbindungen. Video-Podcast Unmute IT Rückblick Radiodays Europe 2025 Der Steve-Jobs-Moment in Prag Podcast Hype Institut

1 Folge 148: KI als Verstärker für gute Ideen – Albert Bozesan über die Zukunft der Videoproduktion 29:54
In dieser Folge: Warum KI-generierte Kurzserien ein Publikum finden, wie die Maschine als Sparringspartner in der Videoproduktion funktioniert und was die wichtigsten ethischen Maßstäbe sind. "Previously on" - The Indigo Machine Future Video am 1. April: Tickets&Infos Infos zu Alberts Ted Talk

1 Folge 147: „Es braucht einen kühlen Kopf“ – Rieke Havertz über den journalistischen Umgang mit Trump 2.0 46:39
In dieser Folge: Was Neutralität bei der Berichterstattung über Trump bedeutet, wie das Weiße Haus die Arbeit von Journalist:innen stört und wo die Balance ist zwischen ständigem Alarmismus und leichtfertiger Verharmlosung. Podcast OK, America?

1 Folge 146: DeepSeek, AI-Agents & die neue Internetsuche – wie KI die Medienbranche verändert 43:53
In dieser Folge: Was DeepSeek für Medienhäuser bringt, warum das Verhältnis zu KI-Unternehmen ein Spagat zwischen Konkurrenz und Kooperation ist und was von KI-Agenten zu erwarten ist. Medientrends zum Nachlesen und Nachschauen

1 Folge 145: Haltung, Newswüsten, Boomer in Rente – Medientrends in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche 27:34
In dieser Folge: Warum Journalismus selbst eine Haltung ist, wie sich die älter werdende Gesellschaft auf Medienangebote auswirkt und warum viele Marktteilnehmer den Video-Podcast-Hype kritisch sehen. Recap und Videos Medientrends 2025 Überblick Medientrends Whitepaper über die Stärken von Audio-Podcasts…

1 Folge 144: Meta, Musk, Mastodon – Christian Schiffer über die Machtverschiebungen auf Social Media 53:30
In dieser Folge: Warum Ideologie ein große Rolle im Silicon Valley spielt, was von Metas Community Notes zu halten ist und wie die Veränderungen bei den Plattformen die Arbeit von Medien verändern wird. Elon Musk, Mark Zuckerberg & Co. formen die Plattformen nach ihren eigenen Vorstellungen – mit massiven Folgen für die digitale Öffentlichkeit. Moderationsrichtlinien werden aufgeweicht, Algorithmen verändert, politische Interessen spielen eine immer größere Rolle. Doch warum tun sie das? Und was bedeutet das für uns als Medienschaffende und Bürger:innen? „Die digitale Welt war vorher nicht perfekt – aber jetzt schlägt das Pendel komplett in die andere Richtung aus.“ So beschreibt es Christian Schiffer, Netzexperte beim Bayerischen Rundfunk, der sich seit Jahren mit den Entwicklungen auf digitalen Plattformen beschäftigt. In dieser Folge analysiert er gemeinsam mit Host Lukas Schöne, wie sich Social Media verändert – und welche Konsequenzen das für den Journalismus hat. Können Medienschaffende sich noch auf Plattformen wie X oder Facebook verlassen, oder ist es Zeit für einen Strategiewechsel? Welche Rolle spielen alternative Netzwerke wie Mastodon und Bluesky? Und ist eine öffentlich-rechtliche europäische Social-Media-Plattform tatsächlich eine realistische Idee?…
In dieser Folge: Warum wir Visionen brauchen, wie wir den Frust der User bekämpfen und was wir lokalen Newswüsten entgegensetzen können. The worldview Upgrader by Gapminder
In dieser Folge: Warum Teams von Vielfalt profitieren, welche Perspektiven in Medienhäusern fehlen und warum vermeintliche Nischen oft größer sind als gedacht. kohero Magazin Podcast "Curry on!" Zugang Erleichtern: Ein Ratgeber zur Förderung von Arbeiterkindern in den Medien PULS Talente Programm Projekt "Du kannst Journalismus"…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.