Die Spiele Archäologen lieben alte Videospiele und müssen darüber reden. Dabei geht es in den Folgen entweder um ein Spiel, eine Spieleserie oder um etwas mit Bezug zu Videospielen. Du findest zu jeder Folge auch einen ausführlichen Beitrag auf unserer Webseite unter https://www.spiele-archaeologen.de/ mit weiteren Informationen, Links, Bildern, Videos und vielem mehr zu dem besprochenen Thema.
…
continue reading
Spannende und interessante Geschichten rund um 40.000 Jahre unserer Menschheitsgeschichte gibt es ab sofort im brandneuen MAMUZ-Podcast zu hören. Die ersten vier Folgen laden auf eine Reise quer durch die Epochen von der Altsteinzeit bis ins Frühmittelalter ein. Der Podcast ist eine Ergänzung zu den Vermittlungsangeboten für Kinder und Jugendliche sowie alle Geschichtsinteressierte und knüpft an die laufenden Ausstellungen an den MAMUZ-Standorten Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach an. ...
…
continue reading
Wer sind eigentlich die Personen, deren Spuren wir noch heute in historischen Funden begegnen? Wie haben sie gelebt, was hat sie bewegt? Und was ist eigentlich von ihnen geblieben? Unsere beiden Autoren Miguel Castro und Alexander Wittlings machen sich in ihrem Geschichts-Podcast gemeinsam mit ihren Gästen auf die Suche. Dabei legen sie ihren Fokus auf die älteste Stadt Deutschlands, Trier, und die geschichtsträchtige Region zwischen Mosel, Eifel und Hunsrück. Was für Zeugnissen bekannter un ...
…
continue reading
…
continue reading
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Der Schweizer Archäologie-Podcast. Kontaktieren Sie uns unter: archaeo.logisch@hotmail.com
…
continue reading
"Terra X" goes Podcast: Es geht dabei um uns und unsere Umwelt, um das, was wir richtig, vielleicht aber auch falsch machen. Es geht um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lebens auf der Erde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forscherinnen und Forscher, Expertinnen und Experten versuchen Antworten auf Fragen zu finden, die uns alle auf die eine oder andere Art berühren.
…
continue reading
Mit diesem Podcast versuchen meine Gäste und ich euch die Archäologie und alles was dazu gehört ein wenig näher zu bringen. Ich bin der Konsti und im Internet als Excavation Time unterwegs. Neben diesem Podcast könnt ihr auch gerne auf Twitch oder YouTube vorbeischauen, falls ihr noch mehr zu Archäologie & Geschichte hören wollt. Impressum: https://excavationtime.de/impressum/
…
continue reading
Ausgestorben ist der erste deutschsprachige Podcast rund um das Thema Paläontologie. Einfach und unterhaltsam werden 14-tägig Themen aus der paläontologischen Forschung aufgegriffen und in 15 Minuten verpackt. Der Instagram-Kanal zum Podcast: @ausgestorben_podcast
…
continue reading
Mittags eine aktuelle Reportage des Studios Darmstadt für die Region
…
continue reading
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.
…
continue reading
... wir wollen Dich entführen – aber auf eine gute Art. Begib Dich mit uns auf die „unterirdische“ Reise in die Welt der Archäologie. Warum sollte Dich Archäologie überhaupt interessieren? Freut euch auf spannende Geschichten von Grabungen, aktuelle Debatten und Gespräche unter Freunden.
…
continue reading
Ein neues Buch, ein bevorstehendes Konzert oder eine interessante Geschichte: Prominente Menschen erzählen über ihr Leben. Täglich von Montag bis Freitag in "Radio NÖ am Vormittag" zwischen 11.00 und 12.00 Uhr.
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
…
continue reading
Hallo an alle historisch interessierten Gäste, samt denen, die es werden wollen! Wir versprechen Euch Geschichten, die es in sich haben. Was wir erzählen und im größeren Zusammenhang zu erklären versuchen, ist nicht weniger als eine Geschichte der Macht in Europa. Für Fragen und Anregungen: geschichtedermacht@gmail.com
…
continue reading
Ein Podcast des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und das Kulturerbe unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet mit seiner Podcast-Reihe denkmal.debatten immer wieder unterschiedliche und durchaus kontroverse Perspektiven auf das weite Feld der Denkmäler. Wir führen Gespräche mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Materialwissenschaft, Verwaltung, Kunstgeschichte, ...
…
continue reading
In diesem Podcast stellen Studierende der Altertumswissenschaften aktuelle Forschungen aus der Universität Münster und anderen Universitäten vor. Womit beschäftigen sich ProfessorInnen in der Alten Geschichte? Wie laufen Ausgrabungen ab? Sind Theologen auch Kulturwissenschaftler? Und was kann uns die Beschäftigung mit der Antike in der heutigen Zeit bringen? Entdecke mit uns die vielen Facetten der Vergangenheit und lerne Neues aus der Alten Welt!
…
continue reading
Archäologie auf die Ohren
…
continue reading
Geschichten von prominenten und ganz normalen Leuten...
…
continue reading
Podcast Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg
…
continue reading
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch. (Archiv)
…
continue reading
Podcast Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg
…
continue reading
We need to talk! Im Podcast MAK Conversation Pieces sprechen Janina Falkner und Laura Wagner vom Museum für angewandte Kunst Wien mit Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten unterschiedlicher Wissensfelder zu ausgewählten Objekten aus der Museumssammlung. Conversation Pieces widmet sich Themen wie Diversität, Feminismus, Teilhabe oder Einsamkeit, symbiotische Körper, Rassismus in Sammlungen, Planet Care u. v. m. Wir nutzen das MAK als einen vielstimmigen Or ...
…
continue reading
Nachdenklich machende Videos über das Leben und die Menschlichkeit und Ideen von Unternehmensführern, Psychologen und Forschern, die auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen auf dem ganzen Planeten sprechen. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Ideen mit Verbreitun ...
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Stang, Michael
…
continue reading

1
Sondengänger. Fluch oder Segen für die Archäologie
53:03
53:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:03Geheime Funde, verborgene Schätze und die Schattenseiten der Schatzsuche – in dieser Folge sprechen wir mit den Archäologinnen Bettina Hünerfauth und Laura Vuckovic über Sondengänger. Wie beeinflussen sie die Wissenschaft? Wo liegt die Grenze zwischen Hobby und illegaler Plünderung? Und welche Funde haben Geschichte neu geschrieben? Taucht mit uns …
…
continue reading
Die Arbeitsfelder der brandenburgischen Archäologie sind vielfältig. Bei der Jahrestagung in Brandenburg an der Havel wird dies Thema sein. Von Harald Asel
…
continue reading

1
Bücher-Auslese - Die Revolution der Quantenmechanik
22:54
22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:54Am Anfang standen scheinbar einfache Fragen: Was ist Licht? Wie pflanzt es sich fort? 1925 brachten Heisenberg und Schrödinger die Forschung entscheidend voran. Wir stellen Bücher vor, die Forschungsgeschichte und Physik-Hintergrund beleuchten. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading

1
TV-Wettermoderator & Meteorologe Marcus Wadsak
14:23
14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:23TV-Wettermoderator & Meteorologe Marcus Wadsak im Gespräch mit Alice Herzog
…
continue reading

1
Schuldorf punktet bei Jugend forscht, Spatenstich neue Wasserleitung im Ried und Lilien hoffen auf Punkte gegen Ulm
2:05
Zwei der sieben Siegerprojekte des Landeswettbewerbs von Jugend forscht kommen vom Schuldorf Bergstraße.Die Riedleitung ist veraltet - eine zweite Ersatzleitung wird ab heute gebaut - für sichere Trinkwasserversorgung im Rhein-Main-Gebiet.Darmstadt 98 hat den Klassenerhalt noch nicht gesichert - beim Spiel gegen den Tabellenvorletzten in Ulm sollen…
…
continue reading

1
Sebastian Steffen – Literat trotz Schreibschwäche (W)
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42Geschichten sind sein Zuhause. Schon als Kind hat Sebastian Steffen sich gern Geschichten ausgedacht. Wenn er sie aufgeschrieben hat, gab's ein Problem: Die Rechtschreibung. Bis heute hat er Probleme damit. Trotzdem hat er am Literaturinstitut Biel studiert und bereits drei Romane veröffentlicht. · Phantasie und Rechtschreibung: Muss man richtig sc…
…
continue reading
Mit Landesarchäologe Henning Haßmann, Stefan Burmeister, Geschäftsführer Varusschlacht im Osnabrücker Land – Museum und Park Kalkriese; Moderation: Siebo Heinken.Von Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schmude, Magdalena
…
continue reading
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Fecke, Britta
…
continue reading
Stimmungsschwankungen vor der Menstruation sind normal. Für etwa fünf Prozent der Frauen sind die Wochen davor jedoch so belastend, dass sie ihren Alltag nicht schaffen. Ein Medikament, das eigentlich als „Pille danach“ verkauft wird, könnte helfen. Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Lange, Michael
…
continue reading
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Mrasek, Volker
…
continue reading

1
Moderatorin & Autorin Chris Lohner
16:55
16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:55Moderatorin und Autorin Chris Lohner, im Gespräch mit Alice Herzog
…
continue reading

1
Archäologische Funde auf dem Marienplatz in DA, Film über den Klimawandel in Rimbach, Lui wird Waffenverbotszone
2:09
Von Bächstädt, Vogel, Bünning
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading
Berkhahn, Harriet www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Berkhahn, Harriet
…
continue reading
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Mrasek, Volker
…
continue reading
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Pyritz, Lennart
…
continue reading
Der Stopp der US-Hilfen für HIV-Programme gefährdet Menschenleben. Besonders in Ost- und Südafrika brechen Prävention und Versorgung zusammen. UNAIDS warnt: Ohne neue Gelder drohen 6,3 Millionen zusätzliche AIDS-Tote und eine Rückkehr der Pandemie. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading

1
Archäologe Thomas Einwögerer
15:24
15:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:24Archäologe Thomas Einwögerer, im Gespräch mit Birgit Perl
…
continue reading

1
Fähre Kornsand hat Probleme wegen Straßensanierung, Planungen Umgehungsstraße Gr.-Bieberau, Tigermücke in Seeheim-Jugenh
2:10
Sanierung der Ortsdurchfahrt Leeheim dauert länger - für die Fähre Kornsand ein Riesenproblem.Der Landkreis Da-Di hat seine Planungen für die B38-Umgehungsstraße Groß-Bieberau fertiggestellt. Jetzt sind Land und Bund dran.Seeheim-Jugenheim organisiert heute Infoveranstaltung zur asiatischen Hornisse und zur Tigermücke.…
…
continue reading

1
Das echte Mittelalter? Kingdom Come Deliverance 2 und sein Geschichtsbild
1:13:01
1:13:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:01Wir tauchen tief ein in das Geschichtsbild von Kingdom Come: Deliverance 2, dem lang erwarteten Nachfolger des realistisch inszenierten Mittelalter-RPGs. Wie authentisch wird das 15. Jahrhundert hier dargestellt? Wo liegen die Grenzen historischer Genauigkeit in einem Videospiel? Und wie beeinflusst unsere heutige Wahrnehmung das virtuelle Mittelal…
…
continue reading

1
Cannon Fodder - Hauptsache Jools geht's gut - Wir müssen reden
1:03:09
1:03:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:09In dieser Folge reden Fjalk und Bacon über Cannon Fodder von Sensible Software und klären dabei die folgenden Fragen: Hat Krieg wirklich noch nie mehr Spaß gemacht als hier? Kann ein niedliches Spiel trotzdem zu schwer sein? Ein missverstandenes Spiel, oder doch nur eine weitere “Brutalopille”? Wie häufig spielt man eine Mission nochmal, weil Jools…
…
continue reading
Alle halbe Jahre wieder: Seit 1980 wechseln wir von Normalzeit auf Sommerzeit und zurück. Die Einführung war mit Erwartungen gespickt, die sich nicht erfüllt haben. Von Harald Asel
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Stang, Michael
…
continue reading
Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Krauter, Ralf
…
continue reading
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
Gesund altern ist auch eine Sache der richtigen Ernährung. Wie die aussehen kann, haben Forscher der Universität Montreal untersucht. Besonders gut schnitt der “Alternative Healthy Eating Index” ab, aber auch Frittenbuden könnten Vorteile haben. Doyle, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading

1
Die Schauspielerin und Schriftstellerin Erika Pluhar
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22Die Schauspielerin und Schriftstellerin Erika Pluhar im Gespräch mit Ursula Pucher.
…
continue reading

1
Rollerfahrer flüchtet quer durch den Wald, 80 Jahre Kriegsende in Darmstadt, Kreis Groß-Gerau beschließt Doppelhaushalt
2:07
Unter Drogen und ohne Führerschein: mit dem Roller von Weiterstadt bis Messel quer durch den Wald.Weiße Tücher, keine Kämpfe: amerikanische Truppen marschieren am 25.03.1945 in Darmstadt ein.16 bzw. 30 Mio Euro Minus: Kreis Groß-Gerau beschließt Doppelhaushalt gegen Widerstand aus den KommunenVon Felix Wendt, Petra Demant, Anna Vogel
…
continue reading

1
Blind lesen - 200 Jahre Brailleschrift
28:44
28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:44Der blinde Franzose Braille war 16 Jahre alt, als er die Punktschrift erstmals vorstellte. Die streng logisch aufgebaute Schrift aus sechs Punkten fusst auf der Idee eines Offiziers, der fürs Militär eine Geheimschrift entwickeln wollte, mit der Soldaten im Dunkeln Botschaften übermitteln können. · Wie der blinde Junge Louis Braille die Punktschrif…
…
continue reading

1
NADAW 29 - Laura Tretow (Master "Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums")
39:47
39:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:47Laura Tretow, Absolventin des Masterstudiengangs „Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums“ (AKOEM), betrachtet das berühmte Lachisch-Relief mit der Darstellung der Eroberung der judäischen Stadt Lachisch und zeigt dabei besonders Interesse an den darauf abgebildeten Tieren, denn das Thema ihrer Masterarbeit lautet „Mensch-Tier-Beziehungen in …
…
continue reading

1
Fernseh-Koch & Dancing-Star Andi Wojta
14:30
14:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:30Fernseh-Koch und Dancing-Star Andi Wojta, im Gespräch mit Ursula Pucher
…
continue reading

1
Verfolgungsfahrt durch Darmstadt, Forschen mit der GSI in der Einkaufsstraße und Lindenfels droht mit Klage
2:08
Die Polizei sucht Zeugen, die am Sonntag Morgen einen schwarzen Mercedes AMG durch Darmstadts Norden haben rasen sehen.Das GSI-Helmholzzentrum eröffnet Pop-up-Forschungslabor in Darmstädter Einkaufsstraße.Der ärztliche Bereitsschaftsdienst in Lindenfels soll geschlossen werden - die Stadt droht mit Klage.…
…
continue reading

1
Wer ist am glücklichsten? - Der World Happiness Report verrät es
23:31
23:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:31ISS Astronauten zurück auf der Erde / Wie geht es unseren Gletschern? / Warum ploppen Bügelflaschen? / Sauerstoff in der am weitesten entfernten Galaxie / Worst performing Buildings // Beiträge von: Jan Hanika, Linda Staude, Prisca Straub, Renate Ell, David Beck, Annette Kolb / Host: Stefan Geier Hier geht es zum Wissenschaftspodcast IQ - Wissensch…
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schmude, Magdalena
…
continue reading
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Pyritz, Lennart
…
continue reading
Die UN hat das Jahr 2025 zum Jahr des Gletschererhalts deklariert. Ausgerechnet jetzt schmilzt das ewige Eis noch schneller, so steht es im UN-Weltwasserbericht. Doch für genaue Daten fehlt vielerorts die Messinfrastruktur Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Mrasek, Volker
…
continue reading
Musiker Lucas Fendrich, Im Gespräch mit Alice Herzog
…
continue reading

1
Tragischer Unfall in Großumstadt - Gabelstabler erfasst 7-jährigen, Powerchair-Hockey: 1. Bundesliga-Spieltag in Messel
2:04
Tragischer Unfall in Großumstadt - Ein siebenjähriger Junge kommt dabei ums Leben. Außerdem: 1. Spieltag der 1. Bundesliga im Powerchair-Hockey am Samstag in Messel. Powerchair Hockey ist Feldhockey, das mit hoch motorisierten Elektrorollstühlen gespielt wird. Und: Eine alte Baustelle kommt aus dem Winterschlaf: in Seeheim-Jugenheim gehen die Arbei…
…
continue reading

1
Kultur-Talk: Wie das Auto die Architektur prägt (W)
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17Blicken wir aus dem Fenster, wandern wir durch die Stadt, sehen wir Gebäude, Strassen und Autos. Erik Wegerhoff erkundet in seinem Buch «Automobil und Architektur» das Spannungsfeld der beweglichen Fortbewegungsmaschine und der unbewegten Bauwerke, und dies fast übers ganze 20. Jahrhundert. Auf die Erfindung des Autos hätten die Architekten im früh…
…
continue reading

1
Der Volksfreund in Trier und weltweit: Woher kommt der Name unserer Zeitung?
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05Im Jahre 1875 gründen zwei Buchdrucker, Nikolaus Philippi und Nikolaus Koch, in Trier einen Verlag und geben schon bald darauf das "Trierische Anzeigenblatt" raus. 1878 wird dieser in Trierischer Volksfreund (LINK) umbenannt. Doch unsere Zeitung ist nicht die einzige mit diesem Namen. Dieser entstammt revolutionären Zeiten und schaffte es sogar übe…
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schmude, Magdalena
…
continue reading
Tolzmann, Jan www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Tolzmann, Jan
…
continue reading
Berkhahn, Harriet www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Berkhahn, Harriet
…
continue reading
Bei der Endlagersuche für Atommüll in Deutschland gab es 2017 mit der Novellierung des Standortauswahlgesetzes einen Neustart. Das Ziel war bis 2031 einen Ort zu finden. Doch auch das ist inzwischen unrealistisch. Warum dauert die Suche so lange? Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading

1
Schauspieler und Intendant Marcus Strahl
13:58
13:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:58Schauspieler und Intendant Marcus Strahl, im Gespräch mit Alice Herzog
…
continue reading