öffentliche kategorie
[subscription 845]
Beste Biology Podcasts, die wir finden konnten
Beste Biology Podcasts, die wir finden konnten
Erfahren Sie mehr über Mikrobiologie, Viren, Evolution, Naturgeschichte, das Tierreich, Pflanzen und vieles mehr in aufschlussreichen Podcasts, die ein Gefühl von Staunen und Realität in unser tägliches Leben bringen.
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Wieso werden die Arme von Kraken einzeln von "Gehirnen" gesteuert? Wie funktioniert eigentlich ein Virus und wie war das damals mit der Entdeckung der Dinosaurier? Das und mehr erzählen euch die Schriftstellerin und Zoologin Jasmin Schreiber und der Biologe und Poetry-Slammer Lorenz Adlung! Unterstützt uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/bugtales
  continue reading
 
Artwork

1
Beats & Bones

Auf die Ohren GmbH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier gelangt ihr zu den Beats & Bones Festival Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/64cb467690db531fb09a53a3/iframe/e/666c00ef8e62fd718b487f33/ Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftler:innen und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat ...
  continue reading
 
Weißt du’s schon? ist ein Podcast-Quiz für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter. Wer wissen will, was Wechselschneider sind, was sich hinter einem Verwirrklinger verbirgt oder was eine Nichtzillion ist, muss gut zuhören! In jeder Folge sind kleine und große Hinweise versteckt – am Ende kommt die Lösung. Viel Spaß beim Zuhören, Rätseln und Lernen!
  continue reading
 
Herzlich Willkommen beim BiOfunk Podcast! Hier dreht sich alles um die spannende Welt der Biologie. Wir behandeln grundlegende Fragen: Wie machen Viren und Bakterien krank? Was sind Proteine und welche Aufgaben haben sie? Und warum gibt es überhaupt Sexualität? Auch die Wissenschaftsgeschichte kommt nicht zu kurz. Wir möchten zeigen, dass Wissenschaft Spaß machen kann. Also, hört rein!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Evolution der Säugetiermilch ist eine Erfolgsgeschichte der Natur. In dieser Folge erfährst du, wie sich aus einer schützenden Flüssigkeit für Eier eine komplexe Substanz entwickelte, die Ernährung, Immunität und sogar Kommunikation ermöglicht. Eine Reise durch Millionen Jahre Evolution ...Von BiOfunker
  continue reading
 
Eine der ersten Ärztinnen Österreichs und ihre Forschung Frohes Neues! Lorenz erzählt die Geschichte von Margarete Hilferding und wirft dabei einen Blick auf den "Mutterinstinkt", Geschlechtergerechtigkeit und Feminismus im frühen 19. Jahrhundert. Am Ende verlieren sich Jasmin und Lorenz versehentlich in einer epischen Diskussion über Snacks. Mater…
  continue reading
 
Lorenz und Jasmin erzählen jeweils eine Geschichte! Wie kommen Insekten und Pflanzen durch den Winter? In der neuen Folge verrät Jasmin die faszinierenden Überlebensstrategien der Insekten - von der Kältestarre bis zum cleveren Frostschutz. Lorenz entführt uns in die Welt der Pflanzen und zeigt, wie sie eisigen Temperaturen trotzen und sich perfekt…
  continue reading
 
Es hat seinen Charme: Das Gebäude des Museums beeindruckt mit seiner Gründerzeit-Architektur - doch eine Modernisierung ist überfällig. Wie wird ein historisches Gebäude zu einem modernen Ort für Forschung? Bauleiterin Selina Schultze und Geschäftsführer Stephan Junker arbeiten gemeinsam an der Umsetzung des “Zukunftsplans”. Ein anspruchsvolles Pro…
  continue reading
 
Wer den Beruf, den wir suchen, ausüben will, muss sich richtig gut mit Vierbeinern, Zweibeinern, Flüglern, Kriechern, Krabblern, Springern und Schwimmern auskennen. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern:https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. D…
  continue reading
 
Über Rentiere In unserer neuen Podcast-Folge bringt Lorenz eine weihnachtliche Geschichte über Rentiere mit, die ihre besonderen Fähigkeiten in den Vordergrund stellt. Und am Ende tauschen wir uns unerwartet kontrovers über Katzen aus. Hört rein! Jasmins Kolumne: https://schreibersnaturarium.deJasmins Kindernewsletter: https://steadyhq.com/de/natur…
  continue reading
 
Das Tier, das wir suchen, erinnert an einen kleinen Drachen, der unter Wasser lebt. In seiner Heimat Mexiko nennt man es Wassermonster. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern:https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke! Supporter:innen-Abo bei…
  continue reading
 
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. Evolution – der Schlüssel zur Biologie. Seit 3,8 Milliarden Jahren treibt sie die Vielfalt des Lebens voran. Doch wie entstehen neue Arten? Warum hat die Evolution kein Ziel, und warum sind Lebewesen nicht perfekt angepasst? Vor all…
  continue reading
 
Schnelle und elegante Jäger, die vor Jahrmillionen die Ozeane unserer Erde beherrscht haben - das waren die Ichthyosaurier. Eigentlich kamen sie vom Land, haben sich dann aber perfekt ans Wasser angepasst. Wie sahen die “Fischechsen” aus? Was hat sie erfolgreich gemacht? Und warum verschwanden sie plötzlich von der Bildfläche?Gemeinsam mit Paläonto…
  continue reading
 
Die Zahl, die wir suchen, ist positiv. In Zahlensprache bedeutet das, sie ist größer als 0. Man kann sie an zwei Händen abzählen. Fällt sie aber auf die Seite, wird sie unendlich groß. Und? Weißt du's schon? Welche Zahl suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern:https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann…
  continue reading
 
Eine Mission ins All und eine Menge Daten In unserer neuesten Folge wagt sich Lorenz ins All – zumindest gedanklich! Wir sprechen über Astrobiologie, die Suche nach Leben jenseits der Erde und eine Mission mit großen Hoffnungen, einem ordentlichen Budget und einer Menge gesammelter Informationen. Was hat es mit diesen Daten auf sich? Welche Erkennt…
  continue reading
 
Er ist riesig, und doch zu klein. Wir suchen einen über 2000 km breiten Kugelzwerg, der vor knapp hundert jahren entdeckt und nach dem römischen Gott der Unterwelt benannt wurde. Zufälligerweise kam im selben Jahr auch ein Namensvetter unseres Riesenzwergs zur Welt - ein berühmter Zeichentrick-Hund der Disney-Familie. Und? Weißt du's schon? Was suc…
  continue reading
 
Wie Neomyceten unsere Ökosysteme bedrohen Neophyten? Viele haben schon einmal davon gehört, also von gebietsfremden Pflanzen, die eingeschleppt wurden. Auch von invasiven Tieren, wie z.B. dem Waschbär, war schon oft in den Medien die Rede. Aber wie sieht es bei Pilzen aus? Diese Organismen sind faszinierend und haben es in sich – vor allem, wenn si…
  continue reading
 
Was passiert, wenn wir Natur aus queerer Perspektive betrachten? Wie wird zum Beispiel Sexualität in der Natur dargestellt? Ist T-Rex Tristan wirklich ein Männchen? Die Autor:innen des Audio Guides “Queering Nature” Lou Bela Houter und Krischan Macioszek sind diesen und mehr Fragen auf den Grund gegangen.Wie etwa binäre Denkmuster wie männlich/weib…
  continue reading
 
Die Pflanze, die wir suchen, ist ein kleiner Strauch mit riesigem Aroma. Sie trägt grau-filzige-Haare und gehört zu der Familie der Lippenblütler. Weil ihre Blüten an die Form einer Ober- und Unterlippe erinnern. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern:https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt We…
  continue reading
 
Wenn Forschende zur eigenen Versuchsperson werden In der neuen Folge erzählt Lorenz die Geschichte einer krebskranken Frau – es geht um Medizin, Ethik und die Risiken von Selbstversuchen. Anschließend diskutieren Lorenz und Jasmin über ethische Herausforderungen und den Einfluss von 'predatory journals' auf die Forschung. Ein Blick in die Grauzonen…
  continue reading
 
Das Tier, das wir suchen, ist ein haariger, boxender Vegetarier und es ist unangefochtener Weltmeister im Schnell-Weit-Sprung! Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern:https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke! Supporter:innen-Abo bei Apple Po…
  continue reading
 
Wieso nicht nur wir Menschen im Alter immer grantiger werden Warum werden Spatzen im Alter grantiger? In dieser Episode nimmt Lorenz uns mit in die faszinierende Welt der kleinen, gefiederten Frechdachse und beleuchtet, wie sich ihr Verhalten mit dem Alter verändert. Anhand neuer Forschung sehen wir, dass Spatzen – ähnlich wie wir Menschen, hüstel …
  continue reading
 
Hinter jedem Geschenk steckt eine Geschichte – und das Museum für Naturkunde Berlin ist voll davon. Historikerin Dr. Angela Strauß und Literaturwissenschaftlerin Dr. Elisabeth Heyne sind Expertinnen auf dem Gebiet der Geschenke, denn sie erforschen Schenkungen an das Museum. Dabei gehören neben funkelnden Mineralien auch immaterielle Dinge wie Erin…
  continue reading
 
Die Erfindung, die wir suchen, ist über 400 Jahre alt und hat dank Nase und Rücken alles fest im Griff - von der Hängematte bis zur Schiffsladung. Ursprünglich hat das kleine Ding mit Waffen zu tun und teilt sich sogar den Namen mit einem alten Gewehr. Und? Weißt du’s schon? Was suchen wir? Ich sag’ es dir! Infos zu den Werbepartnern:https://weisst…
  continue reading
 
Jasmin entführt euch in eine gruselige Geschichte, in der eine verhängnisvolle Dunkelheit über eine friedliche Weide hereinbricht. Eine Kuhherde wird von einem mysteriösen Übel heimgesucht, das sich in den Schatten des Stalls verbirgt. Was steckt hinter den toten Augen und dem unheimlichen Flüstern im Wind? Gänsehaut garantiert! 👻 Im Anschluss bele…
  continue reading
 
Willkommen zur ersten von 2 eher gruseligen Folgen im Bugtales Halloween-Special! Lorenz entführt uns in eine düstere Geschichte aus England, in der es um Dachse geht – doch die wahre Bedrohung lauert nicht im Unterholz, sondern in Bauernhäusern. Viel Spaß beim Hören! Material https://www.spektrum.de/news/der-dachs-ein-rindermoerder/1363541…
  continue reading
 
Die Berühmtheit, die wir suchen, ist eines der bekanntesten Maskottchen der Welt und außerdem ein internationaler Spiele-Star! Der Geburtstag des blauen Flitzers aus Japan ist der 23. Juni 1991. Und? Weißt du’s schon? Wen suchen wir? Ich sag’ es dir! Infos zu den Werbepartnern:https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Da…
  continue reading
 
Du bist, was du isst: Und: Du beeinflusst damit deine Umwelt! Wie wirkt sich unser Essverhalten auf unseren Planeten aus? Und werden wir auch noch Zukunft alle satt werden? Biologin Parima Parsi-Pour und Wissenschaftskommunikator Dr. Konstantin S. Kiprijanov haben gemeinsam mit Besuchenden im Museum gekocht und wissen: Schon kleine Veränderungen be…
  continue reading
 
In dem gesuchten Beruf muss man richtig gut lesen können, denn bei dem Job muss man ganz viele Regeln kennen. Die sind in dicken Büchern aufgeschrieben und heißen Gesetze. An diese Regeln muss sich jeder und jede halten. Egal ob groß oder klein, alt oder jung. Und? Weißt du’s schon? Wen suchen wir? Ich sag’ es dir! Infos zu den Werbepartnern:https:…
  continue reading
 
Könnte unser Tier malen, würde es sehr wahrscheinlich seine abstehenden Ohren benutzen. Denn die sehen an der Spitze wie ein echter Pinsel aus. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern:https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke! Supporter:innen…
  continue reading
 
Über 10.000 Vögel müssen umziehen. Fliegen können sie schon lange nicht mehr, denn sie sind Teil der großen Vogelsammlung im Museum. Das wird nun Stück für Stück renoviert und so heißt es: Umzugskisten packen! Für Kulturwissenschaftlerin Bonnie Dietermann kommt es aber gar nicht in Frage, dass die Präparate jetzt in ihren Kisten versauern.Sie und S…
  continue reading
 
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. Die Entwicklung von Walen ausgehend von Landtieren ist wohl eine der spektakulärsten Entwicklungen der Evolution. Im BiOfunk folgen wir dieser Entwicklung. Wir betrachten Fossilien der frühen Wale und erklären, warum der Blauwal so …
  continue reading
 
Über Moore, ihre Bedrohungen und den Schutz In dieser Folge erzählt Jasmin ein bisschen was über Moore und ihre Renaturierung. Außerdem überlegen Lorenz und Jasmin, welches Waldtier der beste Butler und wer die beste Ärztin wäre. Viel Spaß beim Hören! --- MATERIAL --- Buchtipp: Franziska Tannberger – Das Moor (dtv Verlag) Buchtipp: Farina Graßmann …
  continue reading
 
Das Spiel, das wir suchen, wurde zu seiner Einführung mit dem Wort “Höllenfahrer” beworben. 1968 war das. Auf der Packung der gesuchten Spielzeugmarke war ein Logo mit einer Flamme zu sehen. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern:https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann u…
  continue reading
 
Expertinnen und Experten nennen das Körperteil, das wir suchen, gerne Kranium. Mit einem Kran, der schwere Lasten tragen kann, hat es allerdings nichts zu tun. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern:https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke!…
  continue reading
 
Einem neu entdeckten Lebewesen einen Namen zu geben, ist nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Kunst. Insektenforscher Prof. Dr. Michael Ohl ist fasziniert von diesem Aspekt der Wissenschaft, bei dem man zunächst eher nüchterne, lateinische Namenskonstruktionen erwarten würde. Doch hinter Namen wie dem Rüsselkäfer Macrostyphlus gandalf oder der Gr…
  continue reading
 
Wir suchen einen Himmelskörper, der den Menschen so wichtig ist, dass sie angeblich den sechsten Tag der Woche nach ihm benannt haben: Das ist der Samstag. Im Englischen Saturday. Und wenn "Saturday" etwas anders ausspricht, ist man der Lösung schon ganz nah. Und? Weißt du’s schon? Was suchen wir? Ich sag’ es dir! Infos zu den Werbepartnern:https:/…
  continue reading
 
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. In dieser Folge geht es um die faszinierende Evolution der Farbwahrnehmung bei Säugetieren. Warum können wir Menschen rot und grün unterscheiden, während Hunde und andere Säugetiere dies nicht können? Wir beleuchten, wie die Zusamme…
  continue reading
 
Das Musikinstrument, das wir suchen, wird auch Elektrophon genannt. Das heißt soviel wie Stromklinger. Aus dem Englischen übersetzt heißt es wörtlich "Schlüsselbrett". Türen öffnet es allerdings keine. Und? Weißt du’s schon? Was suchen wir? Ich sag’ es dir! Infos zu den Werbepartnern:https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's sc…
  continue reading
 
Es sind die kleinen Dinge, die zählen: Isotope sind Atomarten eines Elements und spielen eine entscheidende Rolle in der Wissenschaft.Wie sie mit den uralten Geheimnissen der Erde in Verbindung stehen, was sie uns über die Entstehung des Lebens verraten und warum sie auch beim Lösen von Mordfällen Einsatz finden - das weiß Prof. Dr. Ulrich Struck. …
  continue reading
 
Das Tier, das wir suchen, ist in ganz Europa zu finden und wurde das erste Mal vor mehr als 250 Jahren in Schweden beschrieben. Seitdem hat man unserem Fallobstliebenden Flattertierchen über 40 verschiedene Namen gegeben. Geeinigt hat man sich auf einen, der an einen Befehlshaber auf hoher See erinnert. Und? Weißt du’s schon? Was suchen wir? Ich sa…
  continue reading
 
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. Ohne Plazenta wäre die Entwicklung des Embryos im weiblichen Körper nicht möglich. Die Plazenta verbindet den mütterlichen Organismus mit dem Embryo und ist ein essentielles Organ für alle heutigen Säugetiere. Die Evolution der Plaz…
  continue reading
 
Was wissen wir über den Engländer, der 1859 das Weltbild auf den Kopf gestellt hat, was war er für ein Typ? Und wie kam er auf seine revolutionäre Evolutionstheorie? Warum zwischen diesen Fragen ein Zusammenhang bestehen könnte und welche Rolle die Geologie dabei gespielt hat, das beantwortet Paläontologe Dr. Florian Witzmann in dieser Folge. Er is…
  continue reading
 
Nobelpreisträger Svante Pääbos Biografie Hallo, äh, long time, no hear … wir sind zurück und das mit einer spannenden Geschichte über den Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin des Jahres 2022: Svante Pääbo. Der Schwede ist einer der Direktoren am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI EVA) in Leipzig. Was Pääbo mit Jasmin g…
  continue reading
 
How deep is your love? Das möchte man so manche Gartenbesitzer:innen gerne fragen. Von der Liebe zur Natur ist da nämlich wenig zu spüren. Zeit also, sie anzuheizen! Es soll wieder summen, brummen, krabbeln und rascheln - und einer der sich dafür einsetzt ist Robin König aka Robinga Schnögelrögel. Mit welchen Pflanzen er seine Lieblingsschmetterlin…
  continue reading
 
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. Männer und Frauen werden über ihre Chromosomen definiert. XY bedeutet männlich, XX dagegen weiblich. Doch manchmal stimmt diese Regel nicht. Es gibt zum Beispiel auch Männer mit der Kombination XX. Wissenschaftler wollten herausfind…
  continue reading
 
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. Gorillas, Schimpansen, Orang-Utans, Menschen – sie alle gehören zur Familie der Menschenaffen. Diese Arten unterscheiden sich nicht nur in ihrer Körpergröße, sondern auch in der Größe ihrer Hoden. Diese Unterschiede hängen eng mit d…
  continue reading
 
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. Über 400 Millionen Spermien werden beim Geschlechtsverkehr freigesetzt. Nur ein Spermium kann das Wettschwimmen gewinnen und die Eizelle befruchten. Im BiOfunk betrachten wir dieses extreme Wettschwimmen. Welchen Gefahren sind Sperm…
  continue reading
 
Das Tier, das wir suchen, wird angeblich immer wieder mal gesehen. Nicht in amerikanischen Wäldern wie ein Bigfoot oder in schnee verstöberten Bergen wie der Yeti… sondern im Meer. Und? Weißt du’s schon? Was suchen wir? Ich sag’ es dir! Infos zu den Werbepartnern:https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt…
  continue reading
 
Wissenschaft auf die Ohren! Das Museum für Naturkunde Berlin öffnet zum zweiten Mal seine Türen für das Beats & Bones Podcast-Festival. Auf zwei Bühnen erwarten euch namhafte Live-Podcasts aus der Welt der Wissenschaft. Neben Beats & Bones sind in diesem Jahr mit dabei: ZEIT WISSEN. Woher weißt du das? Sag mal, du als Physiker Der Rest ist Geschich…
  continue reading
 
Das Spiel, das wir suchen, wurde unter seinem heute bekannten Namen das erste Mal im Jahr 2000 verkauft. Davor hatte es einen fast identischen Namen. Nur ein einziger Buchstabe wurde ausgetauscht. Wo früher ein E stand, ist heute ein I. Und? Weißt du’s schon? Was suchen wir? Ich sag’ es dir! Infos zu den Werbepartnern:https://weisstdusschon.de/werb…
  continue reading
 
In der Reihe "Evolution & Sex" hörst du die besten BiOfunk-Folgen zu den Themen Evolution und sexuelle Fortpflanzung. In dieser Folge geht es um Tiere, die sich ohne Sex fortpflanzen, mit einer Methode namens Parthenogenese. Wie funktioniert diese einzigartige Fortpflanzung? Warum werden dabei nur Weibchen geboren und welche Vor- und Nachteile brin…
  continue reading
 
Die Pflanze, die wir suchen, wächst fast überall auf der Erde. Besonders auf der Nordhalbkugel in Europa und Nordamerika aber auch in Teilen von Asien und Afrika. Und? Weißt du’s schon? Was suchen wir? Ich sag’ es dir! Infos zu den Werbepartnern:https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Dan…
  continue reading
 
Zuhause ist unser Tier im Südosten Asiens. Ganz besonders auf den Inseln Borneo und Sumatra. Das wolkige Wesen hat große Tatzen. Die eignen sich perfekt zum Klettern auf Bäume. Die langen Krallen funktionieren dabei wie Steigeisen eines Bergsteigers. Und? Weißt du’s schon? Was suchen wir? Ich sag’ es dir! Infos zu den Werbepartnern:https://weisstdu…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen