Inhalt bereitgestellt von Ute Lange, Michael Münz, Ute Lange, and Michael Münz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ute Lange, Michael Münz, Ute Lange, and Michael Münz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

#22 - Deepfakes – die perfekte Täuschung?

37:26
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on August 23, 2023 08:16 (1M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 335804378 series 2798485
Inhalt bereitgestellt von Ute Lange, Michael Münz, Ute Lange, and Michael Münz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ute Lange, Michael Münz, Ute Lange, and Michael Münz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
mit Ute Lange & Michael Münz

Woran erkennen wir eigentlich Deepfakes? Dass das gar nicht so einfach ist, wissen wir spätestens seit dem fälschlicherweise als Deepfake-Telefonat deklarierten Scam zwischen der Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey und einer alten Interviewaufnahme von Wladimir Klitschko. Bei Deepfakes handelt es sich aber um eine spezielle Form des Betrugs: Cyberkriminelle manipulieren Bild-, Audio- oder Videoaufnahmen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. In dieser Folge von „Update verfügbar“ erklärt der BSI-Experte Markus Ullmann, woran Deepfakes zu erkennen sind. Außerdem spricht er mit unserem Moderationsteam Ute Lange und Michael Münz darüber, welchen Einfluss solche täuschend echten Medieninhalte auf die Cyber-Sicherheitslage haben können und welche technischen Prozesse dahinter stecken.

Transkript zu Folge 22: https://multimedia.gsb.bund.de/BSI/Podcast/220729_BSI_Podcast_Folge_22_Transkription.pdf

Weiterführende Links zur Folge: -BSI-Informationen über Deepfakes https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Kuenstliche-Intelligenz/Deepfakes/deepfakes_node.html

-BSI-Expertenvideo über Deepfakes https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Videos/DE/BSI/VerbraucherInnen/deep-fake-statement.html

-BSI-Informationen über Social Engineering https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Gefaehrdungen/Social-Engineering/social-engineering_node.html

-Warnung der Bundesnetzagentur vor missbräuchlichen Anrufen https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Aerger/Aktuelles/Hinweise_aktuell/Anrufe_Europol_und_andere.html

-Tagesschau-Beitrag zum angeblichen Deepfake-Angriff auf Franziska Giffey https://www.tagesschau.de/investigativ/rbb/deep-fake-klitschko-101.html

Kontakt: • Website: https://www.bsi.bund.de/ • Facebook: https://de-de.facebook.com/bsi.fuer.buerger • Twitter: https://twitter.com/BSI_Bund • Instagram: https://www.instagram.com/bsi_bund/ • Mastodon: https://social.bund.de/@bsi • E-Mail: bsi@bsi.bund.de

  continue reading

36 Episoden

iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on August 23, 2023 08:16 (1M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 335804378 series 2798485
Inhalt bereitgestellt von Ute Lange, Michael Münz, Ute Lange, and Michael Münz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ute Lange, Michael Münz, Ute Lange, and Michael Münz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
mit Ute Lange & Michael Münz

Woran erkennen wir eigentlich Deepfakes? Dass das gar nicht so einfach ist, wissen wir spätestens seit dem fälschlicherweise als Deepfake-Telefonat deklarierten Scam zwischen der Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey und einer alten Interviewaufnahme von Wladimir Klitschko. Bei Deepfakes handelt es sich aber um eine spezielle Form des Betrugs: Cyberkriminelle manipulieren Bild-, Audio- oder Videoaufnahmen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. In dieser Folge von „Update verfügbar“ erklärt der BSI-Experte Markus Ullmann, woran Deepfakes zu erkennen sind. Außerdem spricht er mit unserem Moderationsteam Ute Lange und Michael Münz darüber, welchen Einfluss solche täuschend echten Medieninhalte auf die Cyber-Sicherheitslage haben können und welche technischen Prozesse dahinter stecken.

Transkript zu Folge 22: https://multimedia.gsb.bund.de/BSI/Podcast/220729_BSI_Podcast_Folge_22_Transkription.pdf

Weiterführende Links zur Folge: -BSI-Informationen über Deepfakes https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Kuenstliche-Intelligenz/Deepfakes/deepfakes_node.html

-BSI-Expertenvideo über Deepfakes https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Videos/DE/BSI/VerbraucherInnen/deep-fake-statement.html

-BSI-Informationen über Social Engineering https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Gefaehrdungen/Social-Engineering/social-engineering_node.html

-Warnung der Bundesnetzagentur vor missbräuchlichen Anrufen https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Aerger/Aktuelles/Hinweise_aktuell/Anrufe_Europol_und_andere.html

-Tagesschau-Beitrag zum angeblichen Deepfake-Angriff auf Franziska Giffey https://www.tagesschau.de/investigativ/rbb/deep-fake-klitschko-101.html

Kontakt: • Website: https://www.bsi.bund.de/ • Facebook: https://de-de.facebook.com/bsi.fuer.buerger • Twitter: https://twitter.com/BSI_Bund • Instagram: https://www.instagram.com/bsi_bund/ • Mastodon: https://social.bund.de/@bsi • E-Mail: bsi@bsi.bund.de

  continue reading

36 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung