Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#61 - Datenschutz ist Teamsport – digitale Verantwortung stärken

35:46
 
Teilen
 

Manage episode 521284945 series 2871818
Inhalt bereitgestellt von Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Die Menge an Daten, die täglich erzeugt, geteilt und gespeichert wird, wächst exponentiell. Vor allem Kinder und Jugendliche geben schnell Informationen wie Name, Adresse oder Hobbys preis, ohne sich über die Risiken im Klaren zu sein. Plattform-Anbieter wie TikTok, Instagram und Co. freuen sich über Content und Daten. Wie Eltern die digitalen Aktivitäten ihrer Kinder begleiten können, ist Thema in #UpdateVerfügbar: Friedhelm Lorig, Datenschutzbeauftragter Rheinland-Pfalz und Antje Kaiser, Landesbeauftragte für Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern erklären unter anderem, wie gefährlich TikTok- Trends sind und warum Aufklärung und verantwortungsbewusstes Handeln so wichtig so. Außerdem stellen sie Projekte vor, die Eltern und Lehrkräfte dabei unterstützen, die Medienkompetenz der Kinder zu fördern.

Weiterführende Links zur Folge: • Allgemeine Praxistipps zu verschiedenen Bereichen des digitalen Alltags: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Recht-im-Internet/recht-im-internetnode.html • Über rechtliche Regeln im virtuellen Raum: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Recht-im-Internet/recht-im-internetnode.html • Projekt Medienscouts für Jugendliche: www.medienscouts-mv.de • Projekt Medienguides für Eltern: www.medienguides-mv.de • Jugendportal zum Thema Datenschutz: www.youngdata.de • Internet-Ratgeber für Eltern:https://www.internet-abc.de/eltern/internet-abc-fuer-eltern/
• Projekte Datenschutz für Kultur und Bildung: https://datenschutz-hamburg.de/digitalevorbilder/materialienwww.data-kids.de • Quiz zum Datenschutz: https://www.klicksafe.de/materialien/quiz-zum-thema-datenschutz

Kontakt: • Website https://www.bsi.bund.de/ • Instagram https://www.instagram.com/bsi_bund/ • Mastodon https://social.bund.de/@bsi • E-Mail [email protected]

  continue reading

63 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 521284945 series 2871818
Inhalt bereitgestellt von Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Die Menge an Daten, die täglich erzeugt, geteilt und gespeichert wird, wächst exponentiell. Vor allem Kinder und Jugendliche geben schnell Informationen wie Name, Adresse oder Hobbys preis, ohne sich über die Risiken im Klaren zu sein. Plattform-Anbieter wie TikTok, Instagram und Co. freuen sich über Content und Daten. Wie Eltern die digitalen Aktivitäten ihrer Kinder begleiten können, ist Thema in #UpdateVerfügbar: Friedhelm Lorig, Datenschutzbeauftragter Rheinland-Pfalz und Antje Kaiser, Landesbeauftragte für Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern erklären unter anderem, wie gefährlich TikTok- Trends sind und warum Aufklärung und verantwortungsbewusstes Handeln so wichtig so. Außerdem stellen sie Projekte vor, die Eltern und Lehrkräfte dabei unterstützen, die Medienkompetenz der Kinder zu fördern.

Weiterführende Links zur Folge: • Allgemeine Praxistipps zu verschiedenen Bereichen des digitalen Alltags: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Recht-im-Internet/recht-im-internetnode.html • Über rechtliche Regeln im virtuellen Raum: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Recht-im-Internet/recht-im-internetnode.html • Projekt Medienscouts für Jugendliche: www.medienscouts-mv.de • Projekt Medienguides für Eltern: www.medienguides-mv.de • Jugendportal zum Thema Datenschutz: www.youngdata.de • Internet-Ratgeber für Eltern:https://www.internet-abc.de/eltern/internet-abc-fuer-eltern/
• Projekte Datenschutz für Kultur und Bildung: https://datenschutz-hamburg.de/digitalevorbilder/materialienwww.data-kids.de • Quiz zum Datenschutz: https://www.klicksafe.de/materialien/quiz-zum-thema-datenschutz

Kontakt: • Website https://www.bsi.bund.de/ • Instagram https://www.instagram.com/bsi_bund/ • Mastodon https://social.bund.de/@bsi • E-Mail [email protected]

  continue reading

63 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen