Artwork

Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kunst, Krisen, Kontinente – Der Künstler Tan Ping im Ludwig Museum Koblenz

3:58
 
Teilen
 

Manage episode 453426508 series 2550181
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Prinzipien, die an John Cage erinnern

Man könnte denken, Tan Ping trainiert für einen Sportwettkampf und filmt sich dabei selbst. Die Videoinstallation, in der der chinesische Künstler durch einen leeren Raum hüpft, läuft oder springt, ist hingegen ein Kunstwerk, das alle seine Prinzipien auf den Punkt bringt. Und diese sind: Zeit, Raum und Bewegung. Prinzipien, die sehr an John Cage erinnern. Kuratorin Beate Reifenscheid sagt über Tan Ping: „Im Grunde ist ja nichts schwieriger, als Zeit darzustellen.Tan Ping nimmt dieses Moment und übersetzt es in Abstraktion.“

Entstanden in nur zwei Minuten

Tan Ping kommt aus der klassischen chinesischen Kunst, die geprägt ist von der Kalligrafie und der Tuschemalerei. 1989 reist er für ein Stipendium des Deutschen akademischen Austauschdienstes nach Deutschland und setzt sich seitdem mit der Entwicklung der Kunst in der westlichen Welt auseinander. Großformatige Blätter zeigen schwarze schwunghafte breite Linien, durchzogen oder durchkreuzt von kleineren Strichen. Weit auseinander oder dicht zusammen. Jedes Blatt ist innerhalb von zwei Minuten entstanden und spiegelt den jeweiligen emotionalen Zustand des Künstlers.

Malerei spielt eine große Rolle

Tan Ping interessiert sich aber auch für Farbe. Gerade in den neueren Werken. Beate Reifenscheid führt aus: „Malerei spielt eine ganz große Rolle bei ihm. Es ist finde ich beides da. Und die Gleichzeitigkeit von beidem – die asiatische Philosophie und Tuschemalerei und die westliche Welt, die Acrylmalerei, das verflechtet er.“

Unerwartete Situationen

Etwa in der Acrylarbeit mit dem Titel „Eindringling“ aus dem Jahr 2020. Sie hängt direkt am Eingang der Ausstellung im Ludwig Museum. Wuchtig erscheinen die dunklen Flächen, durchbrochen mit farbigen Akzenten. Die Arbeit bezieht sich auf unerwartete Situationen, die das Leben stark beeinflussen. So wie zum Beispiel die Corona-Pandemie. Und dann kommt der Moment, wo Tan Ping sein Gemälde zerstört, indem er es übermalt und die Übermalung sichtbar macht.

Boom des Abstrakten

Für Kuratorin Beate Reifenscheid hat die Abstraktion gerade in unsicheren Zeiten eine besondere Bedeutung. So ist es wahrscheinlich kein Zufall, dass derzeit Ausstellungen mit abstrakten Werken einen Boom erleben. „Es hat immer auch etwas mit diesen Kriegszeiten zu tun. Und es ist die Möglichkeit des Menschen sich selbst mit der Welt und dem Universum in Einklang zu bringen“, so Reifenscheid.
  continue reading

107 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 453426508 series 2550181
Inhalt bereitgestellt von Südwestrundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Südwestrundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Prinzipien, die an John Cage erinnern

Man könnte denken, Tan Ping trainiert für einen Sportwettkampf und filmt sich dabei selbst. Die Videoinstallation, in der der chinesische Künstler durch einen leeren Raum hüpft, läuft oder springt, ist hingegen ein Kunstwerk, das alle seine Prinzipien auf den Punkt bringt. Und diese sind: Zeit, Raum und Bewegung. Prinzipien, die sehr an John Cage erinnern. Kuratorin Beate Reifenscheid sagt über Tan Ping: „Im Grunde ist ja nichts schwieriger, als Zeit darzustellen.Tan Ping nimmt dieses Moment und übersetzt es in Abstraktion.“

Entstanden in nur zwei Minuten

Tan Ping kommt aus der klassischen chinesischen Kunst, die geprägt ist von der Kalligrafie und der Tuschemalerei. 1989 reist er für ein Stipendium des Deutschen akademischen Austauschdienstes nach Deutschland und setzt sich seitdem mit der Entwicklung der Kunst in der westlichen Welt auseinander. Großformatige Blätter zeigen schwarze schwunghafte breite Linien, durchzogen oder durchkreuzt von kleineren Strichen. Weit auseinander oder dicht zusammen. Jedes Blatt ist innerhalb von zwei Minuten entstanden und spiegelt den jeweiligen emotionalen Zustand des Künstlers.

Malerei spielt eine große Rolle

Tan Ping interessiert sich aber auch für Farbe. Gerade in den neueren Werken. Beate Reifenscheid führt aus: „Malerei spielt eine ganz große Rolle bei ihm. Es ist finde ich beides da. Und die Gleichzeitigkeit von beidem – die asiatische Philosophie und Tuschemalerei und die westliche Welt, die Acrylmalerei, das verflechtet er.“

Unerwartete Situationen

Etwa in der Acrylarbeit mit dem Titel „Eindringling“ aus dem Jahr 2020. Sie hängt direkt am Eingang der Ausstellung im Ludwig Museum. Wuchtig erscheinen die dunklen Flächen, durchbrochen mit farbigen Akzenten. Die Arbeit bezieht sich auf unerwartete Situationen, die das Leben stark beeinflussen. So wie zum Beispiel die Corona-Pandemie. Und dann kommt der Moment, wo Tan Ping sein Gemälde zerstört, indem er es übermalt und die Übermalung sichtbar macht.

Boom des Abstrakten

Für Kuratorin Beate Reifenscheid hat die Abstraktion gerade in unsicheren Zeiten eine besondere Bedeutung. So ist es wahrscheinlich kein Zufall, dass derzeit Ausstellungen mit abstrakten Werken einen Boom erleben. „Es hat immer auch etwas mit diesen Kriegszeiten zu tun. Und es ist die Möglichkeit des Menschen sich selbst mit der Welt und dem Universum in Einklang zu bringen“, so Reifenscheid.
  continue reading

107 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung