#30PostSovietYears: Das Ende der Sowjetunion und der sowjetische/russische Truppenabzug
Manage episode 294648133 series 2681060
Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.
Dr. Matthias Uhl (Deutsches Historisches Institut Moskau): https://www.dhi-moskau.org/institut/mitarbeiter-innen/wissenschaft/dr-matthias-uhl.html
Christoph Meißner, Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst: https://www.museum-karlshorst.de/museum/kontakt/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter
Moderation: Dr. Nadja Douglas (ZOiS): https://www.zois-berlin.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/dr-nadja-douglas
Hintergrund: Truppenabzug 1991–1994, dekoder special, https://specials.dekoder.org/abzug-vyvod/de
Mdr Zeitreise: https://www.mdr.de/zeitreise/abzug_der_sowjetarmee100.html
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. I: Voraussetzungen für und Beginn des Abzugprozesses (00:01:53)
3. Strategiewechsel unter Gorbatschow (00:02:29)
4. Wechselwirkung von nuklearer Abrüstung und Zerfall Warschauer Pakt (00:05:28)
5. Startpunkt Abzugsprozess (00:07:23)
6. II: Abzug aus der (ehemaligen) DDR (00:10:56)
7. Abzugsprozess aus der DDR (00:11:50)
8. Perspektive der Rückkehrer*innen (00:16:46)
9. Abzug in (Un-)Würde? (00:20:11)
10. III: Vergleich der Abzugs aus der DDR mit anderen postsozialistischen Staaten (00:26:20)
11. IV (Nicht-)Abzug aus postsowjetischen Staaten und Ausblick (00:28:59)
40 Episoden