Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Johannes Brahms und seine Symphonien
Manage episode 450177531 series 3408019
Mehr als 40 Jahre hat Brahms gebraucht, um endlich eine Symphonie zu komponieren – wir begleiten ihn auf seinem steinigen Weg im Schatten Beethovens und pflücken dabei sogar manch hübsche musikalische Blume.
Auf der akustischen Reise führen uns Dirigenten wie Fritz Reiner (Klavierkonzert), Bruno Walter (2. und 3. Symphonie, CBS), Herbert von Karajan (3. Symphonie, Decca), Otto Klemperer (2. und 4. Symphonie, EMI) sowie Hans Rosbaud (Serenaden) und Paul Mann (Holloway-Version von Op. 34, Toccata). Außerdem zu hören: Ausschnitte aus Aufnahmen mit dem Tschechischen Nonett (Praga) und dem Duo d’Accord (Oehms).
Über den Podcast: "Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.sinkothek.at Audio-Finish: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Redaktion/Konzeption: Anna Wallner Grafik: Adobe Stock Mehr Podcasts der „Presse“ unter DiePresse.com/Podcast
187 Episoden
Manage episode 450177531 series 3408019
Mehr als 40 Jahre hat Brahms gebraucht, um endlich eine Symphonie zu komponieren – wir begleiten ihn auf seinem steinigen Weg im Schatten Beethovens und pflücken dabei sogar manch hübsche musikalische Blume.
Auf der akustischen Reise führen uns Dirigenten wie Fritz Reiner (Klavierkonzert), Bruno Walter (2. und 3. Symphonie, CBS), Herbert von Karajan (3. Symphonie, Decca), Otto Klemperer (2. und 4. Symphonie, EMI) sowie Hans Rosbaud (Serenaden) und Paul Mann (Holloway-Version von Op. 34, Toccata). Außerdem zu hören: Ausschnitte aus Aufnahmen mit dem Tschechischen Nonett (Praga) und dem Duo d’Accord (Oehms).
Über den Podcast: "Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.sinkothek.at Audio-Finish: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Redaktion/Konzeption: Anna Wallner Grafik: Adobe Stock Mehr Podcasts der „Presse“ unter DiePresse.com/Podcast
187 Episoden
Alle Folgen
×
1 Klassik für Taktlose: Was war an der Callas so besonders? (Reprise) 1:02:49

1 Schuberts große C-Dur-Symphonie und ihre „unvollendeten“ Trabanten 1:01:10

1 Johann Strauß und kein Ende: Die Musik des Walzerkönigs wirkt nach bis in die musikalische Postmoderne 1:03:14

1 Klassik für Taktlose: Reprise: Was fasziniert und verstört so an Richard Wagner? 1:01:07

Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.