With an estimated 100,000 tourists heading to New Orleans for Super Bowl LIX, we’re exploring a classic American pastime: the tailgate. Most people think of tailgating as a time for sharing beers and team spirit. But in this episode, we find out why tailgating motivates so many people to travel — and get to the heart of its culture. Learn about your ad choices: dovetail.prx.org/ad-choices…
"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert jeden Donnerstag seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge: Jeden zweiten Samstag stellt Katrin Nussmayr im Einsteiger-Format "Klassik für Taktlose" neugierige Fragen. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.si ...
…
continue reading
Christoph Well (Ex-Biermösl Blosn) präsentiert seine persönlichen Lieblingstitel: vom Landler bis zum Blues, vom Jodler bis zum Rap. Und der obligatorische Mozart für die Volksgesundheit darf auch nicht fehlen. Stofferl lädt sich außerdem jedesmal einen Studiogast ein, dem er sechs Fragen zur Volksmusik stellt und ihn spontan zum Mitsingen bzw. Musizieren bringt.
…
continue reading
Wir reden über Musik. In jeder Folge geht es um ein neues und ein altes Album. Dabei ist alt und neu wirklich aus dem Tisch gezogen.
…
continue reading
Marc Mozarts deutscher Recording, Mixing und Studio-Podcast
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
…
continue reading
Mozart, Shakespeare, Erich Honecker, Rembrandt, Stephen Hawking - die Namen hat man schon mal gehört. Aber wann haben sie gelebt, was haben sie gemacht, warum sollte man sie kennen? Mikado stellt euch viele berühmte Musiker, Maler, Schriftsteller, Politiker und Wissenschaftler vor
…
continue reading
Musikanalyse für Alle. Wir vergleichen Klassik mit Pop, Mozart mit Metall sowie Äpfel mit Birnen. Mit Paul Gäbler und Johannes Wolff.
…
continue reading
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
…
continue reading
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
…
continue reading
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
…
continue reading
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Wie wurde Nordkorea zum am meisten isolierten Land der Erde? Hat Nero wirklich Rom angezündet? Und was hat die Love-Parade mit der Wiedervereinigung zu tun? In "Aha! History" geben wir Antworten auf die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen. Außerdem erklären wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor, die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten. Jeden ...
…
continue reading
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Musikmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue Alben - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
…
continue reading
Der Klavierpodcast mit Igor Levit und seinem Freund Anselm Cybinski geht weiter! Nach dem großen Erfolg von "32 x Beethoven" dreht sich die neue Staffel um Igors Lieblingsform: Die Variation. Bachs Goldberg-Variationen sind der Ausgangspunkt, Beethovens Diabelli-Variationen das Herzstück. Variationen sind bunt. Und sie sind vielfältig: Alles wird anders in dieser musikalischen Verwandlungskunst. Igor Levit erlebt Variationen wie Reiseliteratur: "Es sind Berichte von Wegen, die von A nach B f ...
…
continue reading
Willkommen bei Tant & Tränen, dem wöchentlichen Talk über Flohmärkte und allem, was dazu gehört. Wir, dass sind Jens und Matze und sind Veteranen der Flohmärkte und haben allerlei interessante und verrückte Geschichten und Erlebnisse, gepaart mit Einblicken in die Welt der Flohmärkte. Wenn ihr uns eure Erlebnisse oder Schätze mitteilen wollt oder uns einfach erreichen wollt, dann schickt uns eine Mail: tantundtraenen@gmail.com Unterstützt uns gerne---> https://patreon.com/user?u=114552881&ut ...
…
continue reading
Ein Werk – neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am ersten Freitag im ...
…
continue reading
Der eine von beiden kennt ein Lied. Der andere hat keine Ahnung was auf ihn zukommt. Eigentlich ist das Konzept von „Liedzeit“ ganz einfach. Jede Woche stellen Lutz & Simon sich gegenseitig ein Lied vor. Dabei geht es nicht nur, um den Spaß neue Musik kennenzulernen und vorzustellen, sondern auch um Hintergründe und Geschichten zu den Liedern. Ab sofort erscheinen wir alle zwei Wochen immer sonntags, pünktlich ab 0 Uhr. Alle Hintergrund Informationen zu den Episoden gibt es auf der Webseite ...
…
continue reading
…
continue reading
Selfmade-Comic-Billionär Flix ("Schöne Töchter", "Spirou in Berlin" u.a.) und sein Kollege Marvin Clifford, der selbsternannte ,Digital High Tech Comic Artist extraordinaire' ("Schisslaweng", "Loot Boy" u.a.) teilen sich ein Atelier in Berlin. Und wenn sie mal wieder keine Lust haben zu arbeiten (oder was sie dafür halten), dann trinken sie einen Kaffee und unterhalten sich über dies, das und jenes: Comics, Filme, Bücher, TV-Serien und Games. Und ihr dürft den feinen Herren Künstlern alle 14 ...
…
continue reading
Der Upgrade Hospitality Podcast gibt Playerinnen und Playern der Hospitality-Branche eine Stimme: Ich führe Interviews mit Hoteliers, Gastronomen, Tourismus-Beauftragten und Reiseveranstaltern. Mit Managerinnen und Managern grosser Unternehmen ebenso, wie mit Eigentümer*innen kleinerer Betriebe. Mit Zulieferern, Ausstattern, Tourismus-Forschern und allen, die im Bereich Hospitality etwas zu sagen haben. Wenn Sie selbst auch in diesem Podcast zu Wort kommen wollen, dann nehmen Sie mit mir auf ...
…
continue reading
Mehr wahre Verbrechen als die Polizei erlaubt – das gibt es alle zwei Monate am Kiosk: Da erscheint nämlich die Zeitschrift ‚die aktuelle KRIMI‘ – und sorgt für fast verboten viel Gänsehaut und Nervenkitzel. Mit handfesten True-Crime-Stories, die unverfälscht die düstersten Abgründe der Täter aufzeigen, und das unsägliche Leid ihrer Opfer. Alle berühmt-berüchtigten Serienkiller geben sich im Heft ein blutiges Stelldichein. Wie auch viele Promis, die in kriminelle Verstrickungen gerieten – vo ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die dunkle Seite - Mozarts Sinfonie Nr. 40 in g-Moll
13:08
13:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:08Mozart Sinfonien stehen fast ausnahmslos in Dur. Nur zweimal macht der Komponist eine Ausnahme: beidesmal in g-Moll. Nur wenige Werke Mozarts weisen solche Dramatik auf wie seine späte 40. Sinfonie von 1788. Eine faszinierende Schicksalsmusik, über deren genaue Entstehungsumstände wenig bekannt ist.Von Michael Arntz
…
continue reading
Das neue Album des Ensembles führt tief hinein in die Emotionalität und Opernhaftigkeit von Wolfgang Amadeus Mozart.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#73 - Amadeus Tattoo Mozart von Palm Wave
32:34
32:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:34Willkommen bei unserer 73. Folge von Tant und Tränen. Jens und Matze sind auf der Pixels & Plastics unterwegs und treffen auf der Messe den Tattoo-Artist "Amadeus Tattoo Mozart". Wir sprechen über Nerdtum, Tattoos, Musik und vieles mehr. Ihr werdet feststellen: Flohmärkte sind sexy. Wie immer gilt: Holt euch einen guten Wein und hört rein. Amadeus …
…
continue reading
Mozarts "Zauberflöte" ist zweifellos die bekannteste Oper der Musikgeschichte. Am Montag feierte eine Neuinszenierung Premiere an der Wiener Staatsoper. Regie führte Barbora Horákova. Sie verlegte die Handlung in ein Gruselhaus. Ob das Konzept aufging, weiß Walter Weidringer.Von Walter Weidringer
…
continue reading
Mozarts vorletzte Klaviersonate entstand zwei Jahre vor seinem Tod 1789. In diesem dreisätzigen Werk verbindet Mozart die Einfachheit und Geradlinigkeit der thematischen Erfindung mit der kompositorischen Meisterschaft seiner letzten Lebensjahre. BR-KLASSIK stellt das Starke Stück gemeinsam mit dem Pianisten Christian Zacharias vor.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Verwundungen – Die Schriftstellerin Rachel Cusk
43:54
43:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:54Seit Erscheinen ihrer gefeierten "Outline"-Trilogie gilt Rachel Cusk als eine der innovativsten Schriftstellerinnen weltweit. Auch in ihrem jüngsten Buch "Parade" zeigt sie, was ein Roman im 21. Jahrhundert leisten kann.// Von Thomas David/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.deVon Thomas David
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Verwundungen – Die Schriftstellerin Rachel Cusk
43:54
43:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:54Seit Erscheinen ihrer gefeierten "Outline"-Trilogie gilt Rachel Cusk als eine der innovativsten Schriftstellerinnen weltweit. Auch in ihrem jüngsten Buch "Parade" zeigt sie, was ein Roman im 21. Jahrhundert leisten kann.// Von Thomas David/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.deVon Thomas David
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nikolaus Harnoncourts Erben: Die Zukunft des Concentus musicus
41:13
41:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:13Mit einer Aufführung von Antonio Vivaldis Vier Jahreszeiten beginnt eine neue Ära: Der von Alice und Nikolaus Harnoncourt gegründete Concentus musicus gibt ab sofort nicht nur Konzerte im Wiener Musikverein, sondern in kleiner Besetzung auch im Casino Zögernitz in Döbling. Im Musiksalon sind heute Maximilian Harnoncourt, Enkel der Ensemblegründer, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Black Box Sterbehilfe – Journalistin Martina Keller im Gespräch
32:19
32:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:19Jeder Mensch hat grundsätzlich das Recht sich selbst zu töten und dabei die Hilfe von anderen Menschen anzunehmen, sofern er sich aus freiem Willen zum Suizid entschließt. So urteilte das Bundesverfassungsgericht vor einigen Jahren. Die Folge: Sterbehilfeorganisationen, Ärzte und andere Personen helfen zunehmend mehr Menschen, sich das Leben zu neh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Black Box Sterbehilfe – Doku über assistierten Suizid
53:00
53:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:00Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Das höchste Gericht hatte damals entschieden, dass die Unterstützung zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist. // Von Martina Keller Autorin Martina Keller im Gespräch: https://1.ard.de/radiofeature-gespraech In dieser Folge geht es um Suizid. …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#75 - Es gibt lecker Kuchen mit Caro von der Nascherei
51:28
51:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:28Willkommen bei unserer 75. Folge von Tant und Tränen. Jens trifft auf Caro von der Nascherei. Es geht natürlich nicht nur um Kuchen und das Konditoren-Wesen, auch Dinge wie wirtschaftliche Hintergründe und vieles mehr sind Thema. Ihr werdet feststellen: Flohmärkte sind sexy. Wie immer gilt: Holt euch einen guten Wein und hört rein. Die Nascherei fi…
…
continue reading
Spaciger Sound, ungewöhnlich weite Klangwelten: Das ist das Ensemble "Sisters of Jazz. Ein internationales Musikerinnen- und Komponistinnen-Netzwerk, super flexibel, super überraschend. 5 Frauen aus dem Netzwerk sind im Passagenkonzert in Fürth am Start. Im Zentrum steht die polnische Vibraphonistin und Multiinstrumentalistin Izabella Effenberg. Si…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#74 - Mehlfabrik, Vintage-Kleidung und Influencer-Leben mit Sarita Bonita
45:03
45:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:03Willkommen bei unserer 74. Folge von Tant und Tränen. Jens trifft auf Sarita Bonita und spricht mit ihr über Flohmärkte, das Leben als Influencerin und Mehl. Ihr werdet feststellen: Flohmärkte sind sexy. Wie immer gilt: Holt euch einen guten Wein und hört rein. Sarita Bonita findet ihr hier: https://www.instagram.com/saritabonita__/?hl=de Die Pizze…
…
continue reading
"Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde": Diesen Satz hätte Joseph Haydn wahrscheinlich nicht unterschrieben. Ihm persönlich war die Reiterei nämlich nicht mehr so ganz geheuer, nachdem er einmal vom Pferd gefallen war. Doch trotz Haydns schlechten Erfahrungen mit Pferden, hat er ein Quartett komponiert, das ausgerechnet den Beinamen…
…
continue reading
Sie sind Brüder - und beide berühmte Dirigenten: Ádám und Iván Fischer, geboren 1949 und 1951 in Budapest. Ein Anruf bringt die beiden zum Gespräch zusammen: über ihre Kindheit, Konkurrenz unter Geschwistern und über die Politik in ihrem Heimatland Ungarn.Von Fridemann Leipold
…
continue reading
Was kommt dabei raus, wenn man die 5. Symphonie von Beethoven und modernes Videodesign verbandelt? die Kolleginnen und Kollegen vom BR-Klassik Studio Franken sind experimentierfreudig und haben es einfach ausprobiert: Ergebnis: das Musikvideo Beethoven V.ISION - eine visuelle Reise durch die Geschichte der Menschheit, von der Schöpfung bis zu den S…
…
continue reading
Warm, ausgewogen, aber immer durchsichtig ist der Klang, den Jérémie Rhorer von Beginn an in der "Missa solemnis" gestaltet.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klassik für Taktlose: Was war an der Callas so besonders? (Reprise)
1:02:49
1:02:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:49Sie gilt als die größte Opernsängerin aller Zeiten: Maria Callas, die im Kino gerade von Angelina Jolie zum Leben erweckt wird. Was ist dran an der Legende? Die Callas. Wer so groß war wie sie, brauchte keinen Vornamen. Als „Primadonna assoluta“, als beispiellose Opernlegende gilt Maria Callas, die gerade auch im Kino gewürdigt wird: Im Film „Maria…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Caravan. Soundtrack für den Kampf um Demokratie in Thailand
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49Die Musik der Band "Caravan" hat in Thailand Kultstatus. Sie begleitete den studentischen Widerstand gegen die Militärdiktatur in den 1970er Jahren. Ernst Weber hat ehemalige Bandmitglieder in Thailand getroffen.// Von Ernst Weber/ ORF 2024/ www.radiofeature.wdr.deVon Ernst Weber
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Caravan. Soundtrack für den Kampf um Demokratie in Thailand
53:49
53:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:49Die Musik der Band "Caravan" hat in Thailand Kultstatus. Sie begleitete den studentischen Widerstand gegen die Militärdiktatur in den 1970er Jahren. Ernst Weber hat ehemalige Bandmitglieder in Thailand getroffen.// Von Ernst Weber/ ORF 2024/ www.radiofeature.wdr.deVon Ernst Weber
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fritz Kreisler: Er brachte Wien zum Klingen
59:15
59:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:15Nach Johann Strauß hat vielleicht nur noch der große Geiger Fritz Kreisler mit seinen Kompositionen einen unverwechselbar wienerischen Tonfall getroffen. Anlässlich seines 150. Geburtstags erinnert Wilhelm Sinkovicz an diesen Musiker, der aus seiner Heimat schon als weltberühmter Mann vertrieben wurde, aber zeitlebens seine Geburtsstadt Wien auch m…
…
continue reading
Deutschland ist dabei, den Krieg zu verlieren, als Richard Strauss Oper "Die Liebe der Danae" uraufgeführt werden soll. Zugrunde liegt dem Stück ein Libretto, das an einen Flickenteppich erinnert: Zwei Mythen wurden verwoben, von Hugo von Hoffmannstahl stammt die Geschichte und vier Librettisten hatten dann noch ihre klebrigen Finger im Spiel. Es k…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neuland - Claude Debussy und seine "Préludes"
12:53
12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:53Claude Debussy hasste Auslandsreisen - er brach lieber auf zu imaginären Orten. So wie 1909 mit dem ersten Band seiner Préludes: Kühne Klavierstücke, die Raum lassen für eigene Bilder. Die poetischen Titel stehen erst am Schluss in Klammern. Mit seinen innovativen Harmonien stößt Debussy das Tor zur Moderne weit auf.…
…
continue reading
Er ist der neue Stern am Gesangshimmel: der französische Tenor Benjamin Bernheim. Der gebürtige Pariser feierte Erfolge bei den Festspielen in Salzburg oder an der Bayerischen Staatsoper. Sein Debütalbum erhielt sofort den renommierten Preis "Diapason d'Or". Am 5. Februar war Bernheim zusammen mit der Philharmonie Baden-Baden unter Marc Leroy-Calat…
…
continue reading
Spricht jemand von Clermont-Ferrand, dann nimmt man erstmal den Atlas zur Hand und schaut, wo sich die Stadt überhaupt befindet: etwa 170 km westlich von Lyon in Frankreich. Dort gibt es eines der wichtigsten Kurzfilmfestivals der Welt. Von der diesjährigen Ausgabe erzählt Philip Artelt im Kollegengespräch mit BR-Klassik-Redakteur Falk Häfner.…
…
continue reading
Er war einer der umjubelten Stars der von der Regie her nicht ganz so einhellig umjubelten Neuinszenierung der Oper "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach im Salzburger Festspielsommer 2024: der französische Tenor Benjamin Bernheim. Ein lyrischer Tenor mit edlem Timbre und mit Power, wie geschaffen für all die leidenden romantischen Helden. …
…
continue reading
In den nächsten Tagen ist die amerikanische Pianistin Claire Huangci in Bayern und in Vorarlberg unterwegs, unter anderem mit Musik von Amy Beach. Musik aus Amerika hat Huangci auch zum Thema ihrer neuesten CD gemacht, die im vergangenen Herbst erschienen ist: "Made in USA".Von Michael Atzinger
…
continue reading
"Alles ist gut in dieser Welt" - diesen Gedanken transportiert das Finale von Ralph Vaughan Williams' Symphonie Nr. 5 für den Dirigenten Roger Norrington. Dabei ist das Werk mitten im Zweiten Weltkrieg entstanden. Aber Vaughan Williams war eben sehr eigenwillig, deutete Traditionen in seinem Sinn. Wie in der Fünften.…
…
continue reading
Unter dem Motto "Alle können mitmachen" startet im Herbst 2025 das erste partizipative Bachfest in München. Es wurde initiiert vom jahrelangen Leiter der Münchener Bachchores Hansjörg Albrecht, der Geschäftsführerin des Münchner Gasteigs Stephanie Jenke - und der Kulturmanagerin Anna Kleeblatt. Im BR-KLASSIK-Interview erklärt sie, was alles möglich…
…
continue reading
Geld macht seelisch arm, so die bittere Einsicht des Titelhelden Alexej in Sergei Prokofjews Oper "Der Spieler". Axel Ranisch inszeniert an der Staatsoper Stuttgart mit Bravour eine Karikatur des hemmungslosen Materialismus - mitten in der Ödnis der Wüste.Von Peter Jungblut
…
continue reading
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Das höchste Gericht hatte damals entschieden, dass die Unterstützung zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist. Die Doku "Black Box Sterbehilfe" finden Sie im ARD Radiofeature Podcast: https://1.ard.de/ard-radiofeature…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
BR Heimat-Chef Stefan Frühbeis
40:46
40:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:46Zu Gast am BR Heimat-Jubeltag zum 10-jährigen Sendejubiläum ist der BR Heimat-Chef Stefan Frühbeis - mitsamt seinem Sousaphon. Er ratscht mit Stofferl über die Entwicklungen in der Volksmusik und seine lange Zeit beim BR - und verabschiedet sich in den Ruhestand.Von Stofferl Well / Katrin Stadler
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Soundtrack einer Liebe - Robert Schumanns Klavierkonzert
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34Robert Schumann schreibt sein einziges Klavierkonzert in der wohl glücklichsten Phase seines Lebens: Endlich ist er mit Clara, der Liebe seines Lebens, verheiratet und kann durchstarten. Aus ihrem Namen leitet er die Töne des Hauptmotivs ab, auf dem das ganze Werk basiert. Eng verzahnt er Klavier- und Orchesterpart und schreibt der Pianistin seines…
…
continue reading
Zwischen Barockmusik und Jazz: Christina Pluhars neues Album "Terra Mater" ist eine schwungvolle, frische, humorvolle Huldigung der Natur - und eine eindringliche Warnung vor deren Zerstörung.Von Sellmann, Volker
…
continue reading
Runde Geburtstage und Gedenkjahre mögen vorbereitet werden. Das hat sich vermutlich Ammiel Bushakevitz gedacht mit Blick auf Franz Schubert. Denn im Jahr 2028 steht dessen 200. Todestag im Kalender. Den israelischen Pianisten kennt die internationale Musikwelt bisher vor allem als herausragenden Liedbegleiter. Aber mit Blick auf das Schubertjahr ha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mandelas Erben – Südafrikas junge Generation ringt um die Zukunft
44:06
44:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:06Sie kennen die Apartheit nur aus Kindertagen oder Erzählungen. In den 30 Jahren nach Nelson Mandelas Wahl ist eine freie Generation erwachsen geworden. Doch die Aufbruchsstimmung der Regenbogennation ist verflogen.// Von Sabine Schmidt/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.deVon Sabine Schmidt
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Thomas Harlan und seine Erkundungen zum "Vierten Reich"
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:48Der Filmemacher und Schriftsteller Thomas Harlan hat sich zeit seines Lebens mit den Verbrechen der Nationalsozialisten beschäftigt. Als Sohn des Nazi-Regisseurs Veit Harlan prangerte er die Karrieren der Mörder nach Kriegsende an.// Von Beate Ziegs - DLF/rbb 2008 - www.radiofeature.wdr.deVon Beate Ziegs
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Thomas Harlan und seine Erkundungen zum "Vierten Reich"
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:48Der Filmemacher und Schriftsteller Thomas Harlan hat sich zeit seines Lebens mit den Verbrechen der Nationalsozialisten beschäftigt. Als Sohn des Nazi-Regisseurs Veit Harlan prangerte er die Karrieren der Mörder nach Kriegsende an.// Von Beate Ziegs - DLF/rbb 2008 - www.radiofeature.wdr.deVon Beate Ziegs
…
continue reading
Vier junge Musiker mit der ungewöhnlichen Besetzung Tuba, Gitarre, Geige und Steirische Harmonika. Sie nennen sich "Maxjoseph", haben sich an der Münchner Musikhochschule kennengelernt und erkunden seit 2017 ihre ganz eigene Vorstellung von Neuer Volksmusik, die sie mit Elementen aus Jazz und klassischer Musik anreichern. Klischees der Alpenmusik w…
…
continue reading
Ein Album von The Nash Ensemble - vorgestellt auf NDR Kultur.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Friedrich Gulda: Pianist, Komponist, Rebell!
47:55
47:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:55Zur Erinnerung an eine der bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten Wiens, der vor 25 Jahren starb, aber in den Herzen der Musikfreunde als idealer Interpret der Musik Mozarts und Beethovens präsent geblieben ist. Friedrich Gulda wollte aber nie nur Pianist sein. Er verstand sich als schöpferische Persönlichkeit im Schnittbereich zwischen der sogenann…
…
continue reading
Sie hat eine Million Euro gesammelt, damit zum 150. Geburtstag der Festspiele im kommenden Jahr doch noch Richard Wagners populäre Werke "Tannhäuser" und "Lohengrin" aufgeführt werden können. Doch die finanzstarke Gesellschaft der Freunde von Bayreuth fühlt sich von Festspielchefin Katharina Wagner auf ruppige Art und Weise missverstanden.…
…
continue reading
Es ist eine Art Fantasy-Roman des 16. Jahrhunderts: "Orlando furioso" von Ludovico Ariosto. Händel bediente sich sogar dreimal an dieser Vorlage. Zuletzt für seine "Alcina", mit der er 1735 in London einen fulminanten Erfolg feierte. Am Münchner Gärtnerplatztheater hat Händels Zauberoper jetzt Premiere. Alexandra Maria Dielitz weiß schon Bescheid, …
…
continue reading
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja hat sich noch nie mit dem sogenannten Normalen, dem Gängigen begnügt. Auf ihren Alben der vergangenen Jahre kümmert sie sich um Themen, nicht um das bekannte Repertoire. Das neue Album heißt "Exile". Ein Thema, das Künstler schon immer betraf und heute mehr Menschen denn je.…
…
continue reading
Immer weniger junge Menschen bewerben sich für einen Studienplatz Musik Lehramt. Manche haben Angst, die Aufnahmeprüfung nicht zu bestehen, andere ein negatives Bild des späteren Berufs im Kopf. Anna Fries hat mit Studierenden am Institut für Schulmusik der Musikhochschule München darüber gesprochen, was sie umtreibt.…
…
continue reading
Der Musikrat hat eine neue Initiative: "Zukunft braucht Musik, Zukunft braucht Dich!". Motivierte MusiklehrerInnen braucht das Land - darum geht's. Antonia Goldhammer im Gespräch mit der Generalsekretärin des deutschen Musikrates Antje Valentin.Von Antonia Goldhammer
…
continue reading
Von Michaela Fridrich
…
continue reading