Sinkovicz öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert jeden Donnerstag seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge: Jeden zweiten Samstag stellt Katrin Nussmayr im Einsteiger-Format "Klassik für Taktlose" neugierige Fragen. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.si ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die „Schicksalssymphonie“ hat den wohl berühmtesten Anfang der Musikgeschichte. Was hat es mit dem Rest auf sich? Den Beginn kennt jeder – was die sogenannte „Schicksalssymphonie“ zur wahrscheinlich berühmtesten Symphonie der Welt macht. Aber was kommt dann? Was wollte uns Beethoven mit den vier berühmten Tönen sagen? Was hat das Schicksal in der „…
  continue reading
 
Im Musiksalon hören wir Otto Klemperers Aufnahme dieser Tondichtung (EMI) — und dazu die Kommentare, die Richard Strauss selbst zu den einzelnen klangmalerisch illustrierten Episoden gegeben hat. Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Press…
  continue reading
 
Lassen Sie sich von Tschaikowsky und Korngold überzeugen: Die beiden haben wunderschöne Streichsextette komponiert, die soeben vom Nash-Ensemble auf einer neuen CD vereinigt wurden. Die exzellenten Aufnahmen bieten so etwas wie große Oper für den kleinen Konzertsaal. Und man lernt zwei ungewöhnliche Meisterwerke kennen. P. I. Tschaikowsky: Souvenir…
  continue reading
 
Was man über den Komponisten wissen muss: Fünf Brücken zu Bruckner. Anton Bruckner entkommt man 2024 nicht: Der oberösterreichische Komponist, der nun 200 Jahre alt wäre, ist der Klassik-Jubilar des Jahres. Aber: Wer war dieser Mann, was ist typisch an seiner Musik, und was macht ihn eigentlich so besonders? Das ergründen Katrin Nussmayr und Wilhel…
  continue reading
 
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen: J. S. Bach MatthäuspassionDietrich Fischer-Dieskau, Philharmonia Orchestra - Otto Klemperer (EMI) L. v. Beethoven: Christus am ÖlbergeSebastian Kohlhepp, Orchestre des Champs-Élysées - Philippe Herreweghe (Phi) Missa solemnisE. Schwarzkopf, Chr. Ludwig, N. Gedda, N. ZaccariaPhilharmonia Orchestra, …
  continue reading
 
In diesem Podcast gibt es hier herrliche spätromantische Musik zu entdecken, gespielt mehrheitlich von ungarischen Interpreten wie András Schiff, Georg Solti, dem Takács-Quartett (Decca), Antal Doráti (Mercury) – und Brahms, gespielt von Dohnányi selbst, der einer der bedeutendsten Pianisten seiner Zeit war(Hungaroton). Die Ausschnitte aus den „Sym…
  continue reading
 
Schnell ist nicht immer besser, manchmal aber schon, wie Wilhelm Sinkovicz seiner Kollegin Katrin Nussmayr in dieser Folge von „Klassik für Taktlose“ erklärt. Sie dreht sich um die flottesten Stücke der Musikgeschichte. Welche Komponisten ihre Interpreten mit rasanten Spielanweisungen ans Limit brachten, warum Chopins Minutenwalzer in einer Minute …
  continue reading
 
Die klingen oft genau so modern wie die kühnsten Klangcollagen des amerikanischen Bürgerschrecks George Antheil, der wiederum ein neugieriger Zeitgenosse von George Gershwin war, dessen „Rhapsody in Blue“ ebenfalls 1924 entstanden ist. Und in Frankreich gaben sich die Komponisten um den kauzigen Erik Satie in der Zwischenzeit noch viel offener: Sie…
  continue reading
 
Wien sah zuletzt mehrmals seine beeindruckende Oper „Die Gespräche der Karmeliterinnen“, in der die Nonnen von Compiegne lieber in den Tod gehen, als sich den atheistischen Revolutionsgarden zu ergeben. Eine Hommage an einen rätselhaften Meister, dessen Musik so gewinnend klingen kann, unterhaltend, aber auch bewegend. Ein Beispiel für Avantgarde m…
  continue reading
 
Von einem Konzert, das 600 Jahre dauert, bis zu Dirigenten, die Stücke auf doppelte Länge auswalzen: Wie langsam ist in der Musik langsam genug? Wer bei der Aufführung des Orgelkonzerts „ORGAN²/ASLSP“ im deutschen Halberstadt dabei sein will, hat lange Zeit: bis zum Jahr 2640, wenn alles nach Plan läuft. „As slow as possible“ lautet die Spielanweis…
  continue reading
 
Als musikalischer Romantiker wandelte Smetana auf den Spuren der „Neudeutschen Schule“, verehrte Liszt und Wagner, brachte aber auch die Lieder und Tänze seiner Heimat in die internationalen Konzertsäle und Opernhäuser. Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen von Werken Smetanas: Die MoldauDie verkaufte BrautBerliner Philharmoniker, Herbe…
  continue reading
 
Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-…
  continue reading
 
Wir sezieren die berühmteste, aber auch verwirrendste Oper der Welt. Und fragen uns: Ist wirklich so unlogisch, was Mozart und Schikaneder da zusammengebraut haben? Fast jeder kennt die Lieder und Arien: die hohen Töne der Königin der Nacht, die wie Dolchstöße ins Gehör fahren können, und das heitere Hopsasa-Gedudel des Vogelfängers Papageno. Was d…
  continue reading
 
Die Themen der Symphonie klingen tatsächlich wie Kinderlieder, was damit geschieht, verweist allerdings in tief-, ja abgründige Regionen. Sogar die Erzählungen vom „Himmlischen Leben“, mit denen die Symphonie schließt, lassen erschreckend grausame Untertöne hören. Ausschnitte aus dem Werk aus der 1961 entstandenen Aufnahme durch das Philharmonia Or…
  continue reading
 
Dann lässt sich Oper wie ein Fernsehkrimi „konsumieren“. Nur mit schöneren Melodien. Wer’s nicht glaubt, sollte hören, was Wilhelm Sinkovicz im aktuellen„Musiksalon“ an Aufnahmen präsentiert: Puccini und Verdi, Mussorgsky und Smetana auf Deutsch – dafür im Gegenzug einmal sogar Wagner auf Italienisch! Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahm…
  continue reading
 
Sind es die Berliner Philharmoniker, die Wiener – oder ganz ein anderes Orchester? Zwei Klassikkritiker der „Presse“ suchen Antworten auf eine fast unmögliche Frage. Im Fußball ist es einfacher. Da gibt es Tabellen, man kann Tore und Siege zählen. In der Musik ist die Exzellenz einer Mannschaft – also eines Orchesters – nicht so leicht messbar. Wir…
  continue reading
 
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Werken: Alexander von Zemlinsky: Der Triumph der ZeitDeutsches Symphonieorchester, Gerd Albrecht (EMI) Richard Strauss: ElektraInge Borkh, Marianne Schech - Staatskapelle Dresden, Karl Böhm (DG) Der RosenkavalierLisa Della Casa - Wiener Philharmoniker, Herbert von Karajan (DG)Irmgard Seefried, Rita Streich - …
  continue reading
 
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Lalo-Aufnahmen Symphonie espagnole.Pierre Amoyal, Orchestre National de l’Opera de Monte-Carlo - Paul Paray Violinkonzert Nr. 1Dimitr Smirnov, Kammerorchester Basel - Heinz Holliger (Prospero) CellokonzertPierre Fournier. Orchestre Lamoureux - Jean Martinon (DG) Ballett-Suite aus „Namouna“Rhapsodie norvégienn…
  continue reading
 
Sie gelten als Guilty Pleasure in der Musikwelt: Operetten sind heiter, leicht und sentimental. Oder? Die Operette hat nicht den besten Ruf. Fremdenverkehrswerbung mit musikalischen Mitteln? Schlager-Parade mit Happy-End-Gehopse? Es braucht nicht viel böse Absicht, um als seichte Schmonzette abzutun, was viele Musiktheater-Fans – mehr oder weniger …
  continue reading
 
Musikbeispiele: EMI Classics Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, …
  continue reading
 
Manche Gedenktage lassen sich mit beschwingten Klängen begehen. Anders lassen sich Komponisten vom Schlage eines Oscar Straus oder eines Fred Raymond nicht würdigen. Die beiden Wiener, höchst ungleiche Vertreter der letzten Hochblüte der Operette, sind an zwei aufeinanderfolgenden Tagen vor genau 70 Jahren gestorben: Beide haben sie Schlagermelodie…
  continue reading
 
Was macht den Dirigenten Christian Thielemann aus - und was hat Bruckner beim Neujahrskonzert verloren? Was macht den Dirigenten Christian Thielemann aus - und was hat Bruckner beim Neujahrskonzert verloren? Damit Sie beim gemeinsamen Anschauen des Neujahrskonzertes 2024 Freunde und Familie beeindrucken können, haben Katrin Nussmayr und Wilhelm Sin…
  continue reading
 
Zu hören sind Ausschnitte aus der Aufnahme des Werks durch das Philharmonia Orchestra London unter Herbert von Karajan (EMI) Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Si…
  continue reading
 
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen „Hänsel und Gretel“ - Philharmonia Orchestra, Herbert von Karajan, E. Schwarzkopf, E. Grümmer (EMI)„Königskinder“ - Nora Gubisch, Orchestre National de Montpellier Languedoc – Armin Jordan „Bübchens Weihnachtstraum“ - MDR Symphonieorchester, Aleander Schmitt (Genuin)Streichquartette – Diogenes Quart…
  continue reading
 
Bradley Coopers Netflix-Film "Maestro" erzählt vom Gefühlsleben Leonard Bernsteins, wir liefern die musikalischen Hintergründe: Was muss man über Bernstein wissen? Für seine "West Side Story" ist er gefeiert, für seine Mahler-Interpretationen ebenso: Keiner wusste zugleich als Komponist und als Dirigent so sehr zu begeistern wie Leonard Bernstein. …
  continue reading
 
Zu hören sind Aufnahmen mit den Wiener Philharmonikern unter Christian Thielemann (Sony), den Bamberger Symphonikern unter Jakub Hrusa (Ondine) und dem RSO Wien unter Markus Poschner (Capriccio). Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Press…
  continue reading
 
Zu hören sind Aufnahme mit Weggefährten Bartolomeys, Wolfgang Schulz (Camerata), dem Küchl-Quartett (Philips), Cecilia Bartoli (Decca) Barbara Bonney (Belvedere Edition) und den Maestri Leonard Bernstein (DG) und André Previn (Telarc). Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lese…
  continue reading
 
Sie gilt als die größte Opernsängerin aller Zeiten. Heute wäre Maria Callas 100 Jahre alt. Was ist dran an der Legende? Sie gilt als die größte Opernsängerin aller Zeiten. Heute wäre Maria Callas 100 Jahre alt. Was ist dran an der Legende? Die Callas. Wer so groß war wie sie, brauchte keinen Vornamen. Als „Primadonna assoluta“, als beispiellose Ope…
  continue reading
 
Wie wäre die Geschichte ausgegangen, nachdem Prinz Kalaf die unlösbare Aufgaben gelöst hatte, wenn es nach Puccinis Willen gegangen wäre? Der Meister konnte sein Werk nicht vollenden. Und doch wird „Turandot“ überall mit großen Erfolg gespielt. Wie das geht, verrät der neue „Musiksalon“ von Wilhelm Sinkovicz. Es erklingen Ausschnitte aus dem Livemi…
  continue reading
 
Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-…
  continue reading
 
Nein? Dann versäumen sie aber allerhand! Dieses Schuljahr wurden im Burgenland dem Volksschul-Nachwuchs immerhin fast 3000 Blockflöten ausgehändigt. So kehrt die Musik in die Schulen zurück. Keine schlechte Idee. Aber das Instrument? Ist besser, viel besser als sein Ruf, erfuhr Katrin Nussmayr in "Klassik für Taktlose". Sie holt die Neuigkeiten übe…
  continue reading
 
Eine weitere Oper, „Wallenstein“, kam 1937 an der Wiener Staatsoper sogar zur Uraufführung – doch 1938 war auch hierzulande kein Platz mehr für einen jüdischen Komponisten aus Prag. Unser Podcast bringt die ebenso bunte wie gehaltvolle Musik dieses Meisters wieder zum Klingen. Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen „Rytiny“ Nr. 5 und „Sp…
  continue reading
 
Im Musiksalon begibt sich Wilhelm Sinkovicz auf akustische Spurensuche – aus Anlaß der Aufführung des letzten Schubert-Streichquartetts durch das Ensemble Ebène im Wiener Konzerthaus am 15. November. Zu hören sind Aufnahme-Klassiker des Alban Berg Quartetts (EMI) und ein historischer Mitschnitt des Kolisch-Quartetts (Archiphon) Alle unsere Podcasts…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein Klassikkritiker Taylor Swifts Songwriting analysiert? Und was hatten Mozart, Schubert und Prokofieff mit dem derzeit größten Popstar zu tun? Wird Wilhelm Sinkovicz jetzt gar noch zum Swiftie? Von Katrin Nussmayr zu einer näheren Betrachtung der Musik von Popstar Taylor Swift animiert, muss er jedenfalls feststellen, dass es s…
  continue reading
 
Im Musiksalon führt Wilhelm Sinkovicz diesmal in die bunte Welt von Bachs Orchestersuiten. Die musikalischen "Illustrationen" stammen aus der Aufnahme, die der Concentus musicus unter Nikolaus Harnoncourt in den Sechzigerjahren herausgebracht hat. Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjourn…
  continue reading
 
In Zeiten wie diesen braucht es keine Totengedenktage, um an die Letzten Dinge erinnert zu werden. In gewisser Weise ist alle Tage Allerseelen. Grund genug, sich einmal den furchterregendsten Vertonungen der katholischen Totenmesse zuzuwenden. Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen: Heinrich Ignaz Franz BiberRequiem A-Dur Amsterdam Baroq…
  continue reading
 
Für seine Filmmusik hat sich John Williams einiges von früheren Komponisten abgeschaut: Eine Spurensuche in einer weit entfernten Galaxie. Das Imperium hat seinen Marsch, die Rebellen haben ihre Fanfare, selbst der Todesstern hat einen bestimmten Klang: Die Leitmotive der „Star Wars“-Filmmusik gehören zu den einprägsamsten Kompositionen der Welt. U…
  continue reading
 
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen: Loris Tjeknavorian: ViolinkonzertEmmanuel Tjeknavorian - RSO Frankfurt, Pablo Gonzales (Berlin Classics) Johannes Brahms: Violinkonzert - 3. SatzJulian Rachlin - BRSO, Mariss Jansons (Warner) Doppelkonzert - 2. SatzGidon Kremer, Clemens Hagen - Concertgebouw Orchester, N. Harnoncourt (Teldec) „Wie …
  continue reading
 
Zum 70. Todestag des Komponisten gibt man in österreichischen Theatern die Operngroteske ,, Die Liebe zu den drei Orangen“ und das Ballett ,,Romeo und Julia“, die Suite daraus erklingt demnächst in Baden und die Philharmoniker haben in ihr nächstes Konzert-Programm die Fünfte Sinfonie aufgenommen. Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www…
  continue reading
 
Ist es Kunst oder schnöde Gebrauchsmusik, was in Filmen wie „Jurassic Park“ und „Der weiße Hai“ erst für die richtige Wirkung sorgt? Zu Gast im Studio: Filmkritiker Andrey Arnold. „Das klingt ja wie Filmmusik . . .“ Ein Satz, den Komponisten klassischer Musik nicht gerne hören. Dabei erzielt kaum eine Musik eine solche Wirkung. Also widmen sich Kat…
  continue reading
 
Zu hören sind Ausschnitte aus der Gesamtaufnahme der Klavierkonzerte mit Géza Anda und dem Berliner Rundfunkorchester unter Ferenc Fricsay. (DG) Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle …
  continue reading
 
Auf den Spuren von Carl Goldmark. Carl Who? Der Brahms-Zeitgenosse war mit seiner Oper »Die Königin von Saba« einer der meistgespielten Komponisten der Ringstraßen-Epoche. Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten war seinem Nachruhm ein jähes Ende gesetzt – eine »Renaissance« gab es nie! Bis heute vermisst man seinen Namen auf den Progr…
  continue reading
 
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen: Streichersonaten.Academy of St. Martin in the Fields - Neville Marriner (Philips) Tempesta aus „La Cenerentola“Orchestra del Teatro Comunale Bologna - Riccardo Chailly (Decca) Ouvertüren zu „Der Barbier von Sevilla“ und „Wilhelm Tell“Chicago Symphony Orchestra - Fritz Reiner (RCA) Rendezvous de Cha…
  continue reading
 
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen Stephen Goulds: Wagner: „Siegfried“ mit Gerhard Siegel (Mime)Orchester der Bayreuther Festspiele - Christian Thielemann Beethoven: 9. SymphonieAtlanta Symphony Orchestra & Chorus - Donals Runnicles Wagner: „Tristan und Isolde“ mit Nina Stemme (Isolde)RSO Berlin - Marek Janowski Strauss: „Die Frau oh…
  continue reading
 
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen Der FreischützKarl Chr. Kohn, Chor der Deutschen Oper Berlin, Berliner Philharmoniker - Joseph Keilberth Klarinettenkonzert Nr. 1Benny Goodman, Chicago Symphony Orchestra - Jean Martinon Symphonie Nr. 1WDR-Orchester - Erich Kleiber Konzertstück op. 79Klaviersonate Nr. 1Claudio Arrau, Philharmonia Or…
  continue reading
 
Der „Presse“-Klassikkritiker analysiert eine der außergewöhnlichsten Rocknummern – und ist hörbar begeistert: Waren Queen gar echte Klassik-Profis? Eine extravagante Mischung aus Hardrock und Opernparodie servierten Queen 1975 in ihrem 6-minütigen Hit „Bohemian Rhapsody“, der bis heute viele Menschen zu gewagten spätabendlichen Stimmmanövern animie…
  continue reading
 
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Alben (Dirigent: Erich Leinsdorf, Label: RCA, wo nicht anders angegeben): Erich Leinsdorf. Milestones (Intense Media)Mozart: Sämtliche Symphonien. Royal Philharmonic. (DG)Wagner: Die Walküre. George London. London Symphony Orchestra Verdi: Macbeth. Leonard Warren. Leonie Rysanek. Orchester der New Yorker Met …
  continue reading
 
Nehmen wir das zum Anlaß, uns im „Musiksalon“ mit dem einst viel gespielten, heute halb vergessenen Komponisten zu beschäftigen: Wer war Reger? welche Geheimnisse birgt seine Musik? Mit Ausschnitten aus dem Gedenk-Album „Aus meinem Tagebuch. Bildnis eines romantischen Meisters.“ (Warner Classics) und „Max Reger. Orchester-Edition“ (Deutsche Grammop…
  continue reading
 
Was man über atonale Musik wissen muss – und warum diese Epoche musikalisch wichtiger war, als wir oft glauben. Es war ein vergleichsweise kurzes Zeitalter in der Musikgeschichte: Das atonale, in dem alles uncool war, was sich dem bewährten Dur-Moll-System unterwarf. Soll heißen: Die Komponisten taten, was sie wollten. Und schufen musikalisches Kri…
  continue reading
 
Die Aufnahmen, die zu hören sind, stellen eine Verbeugung vor einem der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts dar, dem 1938 ins Exil getriebenen Wiener Erich Leinsdorf. Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung