Hard, Raw & Harder - presented by Mozhart
…
continue reading
"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert jeden Donnerstag seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge: Jeden zweiten Samstag stellt Katrin Nussmayr im Einsteiger-Format "Klassik für Taktlose" neugierige Fragen. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.si ...
…
continue reading
D
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke


1
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
…
continue reading
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
…
continue reading
R
RheinGespielt - Der Brettspiele-Podcast


1
RheinGespielt - Der Brettspiele-Podcast
brettspielerunde.de
Ein Podcast zwei Stimmen: In unserem Brettspiel-Podcast RheinGespielt sprechen Jasmin und Jan über alles mögliche zum Thema Brettspiel. Mal reden wir über ein Brettspiel in aller Tiefe. Ein anderes Mal labbern wir aber auch über Neuigkeiten aus der Brettspiel-Welt. Immer dabei ist im Gepäck eine lockere Stimmung mit Versprechern, Neckereien und Besserwisserei. Viel Spaß beim Zuhören dem Brettspiel-Podcast von Brettspielerunde.de
…
continue reading
Orchestergraben Hurzmusik ist ein Podcast über Neue (klassische) Musik. In jeder Episode wird ein Werk der Neuen Musik oder Zeitgenössischen Musik anhand von Hörbeispielen kurz vorgestellt.
…
continue reading
B
Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören


1
Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
Bayerischer Rundfunk
Fanny und Felix Mendelssohn: Zwei Leben für die Musik. Udo Wachtveitl präsentiert die neue Staffel der BR-Klassik Hörbiografien. Martina Gedeck leiht ihre Stimme der großen Komponistin Fanny Mendelssohn, die geschickt ihre begrenzten Freiräume nutzt, um im Schatten ihres drei Jahre jüngeren Bruders ein eigenes geniales Werk zu hinterlassen. Und Felix Mendelssohn, gesprochen von Sabin Tambrea ("Babylon Berlin"), wird zu einem der berühmtesten Komponisten seiner Zeit. In ganz Europa wird seine ...
…
continue reading
H
Hardstyle Symphonies


1
154 | Hardstyle Symphonies – Mozhart [September 2023]
46:43
46:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:43
Visit my website https://www.mozhart.at for More Sets, my Blog, Merch all my socials, tipps for DJs, booking information and everything else. Don’t forget to check out my „Hardstyle Party“ Playlist on Spotify: https://www.mozhart.at/hardstyle-party This Show was delivered to you by Mozhart! Show some love! Instagram: https://www.mozhart.at/insta Ti…
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Mozarts aufregender Weg zur großen Symphonie
46:38
46:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:38
Die Aufnahmen, die zu hören sind, stellen eine Verbeugung vor einem der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts dar, dem 1938 ins Exil getriebenen Wiener Erich Leinsdorf. Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder d…
…
continue reading
Am 29. Oktober 1923 ging im Berliner Vox-Haus die erste deutsche Rundfunksendung über den Äther - ein historischer Moment. Jetzt erschien das Album "1923 - 100 Years of Radio", eingespielt vom Schumann Quartett. Das heißt nicht nach dem gleichnamigen Komponisten so, sondern nach den drei Brüdern Erik, Ken und Mark Schumann, die seit ihrer Kindheit …
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Die vielen Gesichter des Gioacchino Rossini
53:44
53:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:44
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen: Streichersonaten.Academy of St. Martin in the Fields - Neville Marriner (Philips) Tempesta aus „La Cenerentola“Orchestra del Teatro Comunale Bologna - Riccardo Chailly (Decca) Ouvertüren zu „Der Barbier von Sevilla“ und „Wilhelm Tell“Chicago Symphony Orchestra - Fritz Reiner (RCA) Rendezvous de Cha…
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Stephen Gould zum Gedenken
34:41
34:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:41
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen Stephen Goulds: Wagner: „Siegfried“ mit Gerhard Siegel (Mime)Orchester der Bayreuther Festspiele - Christian Thielemann Beethoven: 9. SymphonieAtlanta Symphony Orchestra & Chorus - Donals Runnicles Wagner: „Tristan und Isolde“ mit Nina Stemme (Isolde)RSO Berlin - Marek Janowski Strauss: „Die Frau oh…
…
continue reading
R
RheinGespielt - Der Brettspiele-Podcast


1
Der geheimnisvoll Pegasus - Pressetag 2023
1:51:13
1:51:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:13
Friedberg 15.09.2023 – Auf dem Gelände des Pegasus Verlages soll ein Festzelt gelandet sein. Weiterhin wurde beobachtet, dass Menschen aus der gesamten Republik dorthin unterwegs waren. Auf den ersten Blick konnte nicht geklärt werden, was diese Menschen dorthin bewegt hat. Laut Augenzeugen soll es sich dabei um eine komische Art von Menschen gehan…
…
continue reading
William Christie geht stramm auf die Achtzig zu, musiziert aber wie ein Junger - diesmal nicht seine Lieblingsfranzosen Rameau oder Lully, sondern Joseph Haydn. Der komponierte als alter Mann auch noch wie ein ganz Junger. Haydn und Christie, vielleicht auch deshalb eine ideale Kombination.Von Oswald Beaujean
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Wer war eigentlich Carl Maria von Weber?
48:49
48:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:49
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen Der FreischützKarl Chr. Kohn, Chor der Deutschen Oper Berlin, Berliner Philharmoniker - Joseph Keilberth Klarinettenkonzert Nr. 1Benny Goodman, Chicago Symphony Orchestra - Jean Martinon Symphonie Nr. 1WDR-Orchester - Erich Kleiber Konzertstück op. 79Klaviersonate Nr. 1Claudio Arrau, Philharmonia Or…
…
continue reading
In ganz Europa feierte Niccolň Paganini Erfolge. Aber erst mit 38 Jahren gab der "Teufelsgeiger" sein erstes Werk in Druck: die 24 Capricen für Violine solo. Star-Geiger Thomas Zehetmair stellt diese "Starken Stücke" vor.Von Felix, Susanna
…
continue reading
R
RheinGespielt - Der Brettspiele-Podcast


1
Die B-REX Tage 2023
2:02:53
2:02:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:53
Es begab sich an einem Freitag-Nachmittag, dass mutige Helden und Heldinnen sich auf den weiten Weg nach Merseburg begeben hatte. Der dortige König des beschaulichen Brettspiel-Königreiches bat um ein Erscheinen. Er wollte den Anwesenden seine neuen Spielzeuge präsentieren, so das sie bekannt werden in Land und Stadt. I am B-Rex – 2023 Spiele auf d…
…
continue reading
António Pereira da Costa war Kapellmeister in Funchal. Inspiriert von Corelli komponierte der Portugiese von der Insel Madeira ausgelassene Concerti grossi, die mal epigonal, mal erstaunlich originell sind.Von Kruse, Dirk
…
continue reading
Das klassische Streichquartett wird immer wieder als "Ehe zu viert" bezeichnet. Das ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber mögen muss man sich schon, wenn man ständig gemeinsam übt, auf Tournee geht - und sich im Konzert blind aufeinander verlassen muss. Beim jungen Leonkoro Quartett aus Berlin sind zwei Brüder dabei - ob das den Zusammenhal…
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Klassik für Taktlose: Warum „Bohemian Rhapsody“ eine meisterhafte Komposition ist
50:42
50:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:42
Der „Presse“-Klassikkritiker analysiert eine der außergewöhnlichsten Rocknummern – und ist hörbar begeistert: Waren Queen gar echte Klassik-Profis? Eine extravagante Mischung aus Hardrock und Opernparodie servierten Queen 1975 in ihrem 6-minütigen Hit „Bohemian Rhapsody“, der bis heute viele Menschen zu gewagten spätabendlichen Stimmmanövern animie…
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Erich Leinsdorf: Aus der Josefstadt nach New York
58:41
58:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:41
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Alben (Dirigent: Erich Leinsdorf, Label: RCA, wo nicht anders angegeben): Erich Leinsdorf. Milestones (Intense Media)Mozart: Sämtliche Symphonien. Royal Philharmonic. (DG)Wagner: Die Walküre. George London. London Symphony Orchestra Verdi: Macbeth. Leonard Warren. Leonie Rysanek. Orchester der New Yorker Met …
…
continue reading
Die litauische Sopranistin Asmik Gregorian in allen drei Frauenrollen von Puccinis Opern-Dreiteiler "Il Trittico" - wie das ohne Qualitätseinbußen funktioniert, konnte man 2002 auf den Salzburger Festspielen bewundern. Das Ergebnis liegt jetzt vor - in Bild und Ton.Von Alexandra Maria Dielitz
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Max Reger? „Ich halte ihn für ein Genie“, meinte Arnold Schönberg...
38:52
38:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:52
Nehmen wir das zum Anlaß, uns im „Musiksalon“ mit dem einst viel gespielten, heute halb vergessenen Komponisten zu beschäftigen: Wer war Reger? welche Geheimnisse birgt seine Musik? Mit Ausschnitten aus dem Gedenk-Album „Aus meinem Tagebuch. Bildnis eines romantischen Meisters.“ (Warner Classics) und „Max Reger. Orchester-Edition“ (Deutsche Grammop…
…
continue reading
Heuer jährt sich der Todestag von William Byrd zum 400. Mal. Aus diesem Anlass erinnert ein neues Album des Ensembles The Gesualdo Six daran, unter welch repressiven politischen Bedingungen Byrds so scheinbar zeitlos dahinschwebende Musik entstanden ist.Von Preuß, Thorsten
…
continue reading
Was für ein furioser Start einer neuen CD-Reihe des Mozarteumorchesters Salzburg: Mozart pur, zwei seiner schönsten Serenaden hat der künftige Chefdirigent Roberto Gonzáles-Monjas zum Auftakt gewählt. Und zeigt mit Verve, Präzision und Klangsinn, auf welchem Niveau Salzburgs ältestes Orchester musiziert!…
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Klassik für Taktlose: Schräg, schräger, „moderne Musik“
33:32
33:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:32
Was man über atonale Musik wissen muss – und warum diese Epoche musikalisch wichtiger war, als wir oft glauben. Es war ein vergleichsweise kurzes Zeitalter in der Musikgeschichte: Das atonale, in dem alles uncool war, was sich dem bewährten Dur-Moll-System unterwarf. Soll heißen: Die Komponisten taten, was sie wollten. Und schufen musikalisches Kri…
…
continue reading
Das Salterio war der Vorläufer des Hackbretts. Franziska Fleischanderl, die Königin des Salterio, richtet Concertos und Sonaten von Vivaldi für ihr Instrument ein. Ein absolut geglücktes Klangfarbenspektakel.Von Kruse, Dirk
…
continue reading
Jordi Savall musiziert mit 82 Jahren frisch und großartig wie eh und je. Seine zweite Einspielung von Monteverdis "L'Orfeo", diesem frühen Meisterwerk der Operngeschichte, ist wieder einmal ein Genuss. Von diesem Altmeister der historisch informierten Aufführungspraxis werden wir hoffentlich noch sehr viel hören.…
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Salzburgs Erfolgsgarant heißt nicht Mozart, sondern Martinů
34:19
34:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:19
Mit ihren Opernpremieren hatten die Festspiele heuer wenig Glück. Einzige Ausnahme: Das Flüchtlingsdrama „Griechische Passion“ von Bohuslav Martinů empfand das Publikum als beeindruckend und bewegend. Die Frage „Wer war Bohuslav Martinu?“ versucht der akt Mit ihren Opernpremieren hatten die Festspiele heuer wenig Glück. Einzige Ausnahme: Das Flücht…
…
continue reading
Das Berliner Vokalensemble "The Present" erweitert den Assoziationsraum für eine Marienvesper: Es verknüpft Kompositionen der Mailänder Nonne Chiara Margarita Cozzolani mit Werken der Neuen Musik, die auch Klangfragmente von Baby- und Kinderstimmen enthalten.Von Krenge, Detlef
…
continue reading
Alte Klaviere sind Zeitmaschinen. Das behauptet jedenfalls der russische Pianist Alexander Melnikov. Auf seinem neuen Album "Fantasie" hat er sieben Fantasien für Klavier solo eingespielt, jede auf einem anderen historischen Flügel, jeweils passend zur Entstehungszeit. Von Johann Sebastian Bach über Mozart und Mendelssohn bis zum 1998 verstorbenen …
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Klassik für Taktlose: Woran man Barock-Musik erkennt
41:16
41:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:16
Von Cembalo-Gezirpe und den allerersten „Schlagern“: Über die Musik von Bach, Händel & Co. Eine Erkenntnis dieser Podcastfolge über die Musik des Barock: So weit weg von einem klassischen Schlagzeug-Bass-Gitarre-Rocksong ist das, was Bach, Händel, Vivaldi und Monteverdi komponiert haben, auf gewisse Weise gar nicht. Warum der Rock im Barock schon v…
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Musikalische Wetterkapriolen
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen: Joseph Haydn: Die JahreszeitenGundula Janowitz, Peter Schreier, Martti TalvelaSingverein, Wiener Symphoniker - Karl Böhm (DG) Hans Pfitzner: Die Rose vom LiebesgartenOrchester der Oper Chemnitz - Frank Biermann (cpo) Arnold Schönberg: GurreliederHans HotterDt. Symphonieorchester - Riccardo Chailly …
…
continue reading
Wagnérisme in Frankreich: Auf den Pfaden Richard Wagners bewegt sich César Franck in seiner spätromantischen Oper "Hulda". Der ungarische Dirigent Gergely Madaras nähert sich mit dem nötigen Fingerspitzengefühl der schwelgerischen Musik - es ist ein Ohrenschmaus.Von Fischer, Volkmar
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Mozart und der Liebe Gott
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen: Le nozze di Figaro: Arie der Gräfin 3. AktGundula Janowitz - Orchester der Dt. Oper Berlin - Karl Böhm (DG) Missa brevis G-Dur KV 49Hendrik Rootering - MDR Orchester - Herbert Kegel (Philips) "Waisenhaus-Messe": CrucifixusRIAS Kammerchor, RSO Berlin - Marcus Creed (Berlin Classics) Missa in C-Dur K…
…
continue reading
H
Hardstyle Symphonies


1
153 | Hardstyle Symphonies – Mozhart [August 2023]
1:09:48
1:09:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:48
Visit my website https://www.mozhart.at for More Sets, my Blog, Merch all my socials, tipps for DJs, booking information and everything else. Don’t forget to check out my „Hardstyle Party“ Playlist on Spotify: https://www.mozhart.at/hardstyle-party This Show was delivered to you by Mozhart! Show some love! Instagram: https://www.mozhart.at/insta Ti…
…
continue reading
Offensichtlich hat Keith Jarrett die viel zitierten Worte von Carl Philipp Emanuel verinnerlicht, dass ein Musiker selbst gerührt sein müsse, um andere zu rühren. Denn: Jarrett berührt und zeigt einmal mehr eine faszinierende Seite seiner Musikerpersönlichkeit.Von Forster, Meret
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Klassik für Taktlose: Was man über die Salzburger Festspiele wissen muss
45:48
45:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:48
Glamour-Event, Experimentierfläche, Opernbetrieb im Luxusmodus? Was die Salzburger Festspiele ausmacht – historisch und im Jahr 2023. Ohne Mozart ist Salzburg kaum vorstellbar – nicht nur die Stadt, sondern auch die dortigen Festspiele, die gerade in vollem Gange sind. Und sonst? Traditionen gibt es viele, doch auch gebrochen werden sie gern. Katri…
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Der verspielte Monsieur Ravel
38:09
38:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:09
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen: L’enfant et les sortiglèges L’heure espagnoleOrchester von Radio France, Lorin Maazel (DG) Ma mere l’oyeBerliner Philharmoniker, Pierre Boulez (DG) Ondine aus „Gaspard de la nuit“Martha Argerich (DG) Mussorgsky/Ravel: Spielende Kinder in den Tuilerien aus „Bilder einer Ausstellung“Chicago Symphony,…
…
continue reading
Es ist Cesti-Jahr: Vor 400 Jahren wurde der italienische Komponist geboren. Das Geburtstagsständchen kommt von der Sopranistin Alice Borciani. Reinhören lohnt sich, auch wenn der Titel erstmal nicht nach Party klingtVon Bilmayer-Frank, Stefanie
…
continue reading
Diese Aufnahme zeigt, wie ernst es Yannick Nézet-Séguin mit Rachmaninow ist. Natürlich sind Gefühl und Emotionalität immer dabei, sentimental oder gar kitschig wird es aber nie. Mit klugen, nie ausgewalzten Tempi, einem transparent aufgefächerten Klang hält er die Musik im Fluss. Ein rundum überzeugendes Plädoyer für Rachmaninow.…
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Mozart-Tradition bei den Salzburger Festspielen
51:35
51:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:35
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen Aus »Così fan tutte«:Terzettino aus dem 1. AktE.. Schwarzkopf, Chr. Ludwig, W. Berry. Philharmonia - Karl Böhm (EMI) Terzett aus dem 1. AktF. Araiza, J. Morris, J. van Dam - Wr. Philharmoniker - R. Muti (EMI) Arie der Fiordiligi aus dem 2. AktGundula Janowitz - Wr. Philharmoniker - K. Böhm (DG) Aus …
…
continue reading
R
RheinGespielt - Der Brettspiele-Podcast


1
Berlin CON - Die Symphonie der SDJ
51:44
51:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:44
Was haben die Curry-Wurst und die Litfaßsäule gemeinsam? Sie wurden wie die Berlin-Con in der Hauptstadt erfunden. Nun ist Berlin natürlich nicht die Hauptstadt der Brettspiele, diese liegt ja tief im Westen. Trotzdem haben wir die Koffer gepackt und haben uns nicht nur die Berlin-Brettspiel-Con angeschaut. Berlin CON – Die Symphonie der SDJ Für un…
…
continue reading
"Duello d'Archi a Venezia" - "Duell der Bögen in Venedig". Musik der "vier Musketiere" der barocken Violine: Vivaldi, Veracini, Tartini und Locatelli. Mit Chouchane Siranossian und dem Venice Baroque Orchestra.Von Schicker, Wolfgang
…
continue reading
Gefühl und Verstand - im Leben ist das meistens ein unüberbrückbarer Gegensatz. Umso mehr fasziniert es, wenn beides zusammenkommt. Zum Beispiel in der Musik von Johann Sebastian Bach. Jetzt legt das Cuarteto Casals eine Neuaufnahme von Bachs wohl durchdachtestem Werk vor - der "Kunst der Fuge". Und hier trifft in der Tat Verstand auf Gefühl.…
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Klassik für Taktlose: Why so serious?
52:58
52:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:58
Muss E-Musik ernst sein - und kann man Klassik nicht auch popularisieren? Why so serious? Also fragt Katrin Nussmayr den Klassik-Kritiker in der neuen Folge von "Klassik für Taktlose". Ist die sogenannte klassische Musik ein Eliteprodukt? Wollen sich die Eingeweihten vielleicht gar nicht stören lassen von ahnungslosen Eindringlingen, die die Codes …
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Musik zum Nationalfeiertag Frankreichs
55:59
55:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:59
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen Charles Aznavour: Me-Qué (Universal)Francis Poulenc: Orgelkonzert (M. Duruflé - ORTF Orchester, G. Pretre - EMI)Pierre Boulez: Notation XI (David Fray- Erato)Gabriel Fauré: Dans la foret de septembre (Fr. von Stade, J. Ph Collard - Warner)Cesar Franck: Le chasseur maudit (Boston Symphony - Charles M…
…
continue reading
Leonardo da Vinci wollte Orient und Okzident miteinander verbinden. Die Pläne wurden nie verwirklicht, aber nun errichtet das Ensemble Constantinople Leonardos Brücke musikalisch. Mit von der Partie ist Marco Beasley, ein Altmeister des früh- und vorbarocken Gesangs.Von Detlef Krenge
…
continue reading
Es ist nur wenig bekannt , aber es ist ein Meisterstück: Georg Friedrich Händels Oratorium "L'Allegro, il Penseroso ed il Moderato". Man hört es nur selten, weil es keine Handlung hat. Dabei enthält es Musiknummern, die zum Schönsten gehören, was Händel komponiert hat. William Christie und sein Ensemble "Les Arts Florissants" haben es schon einmal …
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
175 Jahre "Die Presse": So klingt die Revolution
22:23
22:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:23
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen: J. Strauß Sohn: FreiheitsliederRSO Preßburg - Alfred Eschwé (Naxos)J. Strauß Vater: Der Nationalgarde-Marsch Slowakische Sinfonietta - Christian Pollack (Naxos)R. Schumann: Faschingsschwank aus WienArturo Benedetti Michelangeli (DG)R. Schumann: Wilder ReiterVladimir Feltsman (Sony)Franz Liszt: Unga…
…
continue reading
Leider wissen wir immer noch viel zu wenig über Joseph Aloys Schmittbaur, einen Komponisten aus Bamberg, der so lange lebte, dass er sowohl Johann Sebastian Bach wie auch Franz Schubert hätte begegnen können. L'arte del mondo entdeckt diesen musikalischen Franken nun neu.Von Sellmann, Volker
…
continue reading
Es ist sein letztes Werk: Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" ist von Legenden umwoben. Hatte er Todesahnungen? Wer war der geheimnisvolle Bote, der es in Auftrag gab? Der katalanische Dirigent Jordi Savall hat gerade eine Neueinspielung veröffentlicht - eine unglaublich kraftvolle Interpretation.Von Bernhard Neuhoff
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
Klassik für Taktlose: Wer singt am höchsten hinauf?
47:11
47:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:11
Das hohe C ist ein Standard für Opernstars – aber das hohe G, wie Mozart es seiner Angebeteten einst abverlangte? Über die höchsten, tiefsten und schwierigsten Töne, die Sängerinnen und Sänger zu treffen trachten, sprechen Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz in ihrer neuen Podcast-Folge. Stellen Sie sich also mit uns ein Klavier vor – dessen Gren…
…
continue reading
H
Hardstyle Symphonies


1
152 | Hardstyle Symphonies – Mozhart [July 2023]
51:35
51:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:35
Visit my website https://www.mozhart.at for More Sets, my Blog, Merch all my socials, tipps for DJs, booking information and everything else. Don’t forget to check out my „Hardstyle Party“ Playlist on Spotify: https://www.mozhart.at/hardstyle-party This Show was delivered to you by Mozhart! Show some love! Instagram: https://www.mozhart.at/insta Ti…
…
continue reading
M
Musiksalon - Presse Play


1
175 Jahre "Die Presse": Unsere Musikkritiker
29:08
29:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:08
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen: Richard Wagner: „Tannhäuser“Wiener Philharmoniker - Sir Georg Solti Johann Strauß Sohn: „Maskenball“-QuadrilleWiener Philharmoniker - Riccardo Muti P. I. Tschaikowsky: ViolinkonzertGidon Kremer - Berliner Philharmoniker - Lorin Maazel Erich W. Korngold: Die tote StadtHermann Prey - Philharmonia Orc…
…
continue reading
Anna Magdalena, die zweite Frau Johann Sebastian Bachs, ist durch ein "Notenbüchlein" weltberühmt geworden. Mahan Esfahani und Carolyn Sampson bitten in einer neuen Einspielung zum intimen Hauskonzert.Von Sellmann, Volker
…
continue reading
Dass François-Xavier Roth für seine Aufnahme von Ravels Kurzoper "L'heure espagnole" ein fantastisches, in perfektem Französisch parlierendes Gesangsquintett versammelt hat, macht diese Aufnahme perfekt. Ein musikalischer Hochgenuss, über den sich nur sagen lässt: In der Kürze liegt die Würze!Von Beaujean, Oswald
…
continue reading