"Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert jeden Donnerstag seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge: Jeden zweiten Samstag stellt Katrin Nussmayr im Einsteiger-Format "Klassik für Taktlose" neugierige Fragen. Jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.si ...
…
continue reading
Hard, Raw & Harder - presented by Mozhart
…
continue reading
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
…
continue reading
Innovation Pulse ist die neue Podcastreihe von und mit Frank Thelen, in der er seine Gedanken zu aktuellen Themen teilt und regelmäßig mit klugen Köpfen aus Wirtschaft und Politik zu Innovationen spricht.
…
continue reading
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
…
continue reading
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Ein Podcast über Karriere und Empowerment, über Frauen, Politik, Gesellschaft und Feminismus. In jeder Folge interviewt Melly Schütze, Gründerin von nushu, dem Business Club für Frauen, eine neue spannende Persönlichkeit über ihren Alltag und ihre Karriere. Tune in to discover more – Female Business: Der nushu podcast!
…
continue reading
Tobias Beck’s Podcast ist der Podcast für Menschen mit großen Visionen und jeden, der den Traum verfolgt sein eigenes Ding zu machen! Tobias Beck und seine Interview-Gäste motivieren, inspirieren und geben dir Denkanstöße, während du beim Sport bist, auf dem Weg zur Arbeit oder gerade entspannst. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und spannenden Geschichten aus der Welt von erfolgreichen Unternehmern, Speakern und Menschen, die den Status Quo infrage stellen? Dann ist der Tobias B ...
…
continue reading
Orchestergraben Hurzmusik ist ein Podcast über Neue (klassische) Musik. In jeder Episode wird ein Werk der Neuen Musik oder Zeitgenössischen Musik anhand von Hörbeispielen kurz vorgestellt.
…
continue reading
Was kommt dabei raus, wenn man die 5. Symphonie von Beethoven und modernes Videodesign verbandelt? die Kolleginnen und Kollegen vom BR-Klassik Studio Franken sind experimentierfreudig und haben es einfach ausprobiert: Ergebnis: das Musikvideo Beethoven V.ISION - eine visuelle Reise durch die Geschichte der Menschheit, von der Schöpfung bis zu den S…
…
continue reading
"Alles ist gut in dieser Welt" - diesen Gedanken transportiert das Finale von Ralph Vaughan Williams' Symphonie Nr. 5 für den Dirigenten Roger Norrington. Dabei ist das Werk mitten im Zweiten Weltkrieg entstanden. Aber Vaughan Williams war eben sehr eigenwillig, deutete Traditionen in seinem Sinn. Wie in der Fünften.…
…
continue reading

1
Schuberts große C-Dur-Symphonie und ihre „unvollendeten“ Trabanten
1:01:10
1:01:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:10Nur eine große Symphonie hat Schubert fertig komponiert -- aber er hat uns mehr als eine Unvollendete hinterlassen... Der Weg zur aus dem Schatten Beethovens heraus war für Franz Schubert zäh und von vielen Fehlschlägen begleitet. Und doch: Es gelang ihm schon zu Lebzeiten des Vorbilds, eine von Beethoven völlig unabhängige, neue „romantische Symph…
…
continue reading
Für seinen "samtig leuchtenden Tenor" und sein "Pop-Star Charisma" pries ihn das "BBC Music Magazine2. Der libanesisch-amerikanische Sänger Karim Sulayman erkundet gern die vergessenen Seitenpfade des Standard-Repertoires. Genau wie das britische Kaleidoscope Chamber Collective, dessen 40 Mitglieder aus aller Welt in wechselnden Besetzungen miteina…
…
continue reading
Ludovico Einaudi ist der Komponist der New Classic schlechthin. Am 23. Februar ist er zu Gast in der Münchner Olympiahalle, denn er spielt seine Musik auch selbst im Konzert. Sylvia Schreiber wollte mal wissen, was macht Einaudis Musik eigentlich so erfolgreich macht und ist bei der Recherche auf den Musikwissenschaftler Jörg Holzmann getroffen.…
…
continue reading

1
Heinz Zednik - der Tenor mit Charakter
38:07
38:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:07Karriere gemacht hat er nicht mit einschmeichelnden Liebesliedern, sondern mit scharf gezeichneten psychologischen Rollenportraits: Der Wiener Heinz Zednik wurde zum Inbegriff des Charaktertenors. In aller Welt von Bayreuth bis zur New Yorker Metropolitan Opera versuchte man ihn zu engagieren, wenn man einen Loge oder Mime für Wagners „Ring des Nib…
…
continue reading

1
#869 Millionenbusiness oder Herzensangelegenheit? Wie aus Träumen Realität wird | Christina Sternbauer
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35Unsere Killer Keynote Bootcamp-Absolventin Christina Sternbauer nimmt dich mit auf eine intensive Reise – vom scheinbar sicheren Klinikalltag bis zum mutigen Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. Als Ärztin zog sie regelmäßig den weißen Kittel über, doch tief in ihrem Herzen fühlte sie sich in einem selbst gebauten Gefängnis. Schließlich entschied…
…
continue reading
Das Ensemble "GoldMund" - Blechbläser, Schlagwerk und Gesang - erzählt Geschichten und bedient sich der Musik, die dazu passt, egal ob Klassik, Jazz, Pop oder Chanson. Und das seit neun Jahren. Sara Rowshan stellt das Ensemble vor.Von Sara Rowshan
…
continue reading
Im Vorfeld der Uraufführung von Enjott Schneiders "Creatio" ist Benedikt Haag, Leiter des Münchner Motettenchors, zu Gast bei BR-KLASSIK-Moderator Johann Jahn. Der engagierte Chorleiter spricht über Schneiders Opus und das anstehende 65. Jubiläum des Chores.Von Johann Jahn
…
continue reading
Als junger Pianist komponierte Liszt eine Duo-Sonate für Violine und Klavier. Erst vor einigen Jahrzehnten wurde das Werk im Archiv des Weimarer Liszt-Museums entdeckt. BR-KLASSIK stellt gemeinsam mit dem Geiger Ingolf Turban dieses Starke Stück vor.Von Susanna Felix
…
continue reading
Sie sind beide im Gesang aktiv: die Geschwister Prohaska. Daniel ist Tenor, Schwerpunkt Operette, Anna Sopranistin mit einer besonderen Vorliebe für Mozart und Musik des 20. Jahrhunderts. Auf der Bühne stehen sie so gut wie nie zusammen, aber in ihrer Freizeit verbringen sie viel Zeit miteinander, zum Beispiel zum Wagner hören. Mehr weiß Sylvia Sch…
…
continue reading
Der libanesisch-amerikanische Sänger Karim Sulayman erkundet gern die vergessenen Seitenpfade des Standardrepertoires. Genau wie das britische Kaleidoscope Chamber Collective, dessen 40 Mitglieder aus aller Welt in wechselnden Besetzungen miteinander musizieren. Das jüngste Projekt ist dem französischen Komponisten Reynaldo Hahn gewidmet, dessen ei…
…
continue reading
Sängerische Talente in Würzburg gesucht! Dass das Würzburger Bistum nicht altbacken ist, konnte es am 15. Februar 25 beweisen. Chor-Castings, Musikerziehung für die Kleinsten, Führungen und Workshops waren am Tag der offenen Tür der Dommusik Würzburg zu erleben: Ein buntes Programm, das Kinder, Jugendliche und Eltern zufrieden machte. Unser Reporte…
…
continue reading
In Wien grassiert derzeit das "Norma"-Fieber: Gleich zwei große Opernhäuser bringen Bellinis "Norma" in prominent besetzten Neuproduktionen heraus. Im Theater an der Wien singt Asmik Grigorian erstmals die berühmt-berüchtigte Belcanto-Partie. Mit Erfolg, weiß Walter Weidringer, der live dabei war.Von Walter Weidringer
…
continue reading

1
Deine Macht – Deine Regeln: So nutzt du sie authentisch und wirkungsvoll!
37:47
37:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:47Macht ist für viele Frauen ein spannendes, aber auch herausforderndes Thema. Wie können wir unseren Einfluss authentisch nutzen, ohne uns von gesellschaftlichen Erwartungen einschränken zu lassen? In dieser Folge spricht nushu-Gründerin Melly Schütze mit Elham Thienhaus, erfahrene Leadership- und Team-Coachin, darüber, warum Macht für Frauen oft mi…
…
continue reading
Die Wellen schlugen hoch, als die ARD ankündigte, das Budget für den renommierten ARD-Musikwettbewerb zu kürzen. Und zwar gewaltig, um die Hälfte. In diesem Jahr werden die Auswirkungen konkret spürbar. Zugleich stellt sich der Wettbewerb für die Zukunft auf, mit Unterstützung, Prominenz und neuem Design. Wie das aussehen soll und was sich aktuell …
…
continue reading

1
Nikolaus Harnoncourts Erben: Die Zukunft des Concentus musicus
41:13
41:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:13Mit einer Aufführung von Antonio Vivaldis Vier Jahreszeiten beginnt eine neue Ära: Der von Alice und Nikolaus Harnoncourt gegründete Concentus musicus gibt ab sofort nicht nur Konzerte im Wiener Musikverein, sondern in kleiner Besetzung auch im Casino Zögernitz in Döbling. Im Musiksalon sind heute Maximilian Harnoncourt, Enkel der Ensemblegründer, …
…
continue reading
Bei erfolgreichen Menschen läuft das Leben doch perfekt, oder? 👀 Bist du bereit, diese Lüge zu entlarven und dein Mindset auf Erfolg zu programmieren? Stell dir vor, das Leben haut dir so richtig eine rein. Einfach so, ohne Vorwarnung. Du stehst da, fühlst dich niedergeschlagen – aber was passiert dann? Bleibst du liegen oder richtest du dich wiede…
…
continue reading
Spaciger Sound, ungewöhnlich weite Klangwelten: Das ist das Ensemble "Sisters of Jazz. Ein internationales Musikerinnen- und Komponistinnen-Netzwerk, super flexibel, super überraschend. 5 Frauen aus dem Netzwerk sind im Passagenkonzert in Fürth am Start. Im Zentrum steht die polnische Vibraphonistin und Multiinstrumentalistin Izabella Effenberg. Si…
…
continue reading
"Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde": Diesen Satz hätte Joseph Haydn wahrscheinlich nicht unterschrieben. Ihm persönlich war die Reiterei nämlich nicht mehr so ganz geheuer, nachdem er einmal vom Pferd gefallen war. Doch trotz Haydns schlechten Erfahrungen mit Pferden, hat er ein Quartett komponiert, das ausgerechnet den Beinamen…
…
continue reading
Sie sind Brüder - und beide berühmte Dirigenten: Ádám und Iván Fischer, geboren 1949 und 1951 in Budapest. Ein Anruf bringt die beiden zum Gespräch zusammen: über ihre Kindheit, Konkurrenz unter Geschwistern und über die Politik in ihrem Heimatland Ungarn.Von Fridemann Leipold
…
continue reading
Seit 2022 wird das Münchener Kammerorchester von drei "Associated Conductors" paritätisch geleitet. Einer von ihnen ist der Italiener Enrico Onofri, als ehemaliger Barockgeiger der Mann fürs historisch informierte Musizieren beim Münchener Kammerorchester. Jetzt hat Onofri sein erstes Album mit dem Ensemble eingespielt: Es heißt "Serenata" und biet…
…
continue reading

1
Klassik für Taktlose: Was war an der Callas so besonders? (Reprise)
1:02:49
1:02:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:49Sie gilt als die größte Opernsängerin aller Zeiten: Maria Callas, die im Kino gerade von Angelina Jolie zum Leben erweckt wird. Was ist dran an der Legende? Die Callas. Wer so groß war wie sie, brauchte keinen Vornamen. Als „Primadonna assoluta“, als beispiellose Opernlegende gilt Maria Callas, die gerade auch im Kino gewürdigt wird: Im Film „Maria…
…
continue reading

1
Fritz Kreisler: Er brachte Wien zum Klingen
59:15
59:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:15Nach Johann Strauß hat vielleicht nur noch der große Geiger Fritz Kreisler mit seinen Kompositionen einen unverwechselbar wienerischen Tonfall getroffen. Anlässlich seines 150. Geburtstags erinnert Wilhelm Sinkovicz an diesen Musiker, der aus seiner Heimat schon als weltberühmter Mann vertrieben wurde, aber zeitlebens seine Geburtsstadt Wien auch m…
…
continue reading
Deutschland ist dabei, den Krieg zu verlieren, als Richard Strauss Oper "Die Liebe der Danae" uraufgeführt werden soll. Zugrunde liegt dem Stück ein Libretto, das an einen Flickenteppich erinnert: Zwei Mythen wurden verwoben, von Hugo von Hoffmannstahl stammt die Geschichte und vier Librettisten hatten dann noch ihre klebrigen Finger im Spiel. Es k…
…
continue reading
Er ist der neue Stern am Gesangshimmel: der französische Tenor Benjamin Bernheim. Der gebürtige Pariser feierte Erfolge bei den Festspielen in Salzburg oder an der Bayerischen Staatsoper. Sein Debütalbum erhielt sofort den renommierten Preis "Diapason d'Or". Am 5. Februar war Bernheim zusammen mit der Philharmonie Baden-Baden unter Marc Leroy-Calat…
…
continue reading

1
#867 Die Kraft der Veränderung – Warum Wissen allein nicht reicht - Gerald Hüther
1:01:56
1:01:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:56Hast du dich schon mal gefragt, wie du dein Wissen so rüberbringen kannst, dass es Menschen wirklich interessiert und Veränderung bewirkt? Der Hirnforscher Gerald Hüther hat sich genau damit auseinandergesetzt und teilt warum Wissen allein oft nicht ausreicht, um Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken In dieser inspirierenden Podcastfolge er…
…
continue reading
Spricht jemand von Clermont-Ferrand, dann nimmt man erstmal den Atlas zur Hand und schaut, wo sich die Stadt überhaupt befindet: etwa 170 km westlich von Lyon in Frankreich. Dort gibt es eines der wichtigsten Kurzfilmfestivals der Welt. Von der diesjährigen Ausgabe erzählt Philip Artelt im Kollegengespräch mit BR-Klassik-Redakteur Falk Häfner.…
…
continue reading
In den nächsten Tagen ist die amerikanische Pianistin Claire Huangci in Bayern und in Vorarlberg unterwegs, unter anderem mit Musik von Amy Beach. Musik aus Amerika hat Huangci auch zum Thema ihrer neuesten CD gemacht, die im vergangenen Herbst erschienen ist: "Made in USA".Von Michael Atzinger
…
continue reading
Er war einer der umjubelten Stars der von der Regie her nicht ganz so einhellig umjubelten Neuinszenierung der Oper "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach im Salzburger Festspielsommer 2024: der französische Tenor Benjamin Bernheim. Ein lyrischer Tenor mit edlem Timbre und mit Power, wie geschaffen für all die leidenden romantischen Helden. …
…
continue reading
Unter dem Motto "Alle können mitmachen" startet im Herbst 2025 das erste partizipative Bachfest in München. Es wurde initiiert vom jahrelangen Leiter der Münchener Bachchores Hansjörg Albrecht, der Geschäftsführerin des Münchner Gasteigs Stephanie Jenke - und der Kulturmanagerin Anna Kleeblatt. Im BR-KLASSIK-Interview erklärt sie, was alles möglich…
…
continue reading
20 Tage vor der Bundestagswahl habe ich Christian Lindner in Köln getroffen. Wir sprechen über das Programm der Partei, über die aktuelle Abstimmung mit der CDU, die Aktien-Rente, faire Steuern und vieles mehr… #Bundestagswahl #Politik #FDP PS: Danke an Daniel Jung für Deine Gastfreundschaft 🙏Von Frank Thelen
…
continue reading
Geld macht seelisch arm, so die bittere Einsicht des Titelhelden Alexej in Sergei Prokofjews Oper "Der Spieler". Axel Ranisch inszeniert an der Staatsoper Stuttgart mit Bravour eine Karikatur des hemmungslosen Materialismus - mitten in der Ödnis der Wüste.Von Peter Jungblut
…
continue reading

1
Bye-bye Herz-Kreislauf-Risiko – die besten Longevity-Tipps von Dr. Catharina Hamm
56:38
56:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:38Wusstest du, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache bei Frauen sind – aber du dein Risiko um die Hälfte reduzieren kannst? Dr. Catharina Hamm zeigt dir in dieser Folge, wie ein herzgesunder Longevity-Lifestyle aussieht, warum dein Herz viel mehr kann, als du denkst, und warum es nie zu früh ist, mit der Vorsorge zu starten. Erf…
…
continue reading
Zwischen Barockmusik und Jazz: Christina Pluhars neues Album "Terra Mater" ist eine schwungvolle, frische, humorvolle Huldigung der Natur - und eine eindringliche Warnung vor deren Zerstörung.Von Sellmann, Volker
…
continue reading
Runde Geburtstage und Gedenkjahre mögen vorbereitet werden. Das hat sich vermutlich Ammiel Bushakevitz gedacht mit Blick auf Franz Schubert. Denn im Jahr 2028 steht dessen 200. Todestag im Kalender. Den israelischen Pianisten kennt die internationale Musikwelt bisher vor allem als herausragenden Liedbegleiter. Aber mit Blick auf das Schubertjahr ha…
…
continue reading
Vier junge Musiker mit der ungewöhnlichen Besetzung Tuba, Gitarre, Geige und Steirische Harmonika. Sie nennen sich "Maxjoseph", haben sich an der Münchner Musikhochschule kennengelernt und erkunden seit 2017 ihre ganz eigene Vorstellung von Neuer Volksmusik, die sie mit Elementen aus Jazz und klassischer Musik anreichern. Klischees der Alpenmusik w…
…
continue reading

1
Friedrich Gulda: Pianist, Komponist, Rebell!
47:55
47:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:55Zur Erinnerung an eine der bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten Wiens, der vor 25 Jahren starb, aber in den Herzen der Musikfreunde als idealer Interpret der Musik Mozarts und Beethovens präsent geblieben ist. Friedrich Gulda wollte aber nie nur Pianist sein. Er verstand sich als schöpferische Persönlichkeit im Schnittbereich zwischen der sogenann…
…
continue reading

1
#866 Was ist Persönlichkeitsentwicklung wirklich?
11:12
11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:12Persönlichkeitsentwicklung – was bedeutet das wirklich? Stell dir vor, du öffnest eine Tür und trittst in einen Raum voller Dinge, die du vorher nicht gesehen hast. Es geht um mehr als nur Ziele oder Erfolg. Es geht darum, deine beste Version zu werden – im Vergleich zu niemandem sonst – und deinen eigenen, einzigartigen Weg zu finden. Die Fragen, …
…
continue reading
Sie hat eine Million Euro gesammelt, damit zum 150. Geburtstag der Festspiele im kommenden Jahr doch noch Richard Wagners populäre Werke "Tannhäuser" und "Lohengrin" aufgeführt werden können. Doch die finanzstarke Gesellschaft der Freunde von Bayreuth fühlt sich von Festspielchefin Katharina Wagner auf ruppige Art und Weise missverstanden.…
…
continue reading
Es ist eine Art Fantasy-Roman des 16. Jahrhunderts: "Orlando furioso" von Ludovico Ariosto. Händel bediente sich sogar dreimal an dieser Vorlage. Zuletzt für seine "Alcina", mit der er 1735 in London einen fulminanten Erfolg feierte. Am Münchner Gärtnerplatztheater hat Händels Zauberoper jetzt Premiere. Alexandra Maria Dielitz weiß schon Bescheid, …
…
continue reading
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja hat sich noch nie mit dem sogenannten Normalen, dem Gängigen begnügt. Auf ihren Alben der vergangenen Jahre kümmert sie sich um Themen, nicht um das bekannte Repertoire. Das neue Album heißt "Exile". Ein Thema, das Künstler schon immer betraf und heute mehr Menschen denn je.…
…
continue reading
Immer weniger junge Menschen bewerben sich für einen Studienplatz Musik Lehramt. Manche haben Angst, die Aufnahmeprüfung nicht zu bestehen, andere ein negatives Bild des späteren Berufs im Kopf. Anna Fries hat mit Studierenden am Institut für Schulmusik der Musikhochschule München darüber gesprochen, was sie umtreibt.…
…
continue reading
Der Musikrat hat eine neue Initiative: "Zukunft braucht Musik, Zukunft braucht Dich!". Motivierte MusiklehrerInnen braucht das Land - darum geht's. Antonia Goldhammer im Gespräch mit der Generalsekretärin des deutschen Musikrates Antje Valentin.Von Antonia Goldhammer
…
continue reading
Von Michaela Fridrich
…
continue reading

1
Interview mit HK Gruber über Weil, Eisler und Schönberg
21:51
21:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:51Der österreichische Komponist, Dirigent und Chansonnier HK Gruber und der amerikanische Pianist russischer Herkunft Kirill Gerstein bündeln ihre wunderbar frei schwingenden Kräfte für ein Programm, das ins Berlin der 1920er Jahre zurück horcht, als der Erste Weltkrieg vorbei war, das Licht schummrig und das Cabaret in Rage. Gruber ist unbestritten …
…
continue reading
Die BR-KLASSIK-Jazzredaktion bringt ein neues Konzertformat an den Start. Die spannendsten Entwicklungen und Persönlichkeiten des Jazz von international bis regional sind künftig unter dem Label "BR Clubkonzert" im Bergson Kunstkraftwerk in München-Aubing live zu erleben. Am Mittwoch, 29. Januar, ist Premiere mit dem Nitai Hershkovits Trio. Die Ses…
…
continue reading
Mozarts "Zauberflöte" ist zweifellos die bekannteste Oper der Musikgeschichte. Am Montag feierte eine Neuinszenierung Premiere an der Wiener Staatsoper. Regie führte Barbora Horákova. Sie verlegte die Handlung in ein Gruselhaus. Ob das Konzept aufging, weiß Walter Weidringer.Von Walter Weidringer
…
continue reading