Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Identifikation – Kannst du deine Rollen loslassen?
Manage episode 429499525 series 1532699
Die Identifikation ist nach meiner Meinung eines der spannendsten spirituellen Themen. Was überhaupt bedeutet Identifikation? Ist das etwas Gutes oder Schlechtes?
Wir kommen sozusagen als unbeschriebenes weißes Blatt Papier auf die Welt. Dann durchlaufen wir verschiedene Stadien über die Eltern, Kindergarten, Schule, Ausbildung, Beruf und jede Stufe hinterlässt einige Zeilen auf unserem Blatt. Hinzukommt die Kultur, in der wir leben, die Sprache, die finanziellen Möglichkeiten, die Peer-Group, Religion und viele weitere Einflüsse, Stimmen, Meinungen und Geschichten. Alles hinterlässt seine Spuren auf unserem Blatt.
Aus all dem formen wir zusammen mit unseren Gedanken und Emotionen eine Persönlichkeit, vor der wir glauben, diese zu sein. Wir identifizieren uns mit dieser Person, die dann auch noch verschiedene Rollen im Leben spielt.
Ist Identifikation schlecht?
Nein, aus meiner Sicht gehört sie als Erfahrung zum Menschsein dazu. Wichtig ist nur, dass wir diese Rolle(n), diese Identifikation auch wieder fallen lassen können. Denn sind wir komplett mit ihr identifiziert, birgt sie die Gefahr des Leids in jenem Moment, wenn sie uns weggenommen wird. Das Alter und schließlich der Tod sind zwei in das Leben eingebaute Sollbruchstellen, die uns sozusagen zwingen, Identifikationen aufzugeben.
Und schließlich soll uns unsere Identifikation auch nicht davon abhalten, neue Dinge auszuprobieren, wenn sie uns Freude bereiten.
Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com
Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/
Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify
205 Episoden
Manage episode 429499525 series 1532699
Die Identifikation ist nach meiner Meinung eines der spannendsten spirituellen Themen. Was überhaupt bedeutet Identifikation? Ist das etwas Gutes oder Schlechtes?
Wir kommen sozusagen als unbeschriebenes weißes Blatt Papier auf die Welt. Dann durchlaufen wir verschiedene Stadien über die Eltern, Kindergarten, Schule, Ausbildung, Beruf und jede Stufe hinterlässt einige Zeilen auf unserem Blatt. Hinzukommt die Kultur, in der wir leben, die Sprache, die finanziellen Möglichkeiten, die Peer-Group, Religion und viele weitere Einflüsse, Stimmen, Meinungen und Geschichten. Alles hinterlässt seine Spuren auf unserem Blatt.
Aus all dem formen wir zusammen mit unseren Gedanken und Emotionen eine Persönlichkeit, vor der wir glauben, diese zu sein. Wir identifizieren uns mit dieser Person, die dann auch noch verschiedene Rollen im Leben spielt.
Ist Identifikation schlecht?
Nein, aus meiner Sicht gehört sie als Erfahrung zum Menschsein dazu. Wichtig ist nur, dass wir diese Rolle(n), diese Identifikation auch wieder fallen lassen können. Denn sind wir komplett mit ihr identifiziert, birgt sie die Gefahr des Leids in jenem Moment, wenn sie uns weggenommen wird. Das Alter und schließlich der Tod sind zwei in das Leben eingebaute Sollbruchstellen, die uns sozusagen zwingen, Identifikationen aufzugeben.
Und schließlich soll uns unsere Identifikation auch nicht davon abhalten, neue Dinge auszuprobieren, wenn sie uns Freude bereiten.
Hey, mein Name ist Alexander Metzler und du findest alle Infos zu mir, meinen Vorträgen und Seminaren auf alexander-metzler.com
Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/_alexandermetzler/
Mein Song "ALLES IST GUT" auf Spotify
205 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.