Artwork

Inhalt bereitgestellt von Lena Richter und Judith Vogt, Lena Richter, and Judith Vogt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lena Richter und Judith Vogt, Lena Richter, and Judith Vogt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Episode 49: Weltuntergang

1:11:11
 
Teilen
 

Manage episode 336169394 series 2436057
Inhalt bereitgestellt von Lena Richter und Judith Vogt, Lena Richter, and Judith Vogt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lena Richter und Judith Vogt, Lena Richter, and Judith Vogt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
It's the end of the world as we know it. And we don't feel fine.

Wir sprechen darüber, wie es sich anfühlt, dass die Welt an allen Enden brennt und wir trotzdem immer noch zur Arbeit gehen müssen. Es geht darum, dass der Weltuntergang in unseren Geschichten sehr anders aussieht als in der Realität, um die Sinnlosigkeit des Alltags und den schleichenden Zusammenbruch - aber auch um Hoffnung, Protopien und Zusammenhalt. Im Medienthema: Die Serie Obi-Wan Kenobi.

Laylayland erscheint im Oktober bei Plan 9

Queer*Welten 8 kaufen

Lesungstermine der Vögte:

13.08.2022 in Kerpen zusammen mit James Sullivan

20.08.2022 in Aachen

Talk und Transkript von Lars Schmeinks Vortrag zu progressiver deutscher Science-Fiction


Laurie Penny: This is not the apocalypse you were looking for

Annika Brockschmidt: Amerikas Gotteskrieger

Annika Brockschmidts Artikel zu Tucker Carlson

Der Artikel zum unbemerkten Zusammenbruch

Liste gängiger Weltuntergänge

Warum wir das Klima falsch erzählen (Auszug aus "Erzählende Affen")

Artikel von Arkady Martine zum Zusammenhalt in Katastrophen

Zeitschrift für Fantastikforschung: Hoffnungsforschung

Protopia Futures von Monika Bielskyte

Annalee Newitz: Four Lost Cities

Erwähnte Rollenspiele:

Apocalypse World

The End of the World

Our Last Best Hope

All Flesh must be Eaten

Zombie Zone Germany

The Aegis Project

The Dying World

Der Schatten des Dämonenfürsten

Warhammer

DSA Myranor

Earthdawn

Ikarus

Dream Askew

Werewolf the Apocalypse


Patreon-Dankes-Musik:

Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org

Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen.

Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus!

Abonniert den Vreundschaftsbrief!

  continue reading

Kapitel

1. Intro und Begrüßung (00:00:00)

2. Themen vorm Thema: LaylayLand erscheint im Oktober! (00:00:25)

3. Themen vorm Thema: QueerWelten 8 (00:00:56)

4. Themen vorm Thema: Lesungstermine (00:01:29)

5. Talk von Lars Schmeink zu progessiver SciFi (00:02:00)

6. Warum Weltuntergang? (00:02:58)

7. Der Frosch im Kochtopf (00:04:10)

8. Nicht der Weltuntergang, den wir erwartet haben (00:06:09)

9. Evangelikale, die vom Weltenende träumen (00:10:35)

10. Die Sinnlosigkeit des Alltags (00:15:30)

11. Der unbemerkte Zusammenbruch (00:20:30)

12. Wie wir den Untergang erzählen. (00:22:30)

13. Im Kleinen glänzen, im Großen versagen (00:29:30)

14. Zusammenhalt als Überlebensstrategie (00:32:25)

15. Hoffnungsforschung und Protopie (00:40:08)

16. Rollenspiele mit Weltuntergangsbezug (00:43:54)

17. Statt Fazit: Coping-Strategien (00:55:46)

18. Medienthema: Obi-Wan Kenobi (01:00:00)

19. Verabschiedung und Outro (01:09:24)

20. Dank für Patrons (01:10:10)

90 Episoden

Artwork

Episode 49: Weltuntergang

Genderswapped Podcast

52 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 336169394 series 2436057
Inhalt bereitgestellt von Lena Richter und Judith Vogt, Lena Richter, and Judith Vogt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lena Richter und Judith Vogt, Lena Richter, and Judith Vogt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
It's the end of the world as we know it. And we don't feel fine.

Wir sprechen darüber, wie es sich anfühlt, dass die Welt an allen Enden brennt und wir trotzdem immer noch zur Arbeit gehen müssen. Es geht darum, dass der Weltuntergang in unseren Geschichten sehr anders aussieht als in der Realität, um die Sinnlosigkeit des Alltags und den schleichenden Zusammenbruch - aber auch um Hoffnung, Protopien und Zusammenhalt. Im Medienthema: Die Serie Obi-Wan Kenobi.

Laylayland erscheint im Oktober bei Plan 9

Queer*Welten 8 kaufen

Lesungstermine der Vögte:

13.08.2022 in Kerpen zusammen mit James Sullivan

20.08.2022 in Aachen

Talk und Transkript von Lars Schmeinks Vortrag zu progressiver deutscher Science-Fiction


Laurie Penny: This is not the apocalypse you were looking for

Annika Brockschmidt: Amerikas Gotteskrieger

Annika Brockschmidts Artikel zu Tucker Carlson

Der Artikel zum unbemerkten Zusammenbruch

Liste gängiger Weltuntergänge

Warum wir das Klima falsch erzählen (Auszug aus "Erzählende Affen")

Artikel von Arkady Martine zum Zusammenhalt in Katastrophen

Zeitschrift für Fantastikforschung: Hoffnungsforschung

Protopia Futures von Monika Bielskyte

Annalee Newitz: Four Lost Cities

Erwähnte Rollenspiele:

Apocalypse World

The End of the World

Our Last Best Hope

All Flesh must be Eaten

Zombie Zone Germany

The Aegis Project

The Dying World

Der Schatten des Dämonenfürsten

Warhammer

DSA Myranor

Earthdawn

Ikarus

Dream Askew

Werewolf the Apocalypse


Patreon-Dankes-Musik:

Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org

Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen.

Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffe (oder Tee) auf Ko-Fi aus!

Abonniert den Vreundschaftsbrief!

  continue reading

Kapitel

1. Intro und Begrüßung (00:00:00)

2. Themen vorm Thema: LaylayLand erscheint im Oktober! (00:00:25)

3. Themen vorm Thema: QueerWelten 8 (00:00:56)

4. Themen vorm Thema: Lesungstermine (00:01:29)

5. Talk von Lars Schmeink zu progessiver SciFi (00:02:00)

6. Warum Weltuntergang? (00:02:58)

7. Der Frosch im Kochtopf (00:04:10)

8. Nicht der Weltuntergang, den wir erwartet haben (00:06:09)

9. Evangelikale, die vom Weltenende träumen (00:10:35)

10. Die Sinnlosigkeit des Alltags (00:15:30)

11. Der unbemerkte Zusammenbruch (00:20:30)

12. Wie wir den Untergang erzählen. (00:22:30)

13. Im Kleinen glänzen, im Großen versagen (00:29:30)

14. Zusammenhalt als Überlebensstrategie (00:32:25)

15. Hoffnungsforschung und Protopie (00:40:08)

16. Rollenspiele mit Weltuntergangsbezug (00:43:54)

17. Statt Fazit: Coping-Strategien (00:55:46)

18. Medienthema: Obi-Wan Kenobi (01:00:00)

19. Verabschiedung und Outro (01:09:24)

20. Dank für Patrons (01:10:10)

90 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen