show episodes
 
Artwork

1
Genderswapped Podcast

Lena Richter und Judith Vogt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
WIR ÄNDERN DAS SPIEL Lena und Judith reden aus feministischer Perspektive über Pen&Paper-Rollenspiel und über Science-Fiction- und Fantasy-Filme, -Serien und -Bücher. Feedback gerne auf Twitter an @genderswappod (https://twitter.com/genderswappod) oder per Mail an feedback@genderswapped-podcast.de. Einzeln erwischt ihr uns unter judith@genderswapped-podcast.de und lena@genderswapped-podcast.de! Wenn euch unsere Episoden gefallen, freuen wir uns über einen virtuellen schwarzen Tee - dankeschö ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Warum ist politisches Engagement für Frauen so wichtig? Ganz einfach: Weil Rechte und Einfluss nicht selbstverständlich sind – besonders für Frauen und andere marginalisierte Gruppen. Genau das betont Judith Vogt, Fantastik-Autorin und politisch aktiv bei den Grünen in Aachen. Warum Frauen politisch aktiv werden sollten In dieser Podcast-Episode sp…
  continue reading
 
Was wir 2024 gelesen, geschaut und gehört haben Wir reden über Bücher und Serien (und einen Podcast), die wir dieses Jahr beide gesehen und gelesen haben und gut fanden. Die meisten Besprechungen sind ohne (größere) Spoiler, bei den letzten beiden Serien (Agatha All Along und Arcane) spoilern wir aber alles. Themen vorm Thema: Patreon-Post im Janua…
  continue reading
 
Wie es hier weitergeht Wir begeben uns auf die Suche nach nach der bestmöglichen progressiv-phantastischen Ausrichtung dieses Podcasts, für mehr Community, Austausch und neue Ideen. Seid ihr dabei? Anarchie Déco 1930: Backerkit zum Buch Patreon im Dezember: Essay zu Genderqueerness in der Phantastik Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - fre…
  continue reading
 
Die Journalistin Anna Clauß verbringt viel Zeit auf CSU-Parteitagen – als Biografin von Markus Söder und als Bayern-Korrespondentin für Spiegel Online. Außerdem schreibt sie in ihrer Kolumne „Menschenskinder“ über ihren Alltag als Mutter, die Vollzeit arbeitet und sich die Care-Arbeit mit ihrem Mann teilt. In diesen Kolumnen geht es zum Beispiel um…
  continue reading
 
Warum wir in Zukunft kein Rollenspielpodcast mehr sind Eine Folge über Umorientierung, Hobbys, die wieder Hobbys sein sollen, und auch ein bisschen Ernüchterung über den eigenen Einfluss. Themen vorm Thema: Patrons, meldet euch bei uns für eure Goodies! Wanderhome auf deutsch von System Matters Patreon im November: Briefe nach Naronne Anarchie Déco…
  continue reading
 
Lesetipps aus der Live-Folge Das Audio-Extra für November gibt es dieses mal für alle und auch hier im Podcast-Feed, denn dort haben wir mit unseren Gäst*innen aus der Live-Folge verschiedene progressiv-phantastische Bücher aus dem Bereich Indieverlage und Self-Publishing empfohlen. Falls ihr zum Beispiel noch was sucht, was ihr bald verschenken od…
  continue reading
 
Wer sind denn die eigentlichen Abgehängten in diesem Land? Für die Autorin Alexandra Zykunov ist die Antwort klar: Familien mit kleinen Kindern, vor allem Alleinerziehende und ganz besonders jene, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Mal eben das Frauenwahlrecht anzweifeln? Aus feministischer Sicht war der November ganz schön bitter: ein verur…
  continue reading
 
Die Aufzeichnung unserer Live-Folge aus Oktober Mit vielen Gäst*innen sprechen wir noch mal über das Thema Progressive Phantastik und wie es mit dieser aussieht. Anarchie Déco 1930 - Crowdfunding endet am 02.11.! Queer*Welten 13 ist erschienen! YouTube-Kanal von Kampnagel, hier wird irgendwann die Aufzeichnung des kritikablen Queertetts zu finden s…
  continue reading
 
Wer oder was hätten Sie gern sein mögen? Was ist ihre Lieblingsbeschäftigung? Solche Fragen waren im 19ten Jahrhundert in den Pariser Salons beliebt – als Fragebogen, den es auszufüllen galt. Der Schriftsteller Marcel Proust hat diese Art von Fragebogen berühmt gemacht – und er hat ihn gleich zweimal ausgefüllt, einmal mit 15, einmal mit 20 Jahren.…
  continue reading
 
Wir reden übers Crowdfunding und lesen eine Szene Zum heute startenden Crowdfunding von "Anarchie Déco 1930" lesen wir eine Szene aus dem Roman und verraten euch, was euch im Crowdfunding erwartet und was damit finanziert wird. Special Guest: Christian Vogt ZUM CROWDFUNDING Genderswapped Podcast LIVE: Am 09.10.2024 um 20 Uhr Patreon im September: E…
  continue reading
 
Der Name soll zumindest für eine Irritation stehen: mit glitch ist ein Fehler, eine Störung im System gemeint. Einen glitch gibt es, wenn das Bild bröckelig wird, in einem Computerspiel eine Tür auftaucht, die ins Nichts führt. Die Tür von Glitch Bookstore führt aber in einen hellen, gemütlichen queerfeministischen Buchladen in der Münchner Innenst…
  continue reading
 
Wir und Gästin Anna Zabini sind müde. Ein Gespräch über den Buchmarkt, die Progressive Phantastik und den ganzen Rest. Anna Zabini: Auf Instagram Auf Carrd Annas Roman "Sanguen Daemonis" Annas neuester Roman, zusammen mit Eleanor Bardilac: Love Education Wiener Schreibsalon auf Instagram Schattenspiele: Mutter-Entität Im Schatten des Leviathans Art…
  continue reading
 
Von Spin-offs, Sequeln und mehr Star Wars, als wir vorher dachten Fortführungen und Neuinterpretationen von bekannten Geschichten oder innerhalb größerer Franchises sind äußerst beliebt, ebenso wie Buchverfilumgen, Remakes erfolgreicher Serien usw. Wir reden darüber, warum das so sein könnte, was für uns gelungene Adaptionen sind. Im Medienthema: D…
  continue reading
 
Welche feministischen Themen beschäftigen jüngere Frauen? „Ich kann mich doch eigentlich wehren…“ „Was treibt euch um?“ Das haben unsere Hosts Barbara Streidl und Laura Freisberg gefragt. Die jüngste der Frauen, die zu Wort kommt, ist Lina. Sie reist gerade nach dem Abitur mit einer Freundin durch Europa und stellt fest, dass sie sich in manchen Si…
  continue reading
 
Wo ihr uns im Juli und August findet Im Juli leider keine Folge, dafür aber immerhin einige Terminhinweise, wo wir anderswo zu finden sind, offline wie online. 04.07., 20 Uhr: Plotbunny Twitch-Stream mit Lena 11.07., 20 Uhr: Mythentalk mit den Vögten, James Sullivan und Lucia Herbst auf Instagram 02. 08., 18 Uhr: Vortrag von Lena, und 03.08., 12-16…
  continue reading
 
Es geht nicht um Beschämung, es geht nicht um Optimierung – es geht um Ehrlichkeit! Die Autorin Sophia Fritz untersucht die Strukturen von toxischer Weiblichkeit in unserer Gesellschaft. Das gute Mädchen und die Bitch Toxische Weiblichkeit, das kann die “Mutti” sein, die keine Hilfe annehmen kann und sich dann beschwert, dass sie alles alleine mach…
  continue reading
 
Zum Erscheinen von "Ich, Hannibal". Ungeheuer! Ungetüme! Bestien! In "Ich, Hannibal" zieht Hannibal mit Monstern statt Elefanten über die Alpen. Höchste Zeit also, einen Blick auf Monster zu werfen: In Legenden, in der Phantastik, als Metapher und überhaupt. Im Medienthema: Mythic Quest. Themen vorm Thema: Patreon-Content im Mai Mutter-Entität Quee…
  continue reading
 
“In meiner Filterblase in München leben wir in fast schon paradiesischen Zuständen, auf dem Land mag das anders sein”, sagt Bettina Wagner über den Alltag ihrer Regenbogen-Familie. “Aber wir fallen schon auf, wir sind halt das Paar mit den zwei Mamas.” Vom Leben in einer Regenbogenfamilie Im Podcast mit Barbara Streidl und Laura Freisberg erzählt B…
  continue reading
 
Über dreiste Helden und aufopferungsvolle Frauen Judith hat zu Geschlechterbildern in Grimms Märchen recherchiert und lässt uns an den Erkenntnissen teilhaben. Was sind übergreifende Themen in Märchen? Wieso haben sie so starre Genderrollen und was sind die typischen Eigenschaften von Helden und Heldinnen? Im Medienthema: Die Disney Plus-Serie "Ren…
  continue reading
 
Wie man mit Rassisten, Antifeminist:innen, Schwurblern oder vielleicht der eigenen Nachbarin diskutiert, das ist nicht selten eine Herausforderung. Zuhören oder dagegen halten Ob im privaten oder im öffentlichen / politischen Bereich: Nicht selten entgleist ein Austausch, weil sich jede der beiden Gesprächsparteien in einer konträren Meinung festbe…
  continue reading
 
Zwei Lesungen mit Diskussion drumherum Wir hatten im März durch Termine und Stress keine Zeit, eine "richtige" Folge aufzunehmen, aaaaber wir steigen nun alle in den Hannibal-Hype-Train, lernen Monsterjägerin Tamenzut kennen und bekommen außerdem das Ende und den Anfang von "Vom Ende zum Anfang", Lenas neuester Kurzgeschichte, vorgelesen. CN zur Ha…
  continue reading
 
Sind Mütter dafür verantwortlich, dass aus ihren Söhnen im Patriarchat bloß keine Arschlöcher werden? moral load einer feministischen Mutter Die Journalistin Shila Behjat hat ein Buch veröffentlich unter dem Titel „Söhne großziehen als Feministin – Ein Streitgespräch mit mir selbst“. Darin spricht sie unter anderem von einem moral load, den sie ver…
  continue reading
 
Auf der Spur des "Was wäre, wenn ...?" Nach der Folge zu Spionage widmen wir uns heute einem weiteren Genre: der Alternate History bzw. der Historischen Fantasy - und ja, wir reden auch darüber, dass die Übergänge da fließend sind. Es geht um Fixpunkte in der Zeit, die Great Man Theory und darum, was uns am Genre fasziniert. Im Medienthema: Die Mar…
  continue reading
 
Wer putzt, wer bleibt zuhause, wenn die Kinder krank sind, wer bringt der Oma die Einkäufe vorbei? Und was hat das mit dem Job zu tun? Über die Care-Gerechtigkeit in der Arbeitswelt Die Aufteilung der Care-Arbeit ist ein Thema, das nach wie vor aktuell ist. Denn selbst wenn eine Familie, die Menschen in einer Partnerschaft, fest entschlossen sind, …
  continue reading
 
Wir unterhalten uns über Bücher, Serien und Filme, die uns 2023 gefallen haben Wir werfen einen Blick zurück aufs Jahr 2023 und reden darüber, was wir geschaut, gelesen (und gespielt) haben. Thema vorm Thema: Patreon-Kurzgeschichte im Januar Besprochene Medien: Film Ehre unter Dieben Across the Spiderverse Nimona Serien For All Mankind Good Omens C…
  continue reading
 
Neuanfänge können was Schönes sein, aber manchmal fragen wir uns: woher nehmen wir die Kraft dazu? Zwischen Naturverzückung und Zombie-Apokalypse Wenn das Lebensgefühl schwankt zwischen Zombie-Apokalypse und totaler Begeisterung, weil sich am Straßenrand die ersten Weidenkätzchen in die Winterluft strecken, dann hat jede ihr eigenes Rezept: Tee tri…
  continue reading
 
In der Kürze liegt die Würze ... Wir sprechen über allerlei Kurzformate, von Kurzgeschichten über Mini- und Anthologieserien bis hin zu Rollenspiel-Oneshots, Mikrofiktion und Nanogames. Woran liegt der Reiz bei solchen Formaten, was sind die Herausforderungen dabei und welche Tipps haben wir fürs Schreiben und Spielen? Im Medienthema: Zwei Bücher m…
  continue reading
 
Filmbesprechung und Interview mit Lena Urzendowsky Wir durften vorab den Film "Franky Five Star" des JIP-Filmverleih schauen und die Hauptdarstellerin Lena Urzendowsky (die Sandy im Hörspiel "Die Vorboten" spielt) interviewen! Es ist also eine Interview-Rezensionsfolge über magischen Realismus, Rezeptionsästhetik, Hotels als Schauplätze und den Eff…
  continue reading
 
Handabdruck statt Fußabdruck Wie kann man in der aktuelle Weltlage noch mit Zuversicht in die Zukunft blicken? Und wie gefährlich ist es, dass es uns oft nicht gelingt, uns eine gute Zukunft vorzustellen? Wir reden darüber, dass wir begeisternde Visionen und Entwürfe brauchen, was Phantastik damit zu tun hat und was wir vielleicht selbst dazu beitr…
  continue reading
 
Toxische Männlichkeit, bzw. toxisches, männliches Verhalten: Das kostet unsere Gesellschaft sehr viel. Auch in Geld umgerechnet. Das Patriarchat ist teuer! Der Wirtschaftswissenschaftler und Gewaltberater Boris von Heesen fordert in seinem Buch „Was Männer kosten“ zu einer Debatte auf über den hohen Preis des Patriarchats: Gefängnisaufenthalte, Kra…
  continue reading
 
„Du kriegst wohl deine Tage?“ Diesen blöden Kommentar kennen viele Frauen, Mädchen und Menschen mit Uterus. Gemeint sind damit die fiesen Symptome vor der Blutung, die mit PMS zusammengefasst werden. PMS nervt – aber PMDS ist eine Erkrankung Blähbauch, Pickel, Lust auf Schokolade, Bedürfnis nach Rückzug, Nackenschmerzen, das Gefühl, eine Erkältung …
  continue reading
 
Im Gespräch mit Franca aus dem Vereinsvorstand Wir haben Franca vom Verein RPG Librarium Aachen e.V zu Gast und interviewen sie zur Arbeit des Vereins, der neben Nachwuchsförderung, einer eigenen Convention und regelmäßigen Treffen eine eigene Rollenspielbibliothek aufbaut. Sie erzählt von der Geschichte des Vereins und den Plänen für die Zukunft. …
  continue reading
 
Sind wir noch die Guten? ist eine Frage aus dem neuen Roman „Die Privilegierten“ von Thomas von Steinaecker. In dieser Episode fragen sich Laura Freisberg und Barbara Streidl, welche Themen sie derzeit umtreiben. Was beschäftigt Frauen gerade? Laura hetzt von der Krippeneingewöhnung in die Erwerbstätigkeit. Barbara lebt im Mehr-Generationen-Haus un…
  continue reading
 
Seid ihr schon mal für einen Jungen, für einen Mann gehalten worden? Das wollte Jakob von Barbara und Laura wissen. Und wie war das für euch? Brüste, Barthaare und Männerhemden Wie fühlt sich Geschlechtsidentität an und was ist Gender-Euphorie? haben die beiden zurückgefragt. Gender-Euphorie ist das Glück, das jemand empfindet, wenn der eigene Körp…
  continue reading
 
Spion*innen im Wandel der Zeit und was uns an ihnen fasziniert Wir haben uns ein Genre herausgesucht, an dem wir beide viel Spaß haben, nämlich Spionagegeschichten! Dazu berichtet Judith von ihrer Recherche zu antiker Spionage, Lena stellt das Buch "Die Unsichtbaren" vor und wir reden über Tropes, Gadgets, Drama und mehr. Im Medienthema reden wir ü…
  continue reading
 
Die Audio-Aufzeichnung unseres Live-Events aus Juli Wir haben 5 Jahre Podcast und 10 Ausgaben QueerWelten gefeiert und uns dazu viele Gäst_innen eingeladen, deren Texte in Queer*Welten veröffentlicht wurden. Sie haben über Genres, Mikrofiktion, Weirdness und Hexen diskutiert und in Kurzlesungen ihre tollen Texte vorgestellt. Ihr könnt das Live-Even…
  continue reading
 
Welches Pronomen passt für dich? Und nervt dich die Nachfrage? Das haben Laura Freisberg und Barbara Streidl Jakob Pfeiffer gefragt. Jakob Pfeiffer ist eine non-binäre Trans*Person und kennt die Frage. Sie, er oder they – oder gar keins? Natürlich hat Jakob Pfeiffer Antworten: Bitte keine Pronomen. Und nein, die Frage nach den Pronomen nervt nicht.…
  continue reading
 
Julia Korbik hat kurz vorm Abi ihre Leidenschaft für Simone de Beauvoir entdeckt und die hält nun schon seit vielen Jahren an. „Feminismus bedeutet: individuell zu leben …“ Es waren auch die Biografie und die Texte von de Beauvoir, die Julia Korbik darin ermutigt haben, selbst ein Leben als Autorin zu führen – unter anderem mit Büchern über Simone …
  continue reading
 
Wir machen Pause! Patreon-Dankes-Musik: Acid Lounge – FoolBoy - freesound.org Vogt and Vriends auf Patreon - hier könnt ihr diesen Podcast monatlich unterstützen. Und wenn ihr uns für diese Folge ein kleines Trinkgeld geben wollt: Gebt uns einen Kaffee (oder Tee) auf Ko-Fi aus! Abonniert den Vreundschaftsbrief!…
  continue reading
 
9 von 10 Alleinerziehenden sind weiblich. Mental Load betrifft vor allem Frauen und weiblich gelesene Personen. Strukturelle Schieflagen in der Verteilung der Care-Arbeit Es gibt jede Menge Schieflagen in der Verteilung der Care-Arbeit. Manche würden sich durch politisches Eingreifen ausgleichen lassen, bei anderen brauchen wir auch ein Umdenken in…
  continue reading
 
Anlässlich des gerade erschienenen Hörspiels "Die Vorboten" sprechen wir über Dialoge Ein Podcast-Dialog über Dialoge! Judith erzählt von der Arbeit am Hörspiel "Die Vorboten" und wir sprechen darüber, wie sich geschriebene Dialoge von mündlich geführten wie im Rollenspiel oder eben im Hörspiel unterscheiden, welche Herausforderungen es dabei gibt …
  continue reading
 
Wenn die Müdigkeit so groß ist, dass im Gehirn ein ständiger Nebel herrscht, kann das ziemlich auf die Stimmung schlagen. Diese Podcast-Folge hätte es fast nicht gegeben. Weil Laura Freisberg als Mutter von einem Baby einfach zu müde war, um noch irgendwas zu planen, außer, wie jeweils der nächste Tag überstanden wird. Und die nächste Nacht, die au…
  continue reading
 
Wir Frauen* wurden lange genug vom Patriarchat ausgemergelt, schreibt Nadia Shehadeh in ihrem Buch “Anti-Girlboss”. Und pocht auf ihr Recht auf Faulheit. Kinder und Karriere – nein danke. Lieber Zeit zum Chillen! Das kommt überraschend, natürlich ganz schön polemisch und auch recht unterhaltsam daher. Aber Nadia Shehadeh weist auf einen wichtigen P…
  continue reading
 
Mit Gast André Skora reden wir über Zugänglichkeit von Rollenspielen und Veranstaltungen Im Anschluss an unsere letzte Folge, in der es um Repräsentation von Krankheit und Behinderung ging, reden wir heute mit unserem Gast Anddré Skora alias Würfelheld darüber, wie man Rollenspiel und Veranstaltungen in der Praxis zugänglicher machen kann. André be…
  continue reading
 
Die Walpurgisnacht findet in der Nacht zum ersten Mai statt. Und bis heute wird dabei an „Hexen“ gedacht: Wilde Frauen reiten auf Besen oder Schweinen auf den Blocksberg. Und lassen so richtig die Sau raus. So steht es auf jeden Fall in Goethes „Faust“ – aber das ist ja eine ganz alte Geschichte. Dass Frauen* sich die Nacht zum ersten Mai zurückero…
  continue reading
 
Kaum ein Thema spaltet die Gesellschaft so wie die Frage nach dem Umgang mit Prostitution. „Soll ein Sexkaufverbot gesetzlich verankert werden – ja oder nein“?. Darüber wird seit langem nicht nur in feministischen Kreisen heftig diskutiert, es gibt dazu verschiedene, zum Teil recht kontroverse Meinungen und Haltungen, sowohl aus der Politik als auc…
  continue reading
 
Sie waren innovativ, kreativ, mutig, sie waren Pionierinnen und manchmal sogar die Besten in ihrem Fach – trotzdem haben anderen das Geld und den Ruhm bekommen. Um ein paar von ihnen geht es in „Die unerzählte Geschichte“ von Vera Weidenbach. “Frauen haben schon immer die Welt verändert. Sie haben große Erfindungen gemacht. Sie haben gerechnet und …
  continue reading
 
Wie blicken Phantastik und Rollenspiel auf kranke und behinderte Menschen? Mit Gästin Tahina Mit unserer Gästin Tahina sprechen wir darüber, wie es mit der Repräsentation von Krankheit und Behinderung im Rollenspiel aussieht, geben dazu viele Lese- und Hörtipps und reden über in unseren Augen gelungene Beispiele - und über Dinge, die wir nicht mehr…
  continue reading
 
Gerade war die Autorin und Journalistin Teresa Bücker mit ihrem Buch „Alle_Zeit“ für eine Lesung bei den Frauenstudien. Warum fehlt uns so oft Zeit? Wieso sind Stress und Hetze ein typisches Merkmal unseres Alltags? Und woran liegt es, dass Frauen selten selbstbestimmt über ihre eigene Zeit verfügen? “Wir müssen die Geschlechterrollen zerschmettern…
  continue reading
 
Gewalt gegen Frauen passiert, täglich, hier in Deutschland – und es ist keine Frage von Herkunft oder sozialer Klasse. Die Regisseurin Christiane Mudra untersucht in „Holy Bitch Project“, welche Formen diese Gewalt hat. Von häuslicher Gewalt, sexuellem Missbrauch über Stalking, Prostitution, Online-Hetze bis zu Morden von sogenannten Incels. Ich wa…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen