Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Episode 46: Queerfeministische Adaptionen historischer Stoffe
Manage episode 327509816 series 2436057
Wir haben Nora Bendzko zu Gast und sprechen mit ihr darüber, wie man historische Stoffe queerfeministisch adaptieren kann. Dabei dienen uns ihr Roman "Die Götter müssen sterben" und "Schildmaid" von den Vögten als Beispiele. Es geht auch um gegenderte Erwartungen ans Schreiben, um Gewalt in Texten, Inhaltswarnungen und die Frage, warum so viele Geschichten ihre Held*innen für den Erhalt des Status Quo kämpfen lassen.
Inhaltshinweise: Erwähnung von Kriegsverbrechen und Vergewaltigung, Eingehen auf Slurs (kurz), unschöne Erlebnisse in Online-Schreib-Spaces
Achtung, im letzten Abschnitt zum Thema Antagonist*innen reden wir diesmal etwas spoileriger über: Legend of Korra, Arcane, Black Panther und Falcon and the Winter Soldier!
Patreon-Content:
Teenage Mutant Kung-Fu Roaches!
Info-Post zum Choose your own adventure im Slack
Nora Bendzko:
Erwähnte Podcastfolgen, Artikel, Bücher usw.
Our Opinions Are Correct-Folge zu Wheel of Time
Rosenstengel von Angela Steidele
Q-Force-Trailer (nicht der in der Folge erwähnte)
Antje Schrupp: Nein, der Pazifismus ist nicht gescheitert
Wer Bullies gewähren lässt, ist selbst gewalttätig
Kapitel
1. Intro und Begrüßung (00:00:00)
2. Thema vorm Thema: Teenage Mutant Kung-Fu Roaches (00:00:34)
3. Thema vorm Thema: Choose your own adventure im Patreon-Slack (00:01:00)
4. Vorstellung Nora Bendzko (00:01:52)
5. Warum gerade Schildmaiden und Amazonen? (00:02:56)
6. Vom Umgang mit Konzepten und Begriffen (00:14:30)
7. Eine kleine (Gender-)Queerness-Abschweifung (00:22:09)
8. Umgang mit dem Trope der "starken Frau" (00:25:28)
9. Gewalt in Texten und das Gender Binary (00:33:07)
10. Inhaltswarnungen und ihre Grenzen (00:45:43)
11. Wie und aus wessen Sicht wird Gewalt dargestellt? (00:50:42)
12. Kontroversen und Widersprüche in den Quellen (00:58:50)
13. Lenas Amazonenkonzept (01:02:30)
14. Komplexe Diskriminierungen und Marginalisierungen (01:05:29)
15. Antagonist_innen und der Status Quo (01:15:18)
16. Tipp zum Weiterlesen: Hexensold (01:23:08)
17. Nora im Internet (01:24:19)
18. Outro und Verabschiedung (01:24:55)
19. Dank für Patrons (01:25:43)
90 Episoden
Manage episode 327509816 series 2436057
Wir haben Nora Bendzko zu Gast und sprechen mit ihr darüber, wie man historische Stoffe queerfeministisch adaptieren kann. Dabei dienen uns ihr Roman "Die Götter müssen sterben" und "Schildmaid" von den Vögten als Beispiele. Es geht auch um gegenderte Erwartungen ans Schreiben, um Gewalt in Texten, Inhaltswarnungen und die Frage, warum so viele Geschichten ihre Held*innen für den Erhalt des Status Quo kämpfen lassen.
Inhaltshinweise: Erwähnung von Kriegsverbrechen und Vergewaltigung, Eingehen auf Slurs (kurz), unschöne Erlebnisse in Online-Schreib-Spaces
Achtung, im letzten Abschnitt zum Thema Antagonist*innen reden wir diesmal etwas spoileriger über: Legend of Korra, Arcane, Black Panther und Falcon and the Winter Soldier!
Patreon-Content:
Teenage Mutant Kung-Fu Roaches!
Info-Post zum Choose your own adventure im Slack
Nora Bendzko:
Erwähnte Podcastfolgen, Artikel, Bücher usw.
Our Opinions Are Correct-Folge zu Wheel of Time
Rosenstengel von Angela Steidele
Q-Force-Trailer (nicht der in der Folge erwähnte)
Antje Schrupp: Nein, der Pazifismus ist nicht gescheitert
Wer Bullies gewähren lässt, ist selbst gewalttätig
Kapitel
1. Intro und Begrüßung (00:00:00)
2. Thema vorm Thema: Teenage Mutant Kung-Fu Roaches (00:00:34)
3. Thema vorm Thema: Choose your own adventure im Patreon-Slack (00:01:00)
4. Vorstellung Nora Bendzko (00:01:52)
5. Warum gerade Schildmaiden und Amazonen? (00:02:56)
6. Vom Umgang mit Konzepten und Begriffen (00:14:30)
7. Eine kleine (Gender-)Queerness-Abschweifung (00:22:09)
8. Umgang mit dem Trope der "starken Frau" (00:25:28)
9. Gewalt in Texten und das Gender Binary (00:33:07)
10. Inhaltswarnungen und ihre Grenzen (00:45:43)
11. Wie und aus wessen Sicht wird Gewalt dargestellt? (00:50:42)
12. Kontroversen und Widersprüche in den Quellen (00:58:50)
13. Lenas Amazonenkonzept (01:02:30)
14. Komplexe Diskriminierungen und Marginalisierungen (01:05:29)
15. Antagonist_innen und der Status Quo (01:15:18)
16. Tipp zum Weiterlesen: Hexensold (01:23:08)
17. Nora im Internet (01:24:19)
18. Outro und Verabschiedung (01:24:55)
19. Dank für Patrons (01:25:43)
90 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.