Artwork

Inhalt bereitgestellt von Martin Scherer, Denis Nößler, Martin Scherer, and Denis Nößler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Martin Scherer, Denis Nößler, Martin Scherer, and Denis Nößler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Wem hilft Paxlovid®? Ein Case-Finding mit DEGAM und Pfizer

1:20:42
 
Teilen
 

Manage episode 321797383 series 2880181
Inhalt bereitgestellt von Martin Scherer, Denis Nößler, Martin Scherer, and Denis Nößler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Martin Scherer, Denis Nößler, Martin Scherer, and Denis Nößler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Martin Scherer und Daniel Kalanovic über Nirmatrelvir

89,1 Prozent relative Risikoreduktion bei Hospitalisierung und Tod: Das seit Kurzem zugelassene orale Virostatikum Nirmatrelvir/Ritonavir (Paxlovid®) von Pfizer könnte den Studiendaten zufolge ein wirkstarkes Mittel sein gegen COVID-19. Oder spricht die Number Needed to Treat (NNT) von rund 18 eher dagegen, dass die Arznei ein Pandemiebezwinger wird? Wer profitiert wirklich davon? Und wie können Ärzte mit den CYP3A4-bedingten Wechselwirkungen klug umgehen? Zeit für eine besondere Episode vom „EvidenzUpdate“-Podcast.

Für diese Folge konnten wir Dr. med. Daniel Kalanovic gewinnen. Er ist Country Medical Director Germany und Geschäftsführer bei Pfizer Deutschland. In einem kritischen aber konstruktiven Gespräch schauen DEGAM-Präsident Professor Martin Scherer und er auf die Studiendaten und Zwischenergebnisse aus dem weiter laufenden EPIC-Studienprogramm. Sie überlegen, welche Patienten von Paxlovid® profitieren können – und wie das Case-Finding in der Praxis aussehen könnte. Und der Moderator stellt wie gewohnt unnütze Fragen.

Quellen:

  1. EMA. Paxlovid. Annex I Summary of Product Characteristics. 2022. https://www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/paxlovid-epar-product-information_en.pdf (accessed 3 Mar 2022).
  2. Robert Koch-Institut. Covid-19-Trends in Deutschland im Überblick. www.rki.de. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/COVID-19-Trends/COVID-19-Trends.html?__blob=publicationFile#/home (accessed 3 Mar 2022).
  3. Hammond J, Leister-Tebbe H, Gardner A, et al. Oral Nirmatrelvir for High-Risk, Nonhospitalized Adults with Covid-19. New England Journal of Medicine Published Online First: 16 February 2022. doi: https://doi.org/10.1056/nejmoa2118542
  4. Rubin EJ, Baden LR. The Potential of Intentional Drug Development. New England Journal of Medicine Published Online First: 16 February 2022. doi: https://doi.org/10.1056/nejme2202160
  5. Takashita E, Kinoshita N, Yamayoshi S, et al. Efficacy of Antibodies and Antiviral Drugs against Covid-19 Omicron Variant. New England Journal of Medicine Published Online First: 26 January 2022. doi: https://doi.org/10.1056/nejmc2119407
  6. Fachgruppe COVRIIN am Robert-Koch-Institut. Hinweise zu Arzneimittelwechselwirkungen von Paxlovid® (Nirmatrelvir/Ritonavir). Published Online First: 10 February 2022. doi: https://doi.org/10.25646/9692
  7. Haefeli WE. Maßnahmen bei Wechselwirkungen unter Paxlovid (Nirmatrelvir). UKHD. 2022.https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/medizinische_klinik/Klinische_Pharmakologie/Downloads/Wechselwirkungen_NMV-RTV_Paxlovid_14.2.22.pdf (accessed 3 Mar 2022).
  8. ORF1ab polyprotein [SARS coronavirus Tor2] - Protein - NCBI. www.ncbi.nlm.nih.gov. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/protein/NP_828849.7?report=graph (accessed 3 Mar 2022).
  9. ORF1ab polyprotein [SARS coronavirus Tor2] NCBI Reference Sequence: NP_828849.7. www.ncbi.nlm.nih.gov. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/protein/NP_828849.7?report=genpept&from=3241&to=3546 (accessed 3 Mar 2022).
  10. Latif AA, Mullen JL, Alkuzweny M, et al. outbreak.info. outbreak.info. https://outbreak.info/situation-reports/omicron (accessed 3 Mar 2022).11 Liverpool COVID-19 Interactions. www.covid19-druginteractions.org. https://www.covid19-druginteractions.org/ (accessed 3 Mar 2022).

Foto: [M] Scherer: Tabea Marten | Kalanovic: Kathrin Harms

  continue reading

154 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 321797383 series 2880181
Inhalt bereitgestellt von Martin Scherer, Denis Nößler, Martin Scherer, and Denis Nößler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Martin Scherer, Denis Nößler, Martin Scherer, and Denis Nößler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Martin Scherer und Daniel Kalanovic über Nirmatrelvir

89,1 Prozent relative Risikoreduktion bei Hospitalisierung und Tod: Das seit Kurzem zugelassene orale Virostatikum Nirmatrelvir/Ritonavir (Paxlovid®) von Pfizer könnte den Studiendaten zufolge ein wirkstarkes Mittel sein gegen COVID-19. Oder spricht die Number Needed to Treat (NNT) von rund 18 eher dagegen, dass die Arznei ein Pandemiebezwinger wird? Wer profitiert wirklich davon? Und wie können Ärzte mit den CYP3A4-bedingten Wechselwirkungen klug umgehen? Zeit für eine besondere Episode vom „EvidenzUpdate“-Podcast.

Für diese Folge konnten wir Dr. med. Daniel Kalanovic gewinnen. Er ist Country Medical Director Germany und Geschäftsführer bei Pfizer Deutschland. In einem kritischen aber konstruktiven Gespräch schauen DEGAM-Präsident Professor Martin Scherer und er auf die Studiendaten und Zwischenergebnisse aus dem weiter laufenden EPIC-Studienprogramm. Sie überlegen, welche Patienten von Paxlovid® profitieren können – und wie das Case-Finding in der Praxis aussehen könnte. Und der Moderator stellt wie gewohnt unnütze Fragen.

Quellen:

  1. EMA. Paxlovid. Annex I Summary of Product Characteristics. 2022. https://www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/paxlovid-epar-product-information_en.pdf (accessed 3 Mar 2022).
  2. Robert Koch-Institut. Covid-19-Trends in Deutschland im Überblick. www.rki.de. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/COVID-19-Trends/COVID-19-Trends.html?__blob=publicationFile#/home (accessed 3 Mar 2022).
  3. Hammond J, Leister-Tebbe H, Gardner A, et al. Oral Nirmatrelvir for High-Risk, Nonhospitalized Adults with Covid-19. New England Journal of Medicine Published Online First: 16 February 2022. doi: https://doi.org/10.1056/nejmoa2118542
  4. Rubin EJ, Baden LR. The Potential of Intentional Drug Development. New England Journal of Medicine Published Online First: 16 February 2022. doi: https://doi.org/10.1056/nejme2202160
  5. Takashita E, Kinoshita N, Yamayoshi S, et al. Efficacy of Antibodies and Antiviral Drugs against Covid-19 Omicron Variant. New England Journal of Medicine Published Online First: 26 January 2022. doi: https://doi.org/10.1056/nejmc2119407
  6. Fachgruppe COVRIIN am Robert-Koch-Institut. Hinweise zu Arzneimittelwechselwirkungen von Paxlovid® (Nirmatrelvir/Ritonavir). Published Online First: 10 February 2022. doi: https://doi.org/10.25646/9692
  7. Haefeli WE. Maßnahmen bei Wechselwirkungen unter Paxlovid (Nirmatrelvir). UKHD. 2022.https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/medizinische_klinik/Klinische_Pharmakologie/Downloads/Wechselwirkungen_NMV-RTV_Paxlovid_14.2.22.pdf (accessed 3 Mar 2022).
  8. ORF1ab polyprotein [SARS coronavirus Tor2] - Protein - NCBI. www.ncbi.nlm.nih.gov. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/protein/NP_828849.7?report=graph (accessed 3 Mar 2022).
  9. ORF1ab polyprotein [SARS coronavirus Tor2] NCBI Reference Sequence: NP_828849.7. www.ncbi.nlm.nih.gov. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/protein/NP_828849.7?report=genpept&from=3241&to=3546 (accessed 3 Mar 2022).
  10. Latif AA, Mullen JL, Alkuzweny M, et al. outbreak.info. outbreak.info. https://outbreak.info/situation-reports/omicron (accessed 3 Mar 2022).11 Liverpool COVID-19 Interactions. www.covid19-druginteractions.org. https://www.covid19-druginteractions.org/ (accessed 3 Mar 2022).

Foto: [M] Scherer: Tabea Marten | Kalanovic: Kathrin Harms

  continue reading

154 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen