Evidenz...kann man das flechten? Diese und viele weitere (etwas ernsthaftere Fragen) zur Evidenzbasierung in der Ergotherapie beantworten wir in diesem Podcast. Du erhälst Infos über die neuesten Studien, interessante Forschung und neue Behandlungsansätze in der Ergotherapie. Und vor allem diskutieren wir, was das genau mit Deinem Berufsalltag zu tun hat! Die Hosts, Sarah und Sara, sind selbst Ergotherapeutinnen und freuen sich darauf mit Dir auf dem Weg zur evidenzbasierten Praxis zu sein! ...
…
continue reading
Erst war dieser Podcast ein Corona-Update. Von Ende März bis Ende Juni 2020 hatten wir über die Sicht der Allgemeinmedizin auf die Coronavirus-Pandemie gesprochen. Wir, das sind Professor Martin Scherer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, und Denis Nößler. Doch SARS-CoV-2 ist einer von vielen Infektionserregern, COVID-19 nur eine von tausenden Krankheiten. Wir alle waren im "Corona-Tunnel". Und da wollten wir rauskommen, also haben wir aus dem Coro ...
…
continue reading
Hausärzt:innen besprechen Leitlinien, Grundbegriffe der evidenzbasierten Medizin, zerlegen Pharma-Werbung und Medizin-Mythen.
…
continue reading
Let's get physical! Physiotherapie muss menschlich sein. Podcast-Host Nils-Peter Hey (pt-Herausgeber) spricht mit Therapeuten und Unternehmern über Gegenwart und Zukunft der modernen Physiotherapie. Praktiker erzählen über ihre Dramen, Erfahrungen und Evidenz. Hier verraten anerkannte Profis ihre kleinen Tricks für den Therapiealltag und was gut ist für Patient und Praxis. "Frischluft fürs Physio-Hirn" wird unterstützt von Opta Data, Du förderst Produktionen wie diese, in dem Du unseren Part ...
…
continue reading
Evidenzbasierte Medizin nutzt die Wissenschaft, um zu medizinischen Erkenntnissen zu gelangen. Das ist aber nicht nur trockene Methodik: Hinter der evidenzbasierten Medizin stecken viele Geschichten - und die erzählen wir in diesem Podcast. Mehr Informationen zum Hintergrund gibt es in diesem Blog-Post: https://irishinneburg.de/neuer-podcast-evidenz-geschichten/
…
continue reading

1
Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören
Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel
Pädiatrie to go: Hier kommt der offizielle Kinderheilkunde-Podcast der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung. Für alle, die Kinder behandeln: Kinderärzt:innen, Subspezialist:innen, Allgemeinmediziner:innen, (Kinder-)Chirurg:innen, Studierende und für interessierte Eltern. Wir erleichtern die Experten für Euch um ihre kostbarsten Schätze: ihre Expertise. Keine langweiligen Vorträge hier, kein Gelaber! Wir liefern Evidenz-basiertes Wissen aus allen Fachbereichen und Sub ...
…
continue reading
Mit LingoScience in 10 Minuten Wissen für die logopädische Praxis tanken. Wir berichten über spannende aktuelle Erkenntnisse in der Logopädie, aber auch wegweisende Forschungsergebnisse der Vergangenheit werden vorgestellt. Eine Podcast-Folge befasst sich dabei stets mit einer bestimmten Studie zum Thema Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie oder neurogener Dysphagie. Zum Ende werden umsetzbare Schlussfolgerungen für den Praxisalltag gezogen. LingoScience ist eine Kooperation von Lingo Lab und ...
…
continue reading
Wie lässt sich in der Apotheke evidenzbasiert arbeiten und beraten? Und was muss man dafür wissen? Mein Podcast gibt Tipps rund um die Methodik und zu konkreten Beratungsthemen.
…
continue reading
PFAS sind überall - in Pizzakartons, Regenjacken, Kosmetika. Sie gelten als Jahrhundert-Gift. Doch was bedeutet das für uns? In "Das Gift in Dir", der ersten Staffel von "11KM Stories", gehen die Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke der unsichtbaren Gefahr auf den Grund. Sie erzählen von Gemeinden in Deutschland, deren Grundwasser so vergiftet ist, dass sie es nicht mehr nutzen dürfen. Und von einer mächtigen Chemie-Lobby, die alles daransetzt, ihr Geschäft weiterzuführen. ...
…
continue reading
In diesem Podcast werden wir regelmäßig den Stand der Wissenschaft beleuchten. Es geht um Evidenz: Was ist belegt, was nicht? Welche Studien gibt es? Welche Erkenntnisse sind neu, welche widerlegt. Sobald es einen neuen Stand der Wissenschaft gibt, wird Prof. Klaus Stöhr sich in dieser Podcast Reihe zu Wort melden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Dampfi und Mampfi sprechen zweiwöchentlich über aktuelle Themen, die die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr betreffen. -Trennung- Kein offizieller Podcast der Bundeswehr. Dampfi & Mampfi geben ihre eigenen Meinungen und Erfahrungen wieder. -Trennung- Unabhängig, klein und irrelevant. -Trennung- Social Media bei X früher Twitter unter @bunditalk und bei Instagram unter BundiTalk -Trennung- Anfragen per Email an kontakt@ohne-gewehr.de -Trennung- Intro „Fortunate Son“ von Creedence Clearwa ...
…
continue reading
Willkommen zur Pasta Party, dem Ernährungspodcast für Sportler und aktive Menschen. Unter dem Motto "Nutrition meets Science" dreht sich hier alles um die gesunde und zielgerichtete Ernährung – im Alltag, im Training und im Wettkampf. Eure Hosts sind der Mediziner, Publizist und Triathlet Frank Wechsel und die Pharmazeutin, Ernährungsexpertin und Gründerin von NFT-Sport Caroline Rauscher.
…
continue reading
Tonspur N - der Podcast zu Nachhaltiger Entwicklung, gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen und sozialem Unternehmertum. Gegründet im Jahr 2015 von Annemarie Harant und Roman Mesicek wird dieser seit dem Tod von Annemarie 2021 von Roman weitergeführt.
…
continue reading

1
Die NVL Chronische KHK unter Beschuss
1:37:44
1:37:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:44Was steckt hinter der Kritik? Immer noch NVL und schon wieder Kritik: Im März sind drei wichtige Fachgesellschaften aus dem Herausgeberkreis der Nationalen VersorgungsLeitlinie Chronische KHK zurückgetreten. Ende März haben die drei – Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und Deutsche Gesellsch…
…
continue reading
Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! Betätigungswünsche können ein positiver Start in die Therapie sein! Aber es kann auch gute Gründe geben, warum eine Person solche Wünsche (zunächst) nicht äußert. Die heute Studie beschäftigt sich mit Betätigungswünschen von älteren Menschen, die zu Haus…
…
continue reading

1
Eltern in Notfallsituationen (LIVE von den Kindernotfalltagen)
1:03:05
1:03:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:05Send us a text Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion…
…
continue reading

1
Live von der "Therapie Leipzig 2025": Messe-Chef Martin Buhl-Wagner erklärt seine Liebe zum Persönlichen
38:09
38:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:09Frischluft fürs Physio-Hirn S01E03Podcast-Host und pt-Herausgeber Nils-Peter Hey spricht mit dem Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. Martin Buhl-Wagner lenkt seit 2 Jahrzehnten die Geschicke des Wirtschaftsmotors der Region Leipzig. Neben den wichtigen Messen und Veranstaltungen unter dem Namen "Therapie" verantwortet er über 200 wei…
…
continue reading

1
Live von der "Therapie Leipzig 2025": Projektdirektorin Birgit Mücklich verrät Messegeheimnisse
32:30
32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:30Frischluft fürs Physio-Hirn S01E02Podcast-Host und pt-Herausgeber Nils-Peter Hey spricht mit der Projektdirektorin von Deutschlands größter Therapie-Fachmesse. Birgit Mücklich ist seit 2019 verantwortlich für das Gelingen der Veranstaltungsreihe "Therapie". Deren Hauptveranstaltung findet alle 2 Jahre in Leipzig statt. Dazu gibt es regionale Ablege…
…
continue reading
Send us a text Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören. Heute kommt der Espresso zum Thema "Pankreatitis im…
…
continue reading

1
Hämolytisch-urämisches Syndrom & TTP
1:05:32
1:05:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:32Send us a text Pädiatrisches "Klassiker" & selten zugleich: HUS im Spotlight. Wie stelle ich die Diagnose? Was ist im initialen Management zu bedenken und wann muss ich ein Kind mit HUS ins Zentrum verlegen? Das u.v.m. beantworten uns Dr. Sinem Karaterzi & Prof. Dr. Lars Pape aus der pädiatrischen Nephrologie am Uniklinikum Essen. Details aus der S…
…
continue reading
Migrierte Familien stehen häufig Barrieren in der gesundheitsbezogenen Versorgung gegenüber, dies betrifft auch die Logopädie. Scharff-Rethfeldt untersuchte das Angebot mittels einer quantitativen Umfrage. Originalquelle: Scharff Rethfeldt, W. (2019). Speech and Language Therapy Services for Multilingual Children with Migration Background: A Cross-…
…
continue reading

1
Marcel Hagemann zähmt die Telematik-Infrastruktur
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44Frischluft fürs Physio-Hirn S01E01 Das Zusatzmaterial zu dieser Folge kannst Du gegen eine einfache Registrierung hier herunterladen: https://shop.pflaum.de/s/RichardPflaumVerlag/wissenswerteszurTelematik-Infrastruktur Die Videofassung findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=_gRkXghyghAVon Nils-Peter Hey
…
continue reading

1
Osterspaziergang (35)
1:08:45
1:08:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:45In unserem Podcast beziehen wir uns auf die nachstehenden Quellen. Ein Teil ist frei abrufbar, ein Teil ist nur als Abstract oder kostenpflichtig abrufbar. Techniker und Frühjahrsmüdigkeit Frühjahrsmüdigkeit im Deutschlandfunk FJM in Bayern FJM mal anders - Los Angeles Times Pubmed Lancet Empfehlungen: arznei-telegramm Arzneimittelbrief Arzneiveror…
…
continue reading

1
Anämie im Kindesalter ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
16:13
16:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:13Send us a text Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören. Heute kommt der Espresso zum Thema "Anämie im Kinde…
…
continue reading

1
Das Gift in Dir (5/5): Alles alt
34:35
34:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:35Deutschland und vier andere EU-Länder schlagen 2023 vor, PFAS weitreichend zu beschränken. Doch die Umsetzung wird durch Industrie-Lobbyisten ausgebremst: Sie fluten die zuständige Behörde in Helsinki mit Tausenden Einwänden. Alles verzögert sich. Catharina und Johannes recherchieren ihre Argumente und finden heraus, dass auch ranghohe Politiker:in…
…
continue reading

1
Alles verstanden? Der KommPaS für alltagsrelevante Kommunikationsleistungen von Menschen mit Dysarthrie
19:33
19:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:33Aus Sicht der Betroffenen ist es von großem Vorteil, dass sich die ihnen nahestehenden Personen an ihre Sprache anpassen. Für die diagnostische Einschätzung ist dies aber ein Riesennachteil: Die Anpassung verwässert eine klare Beurteilung. Auf der Grundlage dieser Überlegungen führten Vera Wolfrum und das Team der Entwicklungsgruppe Klinische Neuro…
…
continue reading

1
Herzinsuffizienz im Kindesalter (LIVE von der DGPK Jahrestagung)
55:12
55:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:12Send us a text Moin aus Hamburg, wo wir diesmal mit einer Live-Episode zu Gast bei der DGPK Jahrestagung zum Thema Herzinsuffizienz mit 2 Expertinnen sprechen dürften: Univ.-Prof. Brigitte Stiller ist ärztliche Direktorin für angeborene Herzfehler & Pädiatrische Kardiologie am Universitätsklinikum Freiburg & Dr. Victoria Ziesenitz ist Funktionsober…
…
continue reading

1
Das Gift in Dir (4/5): Lobbyfalle
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18Die Politik kommt in Gang: Fünf Länder, inklusive Deutschland, wollen PFAS EU-weit beschränken. Für die Produkte, wo es ohne PFAS nicht geht, soll es eine Ausnahme geben dürfen - der Startschuss für Lobbyisten aus der Industrie, die für ihre Produkte kämpfen. Catharina und Johannes treffen einen von ihnen. Martin Leonhardt arbeitet für den Herstell…
…
continue reading

1
Das Gift in Dir (3/5): Doris gegen Goliath
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09Catharina ist zurück in Manching. Doris Schmidt und Gudrun Lemle haben eine Bürgerinitiative gegründet. Sie finden heraus, dass die PFAS-Verschmutzung bestimmten Behörden schon Jahre zuvor bekannt war. Warum ist nichts passiert? In der Heimat vom Anwalt Rob Bilott waren die schweren, gesundheitlichen Folgen durch PFAS bereits vor Jahrzehnten sichtb…
…
continue reading

1
Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?
39:29
39:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:29Über All-you-can-eat-Politik In dieser Episode vom EvidenzUpdate-Podcast nehmen wir die gesundheitspolitischen Pläne der mutmaßlich künftigen Koalition von CDU/CSU und SPD unter die Lupe – oder besser gesagt: das bunte Sammelsurium aus Ideen und Maßnahmen, die bislang ohne kohärentes Gesamtkonzept daherkommen. Was ist gut? Was ist wohlmeinend, aber…
…
continue reading

1
Fieber im Kindesalter ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
16:13
16:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:13Send us a text Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören. Heute kommt der Espresso zum Thema "Fieber im Kinde…
…
continue reading

1
Das Gift in Dir (2/5): Pfannengate
22:49
22:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:49Johannes erhält sein Testergebnis und erfährt von Dr. Schettgen, wie stark sein Körper mit PFAS belastet ist. In Zürich treffen Catharina und Johannes den führenden PFAS-Experten Professor Scheringer. Er warnt vor erschreckenden Ausmaßen: Es gibt in Europa Ortschaften, deren Böden bereits so verseucht sind, dass das Leben der Menschen vor Ort stark…
…
continue reading

1
Das Gift in Dir (1/5): Torils Tod
30:49
30:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:49Im Juni 2021 erreicht die Panorama-Redaktion eine Mail aus Bayern. Gudrun Lemle und Doris Schmidt berichten von einem Umweltskandal in ihrer Heimatstadt Manching. Ihre Böden und ihr Grundwasser seien vergiftet – mit PFAS. Die NDR Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke beginnen zu recherchieren: Wie kommen die sogenannten Ewigkeitsch…
…
continue reading
Bald neu in diesem Kanal: 11KM Stories – die ganze Geschichte! Los geht’s am 7. April mit dem fünfteiligem Storytelling-Podcast "Das Gift in Dir". Die beiden NDR Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke recherchieren schon seit Jahren über PFAS, einer Gruppe künstlicher Chemikalien. In dem Podcast gehen sie der unsichtbaren Gefahr dur…
…
continue reading
Nach fünf Jahren wird aus dem Coronavirus-Update jetzt 11KM Stories, ein Feed für spannendes Storytelling.
…
continue reading
In der vorliegenden Studie um das Team von Charlotte Johansson-Malmeling aus dem Jahr 2021 war das Ziel, die Auswirkungen einer computergestützten Rechtschreibprüfung auf das Schreiben von Texten bei Aphasiebetroffenen zu untersuchen. Hauptquelle: Johansson-Malmeling, C., Antonsson, M., Wengelin, A., & Henriksson, I. (2022). Using a digital spellin…
…
continue reading

1
Neugeboreneninfektionen (Teil II: Therapie)
38:13
38:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:13Send us a text Hier kommt ein langersehnter Klassiker: Neugeboreneninfektionen (early-onset-sepsis & late-onset-sepsis). Dazu haben wir mit DGKJ-Vizepräsident Prof. Dr. Christian Härtel einen Neonatologen & pädiatrischen Infektiologen ans Mic geholt. Und weil es so viel zu besprechen gab, ist ne Doppelfolge draus geworden. Hier kommt Teil II, Thera…
…
continue reading

1
Der Bund fürs Leben x DarkHesse
57:22
57:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:22Wer einmal in der Bundeswehr war, ist nicht unbedingt ganz raus: Die Grundbeorderung sorgt dafür, dass ehemalige Soldat*innen automatisch für die Reserve eingeplant werden – ob sie wollen oder nicht. Aber was bedeutet das konkret? Welche Rechte und Pflichten bringt das mit sich? Wir sprechen mit DarkHesse über seine Erfahrungen, die Hintergründe de…
…
continue reading

1
#28 Neurofeedback
1:05:19
1:05:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:19Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! Neurofeedback wird seit Jahren auch in der Ergotherapie immer wieder als DIE Therapiemethode bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern genannt. Wir schauen uns an, was die Evidenz dazu sagt: in einer aktuellen Meta-Analyse. Außerdem gibt`s eine Studie in…
…
continue reading

1
Länger leben dank CT? Über die CAUGHT-CAD-Studie ...
17:58
17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:58... und Koronarkalk 🎙️ „Verlängere ich mein Leben, wenn ich mich ins CT lege?“ – Diese Frage bringt Martin Scherer im neuen EvidenzUpdate-Podcast mitten ins Herz der Kritik an der aktuellen CAUGHT-CAD-Studie aus Australien. Und so viel vorweg: Die Antwort ist ein klares Jein mit Tendenz zu Nein. 🏥 Die Studie untersuchte, ob ein CAC-Score (Koronarar…
…
continue reading

1
Asphyxie beim Neugeborenen & therapeutische Hypothermie ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31Send us a text Wir freuen uns, in 2025 ein neues Format anzubieten: Microlearning, als Espresso-Folge. Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, noch…
…
continue reading
Das Forschungsteam um Alloway veröffentlichte 2005 die Ergebnisse einer in England durchgeführten Studie. Die Forschenden untersuchten Zusammenhänge zwischen den Leistungen in der Schuleingangsuntersuchung und dem Arbeitsgedächtnis. Originalquelle: Alloway, T. P., Gathercole, S. E., Adams, A.M., Willis, C., Eaglen, R. y Lamont, E. (2005). Working m…
…
continue reading

1
Verhindern: Preparedness und Prevention (10/10)
1:04:02
1:04:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:02Wer Pandemien verhindern will, muss auch Biodiversität erhalten und die Klimakrise begrenzen. Denn Erreger breiten sich mit der Erderwärmung immer mehr aus. Konkrete Gefahr droht vor allem in der Nutztierhaltung. Und da fällt das Fazit der Wissenschaftsjournalistinnen Daniela Remus und Korinna Hennig aus aktuellem Anlass besorgt aus: Die Massenentl…
…
continue reading

1
Unfassbar DOT 3721 x Carlo Masala (Re-Release)
21:56
21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:56In der kurzen Bonusepisode Unfassbar: Aus dem Bericht der Wehrbeauftragten, besprechen Dampfi, Mampfi und Carlo Masala drei Vorgänge über Verpflegung. -Trennung- Kein offizieller Podcast der Bundeswehr. Dampfi und Mampfi geben ihre eigenen Meinungen und Erfahrungen wieder. -Trennung- Unabhängig, klein und irrelevant. -Trennung- Social Media bei Blu…
…
continue reading

1
Neugeboreneninfektionen (Teil I: Grundlagen & Diagnostik)
57:54
57:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:54Send us a text Hier kommt ein langersehnter Klassiker: Neugeboreneninfektionen (early-onset-sepsis & late-onset-sepsis). Dazu haben wir mit DGKJ-Vizepräsident Prof. Dr. Christoph Härtel einen Neonatologen & pädiatrischen Infektiologen ans Mic geholt. Und weil es so viel zu besprechen gab, ist ne Doppelfolge draus geworden. Hier kommt Teil I, Grundl…
…
continue reading

1
Wenig Salz, zu viel Medizin: Zwischen Natriumrestriktion und Überversorgung
41:10
41:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:10Und von Benzos, Antibiose und fT3/fT4 Salz aufs Ei oder lieber Kräutertee? In dieser Episode des „EvidenzUpdate“-Podcasts nehmen wir uns die salzige Wahrheit hinter natriumarmer Ernährung vor – und wie realistisch eine solche Ernährungsumstellung ist. Martin Scherer muss seinem Co-Host erst einaml die Physiologie erklären. Dann bringt er eine Metan…
…
continue reading

1
Erklären: Kommunikation und Politikberatung (9/10)
1:20:46
1:20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:46Corona-Demonstrationen, Fake News und Anfeindungen gegen Forschende: Die öffentliche Wahrnehmung wissenschaftlicher Erkenntnisse hat in der Corona-Pandemie nicht immer gut geklappt. Das liegt unter anderem daran, wie Medien sie vermittelt haben. Und die Politikberatung war nicht transparent genug, und das in beide Richtungen. Die Virologin Sandra C…
…
continue reading

1
Akute Appendizitis ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
20:48
20:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:48Send us a text Wir freuen uns, in 2025 ein neues Format anzubieten: Microlearning, als Espresso-Folge. Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, noch…
…
continue reading

1
Wie viel Sekret ist zu viel Sekret? - Prädiktoren für eine erfolgreiche Dekanülierung
12:07
12:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:07Nachdem die der Tracheostomie zugrunde liegende Indikation abgeklungen ist, muss die Dekanülierung bewertet werden. Ziel dieser Studie um das Team von Lu Song aus China war es, den Zusammenhang zwischen der Menge des hypopharyngealen Sekrets und dem Ergebnis der Dekanülierung in einer großen Kohorte von Menschen mit schweren erworbenen Hirnschädigu…
…
continue reading

1
Abmildern: Nebenwirkungen und Folgeschäden (8/10)
1:16:20
1:16:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:20Das Coronavirus hat nicht alle gesellschaftlichen Gruppen gleich hart getroffen. Studien zeigen: Ärmere und bildungsferne Menschen infizieren sich häufiger und haben ein größeres Risiko für einen schweren Verlauf. Auch die psychosozialen Auswirkungen der Maßnahmen treffen sie härter. Das gilt besonders für Kinder – doch die allgemeine Empörung hat …
…
continue reading

1
Krieger*innen mit Regeln: Soldat*innen, Söldner*innen und das Völkerrecht x Mampfschafter
1:09:47
1:09:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:47In dieser Folge von Ohne Gewehr widmen wir uns zwei wichtigen Themen: dem Humanitären Völkerrecht und der Reserve in der Bundeswehr. Was genau regelt das Völkerrecht in bewaffneten Konflikten? Welche Rolle spielen Reservistinnen und Reservisten heute? Dazu haben wir einen besonderen Gast: Mampfschafter – Völkerrechtler und Reservist. Mit ihm sprech…
…
continue reading

1
Ohrenschmerzen im Kindesalter
59:43
59:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:43Send us a text Hier geht es in einer interdisziplinären Folge um einen absoluten Blockbuster der Kinderheilkunde: Ohrenschmerzen im Kindesalter. Dazu haben wir zwei Expertem ans Mikro geholt: Dr. Marcus Dahlheim, Kinderpneumologe, Allergologe & niedergelassener Kinderarzt, & Lars Stöbe, Chefarzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, die beide viel Erfahru…
…
continue reading

1
Schweinefleisch, Vitamin D und Mabs zur Antikoagulation
48:19
48:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:19In unserem Podcast beziehen wir uns auf die nachstehenden Quellen. Ein Teil ist frei abrufbar, ein Teil ist nur als Abstract oder kostenpflichtig abrufbar. AWMF-Leitlinie zu Management Rheumatoide Arthritis Ernährung bei rA Effekt diätetischer Intervention auf Krankheitsaktivität von Rheuma Nochmal eine SR zu Diät bei rA Aufnahme von Omega-3-Fettsä…
…
continue reading

1
SGLT2-Hemmer? Nicht für alle mit CKD!
48:51
48:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:51Update zur neuen S3-Leitlinie Frühdiagnose & Monitoring: Nicht jeder mit niedriger eGFR ist krank – oft ist es schlicht das Alter. Statt wildem Screening lieber ein gezieltes Case Finding bei Risikogruppen wie Diabetikern und Hypertonikern. Feste Kontrollintervalle? Fehlanzeige! Es zählt das Bauchgefühl der Ärztin, des Arztes und die Situation des …
…
continue reading

1
Einschätzen: Risiken und Empfehlungen (7/10)
1:09:05
1:09:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:05Allein in Europa haben die Covid-Impfungen laut WHO 1,4 Millionen Menschenleben gerettet. Trotzdem halten sich Gerüchte über die mRNA-Impfstoffe hartnäckig. In Deutschland wurde besonders viel über vermeintliche Impfschäden berichtet. “Da ist eine Diskongruenz, die erklärt werden muss durch einen Aufmerksamkeitseffekt”, sagt der Virologe Christian …
…
continue reading

1
Bekämpfen: Impfungen und Therapien (6/10)
1:13:52
1:13:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:52Zu Beginn der Corona-Pandemie gab es keine Medikamente gegen Covid-19. Die Forschung setzte auf Repurposing, also den Einsatz von Mitteln, die ursprünglich gegen eine andere Krankheit zugelassen waren. Nach der Pandemie müssten die antiviralen Medikamente, die erfolgreich waren, nun eigentlich weiterentwickelt werden. Virologe Ralf Bartenschlager s…
…
continue reading

1
Sepsis ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
17:51
17:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:51Send us a text Wir freuen uns, in 2025 ein neues Format anzubieten: Microlearning, a.k.a. die Espresso-Folge. Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu mache…
…
continue reading
Metaanalysen von individuellen Patientendaten helfen, Therapie maßgeschneidert anpassen zu können. Die Forschungsgruppe um Brady et al. führte genau so eine Metaanalyse durch. Sie untersuchte Veränderungen in Sprache, auditivem Sprachverständnis und funktionaler Kommunikation. Originalstudie: Brady, M. C., Ali, M., VandenBerg, K., Williams, L. R., …
…
continue reading

1
Ermöglichen: Schulen und Infektionsschutz (5/10)
1:13:33
1:13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:33Die Schließung von Schulen hatte einen deutlichen Effekt auf das Infektionsgeschehen während der Corona-Pandemie, das zeigt die Forschungsliteratur. “Aber wollen wir Schulen schließen? Ist es uns das wert? Oder wollen wir lieber einen anderen gesellschaftlichen Bereich schließen?” fragt der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lars Schaade. Ganz be…
…
continue reading

1
Unfassbar DOT 3521 x Dario Blenich (Re-Release)
22:35
22:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:35In dieser kurzen Bonusfolge Unfassbar: Aus dem Bericht der Wehrbeauftragten, diskutieren Dampfi, Mampfi und Dario Blenich drei Fälle aus den Jahren 1995, 2007 und 2020. -Trennung- Kein offizieller Podcast der Bundeswehr. Dampfi & Mampfi geben ihre eigenen Meinungen und Erfahrungen wieder. -Trennung- Kein offizieller Podcast der Bundeswehr. Dampfi u…
…
continue reading

1
#27 Resilienz in der Ergotherapie
46:38
46:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:38Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! In der Kauai-Studie erforschte Emmy Werner mit ihrem Team über 40 Jahren, wie Menschen Resilienz entwickeln. Wir schauen uns das genauer an und diskutieren eine Studie, die die Verbindung zwischen Resilienz und bedeutungsvollen Betätigungen bauen möchte.…
…
continue reading

1
Husten im Kindesalter (Teil 2 von 2: ... über Sinn und Unsinn von Hustensaft et al.)
52:23
52:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:23Send us a text In dieser Folge haben wir gleich zwei Spezialist:innen zu Gast: Prof. Dr. med. Susanne Lau, stellv. Klinikdirektorin an der Charité Berlin sowie PD Dr. med. Nicolaus Schwerk, Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover sind beide pädiatrische Pneumolog:innen und stehen uns Rede und Antwort zum Blockbuster: chronischer Husten in…
…
continue reading

1
Ausbremsen: Maßnahmen und Evidenz (4/10)
1:07:00
1:07:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:00"Be fast, have no regrets”- Schnelligkeit ist wichtiger als Perfektion: So die Botschaft von WHO-Exekutivdirektor Mike Ryan zu Beginn der Pandemie. Wie gut einzelne Maßnahmen wirken, lässt sich oft gar nicht sofort sagen. Doch mittlerweile gibt es auch Forschungsdaten dazu. Die Wissenschaftsjournalistinnen Daniela Remus und Korinna Hennig fragen in…
…
continue reading