show episodes
 
Der Podcast „Allgemeinmedizin konkret“ behandelt eine bunte Vielfalt von Themen aus dem Alltag einer Hausarztpraxis. Im lockeren Gespräch zwischen erfahrenen Hausärztinnen und Hausärzten werden spannende Fälle aus Sprechstunde oder Bereitschaftsdienst durchdacht. Dies können gängige Beratungsanlässe, seltenere Erkrankungen, oder solche ohne offensichtliche Erklärung sein. Dafür werden, wie in einer Sprechstunde, die relevanten Differentialdiagnosen besprochen. Wir erheben daher keinen Anspru ...
  continue reading
 
O-Ton Allgemeinmedizin ist eine Podcast-Reihe für alle, die sich für hausärztliche Themen interessieren. Jede Staffel beschäftigt sich mit einem eigenen Thema – mit dem Fokus darauf, was für Hausärztinnen und -ärzte aktuell relevant ist. Wir berichten das Neueste aus Diagnostik und Therapie, stellen Expertinnen und Experten zu dem jeweiligen Thema vor und diskutieren das Wichtigste für die Praxis. Die erste Staffel von O-Ton Allgemeinmedizin trägt die Überschrift „Über kurz oder lang – Long- ...
  continue reading
 
Artwork

1
Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Erst war dieser Podcast ein Corona-Update. Von Ende März bis Ende Juni 2020 hatten wir über die Sicht der Allgemeinmedizin auf die Coronavirus-Pandemie gesprochen. Wir, das sind Professor Martin Scherer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, und Denis Nößler, stellv. Chefredakteur und Nachrichtenchef der „Ärzte Zeitung“ aus dem Hause Springer Medizin. Doch SARS-CoV-2 ist einer von vielen Infektionserregern, COVID-19 nur eine von tausenden Krankheiten. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wege der Allgemeinmedizin

Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit interessanten Gästen, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen, Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung oder Experten/innen in einem bestimmen, für die hausärztliche Versorgung relevanten Bereich in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir die ...
  continue reading
 
Aktuelles aus der modernen Ernährungsmedizin von Niels Schulz-Ruhtenberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin & Ernährungsmedizin mit eigener Arztpraxis in Hamburg. Erfolgreich abnehmen, gesünder und spürbar fitter mit dem LIEBERLEICHTER-Ernährungs-Konzept! 👍 Haftungsausschluss: Bei diesen Inhalten handelt es sich um allgemeine Informationen, die in keinem Fall eine individuelle ärztliche Beratung ersetzen können. Bitte wenden Sie sich für eine individuelle Beratung und Behandlung im ...
  continue reading
 
Artwork

1
DocTales – Geschichten für die Praxis

DocTales – Geschichten für die Praxis

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Bei DocTales herrscht Wohnzimmer- statt Sprechzimmeratmosphäre. Mit den Wohnzimmermöbeln zieht das DocTales-Team allerdings um. Und zwar zum MedTriX-Podcast „O-Ton Allgemeinmedizin“. Dort findet ihr schon jetzt eine ganze Reihe an Podcastfolgen mit spannenden Gästen und praxisrelevanten Themen. Im Sommer 2025 erscheinen im Kanal „O-Ton Allgemeinmedizin“ dann vier neue DocTales-Folgen. Also abonniert den „O-Ton Allgemeinmedizin“ auf den gängigen Podcast-Plattformen, um keine weiteren Folgen z ...
  continue reading
 
Artwork

1
gerngesund

Dr. med. Lan Göttinger

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Dein Podcast für ein gesundes Leben mit Leichtigkeit. Gesundheit ist viel mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit - sie ist die Summe unseres Wohlbefindens - auf körperlicher, seelischer, mentaler und sozialer Ebene. Wir Menschen sind komplexe Wunderwerke. Dennoch kannst du Gesundheit mit Leichtigkeit, Achtsamkeit und Intuition leben. Hier findest du Infos und Tipps zu Gesundheit und Medizin. Dr. med. Lan Göttinger ist Ärztin für Allgemeinmedizin mit Weiterbildung in Ernährungsmedizin, Ak ...
  continue reading
 
Artwork

1
Healthy Docs - Intuitiv Gesund

Dr. med. Christina B. Petersen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
1. Healthy Docs ist der Podcast für gestresste Mediziner. Als Fachärztin für Allgemeinmedizin und Ärztin für traditionell chinesische Medizin bin ich mit Leib und Seele dabei. Ich weiss genau, vor was für Schwierigkeiten wir Mediziner im Alltag stehen. Willst du auch nicht mehr Jammern oder Weggucken? Hier entsteht eine Plattform für Austausch mit Gleichgesinnten. 2. Wenn du wissen willst, wie du dein eigener innerer Arzt wirst und wie du intuitiv gesund bleibst, dann bist du hier genau rich ...
  continue reading
 
Über 60% der Medizinstudierenden in Deutschland sind weiblich. Aber je höher die Karriereleiter, desto mehr übernehmen – Männer. Nur etwa jede zehnte Führungsposition ist von einer Frau besetzt. Was läuft da schief? Wie können es Frauen trotzdem ganz nach oben schaffen? Oder zumindest die Karriere machen, die ihnen vorschwebt. Das möchte Julia Rotherbl, Chefredakteurin der "Apotheken Umschau", herausfinden. Zusammen mit Frauen, die von ihrem persönlichen Karriereweg erzählen. Wir freuen uns, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gesund & Gesund - Besser und länger leben

Dr. Gerd Wirtz, Dr. Thomas Kurscheid, Prof. Dr. Volker Limmroth

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„Gesund & Gesund - Besser und länger leben“ ist der Podcast für Präventions-, Langlebigkeits- und Zukunftsmedizin. *** Mit Präventivmediziner Dr. Thomas Kurscheid, Langlebigkeitsmediziner Prof. Dr. Volker Limmroth und Neurophysiologe und Digital Health-Experte Dr. Gerd Wirtz. *** Der Podcast erklärt die neuesten Entwicklungen in der Medizin und klärt darüber auf, wie wir länger leben und dabei gesund im Alter bleiben können. *** Alle 14 Tage. Sonntags ab 6 Uhr. *** Fragen an das Team „Gesund ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sprechzimmer

Nicolas Conze

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast für Mediziner*innen und Mitarbeiter*innen im deutschen Gesundheitswesen. Für alle, die sich für digitale Gesundheitsversorgung und personalisierte Medizin begeistern. Mein Name ist Dr. Nicolas Conze und ich spreche mit meinen Gästen aus verschiedensten Bereichen des Gesundheitssystems über die Jahre des Berufseinstiegs, Meilensteine im Werdegang und ihre persönliche Perspektive auf die Zukunft der Medizin. Kritik und Anregungen gerne per Mail an sprechzimmer.podcast@gmail.com. Fo ...
  continue reading
 
Artwork

1
Willenskraft Podcast

Kerstin Mais & Andreas Bernknecht von DM Harmonics

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Willenskraft kann man lernen. Jeder. Im Willenskraft Podcast dem offiziellen Podcast von DM Harmonics, lernst du in inspirierenden Interviews, aktiven Übungen unterstützt von Binauralen Beats und der DMH®-Methode, hilfreichen Storys und Erfahrungsberichten die Strategien von erfolgreichen Unternehmern, Sportlern, Prominenten, Menschen, wie du und ich kennen. Egal ob Influencer, Networker, Online Marketer oder auch die Hausfrau von nebenan. Du lernst von ihnen in Experten-Interviews wie erfol ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge berichtet Stefan von einem 57-jährigen Patienten, der sich mit einer akuten Hörminderung links in der Sprechstunde vorgestellt hatte. Gemeinsam mit Luisa eruiert er mögliche Differentialdiagnosen und seinen Untersuchungsbefund. Viel Spaß beim Zuhören! ----------------------------------------------------------------------- Feedback g…
  continue reading
 
Stefan berichtet Ruth von einem 27-jährigen Patienten mit ulnarseitigen Handgelenkschmerzen am linken Handgelenk. Ein Trauma ging dem Schmerzereignis nicht voraus und die übliche Standardtherapie erbrachte keine Besserung. Was wohl dahinter steckte? Viel Spaß beim Zuhören! --------------------------------------------------------------------- Feedba…
  continue reading
 
Ruth berichtet Michael von einer Patientin, die seit 4 Wochen vermehrt Dyspnoe (in Ruhe und bei Belastung) bemerkt hatte. Es bestehen einige relevante Vorerkrankungen und die Patientin erhielt kürzlich eine Chemotherapie aufgrund eines Mammakarzinoms. Michael wird also ganz schön herausgefordert. Viel Spaß beim Zuhören! ----------------------------…
  continue reading
 
In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte: Die ersten Frauen, die um 1900 Medizin studieren und praktizieren wollten, hatten es nicht einfach. Die Männer wollten sie anfangs nicht in Hörsäle, Praxen und Kliniken lassen. Wie die Frauen damit umgegangen sind, erzählt uns Prof. Dr. Monika Ankele. Sie ist Direktorin des Berliner M…
  continue reading
 
In der ersten Folge des neuen Jahres geht es um einen 27-jährigen Patienten, der sich mit seit 3 Wochen bestehenden Halsschmerzen bei Stefan vorgestellt hatte. Auch eine Antibiotikatherapie hatte keine Besserung gebracht, so dass Stefan gemeinsam mit Michael mögliche Differentialdiagnosen diskutiert. Viel Spaß beim Zuhören! ------------------------…
  continue reading
 
Audio vom Live-Webinar: Nutze die Psychologie des Erfolges für Dein Gesundheitsjahr 2025 Die Akademie für moderne Ernährungsmedizin und Gesundheitskompetenz Lieberleichter.de präsentiert: Das Seminar-Programm im Januar 2025: Faktor 1: Ernährung - 7. Jan 25Faktor 2: Regeneration, Energie & Stress - 14. Jan 25Faktor 3: Bewegung & Sport - 21. Jan 25Fa…
  continue reading
 
Ein Jahresrückblick und Ausblick Selbstbedienungsladen Gesundheitswesen, interventionistische Politik und Medikalisierungswahn – das Jahr 2024 zeigt, wie schwer es ist, Bedarfsgerechtigkeit im Versorgungssystem zu schaffen. In der aktuellen Episode des „EvidenzUpdate“-Podcasts suchen wir einen roten Faden im zu Ende gehenden Jahr – und wagen einen …
  continue reading
 
Schluss mit Ausreden! Dein Masterplan für ein gesundes Jahr 2025 wartet. Die Online-Akademie für moderne Ernährungsmedizin und Gesundheitskompetenz präsentiert: Die Online-Workshops im Januar 2025 für Motivation, Umsetzung und Zielerreichung: Erstelle Deinen persönlichen Aktionsplan mit der 4F-Methode: Faktor 1: Ernährung & Abnehmen - 7. Jan 25Fakt…
  continue reading
 
Passend zu Weihnachten, dem Fest der ambivalenten Emotionen, geht es in dieser Folge um eine Patientin mit stark wechselnden Gefühlen. Ruth berichtet Luisa von einer jungen Frau, die sie bereits aus der Vergangenheit durch sehr theatralische emotionale Schilderungen kennt. Gemeinsam diskutieren die beiden den Umgang mit diesen herausfordernden Kons…
  continue reading
 
In unserem Podcast beziehen wir uns auf die nachstehenden Quellen. Ein Teil ist frei abrufbar, ein Teil ist nur als Abstract oder kostenpflichtig abrufbar. Wetter und Rückenschmerz Nochmal: Kreuzschmerz - ist das Wetter Schuld? Rain or Shine - Macht Wetter Schmerzen? (SR/MA) Ergebnisse nach Absetzen von L-Thyroxin Das Elend hat viele Gesichter. Wie…
  continue reading
 
Stefan berichtet Ruth von einem 34-jährigen Patienten, der sich seit einigen Tagen "dizzy" fühle. Zudem hatte er Fieber und wurde daraufhin mit einem Antibiotikum anbehandelt. Die Symptomatik lässt erst einmal keine eindeutige Verdachtsdiagnose zu, daher nähern sich die beiden Schritt für Schritt dem Fall. Viel Spaß beim Zuhören! ------------------…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Mark Maslow über Vitamine und Mikronährstoffe Hier findet Ihr die Shownotes zur Folge von Mark Maslow: https://www.marathonfitness.de/brauchen-sportler-nahrungserganzungsmittel/ Ernährungsmedizin-Coaching Jede Woche findet im Rahmen unserer Online-Akademie ein Live-Webinar statt zu einem spannenden Thema aus der Ernährungs- und Ges…
  continue reading
 
Im DocTales-Weihnachtsupdate informieren die Hosts Dr. Anja Braunwarth, Sebastian Alsleben, Dr. Sascha Gehrken und Tim Förderer über News aus der DocTales-Schmiede. Ein Umzug steht an – oder besser: ein Zusammenzug. Die bisherigen Folgen wandern nach und nach zum Partnerformat O-Ton Allgemeinmedizin. Im Sommer 2025 gibt es auf dem neuen Podcastkana…
  continue reading
 
Selbsttests: Nutzen und Grenzen im Check Selbsttests haben die Gesundheitslandschaft verändert. Von Blutzucker bis Corona: Wie zuverlässig sind diese Produkte, und wo endet ihr Nutzen? Prof. Dr. Astrid Petersmann liefert Antworten, die den Wert und die Herausforderungen dieser Entwicklung beleuchten. 1. Welche Arten von Selbsttests gibt es?2. Wie s…
  continue reading
 
In dieser Folge ist unser sehr geschätzter Frankfurter Kollege, Maximilian Philipp, zu Gast. Er berichtet Stefan von einem 46-jährigen Patienten, der sich mit Ausschlag am gesamten Körper vorgestellt hatte. Eine spannende Suche nach der richtigen Diagnose beginnt. Viel Spaß beim Zuhören! -------------------------------------------------------------…
  continue reading
 
Sie hören den Audio-Mitschnitt vom Gesundheits- und Ernährungs-Webinar Ernährungsmedizin-Coaching Jede Woche findet im Rahmen unserer Online-Akademie ein Live-Webinar statt zu einem spannenden Thema aus der Ernährungs- und Gesundheitsmedizin. Wenn Sie bei diesen Vorträgen mal live dabei sein wollen, finden Sie alle Informationen auf www.Lieberleich…
  continue reading
 
Clarity AD und die Folgen für die Versorgung Der Protofibrillen-Antikörper Lecanemab gegen Beta-Amyloid-Ablagerungen ist für viele eine große Hoffnung. Sobald er formal zugelassen ist, wird er die erste zielgerichtete Therapie bei Morbus Alzheimer sein. In der randomisiert-kontrollierten Zulassungsstudie Clarity AD mit 18-monatigem Beobachtung hat …
  continue reading
 
Es ist wieder einmal Zeit für eine Sonderfolge. Ruth und Stefan sprechen über den Umgang mit Patient*innen, bei denen psychosomatische Ursachen für die geschilderten Beschwerden vermutet werden. Viel Spaß beim Zuhören! -------------------------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allge…
  continue reading
 
Gesund essen ohne Stress für Balance und Wohlbefinden. In dieser Folge von gerngesund widme ich mich einem meiner Lieblingsthemen: Ernährung. Was in der Kinderwunschzeit und zur Hormonbalance wichtig ist. Erfahre, wie du durch 7 praktische Tipps deine Hormonbalance unterstützt, deinen Blutzucker stabil hältst und Stress vermeidest. Darüber spreche …
  continue reading
 
Psychische Erkrankungen in der Hausarztpraxis – Herausforderungen und ChancenPsychische Störungen gehören in der Hausarztpraxis zu den häufigsten Krankheitsbildern. Doch oft startet die Behandlung zu spät, oder die Erkrankung bleibt unerkannt. In dieser Folge von „O-Ton Allgemeinmedizin“ werfen wir einen genauen Blick darauf, wie Hausärztinnen und …
  continue reading
 
Luisa holt Ruth in das Setting einer vollen Freitags-Infektsprechstunde. Dort trifft sie auf eine 48-jährige Patientin, die sich wegen ausgeprägter Abgeschlagenheit und verminderter Belastbarkeit vorstellte. Aufgrund der unklaren Symptome bei zu dieser Zeit hohem Infektaufkommen wurde die Patientin im Rahmen der eng getakteten Infektsprechstunde ei…
  continue reading
 
In Deutschland fehlen Ärzt:innen. Mediziner:innen, die aus dem Ausland hierher kommen, könnten da helfen. Allerdings vergehen oft Jahre, bis sie ihre Zulassung bekommen, besonders, wenn sie aus sogenannten Drittstaaten kommen, also nicht aus der EU oder der Schweiz. Auf ihrem Weg liegen viele Hürden: das Visum, Sprachtests, Prüfungen und unfassbar …
  continue reading
 
Happy, healthy und hormonisch: diese Themen werden jetzt relevant. Podcast-Rückkehr! Nach einer Pause melde ich mich mit frischer Energie zurück und teile Einblicke in die turbulente, aber erfüllende Zeit des vergangenen Jahres. Fokus Kinderwunsch: Der Podcast widmet sich weiterhin verstärkt dem Kinderwunsch, unerfülltem Kinderwunsch und hormonelle…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es wieder einmal um das Themengebiet der Gastroenterologie. Stefan berichtet Luisa von einem 44-jährigen Patienten, der sich bei Stefan erstmals vor ca. einem Jahr vorgestellt hatte. Anlass der aktuellen Vorstellung waren chronische Durchfälle, die schon über Jahre andauern. Welche Differentialdiagnosen hier infrage kommen und …
  continue reading
 
In der neuen Folge von „O-Ton Allgemeinmedizin“ beleuchtet Prof. Dr. Dirk Ziebolz die enge Verbindung zwischen Mund- und Allgemeingesundheit. Im Gespräch mit Kathrin Strobel erklärt er, warum der interdisziplinäre Austausch zwischen Allgemeinmedizin und Zahnmedizin für eine ganzheitliche Patientenversorgung essenziell ist – und welche Hürden es der…
  continue reading
 
Ruth berichtet Stefan von einem Patienten, der selbst ärztlicher Kollege ist und bisher nie ernsthaft krank war. Er stellte sich in der Praxis vor, da er in der Woche zuvor den Rettungsdienst aufgrund von Angina pectoris- typischen Beschwerden rufen musste. Stefan und Ruth besprechen das weitere Vorgehen bei Verdacht auf KHK und in der besonderen S…
  continue reading
 
Vier Jahre lang konnte Prof. Dr. Susanne Eble nicht richtig schlafen. Warum, das konnte sie sich nicht erklären. Erst eine Arbeitsgruppe der Healthcare Frauen brachte sie auf die Antwort: Schuld waren die Wechseljahre! Schlaf- und Konzentrationsstörungen sind nämlich die häufigsten Beschwerden von Frauen in den Wechseljahren – noch vor Hitzewallung…
  continue reading
 
Ruth stellt Michael eine Patientin vor, die am Wochenende kollabiert war. Ihr Ehemann hatte sie zu Hause gefunden und keine Veranlassung gesehen, mit seiner Frau in die Klinik zu fahren. Stattdessen stellten sich die beiden nach dem Wochenende bei Ruth in der Sprechstunde vor. Eine aufregende Abklärung beginnt... Viel Spaß beim Zuhören! -----------…
  continue reading
 
In unserem Podcast beziehen wir uns auf die nachstehenden Quellen. Ein Teil ist frei abrufbar, ein Teil ist nur als Abstract oder kostenpflichtig abrufbar. Studie zur präprozeduralen Gabe eines PPI bei PVI Gute Frage: Gibts da Evidenz ? Die Unstatistik des Monats Lungenkrebsscreening rettet Leben Fachgesellschaften zum Durchbruch bei der Früherkenn…
  continue reading
 
Shownotes: Praxis von Dr. Stefan Weier DRK Ortsvereinigung Langenhain/Wildsachsen, in dem Stefan Weier Vorsitzender ist Leitlinien des European Resuscitation Council ERC Guidelines in verschiedenen Sprachen Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V. (DGINA) YoungDGINA Informationen zur Zusatzbezeichnung Notfallmedizin…
  continue reading
 
Spielsucht, Kaufsucht, Pornosucht – davon liest man immer häufiger. Aber kann ein exzessives Verhalten wirklich zur Sucht oder zur Abhängigkeit werden? Diese Frage war in der Medizin lange umstritten. Doch mittlerweile existieren einige offizielle Diagnosen, erklärt Prof. Dr. Nina Romanczuk-Seiferth von der Medical School Berlin. In der ICD-11 werd…
  continue reading
 
Stefan stellt Michael einen chirurgischen Fall vor. Es handelt sich um einen Patienten mit ausgeprägter Varikosis, der sich diesbezüglich hat operieren lassen. Der postoperative Verlauf gestaltete sich aber nicht wie erwartet. Viel Spaß beim Zuhören! ---------------------------------------------------------------- Feedback gerne unter: podcast-allg…
  continue reading
 
Viele Menschen im Gesundheitswesen hatten schonmal ein Erlebnis, das sie hinterher nicht losgelassen hat, das sie eine Weile mit sich rumgetragen haben: ein Medikationsfehler, ein unerwarteter Tod, eine Gewalterfahrung. Für alle, die sich danach ein offenes Ohr wünschen, gibt es den Verein PSU-Akut. Der hat 2020 eine Helpline ins Leben gerufen, bei…
  continue reading
 
Maternale Immunisierung gegen Pertussis Anders als z.B. bei Tetanus, Diphtherie und Masern gelingt dem Körper einer Schwangeren nicht, einen ausreichenden Nestschutz gegen Pertussis beim Kind aufzubauen, erklärt der Gynäkologe Dr. Lutz Hoins, Bremen, in der Podcast-Serie „O-Ton Allgemeinmedizin Extra“. Da Babys aber erst ab dem vollendeten 2. Leben…
  continue reading
 
Stefan berichtet von einem Hausbesuch bei einer 87-jährigen Patientin, die aufgrund von Schwindel und Sturz aus dem Bett um einen Hausbesuch gebeten hatte. Es entwickelt sich, wie nicht anders zu erwarten, ein komplexer Fall und eine spannende Ursachenforschung. Auch Dank der guten körperlichen Untersuchung von Stefans Blockpraktikantin konnte sich…
  continue reading
 
Über die klinische Relevanz eines kardiovaskulären Risikomarkers Lipoprotein (a) ist ein – bekanntlich nicht ganz mehr so neuer – heißer Trend. Mitte der 1990er-Jahre erlebte Lp(a) das erste Hoch in der wissenschaftlichen Literatur, und jetzt steigt die Anzahl an Publikationen dazu wieder an. Kommt da ein neuer Biomarker für die Ermittlung des kard…
  continue reading
 
Eine bipolare Störung kann es schwer machen, einer geregelten Arbeit nachzugehen. Dass man damit aber sogar im Gesundheitswesen arbeiten kann, beweisen die beiden Gäste der neuen Folge O-Ton Allgemeinmedizin. Dr. Astrid Freisen ist Psychiaterin, Katrin Engert Pflegekraft. Die beiden sind selbst bipolar und leiten das Referat „Selbst Betroffene Prof…
  continue reading
 
Ruth berichtet über einen männlichen Patienten Ende 50, der sich mit Schmerzen im Zeh bei ihr vorstellte. Michael fallen sofort zahlreiche Differentialdiagnosen ein, doch, wie so oft, führen erst der weitere Verlauf und die sich hieraus ergebenden Zusatzinformationen letztlich zur Diagnose. Viel Spaß beim Zuhören! ----------------------------------…
  continue reading
 
Wie kommt eine junge Allgemeinmedizinerin dazu, sich bei der Ärztekammer zu engagieren? Wenn doch die meisten dabei an dröge Bürokratie und starre Strukturen denken … Für Wenke Burghardt war es eine Epiphanie. Denn sie hat gemerkt: Über die Ärztekammer kann ich wirklich etwas bewegen! Seitdem engagiert sich die Hausärztin in mehreren Ausschüssen (u…
  continue reading
 
Und ein Blick in die Zukunft Im internationalen Vergleich gibt es nur wenige Länder, die pro Kopf Einwohner so viele Ärztinnen und Ärzte haben, wie die Bundesrepublik. Dennoch erleben wir heute schon einen Arztzeitmangel, in Praxen und Klinikabteilungen täglich ganz konkret. Ob der demografisch bedingt zunehmenden Morbidität und erwartbaren ärztlic…
  continue reading
 
Diabetes kommt selten allein: Die Volkskrankheit als Risikofaktor für GürtelroseEtwa 9 Mio. Menschen in Deutschland leiden an Diabetes mellitus. Sie haben ein erhöhtes Risiko für eine Herpes-zoster-Erkrankung. Doch damit nicht genug: Sie haben auch ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der Gürtelrose mit Komplikationen wie der postherpetisc…
  continue reading
 
Heute ist Matthias mal wieder zu Gast. Er berichtet Stefan über eine 53-jährige Patientin, die sich mit starken Oberbauchschmerzen bei ihm vorgestellt hat. Im Austausch über mögliche Differentialdiagnosen ist Stefan kaum zu bremsen, denn die möglichen Ursachen sind allein aufgrund der Anatomie sehr weitreichend. Dank der ergänzenden Angaben von Mat…
  continue reading
 
Das Reizdarmsyndrom ist eine organische Erkrankung, die Beschwerden sind keineswegs eingebildet. Das stellt Prof. Dr. Thomas Frieling in dieser Podcastfolge klar. Sein Appell: „Die Patienten müssen ernst genommen werden!“ Zusammen mit Kathrin Strobel spricht er über die häufige Erkrankung und darüber, wie der Weg zur Diagnose idealerweise aussieht,…
  continue reading
 
Stefan stellt Michael eine 23-jährige Frau mit anhaltenden Ohrenschmerzen ohne begleitenden Infekt vor, die sich am Vortag bereits ärztlich vorgestellt hatte. Michael äußert seine Gedanken zu möglichen Differentialdiagnosen und gibt praktische Tipps zur Otoskopie. Viel Spaß beim Zuhören! -------------------------------------------------------------…
  continue reading
 
Shownotes: Die Praxis von Dr. Klaus Winckler Podcastfolge mit Klaus Winckler von O-Ton Allgemeinmedizin zur Abnehmspritze in der Hausarztpraxis Ernährungsempfehlung der deutschen Gesellschaft für Ernährung Freiburger Ernährungsprotokoll Kurs-Weiterbildung Ernährungsmedizin bei der LÄKH Infos zur Orthorexie Berufsverband Deutscher Ernährungsmedizine…
  continue reading
 
🎙️ "Change Management – Das Praxisteam im Blick!" 🩺 In der aktuellen Folge des Sprechzimmers sprechen wir mit Sybille Schulteberaucks, Leiterin des Geschäftsfelds Praxisberatung bei der PVS Westfalen-Nord, über Ihre besten und schlechtesten Erfahrungen im Kontext von Praxisübernahme, Neugründung und Modernisierung. Hört rein und erfahrt, mit welche…
  continue reading
 
Während des Medizinstudiums hatte Dr. Sandra Blumenthal so ihre Zweifel, ob sie wirklich Ärztin werden will. Sie wollte sich nicht zu sehr spezialisieren, ihr war Selbstbestimmung und Vielfalt wichtig. Schließlich fand sie all das in der Allgemeinmedizin und als Hausärztin. In ihrer eigenen Kiez-Praxis in Berlin kann sie ihr Arbeitsumfeld nun selbs…
  continue reading
 
Live-Podcast mit Jürgen Windeler vom DEGAM-Kongress Gaga, Skandal, Murks, Trauerspiel, Schlag ins Gesicht, Drama des evidenzfreien Regierens: das sind Reaktionen der EbM-Szene auf die Pläne für eine Gesundes-Herz-Gesetz (GHG). Zeit für Antworten, die wir im ersten live vor Publikum aufgenommenen „EvidenzUpdate“-Podcast suchen: Am Freitag, 27. Septe…
  continue reading
 
Grunderkrankungen als Risikofaktor für Herpes zoster: Erfahrungen aus der Praxis Asthma, Diabetes, Niereninsuffizienz, rheumatoide Arthritis und eine Reihe weiterer Erkrankungen können das Risiko an Gürtelrose zu erkranken erhöhen, betonte der Allgemeinmediziner Prof. Jörg Schelling, Martinsried, in der Podcast-Serie „O-Ton Allgemeinmedizin Extra“.…
  continue reading
 
Es ist wieder Zeit für eine Sonderfolge: Ruth bespricht gemeinsam mit Stefan das Themenfeld der häuslichen Gewalt und wie man damit in der Hausarztpraxis umgehen kann. Viel Spaß beim Zuhören! --------------------------------------------------------------------------------------------- SHOWNOTES: https://www.signal-intervention.de/ https://deximed.d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen