ÄrzteTag - der tägliche Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
Der IGeL-Podcast ist der informative Gesundheits-Podcast des IGeL-Monitors. Um Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) wird es gehen, der stetig wachsende IGeL-Markt steht im Mittelpunkt, die Relevanz dieses Marktes für Versicherte, aber auch seine Bedeutung im deutschen Gesundheitssystem. Wir suchen den Dialog mit gesundheitspolitischen Akteuren, holen sie an den Tisch, diskutieren über Geld, Medizin, Rechte von Patientinnen und Patienten. Der IGeL-Podcast, das sind Hintergrundinformation ...
E
Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer


1
Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer
Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung)
Erst war dieser Podcast ein Corona-Update. Von Ende März bis Ende Juni 2020 hatten wir über die Sicht der Allgemeinmedizin auf die Coronavirus-Pandemie gesprochen. Wir, das sind Professor Martin Scherer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, und Denis Nößler, stellv. Chefredakteur und Nachrichtenchef der „Ärzte Zeitung“ aus dem Hause Springer Medizin. Doch SARS-CoV-2 ist einer von vielen Infektionserregern, COVID-19 nur eine von tausenden Krankheiten. ...
Der Podcast zur Gesundheitspolitik
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Arbeitswelt)
Das kontroverse Interview mit dem Gast der Woche. Oder die Sendung, die BundesrätInnen und ManagerInnen, Kulturschaffenden und PolitikerInnen die Gelegenheit gibt, ihre Position in mehr als einem kurzen Statement darzulegen.
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Über die Auswirkungen neoliberale Gesundheitspolitik und den Kampf dagegen (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
20:38
20:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:38
Spätestens die Pandemie hat uns in der Bundesrepublik vor Augen geführt, wie prekär die Situation der Pflege in den Krankenhäusern ist. Insbesondere die Arbeitsbedingungen des Personals sind noch einmal verschärft und für viele zunehmend unaushaltbar geworden. Da nützen solidarische Beifallsbekundungen am Ende genauso wenig wie Einmalzahlungen. Im …
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
recycling: 5 Jahre G20. (04.07.2022) (Serie 1083: recycling)
56:12
56:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:12
G20 ist eine Erfolgsgeschichte: Der ehemalige Bürgermeister Scholz ist Bundeskanzler, Hartmut Dudde (ehemaliger Polizeidirektor) ist feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden nicht ohne vorher seine Nachfolge gesichert zu haben und kein*e Polizist*in, die an den massiven Körperverletzungen und Grundrechtsbrüchen beteiligt war, wurde für irgen…
S
Samstagsrundschau


1
Wie stark steigen die Migros-Preise, Herr Zumbrunnen?
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Brot, Milch, Pasta – vieles ist teurer geworden, und Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen wird wohl bald zig weitere Preise erhöhen. Zudem muss er sich auf einen Energie-Engpass vorbereiten: Das hat der Bundesrat diese Woche von der Wirtschaft gefordert. Welche Notfallpläne wälzt er? Er tritt selten ins Rampenlicht, dabei ist die Migros mit knapp 100'000…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Die Zukunft der Industriearbeit in München (Serie 875: Arbeitswelt im Wandel)
48:52
48:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:52
Kann heute in einer Großstadt überhaupt noch Produktionsarbeit geleistet werden? Oder sollen in Großstädte nur Bankenzentralen und Verwaltungsstandort angesiedelt sein? Gilt Produktion heute als „old economie“, die es bald in unserer globalisierten Welt, nicht mehr geben wird? Diese Themen wurden bei der Beschäftigungskonferenz München 2022 analysi…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Über das Konstrukt des Antimuslimischen Rassimus (Serie 999: CX - Corax - AntifaAntira)
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57
Heute jährt sich der rassistische Mord an Marwa El-Sherbini zum 13. Mal. Marwa El-Sherbini hatte Strafantrag gestellt, nachdem sie und ihr Kind im Jahr zuvor auf einem Spielplatz in Dresden rassistisch beleidigt wurden. Nachdem sie am 1. Juli 2009 am Dresdner Landsgericht als Zeugin ausgesagt hat, wurde die schwangere Marwa El-Sherbini vom Angeklag…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

Die Armut weltweit zu besiegen. Das ist das Lebensziel von Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus aus Bangladesch. 2006 erhielt er für seine Idee der Mikrokredite und seinem Engagement gegen Armut den Friedensnobelpreis. Heute feiert Muhammad Yunus den 82. Geburtstag. Über sein Lebenswerk und über das für und wieder seiner Idee der Mikrokredite …
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
ARD-DeutschlandTrend: 61 Prozent der Deutschen für längere AKW-Laufzeiten (Serie 1138: restrisiko)
2:29
In Deutschland wird angeblich das Gas knapp. Seit Monaten wird in den Mainstream-Medien die Fake-News von steigenden Energie-Preisen verbreitet. Bei einem Umstieg auf erneuerbare Energien, der schon vor zwanzig Jahren hätte stattfinden können, würden hingegen die Energie-Preise sinken. Die deutsche Bundesregierung übt sich derzeit in Aktionismus. D…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Energie-Wende | Studie: erneuerbare Energien zuverlässiger als Atomenergie (Serie 1138: restrisiko)
6:20
Laut einer neuen Studie des deutschen Forschungsinstituts DIW und der Technischen Universität Berlin ist die Atomenergie weit weniger zuverlässig ist als bisher angenommen. Die im Auftrag der Schweizerischen Energiestiftung (SES) durchgeführte Untersuchung zeigt auf, daß erneuerbare Energien im Verbund eine deutlich höhere Versorgungssicherheit bie…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Harte Zeiten | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft (Serie 1345: Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft)
5:10
Leo Fischer weiß bereits, wer demnächst die Gürtel enger schnallen wird. Harte Zeiten kommen auf uns zu, heißt es allenthalben. Gas, Energie, Ernährung, Miete – das alles »wird teurer« werden, wie die gängige Formulierung heißt. Die freilich ist schon der ganze Schwindel: naturgesetzlich steigende Preise, gegen die sich nichts unternehmen lässt, ba…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Vogel der Woche - der Andenklippenvogel oder Tunki (Serie 204: Vogel der Woche)
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29
vom roten Leuchten in den kolumbianischen Anden... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssVon rudiguricht (Radio Corax, Halle)
S
Samstagsrundschau


1
Daniel Lampart: Haben die Gewerkschaften übertrieben?
29:12
29:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:12
Übertreibt die Schweiz mit den flankierenden Massnahmen im Verhältnis zur EU? Ein Bericht der eidgenössischen Finanzkontrolle kommt zum Schluss, dass die Schweiz bei zu vielen ausländischen Firmen unnötig die Löhne kontrolliere. Gewisse Firmen würden mehrfach kontrolliert. Andere Kontrollen würden einfach deshalb durchgeführt, damit die Kontroll-Ko…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Schwangerschaftsabbrüche in Halle (Saale)- schlechte Lehre und kaum Versorgung
14:24
14:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:24
Am 24.Juni wurde gegen 11:00 Uhr bekannt gegeben, der Paragraph 219a wird abgeschafft. Das hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Der Paragraph 219a ist Teil der rechtlichen Bestimmungen zu Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland. Er betrifft konkret das Werbungsverbot von Mediziner*innen für Schwangerschaftsabbrüche. Über den P…
Ä
ÄrzteTag


1
Und was machen Sie, wenn Mitarbeiter in Elternzeit gehen, Dr. Volmer-Berthele?
10:43
10:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:43
Eine Chefärztin ging selbst in Elternzeit und berichtet über ihre Erfahrungen Bei der Podiumsdiskussion „Frauen machen Gesundheit, Männer führen: Wo bleibt Female Empowerment?“ beim Hauptstadtkongress meldeten sich auch viele Stimmen aus dem Publikum, um von ihren Erfahrungen zu berichten. Eine von ihnen ist Dr. Nora Volmer-Berthele, die als Chefär…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Dr. Alice Brauner, Historikerin, Investigativjournalistin, Filmproduzentin und Buchautorin (Serie 423: Radio Magic City Six)
35:50
35:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:50
Interview in drei Teilen (1 bis 15:41 min, 2 bis 27:45 min, 3 bis 35:50 min).Anlass für dieses Gespräch war das Buch "Also dann in Berlin ..." über die Lebensgeschichte ihrer Eltern, das 2021 beim S. Fischer Verlag erschien. Die Eltern von Alice Brauner, Filmproduzent Artur "Atze" Brauner und Maria Brauner (eigentlich Theresa Albert), wurden als jü…
I
IGeL-Podcast


1
Von Wartezeiten bis Krankenhausdichte
31:21
31:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:21
Was heißt eigentlich gute Versorgungsqualität? Eine gute Versorgungsqualität ist das Aushängeschild eines jeden Gesundheitssystems und kommt sowohl Patientinnen und Patienten als auch Leistungserbringenden zugute.Allerdings sind es unglaublich viele Zahnrädchen, die ineinanderspielen müssen, bis man von einer wirklich guten Versorgungsqualität spre…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
PG Psychische Gesundheit mit Bärbel Wardetzki (Serie 1189: Psychische Gesundheit)
48:13
48:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:13
Liebe PG Zuhörenden,Sry für den verspäteten Upload, hier gibt es wie versprochen den Narzissmus Beitrag mit Bärbel Wardetzki. Wir klären einige Fragen, zb wie es dazu kommt dass diese Diagnose mittlerweile als Schimpfwort genutzt und missbraucht wird, aber auch wie man Betroffene erkennt, woran Behandler*innen diese Persönlichkeitsstörung ausmachen…
Mit dem Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts beim Hauptstadtkongress Professor Klaus Cichutek, Präsident des Paul Ehrlich-Instituts (PEI), ist zum Hauptstadtkongress nach Berlin gekommen, um über mRNA zu sprechen. Vielen ist mRNA vor allem wegen der SARS-CoV2-Impfstoffe ein Begriff. Jedoch löst die mRNA-Technologie nicht alle Probleme bei der Impfs…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Bundesverfassungsgericht verhandelt Mindestlohn für Gefangene (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
13:35
13:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:35
Wer hinter Gittern ist, soll auch arbeiten – zumindest in den meisten Bundesländern. Dieser Arbeitszwang ist jedoch nicht mit dem Anspruch der Resozialisierung durch Arbeit vereinbar, das meint die Gefangenengewerkschaft GG/BO. Die GG/BO fordert schon seit Jahren eine Reform der Arbeit im Gefängnis und unter anderem den Mindestlohn, der bislang für…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Tunis/Tunesien im September 2022 (Serie 1096: ver.di Frauen München auf Lora 924)
48:53
48:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:53
3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Tunis/TunesienWie geht es den Frauen in der Welt? Haben wir gleiche Sorgen, Probleme und und ähnliche Kämpfe zu führen?Sie hören die • Brigitte Ziegler, Mitorganisatorin der Weltfrauenkonferenz, sie kommt von Courage- und den Basisfrauen • Rosemarie Buchner, von der ÖDP. Sie war bei allen Weltfrauenkonferen…
Ä
ÄrzteTag


1
Können Sie den Aufschrei der Ärzte bei Apotheker-Honoraren verstehen, Frau Overwiening?
44:10
44:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:10
Die ABDA-Chefin über einen Zankapfel in der Versorgung Mehr als 10 Euro für eine Blutdrucksenkung, 90 Euro für eine erweiterte Medikationsberatung: Die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen haben bei den Ärzten einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Doch auch die Leistungen der Apotheker, die sie jetzt auf Kasse erbringen dürfen, seien budgetiert,…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
FreiesFeature - Container (Serie 1330: FreiesFeature)
59:42
59:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:42
Müll, Fracht, Unterkunft, Radio, Schlingensief - das Thema "Container" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Das FreieFeature versammelt alte und neue Beiträge von freien Radios aus dem deutschsprachigen Raum.Von John (Radio F.R.E.I., Erfurt)
Ä
ÄrzteTag


1
Gibt es am 1. Juli den eAU-Knall, Dr. Ozegowski?
39:27
39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:27
Die Abteilungsleiterin im Gesundheitsministerium für Digitalisierung und Innovationen gibt Auskunft Sie strahlt viel Optimismus aus, die neue Abteilungsleiterin Dr. Susanne Ozegowski, im Bundesgesundheitsministerium zuständig für Digitalisierung und Innovation. Die elektronische AU-Bescheinigung, die im Juli in den Roll-out geht, und das ab Septemb…
S
Samstagsrundschau


1
Thierry Burkart: Warum dieses Chaos?
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21
Bis jetzt bekam Thierry Burkart gute Noten als FDP-Präsident. Er einte die Partei bei den zuvor parteiintern umstrittenen Themen Klimapolitik und Europapolitik. Und nachdem Russland in der Ukraine einmarschierte, positionierte er die FDP klar. Doch diese Woche präsentierte die Partei im Bundeshaus ein eigenartiges Bild. Ist die Partei überfordert u…
Ä
ÄrzteTag


1
Was können Ärzte tun, um Amoktaten zu verhindern, Frau Professor Bannenberg?
21:09
21:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:09
Das "Beratungsnetzwerk Amokprävention" über Hilfe bei Amok-Anzeichen. Auch Patienten machen Andeutungen dazu, eine Amoktat begehen zu wollen oder mit Amoktätern zu sympathisieren. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich? Bei dieser Frage kann ein Anruf oder eine Email an das "Beratungsnetzwerk Amokprävention" von der Justus-Liebig-Universität Gießen …
Ä
ÄrzteTag


1
Findet der Tod in unserem Leben zu wenig Platz?
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53
Palliativschwestern Michaela Bayer und Sara Loy über das Sterben Die Social Media Plattform Instagram ist für Urlaubsbilder und Selbstporträts bekannt. Zwischen diesen oberflächlichen und unterhaltenden Beiträgen finden Nutzer aber auch ernstere Themen. Ein Beispiel dafür ist der Kanal von Michaela Bayer und Sara Loy. Die Palliativschwestern aus Mü…
Ä
ÄrzteTag


1
Was hat der neue Mindestlohn mit den Mini-Jobs in Praxen zu tun, Dr. Schlegel?
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13
Dr. Schlegel über die neuen Regeln zu Arbeitsverträgen und Mini-Jobs Der Bundesrat hat am Freitag die steuer- und sozialabgabenfreie Corona-Prämie von bis zu 4500 Euro, die Praxisinhaber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zukommen lassen dürfen, endgültig durchgewinkt. Außerdem hat er eine Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro im Oktober be…
S
Samstagsrundschau


1
GLP-Präsident Jürg Grossen sägt an der Schweizer Neutralität
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11
Die Schweiz wurde in den UNO-Sicherheitsrat gewählt – und muss nun ihre Neutralität im internationalen Rampenlicht neu definieren. Die GLP will die Neutralität am weitesten aushöhlen, etwa Waffenlieferungen an die Ukraine erlauben. Will GLP-Präsident Jürg Grossen die Neutralität abschaffen? Der Berner Nationalrat und GLP-Präsident Jürg Grossen tut …
Ä
ÄrzteTag


1
Warum wir als Gesellschaft bei Zwangsehen mehr hinschauen sollten
20:05
20:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:05
Charity Award-Gewinner: Über die Arbeit des Vereins peri e.V. „Wir waren verzweifelt, enttäuscht von unserer Gesellschaft“, sagt Ali, der aus Pakistan geflüchtet ist: Der Heimat, Familie und Freunde verlassen hat, „damit ich ein besseres Leben habe“. Und dann erlebt er mitten in Deutschland, dass seine türkische Freundin von der eigenen Familie ent…
S
Samstagsrundschau


1
Yvonne Gilli: Warum diese Gräben in der Gesundheitspolitik?
30:08
30:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:08
Was ist zu tun gegen die stetig steigenden Kosten im Gesundheitswesen und gegen den befürchteten Schock bei den Krankenkassen-Prämien in diesem Herbst? Die Mitte-Partei fordert mit ihrer Volks-Initiative eine Kostenbremse. Die Mehrheit des Nationalrates hat sich diese Woche für Kostenziele ausgesprochen. Und was sagen die Ärzte zu alldem? Sie lehne…
Ä
ÄrzteTag


1
Warum sind Hausärzte die wichtigsten Organspende-Botschafter, Dr. Barreiros?
16:43
16:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:43
Ein DSO-Mitglied über die Rolle der Hausärzte zum Organspendetag Am 4. Juni feiert der Organspendetag seinen 40. Geburtstag. Dass bundesweite Aufklärungsaktionen wichtiger denn je sind, zeigen die aktuellen Organspendezahlen: Noch immer warten rund 9000 Menschen auf ein Spenderorgan. Die Zahl der postmortalen Organspender hat im ersten Quartal 2022…
E
Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer


1
5 kleine Updates gegen Über- und Unterversorgung
42:11
42:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:11
Über das Update der S2e-Leitlinie Seit 2019 gibt es die S2e-Leitlinie zum „Schutz vor Über- und Unterversorgung – gemeinsam entscheiden“. Jetzt ist sie erneut aktualisiert worden. Für diese Episode vom „EvidenzUpdate“-Podcast greifen wir fünf Indikationen heraus, für die es Aktualisierungen gab: Halsweh, Husten, Typ-2-Diabetes, Chronische KHK und …
Ä
ÄrzteTag


1
„Kinder, Kittel und Karriere“ – wie unterstützen die MumDocs dabei, Dr. Singer?
20:36
20:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:36
Dr. Katrin Singer über die Vereinbarkeit von Kind und Karriere. Nach ihrer Schwangerschaft suchte Dr. Katrin Singer ein Forum, in dem sie auf Augenhöhe mit anderen Müttern über Kinderkrankheiten, Impfen und den Alltag mit Baby sprechen kann. Fündig wurde die Ärztin in Weiterbildung damals nicht. Daher gründete Sie selbst das Netzwerk „MumDocs“. Im …
Ä
ÄrzteTag


1
Warum machen Ärzte viel, was nicht sinnvoll ist, Dr. Thomas Lipp?
13:51
13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:51
Wer das Problem Ärztemangel angehen will, sollte auch schauen, was Ärzte machen Die Ärzte fehlen und das Problem wird sich in Zukunft wohl noch verschärfen. Wer das Problem angeht, sollte aber nicht nur Ärzte zählen, sondern auch darauf schauen, was sie machen. Diese Meinung vertritt Dr. Thomas Lipp, Delegierter beim 126. Ärztetag von der Landesärz…
G
Gesundheit.Macht.Politik


1
gmp097 Esther Roever & Lucas Kemmesies | Bunte Kittel
1:07:20
1:07:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:20
Salu(d)t und herzlich Willkommen zu Gesundheit.Macht.Politik Episode 97 mit der Aufnahme am 29. Mai 2022 News / Hinweise … The Onion Impfstoff-Kaufrausch und Impfkampagne “Impfen hilft“ RND | Business Insider BMC Kongress Zusammenfassung Deutscher Ärztetag TAZ | HPD Gendergerechte Sprache in der Selbstverwaltung Ärzteblatt Impfpflicht im Gesundheit…
Dr. Smetak über den ärztlichen Ärger mit Prüfanträgen Der 126. Deutsche Ärztetag hat beschlossen, dass die Krankenkassen wie für Krankenhäuser eine Aufwandsentschädigung zahlen sollen, wenn sich bei Abrechnungsprüfungen keine Minderung des Abrechnungsbetrags ergibt. Den Antrag hatten Dr. Norbert Smetak und Christine Neumann-Grutzeck vom Präsidium d…
S
Samstagsrundschau


1
«War’s das nun mit der Globalisierung, Herr Mäder?»
29:30
29:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:30
Deglobalisierung war das grosse Thema am Weltwirtschaftsforum WEF in Davos. Mit dabei auch Christoph Mäder, Präsident des Wirtschaftsverbandes economiesuisse. Was bedeutet diese Deglobalisierung für die Schweizer Wirtschaft, die als «Weltmeisterin der Globalisierung» gilt? Steuern wir nun nach Corona, Inflation und nun dem Krieg gegen die Ukraine a…
Ä
ÄrzteTag


... und was das mit dem Ärztemangel zu tun hat. Als beim 126. Deutschen Ärztetag der Tagesordnungspunkt „Ärztlicher Versorgungsbedarf in einer Gesellschaft des langen Lebens“ erörtert wurde, kam Dr. Ellen Lundershausen zu Wort. Die Vizepräsidentin der Bundesärztekammer aus Jena hat über den Arztmangel, die Entwicklung der Medizinstudienplätze seit …
Vor Ort beim 126. Ärztetag in Bremen Was bringt zwei Medizinstudentinnen an einem Feiertag dazu am 126. Ärztetag in Bremen dabei zu sein? Miriam Wawra und Melissa Seitz kommen von der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (BVMD). Sie setzen sich dafür an, dass die Novellierung der ärztlichen Approbationsordnung verabschiedet wird.…
Ä
ÄrzteTag


1
Wie sieht die Affenpocken-Therapie aus, Dr. Wolf?
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53
Infektiologe PD Dr. Timo Wolf über die Behandlung bei Affenpocken Fälle von Infektionen mit Affenpocken werden gerade aus vielen Ländern der Welt, auch in Deutschland gemeldet. Bislang wurde das Virus in Bayern, Berlin, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen bei Patienten nachgewiesen. Charakteristisch sind Hautveränderun…
Vor Ort vom Ärztetag Der Beschlussantrag „Streichung der Zusatzbezeichnung Homöopathie aus der (Muster-) Weiterbildungsordnug“ hat auf dem 126. Ärztetag in Bremen rege Diskussionen ausgelöst. Unter anderem vor dem Hintergrund evidenzbasierter Medizin plädierten einige Delegierte, die Zusatzbezeichnung zu streichen. Trotzdem nahm das Plenum den Antr…
Der BÄK-Präsident über die Gebührenreform, den Ärztemangel und MFA-Imagekampagnen Dr. Klaus Reinhardt im „ÄrzteTag“-Podcast: Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) spricht in dieser Episode über die Bereitschaft, in eine MFA-Imagekampagne zu investieren und über erfolgversprechende Maßnahmen gegen den Ärztemangel. Er beantwortet dabei die Frage,…
Die Marburger Bund-Chefin über ein Instrument "von Ärzten für Ärzte" Die Bundesärztekammer (BÄK) hat ein Personalbemessungstool für die Kliniken ausgearbeitet: Damit sollen Ärzte in Krankenhäusern künftig analysieren können, welche Auswirkungen das Drehen an verschiedenen Stellschrauben für den Personalbedarf hat. Eine der daran beteiligten Persone…
Anästhesist Dr. Christoph Janke auf dem Ärztetag Die Corona-Pandemie hat das operative Geschäft in den Kliniken massiv eingeschränkt, sagt Dr. Christoph Janke, Anästhesist und Oberarzt am Uniklinikum Mannheim. Schon vorher hatte der Fokus im Op-Betrieb auf der Effizienzsteigerung und Optimierung der Auslastungszeiten gelegen – nun sei es immer schw…