Zwischen den Unternehmen herrscht Krieg. Manchmal kostet es euer Geld oder eure Aufmerksamkeit. Manchmal ist es nur der Triumph über die Konkurrenz. Das Ergebnis dieser Kämpfe beeinflusst, was wir kaufen und wie wir leben. „Kampf der Unternehmen“ bringt euch die inoffizielle, echte Geschichte darüber, was diese Unternehmen und ihre Chefs, Erfinder, Investoren und Manager zu immer neuen Höhenflügen antreibt. _______________________ Spannende Geschichten gibt es überall. Kennen Sie auch eine? ...
Wirtschaft anders denken: Im brand eins-Podcast bekommt ihr neue Impulse, die euren Blick auf die Wirtschaft verändern. Hört jede Woche persönliche Gespräche mit den spannendsten Menschen der brand eins Welt. Wir sprechen über Fortschritt, neue Ideen und besondere Erfahrungen vom Marketing über Produktentwicklung bis zur Unternehmensführung.
Einmal im Monat bittet radioeins-Moderator Holger Klein Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt zum Gespräch. Wofür im täglichen Nachrichtengeschäft oft keine Zeit ist, wird hier ausführlich besprochen: Was lief in den vergangenen Jahren in Venezuela schief, dass das Land heute so in der Krise steckt? Welche Ziele verfolgt die chinesischen Regierung mit dem Ausbau der neuen Seidenstraße? Welche Chancen und Hoffnungen haben die Menschen im Sudan nach dem Sturz der Militärregierung? Wie lebt e ...
W
Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk


1
Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Unternehmen und Umsätze, Dax, Deals und Dollar – unter anderem darauf schaut der Wirtschaftsjournalismus. Wir stellen die wichtigsten Kommentare von Montag bis Freitag für Sie in der Wirtschaftspresseschau zusammen. Neben den spezialisierten Blättern wie "Financial Times", "Börsen-Zeitung" oder "Handelsblatt" blicken wir auch in die Wirtschaftsteile der übrigen Presse.
S
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung


1
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Stiftung
In Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt – klar verständlich und immer am Puls der politischen Debatten. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - twitter: @SDullien Bettina Ko ...
In diesem Podcast diskutieren wir Fragen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Wir blicken mit dem Mikroskop dorthin, wo Wirtschaft passiert: in Forschungslabors, Fabriken, Grossraumbüros. Dort, wo an Produkten und Lösungen gearbeitet wird, die morgen für Aufsehen sorgen sollen. Doch wer profitiert, wer verliert? Wir bringen jede Woche Überraschendes, Faszinierendes und Störendes – alltagsnah erklärt, fachkundig eingeordnet und kritisch hinterfragt. Jeden Mittwoch um 18h als Podcast und am Samstag nach 8h auf Radio SRF 1.
Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte, Reportagen und Kurzinterviews zu bildungspolitischen Fragen im In- und Ausland. Das Themenspektrum reicht von Erziehung, Kindergarten, Schule und Studium bis zu Ausbildung, Weiterbildung und Beruf.
1. Die «Wirtschaftswoche» auf Radio SRF4 News blickt auf die die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück. 2. Drei Kolumnistinnen und Kolumnisten wechseln sich wochenweise ab; sie erläutern und analysieren die wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignisse aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland. 3. Die Gesprächspartner sind: Cornelia Meyer (Wirtschafts- und Energieberaterin), Klaus Wellershoff (Unternehmensberater und ehemaliger Chefökonom der UBS) und Rudolf ...
Neben Schulthemen spreche ich mit euch auch über den Spagat zwischen Mama- und Lehrerinsein.
Das Bildungsmagazin „Campus & Karriere“ begleitet die aktuellen Entwicklungen in Schulen und Hochschulen, in der Bildungsforschung und der Berufswelt mit Reportagen, Analysen und Interviews. Die Sendung bietet Einschätzungen und Hintergründe, hat die Bildungspolitik des Bundes wie die der Bundesländer im Blick und schaut auch über den nationalen Tellerrand. Was können wir in Sachen Bildung voneinander lernen?
Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert. Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der d ...
Was Digitalisierung für Firmen, Branchen, Menschen und Gesellschaften bedeutet. Wie erfolgreiche Transformation gelingt. Der wöchentliche Podcast von Christoph Keese („Silicon Valley“, „Silicon Germany", „Disrupt Yourself“).
G
Global 3000: Das Globalisierungsmagazin


1
Global 3000: Das Globalisierungsmagazin
DW.COM | Deutsche Welle
Unsere Welt ist immer stärker miteinander verbunden und voneinander abhängig. Aber wie beeinflusst das tatsächlich unser Leben? Global 3000 gibt der Globalisierung ein Gesicht. Wir zeigen die Geschichten der Menschen, die jeden Tag die Folgen erleben.
B
Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen


1
Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
Jens Voigt
In diesem Podcast dreht sich alles rund ums Lernen. Ich werde dich in die Geheimnisse der Arbeitsweise unseres Gehirns einweihen, neueste Methoden zum Lernen vorstellen und dich an meinen Erfahrungen als Lehrer, Coach und Methodenentwickler teilhaben lassen. Immer wieder werde ich für dich interessante Interviewpartner haben, die etwas zum Thema Lernen zu sagen haben. Meine Interviewpartner mit Hirn berichten... von ihren eigenen Entwicklungen von ihren Seminaren von ihren Erfahrungen beim S ...
Du bekommst hier Tipps und Tricks für deinen Unterricht, Nützliches aus dem Nähkästchen - das, was dein Lehrerleben leichter macht! - Ideen und Unterrichtsmethoden, die Spaß machen und die ich immer wieder gern und erfolgreich angewandt habe - Erlebnisse und Gedanken, von denen ich dir erzählen möchte, weil sie mich bewegt und inspiriert haben - Erkenntnisse, die ich im Laufe der Zeit in und außerhalb der Schule gesammelt habe und die ich gerne bereits zu Beginn meines Lehrerdaseins gehabt h ...
Hören, wie sich Wirtschaft verändert! Alle zwei Wochen geht Susanne Klingner einer Frage aus dem Wirtschaftsleben nach, trifft Wirtschaftsfrauen, die ihren eigenen Weg gehen, schaut in Unternehmen, die es anders machen als andere. – Dieser Podcast für Plan W, das Wirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung, wird produziert von hauseins.
Interviews, Best Practices und Know-How für Ihren persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg. Sorgfältig ausgesucht für Menschen in unternehmerischer Verantwortung. Online unter trend.at und regelmäßig als Magazin im Handel.
Moin! Wir sind Lehrer an einer Oberschule in Niedersachsen: Frau Bachmayer und Herr Müller Jeder von uns war schon mal Schüler und hat sich gefragt, was unsere Lehrer denn so hinter der verschlossenen Tür im Lehrerzimmer besprechen. In unserem Podcast geben wir nicht nur einen Einblick in das Lehrerzimmer und den Schulalltag, sondern wir widmen uns auch aktuellen Themen in Schule, die alle bewegen. Wir sind nicht die typischen Lehrer, die Unterricht nach Vorschrift machen oder nur für die Sc ...
Interessantes und Informatives aus der Allgäuer Wirtschaft.
Der Podcast vermittelt spannende Inhalte zu China. Dabei werden einzelne Personen, deren Leidenschaft für China sowie deren Tätigkeit oder Errungenschaft in China dargestellt. Wer lernen möchte, was China zu bieten hat und was man dort erleben kann, sowohl beruflich als auch privat, ist hier genau richtig. Beim China Podcast handelt es sich um Gespräche zwischen Sabrina Weithmann und wechselnden Gästen. Neue Folgen des Podcast erscheinen alle 14 Tage. Weitere Infos zum Podcast sowie Blogeint ...
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Reportagen rücken Menschen ins Zentrum. Gezeigt werden deren Schicksale und Abenteuer.
L
Lehrerzeit: Zeitmanagement für Lehrer, Schule ohne Stress und Burnout


Zeitmanagement kann man lernen, auch als Lehrer. Es gibt so viele Methoden, die gegen Stress helfen, die Planung und den Alltag eines Lehrers vereinfachen. Der größte Feind des Lehrers, der im Referendariat eingetrichterte Perfektionismus, ist verantwortlich für einen Großteil schlechter Gefühle. Dieser lässt sich durch Methoden der Selbstorganisation wirkungsvoll bekämpfen. In diesem Podcast erhältst du Tipps und Tricks für besseres Zeitmanagement, Selbstmanagement, Entspannung, Freizeit un ...
Der Podcast über Trends, News und den Alltagsgeschichten aus dem Leben von zwei Freunden aus Deutschland und Norwegen. Perfekt gegen Langeweile und Einsamkeit! In diesem Podcast kann alles lustig sein.
In diesem Podcast liefern wir Ihnen als CIO regelmäßig alle Informationen zu den neuesten Trends im IT-Markt.
Essen wir alle bald Insekten und wächst der Salat dann im Kühlschrank? Wie sieht unsere Ernährung 2050 aus, wenn zehn Milliarden Menschen auf der Welt leben? Definitiv nicht mehr so wie heute, wollen wir den Bedürfnissen von Mensch, Tier und Umwelt gerecht werden. Bei Foodure treffen wir regelmäßig Leute aus verschiedenen Bereichen von Gastronomie bis Wirtschaft, um mit ihnen eine Bestandsaufnahme zu machen, über Foodtrends und die Zukunft unseres Essens zu sprechen. Musik + Namensgeber: Tom ...
Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und das Handelsblatt direkt von der Wall Street und dort auch aus der New Yorker Aktienbörse über das Auf und Ab am amerikanischen Aktienmarkt. Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren. Welche Aktien liegen im Trend und welchen geht gerade die Luft raus? ...
Na hallöchen! Wir sinds doch nur: Maxi und Lisa. Wir haben die Prepaid-Karte aufgeladen, unser Nokia 3210 aus der Schublade geholt und rufen die Stars und Sternchen von früher an.
Im OMR Media Podcast werden die Trends, Hypes, Hoffnungen und Erwartungen der digitalen Medienwelt diskutiert. Wie verändert sich der Journalismus, welche Geschäftsmodelle sind vielversprechend, welche Tools sollte man kennen? Interviewpartner aus der deutschen und internationalen Verlagswelt geben exklusiven Einblick, wie der digitale Wandel die Medien verändert. Und jetzt ganz neu: Der PodTalk - Der Podcast über das Podcast-Business mit Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by ...
R
Ressourcen.Neu.Denken. Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft


1
Ressourcen.Neu.Denken. Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft
Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V.
Der DGAW-Podcast: In rund 20 Minuten erfahren Hörerinnen und Hörer, warum mutige Innovationen und ein neues Denken notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen und den Weg zu einer Circular Economy einzuschlagen. Den DGAW-Podcast finden Sie auf unserer Website und auf allen Streaming-Plattformen. Moderation und Produktion: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)
Wir sind die Experten für eine erfolgreiche und professionelle Geldanlage: Mit 140 Jahren Erfahrung, 130 Investmentmanager und einem Anlagevermögen von 324 Mrd. Euro. gehören wir zu den bedeutendsten Akteuren im internationalen Finanzsektor. In unserem Podcast „Märkte & Trends“ besprechen unsere Experten Dr. Andreas Janoschek und Jörg Graf die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten, analysieren wichtige Ereignisse im Weltgeschehen und ihre Bedeutung für Sie als Anleger. Jeden Monat ne ...
D
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung


1
Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung
ingenieur.de in Kooperation mit VDI nachrichten
Ohne dritte Dimension ist alles flach. Additive Fertigung ist der Trend in der Produktion und Industrie. Bei Druckwelle holen wir führende Köpfe der Additiven Fertigung vors Mikrofon, die Ihnen 3D-Druck plastisch erklären. Die Experten erläutern neue Drucktechnologien und Materialien. Sie bewerten Entwicklungen und geben Praxis-Tipps. VDI-nachrichten-Redakteur Stefan Asche beschäftigt sich seit Jahren mit der Trend-Technologie. Als Ihr Host präsentiert er immer donnerstags, alle 14 Tage, ein ...
Wer nicht mit der Zeit (Volta ital. für Zeit) geht, geht mit der Zeit. Das ist mein Motto und gleichzeitig auch die Motivation für diesen Podcast. Mein Ziel ist es hier die neusten Trends aufzuzeigen und mit interessanten Leuten darüber zu sprechen. Seien es digitale Trends rund um das WEB3 oder interessante Marketingthemen - hier erfährst du was wichtig ist. Der Podcast erscheint zwei mal wöchentlich und deckt einmal die interessantesten News und ein spannendes Thema ab. Seit dabei und lass ...
Mehr Trends und Innovationen gibt es im neuen TRENDONE Podcast "Innovation geht anders" Spotify: https://spoti.fi/2Xg85nU Apple: https://apple.co/3bTuzQR Deezer: https://bit.ly/3gcHAIH
e
exchanges by Exciting Commerce | E-Commerce | Digitalisierung | Online - Handel


1
exchanges by Exciting Commerce | E-Commerce | Digitalisierung | Online - Handel
Jochen Krisch und Marcel Weiß
Exchanges ist der Exciting Commerce Podcast für den Handel von morgen. Seit 2012 analysieren und besprechen Jochen Krisch und Marcel Weiß als Brancheninsider regelmäßig die spannendsten Marktentwicklungen und Wachstumsstrategien. >>> JETZT ABONNIEREN <<
S
Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport


1
Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Daniel Sprügel (danielspruegel.com)
Sports Maniac ist DER Podcast für Marketingentscheider im Sportbusiness und clevere Köpfe in Unternehmen, Vereinen, Verbänden und Agenturen, die Fans und Kunden in digitalen Kanälen begeistern wollen. Du bist auf der Suche nach Inspiration, wertvollen Denkanstößen und geballtem Wissen auf deinem Weg zur Arbeit, beim Sport oder auf Reisen? Dann bist du beim Sports Maniac Podcast richtig. In den wöchentlich erscheinenden Podcast Folgen erwarten dich interessante Einblicke in die aktuellsten di ...
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
Jede Woche Donnerstag live (Audio)
B
Beauty & Beyond – Der Podcast mit Tina Müller


1
Beauty & Beyond – Der Podcast mit Tina Müller
Douglas GmbH
Im „Beauty & Beyond“-Podcast spricht Tina Müller als Group CEO von Douglas mit Expert*innen, Gründer*innen und Führungspersönlichkeiten aus Deutschland und der Welt. Dabei dreht es sich um weit mehr als „nur“ um Beauty. Neben aktuellen Trends, Neuheiten und Veränderungen in der Branche widmet sich Tina Müller ebenso Themen, die sie bewegen, von Unternehmertum und Leadership, über Wandel bis hin zu Gesundheit. Das Ergebnis: authentische Gespräche, die informieren, unterhalten und facettenreic ...
Marcel und Patrick sind die Gehirnfrostriesen! Was macht man den ganzen lieben langen Tag, wenn man Ü40 ist und nicht erwachsen werden will? Sind diese beiden hipp, folgen sie dem letzten Trend und springen sie immer sofort auf den Hypetrain auf? Hört mal rein! Begleitet die beiden Vollchaoten, die eine Meinung zu allem und jeden haben. Ach, habt Ihr auch??? Aber bei Marcel und Patrick ist Gehirnfrost vorprogrammiert! Und hinterlasst den beiden eine "Voice Message" über den in den Folgenbesc ...
Trend-Podcast zweier Modejournalistinnen von ELLE und InStyle über die Hots & Nots aus den Bereichen Fashion, Lifestyle, Beauty – und jede Menge Drama aus ihrem Lametta-Leben!
„So klingt Wirtschaft“ ist der Business-Podcast der Solutions by Handelsblatt. Wir besprechen Zukunftsthemen für Unternehmen und Manager*innen. Rund 15 Minuten geht es in die Tiefe mit hohem Nutzwert zu diversen Themen der Wirtschaft: Transformation, Management, Coaching, Agilisierung, Führung, Geschäftsmodelle, Nachhaltigkeit, Start-ups und vieles mehr. Auch immer mit besonderem Fokus darauf, wie die Digitalisierung für den deutschen Mittelstand zum Erfolgsmodell werden kann. Unsere Gäste s ...
I
Influence! Der Podcast für Influencer Marketing


1
Influence! Der Podcast für Influencer Marketing
Alina Ludwig
Alle reden über Influencer Marketing – aber wie können Marken und Organisationen das Trend-Thema wirklich erfolgreich umsetzen? Ich spreche jede Woche mit spannenden Menschen aus der Branche, um dieser Frage nachzugehen.
Zu müde, um ins Fitness-Training zu gehen? Keine Lust auf Radfahren oder Joggen? Zu wenig Kraft in den Armen oder Beinen oder ein paar Gramm zu viel auf der Waage? Alles kein Problem, denn es gibt ja "Das Fitnessmagazin". Wenn Sie wissen wollen, wie, wann, wo und womit man sich am besten fit hält - dann hören Sie rein in "Das Fitnessmagazin".
Woche für Woche besprechen Kevin Klose, Marc Pierre Ries und Kevin Albrecht die Themen, die wirklich wichtig sind. Egal ob lustige Geschichten aus dem Alltag, peinliche Klostories oder die aktuellen Kinotipps, bei den drei Nasen wird kein schlechter Gag ausgelassen. Natürlich erheben sich die drei weißen Männer moralisch über euch, haben die besten Tipps in Sachen Sex und sind auch politisch versiert. Hier und da versteckt sich ein prominenter Gast und zusammen mit dem eingehendsten Intro de ...
Mehr Erfolg und Spaß im Unternehmen
S
Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport


Die besten Tipps aus Business & Karriere von Carlo Wiggers, Leiter Team Management, Business Relations und E-Sports bei Porsche Motorsport. Was lernst du gerade oder was möchtest du als Nächstes lernen?Was ich unbedingt lernen möchte, ist Spanisch. Ich glaube, dass Spanisch neben Englisch eine unfassbar wichtige Sprache ist. Weil wir nicht nur mit …
Interessantes und Informatives aus der Allgäuer Wirtschaft – 13. Mai 2022.Von allgäu.tv Redaktion
T
Trend


1
«Vegane Landwirtschaft» – ein nachhaltiger Trend?
19:33
19:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:33
Sich vegan ernähren liegt im Trend. Und dieser Trend erreicht nun auch die Bauernhöfe: Immer mehr Bäuerinnen und Bauern wollen aufs Schlachten von Tieren verzichten und steigen aus der Fleisch - und Milchproduktion aus. Auch Tamara und Stefan Krapf, die auf ihrem Hof im Kanton St. Gallen inzwischen keine Rinder mehr züchten. «Trend» fragt, wie sich…
R
Ressourcen.Neu.Denken. Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft


1
Folge 11 - Mehr als Energie und Wärme: Der Rohstoff Altholz - Zu Gast: Frau Prof. Flamme und Frau Strohmeyer
35:32
35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:32
Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft Bauhölzer, Abfälle der Industrie oder weggeworfene Möbel – rund acht Millionen Tonnen Altholz fallen jährlich in Deutschland an. Ein Rohstoffpotential, das bisher entweder in Altholzkraftwerken zur Erzeugung von Energie und Wärme verwendet oder zu Spanplatten recycelt wird.Doch im Markt ist Bewegung - und d…
t
trend Podcast


1
Amundi ESG-Briefing #13: ESG und Inflation
15:32
15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:32
Inflation, Finanzmärkte und nachhaltiges Wirtschaften Inflation, Finanzmärkte und nachhaltiges Wirtschaften - wie hängt das zusammen und vor allem, wie passt das zusammen? Mag. Andreas Ittner, Chief Senior Advisor, Amundi Austria, und ehem. Vizegouverneur OENB, und Hans Köck, Investment Stratege Amundi Austria, im Gespräch mit Arne Johannsen, Wirts…
M
Märkte & Trends


1
Die Inflation und Zinsen steigen – die Notenbanken müssen reagieren
17:02
17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:02
Märkte & Trends 04/22 Gedämpftes Wachstum, steigende Inflationsraten und Zinsen sowie eine noch nicht besiegte Pandemie mit harten Lockdowns in China - das ist die wirtschaftliche Ausgangslage aktuell. Und die Notenbanken müssen anders reagieren als in vorherigen Krisenzeiten. Unser Podcast-Team geht der Frage nach: Ist das ein perfekter Sturm oder…
V
VOLTA - Marketing & Trends mit Alessio DG


1
Nike's Marketing Strategie für das Metaverse
10:33
10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:33
Fast keiner hat Marketing so gut drauf wie Nike und das ist auch kein Wunder. Über die Jahre haben sie die Aufmerksamkeit der Menschen gekonnt ausgenutzt und vor allem auch die großen Veränderungen gemeistert. Vom TV hin zum Smartphone und von dort in das Metaverse. Wie Nike das Metaverse betritt und was NFTs damit zu tun haben, hörst du in diesem …
W
Wall Street mit Markus Koch


1
Rallye am Dienstag | China-Tech | Home Depot | United | Walmart | Twitter
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19
👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3AhObMs * Walmart gehört zu den größeren Verlierern des Tages. Gewinn und Aussichten verfehlen die Erwartungen, man sieht klar und deutlich, wie Inflation und steigende Kosten die Margen untergraben. Bei Home Depot läuft es dafür umso besser, hier konnte man hier konnte man Preiserhöhungen erfolgreich weiterreich…
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Ottersbach, Niklas
Kowalewski, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Kowalewski, Stephanie
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Jeske, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Jeske, Ann-Kathrin
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Fast ein Drittel aller Studierenden in Deutschland lebt in Armut, das zeigt eine Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Lone Grotheer vom Freien Zusammenschluss von Student:innenschaften (fzs) sieht dafür strukturelle Ursachen. "Die Hürden Bafög zu bekommen, sind immer noch viel zu hoch", sagte sie im Dlf. Brinkmann, Regina / Oliver Neuroth …
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen schlägt sich auch in den Wirtschaftskommentaren nieder. Die NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG analysiert die Verluste der SPD und sieht auch ökonomische Gründe: www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur AudiodateiVon Abelein, Christiane
Lesotho ist reich an Wasser. Dennoch gehört das kleine Königreich im Süden Afrikas zu den ärmsten Ländern der Welt. Um Geld in die Staatskassen zu bekommen, exportiert die Regierung Wasser in das trockene Nachbarland Südafrika. Darunter leiden nicht nur die lokalen Dorfgemeinschaften, sondern auch Lesothos Ökosystem.…
B
Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen


1
197 Memoflips im Unterricht 2022
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17
Bericht von meinem letzten Memoflipprojekt Hier gibt es die memoflips zu kaufen: Im Fünferpack oder im Klassensatz (25 Stück)Von Jens Voigt
Nemeh Mohsin ist 15 Jahre alt und lebt in Tripoli im Libanon. Er trainiert Karate, findet Schule gut und möchte einmal Anwalt werden.Von DW.COM | Deutsche Welle
K
Kampf der Unternehmen


1
Macht der Diamanten | Kein Monopol währt ewig | 6
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
Ende der 1990er Jahre finanzieren die Rebellenarmeen in Angola, Sierra Leone und im Kongo Massenmorde und Terrorismus mit Diamanten. Doch nachdem die Öffentlichkeit das Blutvergießen jahrelang ignoriert hat, beginnen die Diamantenkäufer langsam, sich für die Herkunft ihrer Edelsteine zu interessieren. Während das Problem der Blutdiamanten ins öffen…
W
Wall Street mit Markus Koch


1
Warum die Bärenmarkt-Rallye noch nicht beendet ist
23:40
23:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:40
👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm * Letzten Donnerstag haben wir den Startschuss der nächsten Bärenmarkt-Rallye gesehen. Drei wesentliche Belastungsfaktoren fallen entweder weg oder lassen zumindest nach. Vor allem die nahende Lockerung der COVID-Einschränkungen in China sind positiv zu werten. JP Morgan stuft eine ganze Reihe von chinesi…
Stummer, Andreas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Stummer, Andreas
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Fittkau, Ludger
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon van Laak, Claudia
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Jungblut, Matthis www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Jungblut, Matthis
Ein Thema in den Wirtschaftskommentaren ist das Treffen von Agrarminister Özdemir und seinen G7-Kollegen in Stuttgart, die sich angesichts steigender Lebensmittelpreise freie Märkte fordern. Indien als weltweit zweitgrößter Weizenproduzent hatte einen Exportstopp angekündigt. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodat…
D
Das Fitnessmagazin


1
Bewegung als Lebenselixier mit Sportarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt
23:28
23:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:28
Bewegung als Lebenselixier - Talk mit Sportarzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt / 2. Trend-Rad Gravel-Bike - der Allrounder unter den Fahrrädern / Veranstaltungs-Tipp: Der 22. Ergoldsbacher Marktlauf / Fit-Tipp von Eishockey-Spieler Tim StützleVon Petra Martin, Moderation: Julian Ignatowitsch
Mieter finden mit Fragezeichen Florian und Yassin beantworten in dieser Folge einen Fragebogen eines WG-Bewohners, der einen Mitbewohner oder eine Mitbewohnerin sucht. Dabei sollen die Miet-Kandidaten ein Formular mit über 19 Fragen ausfüllen. Dabei geht es um Lautstärken, "Bist du noch Single?" und um die Wurst, bzw. die vegane Wurst. Nach dieser …
D
Das Campusmagazin


1
Mehr Geld, weniger Auflagen - Das soll die Bafög-Reform bringen
22:46
22:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:46
Mehr Geld, weniger Auflagen - Das soll die Bafög-Reform bringen / Kaum Geld abgerufen - Woran scheitern die Corona-Aufholprogramme für SchülerInnen? Interview Armin Himmelrath / Comeback der Plagiatsjäger - Wer recherchiert zu Fehlern in Doktorarbeiten? / Wissenschaft als Entertainment - Was Forscher in USA anders machen…
N
Netzlehrer


1
Merkwürdige Interviewfragen und ein komischer Titel
17:03
17:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:03
In dieser Folge spreche ich über die erste Woche nach Erscheinen des Buches "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können". Es geht um den Titel, merkwürdige Interviewfragen und das Dauerthema Digitalisierung. Artikel: Wie es zum Buchtitel kam Informationen zum Buch Den Podcast unterstützen Unterstütz mich mit einer Tasse Kaf…
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


1
Über Kriege und Krisen reden: Was kann politische Bildung in der Schule leisten?
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53
Brinkmann, Regina www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Brinkmann, Regina
h
hy Podcast


1
Folge 195: Julian Teicke, wie macht wefox Versicherungen 10 x besser?
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31
Unser Thema heute: Julian Teicke ist Gründer und CEO von wefox, dem weltweit führenden InsureTech. Mit einem fünf Billionen Dollar Volumen ist der Versicherungsmarkt einer der größten Konsumentenmärkte der Welt mit unglaublichem Disruptionspotential. wefox ist angetreten, um herkömmliche Versicherungen zehnmal besser zu machen. Wie funktioniert das…
F
Foodure Podcast


1
#46 Dr. Malte Rubach über den Ernstfall
35:23
35:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:23
Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach über Essen im Ernstfall“Wir befinden uns auf einer Wohlstandsinsel, aber auch hier steigt der Wasserstand.” Was wir im Ernstfall essen und was nicht, weil wir auf den Import angewiesen sind, über mögliche Lebensmittelrationen, wie lange wir noch die Verknappung der Rohstoffmärkte spüren werden, während and…
W
Wirtschaftswoche


1
Die Überbewertungen an den Aktienmärkten werden korrigiert
15:20
15:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:20
Die Angst vor der Teuerung und vor einer Rezession sind Gründe dafür, dass Aktienmärkte weltweit an Wert verloren haben, sagt die Ökonomin und Publizistin Karen Horn in der Wirtschaftswoche. Weitere Themen: -Kryptowährungen: Was steckt hinter der Nervosität an den Kryptomärkten? -Lieferengpässe: Was bedeuten sie für uns? -Ölembargo: Wäre ein Einfuh…
W
Wall Street mit Markus Koch


1
Elon Musk macht Zirkus - und Wall Street erholt sich!
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm *Während Big Tech-Aktien gestern unter Beschuss standen, erleben die Momentum-Zombies die Wiederauferstehung. Zwischen dem gestrigen Tagesverlauf und dem nachbörslichen Handel, konnten die Aktien von Affirm etwa 45 Prozent zulegen. Die Partnerschaft mit Shopify wird verlängert und die Ergebnisse und Aussi…
Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Gebert, Stephanie
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Wehrheim, Karin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Wehrheim, Karin
In Florida gibt es neuerdings jährlich eine Schulstunde über die Opfer des Kommunismus. Unterricht über Geschlechtsidentität oder die rassistische Vergangenheit der USA sind hingegen verboten. Der republikanische Gouverneur in Florida, Ron DeSantis, will sich mit dieser Schulpolitik auch auf eine Präsidentschaftskandidatur vorbeiten. Zilm, Kerstin …
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Rüsberg, Kai www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Rüsberg, Kai
Vor dem Hintergrund von Konflikten mit Gas-Lieferungen aus Russland hat der Bundestag am Abend eine Neufassung des Energiesicherungsgesetzes beschlossen. Es sieht Regelungen bis hin zur Enteignung von Firmen im Falle eines Energie-Notstands vor. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur Audiodatei…
e
exchanges by Exciting Commerce | E-Commerce | Digitalisierung | Online - Handel


1
Exchanges #300: Wir feiern 10 Jahre Exchanges!
1:04:38
1:04:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:38
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über die letzten 10 Jahre gemeinsames Podcasting. Wie alles anfing und wie der Podcast entsteht und was die Ziele mit den Exchanges sind. Außerdem ein Aufruf für mehr Publizieren und mehr spezialisierte Fachmedien.Werbepartner:Zendesk – Der Handel muss handeln: Kundenservice, der radi…
b
brand eins-Podcast


1
Martin Eberhardt: Das Betongold des Staates
26:22
26:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:22
In deutschen Großstädten gibt es zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Die Lösung für das Problem könnte das Erbbaurecht sein, sagt der Immobilienmarktexperte Martin Eberhardt. Die Verträge müssen sich allerdings für beide Seiten lohnen. [00:00] Intro & Begrüßung [01:52] Das Dilemma der Kommunen [03:31] Warum Kommunen auf das Erbbaurecht setzen sollten [0…
Das Unfassbare geschieht: The next Uri Geller, Vincent Raven persönlich(!!!), beehrt uns. Wir mussten nur einmal kurz im Jenseits anrufen und uns verbinden lassen, um herauszufinden, was eigentlich aus Vincent, Corax und Farid geworden ist. Ist doch gar kein Problem! GAST:Vincent bei Instagram: http://instagram.com/raven.vincentMagische Momente, an…
T
Transformatorische Bildung


1
Transformatorische Bildung – Folge 129 “Nietzsche als Erzieher”
1:23:42
1:23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:42
Prof. Erik Ode und ich diskutieren die Bedeutung von Friedrich Nietzsche für die Pädagogik. Dabei gehen wir auf drei Texte ein 1.) Über die Zukunft unserer Bildungsanstalten 2.) Schopenhauer als Erziehung 3.) Also sprach Zarathustra Zur weiteren Lektüre Ode, E. (2022): Von Pilgern in Gastgebern. Die Bildungsfiguren der Moderne. [Reihe: Pädagogische…
W
Wall Street mit Markus Koch


1
Ein Markt der Luftlöcher - und in 24h $200 Mrd. in Krypto-Space vernichtet!
25:58
25:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:58
👉 Zur Opening Bell+: https://bit.ly/3tUqoRm * Das Marktverhalten ist zunehmend unberechenbar und die Luftlöcher, in die einzelne Aktien nach den Ergebnissen fallen, sind ein Warnzeichen dafür, wie dünn die Liquidität ist. Die hohe Volatilität über alle Anlageklassen hinweg, gekoppelt mit einer insgesamt dünnen Liquidität, sind der Nährboden für unv…
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Mersch, Britta www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Mersch, Britta
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Rüsberg, Kai www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Rüsberg, Kai
C
Campus & Karriere - Deutschlandfunk


Amri, Nina / Maleike, Kate www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Direkter Link zur AudiodateiVon Amri, Nina / Maleike, Kate
Ein Thema in den Wirtschaftskommentaren ist die Zinswende in der europäischen Geldpolitik. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau Direkter Link zur AudiodateiVon Ünal, Cengiz
#
#heiseshow (Audio)


1
Mobilfunktarife – kommen jetzt die richtigen Flatrates? | #heiseshow
46:28
46:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:28
Mit dabei: Urs Mansmann und Malte Kirchner In den Mobilfunkmarkt kommt dieser Tage Bewegung: Die Bundesnetzagentur hat Telekom und Vodafone ihre "Zero Rating"-Tarifoptionen untersagt. Damit muss Datenverkehr wieder für alle Dienste angerechnet werden. Unterdessen erwarten Analysten aber ohnehin das Aus der Volumentarife – immer mehr Menschen nutzen…
S
Systemrelevant - Der Wirtschafts-Podcast der Hans-Böckler-Stiftung


1
(101) "Wir pflegen wieder, wenn..."
44:09
44:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:09
Viele Pflegekräfte haben ihren Beruf verlassen. Unter welchen Umständen würden sie zurückkehren? Darüber sprechen Christina Schildmann, Elke Heyduk und Michaela Evans mit Marco Herack. Moderation: Marco Herack Die Böckler Stiftung auf Twitter Aufzählungs-TextDie Hans-Böckler-Stiftung im Internet Christina bei Linkedin Christina bei der Hans Böckler…
W
WRINT: Wissenschaft


1
WR1362 Ernergiespeicher, Schwarze Löcher und Sex
1:27:54
1:27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:54
Darin: Die ETH-Entdeckung (und noch eine) – 1,5 Grad – Meereszucker (“Das Klima” mit Seegras) – Corona und die Wissenschaft – Teenagerhirne – Lange Nacht der Forschung (Ö), Lange Nacht der Wissenschaften (Berlin) – Resonator zum Wissenschaftlichen Publikationssystem – Redox-Flow-Batterie – Wärmebatterie (die andere) – Sex in der Atemluft – Ferienwa…
Wir sprechen heute mit einem der Chefs, in der Firma ohne Chefs. Matthias Hausegger ist Vorstandsmitglied der ONTEC AG in Wien. Ontec ist ein holakratisch organisiertes Unternehmen mit partizipativen und transparenten Entscheidungsfindungen auf allen Ebenen. Auf klassische Managementrollen wird dabei verzichtet. Aber wie funktioniert so eine Organi…