Interviews zu Fragen unserer Zeit
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr.
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
Die Sendung zum Mitnehmen
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts "Der Tag". Mit Erfahrungen und Einschätzungen unserer Moderatorinnen und Moderatoren sowie unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten wollen wir Orientierung bieten. Montags bis freitags, ab 17 Uhr.
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
Drei Kommentare (samstags und sonntags ein Meinungsbeitrag) zu den wichtigsten Themen des Tages. Unsere Korrespondenten, oder Kollegen aus anderen (Fach)redaktionen bewerten die aktuelle Lage.
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit.
Unsere kleine Welt
KenFM – Das freie und unabhängige Medienportal
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Ein Thema von drei Seiten. Der Podcast der BR-Politikredaktion, der neue Perspektiven bringt: fundiert, aber locker. Ernst, aber unterhaltsam. Spontan, aber ohne Blabla.
Behauptet wird viel, was aber ist wahr? MDR Aktuell prüft regelmäßig strittige Thesen und vermeintliche Gewissheiten im Podcast Faktencheck auf ihren Gehalt.
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
Nachrichten von Kindern für Kinder: Aktuelle Informationen aus aller Welt und der Region. Ausgewählt und nacherzählt von Grundschülern aus Bayern. Die Antworten geben Reporter und Fachleute aus Politik und Wissenschaft.
Die Sendung Herrengedeck, der zumeist kultivierten Meinungsaustausch von und mit Florian Müller und Arno Stöcker, wird für Sie von eigentümlich frei bereitgestellt.Bitte unterstützen Sie unsere alternative Medienarbeit durch ein Abonnement von eigentümlich frei über ef-magazin.de und/oder über eine gezielte Spende für unsere Podcast-Formate:Spenden mit PayPal Helfen Sie uns, die frohe Botschaft in vielen weiteren Podcasts zu verbreiten: Politik ist nicht die Lösung, sondern das Problem. Viel ...
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Gastgeberin Laura Terberl diskutiert mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – jetzt auch zum Hören.
Der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgänge des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Der Podcast von Achgut.com
An drei Abenden in der Woche können Anrufer mit unseren Experten diskutieren, nachdenken und streiten - oder sie um Rat fragen. Prominente und sachkundige Studiogäste liefern Argumente und klären über Zusammenhänge und Hintergründe auf.
Wir gucken Abendnachrichten und reden darüber
Der Podcast über die wichtigsten Medienthemen der Woche – von WELT und MEEDIA mit Christian Meier und Stefan Winterbauer. Jeden Freitag neu. Feedback gern an audio@welt.de.
„Agenda“ greift Themen auf, die uns gesellschaftlich bewegen und herausfordern. Eingeladen werden Gesprächsgäste, die das jeweilige Thema aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und ihre Erfahrungen einbringen.
Erst die Fakten, dann die Meinung
Podcast by Krsto Lazarevic und Danijel Majic
Monatliche einstündige Diskussionssendung zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Ein Beitrag zur Förderung der Streitkultur im Lande, mit Gästen, die einen verbalen Schlagabtausch nicht scheuen.
Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Spannende Gespräche, ungewöhnliche Gäste: Jede Woche diskutiert Sandra Maischberger mit ihrer Runde die Themen, die Deutschland bewegen.
Ut Hamborg un de wiede Welt vun maandaags bet freedaags: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
«Input» ist der Hintergrundpodcast, der sich Zeit fürs Leben nimmt. Wir vertiefen, was euch in eurem Alltag bewegt und berührt - sei es im Job, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Diskutiert mit: input@srf3.ch
D
Down, Set, Talk! - Der NFL Podcast von DAZN & SPOX


Der offizielle NFL Podcast von DAZN und SPOX - Adrian Franke und Christoph Kröger sprechen jeden Donnerstag über Football!
Im Radio-Office Podcast "Aktuelles & Nachrichten" finden Sie tagesaktuelle Beiträge in Deutsch. Ressortunabhängig, mal kurz, mal lang, mal mit, mal ohne O-Tönen.
Die Diskussionssendung auf B5 aktuell. Zu Gast beim Moderator ist jede Woche ein leitender Redakteur einer bayerischen Zeitung. B5 Hörer rufen auf der kostenfreien Telefonnummer 0800 80 80 789 an und sagen ihre Meinung zur Rentenpolitik, zum Klimawandel oder zum Nichtraucherschutz. Live und unverblümt. Eine knappe Stunde lang, jeden Sonntag nach den 11 Uhr Nachrichten.
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
Das Regionaljournal berichtet über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Kantonen Zürich und Schaffhausen.
Roger Schawinski diskutiert in kontroverser Form mit Publizist Markus Somm über aktuelle Themen der Woche.
Ausführliche Interviews, jeden Samstag und zu aktuellen Anlässen.
Der Psychosomatik Psychiatrie Psychotherapie Medizin Podcast
Eine aktuelle Presseschau für den interessierten Beobachter des globalen Wandels. Für alle, die mehr wollen: verbindediepunkte.de
Unsere Jungs in der Games-Redaktion haben Gesprächsbedarf. In einer gemütlichen Runde plaudern sie beispielsweise über Octopath Traveler, dem neusten Nintendo Switch JRPG von den Bravely Default-Entwicklern und sonstige Gaming-Themen.
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Anna Hörling - Liebesgeschichte aus dem Westen
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16
Rund 18 Millionen Menschen leben in NRW. Sie stecken voller Geschichten, auch Liebesgeschichten. Eine von ihnen erzählt Anna Hörling, Mode- und Kostümdesignerin aus Dortmund: Anna und Stefan - die wirklich große Liebe, ein Rausch - und ein tragisches Ende. Am Donnerstag bei WDR 2 Jörg Thadeusz.Von Anna Hörling
D
Down, Set, Talk! - Der NFL Podcast von DAZN & SPOX


1
BAM-BAM-DEAD - NFL Draft Preview: Defensive Line
2:08:54
2:08:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:08:54
Folge 161Gehört Julian Edelman in die HoF? Wer ist der nächste Chase Young? Und was kann die Defensive-Tackle.Klasse? 00:00 Intro07:36 News23:00 Top 5 Edge01:15:13 Top 5 Defensive TacklesVon Adrian Franke & Christoph Kröger
G
Game Talk


1
#3 | Downgrades & andere Enttäuschungen
1:02:40
1:02:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:40
Wer kennt es nicht? Der Release Trailer zeigt einem das bombastische Spiel und verspricht die krassesten neuen Gameplaymechaniken und wenn das Spiel dann erscheint, kommt die Enttäuschung: Die dynamischen Schatten sind ein Texturen-Brei und die heiß ersehnten realistischen Kampfmechaniken auf dem Niveau eines 2003er Ladenhüters. In diesem GAME TALK…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Laschet oder Söder - Die K-Frage in der Union - Interview Daniel Caspary, CDU Md
10:59
10:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:59
Autor: Zurheide, Jürgen Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Zurheide, Jürgen
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Brandes, Rainer Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandes, Rainer
Autor: Seidel, Michael Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 26.06.2021 06:05Von Seidel, Michael
U
UKW


1
UKW069 Corona Weekly: Inzidenzen interessieren keine Sau
2:03:47
2:03:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:47
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Das wöchentliche Update zu Zahlen, Dunkelziffern und digitalen Fragen in der Corona-Krise Eine weitere Kalenderwoche vergeht und es passiert… nichts. Irgendwas mit Notbremse, aber ne, dann doch nicht so recht oder vielleicht auch ganz anders? Mittlerweile hat jeder den Überblick verloren und Deutsc…
F
FALTER Radio


1
Ungarns Staatsfernsehen attackiert profil-Journalistin – #508
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36
Dass Journalistinnen und Journalisten, die unangenehme Fragen stellen, auf Granit beißen bei den Mächtigen, das ist nicht ungewöhnlich. Manchmal schlagen Politiker verbal auch zurück, wenn kritische Medien ihnen unangenehm werden. In Österreich haben wir das in den letzten Jahren immer wieder erlebt. Profil-Journalistin Franziska Tschinderle hat in…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Brandes, Rainer Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandes, Rainer
D
Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk


1
Das war der Tag, 16.4.2021, komplette Sendung
46:45
46:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:45
Autor: Brandes, Rainer Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandes, Rainer
Z
ZIB2-Podcast


1
Zu Gast: SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner
10:29
10:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:29
Themen: Lockerungen und Öffnungsschritte, Corona-Lage im Osten des LandesVon ORF – ZIB2
K
Kommentar - Deutschlandfunk


Autor: Pindur, Marcus Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 25.06.2021 19:11Von Pindur, Marcus
Autor: Büüsker, Ann-Kathrin Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 25.06.2021 19:09Von Büüsker, Ann-Kathrin
V
Verbinde die Punkte - Der Podcast


1
VdP #525: Bang Bang (My Baby Shot Me Down) (16.04.2021)
47:52
47:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:52
Mehr Infos gibt's auf verbindediepunkte.de Folge direkt herunterladenVon verbindediepunkte@protonmail.com (Verbinde die Punkte)
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Bedingung oder Beiwerk: Umweltschutz und Menschenrechte in EU-Freihandelsabkommen
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
Autor: Dohmen, Caspar Sendung: Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Dohmen, Caspar
S
SWR2 Tagesgespräch


Der CDU-Bundestagsabgeordnete Matern von Marschall ist der Ansicht, dass sich die Parteigremien von CDU und CSU zu spät damit befasst haben, ein geregeltes Verfahren für die Klärung der Kanzlerkandidatur zu finden. Von Marschall, der eine Kandidatur von CSU-Chef Söder unterstützt, sagte im SWR2-Tagesgespräch, er sorge sich um den Zusammenhalt der U…
R
Regionaljournal Zürich Schaffhausen


1
Viele Zürcher Covid-Ansteckungen im eigenen Haushalt
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Die Zürcher Gesundheitsdirektion hat analysiert, wo sich seit Anfang Jahr die meisten Corona-Infizierten ansteckten. Das Zuhause steht bei den bekannten Wegen oben auf der Liste. Auch bei Freunden und Familie gab es viele Fälle. Ein Vergleich der Kategorien sei jedoch schwierig, heisst es. Weitere Themen: * Wegen Belastung: Forderung nach mehr Pfle…
D
Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk


1
Hürden auf dem Weg zur Bundesnotbremse - Der Tag
30:28
30:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:28
Ein Befreiungsschlag soll die Notbremse des Bundes sein. Endlich klare und für alle verbindliche Regeln in der Pandemie. Die erste Debatte im Bundestag weckt Zweifel, ob dieser Plan aufgehen wird. Außerdem: Die Härten der Pandemie für Jugendliche verdienen viel mehr Aufmerksamkeit. Von Jasper Barenberg www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der …
Im Bundestag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heute für die Reform des Infektionsschutzgesetzes geworben, die eine bundeseinheitliche Notbremse ermöglichen soll. Doch sowohl beim Großteil der Opposition im Bundestag als auch aus einigen Bundesländern gibt es Kritik. Besonders die geplante Ausgangssperre zwischen 21 und 5 Uhr ist umstritten. …
K
KenFM.de - Podcast


1
Ministerien befehlen Corona-Tests an Schülern mit Tests ohne Zulassung | Von Peter Haisenko (Podcast)
15:10
15:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:10
Von Peter Haisenko. Der Vorgang ist der Aufmerksamkeit eines verantwortungsvollen Vaters zu verdanken. Er hat aufgedeckt, dass in Schulen Corona-Tests durchgeführt […] Der Beitrag Ministerien befehlen Corona-Tests an Schülern mit Tests ohne Zulassung | Von Peter Haisenko (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.…
D
Die Medien-Woche


1
Comedians am Rande des Nervenzusammenbruchs
50:34
50:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:34
Amazon-Format "LOL" Die Medien-Woche Ausgabe 159 vom 16. April 2021 Shownotes -Julia Jäkel verlässt Gruner+Jahrhttps://meedia.de/2021/02/12/wenn-frau-knick-knack-von-bord-geht/ https://www.sueddeutsche.de/medien/julia-jaekel-gruner-jahr-bertelsmann-1.5252547?reduced=true -Google macht Rückzieher Kooperation mit Spahn-Ministeriumhttps://www.welt.de/…
K
KenFM.de - Podcast


1
Ukraine Kriegs-Dekret, Notstand in den USA | Von Rainer Rupp (Podcast)
19:00
19:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:00
Die Russen sind schuld!? Ein Kommentar von Rainer Rupp. Seit Jo Bidens Amtsantritt vor fast 3 Monaten haben die schrillen […] Der Beitrag Ukraine Kriegs-Dekret, Notstand in den USA | Von Rainer Rupp (Podcast) erschien zuerst auf KenFM.de.Von KenFM.de - Podcast
T
Tagesgespräch


1
Thomas Ruttig über Afghanistans ungewisse Zukunft
25:23
25:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:23
Es ist der längste Krieg, den die USA je geführt haben: Nach 20 Jahren werden die USA und die Nato ihre Truppen aus Afghanistan abziehen. Welche Folgen hat hat dieser Schritt für Afghanistan? Gast im «Tagesgespräch» ist Afghanistan-Experte Thomas Ruttig. «Es ist Zeit, Amerikas längsten Krieg zu beenden». Mit diesen Worten kündigte US-Präsident Joe …
R
Rendez-vous


1
Kinder-Besuchsrecht bei Regenbogenfamilien
33:31
33:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:31
Wenn sich Eltern scheiden lassen, sollen beide Elternteile die Kinder weiterhin sehen können. Nun hat das Bundesgericht entschieden, dass ein solches Besuchsrecht auch bei der Auflösung einer eingetragenen, gleichgeschlechtlichen Partnerschaft gelten soll. Weitere Themen: - SRG-Untersuchungsbericht wegen sexueller Belästigung liegt vor - Covid-19-G…
Autor: Münchenberg, Jörg Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Münchenberg, Jörg
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Gedenken mit Einschränkung – Wie geht das?
46:08
46:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:08
Bundespräsident Steinmeier hat für Sonntag zu einem gemeinsamen Gedenken an die Verstorbenen in der Corona-Pandemie aufgerufen. Kann ein zentrales Gedenken Trost spenden? Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
Der Zürcher Regierungsrat hat die kantonale Covid-19-Verordnung bis Ende Mai verlängert. Neu erlaubt er nach den Lockerungen durch den Bund auch Demonstrationen mit bis zu 100 Personen. Die Sperrstunde gilt nur noch von 23 bis 6 Uhr., wie im ganzen Land. Prostitution aber bleibt verboten. Weitere Themen: * Kanton Zürich schaltet für Anfang Mai 30'0…
1
1 Thema, 3 Köpfe


1
Leben im Krieg - Frontlinie durchs Wohnzimmer
26:45
26:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:45
Der Konflikt in der Ostukraine droht zu eskalieren. Mariia Fedorova kommt aus Donezk und schildert, wie das Leben in der Ostukraine aussieht. Srdjan Govedarica hat bis zum Ausbruch des Bosnienkriegs in Sarajevo gelebt. Wie ist der Alltag? Und welche Parallelen gibt es in Kriegs- und Krisengebieten? Russland marschiert in der Nähe der Grenze auf: "G…
Ut Hamborg und de wiede Welt von maandaags bit sünnavends.
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Psychologin auf der Intensivstation - "Es müssen immer noch viele Menschen alleine versterben"
11:40
11:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:40
Besuchsverbote in Kliniken, Trauerfeiern im kleinen Rahmen - mit der Pandemie habe sich der Umgang mit Trauer und Sterben geändert, sagte die Psychologin Teresa-Maria Deffner im Dlf. Ärztinnen und Pfleger leisteten hier ein herausragendes Engagement. Doch sie seien eine begrenzte Ressource. Teresa-Maria Deffner im Gespräch mit Sandra Schulz www.deu…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Schulz, Sandra Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schulz, Sandra
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Bundesgesundheitsminister Spahn - „Was wir vor zwei Wochen nicht entschieden haben, rächt sich jetzt“
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plädiert für eine schnelle Umsetzung der geplanten "Corona-Notbremse". Die Länder sollten hier nicht auf die bundeseinheitliche Gesetzgebung warten, sagte er im Dlf. Die Lage auf den Intensivstationen sei ernst, Ausgangssperren "verhältnismäßig und möglich". Jens Spahn im Gespräch mit Sandra Schulz www.deu…
Autor: Schulz, Sandra Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schulz, Sandra
R
Regionaljournal Zürich Schaffhausen


Der Flughafen Zürich sei für die Wirtschaft der Suezkanal der Schweiz, es müsse dringend etwas gehen. Dies sagte Zürcher Regierungsrätin Carmen Walker Späh beim Treffen mit Bundespräsident Guy Parmelin. Die Zürcher Regierung, der Flughafen und die Tourismusbranche fordern deshalb Massnahmen. Weitere Themen: * Die Schläge eines Polizisten gegen den …
W
Was jetzt?


1
Warum Armin Laschet überhaupt infrage kommt
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40
Bald könnte das Gerangel zwischen Armin Laschet (CDU) und Markus Söder (CSU) um die Kanzlerkandidatur ein Ende haben. Weshalb vertraut die Union dabei nicht auf Umfragen, die Söder klar vorne sehen? Politikredakteur Lenz Jacobsen spricht über die Gründe und was sie über Politik verraten. Die Corona-Pandemie schönt Deutschlands Klimabilanz 2020. Doc…
p
phoenix runde - Audio Podcast


1
Die K-Frage – Die Union vor der Zerreißprobe?
45:51
45:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:51
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Brandau, Bastian Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandau, Bastian
D
Das war der Tag (komplette Sendung) - Deutschlandfunk


1
Das war der Tag, 15. April 2021, komplette Sendung
47:25
47:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:25
Autor: Brandau, Bastian Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandau, Bastian
Z
ZIB2-Podcast


1
Zu Gast: Politologin Stainer-Hämmerle, Simulationsforscher Popper
12:52
12:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:52
Themen: Lockerungen versus LockdownVon ORF – ZIB2
R
Redezeit


1
Söder oder Laschet
1:04:09
1:04:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:09
Kampfabstimmung an der CDU-Spitze zwischen Söder und Laschet - wer kann Kanzler besser? Die Redezeit auf NDR Info
Autor: Kindermann, Klemens Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 24.06.2021 19:10Von Kindermann, Klemens
K
Kommentar - Deutschlandfunk


Die Immobilienlobby feiert das Karlsruher Urteil als Sieg gegen den angeblichen Berliner Senats-Sozialismus, kommentiert Panajotis Gavrilis. Dabei hat das Gericht nicht in der Sache, sondern formal über die Zuständigkeit entschieden. Die Kompetenzen liegen beim Bund – er kann für schärfere Regeln sorgen. Ein Kommentar von Panajotis Gavrilis www.deu…
Der Berliner Mietendeckel hat über Gebühr in Bauwirtschaft und bürgerliche Freiheit eingegriffen, findet Sebastian Engelbrecht und begrüßt das Karlsruher Urteil. Bundesrechtliche Beschränkungen gegen Mietwucher gibt es genug. Ein Kommentar von Sebastian Engelbrecht www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 24.06.2021 19:05 …
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
15 Jahre Informationsfreiheitsgesetz - Wie man an die Gästeliste des Kanzleramts kommt
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56
Jeder Bürger in Deutschland hat einen Anspruch darauf, Zugang zu behördlichen Informationen zu bekommen, ohne Begründung. Dafür sorgt das Informationsfreiheitsgesetz, das seit 15 Jahren in Kraft ist. Wenn Behörden sich sträuben, Auskünfte zu erteilen, müssen manchmal Gerichte nachhelfen. Von Peggy Fiebig www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bi…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Brandau, Bastian Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandau, Bastian
S
SWR2 Tagesgespräch


Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, Sebastian Fiedler kritisiert die vom Bundesinnenminister vorgelegte Kriminalitätsstatistik als nicht aussagekräftig. Fiedler sagte im SWR Tagesgespräch, die Statistik beinhalte lediglich, was die Polizei im Berichtszeitraum abschließend bearbeitet habe. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter schlägt…
R
Regionaljournal Zürich Schaffhausen


1
Zürcher Spitalgesetz: Uneinigkeit bei Ärztelöhnen
25:09
25:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:09
Im Grundsatz spricht sich die zuständige Kantonsratskommission zwar klar für das neue Zürcher Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz aus. Es bleibt dennoch umstritten: Denn in den Detailfragen wie den Ärztelöhnen blieb sie oft uneins, wie sie am Donnerstag mitteilte. Weitere Themen: * Uni Zürich hält an Online-Unterricht fest, bietet aber auch wi…
Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Der Berliner Mietendeckel ist verfassungswidrig. Ist die Umsetzung des Mietendeckels damit endgültig vom Tisch – oder gibt es die Möglichkeit, diesen zukünftig bundesweit durchzusetzen? Heinrich Wefing, Leiter des ZEIT-Politikressorts, ordnet die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ein. Bundesgesun…
D
Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk


1
Soziale Frage bleibt: Verfassungsgericht kippt Mietendeckel - Der Tag
42:45
42:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:45
Hunderttausende Menschen in Berlin müssen sich auf höhere Mieten und teils saftige Nachzahlungen einstellen - aber das Urteil könnte auch bundesweit Folgen haben und im Superwahljahr zum Wahlkampfthema werden. Außerdem: Die Grünen und die K-Frage - Habeck oder Baerbock? Von Barbara Schmidt-Mattern www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Tag H…