Jay is more than just the host of All About Change podcast. He is a lawyer and international activist, who has focused his life’s work on seeking social justice by advocating for the rights of people with disabilities worldwide. On the special episode of All About Change, Mijon Zulu, the managing producer of the "All About Change" podcast, is taking over hosting duties to interview Jay Ruderman about his new book, his activist journey, and why activism is even more important today. Episode Chapters (0:00) intro (02:38) How does one choose a cause to go after? (03:33) Jay’s path to activism (07:50) Practical steps a new activist can take (09:24) Confrontation vs trolling (17:36) Learning from activists operating in different sectors (19:20) Resilience in activism (22:24) Reflections on Find Your Fight and goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Der Podcast von Übermedien.de, dem Online-Magazin für Medienkritik.
…
continue reading
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Live-Interviews, Studio-Analysen und Schalt-Gespräche aus der ZIB2 – gleich nach der Sendung zum Nachhören.
…
continue reading
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderatoren sorgen dafür, dass möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon tel: 00800 4464 4464.
…
continue reading
Erst die Fakten, dann die Meinung
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
Unsere kleine Welt. Euer Wegbegleiter bei internationalen Krisen.
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Podcast by Krsto Lazarevic und Danijel Majic
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
D
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt


1
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Bayerischer Rundfunk
Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, di ...
…
continue reading
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.
…
continue reading
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
…
continue reading
N
Narichten op Platt - Plattdeutsche Nachrichten

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch bei NDR 90,3.
…
continue reading
Der Podcast von mosaik-blog.at
…
continue reading
Triggerwarnung, hier wird Fernsehen geschaut. Einschalten, hinschauen; nicht fragen, wieso? Mit diesem Podcast halten Aliens Kontakt zur Realität, wie man sie in den Medien für alte Leute zeigt. Ja, wir haben alle keine Fernseher mehr. Aber keine Altersgruppe wächst so schnell wie die der Fernsehzuschauer. Also bleiben auch wir noch eine Weile dran.
…
continue reading
Es ist laut, richtig laut, desorientierend laut. In den sozialen Medien, im öffentlichen Raum, in der Politik. Und überall versuchen Akteure aus dieser Lautstärke Kapital zuschlagen: Lobby-Gruppen, Geschäftsleute, Influencer:innen und große Tech-Konzerne. Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise entwirrt das Chaos. Unsere Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit exzellentem ...
…
continue reading
Die Diskussionssendung auf BR24. Zu Gast beim Moderator ist jede Woche ein leitender Redakteur einer bayerischen Zeitung. BR24 Hörer rufen auf der kostenfreien Telefonnummer 0800 80 80 789 an und sagen ihre Meinung zur Rentenpolitik, zum Klimawandel oder zum Nichtraucherschutz. Live und unverblümt. Eine knappe Stunde lang, jeden Sonntag nach den 11 Uhr Nachrichten.
…
continue reading
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
R
Regionaljournal Zürich Schaffhausen

1
Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Informationen und Hintergründe für die Kantone Zürich und Schaffhausen.
…
continue reading
Ausführliche Interviews zu aktuellen Anlässen aus den Ö1 Journalen.
…
continue reading
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
R
Radio 1 - Roger gegen Markus


1
Radio 1 - Roger gegen Markus
Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Roger Schawinski diskutiert in kontroverser Form mit Publizist Markus Somm über aktuelle Themen der Woche.
…
continue reading
D
Die Woche in den Schweizer Sprachregionen

1
Die Woche in den Schweizer Sprachregionen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News darüber, welche Themen und News die Romandie und das Tessin Schweiz beschäftigt und einmal im Monat auch über Themen aus der rätoromanischen Schweiz.
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Weil immer irgendwas ist, muss auch jede Woche darüber gesprochen werden. Das hier ist euer 360-Grad-Qualitätspodcast mit Till Reiners und Moritz Neumeier. Klemmt die Türklingel ab, denn hierbei wollt ihr nicht gestört werden.
…
continue reading
... und Nachrichten gucken
…
continue reading
Wir nehmen uns die großen Themen vor, suchen die Leute, die davon wirklich etwas verstehen, und geben keine Ruhe, bevor wir der Sache nicht auf den Grund gegangen sind. Das Ergebnis: eine Podcast-Langstrecke, die sich wirklich lohnt. Jetzt auf Steady unterstützen! https://steadyhq.com/de/plans/7cdcee9d-d81e-4962-95b0-01b1b9ff9941
…
continue reading
Die Medien-Woche ist für alle, die wissen wollen, wie Medien ticken. Christian Meier und Stefan Winterbauer, zwei Experten aus der Medienbranche, sprechen über die Themen, die die Medienwelt beschäftigen. Sie diskutieren die Rolle der Zeitungen, Verlage und der Presse in der heutigen Zeit und wie sich das Fernsehen im Zeitalter des Internets verändert. Hat die Zeitung eine Zukunft inmitten des Booms von sozialen Medien und Internet? Wie beeinflussen soziale Medien und Werbung unsere Öffentli ...
…
continue reading
Der Polit-Talk im ZDF mit Moderatorin Maybrit Illner
…
continue reading
Der Politik-Talk des SPIEGEL mit Markus Feldenkirchen. Für alle, die mitreden wollen.
…
continue reading
Die Games-Redaktion hat Gesprächsbedarf. In einer gemütlichen Runde plaudert sie über diverse Themen der Videospiel-Welt: Die größten Aufreger der Branche, aktuell anstehende Hype-Games oder auch beliebte Klassiker, die mal wieder ausgegraben werden wollen.
…
continue reading
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
…
continue reading
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
…
continue reading
Tiefgründige Gespräche mit Mehrwert! 💭🏆
…
continue reading
www.postcredittalk.de
…
continue reading
Dein virtueller Ausdauerstammtisch
…
continue reading
Hier bekommst Du die besten Informationen über Dein Geld und Deine Finanzen
…
continue reading
Der Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“ mit Beiträgen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Debatte
…
continue reading
Interviews zu Fragen unserer Zeit
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
William Youn, Pianist: Internationaler Pianist, liebt Mozart, Schubert und bayerisches Essen
38:44
38:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:44William Youn ist ein wahrer Poet am Klavier, er ist auf großen Bühnen unterwegs. Seine Stücke verzaubern das Publikum. Geboren ist er in Korea, seine Ausbildung hat er in Boston und Hannover absolviert.Von Achim Bogdahn
…
continue reading
C
Carola Ferstl Money Talk

1
Sondersendung: Hier sind jetzt Aktien-Chancen
1:02:49
1:02:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:49Unser Webinar für die Community mit spannenden Aktien-Ideen. Hier kannst Du Dir einen Espresso-Call bei Kerstin buchen: https://outlook.office365.com/owa/calendar/revaluateAGHonorarberatungKerstinLindemann@revaluate.de/bookings/s/rQ0YpDz2xE2-Jyx5g1H5WA2Von carolaferstl
…
continue reading
G
Game Talk

1
#302 | VOLLTREFFER: So gut hittet die Capcom Fighting Collection 2
1:25:42
1:25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:42Einen Monat vor Launch werfen wir im GAME TALK schon einen sehr ausführlichen Blick auf die CAPCOM FIGHTING COLLECTION 2, die mit einigen echten Klassikern kommt. Erst im September kommt hingegen MARATHON, aber endlich wissen wir mehr über Bungies Extraction-Shooter. Bei Gregor entflammt durch die LUNAR REMASTERED COLLECTION alte RPG-Liebe neu, Fab…
…
continue reading
W
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Lena Cassel, Sportjournalistin und Moderatorin
41:18
41:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:18Lena Cassel hat schon früh ihre Leidenschaft für den Fußball entdeckt. In ihrem Buch "Aufstiegskampf" erzählt die erfolgreiche Sportjournalistin, Moderatorin und Podcasterin die Geschichte von ihrem Erwachsenwerden und von der Veränderung des Fußballsports.Von Lena Cassel
…
continue reading
Hier kommt eure wöchentliche Dosis 360-Grad mit Zeitverschiebung. Moritz saß eine Stunde zu früh vor dem Mic und Till kam dann auch noch drei Stunden zu spät, das macht in Summe … zu viel :)Die beiden sind dankbar dafür, dass wir alle gerade nicht im Mittelalter leben - Räuberquote war utopisch. Und denkt dran, auch wenn Ikarus mit Wachsflügeln zur…
…
continue reading
S
Spitzengespräch

1
Richard David Precht im Talk: »Ich kenne nicht einen einzigen Menschen, der seine Kinder in den Krieg schicken würde«
1:15:24
1:15:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:24Für viele Deutsche war er die Einstiegsdroge in die Philosophie. Für viele andere ist er lediglich ein eitler Gockel. Seine Bücher sind Bestseller, seine Haltung zu verschiedensten Themen, insbesondere zum Krieg in der Ukraine und zur Aufrüstung, polarisiert stark, vor allem seit er wöchentlich mit Markus Lanz podcastet. Zerstört der Haus- und Hofp…
…
continue reading
E
Endurance Talk Podcast

1
Streak läuft, Komoot geht?
1:40:01
1:40:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:01Wir sind zurück am virtuellen Stammtisch – ganz klassisch ohne Plan, aber mit jeder Menge Gesprächsstoff. Während ich mich weiter fleißig durchs Streakrunning schlage und Tag für Tag die Laufschuhe schnüre, ist Waschtl wieder draußen auf dem Rad unterwegs. Seine Rolle steht bereit, meine hab ich längst verschenkt – Indoor ist einfach nicht unser Di…
…
continue reading
P
Post-Credit Talk

1
#008 Die nervigsten Filmklischees
1:06:56
1:06:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:56Bezi, Ciara, Dejan & FranzWarum explodieren Autos immer sofort? Wieso läuft der Bösewicht nie, sondern geht nur bedrohlich hinterher? Warum legen sich alle immer mit Schuhen auf's Bett? In dieser Folge nehmen wir bekannte und nervige Filmklischees unter die Lupe.Von Bezi, Ciara, Dejan & Franz
…
continue reading
H
Hintergrund

1
Vierteljahrhundert - Zwei Generationen, ein Thema: Arbeit
18:44
18:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:44Von Massenarbeitslosigkeit zu Fachkräftemangel, vom Bürojob zum Homeoffice: Die Arbeitswelt hat sich in 25 Jahren stark gewandelt. In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Leue, Vivien
…
continue reading
H
Hintergrund

1
Vierteljahrhundert - Zwei Generationen, ein Thema: Wohnen
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Berlin, Leipzig, Köln – hier im Jahr 2000 eine Wohnung zu finden, war leicht. Heute ist die Miete hoch, das Angebot klein. In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Moritz, Alexander
…
continue reading
H
Hintergrund

1
Vierteljahrhundert - Zwei Generationen, ein Thema: Kinderbetreuung
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Rechtsanspruch, Kinderbedürfnisse, Helikoptereltern - die Kita hat heute eine andere Bedeutung als vor 25 Jahren. Vor allem im Westen. In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading
H
Hintergrund

1
Vierteljahrhundert - Zwei Generationen, ein Thema: Mobilität
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Straßenbau und Billigflieger – das waren die 2000er. Heute geht Mobilität freundlicher. Oder doch nicht? In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Brandau, Bastian
…
continue reading
H
Hintergrund

1
Vierteljahrhundert - Zwei Generationen, ein Thema: Internet
19:38
19:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:38Ab dem Jahr 2000 hat das Internet den Alltag revolutioniert wie keine andere Entwicklung. Kommunikation läuft heute anders – mit Tücken. In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Rehse-Knauf, Luca www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading
Z
ZIB2-Podcast


1
Zu Gast: Erich Cibulka, Präsident Österreichische Offiziersgesellschaft
14:16
14:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:16Themen: Wehrpflicht für Frauen und längerer Grundwehrdienst
…
continue reading
Z
Zur Diskussion


1
Schwarz-Rot - Welche Wirtschaftspolitik ist notwendig?
43:55
43:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:55Zwei Jahre Rezession, hohe Erwartungen an die neue Regierung: Schwarz-Rot verspricht eine „Wirtschaftswende“. Steckt im Koalitionsvertrag genug Substanz für Aufbruch und Wachstum? Wir diskutieren, welche Weichen für Wachstum gestellt werden müssen. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Heuer, Christine
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Schon wieder wird mit der Zwickauer Oberbürgermeisterin eine Kommunalpolitikerin von Rechtsextremen bedroht. Schon wieder ein Puzzleteil im Gesamtbild, das zeigt, wie groß das Problem Rechtsextremismus in Sachsen ist. Von Alexander Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Moritz, Alexander
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Wildermuth, Volkart
…
continue reading
H
Hintergrund

1
Leben mit Trump - US-Amerikaner ziehen erste Bilanz
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Hesse, Barth, Borchard www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Hesse, Barth, Borchard
…
continue reading
R
Regionaljournal Zürich Schaffhausen

1
Stadt Zürich verschiebt Schulhausprojekte
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26Weil die Geburtenzahlen sinken, passt Zürich seine Schulhausplanung an. · Kinderspital Zürich schliesst seine Long-Covid-Sprechstunde· Zürcher Entsorgungscoupons werden ein Fall für den Bezirksrat· Stadt Zürich will Referendum gegen Mobilitätsinitiative· Kunstinstallation am Grossmünster· Zürcherin Klara Germanier alias Solong hat einen Song für di…
…
continue reading
D
Der Tag

1
Rechtsextreme Bedrohung - Wie Politiker und Vereine eingeschüchtert werden
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41Zwickaus Oberbürgermeisterin Arndt hat eine mutmaßlich rechtsextremistische Drohmail erhalten. Solche Taten nehmen in Sachsen zu. Und: Die mögliche schwarz-rote Regierungs-Koalition will das Aufnahmeprogramm für Afghanistan stoppen (13:10). Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
…
continue reading
Mitten im Zollstreit mit den USA hat China überraschend starke Wachstumszahlen vorgelegt. Konkret hat die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, laut Statistikamt in Peking, mitgeteilt, dass das vorläufige Wachstum bei 5,4 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum liege. Und das, obwohl sich das Land mitten im Zollstreit mit den USA befindet…
…
continue reading
I
Input


1
Die Pille hat ein Imageproblem: Wie weiter mit der Verhütung?
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19Die Pille, einst Symbol für Selbstbestimmung und Freiheit, verliert an Bedeutung. Heute verhüten nur noch 16 % der Bevölkerung mit der Pille, viele junge Frauen sind Hormonen gegenüber skeptisch. Eva (20) sagt: «Eine Errungenschaft wäre ein neues Verhütungsmittel für den Mann!» Tochter Eva diskutiert zusammen mit ihrer Mutter Sibylle die Pille als …
…
continue reading
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Vielfalt unter Beschuss: Wie divers wollen wir leben?
46:00
46:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:00Die USA verbieten Diversity-Programme, in Ungarn werden Pride-Paraden verboten und mit einer Politik gegen Migration und Vielfalt erreicht die AfD Umfragehöchstwerte. Wie gehen wir damit um? Diskussion mit Cawa Younosi, Geschäftsführer Charta der Vielfalt, und Moderator Ralph Erdenberger.Von WDR 5
…
continue reading
T
Tagesgespräch


1
Peter Altmaier: «Trump will keinen Deal»
26:20
26:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:20Der ehemalige deutsche Wirtschaftsminister hatte während seiner Amtszeit direkt mit Donald Trump zu tun. Peter Altmaier erklärt, warum es dieses Mal anders ist und wie man mit Trump verhandelt. Peter Altmaiers Zeit als deutscher Wirtschaftsminister überlappte mit Trumps erster Amtszeit. Er war von 2013 bis 2018 Kanzleramtsminister unter Angela Merk…
…
continue reading
R
Rendez-vous


1
Internationaler Pandemievertrag liegt auf dem Tisch
30:43
30:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:43Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie liegt ein neuer Entwurf für einen internationalen Pandemie-Vertrag auf dem Tisch, der ein ähnliches Chaos wie damals verhindern soll. Der Vertragstext soll im Mai in Genf beim Jahrestreffen der WHO verabschiedet werden. Was sind die Eckpunkte?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Patientenorganisation ist bestürzt und sorgt sich um die Versorgung betroffener Familien. Weitere Themen:· Anklage gegen zwei Schulzahnärzte in Schaffhausen· Zürich braucht weniger Schulhäuser als geplant· Mehr Platz für Velofahrerinnen auf der Zürcher GessnerbrückeVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
…
continue reading
I
Interviews


1
Zukünftige Bundesregierung - Sorge vor politischen Rückschritten für queere Menschen
11:42
11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:42Im Koalitionsvertrag kommt das Wort "queer" nur zwei Mal vor. Unklar ist bisher auch, ob es in der neuen Bundesregierung noch einen Queer-Beauftragten geben wird, sagt der bisherige Amtsträger Sven Lehmann (Grüne). In der Community gibt es einige Sorgen. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading
I
Interviews


1
Taurus-Schwenk: Zieht die SPD mit? Interview mit Michael Roth, SPD
12:39
12:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:39Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
…
continue reading
I
Interviews


1
Regierungsbildung - CDU-Politiker Kiesewetter warnt vor Normalisierung der AfD
10:10
10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:10Die CDU-Debatte über den Umgang mit der AfD kommt zur Unzeit, sagt der CDU-Abgeordnete Roderich Kiesewetter. Weder sei der Koalitionsvertrag unterschrieben, noch stünden Ausschüsse zur Wahl. Die AfD sollte man nicht verharmlosen und normalisieren. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
…
continue reading
Die ETH Zürich hat künftig ein Loch in der Kasse: sie bekommt 80 Millionen Franken weniger vom Bund. Nun hat die ETH klar gemacht, dass sie die Studiengebühren für Schweizerinnen und Schweizer nicht erhöhen will. Weitere Themen:· Das Zürcher Kinderspital streicht die Long Covid Sprechstunden.· Die ZSC Lions gewinnen das erste Spiel in der Final-Ser…
…
continue reading
W
Was jetzt?


1
Wie sich Harvard gegen die US-Regierung wehrt
12:19
12:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:19US-Präsident Donald Trump verschärft den Druck auf Universitäten. Besonders betroffen ist die Eliteuniversität Harvard. Nach dem Widerstand gegen Regierungsforderungen verlor die Universität milliardenschwere Bundesmittel in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar. Der US-Präsident hatte unter anderem die Abschaffung von Diversity-Kriterien, härtere Maßnahm…
…
continue reading
F
FALTER Radio


1
Die SPÖ verliert ihre Schrebergarten-Klientel: Warum? - #1367
19:28
19:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:28Vor der Wien-Wahl betrachtet Matthias Winterer die Geschichte der Wiener Sozialdemokratie durch die Linse der Kleingärten. War es früher selbstverständlich, dass Kleingärtner Rot wählen, sind die Vereine mittlerweile tiefblau. Was erzählt das über die Stadt, die SPÖ und ihre (ehemalige) Parteibasis? Den Artikel von Matthias Winterer finden Sie hier…
…
continue reading
Z
ZIB2-Podcast


1
Zu Gast: Susanne Weigelin-Schwiedrzik, China-Expertin/langjährige Professorin Universität Wien
9:27
Thema: Der Handelskrieg USA - China
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Behrendt, Moritz
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Brockhues, Annabell
…
continue reading
Obwohl sich die SPD-Bilanz nach den Koalitionsverhandlungen mit der Union sehen lassen kann, fordern die Jusos Nachverhandlungen. Diese darf und wird es nicht geben. Denn gewinnen würden nur die Populisten. Von Frank Capellan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheVon Capellan, Frank
…
continue reading
H
Hintergrund

1
Krieg in Gaza - Kritik an der israelischen Armee – von außen und von innen
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59In Israel gilt die Armee als Schule der Nation. Ihr Anspruch ist, die "moralischste Armee der Welt" zu sein. Andererseits werden ihr Kriegsverbrechen vorgeworfen. Immer mehr Reservisten protestieren öffentlich und verweigern den Dienst. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Kitzler, Jan-Christoph
…
continue reading
R
Regionaljournal Zürich Schaffhausen

1
Verpackungsfirma entsorgte giftigen Löschschaum auch in Zürich
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49Giftiger Löschschaum des Schweizer Ablegers der australischen Verpackungsfirma Amcor gelangte vor rund vier Jahren auch in die Thur, wie nun durch Recherchen von CH Media bekannt wurde. Weitere Themen:Catcalling: Zürcher Fachstellen gehen dagegen vor.ETH Zürich wehrt sich gegen Studiengebührenerhöhung.Wohn-Immobilien im Kanton Zürich werden weiter …
…
continue reading
D
Der Tag

1
US-Abschiebedebatte - Bald auch US-Staatsbürger nach El Salvador?
31:47
31:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:47Immer schneller verändert US-Präsident Trump die USA. Jetzt denkt er laut über die Abschiebung auch von US-Staatsbürgern nach El Salvador nach – und zeigt erneut, wie egal ihm die US-Gerichte sind. Und: Neue Zahlen zum Klimawandel in Europa. (17:59) Schulz, SandraVon Schulz, Sandra
…
continue reading
In London sind Vertreter mehrerer Staaten zusammengekommen, um über die Lage im Sudan zu beraten. Dort brach vor genau zwei Jahren ein Bürgerkrieg aus. Laut den Vereinten Nationen ist aus dem Machtkampf zwischen den Anführern der staatlichen Armee und der paramilitärischen Gruppe Rapid Support Forces die größte humanitäre Krise weltweit entstanden.…
…
continue reading
E
Eins zu Eins. Der Talk


1
Katharina Mühlbauer, Schweinebäuerin: Bringt Städter und Schweine zusammen
44:52
44:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:52Katharina Mühlbauer bringt Menschen und Schweine zusammen. Auf ihrem Erlebnisbauernhof in Niederbayern gibt es Hofführungen für Städter und einen 24/7-Hofladen mit individuellen Paketen von biologischem Schweinefleisch.Von Norbert Joa
…
continue reading
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
15 Euro Mindestlohn – überfällig oder überzogen?
45:32
45:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:32Die SPD fordert 15 Euro Mindestlohn und beruft sich auf den Koalitionsvertrag. CDU-Chef Merz widerspricht: Ein Automatismus sei nicht vereinbart. Soll der Mindestlohn auf 15 Euro steigen? Diskussion mit dem Soziologen Gerhard Bosch und Moderator Ralph Erdenberger.Von WDR 5
…
continue reading
T
Tagesgespräch


1
Simon Geissbühler: «Ich will Israel verstehen»
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47In Nahost sprechen wieder die Waffen: Israel weitet seine Angriffe gegen die Hamas im Gazastreifen aus, die Rückkehr zu einer Waffenruhe ist derzeit unwahrscheinlich. Einschätzungen des Schweizer Botschafters in Tel Aviv, Simon Geissbühler. Die Waffenruhe in Gaza war nur von kurzer Dauer. Israel weitet den Krieg dort weiter aus - und bringt weitere…
…
continue reading
R
Rendez-vous


1
Deutlich mehr Rentnerinnen und Rentner bis 2055
29:36
29:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:36Bis 2055 dürfte die Wohnbevölkerung in der Schweiz laut Prognosen auf 10,5 Millionen Menschen anwachsen. Wachsen wird vor allem die Bevölkerungsgruppe im Rentenalter. Bei der Gruppe der Erwerbstätigen sieht es hingegen durchzogen aus.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Immer wieder werden Frauen im öffentlichen Raum sexistisch belästigt. In Zürich hat sich etwa fürs Joggen eine Laufgruppe zusammengefunden, um besser geschützt zu sein. Doch auch öffentliche Institutionen unternehmen viel, um solchen Belästigungen vorzubeugen. Weitere Themen:· Verpackungsunternehmen entsorgte Gift-Löschschaum in Zürich.· Parkdeck a…
…
continue reading
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
…
continue reading