Der Podcast über die Menschen, die Hamburg bewegen. Builder und Bilder dieser Stadt!
…
continue reading

1
Zukunftsmacher*innen - Der Alumni-Podcast der TU Berlin
Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit
Alumni der Technischen Universität Berlin aus der ganzen Welt und aus unterschiedlichen Fächern erzählen im Interview, wie sie ihren Weg gefunden haben und was sie heute beruflich treiben, um die Welt ein Stück besser zu machen – Zukunftsmacher*innen eben.
…
continue reading

1
Geschichtenerzählerin von Beruf
34:02
34:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:02„Ich erzähle gerne Geschichten und nehme damit potenzielle Spenderinnen mit auf eine Reise”, sagt Florah Ikawa-Witte. Die Absolventin des Studiengangs „Urban Management“ arbeitet als Fundraiserin für eine Nichtregierungsorganisation, die sich für den Natur- und Tierschutz in Afrika einsetzt. Was einen guten Fundraiserin ausmacht, welche Rolle die Z…
…
continue reading

1
Über Dekarbonisierung, Digitalisierung und Dezentralisierung
33:27
33:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:27„Es gibt gerade keinen spannenderen Arbeitsbereich als den Energiesektor“, sagt Christoph Schünemann. Der Wirtschaftsingenieurwesen-Absolvent arbeitet bei Siemens Energy und leitet dort das Co-Development. Gemeinsam mit Kundinnen sowie Partnerinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft identifiziert, bewertet und verwirklicht er Innovationsideen. In dies…
…
continue reading

1
Die Energiewende mitgestalten
23:55
23:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:55Cansu Sagdic arbeitet in einem Bereich, der aktuell viel diskutiert wird. Die Projektingenieurin plant Kraftwerke und Energiegewinnungsanlagen. Wie sich die Energiewende auf ihren Arbeitsalltag auswirkt, erzählt sie im Interview. Außerdem spricht die Absolventin des Master-Studiengangs Prozess-, Energie- und Umweltsystemtechnik über ihren Umzug von…
…
continue reading
„Ich habe den schönsten Beruf der Welt. Von Overheadprojektoren und Lehrkraft-Monologen sind wir weit entfernt“, sagt Maria Sinz. Sie arbeitet als Berufsschullehrerin in einem Oberstufenzentrum. Vor dem Studium der Bautechnik auf Berufsschullehramt hat Maria eine Ausbildung zur Glaserin gemacht. Warum sie sich zuerst nicht an die Uni getraut hat un…
…
continue reading

1
Für stabile Verhältnisse sorgen – mit Infraleichtbeton und Carbon-Seilnetzfassaden
32:30
32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:30Dass sie lieber Expertin als Generalistin sein wollte, merkte Anne Katrin Burghartz während ihres Journalistik-Studiums schnell. An der TU Berlin entdeckte sie dann ihre Leidenschaft für das Bauingenieurwesen und arbeitet heute als Tragwerksplanerin in einem Ingenieurbüro. Eines ihrer bisher ungewöhnlichsten Projekte war die Arbeit am Kunstprojekt …
…
continue reading

1
Praktisch Kunst! Über die Arbeit im Museum
31:01
31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:01„Ich bin schon zu Schulzeiten gerne ins Museum gegangen.“ Heute arbeitet Elena Engelbrechter genau dort. Die Absolventin des Studiengangs Kunstwissenschaft und Kunsttechnologie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstmuseum Wolfsburg und kümmert sich dort um Ausstellungen und Sammlungen. Solche Positionen sind rar gesät. Wie sie ihre Stelle erg…
…
continue reading

1
Vom Labor in die Galerie: Über Biotechnologie und Kunst
31:01
31:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:01„Es gibt so viel zu tun, denn es gibt so viele Dinge, die bisher noch nicht gemacht worden sind.“ Deswegen ist Dr. Bonaventure Ndikung nicht nur Biotechnologe, sondern auch Kurator, Kunstkritiker, und Publizist. Nicht nur während des Studiums und der Promotion war die Kunst immer da. Auch als der gebürtige Kameruner im Labor einer Firma für Herzsch…
…
continue reading

1
Berufsfeld Nachhaltigkeit: Mit einem guten Gefühl zur Arbeit gehen
31:36
31:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:36Für Dr. Albert Baur ist es wichtig, Sinn und Zweck in seiner Arbeit zu sehen. Er arbeitet als Berater und Stratege für eine Agentur, die Nachhaltigkeits- und Klimastrategien für Unternehmen entwickelt. In seiner Promotion hat er sich mit nachhaltiger Stadtentwicklung beschäftigt. Wie er dabei mit Phasen der Demotivation umgegangen ist, was die vier…
…
continue reading

1
Ruhe bitte! Wie Windräder leiser werden
39:27
39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:27Onshore Windkraftanlagen sind zu laut. In Europa werden sie immer in der Nähe von Menschen aufgestellt, und ihre Geräusche können langfristig zu Kopfschmerzen und Hörproblemen führen. Braj Bhushan Prasad arbeitet in seinem Forschungsprojekt an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg daran, Windräder leiser zu machen. Der gebürtige Inder hat Mas…
…
continue reading

1
Berufsfeld Raumfahrt: Chaos im Weltall verhindern
35:11
35:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:11Rachana Reddy Mamidi sorgt für Ordnung im All. Die Absolventin des Master-Studiengangs „Space Engineering“ entwickelt On-Board-Datenverarbeitungssysteme für Mikro-Satelliten und stellt sicher, dass die Subsysteme fehlerfrei miteinander kommunizieren. Auch in ihrer Freizeit beschäftigt sich die gebürtige Inderin mit dem Orbit: In ihrem Podcast plaud…
…
continue reading

1
Die Kraft der Kunst: Über sozialen Wandel und Kreativität
33:05
33:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:05Mit ihren sozialen Skulpturen gibt Bogna Grażyna Jaroslawska marginalisierten Gruppen eine Stimme. Dafür bereist sie die Welt und plant aktuell sogar einen Freiwilligendienst in Indien. Die Absolventin des Studiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum arbeitet freischaffend als Installationskünstlerin, Operndramaturgin und Bühnenbildnerin. In dieser Folg…
…
continue reading

1
Per Mitfahrgelegenheit oder Taxifahrt ins All
32:54
32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:54Dmitriy Bogdanov schickt Kleinsatelliten per Mitfahrgelegenheit oder Taxifahrt ins Weltall. Und damit der Ausstieg auch reibungslos klappt, entwickelt der Gründer und Geschäftsführer der Exolaunch GmbH Separationssysteme. Wie man sich das vorstellen muss, erklärt Dmitriy im Interview. Das Studium der Luft- und Raumfahrttechnik war für ihn so intere…
…
continue reading

1
Intelligenter lernen mit Algorithmen und AI
35:38
35:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:38Sei es mit Schaubildern, Filmen oder beim lauten Vorlesen – jede*r von uns lernt anders. Dr. Maria Wirzberger macht Lernunterstützung mithilfe von Algorithmen und künstlicher Intelligenz individueller. Die Juniorprofessorin für Lehren und Lernen mit intelligenten Systemen entwickelt Programme, die sich auf die lernende Person einstellen und passgen…
…
continue reading

1
Über Pressefreiheit und Eisbaden: Im Beruf immer wieder Neues lernen
35:23
35:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:23Nadine Hadad liebt es, Dinge herauszufinden und zu lernen. In ihrem Job als Host bei der PULS Reportage des Bayerischen Rundfunks, als Moderatorin und als Campus-Reporterin für die TU Berlin darf sie genau das tun. Auch neben ihrem Master-Studium in Sprache und Kommunikation hat Nadine viel gearbeitet. Wie sie diese Doppelbelastung gemeistert hat u…
…
continue reading

1
Die Demokratisierung der Musikindustrie: Wie Technik Kreativität unterstützt
42:33
42:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:33Mit lediglich einem Laptop und einer Software kann man richtig gute Musik machen. Das war nicht immer so. BWL-Alumnus Jan Bohl ist Chief Financial Officer und Mitgesellschafter von Ableton, einem der innovativsten und erfolgreichsten Hersteller von Musiksoftware und -hardware weltweit. Jan hat seine kaufmännische Ausbildung und seine Liebe zur Musi…
…
continue reading

1
Schnarchladung für E-Autos: Die Technik hinterm Knopfdruck
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33Mit der Technik hinter sämtlichen Ver- und Entriegelungen im Auto und dem Lademanagement des E-Autos beschäftigt sich Elektrotechnik-Alumnus Dr. Moustafa Adly. In dieser Folge verrät Euch der Entwicklungsingenieur bei einem führenden Automobilhersteller, wie komplex die Programmierung der hierfür notwendigen Software ist und was er an seiner Arbeit…
…
continue reading

1
Zellen zu Singles machen: Zellvereinzelung als Beruf
30:43
30:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:43Was eine Single-Zelle besser kann als eine verpartnerte und wo die Chancen und Herausforderungen der Individualmedizin liegen, erklärt Euch Biotechnologie-Absolventin Fanny Rezza Vega. Die technische Mitarbeiterin beschäftigt sich mit Zellvereinzelung und stellt monoklonale Antikörper her. Als die gebürtige Peruanerin sich für ein Studium in Deutsc…
…
continue reading

1
Der Kampf gegen Plastik in den Meeren mit einer Wand aus Luftblasen
42:11
42:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:11Viel zu viel Plastikmüll landet im Meer. Meistens gelangt es über Flüsse und Kanäle dorthin. Um das zu verhindern, hat Philip Ehrhorn eine Luftblasen-Barriere mitentwickelt, die das Plastik abfängt. Die Idee hierfür kam ihm in einem Klärwerk während eines Auslandssemesters in Australien. Was für Dinge er und sein Team bisher aus den Flüssen gefisch…
…
continue reading

1
Über die Vielfältigkeit von Geodaten: Wie mit ihrer Hilfe Carjacking verhindert werden kann
32:24
32:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:24Wie vielfältig sich Geoinformationssysteme einsetzen lassen, weiß Unternehmensgründerin Linda Ochwada. Die Absolventin des Master-Studiengangs „Geodesy and Geoinformation Science“ hat ein Produkt speziell für den afrikanischen Markt entwickelt, das Autoraub verhindern kann. Schon als Kind wusste die Kenianerin, dass sie einmal ihre eigene Chefin we…
…
continue reading

1
Das perfekte Mundgefühl: Wie Joghurt die richtige Konsistenz erhält
35:25
35:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:25Warum stichfester Joghurt in der Regel kein Verkaufsschlager ist, wie er Cremigkeit erhält und welche Rolle „Stabi“ dabei spielen, erklärt Lebensmitteltechnologie-Absolvent Dehai Dong im Interview. Außerdem verrät er, wie vietnamesische Konsumentinnen ihren Joghurt im Vergleich zu Europäerinnen bevorzugen. Dehais Motto lautet „Gesund und smart ernä…
…
continue reading

1
Über Cobots und Okkluder: Wie modernste Technik Menschenleben rettet
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48Welche Aufgaben Roboter in Krankenhäusern, besonders in Zeiten von Corona, übernehmen können und wie besondere Sensoren die empfindliche Haut von Neugeborenen bei Untersuchungen schützen, könnt Ihr im Podcast mit Prof. Dr. Francisco Morales Serrano (kurz: Paco) erfahren. Im Interview erzählt der Professor für Automatisierungstechnik an der Beuth Ho…
…
continue reading

1
Holz ist der neue Beton: Über Nachhaltigkeit und Kreativität in der Architektur
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46Um fliegende Klassenzimmer, Polizeipräsidien und Bibliotheken geht es im Gespräch mit dem Architekten Mirza Vranjaković. Er ist Mitarbeiter im Büro Hascher Jehle Architektur und erzählt im Podcast nicht nur, wie man ein architektonisches Statement setzt und woher die Inspiration dafür kommen kann, sondern auch über Baustoffe und Substanzen für den …
…
continue reading

1
# 5 : Julian Petrin von Nexthamburg
56:50
56:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:50Macht Bock auf Stadtentwicklung: Julian Petrin und sein Team gründeten mit Nexthamburg ein knallbuntes, offenes Stadtlabor für ein Hamburg von Morgen. Warum ein massiver Wohnungsbau nicht die einzige Antwort auf die Wohnungsknappheit in Hamburg sein kann, warum man als Stadtgestalter eine Terriermentalität benötigt und warum das Ganze trotzdem rich…
…
continue reading

1
#4: Ist Kunst, muss trotzdem weg: Der City-Hof in Hamburg – Abschied eines Denkmals
1:08:32
1:08:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:32Abriss oder Sanierung? Jahrelang schon gärt der Streit um die Zukunft des City-Hofs in der Hamburger Innenstadt. Das Gebäude ist gut in Schuss, unter den grauen Eternitplatten, eine Bausünde im Zuge einer Sanierung in den 70er Jahren, verbirgt sich eine gesunde Bausubstanz. Man könnte den einstigen Zauber des Klophaus-Gebäudes aus den späten 50er J…
…
continue reading

1
#3: Pastor Frank Engelbrecht will die "Altstadt für Alle!"
52:12
52:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:12"Die Hamburger Innenstadt soll für mehr stehen als für Shopping oder Verkehr": Frank Engelbrecht ist Pastor an der Hauptkirche St. Katharinen. Und engagiert sich mit der Initiative "Altstadt für Alle!" für eine lebenswerte, lebendige Hamburger Innenstadt. Denn Stadtplanung ist längst nicht nur politische Aufgabe. Sie ist Teil des bürgerlich-öffentl…
…
continue reading