Der Kampf gegen Plastik in den Meeren mit einer Wand aus Luftblasen

42:11
 
Teilen
 

Manage episode 289422337 series 2881510
Von Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, Stefan Endrigkeit, Alumni-Programm der TU Berlin, Regine Marxen, and Stefan Endrigkeit entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Viel zu viel Plastikmüll landet im Meer. Meistens gelangt es über Flüsse und Kanäle dorthin. Um das zu verhindern, hat Philip Ehrhorn eine Luftblasen-Barriere mitentwickelt, die das Plastik abfängt. Die Idee hierfür kam ihm in einem Klärwerk während eines Auslandssemesters in Australien. Was für Dinge er und sein Team bisher aus den Flüssen gefischt haben und welche gesetzlichen Regelwerke rund um Plastikverschmutzung notwendig sind, um die Weltmeere zu retten, erzählt Philip im Interview. Er ist Absolvent der Schiffs- und Meerestechnik. Während seines Studiums hatte er hin und wieder Zweifel, ob er die richtige Studienwahl getroffen hatte. Wie er kniffelige Matheprüfungen gemeistert hat und heute beruflich etwas macht, was ihn erfüllt, erfahrt Ihr in dieser Folge.

Interview: Regine Marxen

Musik und Technik: Stefan Endrigkeit

Verantwortlich: Alumni-Programm der Technischen Universität Berlin

Alle Folgen unseres Podcasts findet Ihr auch hier: https://www.tu.berlin/go18236/

22 Episoden