show episodes
 
Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Michael Brandt, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.
  continue reading
 
Artwork

1
LANZ & PRECHT

ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt. *** Credits: Producer: Lucas Raßbach, Redaktion: Monika Fabricius und Simon S ...
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Interviews

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
  continue reading
 
Artwork
 
Es ist mir einfach wichtig, verschiedene Medienkanäle zu nutzen um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, sie zu zu informieren, wie und warum es mit der Sozialdemokratie vor allem in Österreich aber auch europaweit wieder bergauf gehen muss und wird. Gerade in Zeiten der schnellen Informationen, in Zeiten, in denen politische Mitbewerber mit show-and-shine-Politik blenden und von fehlenden Inhalten ablenken wollen, in Zeiten von fakenews und oftmals verkürzten Botschaften, sei ...
  continue reading
 
Artwork

1
INNERER REICHTUM Reinventing lives & organizations

Mike Kaiser ⎪Berater, Autor, Podcaster & Vordenker

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In diesem Podcast geht es darum, wie wir zum Menschenmöglichen gelangen können – als Menschen, als Organisationen und als Gesellschaft. Thematisch geht es dabei um New Work, Leadership, Digitalisierung, Lernen, Innovation, Mindfulness sowie um alles, was unserer Potenzialentfaltung dienlich ist. Gastgeber des Podcasts ist Mike Kaiser – Berater, Podcaster, Autor und Vordenker.
  continue reading
 
Der weltweit erste Podcast zum deutschen Schlager mit den "Insidern" Andreas Kaiser und Peter Vogel! Unser Motto lautet "Make Schlager Great Again" und dabei nehmen wir kein Blatt vor dem Mund. Der deutsche Schlager boomt und trotzdem setzt sich kein Format in amüsanter, offener und auch kritischer Art mit dieser Musik auseinander. Kaiser & Vogel wollen dies nun mit ihrem SCHLAGERfieber-Podcast ändern. Dabei verstehen wir uns nicht als Hofberichterstatter der großen Stars wie Helene Fischer, ...
  continue reading
 
Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Sport - macht die Journalistin Eva Völker verschiedene Perspektiven auf Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft sichtbar. Wie steht es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung in Niedersachsen? Welche Alltagserfahrungen machen sie? Welche Strategien sind hilfreich, um Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen? Wo funktionieren die bestehenden Strukturen, wo so ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wer sind die Menschen, die die Marke Dentons in Deutschland auszeichnen? Was treibt sie an? Wie leben sie Leadership im Alltag? Und wie sind sie die Menschen geworden, die sie heute sind? All das erfahrt ihr monatlich in einem neuen Personen-Porträt bei „Bravo Dentons“. Moderation: André Werner.
  continue reading
 
Cooler Chorsound, effektive Tipps für die Stimme und die pure Lust am Singen! War Suzanna Randall in der ersten Podcast-Staffel verschiedenen Phänomenen aus Musik und Wissenschaft auf der Spur, taucht sie nun in der zweiten Staffel ein in die Welt der Chormusik. In ihrer Freizeit ist die Astrophysikerin und angehende Astronautin nämlich leidenschaftliche Chorsängerin. Nun forscht sie auf diesem Gebiet: Wie erreicht euer Chor den perfekten Klang? Was hilft eurer Stimme, wenn es vor dem Konzer ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Stiglitz zerpflückt den Neoliberalismus, der sich hinter den autoritären Vorstößen des US-Präsidenten verbirgt. Europa müsse sich als Hort der Solidarität und einer progressiven Wirtschaftspolitik bewähren, argumentiert der Ökonom in einer Wiener Vorlesung im Gespräch mit Misha Glenny (Institut für die Wissenschaften vom Menschen). Das Gespräch wur…
  continue reading
 
Yusuf Ülbegi ist Polizei-Student in Osnabrück. Schon mit sieben Jahren wusste Yusuf genau, was er einmal werden wollte. Den Tag, an dem er diese Eingebung hatte, wird er nie vergessen. Als er damals einem Polizisten die Haustür öffnete, war es um ihn geschehen: die Uniform, der große, starke Mann mit seiner selbstsicheren Ausstrahlung. Heute ist Yu…
  continue reading
 
Laut Einschätzung des Politologen Volker Perthes werden beide Kriegsparteien im Sudan aus dem Ausland unterstützt, etwa von Ägypten. Erst wenn man ihnen Ressourcen wie Geld und Waffen entziehe, könne der Krieg gestoppt werden. Heckmann, Dirk-Oliver; Wirtz, Heiko www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heckmann, Dirk-Oliver; Wirtz, Heiko
  continue reading
 
„Je stärker der wirtschaftliche Niedergang voranschreitet, desto mehr beschäftigen wir uns mit Moral und anderen Nebenschauplätzen?“ Diese Frage treibt Markus Lanz mit Blickt auf die aktuellen Quartalszahlen der Autobranche um. „Wenn der Glanz schwindet, dann bleibt nur die Moral,“ so Richard David Precht und verweist auf die anderen großen Volkswi…
  continue reading
 
Der frühere EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker geht davon aus, dass nach den Wahlen in den Niederlanden Stabilität einkehren wird. Das Land "in der Mitte Euopas" sei wieder auf Normalkurs, eine Koalition mit der Wilders-Partei sei ausgeschlossen. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Zerback, Sarah
  continue reading
 
Friedrich Merz wird bei seinem Antrittsbesuch in der Türkei auf Staatschef Erdogan treffen. Grünenpolitiker Max Lucks fordert, dass der Kanzler auch Menschenrechtsverletzungen anspricht. Zudem solle er auch Ooopsitionspolitiker treffen. Zerback, Sarah; Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Mit Ärzte ohne Grenzen war Lisa Macheiner bereits in zahlreichen humanitären Katastrophengebieten im Einsatz, darunter auch in Afghanistan oder zuletzt als Einsatzleiterin in Gaza. Macheiner berichtet, wie sich in Gaza die Lage für die Menschen seit dem Waffenstillstand verändert hat und welche humanitären Einsätze unter den Taliban in Afghanistan …
  continue reading
 
Die Enthüllung, dass der verstorbene Gründer Hermann Gmeiner Kinder sexuell missbraucht hat, erschüttert die ohnehin schwer gebeutelte Hilfsorganisation noch weiter. Doch es tut sich bereits der nächste Abgrund auf. Betroffen ist ausgerechnet die zweite große Lichtgestalt der Organisation: Helmut Kutin. Kutin ließ es wissentlich zu, dass ein mutmaß…
  continue reading
 
Während Finnland und Schweden nach der russischen Invasion in der Ukraine ihre Neutralität rasch aufgegeben haben, findet in Österreich kaum eine Debatte statt. Den dramatischen sicherheitspolitischen Verschiebungen auf dem Kontinent kann sich allerdings auch unser Land nicht entziehen. Der ehemalige Verteidigungsminister Friedhelm Frischenschlager…
  continue reading
 
Drohnen gewinnen nicht nur militärisch immer mehr an Bedeutung, sondern auch in zivilen Bereichen. Deutschland war in der Forschung dieser Technologie lange führend, hat diese Position allerdings verloren, kritisiert Luftfahrt-Experte Gerald Wissel. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Die Münchner Bürgerinnen und Bürger haben sich mit einer überraschend deutlichen Mehrheit für Olympische Spiele in ihrer Stadt ausgesprochen. DOSB-Chef Otto Fricke sieht darin auch die Chance, den gesamten Sport in Deutschland nach vorne zu bringen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
In unserer chaotischen Welt verschwimmen nicht nur die Grenzen zwischen Krieg und Frieden, die Zukunft wird auch von der Demografie und dem großen Anteil der Alten in der Gesellschaft bestimmt, sagt der aus Bulgarien stammende Politikwissenschaftler Ivan Krastev. Die Widerstandskraft der Ukrainer habe ihn – und vermutlich auch den russischen Präsid…
  continue reading
 
Der Bundesheer-Oberst präzisiert, wie groß die von Russland ausgehende Kriegsgefahr für Europa wirklich ist, was russische Spione in Österreich suchen und wie die Verteidigung der Ukraine läuft. Ein Gespräch mit Eva Konzett auf dem Humanities Festival des Institut für die Wissenschaften vom Menschen IWM. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for m…
  continue reading
 
Kanzler Friedrich Merz sorgt für Empörung. Zwar sei man bei der Migration „sehr weit“, doch es gebe weiter „dieses Problem mit dem Stadtbild“ sagte Merz und kündigte in diesem Zusammenhang eine große Zahl von Rückführungen an. Welche Probleme „im Stadtbild“ genau meint Merz? Beschreibt Merz die Realität in vielen Großstädten, oder bedient er rechte…
  continue reading
 
Die Bürgermeisterwahl in Bad Freienwalde gewann CDU-Politikerin Ulrike Heidemann nur hauchdünn vor der AfD. Die knappen Mehrheiten stellen die Kommunalpolitik vor neue Herausforderungen, weiß auch der parteilose Politiker Frank Richter. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Heckmann, Dirk-Oliver
  continue reading
 
Donald Trump ist unberechenbar und agiert nach der Devise America First. Aber in Gaza hat er einen Waffenstillstand zwischen Israelis und Palästinensern erzwungen. Kann es sein, dass der erratische Trump auch andere Konfliktzonen befriedet? Wie sollen die Europäer mit der schwankenden Haltung der USA gegenüber Putin umgehen? Es diskutieren mit Raim…
  continue reading
 
Vor dem Bürgerkrieg im Sudan sind laut UN 12 Millionen Menschen auf der Flucht. Staatsministerin Serap Güler (CDU) wirbt angesichts des Wegfalls von US-Geldern für mehr humanitäre Hilfe, um Hunger zu bekämpfen und sexualisierte Gewalt zu stoppen. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Ob die Waffenruhe in Nahost hält, liegt in der Hand der USA, sagt Historiker Moshe Zimmermann. US-Präsident Trump habe für den Richtungswechsel von Israels Ministerpräsident Netanjahu im Gazakrieg gesorgt. Doch Trumps Nahostkurs sei wenig verlässlich. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Rudolf Scholten prägte als Minister die Kulturpolitik der 1990er-Jahre. Danach wechselte er in den Vorstand der Kontrollbank, mischte aber weiter mit, etwa als Aufsichtsrat der Wiener Festwochen. Was kann er in seiner neuen Rolle beitragen? Hilft er dem glücklosen Minister aus der Patsche? Eine Textfassung des Gesprächs finden Sie hier! Hosted on A…
  continue reading
 
Junge-Union-Chef Johannes Winkel zweifelt die Finanzierbarkeit der Rentenpläne der Arbeitsministerin an. Der Kabinettsentwurf gehe weit über den Koalitionsvertrag hinaus und habe in einem Großteil der Unionsfraktion keinen Rückhalt. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Philipp
  continue reading
 
Seit 54 Jahren hat Israel die politische und militärische Kontrolle in den Palästinensergebieten - die “längste militärische Besatzung der Geschichte”, wie Mograbi sagt. Im Rahmen des Filmfestivals Viennale 2025 spricht die österreichische Filmemacherin Ruth Beckermann mit dem Regisseur über den ideologischen Überbau und die Langzeitfolgen der Besa…
  continue reading
 
Der Vorsitzende der Gewerkschaft IGBCE, Vassiliadis, fordert eine Abgabe für Vermögende. Wer viel verdiene, müsse mehr zum Gemeinwohl beitragen. Er warnte zugleich vor Kapitalflucht ohne attraktive Investitionsmöglichkeiten im Inland. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Engels, Silvia
  continue reading
 
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hält eine konstruktive Zusammenarbeit mit der AfD für unmöglich. Das zeigten Erfahrungen im sächsischen Landtag. Der CDU müsse es darum gehen, Probleme zu lösen - etwa die Wirtschaft anzukurbeln. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Engels, Silvia
  continue reading
 
Nach der jüngsten Eskalation im Gazastreifen drängt der außenpolitische Sprecher der SPD, Adis Ahmetovic, auf rasche Verhandlungen. Die zweite Phase des Gaza-Plans müsse jetzt schnell umgesetzt und humanitäre Hilfe zugelassen werden. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Engels, Silvia
  continue reading
 
Der amerikanische Musiktheoretiker Jeremy Eichler sagt, wer Musik hört, lässt sich auf einen Dialog mit der Geschichte ein. Die Erinnerung über den Weg der Musik sei in Phasen historischer Brüche besonders wichtig. Ein Vortrag beim Symposium der Salzburger Festspiele 2025. Hinweis: Die Rede wurde in englischer Sprache gehalten. Hosted on Acast. See…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen