Ein Politologe und ein Jurist sprechen über Politik und Recht (man weiß nicht immer, wer wer ist). Kelsen-Zitate inklusive. Klingt nerdig, ist es auch. (Fotocredit: Elisabeth Pfneisl)
…
continue reading
Hi, ich bin Emanuel Broger und das ist der Wissens-Podcast "1 Stunde 1 Thema". Darin spreche ich mit Menschen über Themen, in denen sie sich gut auskennen, zum Beispiel mit einem Intelligenzforscher über den IQ, mit einer Politologin über das Wahlalter oder mit einer Betroffenen über die Erkrankung ALS. Pro Monat erscheint eine Folge. Auch auf YouTube zu finden: https://www.youtube.com/@1Stunde1Thema/videos Du hast Ideen für neue Folgen oder sonst eine Anregung? Dann schreib mir einfach: Kon ...
…
continue reading

1
SchwarzRotPink also: Österreich hat eine neue Regierung
1:12:10
1:12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:10Stocker-Babler-Meinl-Reisinger Kaum zu glauben, Österreich hat eine neue Regierung. Wir haben uns angesehen, was sie mit Dingen wie "Dickpics", Familiennachzug, dem Justizministerium, dem Verfassungsgerichtshof, Spionage, Sky Shield oder der Neutralität vorhat. Ein kleiner Ausflug zur deutschen Bundestagswahl und dem dortigen Minderheitenwahlrecht …
…
continue reading

1
Die unendlichen Regierungsverhandlungen
1:18:29
1:18:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:29Nehammer out, Stocker in, Kickl in, Kickl out, Babler out, Babler in Österreich hat eine Regierung und keine Regierung, Kickl bleibt in der Opposition und die ÖVP wird nun anscheinend doch mit der SPÖ und der NEOS-Partei eine Regierung bilden. Wir haben über die längsten Regierungsverhandlungen der zweiten und wohl auch ersten Republik gesprochen, …
…
continue reading

1
Neue VfGH-Rechtsprechung: Sterbehilfe, Beinschab-Tool, OPEC, Spaß am Karfreitag, Securities
1:20:11
1:20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:11back to the roots Neues Jahr, neue VfGH-Rechtsprechung: Wir haben uns mit den neuesten Entscheidungen und Beschlüsen auseinandergesetzt: Immunität der OPEC vor (Arbeits-)Gerichten, Werbeverbot für Beihilfe zum Suizid, das Kärntner Spaßverbot, die Auslagerung von Flughafenkontrollen auf private Sicherheitsdienste, sowie die Auskunftspflicht und das …
…
continue reading

1
Weihnachtsfolge 2024: von der Antarktis nach Syrien
1:01:52
1:01:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:52und welche Staatsangehörigkeit hatte Jesus eigentlich? Für unsere heutige Grenzfolge knüpfen wir uns den Antarktisvertrag vor und widmen uns der Frage, welche Gebietsansprüche er "eingefroren" (höhö) hat. Außerdem geht es um Sulaiman Schah, Atatürk, Hitler, Jesus, die Isla Martín García und natürlich den Bodensee. Quellen/Links: Weihnachts-Geschenk…
…
continue reading

1
Superwahljahr 2024: von den USA in die Steiermark
1:15:23
1:15:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:23Steirermen for Hollywood Seit der letzten Folge wurden zwei weltbewegende Wahlen geschlagen: in den USA und in der Steiermark. Wir sprechen darüber, warum Alexander van der Bellen an allem schuld ist, was das alles mit Moritz' Škoda und der Spätmoderne zu tun hat und wieso wir uns auf viele weitere schlechte Jahre einstellen müssen. Quellen: orf.at…
…
continue reading

1
Die dritte Republik (mit Georg Renner)
1:24:52
1:24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:52die letzten Tage Österreichs Markiert der FPÖ-Wahlsieg das Ende der II. und den Beginn der III. Republik? Wieso redet niemand mehr über Schulden und wer ist 1999 bei der Nationalratswahl angetreten (Spoiler: Es ging auch damals um Neutralität und die EU)? Was wurde eigentlich aus Frank Stronach und was hat er mit Dominik Wlazny bzw. der Bierpartei …
…
continue reading

1
Nationalratswahl 2024
1:05:14
1:05:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:14die letzten Jahre der zweiten Republik Die Zeit vergeht, Österreich wählt (schon wieder). Grund genug, über den Wahlkampf, Schnitzel, das Parteiensystem, die wichtiger werdende Rolle des Bundespräsidenten, den Kanzler-Anspruch, die Geschichte der II. Republik, den Finanzausgleich, die schwarzgrüne Regierungsbilanz, Georg Renners neues Buch "die let…
…
continue reading
Gemeinsamkeiten und Unterschiede Österreich und die USA: Zwei große Nationen mit unterschiedlichen Verfassungstraditionen und Systemen. Wir haben aufgrund der herannahenden Wahlen über Moritz' Ehe, vergangene US-Präsidenten, den Supreme Court, Mormonen und darüber gesprochen, wieso wir alle "weird" sind. Quellen/Links: Tweets von Christian Seidl zu…
…
continue reading

1
Loci-Methode und wie wir besser lernen, Ass.-Prof. Dr. Isabella Wagner
35:46
35:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:46Gedächtnissportler sind zu außerordentlichen Leistungen im Stande. Sie können sich binnen kürzester Zeit riesige Datenmengen merken. Dazu nutzen sie gerne eine Methode namens "Methode der Orte", auch "Loci-Methode" genannt. Wie funktioniert diese Methode? Und welche Strategien gibt es sonst noch, um sich Dinge besser zu merken? Darüber spreche ich …
…
continue reading

1
Renaturierung vs. Bundesverfassung
1:13:51
1:13:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:51von Umwelt und Recht Leonore Gewessler hat im Rat der Europäischen Union für die Annahme der Renaturierungs-Verordnung gestimmt, obwohl eine einheitliche Stellungnahme der Bundesländer dagegen war. Sowas will und muss natürlich besprochen werden. Ausschweifungen inklusive, von Gabčíkovo-Nagymaros bis hin nach Grenada und ins Jahr 1983. Quellen: der…
…
continue reading

1
Warum Vögel eigentlich Dinosaurier sind, Paläontologin Priv.-Doz. Dr. Ursula Göhlich
1:02:21
1:02:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:21Dinosaurier gehören zu den wohl faszinierendsten Wesen, die je auf der Erde gelebt haben. Doch was wissen wir heute wirklich über diese Tiere? Sind Darstellungen in Filmen wie "Jurassic Park" realistisch? Und woher will man wissen, welche Geräusche Dinosaurier gemacht haben? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Priv.-Doz. Dr. Ursula Göhlich. Die…
…
continue reading

1
Die EU und ihr Parlament
1:46:18
1:46:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:18es warat wegn den Europawahlen Aus Anlass der am 9. Juni stattfindenden Europawahlen sprechen wir über die EU und das Europäische Parlament, Abschweifungen inklusive: Was ist der Unterschied zum Europarat, was passiert, wenn unter österreichischer Flagge auf Hoher See ein Kind geboren wird, können Kapitäne Ehen schließen, wieso dürfen Waffen durch …
…
continue reading

1
Demenz: Wie reduziere ich mein Risiko? Assoz. Prof. Dr. Elisabeth Stögmann
48:39
48:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:39Über 100.000 Menschen in Österreich leiden an einer demenziellen Erkrankung. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung dürften es in den nächsten Jahren noch mehr werden. Doch wie sieht es aktuell mit Medikamenten aus? Woran erkennt man eine Demenz? Und was kann man tun, um das eigene Erkrankungsrisiko zu reduzieren? Das bespreche ich in dieser Folge…
…
continue reading

1
Begabungen: Wie entdecke ich meine? Prof. Dr. Aljoscha Neubauer
1:09:47
1:09:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:47In dieser Folge geht es um das Thema Begabung. Wie finde ich heraus, ob und wenn ja, wofür ich begabt bin? Wie entscheidend sind Begabungen für beruflichen Erfolg? Und welche Rolle spielt da die Persönlichkeit? Darüber habe ich mit Aljoscha Neubauer gesprochen. Er ist Professor für Differentielle Psychologie an der Universität Graz. Titel des anges…
…
continue reading

1
Spionage und Leitkultur
1:12:08
1:12:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:08von Egisto zu Ägisth Leitkultur, Hitler, Stalin, die KPÖ, die FPÖ, fit mit Philipp, ORF-Gehälter, Spionage, Österreichs CIA und Putschversuche: Es gab dieses Mal besonders viel zu besprechen. Ein herzlicher Dank geht an die Unterstützer dieses Podcasts. Falls Sie auch etwas zu (Ralphs) Server- und Arbeitskosten beitragen wollen, hier der Link! Link…
…
continue reading

1
Journalismus: Wie sieht deine Arbeit aus? Moritz Moser
58:26
58:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:26Warum sind Nachrichten oft so negativ? Wie sieht der journalistische Alltag aus und wie wird entschieden, worüber berichtet wird? Antworten darauf liefert Moritz Moser. Er ist Politologe und seit über zehn Jahren als Journalist tätig, aktuell beim ORF Vorarlberg. (0:00 - 2:07) Einleitung (2:07 - 2:57) Wer ist Moritz Moser? (2:57 - 10:30) Wie wurde …
…
continue reading

1
Sebastian Kurz und die Wahrheit
58:45
58:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:45von Franz Olah zu Bruno Kreisky Ein ehemaliger Bundeskanzler, der erstinstantzlich (und damit nicht-rechtskräftig) strafrechtlich verurteilt wird. Das passiert nicht alle Tage, aber eben auch nicht nie. Wir haben über Bruno Kreisky, Fred Sinowatz und viele weitere Skandale gesprochen. Und ganz allgemein über die Wahrheit in Zeiten wie diesen. Ein h…
…
continue reading

1
Heuristiken und Bias: Wie wir uns täuschen, Verhaltensökonom Prof. Dr. Michael Kirchler
47:40
47:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:40Die Verhaltensökonomie untersucht das menschliche Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Dabei zeigt sich, dass wir Menschen systematisch Denkfehlern unterliegen. Wo sich diese zeigen und welche Auswirkungen das hat, habe ich mit Michael Kirchler besprochen. Er ist Professor für Finanzwirtschaft an der Universität Innsbruck. (0:00 - 1:32) Einle…
…
continue reading
große Phrasendrescherei Dieses Jahr wird in der halben Welt gewäht, von A wie Aserbaidschan über B wie Botswana bis hin zu den S wie Somaliland. Auch Österreich, die Bierpartei und Herbert Kickl dürfen da natürlich nicht fehlen. Also viel zu besprechen, neben ersten Themen wie dem D'Hondtschen Verfahren, den Putsch in Chile oder die venezolanische …
…
continue reading

1
Wie Alter und Wahlverhalten zusammenhängen, FH-Prof. Dr. Kathrin Stainer-Hämmerle
1:21:25
1:21:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:25In dieser Folge spreche ich mit der Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle. Sie ist Professorin an der Fachhochschule Kärnten. Wir sprechen über ihre Tätigkeit als Politologin, über TV-Auftritte, das Wahlalter und das (schlechte) Bild, das viele Menschen in Österreich von der Politik haben. (0:00 - 2:18) Einleitung (2:18 - 9:00) Wer ist …
…
continue reading

1
Weihnachtsfolge 2023: Grenzen von Vorarlberg bis Nahost
1:03:12
1:03:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:12Vom Bodensee zu Palästina Alle Jahre wieder: Unsere weihnachtliche Grenzfolge. Von possierlichen bis hin zu umstrittenen und (leider) umkämpften Grenzen. Neben weniger heiklen Themen wie dem guten alten Bodensee musste dieses Jahr auch der Nahostkonflikt sein. Uvm natürlich. Ein herzlicher Dank geht an die Unterstützer dieses Podcasts. Zu Weihnacht…
…
continue reading

1
Positive Psychologie: Was macht uns zufrieden? Prof. Dr. Willibald Ruch
1:01:24
1:01:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:24Was macht uns glücklich und zufrieden? Was hindert uns auf dem Weg zu einem glücklichen Leben? Was sagt Humor über unsere politische Einstellung? Antworten darauf liefert Professor Willibald Ruch von der Universität Zürich. Er forscht im Bereich der Positiven Psychologie und beschäftigt sich insbesondere mit Humor. (0:00 - 2:00) Einleitung (2:00 - …
…
continue reading

1
Vorarlberg und Liechtenstein
1:30:50
1:30:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:50Ralph im Ländle Wir haben uns in Vorarlberg getroffen und da musste sogleich eine Folge über das Ländle und seine Umgebung aufgenommen werden. Ein Gespräch über Vorarlberger Volkshelden, die Sittenpolizei, was Stalin und Dalit mit alledem zu tun haben oder die Frage, was passiert, wenn man den Fürsten beleidigt. Ein herzlicher Dank geht an unsere S…
…
continue reading

1
Steuersystem: Woher kommt das Geld? Prof. Dr. Christoph Badelt
42:49
42:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:49Umsatzsteuer, Lohnsteuer, Grundsteuer, Tabaksteuer, und und und. Die Liste an Steuern in Österreich ist nicht gerade kurz. Aber warum existieren eigentlich so viele Steuern? Welches sind die wichtigsten Steuern bzw. mit welchen nimmt der Staat am meisten Geld ein? Und warum macht Österreich praktisch jedes Jahr neue Schulden? Um solche Fragen geht …
…
continue reading

1
Informationsfreiheit und Privatisierungen
58:25
58:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:25COFAG yourself Die Regierung hat das Amtsgeheimnis "abgeschafft" und dennoch keine Transparenz geschaffen, der VfGH hat die Aufgabenübertraung an die COVID-19-Finanzierungsagentur (COFAG) für verfassungswidrig erklärt und außerhalb Österreichs geht die Welt vor die Hunde. Good times! Ein herzlicher Dank geht an unsere Spender. Falls Sie diesen Podc…
…
continue reading

1
ALS: Wie lebt man mit amyotropher Lateralsklerose? Bianca Riedmann feat. Prof. Dr. Markus Weber
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44Bei Bianca Riedmann wurde amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert, eine schwere, unheilbare Krankheit. Dabei kommt es zu einer fortschreitenden Lähmung der Muskulatur. Die meisten Betroffenen sterben bereits 2 bis 4 Jahre nach dem Ausbruch der Erkrankung. Bei Bianca schreitet die Krankheit allerdings deutlich langsamer voran als bei den mei…
…
continue reading

1
Bargeld und Blutgeld
1:19:31
1:19:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:31die arme Verfassung Österreich und seine Zahlungsmittel. Bargeld in die Verfassung, Blutgeld für Russland. Außerdem haben wir über das Verhältnis zwischen der EU und der Verfassung gesprochen, uns das Du-Wort entzogen, Hans Kelsen namentlich erwähnt und auch die Neutralität darf nicht fehlen. Zu guter Letzt hat der Zitateforscher Gerald Krieghofer …
…
continue reading

1
Plastizität: Warum verändert sich unser Gehirn? Prof. Dr. Lutz Jäncke
47:47
47:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:47Stimmt es eigentlich, dass jeden Tag Tausende Neuronen in unserem Gehirn sterben? Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir lernen und welche Einflüsse hat die digitale Welt auf unser Hirn? Antworten darauf liefert Lutz Jäncke. Der Neurowissenschaftler und Psychologe war lange Professor an der Universität Zürich. Inzwischen ist er emeritiert. (0:00 …
…
continue reading

1
Sommerloch und Klimaklagen
1:07:35
1:07:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:35was ist denn schon normal?! Sommerloch war gestern, der Verfassungsgerichtshof hat so einige Entscheidungen gefällt – allen voran mit Klimabezug – wir reden zum x-ten Mal über Neutralität (Sky Shield!) und die große Frage, was und wer denn eigentlich normal ist. Ein herzlicher Dank geht an unsere Spender. Falls Sie diesen Podcast auch mit einem, zw…
…
continue reading

1
Wie lege ich mein Geld vernünftig an? Prof. DDr. Jürgen Huber
1:28:15
1:28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:15Welche Rolle spielt die Psychologie bei Anlageentscheidungen? Können Aktienkurse vorhergesagt werden? Welche Investitionsstrategie empfiehlt sich aus wissenschaftlicher Sicht? Besser mieten oder kaufen? Antworten darauf liefert Professor Jürgen Huber. Er leitet das Institut für Banken und Finanzen an der Universität Innsbruck. (0:00 - 1:00) Einleit…
…
continue reading

1
Völker, hört den Babler
53:23
53:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:23Sondersendung zum SPÖ-Parteitag Pamela Rendi-Wagner war gestern, Hans Peter Doskozil war gar nicht, Andreas Babler ist jetzt. in dieser Sonder-Ausnahme-Folge geht es um Marxismus, Austromarxismus, Sozialdemokratie, Hartwig Löger, Zwischenmenschliches und Gerüchte. Ein herzlicher Dank geht an unsere Spender. Falls Sie diesen Podcast auch mit einem, …
…
continue reading

1
Die Sozialdemokratie (und ein bisschen Neutralität)
1:11:36
1:11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:36von Victor Adler zu Andreas Babler Wir wissen nicht, wer der nächste SPÖ-Chef wird. Aber wir wissen, wer mal SPÖ-Chef war. Grund genug für einen kleinen Streifzug durch die Geschichte der Sozialdemokratie (Andreas Babler-Zitat inside). Und wenn wir schon dabei sind, kann man die Neutralität auch gleich mitnehmen. Ein herzlicher Dank geht an unsere …
…
continue reading

1
Lernt Künstliche Intelligenz anders als wir? Prof. Dr. Sepp Hochreiter
48:07
48:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:07Was ist künstliche Intelligenz eigentlich? Wie bringt man Maschinen etwas bei und wo wird KI eingesetzt? Kann KI kreativ sein? Welche Risiken bestehen? Antworten darauf liefert Professor Sepp Hochreiter. Er leitet das Institut für Machine Learning an der Johannes-Kepler-Universität in Linz und gehört zu den renommiertesten Forschenden im Bereich KI…
…
continue reading

1
Österreich und seine Inserate (mit Stargast Hans Kelsen)
1:10:38
1:10:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:38von Krone und "Österreich" bis zur Neuen Vorarlberger Tageszeitung Es gibt mal wieder neue Thomas Schmid-Chats und Anschuldigungen, jetzt sind die Krone, Heute und sogar "Österreich" sind inkriminiert. Wenn selbst bei diesen Medien das Vertrauen erschüttert ist, liegt vieles im Argen. Darüber und manches mehr – vor allem Hans Kelsens Todestag am 19…
…
continue reading

1
"Moslem Mama" Mikl-Leitner
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45Politik ist keine schöne Sache Wenn die ÖVP sih in Niederösterreich wirklich mit der FPÖ zusammentut, wird das keine schöne Hochzeit. Die Freiheitliche Jugend Niederösterreich hatte sie in der Vergangenheit als "Moslem Mama" bezeichnet (Photoshop-Bild von einer verhüllten Landeshauptfrau inklusive) und Udo Landbauer ausgeschlossen, sie zur Landesha…
…
continue reading

1
Was Menschen intelligent macht und der Flynn-Effekt, Ass.-Prof. Dr. Jakob Pietschnig
51:02
51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:02Was ist Intelligenz? Wie wird sie gemessen? Was bedeutet die Intelligenz für mein Leben und kann ich sie steigern? Antworten darauf liefert der Intelligenzforscher Jakob Pietschnig. Er leitet den Arbeitsbereich für differentielle Psychologie und Diagnostik an der Universität Wien. (0:00 - 0:54) Einleitung (0:54 - 1:52) Was versteht man unter Intell…
…
continue reading

1
Herr Waldhäusl aus Niederösterreich
57:36
57:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:36die Wahl ist geschlagen Die Niederösterreich-Wahl ist geschlagen, ein FPÖ-Landesrat wünscht sich ein Wien, das es nie gab, Österreich gibt russischen Delegierten bei der OSZE Visa, ein ehemaliger Pressesprecher von Sebastian Kurz wurde Botschafter in Abu Dhabi, ein Spionageballon wurde abgeschossen und auch sonst ist mal wieder sehr viel und sehr w…
…
continue reading

1
2023: Bundesländer-Special
1:04:23
1:04:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:23mal wieder Wahljahr Moser und Janik sprechen über das Wahljahr – wie gefühlt jedes Jahr in Österreich – 2023: Von Showpolitik zu Klimaklebern und Wahlkämpfen als "konzentrierte" Dummheit über den Zustand des österreichischen Föderalismus bis hin zur Frage, ob das Parlament auf Twitter einzelne Nutzer blockieren darf. Die wirklich wichtigen Themen a…
…
continue reading

1
Weihnachtsfolge 2022: Grenzen
58:25
58:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:25von der NATO bis zum Whisky Krieg Während Dänemark und Kanada ihren Grenzstreit um die Hans-Insel 2022 beigelegt haben, erobert Russland gewaltsam ukrainisches Gebiet. Gleichzeitig wollen die EU und ihre Mitglieder ihre "Grenzen schützen" und österreichische Politiker die EMRK reformieren. Was das alles mit einem italienischen König und Whisky zu t…
…
continue reading

1
Österreich und seine Medien
1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:27Verhaberung allerorts Jetzt ist es schon wieder passiert: Chats-Leaks geben Einblick in eine Welt, wie man sie sich vorstellt. Dieses Mal geht es um den ORF und die Presse. Wir haben daher einmal mehr über Thomas Schmid, Sebastian Kurz und Co. gesprochen: Außerdem – als Addendum – darüber, was der VfGH mit Red Bull zu tun hat und wie es nach dem To…
…
continue reading

1
Was macht ein Präsident?
1:04:54
1:04:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:54alle (sechs) Jahre wieder Minister nicht angeloben, Regierung entlassen, Gesetze verhindern, Neuwahlen auslösen, Oberbefehl übers Bundesheer und manches mehr: Der österreichische Bundespräsident ist ein "schlafender Riese", aber kein Diktator oder Monarch – auch wenn manche Kandidaten sich das anscheinend wünschen. Weil wir nicht genug von diesem T…
…
continue reading

1
Der Bundespräsident Teil II (mit Heinz Fischer)
1:00:21
1:00:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:21von Turnschuhen, kurzen Hosen und Wladimir Putin Mit Heinz Fischer könnte man ewig reden. Wir haben zumindest ein langes Gespräch geführt: Im zweiten Teil geht es um den Oberbefehl über das Bundesheer, Postenschacher, Turnschuhe und sonstige Gepflogenheiten in der Hofburg, die Habsburger, die Staatsbürgerschaft, ein Ausländer-Wahlrecht, die Vertret…
…
continue reading

1
Der Bundespräsident Teil I (mit Heinz Fischer)
54:13
54:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:13diesmal mit Stargast Die Bundespräsidentenwahl steht vor der Tür. Grund genug, sich mit Heinz Fischer zu unterhalten. Und weil das Gespräch so lang gedauert hat, haben wir es auf zwei Teile aufgesplittet. Im ersten geht um die Kandidaten – kein Gendern notwendig, alle Bewerber sind männlich –, einen Vergleich zur Wahl 2016, rechts und links oder le…
…
continue reading

1
Sommerpause im Parlament
57:05
57:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:05es wird ein kalter Winter Sommerpause im Parlament, zur Ruhe kommt die Politik dennoch nicht. Wir haben uns darüber unterhalten, was mit Blick auf den kommenden Winter kommt und was nicht und was das mit der Monarchie zu tun hat. Im zweiten Teil geht es um die Entscheidung des US Supreme Court, aus der Verfassung doch kein Recht auf Abtreibung able…
…
continue reading

1
Zwischen ÖVP-Untersuchungsausschuss und Ukraine
1:06:52
1:06:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:52zwischen Innen- und Außenpolitik Der ÖVP-Untersuchungsausschuss ist in vollem Gange. Was passiert dort eigentlich und was bringt er überhaupt? Wird es bald einen U-Ausschuss zu Österreichs Russlandverbindungen geben? Wie dem auch sei, damit sind wir beim zweiten großen Themenblock: Von der Neutralität bis hin zur Weltpolitik und Richard David Prech…
…
continue reading

1
Humor in der Krise (mit Fritz Jergitsch von der Tagespresse)
59:18
59:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:18wo hört sich der Spaß auf? Coronavirus und jetzt der größte Krieg auf europäischem Boden seit 1945. Wo sind da die Grenzen des Humors? Worüber darf man sich noch lustig machen und wo hört sich der Spaß auf? Darüber und über vieles mehr geht es in dieser Folge mit Fritz Jergisch, Chefredakteur des Qualitätsmediums "Die Tagespresse". Für diesen Podca…
…
continue reading

1
Krieg gegen die Ukraine
58:58
58:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:58eine traurige Folge Ein Gespräch zum traurigen Thema unserer Tage: Von der Neutralität in Zeiten des Krieges über das System Putin bis hin zum Umgang mit Flüchtlingen. Für diesen Podcast werden weder Studien vom Finanzministerium bezahlt noch Regierungsinserate angenommen. Umso mehr freuen wir uns über Unterstützung Links: Blogeintrag von Ralph Kom…
…
continue reading

1
Zwei Jahre Pandemie (mit Rudi Anschober)
1:30:29
1:30:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:29neue alte Normalität Wie viel Macht hat ein Gesundheitsminister während einer Pandemie, was lief falsch im Gesundheitsministerium und mit den Verordnungen, wieso werden Intensivbetten als Kennzahlen verwendet, was wurde bei den Lockdowns verhandelt, wann hat der Streit zwischen Wien und dem Bund begonnen, kann man als Minister weiter selber twitter…
…
continue reading
die große Weihnachtsfolge Wo fängt Österreich an und wo hört es auf? Wie weit reicht die Grenze in den Luftraum und wie weit nach unten? Was hat der Erste Weltkrieg damit zu tun und wieso wäre Burgenland fast die Republik Heinzenland geworden? Und was haben Schnitzel damit zu tun?Für unsere Weihnachtsfolge haben wir uns der Tagespolitik entzogen un…
…
continue reading

1
Rechtsstaat und Transparenz (mit Irmgard Griss)
1:04:39
1:04:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:39neue Regierungsmitglieder, alte Probleme Ermittlungen gegen türkise Regierungspolitiker, ÖVP-Attacken gegen die WKStA, Inserate und gekaufte Berichterstattung: Genug Anlässe für ein Volksbegehren gegen Korruption, das von der ehemaligen OGH-Richterin Irmgard Griss mitgetragen wird. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, was nach den Rücktritten von …
…
continue reading