show episodes
 
Artwork

1
Amerikas Verfassung

Atlantische Akademie RLP

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"Amerikas Verfassung. Politik und Gesellschaft in den USA" - so heißt der neue Podcast der Atlantischen Akademie. David Sirakov und Sarah Wagner von der Atlantischen Akademie begrüßen Euch, um über politische und gesellschaftliche Entwicklungen zu berichten und sie zu analysieren. Dabei geht es nicht nur um die aktuelle Berichterstattung, sondern die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe in den USA.
  continue reading
 
In der ersten Staffel des Grundgesetz-Podcasts “In guter Verfassung” haben Rabea Schloz und Hajo Schumacher das Grundgesetz durchgeblättert und gemeinsam die 146 Artikel erklärt, diskutiert und mit Verfassungsexperten darüber gesprochen, was sie für unseren Alltag bedeuten. Nun wollen wir herausfinden, wie fit unser Grundgesetz eigentlich für die Zukunft ist. Die zweite Staffel erscheint zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Gemeinsam mit der Stiftung Forum Recht fragen wir nach, was unseren R ...
  continue reading
 
Artwork

1
Auf den Grund!

Udo Di Fabio, Forschungskolleg normative Gesellschaftsgrundlagen, Bonn

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"Auf den Grund!" lädt zur Wissenschaft im Gespräch. Der Gastgeber ist Professor Udo Di Fabio von der Universität Bonn, Verfassungsrechtler, Gründungsdirektor des Forschungskolleg normative Gesellschaftsgrundlagen (FnG) und ehemaliger Richter des Bundesverfassungsgerichts. Er diskutiert mit Vertretern unterschiedlicher Disziplinen und auch mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die interdisziplinäre, wissenschaftliche Perpektive zielt au ...
  continue reading
 
Sind unsere Grundrechte eigentlich noch up to date? Oder brauchen sie ein Makeover, um zu Deutschlands diverser Gesellschaft zu passen? Wo schützen uns die Grundrechte im Alltag und wo müssen wir sie schützen? Und warum clashen Grundrechte und real life und vor allem für wen? „Grund(ge)recht?!“ – Ein Podcast zwischen Feiern und Fragen. Mit Laura Cazés und vielen Gästen.
  continue reading
 
Wenn Sie nachrichtenleicht regelmäßig hören möchten, können Sie unsere Podcasts abonnieren. Das bedeutet: Die neuen Meldungen werden jeden Freitag automatisch auf Ihren Computer oder auf Ihr Smart-Phone geladen. Sie können die Meldungen dann anhören, wann Sie es möchten. Dazu brauchen Sie ein Podcast-Programm. Viele Smart-Phones haben Podcast-Programme.
  continue reading
 
Artwork
 
In den letzten Jahren haben selbst hochrangige Rechtswissenschaftler und ehemalige Verfassungsrichter Zweifel an der rechtsstaatlichen Funktionsweise der Justiz geäußert. In der Sendereihe „Der Rechtsstaat“ begleiten wir diese Diskussion und thematisieren einzelne Gerichtsverfahren und Urteile ausschließlich im Gespräch mit Juristen.
  continue reading
 
Artwork

1
Carl-Auer Sounds of Science

Carl-Auer Sounds of Science

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Gespräche und Beiträge bei Sounds of Science stellen aktuelle Ansätze, deren Vertreterinnen und Vertreter und ihre Entwicklungen in Beratung, Psychotherapie, Organisationsentwicklung und allen anderen Bereichen zur Verfügung, für die der Carl-Auer Verlag steht und in denen er sich selbst entwickelt. Come into the rhythm with Sounds of Science.
  continue reading
 
Unsere Großeltern wollten noch "leben wie Gott in Frankreich". Doch Frankreich als Sehnsuchtsort und Mythos verblasst. Immer weniger Kinder lernen in der Schule Französisch und auch auf politischer Ebene hat das Tandem an Schwung verloren. Ohne Frankreich geht es aber auch nicht: in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast stellt Fragen und will Antworten liefern: zu französischen Themen und für alle, die sich für unser Nachbarland interessieren.
  continue reading
 
"Terra X" goes Podcast: Es geht dabei um uns und unsere Umwelt, um das, was wir richtig, vielleicht aber auch falsch machen. Es geht um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lebens auf der Erde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forscherinnen und Forscher, Expertinnen und Experten versuchen Antworten auf Fragen zu finden, die uns alle auf die eine oder andere Art berühren.
  continue reading
 
Jeannette Gusko (Autorin und Gründerin future_s) und Dr. Martin Florack hören beim Denken zu, sie hinterfragen Fragen sowie Antworten. Ab jetzt jeden ersten Freitag im Monat. Sie diskutieren über gesellschaftliche Beharrungskräfte und Treiber, verzichten dabei nie auf Komplexität. Gemeinsam mit wechselnden Expert*innen betrachten sie sowohl revolutionäre als auch evolutionäre Aspekte der großen Transformationen. Dabei wird nicht das Was zum Gegenstand, sondern vielmehr das Warum und Wie. Sie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Verfassungspod

Verfassungsblog

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir nehmen uns die großen Themen vor, suchen die Leute, die davon wirklich etwas verstehen, und geben keine Ruhe, bevor wir der Sache nicht auf den Grund gegangen sind. Das Ergebnis: eine Podcast-Langstrecke, die sich wirklich lohnt. Jetzt auf Steady unterstützen! https://steadyhq.com/de/plans/7cdcee9d-d81e-4962-95b0-01b1b9ff9941
  continue reading
 
Das betterplace lab forscht an der Schnittstelle zwischen Innovation und Gemeinwohl. Wir verbreiten Wissen, inspirieren durch Geschichten und kämpfen für eine Digitalisierung zum Wohle der Menschheit. betterplace lab is a digital-social think-tank in Berlin.
  continue reading
 
"Standpunkte" ist der zweite Podcast, der bei KenFM sechsmal pro Woche erscheint und Themen aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen aufgreift. In ausführlicher, vertiefender Art und Weise werden dem Zuhörer politische, gesellschaftliche aber auch ökologische Zusammenhänge näher gebracht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
KenFM ist ein freies Presseportal, eine Nachrichtenplattform, die bewusst das Internet als einziges Verbreitungsmedium nutzt und damit im gesamten deutschsprachigen Raum “empfangen” werden kann. KenFM ist ein medialer Mülltrenner und bietet seinen Zuhörern, Zuschauern und Lesern neben tagesaktuellen Interviews, eigenen politischen Statements und der Veröffentlichung von Beiträgen zahlreicher Gastautoren, aufwendig produzierte Spezialsendungen. So ist es bei KenFM generell eine Selbstverständ ...
  continue reading
 
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht I“ im Wintersemester 2021/2022 erstellt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter http://www.grundkurs-bgb.de. Die in der Vorlesung vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der Ausbildung, ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zum ersten Mal in der Geschichte Österreichs könnte die FPÖ den Bundeskanzler stellen. Vorausgesetzt, die laufenden Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP werden erfolgreich zu Ende geführt. Dort rumort es allerdings. Warum nicht alle den Weg des neuen Vorsitzenden Christian Stocker gut finden, erläutert Gerold Riedmann, Chefredakteur des österreichis…
  continue reading
 
Heute: Maaßen: "Der Verfassungsschutz wird zu einer Gefahr für unsere Verfassung!" ++ AfD-Parteitag: Wir reissen Windräder ab! ++ SPD-Sonderparteitag wählt Scholz mehrheitlich zum Kanzlerkandidaten ++ INSA-Sonntagsumfrage: Abstand CDU/CSU zu AfD schmilzt leicht ++ Maaßen: "Der Verfassungsschutz wird zu einer Gefahr für unsere Verfassung!" ++ TE-Ene…
  continue reading
 
back to the roots Neues Jahr, neue VfGH-Rechtsprechung: Wir haben uns mit den neuesten Entscheidungen und Beschlüsen auseinandergesetzt: Immunität der OPEC vor (Arbeits-)Gerichten, Werbeverbot für Beihilfe zum Suizid, das Kärntner Spaßverbot, die Auslagerung von Flughafenkontrollen auf private Sicherheitsdienste, sowie die Auskunftspflicht und das …
  continue reading
 
Die Themen diese Woche: Bundes-Kanzler verliert Vertrauens-Frage, Bundestag schützt Verfassungs-Gericht, Kretschmer wieder Minister-Präsident in Sachsen, Urteil im Vergewaltigungs-Prozess von Avignon, Frankreichs Präsident besucht Mayotte und Niederlande schaffen Miss-Wahlen ab. nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Nac…
  continue reading
 
Heute: Brennende Windräder Fünf bis sieben neue Windräder müssten es sein – täglich. Das zumindest hat ein Kanzler Scholz vorgegeben, als er zum Deutschland Tempo aufrief. In Deutschland ist die Windradindustrie weit davon entfernt, aber dennoch werden immer schneller Wälder abgeholzt, demnächst auch der sogenannte Märchenwald bei Kassel, um die Wi…
  continue reading
 
Heute: Hans-Georg Maaßen: Wie der Verfassungsschutz zum politischen Kampfinstrument wird Als „rechtsextremen Verdachtsfall“ stuft der deutsche Inlandsgeheimdienst seinen ehemaligen Präsidenten ein. Dagegen wehrt sich Hans-Georg Maaßen vor Gericht. Der Verfassungsschutz wiederum verteidigt sich in einem Schriftsatz. Den haben jetzt die Anwälte von H…
  continue reading
 
Die Themen diese Woche: Israel und Terror-Gruppe Hamas einigen sich auf Waffen-Ruhe, Iran lässt Frauen-Rechtlerin Nahid Taghavi frei, 3 Länder verbieten Fleisch von Tieren aus Deutschland, Das Unwort vom Jahr 2024 ist „bio-deutsch“ und Deutschland gewinnt 1. Spiel bei der Hand-Ball-Welt-Meisterschaft. nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einf…
  continue reading
 
Gefälschte Papiere, Millionen hinterzogen: Über die Plattformen Uber und Bolt sollen Anbieter illegale Geschäfte gemacht haben. Die Fahrdienste selbst stehen jedoch nicht im Fokus. Bei einer Razzia in mehreren Bundesländern haben Ermittler Vermögensgegenstände in Millionenhöhe sichergestellt. Insgesamt gibt es 30 Beschuldigte, die in einer bandenmä…
  continue reading
 
„Staatsgefährdung“ ist derzeit ein beliebtes Thema. Hans Böhme, Strafverteidiger im Frankfurter Staatsschutzprozess, gibt Auskunft über die nicht vorhandenen Inhalte in einem der größten deutschen Prozesse nach acht Monaten Hauptverhandlung. Rechtsanwalt Markus Hennig vertritt den früheren Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informati…
  continue reading
 
Heute: Untersuchungsausschuss AKW-Ausstieg: Habeck verbreitete gezielt Fehlinformationen ++ Untersuchungsausschuss AKW-Ausstieg: Habeck verbreitete gezielt Fehlinformationen ++ Reuters meldet: Chinesen wollen VW-Werke übernehmen ++ Grüne wollen jetzt an das Geld von Beamten ran ++ Israel: Waffenruhe soll am Sonntag beginnen - Gespräch mit TE-Korres…
  continue reading
 
Robert Habeck braucht Nachhilfe, glaubt Roland Tichy. Und er erklärt dem Politiker, der so gerne Wirtschaftsminister spielen will, wie eine Versicherung funktioniert. Denn Habecks neueste Äußerungen zu seiner geplanten Sozialversicherung von Kapitalerträgen zeigt: Der Grüne versteht nicht nur nicht, was Insolvenz bedeutet – er versteht auch nicht w…
  continue reading
 
Zurück in Zwingenberg. 2003 brennt hier das Stellwerk. Und jetzt wird gestritten: Über das stillgelegte Überholgleis. Warum kämpft die Bahn so vehement dagegen, das Überholgleis wieder in Betrieb zu nehmen? Zurück in Zwingenberg. 2003 brennt hier das Stellwerk. Und jetzt wird gestritten: Über das stillgelegte Überholgleis. Als zuständige Aufsichtsb…
  continue reading
 
Heute: Nahost: Abkommen über Waffenruhe zwischen Israel und Hamas ++ Nahost: Abkommen über Waffenruhe zwischen Israel und Hamas ++ Kernkraftwerke hätten noch weiterlaufen können: Lindner macht vor Untersuchungsausschuss Atomausstieg Habeck und Scholz schwere Vorwürfe ++ Syrien: Schulze verspricht Aufbauhilfe für Gesundheitswesen ++ Sachsen: in Gehe…
  continue reading
 
Das Special „Systemische Autorität in Führung und Organisation“ bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Dagmar Hoefs und Harald Kurp, Gründer:innen von aha3 – Beratung in Organisation und Führung und Autor:innen des gefragten Buches Teamentwicklung mit Systemischer Autorität.Dagmar Hoefs ist Diplom-Betriebswirtin, Haral…
  continue reading
 
Auch in der vergangenen Nacht gab es israelische Luft-Angriffe auf Ziele im Gazastreifen und im Westjordanland. Aber die Gespräche über eine Waffenruhe sind deutlich vorangekommen. Ob es tatsächlich Hoffnung für die Menschen in Gaza und in Israel gibt, erklärt Claudia Baumgart-Ochse vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankf…
  continue reading
 
Grüne Schadensbekämpfung: Habecks Griff nach dem Geld der Sparer war nicht so gemeint ++ Grüne Schadensbekämpfung: Habecks Griff nach dem Geld der Sparer war nicht so gemeint ++ Drama in Stahlwerk: halten nur noch ein paar Monate durch ++ VW verliert zehn Prozent bei Verkaufszahlen in China ++ In Behörden und Ministerien melden sich die Mitarbeiter…
  continue reading
 
Hessen hat die kälteste Nacht des Winters erlebt. Diese Temperaturen entscheiden über das Überleben von Menschen, die dauerhaft auf der Straße leben. In Frankfurt sind das rund 100 Personen. Hilfe für sie kommt vom Kältebus. Wie Bürger ansonsten helfen können, erklärt Heiko Ewald vom Verein für soziale Heimstätten e.V..…
  continue reading
 
Heute: Habeck: Sparen soll sich nicht mehr lohnen ++ Habeck: Sparen soll sich nicht mehr lohnen ++ Düngerfabrik fährt Anlagen herunter - Dünger, AdBlue und Lebensmittel werden knapp und teuer ++ Umfrage: Mehrheit der Grönländer befürwortet Beitritt zu den USA ++ Brandstiftung bei den Bränden rund um Los Angeles? Gespräch mit TE-Korrespondentin Susa…
  continue reading
 
Weltweit zeichnet sich ein Politikwechsel ab. Donald Trump priorisiert Wirtschaft und Meinungsfreiheit. In Kanada tritt der woke Premierminister Justin Trudeau zurück. In Italien, Frankreich und den Niederlanden setzen angebliche rechte Populisten eine Anti-Migrationspolitik durch, die in Deutschland als schlicht nicht umsetzbar verworfen wird. Doc…
  continue reading
 
Heute: Trump-Wende - Ende der Facebook-Zensur? "Die Regierung hat uns angerufen, angebrüllt und beleidigt!" ++ „Die Regierung hat uns angerufen, angebrüllt und beleidigt.“ Dies berichtet Facebook-Chef Mark Zuckerberg in einem Gespräch mit dem amerikanischen Podcaststar Joe Rogan. Facebook stand unter erheblichem Druck der Biden Administration, sagt…
  continue reading
 
Heute: Waldbrände und die Feuerwehr von Los Angeles ++ Die besten Szenenbildner, Kameraleute, Stuntregisseure und CGI-Spezialisten hätten es nicht besser hinbekommen können: bedrohliche Bilder von Feuersbrünsten, hochrot lodernde Flammen, Aschewolken über der Stadt. Die Waldbrände, die im ausgetrockneten Kalifornien regelmäßig vorkommen, sind in di…
  continue reading
 
Die Themen diese Woche: Trump löst mit Forderungen weltweit Sorgen aus, Rechte Partei könnte Regierung in Österreich anführen, Parteien starten in den Wahl-Kampf, Mehr rechts-extreme Straf-Taten, „Golden Globes“ verliehen und Österreicher Tschofenig gewinnt Vier-Schanzen-Tournee. nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Na…
  continue reading
 
Sinnkrise der Gesetzgeber: Der Bundestag, der die Exekutive im Allgemeinen und die (Bundes-)Polizei im Besonderen überwachen sollte, holt sich mit dem Gesetz über eine Bundestagspolizei die Exekutive ins eigene Haus. Über diesen überraschenden Gesetzentwurf spricht Rechtsanwalt Stephan Brandner in Gera. Nach der Kritik am Landesamt für Verfassungss…
  continue reading
 
Heute: Elon Musk und Alice Weidel: gepflegte Unterhaltung unter heftigen Attacken ++ Elon Musk und Alice Weidel: gepflegte Unterhaltung unter heftigen Attacken ++ ein Jahr nach Potsdam: Correctiv-Lügen endgültig zertrümmert - Gespräch mit Ulrich Vosgerau ++ California-Dream ist abgebrannt ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tic…
  continue reading
 
LIVE ÜBERSETZUNG HIER: https://speech.video.taxi/qq5l6LcxR6Il TE überträgt das Gespräch live. Das Ereignis führt schon jetzt zu hysterischer Schnappatmung bei den üblichen Verdächtigen in der linken Reichshälfte. Die Aufgeregtesten raunen, bei dem Interview auf der Plattform X handele es sich womöglich um eine illegale Parteispende. Robert Habeck f…
  continue reading
 
Während die Gesellschaft immer älter wird, leidet das Gesundheitssystem in Deutschland unter Fachkräftemangel, die Zusatzkosten für Patienten werden höher. Welche Lösungsansätze gibt es und wie wahrscheinlich sind sie? Ein Gespräch mit Professor Boris Augurzky, gesundheitspolitischer Sprecher des RWI - Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung.…
  continue reading
 
Heute: Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Deindustrialisierung geht weiter ++ Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Deindustrialisierung geht weiter ++ Windradaktien in freiem Fall ++ Ramstein: heute letztes Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe? ++ Großbritannien: Einwanderungskritiker zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt ++ Scholz ste…
  continue reading
 
Zwei Tote - Maskierter erschießt Mitarbeiter in Firma in Heilbronn – Tatverdächtiger gefasst ++ Schüsse auf Mitarbeiter in Heilbronn – Tatverdächtiger gefasst ++ Magdeburg: schwer Verletzte erliegt ihren Verletzungen, Zahl der Toten erhöht sich auf sechs ++ die Angst der Union vor dem Wähler ++ Österreich: Bundespräsident ernennt heute Übergangskan…
  continue reading
 
Laut einer Umfrage der Beratungsfirma EY ist knapp über die Hälfte der Beschäftigten in Großbetrieben nicht mit voller Motivation bei der Arbeit. Professor Rüdiger Trimpop hat an Friedrich-Schiller-Universität Jena den Lehrstuhl für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie inne und erkärt woran das liegt und was man dagegen tun kann.…
  continue reading
 
Die Themen diese Woche: Viele Tote bei Anschlag in New Orleans, 5 Menschen sterben in Silvester-Nacht, Flugzeug-Unglück mit vielen Toten in Süd-Korea, Früherer US-Präsident Jimmy Carter ist gestorben und Neujahrs-Springen bei der Vierschanzen-Tournee. nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Nachrichten auf nachrichtenleic…
  continue reading
 
Die immer wieder neue geführten fieberhaften Verschärfungsdiskussion zu polizeilichen Ermächtigungen haben mit einem jetzt publizierten Beschluss des Bundesverfassungsgericht einen erneut leichten Klapps auf den Hinterkopf erhalten.
  continue reading
 
Zum Start des neuen Jahres weichen wir heute im „Rechtsstaat“ etwas vom gewohnten Format ab und werden rechtsphilosophisch. Im Rück- und Ausblick spricht Kontrafunk-Redakteur Roger Letsch mit den Rechtsanwälten und „Rechtsstaat“-Moderatoren Tobias Gall, Carlos A. Gebauer und Michael R. Moser. Betrachtungen über den Zustand und die teilweise verschü…
  continue reading
 
Im Gespräch mit hr INFO erklärt Jochen Kopelke, Vorsitzender des GdP (Gewerkschaft der Polizei) Bundesverbandes, wie die Polizei in der Silvesternacht vorgegangen ist und welche Maßnahmen aus seiner Sicht sinnvoll sein könnten, um Eskalationen in Zukunft zu vermeiden.Von hr INFO
  continue reading
 
Die Themen diese Woche: Angriff auf Weihnachts-Markt in Magdeburg, der Papst wünscht den Menschen zu Weihnachten Mut zum Frieden, Gedenken an die Tsunami-Katastrophe, Spar-Plan für Auto-Hersteller VW, Forscher entdecken ein Baby-Mammut und Bayern München ist "Weihnachts-Meister". nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Na…
  continue reading
 
Kafkas letzter Wille ist schriftlich seit seinem Todesjahr 1924 dahin überliefert, dass seine nicht vor seinem Tode bereits veröffentlichten Texte „ausnahmslos und restlos“ verbrannt werden sollten. Max Brod, der Freund und danach Herausgeber beispielweise der Romane – zunächst „Der Prozess“, dann „Das Schloss“ und zuletzt „Amerika“ (später unter d…
  continue reading
 
Ob US-Wahl, die Olympischen Spiele oder die vielen tragischen Naturkatastrophen… Das Jahr 2024 war ziemlich ereignisreich. Jetzt neigt sich das Jahr dem Ende zu und das wollen wir wie immer dazu nutzen, um Sie ein wenig zu amüsieren und uns auf's Korn zu nehmen. Wie seit 20 Jahren hat unsere hr INFO Kollegin Susan Kades die besten Pannen, Patzer un…
  continue reading
 
Die Olympischen Spiele und die Paralympics: hr INFO Sportreporterin Martina Knief war für die ARD mittendrin. Gemeinsam mit Stefanie Markert, langjährige ARD-Korrespondentin in Paris, und mit Seraina Degen, Sportredakteurin vom Schweizer Fernsehen, spricht sie über die Erlebnisse im Sommer.Von Martina Knief
  continue reading
 
Mit einem neuen Bundestrainer zurück zu alten Erfolgen - Christian Wück startet mit der Frauenfußballnationalmannschaft ins EM-Jahr 2025. Mit hr INFO Sportreporterin Martina Knief hat er über die Freude über seine Rolle, dem Wandel vom Spieler zum Trainer und über seine Ambitionen gesprochen.Von Martina Knief
  continue reading
 
Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhun…
  continue reading
 
Die rot-grüne Regierung zieht 1999 die Bremse für VDE 8. Baustopp für die Schnellfahrstrecke München-Berlin. Plötzlich steht wieder alles in Frage. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht, Thüringens Ministerpräsident. 1998. Schröder löst Kohl ab. Die erste rot-grüne Regierung zieht die Bremse: Für VDE 8 – die Schnellfahrstrecke …
  continue reading
 
Wie bei Fleischprodukten im Supermarkt soll es auch auf der Speisekarte im Restaurant Angaben zur Haltungsform von Tieren geben. Das haben SPD und GRÜNE in einem Gesetzentwurf formuliert. In der Gastronomiebranche kommt dieser Vorschlag nicht gut an. hr INFO Moderator Ricardo Mastrocola im Gespräch mit Oliver Kastien, Hauptgeschäftsführer des Hotel…
  continue reading
 
Es gibt viele Rechtsbereiche, in denen man noch nicht oder nicht mehr weiß, was handwerkliche Rechtsanwendung ist. Dabei geht es am Ende immer um Geld. Das marode System der Rundfunkfinanzierung durch Zwangsbeiträge und die dabei gerade anhängige handwerkliche Grundsatzfrage erläutert Ulrich Fischer. Rechtsanwalt Markus Haintz tritt an gegen die in…
  continue reading
 
Vergewaltigung ist eines der schäbigsten Verbrechen, kann Leben zerstören. Trotzdem haben die allermeisten Täter offenbar wenig oder nichts zu befürchten. Zahlen aus der Kriminologischen Forschung zeigen: nicht mal eines von 100 Vergewaltigungsopfern in Deutschland erlebt die Verurteilung seines Vergewaltigers. Was oft etwas mit der schwierigen Bew…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen