show episodes
 
Zu seinem 69. Geburtstag wurden 69 Menschen nach Afghanistan abgeschoben. Das habe er "nicht so bestellt" meinte Bundesinnenminister Horst Seehofer nach dem 04. Juli 2018. Und auch wir sagen: Wir haben das so nicht bestellt! Die asylpolitischen Entwicklungen der letzten Jahre betrachten wir kritisch, Abschiebungen sind die Spitze des Eisbergs. Mit dem Podcast machen wir auf den Verwaltungsvorgang der Abschiebung aufmerksam. Ein Vorgang, der die Frage nach dem "Gehen oder Bleiben?" brutal bea ...
 
Jeder darf seine Meinung veröffentlichen. Dank des Internets können von diesem Grundrecht endlich alle Gebrauch machen und damit auch alle Welt erreichen. Das verunsichert viele, die seit Jahrzehnten professionell Meinung und Information verkaufen. Denn einige der neuen "Medienmacher" sind meinungsfreudiger und in manchen Fällen auch informierter als traditionelle Journalisten. Bekannte Blogger haben im Netz außerdem mehr Leser und eine engagiertere Gefolgschaft als so manche Tageszeitung, a ...
 
Von ungeklärten Mordfällen über kaltblütige Auftragskiller bis hin zu kuriosen Justizskandalen: Als Kriminalreporter für Radio Bremen erlebte Dirk Blumenthal 30 Jahre lang alles hautnah mit, ob in Gesprächen mit Opfern, der Polizei oder im Gerichtssaal. Mit Jochen Grabler, dem Leiter der Rechercheredaktion, redet er über die größten Fälle der Bremer Kriminalgeschichte. Unterstützt von Original-Tönen aus seiner Zeit als Reporter, gibt er Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele.
 
G
Geldhelden Podcast

1
Geldhelden Podcast

Geldheld Marco Lachmann-Anke

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Geldhelden Podcast liefert dir geballte finanzielle Bildung direkt in deinen Gehörgang. Wir sprechen mit Geldhelden, also Finanz-Experten und Expertinnen, über das leidige Thema Geld. Sie geben uns ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter und erklären dir wie du in Zukunft mehr Geld verdienen, risikofreier dein Geld investieren und stressfreier dein Geld absichern kannst. Vor jeder Sendung wird Marco, der Gründer der Geldhelden Organisation, seine Meinung zum aktuellen Thema preisgeben und ...
 
F
Freifahrt

1
Freifahrt

Sebastian Hofer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Freifahrt ist der unabhängige Interviewpodcast für eine neue und zukunftsfähige Mobilitätskultur. Mein Name ist Sebastian Hofer und hier frage ich mich und meine Gesprächspartner:innen sinnbildlich jede Woche wieder, weshalb es in Holland und Dänemark eigentlich selbstverständlich ist, mit einem Lastenfahrrad unterwegs zu sein und wir hierzulande immer noch kostenlosen Parkraum als Grundrecht verstehen. Mit euch zusammen möchte ich unser aktuelles Verständnis von Mobilität auflösen und an ei ...
 
D
Der Zweite Gedanke

1
Der Zweite Gedanke

Rundfunk Berlin-Brandenburg

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen - die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der Corona-Pandemie. Jede Folge widmet sich einer Frage unserer Zeit. rbbKultur-Redakteurin Natascha Freundel spricht jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch, aber nie abgehoben. Persönl ...
 
Warum hören die meisten Eltern einfach nicht auf, ständig Wurst zu essen? Und warum ist Klima an manchen Abendbrottischen ein heißes Thema und an anderen gar keins? Wie schaffen wir es, über Generationen hinweg gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft für alle auf unserem Planeten zu arbeiten? „Gutes Klima am Tisch“ ist der Podcast über Klima, Generationen(-konflikte) und die Frage nach dem richtigen nachhaltigen Lifestyle. Wir sprechen unter anderem mit Expert:innen und prominenten Eltern, K ...
 
DIE liberale Propagandaplattform zu Politik und Gesellschaft. Jung, aber nicht naiv. Die liberale Weltordnung steht von allen Seiten unter Beschuss. Laute freiheitliche Stimmen gehen im gesellschaftlichen Diskurs unter. Die "Standfunke" schafft Abhilfe. Hier diskutieren Ben, Jan, Jonas, Liana, Paul und Flo das tagespolitische Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt.
 
Sebastian Heinrich findet: Streit ist großartig - und wichtig. Alle zwei Wochen sonntags streitet er deswegen mit Menschen über politische Themen, die die Region bewegen. Mögen die besseren Argumente gewinnen. Sebastian Heinrich ist Politikredakteur bei der Schwäbischen Zeitung. Mail: s.heinrich@schwaebische.de Twitter: @bastianoenrico
 
Loading …
show series
 
Rechtsanwalt Harald Schandl hält heute Abend um 18h in der Aula der Hebelschule in Freiburg einen Vortrag zum neuen Einbürgerungsgesetz mit anschließender Diskussion. Er befaßt sich inzwischen seit über 30 Jahren mit Migrationsrecht und macht eine hohe Fluktuation, Streß und Personalmangel für lange Wartezeiten auf den Behörden verantwortlich. Der …
 
Die Räumung von Lützerath zu Gunsten des Kohletagebaus ist nun schon einige Wochen her. Heute, zum internationalen Tag gegen Polizeigewalt, veröffentlichte das Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. einen 56-seitigen Bericht über die Demonstrationen und die Räumung in und um Lützerath. Sie waren selbst mit Leuten vor Ort, haben Interviews gefü…
 
Folge 153 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In dieser Episode von Irgendwas mit Recht hört Ihr von Dr. Dirk Gilberg. Er ist Direktor des Arbeitsgerichts in Köln sowie Mitglied des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster. Wie kann man zwei solch verantwortungsvolle Aufgaben vereinen? Inwieweit hilft…
 
"Ein Tabubruch, ein Angriff auf die Pressefreiheit": Im Sommer 1996 durchsuchen Polizei und Staatsanwaltschaft die Redaktionen von buten un binnen, dem Weser-Kurier und anderen Bremer Medien. Sie sind auf der Jagd nach einem vertraulichen Bericht des Landesrechnungshofes – und lösen damit einen Sturm der Entrüstung aus, der bis vor das Bundesverfas…
 
Ein erkenntnisreicher, z. T. berechtigt wütender Talk mit Katrin Langensiepen und Kay Macquarrie, die engagiert für selbstbestimmte, weil barrierefreie öffentliche Mobilität kämpfen, und mit Markus, der durch seine Behinderung auf ein Auto angewiesen ist. „Schuld“ an dieser Folge von She Drives Mobility ist Markus, der sich per Mail gemeldet hat, w…
 
Menschen, die nach Österreich flüchten, werden zuerst in sog. Erstaufnahmezentren gebracht um zu klären, ob sie Recht auf ein Asylverfahren haben. Danach sollten sie in die Asylzentren der Länder verteilt werden. Das Erstaufnahmezentrum in Spielfeld war im vergangenen Winter öfter in den Medien, da Menschen bei Minusgraden in schlecht- bis überhaup…
 
Der Bayrische Jugendring fordert bei den Landtagswahlen billige ÖPNV Tickets, Tempolimit, keine Autos in bayrischen Innenstädten. Unser Kollege fragt beim Grundsatzreferenten des BJR, Christian Schrot, nach, was denn eigentlich jugendgerechte Mobilität ist.Von Julian Rückel (LORA München)
 
Der Bayrische Jugendring fordert bei den Landtagswahlen billige ÖPNV Tickets, Tempolimit, keine Autos in bayrischen Innenstädten. Unser Kollege fragt beim Grundsatzreferenten des BJR, Christian Schrot, nach, was denn eigentlich jugendgerechte Mobilität ist.Von Julian Rückel (LORA München)
 
Der Bayrische Jugendring fordert bei den Landtagswahlen billige ÖPNV Tickets, Tempolimit, keine Autos in bayrischen Innenstädten. Unser Kollege fragt beim Grundsatzreferenten des BJR, Christian Schrot, nach, was denn eigentlich jugendgerechte Mobilität ist.Von Julian Rückel (LORA München)
 
Zu wenig Essen und Tierkadaver am Baum – Das Erstaufnahmezentrum St. AndräMenschen, die nach Österreich flüchten, werden zuerst in sog. Erstaufnahmezentren gebracht um zu klären, ob sie Recht auf ein Asylverfahren haben. Danach sollten sie in die Asylzentren der Länder verteilt werden. Das Erstaufnahmezentrum in Spielfeld war im vergangenen Winter …
 
Corona, Inflation und steigende Energiepreise. Die aktuellen Krisen treffen Studierende hart. Nach der „21. Sozialerhebung“ des Bundes und des Deutschen Studierendenwerks (DSW) verfügten schon vor der Corona-Pandemie rund 28 Prozent der Studierenden über weniger als 700 Euro im Monat. Die Bundesregierung muss sowohl eine BAföG-Erhöhung als auch die…
 
Corona, Inflation und steigende Energiepreise. Die aktuellen Krisen treffen Studierende hart. Nach der „21. Sozialerhebung“ des Bundes und des Deutschen Studierendenwerks (DSW) verfügten schon vor der Corona-Pandemie rund 28 Prozent der Studierenden über weniger als 700 Euro im Monat. Die Bundesregierung muss sowohl eine BAföG-Erhöhung als auch die…
 
Mit Kerstin Köditz aus Grimma hat Carlo gesprochen. Die Linken-Abgeordnete berichtet, wie die Behörden rechtsmotivierte Straftaten nicht entsprechend zuordnen, und somit eine irreführende Statistik produzieren. Außerdem spricht sie über Unterschiede im ländlichen Raum und beschreibt, wie sich die Gewalt auf den Querdenken Demos von der herkömmliche…
 
Mit Kerstin Köditz aus Grimma hat Carlo gesprochen. Die Linken-Abgeordnete berichtet, wie die Behörden rechtsmotivierte Straftaten nicht entsprechend zuordnen, und somit eine irreführende Statistik produzieren. Außerdem spricht sie über Unterschiede im ländlichen Raum und beschreibt, wie sich die Gewalt auf den Querdenken Demos von der herkömmliche…
 
1945 War der Faschismus in Italien zumindest militärisch besiegt. In denInstitutionen saßen aber immer noch Faschisten. Mit welcheninterventionistischen Praktiken die radikale Linke in Italien sich demmilitärisch industriellen Komplex annahm, untersucht dieses Featureanhand der Entstehungsgeschichte und der Anfangszeit der Brigate Rosse,der Roten B…
 
Schon in den ersten Tagen des Ukraine Krieges im Februar 2022, trat FAR, also Feminist Antiwar Resistance , als die erste Organisation in Russland offen auf, um sich gegen den Krieg in der Ukraine auszusprechen. Zu derzeit bestand FAR aus über hundert feministischen Gruppen. Sie veröffentlichten ein Manifest, in dem sie an alle russischen, aber auc…
 
Wir retten also wieder mal eine Bank. «Retten» ist zwar nicht das richtige Wort, vielmehr wird die Credit Suisse für 3 Milliarden Franken an ihre lokale Konkurrentin verscherbelt, auf den ersten Blick ungefähr zur Hälfte des aktuellen Marktwerts; der Buchwert beläuft sich auf das Fünf­zehn­fache, also 45 Milliarden Franken. Ein gutes Geschäft für d…
 
auch ich schieb Dinge auf die lange Bank, also, geduldig wartend nach hinten. das hat manchmal ein Ende. über Demokratie und Banken, Riot und Ausnahmezustände, aus Frankreich und der Schweiz sowie eine kurze Lesson in Wirtschaftsgeschichte.Von Trailor Sparks (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
 
Die Freiburger Autorin Sterna Meinhardt kündigt ihre Veranstaltung am Samstag um 19h in der Adolf-Reichwein-Schule, Bugginger Str. 83 an. Das Spannende an der Veranstaltung dürfte sein, daß Anghörige der sog. weißen deutschen Mehrheitsgesellschaft und Nachfahr*innen der Täter*innen des NS-Regimes sich zusammen mit Überlebenden des Porajmos und Ange…
 
Die Freiburger Autorin Sterna Meinhardt kündigt ihre Veranstaltung am Samstag um 19h in der Adolf-Reichwein-Schule, Bugginger Str. 83 an. Das Spannende an der Veranstaltung dürfte sein, daß Anghörige der sog. weißen deutschen Mehrheitsgesellschaft und Nachfahr*innen der Täter*innen des NS-Regimes sich zusammen mit Überlebenden des Porajmos und Ange…
 
Die Freiburger Autorin Sterna Meinhardt kündigt ihre Veranstaltung am Samstag um 19h in der Adolf-Reichwein-Schule, Bugginger Str. 83 an. Das Spannende an der Veranstaltung dürfte sein, daß Anghörige der sog. weißen deutschen Mehrheitsgesellschaft und Nachfahr*innen der Täter*innen des NS-Regimes sich zusammen mit Überlebenden des Porajmos und Ange…
 
Rechtsanwalt Harald Schandl hält heute Abend um 18h in der Aula der Hebelschule in Freiburg einen Vortrag zum neuen Einbürgerungsgesetz mit anschließender Diskussion. Er befaßt sich inzwischen seit über 30 Jahren mit Migrationsrecht und macht eine hohe Fluktuation, Streß und Personalmangel für lange Wartezeiten auf den Behörden verantwortlich. Der …
 
Rechtsanwalt Harald Schandl hält heute Abend um 18h in der Aula der Hebelschule in Freiburg einen Vortrag zum neuen Einbürgerungsgesetz mit anschließender Diskussion. Er befaßt sich inzwischen seit über 30 Jahren mit Migrationsrecht und macht eine hohe Fluktuation, Streß und Personalmangel für lange Wartezeiten auf den Behörden verantwortlich. Der …
 
Wohnen wird immer teurer und teurer, und seit der Energiekrise machen die Nebenkosten immer mehr von der Miete aus. Schlecht ist es nur, wenn die Vermieter:innen bei den Angaben der Nebenkosten ein paar Zahlen verdrehen und dann plötzlich deutlich mehr verlangt wird als eigentlich berechnet werden dürfte. Das scheint häufiger bei dem Immobilienkonz…
 
Wohnen wird immer teurer und teurer, und seit der Energiekrise machen die Nebenkosten immer mehr von der Miete aus. Schlecht ist es nur, wenn die Vermieter:innen bei den Angaben der Nebenkosten ein paar Zahlen verdrehen und dann plötzlich deutlich mehr verlangt wird als eigentlich berechnet werden dürfte. Das scheint häufiger bei dem Immobilienkonz…
 
Seit vielen Jahren geschehen im Jugendökohaus im Dresdner Großen Garten spannende und wichtige Dinge. Eine kurzfristige Kündigung der Räume durch die staatlichen Schlösser und Gärten zu Ende April könnte der wichtigen Umweltbildungsstätte ein Ende setzen. coloRadio sprach mit Beteiligten über die das Haus und die aktuellen Entwicklungen.Teil 1: Ges…
 
Wikipedia zitiert den Journalisten Sebastian Haffner zur Pariser Kommune wie folgt: "Es ging dabei 'zum ersten Mal um Dinge, um die heute in aller Welt gerungen wird: Demokratie oder Diktatur, Rätesystem oder Parlamentarismus, Sozialismus oder Wohlfahrtskapitalismus, Säkularisierung, Volksbewaffnung, sogar Frauenemanzipation – alles das stand in di…
 
Das Jahr ist 1935. In Italien regiert seit 13 Jahren schon der Faschist Mussolini, in Deutschland ist die NSDAP seit 2 Jahren an der Macht und in Spanien erahnen manche schon den kommenden Putsch Francos, der 1936 zum spanischen Bürgerkrieg führen wird, der häufig als erster Vorbote des Zweiten Weltkriegs aufgefasst wird. 1935 ist Europa geteilt - …
 
Die Bode ist ein 169 Kilomenter langer Fluß in Sachsen-Anhalt. Er enstpringt im Harz und mündet in die Saale. Auf ihrem Weg fließt die Bode auch an Staßfurt vorbei. Dort leitet das Ciech Sodawerk Salz in den Fluss. Die Genehmigung dafür wurde im letzten Jahr vom Landesverwaltungsamt erneuert - trotz massiver Umweltschäden durch die Salzeinleitung. …
 
Folge 154 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen. In der neuen Folge von Irgendwas mit Recht begrüßen wir Dr. Marlene Ruf und Dr. Barbara Dunkel. Beide arbeiten am Münchener Standort von Kirkland & Ellis – Marlene als Partnerin im Bereich Restructuring und Barbara als Associate im Finance-Bereich. Was verbirgt sich hinter Begriffen…
 
Um die Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland zu erkennen, genügt gegenwärtig der Blick nach Westen. Auf die Ankündigung hin länger buckeln zu müssen – und dabei immer noch Jahre weniger als in Deutschland üblich – gehen millionenfach Leute auf die Straße, bestreiken den Betrieb, die Uni oder die Schule, blockieren wichtige Verkehrsadern,…
 
„Wir leisten einen wichtigen Beitrag“, sagt Stephan Kramer. Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes kritisiert aber, dass nicht alle in der Behörde verstehen, dass der Schutz der offenen Gesellschaft keine „Ein-Organisations-Show“ ist. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
 
In diesem Beitrag geht es um die Workshops bzw. die Ausstellung des Klebstoffkollektivs in Kooperation mit dem Habibikiosk der Kammerspiele München. Themen waren: Haut und Menstruation. Der Titel des ersten Workshoptages hieß „Wir wollen unsere Haut zurück“. Dabei ging es darum, was die eigene Haut ausmacht und welche Spuren das Patriachat dort hin…
 
Wir stellen die multimediale Ausstellung „Breadwinners“ der französischen Fotografin Priscilla Grubo mit dem übergeordnetem Thema „Money, money, money: Feministische Perspektiven auf Geld“ vor. Dieses Projekt ist in Kooperation mit dem F*amLab entstanden. In der Ausstellung wurden Frauen porträtiert, die mehr als ihre männlichen Lebenspartner verdi…
 
Wir stellen die multimediale Ausstellung „Breadwinners“ der französischen Fotografin Priscilla Grubo mit dem übergeordnetem Thema „Money, money, money: Feministische Perspektiven auf Geld“ vor. Dieses Projekt ist in Kooperation mit dem F*amLab entstanden. In der Ausstellung wurden Frauen porträtiert, die mehr als ihre männlichen Lebenspartner verdi…
 
Was ist eigentlich dieses #sieINSPIRIERTmich? In unserer ersten Sendung beantwortet die Projektbetreuung Veronika Kirschner vom Kulturreferat München genau diese Frage und stellt das Projekt genauer vor. Einleitend spricht Nicole Lassal, Leiterin der Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München, noch mal über die Wichtigkeit des In…
 
Was ist eigentlich dieses #sieINSPIRIERTmich? In unserer ersten Sendung beantwortet die Projektbetreuung Veronika Kirschner vom Kulturreferat München genau diese Frage und stellt das Projekt genauer vor. Einleitend spricht Nicole Lassal, Leiterin der Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München, noch mal über die Wichtigkeit des In…
 
Alfredo Cospito sitzt in Mailand einer extrem harten Isolationshaft, die sonst meist für Mafiangehörige angewandt wird. Ihm wird die Straftat des "politischen Massakers" vorgeworfen. So weit gingen die Gerichte nicht einmal bei den Verantwortlichen für die blutigen Anschläge im Italien der 70er und 80er Jahre, bei denen viele Menschen starben. Der …
 
Wie sieht die aktuelle Lage im Erdbebengebiet in der türkisch-syrischen Grenzregion aus? Ein Vertreter der Alevitischen Gemeinde Freiburg hat bei Menschen vor Ort und Gemeindemitgliedern, die direkt mit Angehörigen dort in Kontakt stehen, Infos gesammelt und gibt uns ein Update. Nach dem ersten Erdbeben folgten Nachbeben und nun auch noch eine Über…
 
Wie sieht die aktuelle Lage im Erdbebengebiet in der türkisch-syrischen Grenzregion aus? Ein Vertreter der Alevitischen Gemeinde Freiburg hat bei Menschen vor Ort und Gemeindemitgliedern, die direkt mit Angehörigen dort in Kontakt stehen, Infos gesammelt und gibt uns ein Update. Nach dem ersten Erdbeben folgten Nachbeben und nun auch noch eine Über…
 
Im Gespräch mit der Aktion Antifa Leipzig (AALE) erfahrt ihr, warum sie als Teil der antifaschistischen Bewegung nicht mehr immer nur reagieren wollen, sondern in eine antifaschistische Offensive gehen möchten. Außerdem erklären sie im Interview, was sie unter Intersektionalität verstehen.Von Carlo (Radio Blau, Leipzig)
 
Seit 2021 muss bei der Beantragung eines Personalausweises oder der Erneuerung jede*r Bürger*in seinen Fingerabdruck abgeben. Das könnte sich bald ändern, den derzeit läuft eine Klage gegen die entsprechende EU-Verordnung vor dem Europäischen Gerichtshof. Kläger ist Digitalcourage, welche das Speichern von Fingerabdrücken auf dem Personalausweis al…
 
Emmanuel Macron hat es wirklich getan. In einem höchst undemokratischen Akt hat er, bzw. seine Premierministerin Elisabeth Borne, am Donnerstag auf den Paragraphen 49.3 zurückgegriffen um die Rentenreform gegen die es seit Monaten heftigen Widerstand insbesondere von den Gewerkschaften gibt ohne Abstimmung in der Nationalversammlung durchzusetzen. …
 
Emmanuel Macron hat es wirklich getan. In einem höchst undemokratischen Akt hat er, bzw. seine Premierministerin Elisabeth Borne, am Donnerstag auf den Paragraphen 49.3 zurückgegriffen um die Rentenreform gegen die es seit Monaten heftigen Widerstand insbesondere von den Gewerkschaften gibt ohne Abstimmung in der Nationalversammlung durchzusetzen. …
 
arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen. Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar WigandPROZESSBERICHTFlink feuert Rider Elmar Wigand wegen kritischer Ber…
 
Das Sozialticket in Freiburg sollte nach Willen der Stadtverwaltung deutlich teurer werden. Von aktuell 24 € soll das Ticket ab April 2023 auf happige 38 € steigen. Die bisherigen Preise waren noch einmal niedriger als vor wenigen Jahren, da man sich im Gemeinderat entschieden hatte, die Einsparungen durch das 9 € Ticket für Preissenkungen im Sozia…
 
Politik ist keine schöne Sache Wenn die ÖVP sih in Niederösterreich wirklich mit der FPÖ zusammentut, wird das keine schöne Hochzeit. Die Freiheitliche Jugend Niederösterreich hatte sie in der Vergangenheit als "Moslem Mama" bezeichnet (Photoshop-Bild von einer verhüllten Landeshauptfrau inklusive) und Udo Landbauer ausgeschlossen, sie zur Landesha…
 
Loading …

Kurzanleitung