Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
A
Amnesty informiert - die monatliche Sendung für die Menschenrechte.


1
Amnesty informiert - die monatliche Sendung für die Menschenrechte.
Amnesty informiert – die monatliche Sendung für die Menschenrechte.
"Amnesty informiert" ist eine monatlich von ehrenamtlichen AktivistInnen der Amnesty Gruppe 8 Linz gestaltete Sendung, die sich mit aktuellen Menschenrechtsfragen und der Arbeit von Amnesty International beschäftigt.
J
Janik & Moser – in bester Verfassung


1
Janik & Moser – in bester Verfassung
Ralph Janik und Moritz Moser
Ein Politologe und ein Jurist sprechen über Politik und Recht. Kelsen-Zitate inklusive. Klingt nerdig, ist es auch. (Fotocredit: Elisabeth Pfneisl)
Der Podcast für alle, die was bewegen wollen. Wir sprechen über die Themen, die vielen von uns unter den Nägeln brennen: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Feminismus, Antirassismus und vieles mehr. Und gemeinsam mit Aktivist_innen, Expert_innen und Betroffenen schauen wir uns immer auch an, wie jede_r Einzelne von uns aktiv werden kann.
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
RDL Podcast
Korruption, Machtmissbrauch, populistische Präsidenten – das Unrecht dieser Welt wird erst sichtbar, wenn Medienschaffende darüber berichten. Deshalb muss jede*r das Recht haben zu informieren und sich frei informieren zu können. Autoritäre Regierungen verletzen das Menschenrecht auf Pressefreiheit, in dem sie Medien zensieren und Medienschaffende verhaften. Daher setzt sich Reporter ohne Grenzen weltweit für Presse- und Informationsfreiheit ein und unterstützt Medienschaffende, die in Not g ...
RDL Podcast
S
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung


1
So Nicht Bestellt - der kritische Podcast zum Thema Abschiebung
Mark und Sandra
Zu seinem 69. Geburtstag wurden 69 Menschen nach Afghanistan abgeschoben. Das habe er "nicht so bestellt" meinte Bundesinnenminister Horst Seehofer nach dem 04. Juli 2018. Und auch wir sagen: Wir haben das so nicht bestellt! Die asylpolitischen Entwicklungen der letzten Jahre betrachten wir kritisch, Abschiebungen sind die Spitze des Eisbergs. Mit dem Podcast machen wir auf den Verwaltungsvorgang der Abschiebung aufmerksam. Ein Vorgang, der die Frage nach dem "Gehen oder Bleiben?" brutal bea ...
Die Welt dreht sich so schnell, dass einem leicht schwindelig wird: Was heute die Schlagzeilen bestimmt, ist morgen schon wieder vergessen. Der ZÜNDFUNK Generator nimmt sich Zeit und geht den Dingen auf den Grund – egal ob es um neuen Feminismus geht, die Veränderungen der Arbeitswelt, die Digitalisierung oder um die Liebe.
freie-radios.net (limited to Sprache Deutsch)
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Arbeitswelt)
freie-radios.net (limited to Beitragsart Interview )
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
RDL Podcast
Wie kann man Spiritualität in sein tägliches Leben einbauen, was ist die Auswirkung davon und wozu brauche ich das?
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Politik/Info)
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich in anderen Sprachen)

freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich in anderen Sprachen)
Alle 14 Tage spricht der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, mit Moderator Daniel Finger über Ärzte und Patienten, Medizin und Politik, Forschung und Fortschritt, Krankheiten und Gesundheit.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)
Die neuesten Beitraege im Audio-Portal der deutschsprachigen Freien Radios
freie-radios.net (limited to Radio Radio Corax, Halle)
Willkommen bei “Future on Air”, dem offiziellen Podcast von Fridays For Future Österreich. Wir berichten über eine der größten Krisen unserer Zeit: Die Klimakrise. Da sie uns alle betrifft, auch hier in Österreich, wollen wir über dadurch entstandene Herausforderungen informieren und mit Expert:innen über Lösungen sprechen. Schön, dass du da bist!
Entwicklung. Globalisierung. Eine Welt. "Global Gedacht!" ist der Podcast, mit dem Du neue Perspektiven zu gesellschaftsrelevanten Themen der Entwicklungspolitik erhältst. Lust darauf? Hör rein, wenn Expert*innen ihr Fachwissen und eigene Blickwinkel zu bedeutsamen Diskursen teilen. Dieser Podcast wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des BMZ und ELAN e.V. mit Mitteln der Lotto RLP GmbH.
Geschichte mit Schuch bietet Geschichtsthemen zum Geschichtsunterrichts vor allem der Mittel- und der Oberstufe (nach dem bayerischen Lehrplan). Kurze "Hörsnacks" sollen der Wiederholung und Vertiefung der unterrichtlichen Themen dienen.
In der Sendereihe "Weltkirche aktuell" informiert Sie das katholische Hilfswerk KIRCHE-IN-NOT über aktuelle Themen aus der Weltkirche. In dieser Reihe kommen Bischöfe, Missionare und engagierte Laien aus aller Welt über die kirchlichen Ereignisse in ihren Ländern zu Wort. Ob Kinderbibeln in Brasilien verteilt werden oder wie sich Gefängnisseelsorger um Gefangene in russischen Zuchthäusern kümmern, hier erfahren Sie es.
Planetary Business ist der Podcast für umweltfreundliche Unternehmensführung. Climate Reality Leader Stefanie Hauer trifft Experten aus der Wirtschaft, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz bereits zum Wettbewerbsvorteil ihrer Unternehmen gemacht haben. Planetary Business wird unabhängig produziert von Stefanie Hauer.
Die Diskussionssendung auf BR24. Zu Gast beim Moderator ist jede Woche ein leitender Redakteur einer bayerischen Zeitung. BR24 Hörer rufen auf der kostenfreien Telefonnummer 0800 80 80 789 an und sagen ihre Meinung zur Rentenpolitik, zum Klimawandel oder zum Nichtraucherschutz. Live und unverblümt. Eine knappe Stunde lang, jeden Sonntag nach den 11 Uhr Nachrichten.
Vorlesung von Sophie Loidolt, gehalten im Sommersemester 2011.Die "Einführung in die Rechtsphänomenologie" befasst sich dieses Semester mit dem Spezialthema der Menschenrechte und stellt nach einer allgemeinen Einführung die Positionen von Hannah Arendt und Emmanuel Levinas zu diesem Thema dar.Hannah Arendt tritt dabei als eine Kritikerin des klassischen Menschenrechtsbegriffs auf, da sie von einem "Menschen überhaupt" zu sprechen für eine politische Abstraktheit hält, die sich genau dann al ...
Wir reden über den Kapitalismus, was an ihm schlecht ist und wie er alle Bereiche unseres Lebens beeinflusst. Wir sprechen darüber, wie wir die Welt um uns herum besser verstehen können und wie sie veränderbar ist. Dabei arbeiten wir linke Theorien und Argumente verständlich für alle auf – egal ob ihr schon Vorwissen habt oder erst neu einsteigt.Podcast der Seite »linke theorie« auf Instagram, Twitter und Tumblr.
Ein besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen im Gespräch, welche Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden.
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Das Freie Radio in Graz. Vom Piratensender zum legalen Freien Radio Von 1992 bis August 1995 noch Piratensender, war Radio Helsinki im September 1995 das erste Freie Radio in Österreich, das legal sendete! Inzwischen sind wir eines von 14 Freien Radios in Österreich, die im Verband Freier Rundfunk Österreich organisiert sind. Wir bekennen uns zur Charta des Freien Rundfunks. Freie Rundfunk Sender bieten werbefreies Programm von lokalen Gemeinschaften (Communities) als wertvolle Alternative z ...
Kann ich Blockchain-Technologie im Alltag nutzen? Kann KI meinen Job übernehmen? Und wie funktioniert Machine Learning? Das und mehr zeigt „Shift – Leben in der digitalen Welt“. Die monothematische Sendung untersucht ein Thema - tiefgründig und detailliert. Wir befragen Experten, liefern die wichtigsten Fakten und erklären Kompliziertes gut verständlich. Durchblick statt Halbwissen – mit Shift.
Wir bauen die Brücke zwischen Management und Politik: Im Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung bringen sich Unternehmer_innen und aktive Führungskräfte mit ihren Erfahrungen in die wirtschaftspolitische Debatte ein. © Friedrich-Ebert-Stiftung
Einzelbeiträge von Radio Freequenns aus div. Sendungen
Graswurzel.tv bietet eine unabhängige Web-Videoberichterstattung von Protestaktionen, Demonstrationen und über Graswurzel-Organisationen.
Wir sind "Fremde werden Freunde". Uns geht es um Zusammenhalt in der Gesellschaft und darum Engagement sichtbar zu machen. In diesem Podcast kommen gesellschaftlich benachteiligte Menschen genauso wie Expert:nnen zu Wort. Fremde werden Freunde ist eine Initiative von Freiwilligen zur gesellschaftlichen Inklusion. Wir sind Menschen, denen Miteinander wichtig ist. Gemeinsam stärken wir sozialen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement.
R
Radikale Töchter - Mut für Anfänger:innen


1
Radikale Töchter - Mut für Anfänger:innen
Radikale Töchter braucht das Land
Cesy und Jess wollen mutiger werden! Dabei haben sich beide auch schon mal was getraut.Die eine zog mit 19 alleine nach Paris und verfolgte einen Traum als Schauspielerin, die andere ist Aktionskünstlerin und hat wegen der Kunst bereits Morddrohungen von Nazis bekommen - trotzdem fühlen sie sich oft wie Anfängerinnen in Sachen Mut.Damit soll jetzt Schluss sein. Im Podcast der Radikalen Töchter - Mut für Anfänger untersuchen sie das Thema Mut, denn um Mut-Profi zu werden muss man sich gut aus ...
freie-radios.net (limited to Radio Radio Quer, Mainz/Wiesbaden)
freie-radios.net (limited to Radio Radio Darmstadt)
Der inklusive exklusive Podcast. Mit Hanna und Hannes. Inklusion - Gesellschaft - Quatsch (Nächste Folge wegen einer Pause kommt am 21./22. Mai) Redaktion: Johannes Schweizer und Hanna Piepenbring E-Mail: podcastfreitagsfrei@outlook.de Instagram: https://www.instagram.com/podcast_freitagsfrei
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
In „SICHTBAR – Der Podcast“ kommen Menschen zu Wort, die sich mit den Themen Barrierefreiheit, Teilhabe und Inklusion befassen. Wir glauben, dass es für eine soziale Gesellschaft wichtig ist, dass man ins Gespräch kommt und auch im Gespräch bleibt. Es geht darum, Barrieren in den Köpfen abzubauen. In SICHTBAR – Der Podcast erzählen wir deshalb Geschichten und zeichnen Portraits von Menschen, die zum Beispiel selbst eine Behinderung haben. Gleichzeitig treffen wir Engagierte, Vordenker, Kreat ...
"Ich will verstehen". So einfach beschreibt Hannah Arendt ihr Schaffen. Aber ihr eigenes "Denken ohne Geländer" nachzuvollziehen, ist nicht so leicht – aphoristisch, widersprüchlich, streitlustig, wie sie nun mal war. Tina Heidborn und Heide Oestreich machen in diesem Podcast sechs Tiefenbohrungen – mit Menschen, die Arendt bis heute nicht losgelassen hat. Wie banal ist das Böse heute? Wie hat Hannah Arendt den Feminismus beeinflusst? Wie die Debatte um Asyl und Menschenrechte? Und was kann ...
Linke Theorie – der Theoriepodcast der Jungen Linken. Einführungen in Marxismus, linke Theorie und komplizierte Debatten. Du hast dich schon mal gefragt, was ein linker Begriff heißt, wie du dir eine Theorie erklären kannst und warum alle über Klassen reden? Dann bist du hier genau richtig! Dann bist du hier genau richtig. Bei Linke Theorie – der Theorie-Podcast der Jungen Linken erfährst du alles über Linke Theorie – und das kurz und kompakt. Zum Kochen, im Bus oder unter der Dusche: mit de ...
Wer sich für Menschenrechte einsetzt, begibt sich oft in Gefahr. Das Darkweb bietet Aktivisten, politisch Verfolgten und Journalisten einen Raum für geschützte Kommunikation. Denn dort wird ihre Identität verschleiert.Von DW.COM | Deutsche Welle
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

1
Der Ausländerbehörde Menschenrechte beibringen! - Interview zur Demo am Samstag (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
7:37
Am Samstag findet in Wittenberg eine Demonstration unter dem Titel „Der Ausländerbehörde Menschenrechte beibringen!“ statt.Die Demo fordert ein Ende der rassistischen und repressiven Behördensysteme. Die Ausländerbehörde war und ist immer wieder durch besonders menschenunwürdige Behandlungen aufgefallen. Deshalb fordert die Demo das Recht auf Arbei…
R
Radio Helsinki


1
Future on Air 33 – Deine, meine, aller Rechte: Wie die Klimakrise unsere Menschenrechte bedroht
18:40
18:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:40
Egal woher du kommst, egal wie alt du bist, egal wo du wohnst, eines haben wir alle gemeinsam: unsere Menschenrechte.Diese insgesamt 30 Rechte kann uns keiner nehmen. Leider können sie allerdings schwerwiegend verletzt werden, auch durch die Klimakrise. Was die Menschenrechte sind und wie genau diese mit der Klimakrise zusammenhängen, darüber haben…
F
Future on Air


1
Deine, meine, aller Rechte: Wie die Klimakrise unsere Menschenrechte bedroht
18:40
18:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:40
Egal woher du kommst, egal wie alt du bist, egal wo du wohnst, eines haben wir alle gemeinsam: unsere Menschenrechte. Diese insgesamt 30 Rechte kann uns keiner nehmen. Leider können sie allerdings schwerwiegend verletzt werden, auch durch die Klimakrise. Was die Menschenrechte sind und wie genau diese mit der Klimakrise zusammenhängen, darüber habe…
A
Amnesty informiert - die monatliche Sendung für die Menschenrechte.


1
Wir stellen vor: Der Amnesty Podcast „Schwarz auf Gelb“
1:00:52
1:00:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:52
Mehrere junge Amnesty-Aktivistinnen in Wien haben sich zusammen getan, um einmal im Monat einen Podcast zu Amnesty-Themen zu gestalten. Das freut uns. Wir gehen davon aus, dass Hörer*innen, die sich für unsere Sendung interessieren, auch den Podcast interessant finden und senden daher diesmal die erste Folge. Die Amnesty-Aktivist*innen stellen dari…
l
linketheorie - Der Podcast


1
Ep. #13 | Menschenrechte im Kapitalismus (Gespräch)
25:51
25:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:51
In dieser Gesprächsfolge zum Thema Menschenrechte sprechen wir über politische Menschenrechte und Demokratie im Kapitalismus sowie darüber, wie ihre Verwirklichung mit sozialen Menschenrechten zusammenhängt. Außerdem geht es um Menschenrechtsorganisationen und wie eine möglichst neutrale Institution für Menschenrechte aussehen könnte oder müsste. W…
R
Recht auf Stadt

Ein Jahr nach der Vorstellung des Koalitionsvertrages in Baden-Württemberg haben Vertreter*innen vom Flüchtlingsrat, dem Paritätischen Landesverband, der Seebrücke und dem Landesverband der Kommunalen Migrantenvertretungen (LAKA) im Rahmen der Landespressekonferenz eine ernüchternde Bilanz bei der Migrations- und Integrationspolitik gezogen. Die Ve…
Auftakt zu einer weiteren Staffel "Geschichte mit Schuch", die euch News aus der Geschichte präsentiert!" In Deutschland fand man die ältesten Wagenspuren von Rinderkarren!Von schuch@stefan-schuch.de (Stefan Schuch)
W
WDR 5 Denk' ich an Europa


1
Terézia Mora: "Europa ist immer noch ein Sehnsuchtsort"
13:34
13:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:34
Die deutsch-ungarische Schriftstellerin Terézia Mora sieht eine kulturelle Verwurzelung in Mitteleuropa in allem, was sie tut. Sie fühlt sich viel wohler in ihrer Haut, sagt sie, seitdem sie EU-Bürgerin ist: "Es ist gut, nicht allein zu sein. Es ist gut zu wissen, dass man etwas mit anderen gemeinsam hat."…
R
Radio Helsinki


1
Dark Metal Asylum 58
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00
Tracklist: Kreator „Midnight Sun“ Suicide Silence „Thinking In Tongues“ Soulfly „Superstition“ Five Finger Death Punch „IOU“ Epsilon „Foxy Knoxy“ Debauchery feat. Tim „The Ripper“ Owen „Bloodking“ Betraying The Martyrs „Swan Song“ The Monolith Deathcult „Three Headed Death Machine“ Christian Death „Abraxas We Are“…
Ein kleiner Staat im großen von Moskau dominierten Imperium wagt es von der Linie des Kreml abzuweichen. Nachdem die Moskauer Führung vergeblich versucht hat, die auf Freiheit und größere Selbstbestimmung drängende Nation wieder zur Räson zu bringen, setzt die russische Militärmaschinerie auf die bewährte Überzeugungskraft ihrer Panzerdivisionen. S…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

Ein kleiner Staat im großen von Moskau dominierten Imperium wagt es von der Linie des Kreml abzuweichen. Nachdem die Moskauer Führung vergeblich versucht hat, die auf Freiheit und größere Selbstbestimmung drängende Nation wieder zur Räson zu bringen, setzt die russische Militärmaschinerie auf die bewährte Überzeugungskraft ihrer Panzerdivisionen. S…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

Ein kleiner Staat im großen von Moskau dominierten Imperium wagt es von der Linie des Kreml abzuweichen. Nachdem die Moskauer Führung vergeblich versucht hat, die auf Freiheit und größere Selbstbestimmung drängende Nation wieder zur Räson zu bringen, setzt die russische Militärmaschinerie auf die bewährte Überzeugungskraft ihrer Panzerdivisionen. S…
Ein kleiner Staat im großen von Moskau dominierten Imperium wagt es von der Linie des Kreml abzuweichen. Nachdem die Moskauer Führung vergeblich versucht hat, die auf Freiheit und größere Selbstbestimmung drängende Nation wieder zur Räson zu bringen, setzt die russische Militärmaschinerie auf die bewährte Überzeugungskraft ihrer Panzerdivisionen. S…
f
freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle)

1
Zur (Anti-) Politik im Anarchismus (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59
Anarchist*innen beteiligen sich oft an politischen Gruppen, politischen Aktionen und politischen Strukturen. Nicht selten Fordern sie auch eine gewisse Politik. Doch häufig richten sie sich auch gegen Politik überhaupt, wollen jenseits des politischen eine Alternative schaffen. So soll die libertäre, befreite Gesellschaft die sie anstreben nicht vo…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
Zur (Anti-) Politik im Anarchismus (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59
Anarchist*innen beteiligen sich oft an politischen Gruppen, politischen Aktionen und politischen Strukturen. Nicht selten Fordern sie auch eine gewisse Politik. Doch häufig richten sie sich auch gegen Politik überhaupt, wollen jenseits des politischen eine Alternative schaffen. So soll die libertäre, befreite Gesellschaft die sie anstreben nicht vo…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

1
Zur (Anti-) Politik im Anarchismus (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59
Anarchist*innen beteiligen sich oft an politischen Gruppen, politischen Aktionen und politischen Strukturen. Nicht selten Fordern sie auch eine gewisse Politik. Doch häufig richten sie sich auch gegen Politik überhaupt, wollen jenseits des politischen eine Alternative schaffen. So soll die libertäre, befreite Gesellschaft die sie anstreben nicht vo…
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Zur (Anti-) Politik im Anarchismus (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59
Anarchist*innen beteiligen sich oft an politischen Gruppen, politischen Aktionen und politischen Strukturen. Nicht selten Fordern sie auch eine gewisse Politik. Doch häufig richten sie sich auch gegen Politik überhaupt, wollen jenseits des politischen eine Alternative schaffen. So soll die libertäre, befreite Gesellschaft die sie anstreben nicht vo…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Zur (Anti-) Politik im Anarchismus (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59
Anarchist*innen beteiligen sich oft an politischen Gruppen, politischen Aktionen und politischen Strukturen. Nicht selten Fordern sie auch eine gewisse Politik. Doch häufig richten sie sich auch gegen Politik überhaupt, wollen jenseits des politischen eine Alternative schaffen. So soll die libertäre, befreite Gesellschaft die sie anstreben nicht vo…
f
freie-radios.net (Sprache Deutsch)

1
Zur (Anti-) Politik im Anarchismus (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59
Anarchist*innen beteiligen sich oft an politischen Gruppen, politischen Aktionen und politischen Strukturen. Nicht selten Fordern sie auch eine gewisse Politik. Doch häufig richten sie sich auch gegen Politik überhaupt, wollen jenseits des politischen eine Alternative schaffen. So soll die libertäre, befreite Gesellschaft die sie anstreben nicht vo…
Das Neiße Filmfestival findet seit 2004 jährlich Anfang Mai im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck statt. Und da nun Mai ist haben wir unsren Festivalkorrespondent Lars Tuncay dort hin gesandt ins sehr idyllische Niemandsland zwischen Großhennersdorf, Hrádek nad Nisou, Görlitz, Varnsdorf, Rumburk, Zgorzelec, Ebersbach-Neugersdorf, Zittau, …
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
Verfassungsbeschwerde gegen die geringe Entlohnung von Arbeit im Gefängnis - Gespräch mit Manuel Matzke von der GGBO/Gefangenen-Gewerkschaft über die Zustände im Gefängnis und seine Vorsprache beim BVerG ...
30:30
30:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:30
Gespräch mit Manuel Matzke (Sprecher der GGBO; Gefangenen-Gewerkschaft / Bundesweite Organisation) über die Verfassungsbeschwerden von Strafgefangenen aus Bayern und Nordrhein-Westfalen gegen die geringe Höhe der Vergütung von Arbeit im Gefängnis. Dazu wird nun vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt und Herr Matzke war im BVerG geladen um die …
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Verfassungsbeschwerde gegen die geringe Entlohnung von Arbeit im Gefängnis - Gespräch mit Manuel Matzke von der GGBO/Gefangenen-Gewerkschaft über die Zustände im Gefängnis und seine Vorsprache beim BVerG ...
30:30
30:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:30
Gespräch mit Manuel Matzke (Sprecher der GGBO; Gefangenen-Gewerkschaft / Bundesweite Organisation) über die Verfassungsbeschwerden von Strafgefangenen aus Bayern und Nordrhein-Westfalen gegen die geringe Höhe der Vergütung von Arbeit im Gefängnis. Dazu wird nun vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt und Herr Matzke war im BVerG geladen um die …
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
Vom Kongress der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft SAC: Gespräch über den geplanten Beitritt Schwedens zur NATO und die Zukunft gewerkschaftlicher Organisierung (Serie 465: Aktuell bei radioblau)
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Gespräch mit Autor und Übersetzer Gabriel Kuhn über den geplanten Beitritt Schwedens zur NATO. Weitere Themen: die anarchosyndikalistische Gewerkschaft Sveriges Arbetares Centralorganisation (SAC), eine anarchosyndikalistische Perspektive auf den Krieg in der Ukraine und die Arbeit der SAC sowie die Zukunft der Gewerkschaft und anderer basisdemokra…
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Vom Kongress der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft SAC: Gespräch über den geplanten Beitritt Schwedens zur NATO und die Zukunft gewerkschaftlicher Organisierung (Serie 465: Aktuell bei radioblau)
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Gespräch mit Autor und Übersetzer Gabriel Kuhn über den geplanten Beitritt Schwedens zur NATO. Weitere Themen: die anarchosyndikalistische Gewerkschaft Sveriges Arbetares Centralorganisation (SAC), eine anarchosyndikalistische Perspektive auf den Krieg in der Ukraine und die Arbeit der SAC sowie die Zukunft der Gewerkschaft und anderer basisdemokra…
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Im Gespräch mit Gabriel Kuhn über das Ansuchen Schwedens, der NATO beizutreten (mit Anmoderation)
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20
Am Rande des Kongresses der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft SAC habe ich mit dem Autor und Übersetzer Gabriel Kuhn über den geplanten Beitritt Schwedens zur NATO gesprochen. Das Interview enthält eine Anmoderation.Von Kit Priester (Radio Blau, Leipzig)
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

1
Im Gespräch mit Gabriel Kuhn über das Ansuchen Schwedens, der NATO beizutreten (mit Anmoderation)
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20
Am Rande des Kongresses der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft SAC habe ich mit dem Autor und Übersetzer Gabriel Kuhn über den geplanten Beitritt Schwedens zur NATO gesprochen. Das Interview enthält eine Anmoderation.Von Kit Priester (Radio Blau, Leipzig)
f
freie-radios.net (Sprache Deutsch)

1
Im Gespräch mit Gabriel Kuhn über das Ansuchen Schwedens, der NATO beizutreten (mit Anmoderation)
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20
Am Rande des Kongresses der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft SAC habe ich mit dem Autor und Übersetzer Gabriel Kuhn über den geplanten Beitritt Schwedens zur NATO gesprochen. Das Interview enthält eine Anmoderation.Von Kit Priester (Radio Blau, Leipzig)
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
Im Gespräch mit Gabriel Kuhn über das Ansuchen Schwedens, der NATO beizutreten (mit Anmoderation)
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20
Am Rande des Kongresses der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft SAC habe ich mit dem Autor und Übersetzer Gabriel Kuhn über den geplanten Beitritt Schwedens zur NATO gesprochen. Das Interview enthält eine Anmoderation.Von Kit Priester (Radio Blau, Leipzig)
Die letzten drei Tage fand in Leipzig das International Transport Forum statt, die weltweit größte Fachkonferenz zum Thema Verkehr. In diesem Jahr stand die Konferenz unter dem Motto "Transport für eine inklusive Gesellschaft". Damit dieser Titel aber nicht nur schick klingt, sondern auch mit Inhalt gefüllt wird, hat die Organisation "Sozialhelden …
Die letzten drei Tage fand in Leipzig das International Transport Forum statt, die weltweit größte Fachkonferenz zum Thema Verkehr. In diesem Jahr stand die Konferenz unter dem Motto "Transport für eine inklusive Gesellschaft". Damit dieser Titel aber nicht nur schick klingt, sondern auch mit Inhalt gefüllt wird, hat die Organisation "Sozialhelden …
In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 2022 will der Berliner Senat obdachlose Menschen, die auf der Straße leben, zählen. Das Ganze läuft unter dem Motto „Zeit der Solidarität“. Freiwillige, so der Berliner Senat, seien herzlich willkommen! In einer ersten Zählung waren knapp 2000 obdachlose Menschen erfasst worden. Menschen aus dem Netzwerk der Se…
Z
ZÜNDFUNK - Generator


1
Wie Geflüchtete in Deutschland sich mit Kultur, Kunst und Musik empowern
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59
Für viele Geflüchtete gelingt die Integration in Deutschland mit Hilfe von Musik, Kunst und Kultur. Dafür brauchen sie allerdings Räume, um die sie hart kämpfen müssen. Der Generator-Podcast erzählt diese Empowerment-Geschichte am Beispiel des Kulturzentrums "Migrantpolitan" in Hamburg.Von Florian Fricke
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 20. Mai
10:44
10:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:44
-Oklahoma: bis zu 10 Haft wegen Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs-Migrant*innen auf Samos seit Wochen ohne ausreichendes Wasser-Von Russland eingesetzte Verwaltung will Cherson rasch in Russland integrieren-Aidshilfe warnt vor Diskriminierung aufgrund von sogenannten „Affenpocken“-Pläne der Kommission könnten Nutzer*innen zur Vorlage des …
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 20. Mai
10:44
10:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:44
-Oklahoma: bis zu 10 Haft wegen Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs-Migrant*innen auf Samos seit Wochen ohne ausreichendes Wasser-Von Russland eingesetzte Verwaltung will Cherson rasch in Russland integrieren-Aidshilfe warnt vor Diskriminierung aufgrund von sogenannten „Affenpocken“-Pläne der Kommission könnten Nutzer*innen zur Vorlage des …
f
freie-radios.net (Radio Radio Corax, Halle)

1
Zum IDAHIT* in Wurzen: "Queere Menschen gibt es in jedem Landkreis" (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender)
15:40
15:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:40
Diskriminierungen aufgrund ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung sind für queere Menschen leider immer noch Alltag, und gerade im ländlichen Raum werde alles nochmal mehr durch eine heterosexistische Brille gesehen. "Queere Menschen gibt es in jedem Landkreis", das sagen Manuela Tillmanns und Vera Ohlendorf vom Projekt Que(e)r durc…
f
freie-radios.net (Sprache Deutsch)

1
Zum IDAHIT* in Wurzen: "Queere Menschen gibt es in jedem Landkreis" (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender)
15:40
15:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:40
Diskriminierungen aufgrund ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung sind für queere Menschen leider immer noch Alltag, und gerade im ländlichen Raum werde alles nochmal mehr durch eine heterosexistische Brille gesehen. "Queere Menschen gibt es in jedem Landkreis", das sagen Manuela Tillmanns und Vera Ohlendorf vom Projekt Que(e)r durc…
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Zum IDAHIT* in Wurzen: "Queere Menschen gibt es in jedem Landkreis" (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender)
15:40
15:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:40
Diskriminierungen aufgrund ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung sind für queere Menschen leider immer noch Alltag, und gerade im ländlichen Raum werde alles nochmal mehr durch eine heterosexistische Brille gesehen. "Queere Menschen gibt es in jedem Landkreis", das sagen Manuela Tillmanns und Vera Ohlendorf vom Projekt Que(e)r durc…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

1
Mehr Diverstität in Kultureinrichtungen - das 360° Programm (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
5:40
Viele Kultureinrichtungen sehen sich als zugangsoffen und Ort für die gesamte Stadtgesellschaft. Doch wenn wir genauer hinschauen, stellen wir fest, dass nicht alle Menschen an Kulturveranstaltungen teilnehmen oder Kultureinrichtungen nutzen. Deshalb hat die Kulturstiftung des Bundes das "360°-Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" Program…
f
freie-radios.net (Sprache Deutsch)

1
Mehr Diverstität in Kultureinrichtungen - das 360° Programm (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
5:40
Viele Kultureinrichtungen sehen sich als zugangsoffen und Ort für die gesamte Stadtgesellschaft. Doch wenn wir genauer hinschauen, stellen wir fest, dass nicht alle Menschen an Kulturveranstaltungen teilnehmen oder Kultureinrichtungen nutzen. Deshalb hat die Kulturstiftung des Bundes das "360°-Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" Program…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Mehr Diverstität in Kultureinrichtungen - das 360° Programm (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
5:40
Viele Kultureinrichtungen sehen sich als zugangsoffen und Ort für die gesamte Stadtgesellschaft. Doch wenn wir genauer hinschauen, stellen wir fest, dass nicht alle Menschen an Kulturveranstaltungen teilnehmen oder Kultureinrichtungen nutzen. Deshalb hat die Kulturstiftung des Bundes das "360°-Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" Program…
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Mehr Diverstität in Kultureinrichtungen - das 360° Programm (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
5:40
Viele Kultureinrichtungen sehen sich als zugangsoffen und Ort für die gesamte Stadtgesellschaft. Doch wenn wir genauer hinschauen, stellen wir fest, dass nicht alle Menschen an Kulturveranstaltungen teilnehmen oder Kultureinrichtungen nutzen. Deshalb hat die Kulturstiftung des Bundes das "360°-Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" Program…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
Mehr Diverstität in Kultureinrichtungen - das 360° Programm (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
5:40
Viele Kultureinrichtungen sehen sich als zugangsoffen und Ort für die gesamte Stadtgesellschaft. Doch wenn wir genauer hinschauen, stellen wir fest, dass nicht alle Menschen an Kulturveranstaltungen teilnehmen oder Kultureinrichtungen nutzen. Deshalb hat die Kulturstiftung des Bundes das "360°-Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" Program…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Arbeitswelt)

1
Mehr Diverstität in Kultureinrichtungen - das 360° Programm (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
5:40
Viele Kultureinrichtungen sehen sich als zugangsoffen und Ort für die gesamte Stadtgesellschaft. Doch wenn wir genauer hinschauen, stellen wir fest, dass nicht alle Menschen an Kulturveranstaltungen teilnehmen oder Kultureinrichtungen nutzen. Deshalb hat die Kulturstiftung des Bundes das "360°-Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" Program…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)

1
Reform oder Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrecht (Serie 695: LORA Magazin)
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27
Kirchliches ArbeitsrechtReformieren oder Abschaffen? Es ist in Europa einmalig, dass sich die Kirchen, wie in Deutschland, das Recht herausnehmen, dass Beschäftigte in ihren Einrichtungen nicht nach dem geltendem Recht der Betriebsverfassung behandelt werden. Sogar im Vatikan gibt es, mit Gewerkschaften ausgehandelte, Tarifverträge.Wir fragten bei …
f
freie-radios.net (Sprache Deutsch)

1
Reform oder Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrecht (Serie 695: LORA Magazin)
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27
Kirchliches ArbeitsrechtReformieren oder Abschaffen? Es ist in Europa einmalig, dass sich die Kirchen, wie in Deutschland, das Recht herausnehmen, dass Beschäftigte in ihren Einrichtungen nicht nach dem geltendem Recht der Betriebsverfassung behandelt werden. Sogar im Vatikan gibt es, mit Gewerkschaften ausgehandelte, Tarifverträge.Wir fragten bei …
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)

1
Reform oder Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrecht (Serie 695: LORA Magazin)
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27
Kirchliches ArbeitsrechtReformieren oder Abschaffen? Es ist in Europa einmalig, dass sich die Kirchen, wie in Deutschland, das Recht herausnehmen, dass Beschäftigte in ihren Einrichtungen nicht nach dem geltendem Recht der Betriebsverfassung behandelt werden. Sogar im Vatikan gibt es, mit Gewerkschaften ausgehandelte, Tarifverträge.Wir fragten bei …
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Reform oder Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrecht (Serie 695: LORA Magazin)
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27
Kirchliches ArbeitsrechtReformieren oder Abschaffen? Es ist in Europa einmalig, dass sich die Kirchen, wie in Deutschland, das Recht herausnehmen, dass Beschäftigte in ihren Einrichtungen nicht nach dem geltendem Recht der Betriebsverfassung behandelt werden. Sogar im Vatikan gibt es, mit Gewerkschaften ausgehandelte, Tarifverträge.Wir fragten bei …
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Politik/Info)

1
Reform oder Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrecht (Serie 695: LORA Magazin)
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27
Kirchliches ArbeitsrechtReformieren oder Abschaffen? Es ist in Europa einmalig, dass sich die Kirchen, wie in Deutschland, das Recht herausnehmen, dass Beschäftigte in ihren Einrichtungen nicht nach dem geltendem Recht der Betriebsverfassung behandelt werden. Sogar im Vatikan gibt es, mit Gewerkschaften ausgehandelte, Tarifverträge.Wir fragten bei …
f
freie-radios.net (Beitragsart Interview )

1
Reform oder Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrecht (Serie 695: LORA Magazin)
11:27
11:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:27
Kirchliches ArbeitsrechtReformieren oder Abschaffen? Es ist in Europa einmalig, dass sich die Kirchen, wie in Deutschland, das Recht herausnehmen, dass Beschäftigte in ihren Einrichtungen nicht nach dem geltendem Recht der Betriebsverfassung behandelt werden. Sogar im Vatikan gibt es, mit Gewerkschaften ausgehandelte, Tarifverträge.Wir fragten bei …