Der Podcast für alle, die was bewegen wollen. Wir sprechen über die Themen, die vielen von uns unter den Nägeln brennen: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Feminismus, Antirassismus und vieles mehr. Und gemeinsam mit Aktivist_innen, Expert_innen und Betroffenen schauen wir uns immer auch an, wie jede_r Einzelne von uns aktiv werden kann.
"Amnesty informiert" ist eine monatlich von ehrenamtlichen AktivistInnen der Amnesty Gruppe 8 Linz gestaltete Sendung, die sich mit aktuellen Menschenrechtsfragen und der Arbeit von Amnesty International beschäftigt.
Radikal Rebellisch, Radikal Demokratisch: Die Radikalen Töchter sind eine Community die sich für Demokratie, Menschenrechte, Utopien, Brüder- und Schwesterlichkeit engagiert. In ihrem Podcast laden sie spannende Menschen ein, die politisch und künstlerisch auf ganz unterschiedliche Weise aktiv sind und euch verraten, wie ihr selber ins Handeln kommen könnt. Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Ein Thema von drei Seiten. Der Podcast der BR-Politikredaktion, der neue Perspektiven bringt: fundiert, aber locker. Ernst, aber unterhaltsam. Spontan, aber ohne Blabla.
Ein Politologe und ein Jurist sprechen über Politik und Recht. Kelsen-Zitate inklusive. Klingt nerdig, ist es auch. (Fotocredit: Elisabeth Pfneisl)
Innen- und Außenpolitik, sowie politische Aspekte aus den Bereichen Gesellschaft, Bildung, Umwelt und Entwicklung
Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Wohin entwickeln wir uns? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Podcast mit den aktuellen Folgen aus dem Bereich Gesellschaft.
des pfeift
Bildung Forschung Entwicklung. Die Radiosendungen und Podcasts von "Welt im Ohr" vermitteln transkulturelle Erfahrungen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung. Sie sind ein offenes Forum für grenzüberschreitende Diskurse und Reflexionen.
Jede Person hat ihre individuellen Gründe, warum sie Feminismus wichtig findet und bringt eine eigene Perspektive auf die soziale Bewegung mit. Darüber wollen wir mehr erfahren. In dem Podcast interviewen Jasmin Mittag, die 2012 die Kampagne "Wer braucht Feminismus?" in Deutschland initiiert hat, sowie Hannah Springer, Sarah Peters und Marthe Wolter aus dem WBF?-Team Menschen zu ihrem persönlichen feministischen Statement. Die neuen Folgen erscheinen immer am 8.ten jeden Monats.
Der „Be Water“ Podcast ist der neue Podcast von Viva con Agua, in dem wir, die Hosts Nobert Latim & Sophia Burgard, aktuelle Themen aus dem Viva con Agua Netzwerk aufgreifen. Wir sprechen über soziales Engagement und das Menschenrecht auf sauberes Wasser, über die universell verständlichen Sprachen Musik, Kunst und Sport, über Potenzial und Entwicklung, Freude und Verbindung. Jeden Monat stellen wir ein Thema in den Fokus und besprechen es in zwei Folgen, einmal mit Gast, einmal ohne. Produz ...
C
Corona - Das Virus und die Wirtschaft | Inforadio


Die Corona-Pandemie ist der gravierendste Schock für die Weltwirtschaft seit mindestens 70 Jahren. Aber wie verändert sich unsere Welt durch das Virus? Jede Woche spricht Wirtschaftsredakteurin Lisa Splanemann im Wechsel mit dem führenden Ökonom Marcel Fratzscher Marcel (DIW, Berlin) und dem renommierten Wirtschaftshistoriker Adam Tooze (Columbia University, New York City) über die Auswirkungen dieser Krise.
Einzelbeiträge von Radio Freequenns aus div. Sendungen
Graswurzel.tv bietet eine unabhängige Web-Videoberichterstattung von Protestaktionen, Demonstrationen und über Graswurzel-Organisationen.
Nachrichtenleicht bietet jeden Freitag einen Wochenrückblick. Barrierefreie Nachrichten zu den wichtigsten Ereignissen, in Deutschland und in der Welt. Mehr unter: www.nachrichtenleicht.de/
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot von Deutschlandfunk
Hans Spiegl (59) ist evangelischer Pfarrer in Bad Ischl, Österreich Sie erreichen mich unter pfarrer.herzblut@gmail.com
Die Netz-News des M945 Online-Ressorts. Immer am Mittwoch und Sonntag.
freie-radios.net (limited to Radio Radio Darmstadt)
Unsere Welt ist immer stärker miteinander verbunden und voneinander abhängig. Aber wie beeinflusst das tatsächlich unser Leben? Global 3000 gibt der Globalisierung ein Gesicht. Wir zeigen die Geschichten der Menschen, die jeden Tag die Folgen erleben.
Wie sieht die Zeit nach Corona aus? Was gibt es für Prognosen, Visionen, Einschätzungen und auch Forderungen? Anja Reschke spricht mit Fachleuten aus den Wissenschaften.
RDL Podcast
freie-radios.net (limited to Radio Radio Quer, Mainz/Wiesbaden)
"Ich will verstehen". So einfach beschreibt Hannah Arendt ihr Schaffen. Aber ihr eigenes "Denken ohne Geländer" nachzuvollziehen, ist nicht so leicht – aphoristisch, widersprüchlich, streitlustig, wie sie nun mal war. Tina Heidborn und Heide Oestreich machen in diesem Podcast sechs Tiefenbohrungen – mit Menschen, die Arendt bis heute nicht losgelassen hat. Wie banal ist das Böse heute? Wie hat Hannah Arendt den Feminismus beeinflusst? Wie die Debatte um Asyl und Menschenrechte? Und was kann ...
h
hr-iNFO Politik


1
Fußball-WM in Katar - Boykott für Menschenrechte? Echt jetzt? - Überzeug mich in 18 Minuten (IV)
25:48
25:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:48
Pro und Contra Fussball-WM: Sportjournalist Dietrich Schulze-Marmeling will für die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar einen Boykott. Das bringt nichts für Menschenrechte, meint Jens Borchers vom hr.Von Jens Borchers
Welchen Einfluss hatten die Menschenrechte auf die Pandemie? Und welchen Einfluss hatte die Pandemie auf die Menschenrechte? Ein Interview mit dem Generalsekretär von Amnesty Österreich, Heinz Patzelt. Jedes Jahr bringt Amnesty International einen Report zum Status der Menschenrechte weltweit heraus. Wenig überraschend dreht sich diesmal alles um C…
Menschenrechtserklärungen lesen sich zwar schön, scheitern jedoch oft an der praktischen Umsetzung. Was bleibt vom Ideal der universellen Menschenrechte? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-menschenrechte
weil alle Menschenrechte gleich gültig sind, es gibt kein wichtigeres oder weniger wichtiges – und leider ist es halt so, wenn alles gleich gültig ist, dann wird es sehr schnell gleichgültig … File Download (8:22 min / 4 MB)Von Hans Spiegl
n
nachrichtenleicht - Wochenrückblick in einfacher Sprache


1
Die Woche vom 03.04. bis 09.04.2021 - Haus-Ärzte impfen gegen Corona, Amnesty kritisiert Menschenrechts-Lage, Neuer Freiwilligen-Dienst bei der Bundeswehr
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:17
Die Themen diese Woche: Haus-Ärzte impfen gegen Corona, Amnesty kritisiert Menschenrechts-Lage, neuer Freiwilligen-Dienst bei der Bundeswehr, Theater im Saarland wieder geöffnet, Theologe Hans Küng gestorben und Söder gegen Zuschauer bei Fußball-EM.nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Nachrichten auf nachrichtenleicht.…
Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass es vielen Menschen schlechter geht. Das sagt die Menschenrechts-Organisation Amnesty International. Sie hat ihren Jahres-Bericht vorgestellt. www.nachrichtenleicht.de, Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiVon NN
C
Corona - Das Virus und die Wirtschaft | Inforadio


1
China: Welthandel, Sanktionen und Menschenrechte in der Krise #52
20:59
20:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:59
Brüssel und Washington werfen Peking Menschrechtsverletzungen vor, besonders aufgrund des Vorgehens gegen die Minderheit der Uiguren. Beide Seiten haben bereits Sanktionen erlassen. Wirtschaftsredakteurin Lisa Splanemann und Ökonom Marcel Fratzscher sprechen über die Rolle Chinas in der Weltwirtschaft und in der Corona-Pandemie.…
Eine bezahlbare Wohnung, in angemessener Größe und Lage - der reinste Luxus in vielen Städten. Die Kanadierin Leilani Farha, bis April 2020 UN-Sonderberichterstatterin für das Recht auf Wohnen, fordert ein Ende des globalen Immobilien-Irrsinns.Von DW.COM | Deutsche Welle
Am internationalen Tag des Wassers blockierten ca. 80 AktivistInnen von Extinction Rebellion alle Zufahrtstraßen von Coca Cola in Lüneburg. Hier werden bereits 350 Millionen Liter Trinkwasser in Plastikflaschen pro Jahr abgefüllt. Eine Testbohrung für einen dritten Brunnen der weitere 350 Millionen Liter Wasser pro Jahr fördern soll findet aktuell …
1
1 Thema, 3 Köpfe


1
Profit oder Menschenrechte - Was ist vom neuen deutschen Lieferkettengesetz zu halten?
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25
Deutsche Unternehmen sollen in Zukunft für faire Arbeitsbedingungen bei ihren Zulieferern sorgen müssen. Die Bundesregierung feiert ihr neues Lieferkettengesetz. Für Menschenrechtsorganisationen ist es ein Papiertiger, von der Wirtschaftslobby weich gespült. Was ist dran an der Kritik? Welche Rolle kann der Staat bei der Durchsetzung von gerechten …
1
1 Thema, 3 Köpfe


1
Leben im Krieg - Frontlinie durchs Wohnzimmer
26:45
26:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:45
Der Konflikt in der Ostukraine droht zu eskalieren. Mariia Fedorova kommt aus Donezk und schildert, wie das Leben in der Ostukraine aussieht. Srdjan Govedarica hat bis zum Ausbruch des Bosnienkriegs in Sarajevo gelebt. Wie ist der Alltag? Und welche Parallelen gibt es in Kriegs- und Krisengebieten? Russland marschiert in der Nähe der Grenze auf: "G…
Durch das Outback in Westaustralien fährt einer der längsten Güterzüge der Welt. Die Deutsche Steph Fröhlich lenkt ihn. Im Podcast erzählt sie von ihrer Arbeit als Zugführerin in Down Under, von Einsamkeit und Wirbelstürmen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/abenteuer-australien-podcast-zugfuehrerin-im-outback…
Deutsche Bestattungskultur bedeutet aktuell noch Friedhofszwang und Sargpflicht. Nicht nur viele Muslime und Muslimas finden das überholt. Was muss sich ändern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-sargpflicht
T
Tagebuch eines Pfarrers


1
burnout ... und weiter?
12:08
12:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:08
weil es halt nicht einfach wieder gut wird, wenn man sich nur einbrachen erholt … File Download (12:08 min / 6 MB)Von Hans Spiegl
C
Corona - Das Virus und die Wirtschaft | Inforadio


1
Das US-Impfprogramm kommt gut voran - #53
21:30
21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:30
Jeder fünfte Erwachsene in den USA ist inzwischen vollständig geimpft. Donald Trumps Impfstoff-Programm habe tatsächlich funktioniert, sagt Wirtschaftshistoriker Adam Tooze in der aktuellen Folge des Inforadio-Wirtschaftspodcasts. Darin wird diesmal auch die Frage beantwortet, was der ehemalige US-Präsident derzeit eigentlich macht.…
G
Gesellschaft


1
Psychologische Strategien für ein klimafreundlicheres Leben
19:32
19:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:32
Klimaneutral Leben – oder zumindest klimafreundlicher Leben ist oft mit Verzicht und dem Ändern von Routinen und Gewohnheiten verbunden. Da der Mensch aber nun mal ein Gewohnheitstier ist, fällt ihm das oft schwer. Welche psychologischen Strategien gibt es also, sich selbst zu mehr Klima- und Umweltschutz zu motivieren? >> Artikel zum Nachlesen: ht…
Im Naturreservat La Sepultura im mexikanischen Bundesstaat Chiapas werden Rinder gehalten. Für den Wald ist das nicht gut. Doch das Projekt BioPaSOS erklärt den Bauern, dass es auch anders geht. Eine alte Haltungsmethode der indigenen Gemeinschaften schützt die Bäume und damit die Artenvielfalt.Von DW.COM | Deutsche Welle
vom segensbaum und dem lächelnden rückblick :-) File Download (7:30 min / 4 MB)Von Hans Spiegl
weil wir alle die chance haben, zu wissen: jetzt ist Christus da, ganz einfach, ganz alltäglich! File Download (9:01 min / 4 MB)Von Hans Spiegl
weil leider nichts ansteckender ist als wahnsinn! File Download (7:42 min / 4 MB)Von Hans Spiegl
1
1 Thema, 3 Köpfe


1
Die selfmade Aktionäre - Warum so viele junge Menschen an die Börse gehen
30:16
30:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:16
Immer mehr Privatanleger gehen an die Börse. Finanzchannels auf Youtube, Podcasts und Apps ersetzen bei vielen den Bankberater. Bei den unter 30-Jährigen ist der Zuwachs an den Börsen am größten. Wir fragen uns: Warum? "Weil ich muss", sagt einer unserer Köpfe... Hier geht's zum BR Youtubechannel "Lohnt sich das?", in dem Menschen ihren Beruf vorst…
In Stuttgart haben am Ostern-Wochenende mehr als 10.000 Menschen gegen die Corona-Regeln demonstriert. Viele Menschen haben keinen Mund-Nasen-Schutz getragen und auch nicht den Abstand eingehalten. www.nachrichtenleicht.de, Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiVon NN
Wladimir Putin ist der Präsident von dem Land Russland. Jetzt hat er ein wichtiges Gesetz unterschrieben. Durch das Gesetz kann Putin noch sehr lange an der Macht bleiben. www.nachrichtenleicht.de, Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiVon NN
In Deutschland impfen jetzt auch Haus-Ärzte gegen das Corona-Virus. Am 1. Tag haben die Ärzte mehr als 650.000 Menschen geimpft. Das ist doppelt so viel wie sonst an einem Tag. www.nachrichtenleicht.de, Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiVon NN
T
Tagebuch eines Pfarrers


1
wenn wir doch nur rechnen könnten ...
11:25
11:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:25
dann würden uns viele entscheidungen unseres lebens viel einfacher fallen … z.b. ob man sich impfen lässt oder nicht ;-) File Download (11:25 min / 5 MB)Von Hans Spiegl
h
hr-iNFO Politik


1
Vergessene Kinder - Inklusion in Zeiten der Pandemie
26:33
26:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:33
Keine sozialen Kontakte, wenig Unterstützung und von Inklusion ist keine Rede mehr. Schule ist derzeit für viele eine große Herausforderung - für Kinder und Jugendliche, die eine Beeinträchtigung haben, nochmal mehr. Eltern, Lehrkräfte und Schüler und Schülerinnen sind oft am Rand ihrer Kräfte. Werden behinderte Kinder vergessen von der Politik? Un…
W
Wer braucht Feminismus?


1
#203 Britta Häfemeier und Elizabeth Ávila González: "Wir brauchen Feminismus, weil ein Feminizid niemals ein 'Familiendrama' ist!"
Britta Häfemeier und Elizabeth Ávila González sind Aktivistinnen vom Verein Gender Equality Media (GEM). Unter der Prämisse "Sexistische Berichterstattung in den Medien ist Gewalt in Worten" kämpfen die beiden bei GEM gegen sexistische Berichterstattung und Gewalt gegen Frauen, Trans- und Inter-Menschen sowie Queers. In dieser neuen Folge vom "Wer …
Alle guten Dinge sind drei!Alle guten Dinge sind drei. Ein Drei-Gänge-Menü, deine Lieblingsfilm-Trilogie, coole Abkürzungen wie VCA und natürlich WASH. WASH steht für den Dreiklang VCA-Projekte - Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene. In dieser Folge sprechen Sophia und Nobert über ihre Erfahrungen mit VCA-Projekten in Nepal bzw. Uganda, ihre Dynam…
T
Tagebuch eines Pfarrers


was religion und christentum unterscheidet File Download (5:27 min / 3 MB)Von Hans Spiegl
Faith Kathure ist 17 Jahre alt und eine richtige Frohnatur. Sie lebt im kleinen Dorf Matunda, schreibt gerne Gedichte und liebt es, zur Schule zu gehen. Warum sie froh und glücklich ist? "Weil ich dankbar für das bin, was ich habe und wer ich bin."Von DW.COM | Deutsche Welle
Schadlos durch die Pandemie? Uruguay macht es vor. Die Sozialstruktur in dem südamerikanischen Land spricht eine deutliche Sprache: eine geringe Kluft zwischen Arm und Reich, ein faires Gesundheitssystem. Davon scheint Uruguay jetzt zu profitieren.Von DW.COM | Deutsche Welle
nach einer woche mit Jesus mitgehen … File Download (3:47 min / 2 MB)Von Hans Spiegl
J
Janik & Moser – in bester Verfassung


1
Informationsfreiheit: Was muss der Staat uns sagen? (feat. Martin Thür)
46:20
46:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:20
diesmal mit special Guest Wie viel dürfen, ja müssen Bürger und Journalisten vom Staat erfahren? Wo hört das öffentliche Interesse auf, wo fängt die Privatsphäre an? Darüber haben wir anhand einer aktuellen VFGH-Entscheidung mit dem ORF/ZiB2-Moderator Martin Thür (er war der Beschwerdeführer) gesprochen. Podcast unterstützen via Paypal Quellen/Link…
Die orthodoxe Ikone des Karsamstag erklärt … BITTE auf download klicken, dann öffnet das video in einem neuen fenster! danke File Download (5:04 min / 13 MB)Von Hans Spiegl
eine vorstellung: wenn Christus stirbt, dann ist das wie ein gigantischer saugender strudel, der das unmenschliche in die hölle saugt – dorthin, wo es hingehört – wenn wir es nur gehen lassen, und nicht behalten wollen. File Download (7:04 min / 3 MB)Von Hans Spiegl
n
nachrichtenleicht - Wochenrückblick in einfacher Sprache


1
Die Woche vom 26.03. bis 02.04.2021 - Änderung bei Impf-Stoff, Syrischer Bundestags-Kandidat bedroht, Ostern mit Corona
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20
Die Themen diese Woche: Änderung bei Impf-Stoff, Syrischer Bundestags-Kandidat bedroht, Ostern mit Corona, Suez-Kanal wieder frei und Kritik an Katar.nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Nachrichten auf nachrichtenleicht.de www.deutschlandfunk.de, Themenportal nachrichtenleicht - Einfach erklärt. Direkter Link zur Audi…
In dem Land Syrien gibt es seit über 10 Jahren Krieg. Vielen Menschen dort geht es sehr schlecht. Jetzt haben Länder Hilfs-Gelder für die Menschen in Syrien gesammelt. www.nachrichtenleicht.de, Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiVon NN
In dem Land Myanmar in Asien gibt es immer mehr Gewalt. Das Militär greift Menschen an, die gegen den Putsch demonstrieren. Mindestens 500 Menschen soll die Armee schon getötet haben. www.nachrichtenleicht.de, Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiVon NN
Im September ist die Wahl für den deutschen Bundestag. Tareq Alaows wollte als erster Flüchtling aus dem Land Syrien Abgeordneter im Bundestag werden. Jetzt hat er gesagt: Ich kandidiere doch nicht, denn ich werde bedroht. www.nachrichtenleicht.de, Nachrichten Direkter Link zur AudiodateiVon NN