On the way to new mobility: Katja Diehl spricht alle 14 Tage mit Gästen über Mobilität statt Verkehr, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und das Mobilisieren auf dem Land.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Zweimal pro Monat dreht sich bei uns alles rund ums Fahrrad. In “Antritt” blicken wir auf alle Aspekte des Radfahrens: Rennrad, Mountainbike, urbane Trends, Strecken, Mode – alle Facetten spielen eine Rolle. Der passende Podcast bietet den idealen Soundtrack für das Rad.
Digitale Provinz ist der Podcast rund um Digitalisierung, Innovation und neue Ideen abseits von Berlin, Hamburg und Co. Moderatorin Anne Wihan spricht gemeinsam mit den Expert*innen Tobias Kremkau, Frederik Fischer, Katja Diehl und Felix Schmidt über Digital-Themen, die die Menschen bewegen und nimmt Kommunen und ihre (digitale) Entwicklung genauer unter die Lupe. Digitale Provinz ist das Sprachrohr für Macher*innen in Regionen, die irgendwie immer ein wenig hinten runter fallen. Denn: Provi ...
Jeder Mensch hat eine Leidenschaft: Wir lieben Fahrräder - und zwar schon sehr lange. Wir fahren Fahrrad, wir bauen Fahrräder (und andere Dinge mit Rädern) und wir unterhalten uns sehr viel darüber - untereinander und mit anderen. Impressum/Datenschutz: https://linktr.ee/fahrradio
Im Bücher-Podcast der Frankfurter Allgemeinen Zeitung geht es um Neuerscheinungen und Klassiker, um Schriftsteller und um Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens.
N
NU ABER! Der Podcast der Grünen Neu-Ulm


1
NU ABER! Der Podcast der Grünen Neu-Ulm
Alpay Artun, Arno Görgen, Tina Schwenk
NU ABER! ist ein Grüner Podcast, der sich mit Kommunalpolitik und den großen und kleinen Themen im Landkreis und der Stadt Neu-Ulm beschäftigt.
Städtebau im Dialog - Der Podcast zu Städtebau und Stadtplanung. Hier beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus dem Bereich Stadtplanung und Städtebau und unterhalten uns eine gute halbe Stunde mit Architekten, Stadtplanern, Wissenschaftlern und Urbanisten. Dabei schauen wir uns in jeder Staffel einen Themenbereich besonders genau an. In der Dritten Staffel wollen wir uns mit dem Thema Wohnen beschäftigen und diskutieren, wie wir in Zukunft leben wollen.
Boris Gloger und seine Gäste sprechen für euch im Podcast über ihre Insights zu Nachhaltigkeit, Mitarbeiterführung, Scrum, Agilität und agile Transformation.
Ein Podcast der Initiative für den Volksentscheid Berlin autofrei.
V
Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0

1
Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0
Allianz pro Schiene e.V.
Im neuen Interview-Podcast der Allianz pro Schiene sprechen prominente Persönlichkeiten mit Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege über das Thema Mobilität und die Verkehrswende. Dabei verlassen wir die angestammte Schiene und blicken über den Gleisrand hinaus – lasst Euch überraschen! In lockerer Atmosphäre reden wir mit unseren Interviewgästen darüber, was Verkehrswende ganz konkret für sie bedeutet. Persönliches findet in den knapp 50-minütigen Folgen genauso Raum wie Politik oder ...
N
NU ABER! Der Podcast der Grünen Neu-Ulm


1
#53 „Autokorrektur“ mit Katja Diehl, Michael Joukov & Nico Kaltenbacher
1:03:09
1:03:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:09
Der Podcast der Grünen Neu-Ulm. Mehr Infos: Katja Diehl: https://katja-diehl.dehttps://twitter.com/_katja_diehl_?lang=dehttps://www.fischerverlage.de/autor/katja-diehl-1017283 Michael Jukov:https://www.gruene-landtag-bw.de/abgeordnete/detail/michael-joukov/https://twitter.com/mjoukov Radentscheid Neu-Ulm:http://radentscheid-nu.de…
A
Antritt


1
Tour-Rückblick mit Simon Geschke und Romy Kasper sowie Techniktipps von Christiane
2:01:28
2:01:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:28
In dieser Episode schauen wir auf die Tour de France 2022. Zum einen auf das Bergtrikot von Simon Geschke und zum anderen auf die Neuauflage der Tour für Frauen mit Romy Kasper. [00:00:00] Begrüßung [00:07:53] Themenübersicht [00:09:14] Rückblick mit Simon Geschke [00:15:29] Kräfte einteilen [00:24:34] Blöder Beigeschmack [00:33:54] Mehr Druck von …
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Olaf Steenfadt | Medienjournalist | Welchen Stellenwert haben die Öffentlich-Rechtlichen? | SWR1 Leute
34:46
34:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:46
Fragwürdige Beraterverträge, eine großzügige Gehaltsehöhung und ein luxuriöser Dienstwagen: Diese und andere Vorwürfe werden gegen die zurückgetretene ARD-Vorsitzende und Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger erhoben. Inwzischen hat die Staatsanwaltschaft Berlin die Ermittlungen aufgenommen. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf Strukturen der öffen…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Tomas Avenarius | Korrespondent | Das bedeutet Erdogans Allianz mit Putin für Europa | SWR1 Leute
34:14
34:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:14
Tomas Avenarius war für die Süddeutsche Zeitung als Korrespondent in Moskau und danach als Nahost-Korrespondent. Nach einer längeren Zwischenstation als Leiter des "Buch Zwei" bei der SZ ist er inzwischen in Istanbul und berichtet u.a. aus der Türkei. Aktuell beobachtet er die erstarkte Allianz der Präsidenten Erdoğan und Putin. Russland und das NA…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Markus Spieker | Korrespondent | Ein Jahr Machtübernahme der Taliban - und jetzt? | SWR1 Leute
35:10
35:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:10
Am 15. August 2021, also genau vor einem Jahr, übernahmen die Taliban in Afghanistan die Macht. Es war der Beginn vom aprupten Ende des internationalen Engagements in dem Land am Hidukusch. Es folgten chaotische Szenen am Kabuler Flughafen beim eiligen Abzug der deutschen Truppen. Einer der wenigen, die damals noch über den 15. August hinaus im Lan…
s
she drives mobility


1
Roda Verheyen: Wo keine Klägerin - da keine Richterin? Warum sind Klimaklagen ein wichtiges Mittel gegen die Klimakatastrophe?
48:02
48:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:02
Auf meiner Lesereise für Autokorrektur bin ich vielen verzweifelten Menschen begegnet: „Die wollen hier allen Ernstes eine neue Umgehungstraße bauen!“ „Hier soll bald eine Autobahn lang führen, wo heute noch ein gesunder Mischwald steht!“ Und – für mich vor fünf Jahren noch undenkbar – ich habe dazu geraten, zu klagen. Die Mühlen der fossilen Masch…
F
FAZ Bücher-Podcast


1
Auf den Spuren der Flucht des Vaters: Christiane Hoffmann und ihr Buch "Alles, was wir nicht erinnern"
1:07:26
1:07:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:26
Ein Gespräch mit Sandra Kegel vom Festival LiteraTurm in Frankfurt Es war kalt: Wenn Christiane Hoffmann ihren Vater früher auf seine Flucht aus dem schlesischen Heimatdorf angesprochen hatte, auf die 550 Kilometer, die er im Winter 1945 als Neunjähriger zu Fuß zurückgelegt hatte, nachdem "die Russen" an der Oder angekommen waren, wusste er nicht v…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Lohmann | Dokumentarfilmerin | Über Abenteuer, den Schutz der Natur und die Faszination von Vulkanen | SWR1 Leute
30:15
30:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:15
"Wir waren schon 500 Meter tief drin. Da kam ein Hitzeschwall aus der 1200 Grad heißen Lava und hat uns fast das Gesicht verbrannt." Das berichtet Vulkanforscherin Ulla Lohmann. Sie ist die erste Frau, die sich in einen aktiven Vulkankrater abseilte. Die Leidenschaft für Vulkane entwickelte sie schon als achtjähriges Mädchen. Als ihr Vater sie mitn…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Prof. Werner Mang | Schönheitschirurg | Sind Männer-Schönheits-OPs im Trend? | SWR1 Leute
37:09
37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:09
Schlupflider, Tränensäcke oder ein Truthahnhals. Das sind häufige Schönheitsprobleme der Männer und immer mehr lassen sich diese auch behandeln. Das weiß auch Deutschlands wohl bekanntester Schönheitschirurg, Prof. Werner Mang, der seit 1990 in seiner Privatklinik für Ästhetische Chirurgie in Lindau am Bodensee unzählige Menschen operiert, darunter…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Karolien Notebaert | Neurowissenschaftlerin | So nutzen wir unser volles Potential | SWR1 Leute
32:47
32:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:47
"Um das volle Potential unseres eigenen Lebens entfalten zu können, müssen wir die Möglichkeiten unseres Gehirns voll ausnutzen", das sagt die Neurowissenschaftlerin Karolien Notebaert. Und genau damit beschäftigt sie sich seit vielen Jahren in ihrer Forschung. Sie ist darauf spezialisiert, neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung z.B. für Untern…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Simon Geschke | Radprofi | Schreibt deutsche Radsportgeschichte | SWR1 Leute
36:28
36:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:28
Simon Geschke ist seit 2008 Radprofi, er hat bereits 10 Mal an der Tour de France teilgenommen. In diesem Jahr hat der Bergspezialist mit seiner Leistung bei der Tour de France aber ein Stück deutsche Radsportgeschichte geschrieben: So lange wie er hat noch kein Deutscher das rotgepunktete Bergtrikot bei der Tour getragen. Erst auf der letzten Berg…
F
FAZ Bücher-Podcast


1
Lesen lässt sich lernen: George Saunders’ Meisterklasse „Bei Regen in einem Teich schwimmen“
45:00
45:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:00
Paul Ingendaay spricht mit Hans Maarten van den Brink über die Kunst des Lesens und Erzählens Es gibt viele Bücher, die das Schreiben lehren. Aber wie lernen wir, besser zu lesen - genauer, tiefer, mit mehr Sinn für das Gesagte, Angedeutete und Mitgemeinte? Der amerikanische Schriftsteller und Literaturprofessor George Saunders, Jahrgang 1958, hat …
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Alina Reh | Leichtathletin | Comeback nach Herzmuskelentzündung | SWR1 Leute
33:03
33:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:03
Alina Reh ist die aktuelle Deutsche Meisterin im 10.000 m Lauf. Noch vor knapp zwei Wochen lief sie bei der Weltmeisterschaft in Eugene in den USA immerhin bis ins Halbfinale. Und das, obwohl sie sich noch im vergangenen Winter mit einer schweren Herzmuskelentzündung plagte und drei Monate nicht trainieren konnte. Zunächst sah es also überhaupt nic…
A
Antritt


1
Gregor bei Tour de France & Roskilde, Jens auf der Eurobike 2022
1:06:20
1:06:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:20
Die Ausfahrt des Monats führt vom Start der Tour de France in Kopenhagen über Roskilde nach Leipzig, Jens Klötzer berichtet von der Eurobike 2022. [00:00:00] Begrüßung [00:08:45] Themenübersicht [00:09:30] Ausfahrt des Monats mit Gregor [00:11:11] So viele Happenings [00:17:06] Wie hört ein Musikredakteur Musik auf einem Festival? [00:20:34] Gregor…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Nora Dahmer | trans Frau | Transvestit, transsexuell, transgender - wo ist der Unterschied? | SWR1 Leute
37:55
37:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:55
Nora Dahmer ist eine trans Frau, hatte eine Familie mit zwei Kindern, war als Mann und erfolgreicher Unternehmer in der Gesellschaft akzeptiert und wollte all dies nicht durch ein Coming-Out riskieren. Schon früh spürte sie allerdings in sich eine besondere Eigenschaft, lebte aber rund 40 Jahre immer mit Angst. Erst 2019 entschloss sie sich den ent…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Sebastian Bezzel | Schauspieler | Leib- und Magenrolle: Leberkäsjunkie | SWR1 Leute
30:09
30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:09
Es gibt ja nunmal legendäre Filmfiguren: Sylvester Stallone als Boxer Rocky Balboa oder Bruce Willis in der Rolle des Ermittlers John McClane. In diese Reihe schafft es locker auch Schauspieler Sebastian Bezzel als Dorfpolizist Eberhofer. Und Bezzel toppt die Hollywood-Stars sogar. Denn Franz Eberhofer hat, anders als Rocky und McClane, einen eigen…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Thomas Engelke | Energieexperte | Gas wird knapp – und jetzt? | SWR1 Leute
34:03
34:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:03
Der russische Präsident Putin dreht am Gashahn: Seit dem 27. Juli lässt der russische Gaskonzern Gazprom nur noch 20% der theoretisch möglichen Gasmenge durch die Ostseepipeline "Nord Stream 1" fließen. Bundeswirtschaftsminister Habeck spricht von "einer ernsten Situation, die wir alle verstehen müssen". Die deutsche Abhängigkeit vom russischen Gas…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Neven Subotić | Ex-Fußballprofi | Sind Fußball-Millionen-Gehälter ungerecht? | SWR1 Leute
40:50
40:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:50
Neven Subotić nahm als Fußballer alles mit: etliche Titel, großes Haus und dickes Auto. Spielte unter anderem für den 1. FSV Mainz 05 und 10 Jahre für Borussia Dortmund. Doch noch während der aktiven Karriere hat er alles überdacht und seine Schlüsse gezogen. Warum verdient er als Bundesligaprofi Millionen und andere können von einem Job allein nic…
s
she drives mobility


1
Maren Urner: Wie werden wir glücklich und brauchen wir dann noch große SUVs?
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25
Bestsellerautorin, Neurowissenschaftlerin, Professorin, Co-Gründerin von perspective daily – es ist schwierig, mit nur einem Atemzug zu beschreiben, was Maren Urner alles macht und bewegt. Und natürlich ist die Titelfrage bewusst provokant gewählt. Auch eine smarte Forschende wie Maren hat das Rezept für persönliches Glück noch nicht gefunden – wei…
F
FAZ Bücher-Podcast


1
Vier Kinder- und Jugendbücher für den Sommer
33:18
33:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:18
Tilman Spreckelsen und Fridtjof Küchemann empfehlen Jon Klassen, Frida Nilsson, Erin Entrada Kelly und Mireia Trius Drei Tiere und ein Felsbrocken im freien Fall: In seinem neuen Bilderbuch nähert sich Jon Klassen mit minimalistischen Mitteln Fragen von Format. – Zwei Brüder in der Falle einer Königin: Frida Nilsson entführt in ihrem jüngsten Kinde…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Martin Luding | Schauspieler | So schlimm traf Corona die Kulturbranche | SWR1 Leute
39:58
39:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:58
Vor der Kamera oder auf der Bühne - Schauspieler Martin Luding pendelt erfolgreich zwischen den "Welten". Seit über 20 Jahren ist er zu sehen. Eine Rolle nimmt ihn allerdings besonders intensiv ein - die des Caveman. Ein Bühnen-Solo-Programm in dem in einem Monolog die vermeintliche komplizierte Beziehung zwischen Frau und Mann erklärt wird. Eine R…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Tamina Kallert | Reisejournalistin | Das sind die traumhaftesten Urlaubsziele | SWR1 Leute
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17
Tamina Kallert hat einen tollen Job: Sie arbeitet dort, wo andere Urlaub machen. Für den WDR moderiert die Journalistin das Reisemagazin „Wunderschön!“. Hier berichtet sie von den Traumlocations der Deutschen: mal aus den Schweizer Alpen, mal aus Südtirol oder von den Seychellen. Die gebürtige Freiburgerin hat sich damit einen Traum erfüllt, denn s…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Bernhard Hoëcker | Komiker | "Die Leute sind dünnhäutiger geworden" | SWR1 Leute
34:13
34:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:13
Er gehört zu den bekanntesten Comedians im Land: Bernhard Hoëcker wurde mit der TV-Parodie "Switch" im Privatfernsehen ab Ende der 1990er Jahre bekannt. Schon während seines BWL-Studiums war der Bonner regelmäßig auf Comedy- und Improvisationstheater-Bühnen zu sehen. Als Improvisationstalent ist er seit 2018 gemeinsam mit Wigald Boning in der Show …
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Aleksandra Sowa | Datenschutzbeauftragte | Zahl der Cyberangriffe in Deutschland steigt | SWR1 Leute
32:02
32:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:02
Die Zahl der Cyberangriffe steigt stetig. Durch Arbeiten im Homeoffice und die Verlagerung von Geschäften ins Netz während der Pandemie sind zusätzliche Angriffspunkte entstanden. Im Juli 2022 stellte Bundesinnenministerin Nancy Faeser ihre Cybersicherheitsagenda vor. Demnach sollen Sicherheitsbehörden neue Befugnisse erhalten, die Resilienz des St…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Dr. Johannes Fischer | Blutgruppenforscher | Diese Folgen hat der Blutmangel in Deutschland | SWR1 Leute
31:16
31:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:16
Das Blut wird knapp. Hohe Temperaturen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und ein hohes Reiseaufkommen sorgen für eine rückläufige Spende-Bereitschaft. Aktuell spenden lediglich drei Prozent der Deutschen Blut. Das Lebenselixier ist der Arbeitsbereich von Johannes Fischer. Ob Herstellung von Blutprodukten oder die Spender- und Empfängerauswahl f…
F
FAZ Bücher-Podcast


1
Generationen im Zustand des Dazwischen: Simoné Goldschmidt-Lechner über ihren Debütroman "Messer, Zungen"
38:44
38:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:44
Maria Wiesner und Fridtjof Küchemann im Gespräch mit der Autorin – und ein neues Literaturrätsel "Im schönsten Unverständnis lebt es sich zärtlich": Das ist so einer dieser Sätze, die aufflackern in "Messer, Zungen", dem Debütroman von Simoné Goldschmidt-Lechner, und dann im Kopf seiner Leserinnen und Leser bleiben. Von Südafrika aus spannt das Buc…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Dr. Anne Fleck | Internistin und Rheumatologin | Dauernder Energiemangel - was tun? | SWR1 Leute
31:17
31:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:17
Es klingt so einfach: Energy in 5 Minuten! Gesünder Tag für Tag mit der Doc-Fleck-Methode. Was ist dran, was die Internistin und Rheumatologin Dr. Anne Fleck in ihrem Mitmachbuch verspricht? Lässt sich mit Sleep-Food der erholsame Schlaf finden und mit einer Bauchmassage der Darm in Schwung bringen?Anne Fleck setzt darauf, entspannt und spielerisch…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Julia Solska | Ukrainerin | Der Kampf um die Freiheit der Ukraine | SWR1 Leute
33:44
33:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:44
Hunderttausende Menschen aus der Ukraine suchen Hilfe in Deutschland. Julia Solska ist eine von ihnen. Sie wachte in ihrer Kiewer Wohnung auf, als die Bomben explodierten. Am 24. Februar 2022. Der Krieg hatte begonnen. Ihre Welt zerbrach von heute auf morgen. Seit März ist Julia Solska in Deutschland. Sie lebte schon einmal hier, studierte in Bochu…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Valentin Grüner | Naturschützer und Ranger | Naturschutz in Südafrika: Diese Probleme gibt es | SWR1 Leute
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00
Valentin Grüner liebt die Natur. Geboren und aufgewachsen ist er in Engen am Bodensee, seit vielen Jahren lebt er als Naturschützer, Umweltaktivist, Parkranger und Unternehmer in Botswana. Dort gründete er das "Modisa Wildlife Project" und setzt sich für die Erhaltung der Lebensräume wilder Tiere und den Artenschutz ein. Bekannt wurde er durch sein…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Monika Stein | Landesvorsitzende der GEW | Wie gut ist Schule in Baden-Württemberg? | SWR1 Leute
35:43
35:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:43
Ab in den Urlaub oder rein in die Arbeitslosigkeit? In Baden-Württemberg herrscht, wie vielerorts, Lehrer:innenmangel. In Baden-Württemberg werden aber auch diesen Sommer wieder, wie kaum woanders, befristet angestellte Lehrkräfte über die Ferien hinweg für einige Wochen entlassen. Eine Sparmaßnahme des Kultusministeriums ist das und ein Aufreger e…
S
Städtebau im Dialog


1
Städtebau im Dialog - Andreas Knie
49:45
49:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:45
Unser heutiger Gesprächspartner ist Andreas Knie. Andreas ist Mobilitätsforscher und derzeit Leiter der Forschungsgruppe "Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung" am Wissenschaftszentrum Berlin. Andreas ist ausgebildeter Soziologe und erst seine Promotion über Motoren – genauer gesagt den Diesel – hat ihm zur Mobilität gebracht. An…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Dr. Florian Sturm | Mediziner und Autor | Gar nicht erst krank werden - so geht gute Gesundheitsvorsorge beim Mann | SWR1 Leute
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18
Wo sollten heute noch zwischen den Geschlechtern Unterschiede gemacht werden? Eigentlich nirgendwo. Und dann kommt jetzt Mediziner und Autor Florian Sturm daher. Er widmet sich in erster Linie den gerne vorsorgefaulen Männern. Etwas für sich tun, bevor es zu spät ist - darum geht es Dr. Sturm. Und es muss nicht unbedingt gejoggt, grüner Tee getrunk…
s
she drives mobility


1
Die UBER-Files - welche Schwächen offenbaren die Enthüllungen und welche Konsequenzen müssen wir ziehen?
1:08:53
1:08:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:53
Mehr als 150.000 Euro pro Monat hat das selbstbezeichnete Mobilitäts-Startup – das meiner Meinung nach schlicht eine weitere Plattform ohne gesellschaftlichen Mehrwert ist – Uber zwischen 2014 und 2017 für Lobbyarbeit in Deutschland ausgegeben. Das geht aus einer umfassenden internationalen Recherche von 180 Journalist:innen unter Koordination des …
F
FAZ Bücher-Podcast


1
„Wir sollten diese Bewegung entdämonisieren“: Richard Rohrmoser über sein Buch „Antifa“
38:31
38:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:31
Kai Spanke im Gespräch mit dem Autor Verfassungsschützer beobachten die Antifa. Verfassungsschützer profitieren von der Antifa. Als sie etwa vor drei Jahren ein Gutachten über die AfD erstellten, belegten die Mitarbeiter des Nachrichtendienstes ihre Ergebnisse über das Verhältnis zwischen der Jugendorganisation Junge Alternative (JA) und rechtsextr…
A
Antritt


1
Fahrrad ist krank: Sattelstütze fest im Stahlrahmen, Tour Transalp über Lieblingspass
54:37
54:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:37
In „Mein Fahrrad ist krank“ geht‘s um Sattelstützen, die in Stahlrahmen festbacken. Wie löst man die? In der Ausfahrt des Monats geht‘s um Barbaras Tour Transalp über einen Lieblingspass. [00:00:00] Begrüßung [00:04:35] Themenübersicht [00:05:40] Mit Christiane Lang über festgebackene Sattel [00:06:12] Sprachnachricht von Lydia [00:08:22] Das Probl…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Christian Uhle | Philosoph | Warum brauchen wir Philosophie? | SWR1 Leute
41:34
41:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:34
Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist so alt wie die Menschheit und nach Meinung des Philosophen Christian Uhle drängender denn je. Pandemie, Krieg, dazu sehen viele berufstätige Menschen keinen Sinn in dem Job, den sie fast täglich über viele Jahre tun. Aber was ist sinnvoll und was sinnlos? Über drei Stränge versucht Uhle Antworten zu finden, ne…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Jörg Meyrer | Pfarrer im Ahrtal | Seelsorger hilft Opfern der Flutkatastrophe | SWR1 Leute
30:12
30:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:12
Die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 veränderte für viele Regionen im Westen alles. 135 Menschen kamen bei der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal ums Leben. Tausende wurden über Nacht obdachlos. Hunderte Gebäude wurden weggerissen. Jörg Meyrer verbrachte den 14. Juli 2021 mit Seelsorgerinnen und Seelsorgern bei einem Studientag im Pfarrheim …
I
Insights by Boris Gloger - Podcasts


1
Wie man ein Softwareunternehmen führt – mit Daniel Kresin (Ergon Datenprojekte)
42:48
42:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:48
„Wir haben versucht, diese Firma völlig neu zu erfinden, weil wir mussten.“ Mein Gast: Daniel Kresin Daniel Kresin hat Wirtschaftsinformatik studiert und als Student bei der Firma Ergon Datenprojekte begonnen, die sich mittlerweile als Microsoft-Partner auf Softwareentwicklung und Datenauswertung spezialisiert hat. 24 Jahre später ist er noch immer…
N
NU ABER! Der Podcast der Grünen Neu-Ulm


1
#52 „In vollen Zügen“ mit Michael Joukov & Markus Büchler
39:26
39:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:26
Der Podcast der Grünen Neu-Ulm. Mehr Infos: Markus Büchler: https://markus-buechler.de Michael Joukov: https://www.gruene-landtag-bw.de/abgeordnete/detail/michael-joukov/Von Alpay Artun, Arno Görgen, Stefan Nussbaumer, Tina Schwenk
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Katja Diehl | Mobilitätsexpertin | Darum ist unser Verkehrssystem ungerecht | SWR1 Leute
35:24
35:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:24
Die Verkehrswende ist in vollem Gange – von wegen. Die Verkehrswende hat noch nicht einmal begonnen. Dieser Meinung ist Mobilitätsexpertin Katja Diehl. Und sie haut gleich den nächsten Hinhörer raus: Das beste Auto ist eines, das nicht gebaut wird. Durchschnittlich ist es nämlich nur 45 Minuten am Tag wirklich in Benutzung. Deshalb ist Katja Diehl …
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Prof. Monika Schnitzer | Wirtschaftswissenschaftlerin | Hat Corona Einfluss auf unser Renteneintrittsalter? | SWR1 Leute
33:38
33:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:38
Die Staatsschulden wachsen immens. Sowohl durch die Corona-Pandemie, als auch durch die Folgen des Kriegs in der Ukraine. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Monika Schnitzer fordert die Politik auf, sich um die längerfristigen Folgen der Krisen zu kümmern. "Wir werden nicht umhin kommen, die Lebensarbeitszeit zu verlängern", sagt die Wirtschaft…
F
Fahrradio


1
Volles Programm auf der Eurobike – 175
1:55:29
1:55:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:29
… in der Thomas und Hans ihre Pläne für die Fahrradmesse vorstellen Technik, Design Decathlon Hilfsmotor von Skarper. Britische Sache mit Sir Chris Hoy Haupttema: Eurobike Vorschau Was wir erwarten Kleine Motoren von Bosch? Motor von SRAM? Antriebe FAZUA: X60MAHLE: X20Revonte: Okawa auf der EUROBIKE, Halle 8, Stand F 20 Fahrräder: Greyp Voltaire Bi…
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Christoph Brumme | Schrifsteller | Kriegsalltag im ukrainischen Poltawa | SWR1 Leute
30:38
30:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:38
Ein Tagebuch über den Krieg in der Ukraine hat momentan noch leider ein offenes Ende. Autor Christoph Brumme hat seine bisherigen Einträge veröffentlicht. Er lebt seit sechs Jahren im zentralukrainischen Poltawa, rund 100 Kilometer von der russischen Grenze entfernt. „Im Schatten des Krieges“ beschreibt den aktuellen Alltag in der Ukraine und setzt…
F
FAZ Bücher-Podcast


1
Das Schreiben und der Krieg: Andrej Kurkow und sein Roman "Graue Bienen"
1:01:16
1:01:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:16
Ein Gespräch mit Jürgen Kaube vom Festival LiteraTurm in Frankfurt Bis zum Angriff Russlands auf die Ukraine Ende Februar gab es eine graue Zone an der Grenze beider Länder, in der schon seit Jahren gekämpft wurde, 430 Kilometer lang, höchstens ein paar Kilometer breit, von Zivilisten größtenteils verlassen – und trotzdem lebten noch Menschen dort.…