Die Ex Profis Simon Henseleit und Nils Frommhold, young gun Mika Noodt und Fotograf Simon Gehr mit einer unendlichen Reise durch die Triathlon Welt. Nils' Blickwinkel als Triathlon Dino auf die sich immer schneller drehende Welt des Sports steht gegen die Meinungen der young guns Simon H. & Mika. Mika gibt tiefe Einblicke in sein Leben als aufstrebender Profi mit welcher Akribie und Detailbesessenheit er jeden Stein doppelt umdreht um das maximale aus sich herauszuholen und was es wirklich b ...
Wir bringen euch mit "Deutschrap ideal" das Beste, was Rap-Deutschland zu bieten hat. Host Simon holt euch jede Woche die Stars aus der Szene ins Studio und versorgt euch mit packenden Interviews und Geschichten, die ihr so noch nie gehört habt.
Was haben ”Dirty Dancing” und ”Top Gun” gemeinsam? Wie haben ”Casino Royale” und ”Die Bourne Identität” das Actionkino verändert? Was kommt dabei raus wenn der 1989er Batman vs Superman 1978 antritt? Inwiefern ist ”Toy Story” ein Remake von ”Lethal Weapon”? All das und viel mehr klären Michael Hille und Rüdiger Meyer wenn sie alle 14 Tage zwei Klassiker - oder neudeutsch: Rewatchables - zu einem Filmduell bitten. Und finden nebenbei heraus, wer die interessantesten Trivia-Facts zu ihrem Film ...
With IPSC Podcast, host Patrick Kummer and team talk to friends, competitors and industry insiders who believe in IPSC. A deep dive into careers of the people who built it and compete as athletes in this global sport. Patrick Kummer is a German IPSC Competitor, Shooting Instructor and businessman. After 22 years in IPCS as competitor and match director, he believes that the biggest obstacle for this sport is the lack of education in society and decision makers in politics. His background in ...
Lust auf Bücher? Kristian Thees und Larissa Vassilian sind Leseratten und Podcastfans. Da lag es nahe, einen gemeinsamen Buchpodcast zu starten. In jeder Episode werden viele verschiedene Bücher vorgestellt, dazu kommen Buchhändler und Buchhändlerinnen sowie Autoren und Autorinnen zu Wort. Und natürlich darf auch die Community gute Bücher empfehlen! Schicke uns deinen Buchtipp gerne als Sprachnachricht unter einer Minute an liesunddas@gmail.com Du willst uns unterstützen? Dann komm zu Steady ...
Ich, dä Loris, und min Vater, dä Rolf, reded (uf Schwiizerdütsch) über Musik! Vo The Beatles über Tyler, The Creator oder Radiohead werded ihr bi üs sicher uf euen Gschmack cho.
Ob Popcorn, Nachos oder Eiskonfekt: Schnappt euch euer Lieblings-Kinofutter und macht es euch gemütlich, denn es wird Zeit für PopCorner: Der Filmpodcast mit Bertan Sivrikaya und Christopher Jung.
Ein Podcast von einem Franken, einem Rheinländer und einem der irgendwas dazwischen ist. Von kulturellen Unterschieden, über aktuellen Klatsch bis hin zu sinnlosen Tratsch, werden alle Themen behandelt die zum Lachen und nachdenken anregen. Ein Spaß für die ganze Familie und allen anderen die zu viel Zeit haben.
RZInside - Der Podcast der Rhein-Zeitung RZInside ist der Podcast für die spannendsten Themen aus Koblenz und der Region: Wechselnde Hosts interviewen für euch Experten und Betroffene. Im Kollegengespräch ordnen sie Themen ein und geben spannende Einblicke in die Geschichten hinter den Geschichten. Alle bisherigen Folgen und weitere Infos: www.rhein-zeitung.de/audio
Hier gibt es regelmäßig aktuelle Nachrichten sowie Sonderberichte aus der Luftfahrtbranche. Wenn ihr Luftfahrt-Themen habt, die euch interessieren und über die ihr gern mehr erfahren wollt, schreibt an luftfahrtwochenshow@herick.net. Euer Oskar! Über mich: Ich heisse Oskar und bin in der 5. Klasse. Flugzeuge haben mich schon immer interessiert. Mit meinem Podcast möchte ich euch auf dem Laufenden halten und mich auch gerne mit euch austauschen.
Hi, ich bin Johannes, komme aus Köln und mache Fotos. Ich liebe es zu sehen, wenn andere Menschen etwas mit Leidenschaft und Hingabe verfolgen. "Uff...okay!" So oder so ähnlich beschreibe ich das Gefühl oder die Reaktion auf etwas, das ich gerade gesehen habe und was mich auf einer kreativ-inspirativen Ebene berührt hat. In meinem kleinen Podcast-Format versuche ich mit meinen Gästen auf die Suche nach genau diesen Momenten in deren Leben zu gehen und so deren Inspirationsquellen zugänglich ...
In unserer ersten Podcast Folge von https://kita-jobs.com befragen wir Aytug Gyn wie es ist, als Erzieher/Popstar unterwegs zu sein. Ein sehr lustiges Gespräch, das man natürlich nicht immer zu ernst nehmen sollte.
Welcome to the Borussia Dortmund London Fan Club community podcast, join us for a journey to the heart of the die Südtribüne, BVB's famous yellow one of the world's great football experiences. On the shows we meet guests from football and update listeners on the BVB news, bringing you the BVB stories that count. You can find the fan club at Facebook.com/Borussiadortmundfanclubengland
Wir sind Jasmin & Annabell und sind ein lesbisches Paar. Mit unserem Projekt “WeiblichWeiblich – Lesbisch Leben Lieben” plaudern wir aus dem Nähkästchen und geben Einblicke ins queer lesbische Leben. Themen, die die LGBTIQ+ Community bewegen… Gesellschaft, Beziehungen, Beruf, Politik, Sexualität, Coming Out… Wir geben unsere eigenen Erfahrungen und Ansichten zum Besten und haben interessanten Menschen zu Gast. Du bist wie Annabell schon seit du denken kannst in Frauen verliebt? Oder bist wie ...
"Yaramaz", der Titel des neuen, zweiten Albums von Güner Künier, lässt sich in etwa mit "Frechdachs" oder, etwas negativer, "Nichtsnutz" übersetzen, wie die in Izmir geborene, in Flensburg aufgewachsene und mittlerweile in Berlin lebende Musikerin unlängst bei ihrem Besuch als unsere "Lokalmatadorin" erklärte. Weiter verriet sie, dass die Frage, wa…
Zwischen März und Juni brüten Stockenten - leider viel zu oft auf Berliner Balkonen, Dachterrassen oder in Innenhöfen. Mehr als 100 Stockentenfamilien rettet das sogenannte „Ententaxi“ vom NABU jährlich und bringt sie zurück an ihre Heimatgewässer. Was die Stockenten dazu bringt, trotz Stress und Nähe zum Menschen auf Balkonen zu brüten, hat der Na…
Was wäre, wenn das heutige Kapitel von Godot eher arm an Abenteuern wäre und trotzdem so einiges passieren würde – so mit Aufhebung der Schwerkraft, gedemütigten Weintrauben und unsichtbaren Fahrradfahrern? Also rein hypothetisch...
"Ihr stilles Verhalten, ihre Wachsamkeit und ihr ausgezeichnetes Gehör, gepaart mit ihrer unheimlichen Geschwindigkeit und der Fähigkeit, Jägern zu entkommen, verleihen ihnen einen Anschein von Übernatürlichkeit. Sie sind stille Tiere, klagen jedoch laut, bevor sie einer Verletzung erliegen". Zu der englischen Politikberaterin Chloe Dalton kam ein …
In England des 17. Jahrhunderts glaubte man, dass Hexen sich in Hasen verwandeln, um besonders schnell zu entkommen. Ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert stammt die Vorstellung, dass das "schwarze, schwer verdauliche Fleisch des Hasen" Alpträume auslöst. Im Buddhismus gibt es eine Geschichte, bei der der Hase sich für andere opfert, indem er ins Feuer…
Endlich eine neue Folge Schreiben & Schreddern! Zu Gast in dieser Hörbuch-Spezialausgabe ist der wunderbare Andreas Fröhlich. Ihr kennt ihn wahrscheinlich als Bob Andrews in "Die drei ???", als die deutsche Stimme von Gollum oder als Sprecher zahlreicher fantastischer Hörbücher von Walter Moers bis Tolkien. Gemeinsam mit Marc-Uwe widmet er sich den…
Unser heutiger Mitfahrer ist nicht nur Schauspieler, sondern auch Regisseur und Drehbuchautor – den ersten großen Filmpreis erhielt er für seine Rolle als Strafvollzugsbeamter in dem Film "Das Experiment". Ein paar Jahre später, auf der Suche nach der ganz ganz großen Liebe, folgt dann der zweite große Filmpreis für seine Rolle in "Männerherzen". W…
An Ostern stehen für gewöhnlich bunt bemalte Eier im Mittelpunkt - bevorzugt hartgekocht und essbar. Doch es gibt auch Eier, die weder im Nest liegen noch auf dem Frühstückstisch landen: der Schlörwagen zum Beispiel. Dieses außergewöhnliche Fahrzeug wurde in den 1930er Jahren von Ingenieur Karl Schlör entwickelt und sorgte mit seiner stromlinienför…
Bis ins 15. Jahrhundert lässt sich die Verbindung aus Post und der Farbe Gelb verfolgen. Dennoch war diese Verbindung in den vergangenen 500 Jahren nicht immer untrennbar. Von blau gekleideten Postboten in Preußen über dunkelgrüne Postzüge bis zur roten Post im Nationalsozialismus kannte die Post im Verlauf der Geschichte viele Farben.…
Seit dem 15. Januar ist für die meisten Deutschen eine elektronische Patientenakte (ePA) angelegt. Zurzeit wird sie in ausgewählten Regionen getestet, und zwar in Hamburg, Teilen Frankens und NRWs. Ende April soll sie jetzt für alle kommen. Der Plan: Bis Oktober haben Ärzte die Möglichkeit, die ePA freiwillig zu nutzen, anschließend sollen sie dazu…
Feiertage sind bekannt für ihr Konfliktpotenzial: Die Familie kommt zusammen, alte Streitereien kommen auf den Tisch und neue gesellen sich dazu. Dabei geht es nicht mehr nur um Differenzen zwischen jung und alt oder um Familienangelegenheiten - es geht laut Univ.-Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg, vor allem auch um progressiv gegen konservativ. Wie…
Das Fasten steht fest mit dem Osterfest in Verbindung. Grund genug, um auf die Auswirkungen zu schauen. Eine neue Studie des Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, der Qingdao University und der University of Health and Rehabilitation Sciences zeigt: Intervallfasten steigert den Sexualtrieb - zumindest bei männlichen Mäusen. Ob die E…
Draußen ist es warm, die Bäume werden grün und die Pflanzen blühen, der Frühling ist endlich da. Streng genommen hat er allerdings schon am 20. März 2025 um 10:01 Uhr begonnen. Zumindest kalendarisch. Der sogenannte phänologische Frühlingsanfang verschiebt sich im Vergleich dazu immer weiter nach vorne. Heißt: Pflanzen und Blumen fangen mittlerweil…
Die Nervenzellen, die für das Erkennen von Hunger und Durst zuständig sind, sitzen in der Amygdala, dem Emotionszentrum unseres Gehirns. Eine neue Studie des Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz, der Universität Regensburg und der Standford University zeigt genau, welche Nervenzellen die Bedürfnisse des Körpers erkennen und die passende …
Es ist ein Fall, der weitreichende Konsequenzen nach sich zieht: Nach einem tödlichen Messerangriff in Berlin am vorigen Samstag will die Innenverwaltung ein generelles Waffen- und Messerverbot im Nahverkehr einführen. Das soll für Bahnhöfe, Züge, Busse und Straßenbahnen gelten. Wann genau das Verbot eingeführt wird, ist noch unklar. Von der Senats…
KI macht es im Jahr 2025 möglich. Schon ein einfacher Befehl reicht aus, wie zum Beispiel "Schreibe ein Gedicht im Stil von Goethe, mit drei Strophen, in dem es um die Schönheit des Morgentaus". Mit künstlicher Intelligenz kann heute in ein paar Sekunden ein Gedicht generiert werden. Was von Lyrik aus der "Feder" einer KI zu halten ist, das hat Mar…
Lyrik spielt in Kriegszeiten eine wichtige Rolle. Das hat sich in den vergangenen Jahren gerade in der Ukraine gezeigt. Warum das so ist und was das Besondere an den Gedichten ist, die im Ukrainekrieg entstehen, darüber hat Marie Kaiser mit Claudia Dathe gesprochen. Sie ist Übersetzerin und Ukrainistik-Dozentin an der Europa-Universität Viadrina un…
Wie groß ist eigentlich die Zahl der Menschen, die einen neuen, einigermaßen anspruchsvollen Gedichtband in die Hand nehmen? Plus minus 1354 Menschen. Das hat der Dichter und Essayist Hans Magnus Enzensberger mal ganz genau berechnet und das die "Enzenbergersche Konstante genannt. In seinem ironisch-satirischen Essay "Bescheidener Vorschlag zum Sch…
Rap ist Dichtung - und damit auch Thema an einem Tag, an dem sich alles um Lyrik dreht. Über diese Art der Lyrik beziehungsweise der Lyrics, hat sich Marion Brasch mit Hendrik Bolz unterhalten, als Rapper war beziehungsweise ist er Teil des Berliner Rap-Duos "Zugezogen Maskulin". Inzwischen ist er auch Schriftsteller, hat 2022 seinen autobiografisc…
Poesie und Verbrechen, das ist offenbar ein Thema, das die Dichtung immer wieder mal inspiriert. Über Inspiration, aber vor allem über ihre eigene Arbeit sprechen wir mit einer Dichterin aus Berlin, mit Nadja Küchenmeister – die eine Affinität für das Verbrechen hat.
Im Film "Der Club der toten Dichter" von Peter Weir aus dem Jahr 1989 spielt Robin Williams einen unkonventionellen Lehrer, der seine Schüler an einer konservativen Eliteschule dazu inspiriert, durch Poesie und freies Denken ihre eigene Stimme zu finden und gegen starre gesellschaftliche Erwartungen aufzubegehren. Über ein Projekt, das sich von dem…
Sie ist eine zentrale Persönlichkeit der deutschen Gegenwartsliteratur. Ulrike Draesner hat in ihren Romanen drängende Themen wie den Umgang mit Exil, Gewalterfahrung, Weißsein auf vielschichtige Weise erkundet, dabei oft eine bislang wenig formulierte weibliche Perspektive zur Sprache gebracht. Als Übersetzerin hat sie sich in den Dienst von Autor…
Poesie und Musik – ein unzertrennliches Paar. Der Begriff Lyrik weist darauf hin. In der Antike wurden Gedichte zu den Klängen der Lyra dargeboten, dem antiken Seiteninstrument, das einer kleinen Handharfe ähnelt, wie man sie auch vom Barden Troubadix aus den Asterix-Comics kennt. Den heutigen Tag werden wir am Abend mit einem Barden ausklingen las…
Eine Idee vermitteln, die auf die übliche, verständliche Weise nicht vermittelbar ist: Gespräch mit Mark Yakich über seine "bescheidenen Vorschläge zum Überdenken der seltsamen Tätigkeit des Lyriklesens"
Es gibt in Deutschland nur zwei Institutionen, die sich ganz und gar der Vermittlung von Lyrik widmen. Das Lyrikkabinett in München und das Haus für Poesie im Prenzlauer Berg. Das Haus für Poesie veranstaltet alljährlich das wichtigste Lyrik Festival in Deutschland, veranstaltet den Open Mic, darüber gibt es ein regelmäßiges Lesungsprogramm in den …
Zu vielen Themen und Aspekten des Lebens gibt es Gedichte. Kindheit. Jugend. Höhen und Tiefen der Liebe. In der Lebensmitte. Ermutigung und Trost. Natur erfahren auf dem Feld der Politik. Vergänglichkeit, Glaube und Zweifel. Diese Stichworte sind einige der Kapitelüberschriften in der bekanntesten und beliebtesten Sammlung deutscher Gedichte. "Der …
Die Botschafter von Russland und Belarus sollen von der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai ausgeschlossen werden. Das hat der Bundestag nun entschieden und folgt damit einer Empfehlung des Auswärtigen Amts. Ist das Ausladen von rusischen und belarusischen Vertretern der richtige Schritt?…
Queer, black, drag – Vaginal Davis vereint viele Identitäten, die lange nicht und an vielen Orten immer noch nicht als Mainstream gelten. Die Künstlerin ist in Los Angeles aufgewachsen und gehört zu den Gründer*innen des queeren Punk-Undergrounds der 1980er Jahre. Der Berliner Gropius Bau zeigt aktuell einen Querschnitt aus ihrem fast fünf Jahrzehn…
Rafael Schmauch ist in den Nullerjahren als Battlerapper bekannt geworden. Unter dem Namen Papi Schlauch misst er sich seit Jahren auf Bühnen mit anderen Wortakrobat:innen, im Kampf um die kreativste Beschimpfung. Mit "Battlerap – Die Kunst der Beleidigung" hat er sein erstes Buch und auch die erste Erläuterung dessen verfasst, was den Reiz des ver…
"Yaramaz", der Titel des neuen, zweiten Albums von Güner Künier, lässt sich in etwa mit "Frechdachs" oder, etwas negativer, "Nichtsnutz" übersetzen, wie die in Izmir geborene, in Flensburg aufgewachsene und mittlerweile in Berlin lebende Musikerin unlängst bei ihrem Besuch als unsere "Lokalmatadorin" erklärte. Weiter verriet sie, dass die Frage, wa…
Trotz des angekündigten Rückzugs von Finanzminister Robert Crumbach als BSW-Landeschef sieht die SPD keine Gefahr für die Koalition. SPD-Generalsekretär Fischer betonte den Respekt vor Crumbachs Entscheidung und seine zukünftige Rolle als Stabilitätsanker. Crumbach begründet seinen Rückzug mit der Doppelbelastung und plant, sein Amt im Spätsommer o…
Fynn Kliemann war einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands, sorgte unter anderem mit DIY-Heimwerker-Videos für Millionenklicks, stürmte die Musik-Charts und designte Kleidung. Dann zerstörte ein Enthüllungsvideo von TV-Moderator Jan Böhmermann nicht nur die Glaubwürdigkeit des Influencers, sondern auch seine Karriere. Kliemann zog sich zurüc…
Wegen Umstrukturierungen in US-Behörden droht die Abschaltung zentraler Plattformen für Umwelt- und Klimadaten. Deutsche Einrichtungen, wie das Alfred-Wegener-Institut, setzen sich für die Rettung dieser wichtigen Daten ein. Bereits jetzt sind einige Daten nicht mehr zugänglich, was erhebliche Auswirkungen auf Frühwarnsysteme und Klimamodelle haben…
Popstar Katy Perry flog mit einer privaten Rakete von Blue Origin 100 Kilometer über den Meeresspiegel. Begleitet wurde sie von fünf weiteren Frauen, darunter die Verlobte von Amazon-Milliardär Jeff Bezos. Der Flug wurde weltweit medial begleitet und als feministische Mission gefeiert, da es der erste Raumflug seit über 60 Jahren mit einer rein wei…
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen: 2022 waren in Deutschland laut AOK-Gesundheitsatlas etwa 9,5 Millionen Menschen betroffen. Zum Glück können Depressionen mit Medikamenten oder einer Therapie mittlerweile gut behandelt werden. Es gibt daneben auch eher ungewöhnliche Hilfsmittel und die werden auch heute schon von Wiss…
Er ist ein Meister des pointierten Satzes, der Grandseigneur der dystopischen Beobachtungen. Seine Bücher haben Titel wie "Alle doof, bis auf ich", "Immer ist was, nie ist nix" oder auch "Den Klaren sieht die Leber nicht". Seine Kolumnen sind deutschlandweit zu hören, bei radioeins ertönt wöchentlich ein neues Kapitel seines Schwarzbuchs. Dietmar W…
Mit seinem neuesten Album begibt sich Zach Condon auf eine Zirkusmusik-Odyssee – und bringt unter anderem ein Einhorn davon mit "nach Hause". Kaum anderthalb Jahre nach dem vierfach beim radioeins-Soundcheck als "Hit!" bewerteten und zu unserem Album der Woche gekürten "Hadsel" veröffentlicht Beirut-Mastermind Zach Condon morgen bereits sein nächst…
Es sind Osterferien. Genau die richtige Zeit, um lange Spaziergänge und Wanderungen zu machen. Doch wenn Kinder im Spiel sind, dann ist das manchmal eine zähe Unternehmung. Ganz anders sieht das aus, wenn ein Esel die Wandergruppe anführt. Julia Vismann war in Frankreich auf einer Eselwanderung.
Ihr stilles Verhalten, ihre Wachsamkeit und ihr ausgezeichnetes Gehör, gepaart mit ihrer unheimlichen Geschwindigkeit und der Fähigkeit, Jägern zu entkommen, verleihen ihnen einen Anschein von Übernatürlichkeit. Sie sind stille Tiere, klagen jedoch laut, bevor sie einer Verletzung erliegen. An welches Tier denken Sie bei dieser Beschreibung? Kleine…
Flachwitz, Schenkelklopfer oder auch "Kalauer": Die Kleinstadt Calau, am Rande des Spreewaldes gilt als Wiege des nach ihr benannten, schlechten Wortwitzes. Zwei Mal im Jahr wird der Wortwitz in der Lausitzer Kleinstadt mit einer besonderen Aktion gefeiert: "Calauer statt Knöllchen". An diesem besonderen Tag werden in der Calauer Innenstadt nämlich…