Bastian Bielendorfer und Reinhard Remfort haben sich vor einigen Jahren bei einem Dreh für das ZDF kennengelernt und schnell rausgefunden, dass sie eine gemeinsame Vergangenheit teilen. Beide kommen aus dem tiefsten Ruhrpott, beide waren die dicken Kinder in der Klasse und beide haben mindestens ein "Sachbuch" geschrieben. Heute stehen die beiden vor der Kamera, auf Bühnen und sprechen in Mikrofone um Wissen zu verbreiten und den Menschen in Ihrer Umgebung ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. ...
Gepflegtes Geplauder von Gregor Kartsios und der Rocket Beans TV-Crew rund um Themen aller Couleur. Naja, gut, um Videospiele und Filme geht's am meisten, aber nicht immer! Jeden zweiten Sonntag auf twitch.tv/rocketbeanstv in der Erstausstrahlung und im Anschluß zum Mitnehmen auf eure präferierten Musik-Abspielgeräte.
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer Donnerstags neu.
Zwei DRINNIES berichten aus der Komfortzone. Giulia Becker und Chris Sommer fühlen sich zuhause am wohlsten, hier will niemand mit ihnen „ein Bierchen trinken“ oder sich „wegen neuer Projekte connecten“. Ein humorvoller Blick auf das Zeitgeschehen und die Welt, wie Drinnies sie sehen. Von drinnen with love. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wir sitzen am modernen Phonographen und flanieren durch die 2020er Jahre
I
Informationen am Abend - Deutschlandfunk


1
Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die kompakte Tageszusammenfassung des Deutschlandfunks am Abend: wir beleuchten alle wichtigen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Politikchefin von ZEIT ONLINE und Marc Brost, Politikchef der ZEIT sowie Tina Hildebrandt, Chefkorrespondentin der ZEIT, und Heinrich Wefing, Politikchef d ...
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
Das "Forum" spiegelt die Vielfalt muslimischen Lebens im Land wider.
Von Montag bis Freitag liefern unsere Autorinnen und Autoren Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen des Tages: Die Lage, zweimal täglich, am Morgen und am Abend. Am Samstag gibt es eine Sendung, weiter geht es am Montagmorgen.
Das Runde muss ins Eckige. Das Spiel geht 90 Minuten und am Ende gewinnen die Bayern. Man muss immer nur 1 Tor mehr als der Gegner schießen. Mit solchen Floskeln geben wir uns nicht zufrieden. Bei uns gibt es nur harte Fakten und hitzige Diskussionen. Im ersten deutschen Web-Fußballtalk analysieren Nils, Etienne und Tobias von Spielverlagerung die Bundesligaspiele vom Wochenende. Keine Sorge. In dieser Sendung wird nicht nur über den HSV und die Eintracht gesprochen.
Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? In unserem Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Die NDR Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Beke Schulmann sprechen dazu alle zwei Wochen im Wechsel mit Christian Drosten, Leiter der Virologie in der Berliner Charité, und mit Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Die A ...
Aktuelles und Hintergrnde zu Entwicklungen und Themen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Berichten und Kommentaren.
Aktuelles und Hintergrnde zu Entwicklungen und Themen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Berichten und Kommentaren.
I
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk


1
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
Die SR 3 Region am Mittag - alles wichtige aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Saarland, Deutschland und aller Welt.
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unseren "Berichten von Morgen" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
Die SR 3 Region am Nachmittag - alles wichtige aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Saarland, Deutschland und aller Welt.
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Moni ...
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
A
Am Tavernentresen | Der Pen and Paper Podcast | Actual Play


1
Am Tavernentresen | Der Pen and Paper Podcast | Actual Play
Steffen Grziwa
Bei ”Am Tavernentresen” präsentieren euch Steffen Grziwa, Dominik Bauer, André Lerch, Marcus Hiller und Julien Meckel jede Woche eine frische Episode eines Pen and Paper Abenteuers. Dabei schlüpfen die Spieler in die Rolle fiktiver Charaktere und spielen durch ein vom Spielleiter geleitetes Abenteuer. Ein bisschen wie ein interaktives Hörbuch. Jede Session gibt es zunächst LIVE immer Dienstag ab 19:30 auf live.amtavernentresen.de und dann am folgenden Donnerstag auf allen Podcastplattformen.
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
Der woechentliche Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo. Sie koennen den Rechtstipp auch jeden Donnerstag bei Radio Lippe hoeren. Mehr Infos unter: www.kanzleiamwall.de
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Anna, Toni und Kaddi lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstver ...
Wirtschaft pur: Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Firmen und Börsen. Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt von Kapital und Arbeit – verständlich und gründlich, spannend und nützlich.
M
Missionswerk Karlsruhe - Freude am Leben


1
Missionswerk Karlsruhe - Freude am Leben
Missionswerk Karlsruhe
Die wöchentliche Predigt aus dem Missionswerk Karlsruhe
Das Wichtigste aus Norddeutschland und der Welt. Informiert und kompakt in den Tag starten - in nur fünf Minuten. Von Montag bis Sonntag.
Michael Friemels freche Kolumne am Montag
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp, per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
„Zuhören macht klüger - wenn wir offen sind.“ Der Podcast „ Silvia am Sonntag“ stellt interessante Menschen vor, ohne sie in Schubladen zu stecken. Ich bin Radiomoderatorin und schon immer haben mich Interviews in meinem Beruf am meisten fasziniert. Es wäre schön, wenn Sie wie ich, von dem Gespräch etwas für ihr Leben mitnehmen. Viel Spaß beim Hören.
Das politische Gespräch am Ende der Woche. Kein News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung. Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig. Produziert von stereotype media.
Die Diskussionssendung Politik am Ring des Parlaments gibt den üblicherweise nicht öffentlichen Debatten in parlamentarischen Ausschüssen erstmals eine öffentliche Plattform. Jeweils am dritten Montag im Monat diskutieren BereichssprecherInnen (zum Beispiel Gesundheit, Sicherheit, Außenpolitik etc.) der fünf Fraktionen unter Einbindung von Fachleuten über ein aktuelles Gesetzesvorhaben. Das Format wurde vom Parlament gemeinsam mit der Initiative Demokratie21 entwickelt. Durch die Diskuss ...
Kritische und poetische Blicke auf die Fragen der Zeit.
Was geht Ermittlern am Tatort durch den Kopf? Wie laufen Vernehmungen und Obduktionen ab und wann landen die Fälle am Gericht? Im Podcast „Verbrechen im Quadrat“ macht sich Gerichtsreporterin Angela Boll auf Spurensuche und spielt Verbrechen aus der Region mit den Hauptakteuren von damals noch einmal durch.
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
Historische Oper am Gänsemarkt. Ein multimediales Opernhaus in Hamburg.
Im True Crime Podcast "Alle Jahre Mörder" sprechen wir (Christian und Jasmin) über wahre Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Am Ende jeder Folge losen wir für den jeweils anderen ein Jahr aus, für das wir uns einen weiteren Kriminalfall raussuchen. Mit dieser "Stolperstein-Idee" ist auch der Name des True Crime Podcasts entstanden.
T
Trek am Dienstag – Der Star-Trek-Podcast


1
Trek am Dienstag – Der Star-Trek-Podcast
Sebastian Göttling & Simon Fistrich
Trek am Dienstag ist der Star-Trek-Podcast mit Retro-Schlagseite. Mal scharfzüngig lästernd, mal voll nerdiger Detailbesessenheit – aber immer gut gelaunt, mit einer riesigen Portion Humor und den Blick gerichtet auf das Gute in Star Trek! Seit April 2017 liefern wir jede Woche eine neue Episodenbesprechung aller Star-Trek-Serien in Ausstrahlungsreihenfolge. Als Zugabe gibt’s Bonusmaterial zum Thema Star Trek, Podcasts mit Gästen, Livestreams und vieles mehr! Worauf wartest Du also noch? Kom ...
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


1
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.
K
Kommentare und Themen der Woche - Deutschlandfunk


Wurzel, Steffen Direkter Link zur AudiodateiVon Wurzel, Steffen
- LPK: Christine Streichert- Clivot zu KiTa-Gebühren- Vollsperrung A8 - Hund auf Fahrbahn gelaufen, zwei Unfälle- FCK vor dem Aufstieg - Was denken die Kaiserslauterer? - Sandarium Hermeskeil soll Bienen anlocken- 500.000 Euro für HerzenssacheVon Simone Mir Haschemi
I
Informationen am Abend - Deutschlandfunk


1
Informationen am Abend, 24.05.2022, komplette Sendung
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend Direkter Link zur AudiodateiVon Zurheide, Jürgen
U. a. mit diesen Themen: Auftakt Deutscher Ärztetag / Affenpocken in Deutschland / Treffen der deutschsprachigen Innenminister*innen im hessischen Königstein / Linke sucht neue FührungVon SR 2 Kulturradio
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


Belaatel, Saida www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Belaatel, Saida
W
Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft am Mittag, komplette Sendung 24.05.2022
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Bahner, Eva
I
Informationen am Mittag - Deutschlandfunk


Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag Direkter Link zur AudiodateiVon Friebe, Matthias
U. a. mit diesen Themen: Pandemische Zeiten ? die Virologin Isabella Eckerle / Weiter Diskussion ber Lieferung schwerer Waffen / IG-Metall-Bezirkskonferenz im Saarland / Polizei erweckt toten Teenager digital zum LebenVon bilanz-mittag@sr.de
Mit den Affenpocken macht die nächste Virus-Krankheit Schlagzeilen. Auch weil sie in Ländern auftaucht, in denen sie bisher kaum beobachtet wurde. Anlass für Jana Fischer, den Begriff im satirischen Wort zum Dienstag genauer unter die Lupe zu nehmen.Von Jana Fischer
T
Trek am Dienstag – Der Star-Trek-Podcast


1
#266: Frame of Mind (TNG 6.21)
1:42:14
1:42:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:14
3. Mai 1993: Nachdem sich Bill hat breitschlagen lassen, in Beverlys Theater-AG mitzuwirken, widerfahren ihm Dinge, die er sonst nur von Entführungen durch extradimensionale Wesen kennt: Nervosität, Augenringe, Verfolgungswahn und Zauselfrise. In der finstersten Nervenheilanstalt des 24. Jahrhunderts wird Schauspiel zur Außenmission – und Außenmiss…
Seilbahnen sind faszinierende Bauwerke. Die gewaltigen Kräfte können die Stahlseile aufgrund ihrer Verbundenheit aufnehmen. Gottes Plan ist uns zu verbinden und unsere Stärke zu multiplizieren, damit wir allen Kräften, die auf uns wirken widerstehen können.Von facebook@missionswerk.de (Missionswerk Karlsruhe)
A
Alliteration Am Arsch


1
AAA189 - "Blamabler Bush"
1:13:44
1:13:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:44
...mit den beiden Millionären. Ukraine oder Irak, Hauptsache Europa! In dieser Folge unterhalten wir uns über das verzerrte Bild das wir von Amerikanischer Politik haben, Paragraph 219a, Eigentum und Altersvorsorge…Willkommen bei "Alles auf Arsch" eurem Politik und Finanzpodcast. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du a…
Clueso über "Sing meinen Song", warum er Udo und Teddy als Freunde schätzt, das Schulsystem mit ihm nicht klar kam und dass sein Großvater immer an ihn und seine Energie geglaubt hat.Von studio@ffh.de (HIT RADIO FFH)
D
Die Lage


1
21.05. am Morgen: Weigert sich Deutschland, erwachsen zu werden?, Nach Corona nun die Affenpocken, Die Saga von Gerhard Schröder und Manuela Schwesig
5:08
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. See omnystudio.com/listener for privacy information.Von DER SPIEGEL
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Uwe Tellkamp über Schlaf der Uhren, DDR und seine Weltsicht
28:11
28:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:11
Uwe Tellkamps neuer Roman steht in der Kritik, seine Haltung zu Identität und Migration auch. Michael Struck-Schloen spricht mit dem Bachmann-Preisträger über Großwerden in der DDR und Stasi, Kafka und Vertrauensverlust und seine politische Haltung.Von Michael Struck-Schloen
Der Schwöbel-Blog am SamstagVon Hans-Peter Schwöbel
F
Forum am Freitag (VIDEO)


1
Geflüchtete erster und zweiter Klasse?
16:01
16:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:01
Manche seit 2015 nach Deutschland Geflüchtete wundern sich, wie reibungslos heute Menschen aus der Ukraine aufgenommen werden. Gibt es etwa zwei Klassen von Geflüchteten?Von ZDFde
A
Am Tavernentresen | Der Pen and Paper Podcast | Actual Play


1
Vaesen Oneshot Folge 1 | Der schwarze Schatten von Kyrkholme | Am Tavernentresen
2:36:41
2:36:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:36:41
Herzlich willkommen bei "Am Tavernentresen"! Wir spielen mal wieder einen kleinen One-Shot und reisen nach Schweden des 19. Jahrhunderts. Unsere SpielerInnen sind einem sogenannten Vaesen, einem Geschöpf aus Mythen und Sagen, auf der Spur. Dieses scheint Kutschen in der Nähe der kleinen Stadt Kyrkholme zu überfallen. Was hat es damit auf sich?Domin…
P
Politik am Ring


1
Auswege aus der Armutsfalle
1:30:13
1:30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:13
Die steigende Inflation trifft einkommensschwache Haushalte besonders hart. Vor allem die Teuerungen beim täglichen Einkauf, bei Strom und Heizung sind für viele existenzbedrohend. Um Härtefälle bei der Sozialhilfe zu vermeiden, hat die Regierung ein Reformpaket geschnürt und verspricht deutliche Verbesserungen. Opposition und NGOs sehen die Reform…
B
Bergfreundinnen


1
How to: Erste Hilfe am Berg | Notfälle | Service
41:34
41:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:34
Erste Hilfe ist richtig wichtig. Nicht nur am Berg. Aber dort besonders, weil es bis zur Rettung lange dauern kann und Ersthelfer*innen oft auf sich alleine gestellt sind. Dani Hornsteiner, Spezialistin für alpine Erste Hilfe, gibt Profi-Tipps: Was muss unbedingt dabei sein? Wie geht ihr im Ernstfall vor? Und wie könnt ihr euch auf den schwierigste…
Was man beim Einklagen von Ueberstunden beachten sollte, erklaert Rechtsanwalt Arndt Stueckemann in dieser Folge. Den woechentlichen Rechtstipp der Kanzlei am Wall aus Lemgo (www.kanzleiamwall.de), koennen Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren.…
von Michael FriemelVon SR 3 Saarlandwelle