Der Bergpodcast ist ein Podcast des Deutschen Alpenvereins. Hier kommen Menschen zu Wort, die ohne Berge und den Bergsport nicht leben könnten, unsere Alpen schützen oder beruflich mit ihnen zu tun haben. Unsere Themenpalette ist so vielfältig wie der Deutsche Alpenverein. Die Folgen entstehen in Zusammenarbeit mit namhaften Podcastern.
Kurvendiskussion, das sind Benzingespräche am MOTORRAD-Stammtisch, mit Redakteuren und Testern. Es geht um aktuelle Modelle, Trends, Schrauberphilosophie und alles, was uns sonst bewegt. Auch die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Wie gefällt euch der Podcast? Hört einfach rein und sagt uns eure Meinung. Schickt uns einfach eine E-Mail an podcast@motorradonline.de
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
Im Jahre 1880 im Perthes-Verlag, Gotha, erschienenen ersten Heidi-Roman wird erzählt, wie das Waisenmädchen Heidi zu seinem einsiedlerischen Grossvater auf eine Alp oberhalb von Maienfeld (Kanton Graubünden) gebracht wird, wo es in Zukunft leben soll. (Zusammenfassung aus Wikipedia)
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
In diesem Podcast sind alle von uns empfohlenen Videos zusammengefasst
Für Hirn, Herz und Ohr - die Reportagen und Feature dieser Sendereihe wollen unterhalten und informieren. Vertiefen. Mal aktuell, mal hintergründig, aber immer relevant - egal ob es um Ernst Blocks Religionsphilosophie geht oder um die Angst islamischer Extremisten vor Homosexualität.
14tägige Sendung des Nationalparks Gesäuse im steirischen Ennstal auf Radio Freequenns
Der «Doppelpunkt» bearbeitet gesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich und kulturell relevante Themen aus dem Inland, die ein breites Publikum interessieren. Der «Doppelpunkt» vertieft Themen aus dem Tagesprogramm. Und er setzt eigene, neue Themen und lanciert Diskussionen darüber.
Europa in seiner Vielfalt und Faszination – das zeigt die Sendung „Euromaxx“. Einmal wöchentlich bietet das DW-Magazin seinem internationalen Publikum aufregende Einblicke in die europäische Kultur und Lebensart.
Podcast by Team MTB enjoy
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
M
Morgensonne für alle – Der Podcast mit Wirby und Zeus


Nee, oder? Reden von 5 bis 9 Uhr am Morgen reicht den beiden wohl nicht. Deshalb reden Michael Wirbitzky und Sascha Zeus aus der SWR3-Morningshow hier einfach weiter. Ein großer, dicker Bayer und ein kleiner, schmaler Rheinländer machen große, dicke Gags und kleine schmale Gemeinheiten.
ReiseZutaten möchte mit Berichten von Reisebloggern, Reiseleitern und selbst Erlebtem dazu beitragen, dass du für dich erkennst, was du auf deiner Reise wirklich sehen, empfinden und erleben möchtest. Durch unsere Erfahrungen und Empfehlungen zu Reiseveranstaltern, Ausrüstungen, Zubehör, Literatur und Weblinks hast du die Möglichkeit, deine Reisevorbereitung optimal zu gestalten.
Geh mit uns auf Welttournee: Der Reisepodcast nimmt dich, deine Familie und Freunde mit auf große Entdeckungsreisen weltweit oder zu Hotspots vor deiner Haustür. Erlebe Mikroabenteuer und die weite Welt mit Reisebloggerin Rebecca Schirge, Reisejournalist Joris Gräßlin und unseren Reisereporter*innen der Podcastfabrik. Erfahre Insidertipps und nimm uns mit auf deinen ganz persönlichen Trip. Egal ob Urlaub, Abenteuer, Städtetrip, Wandern oder Welttournee. Alles Wissenswerte über unsere Reisezi ...
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Judentum in Köln - Die älteste jüdische Gemeinde nördlich der Alpen lebt
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
Mit den Römern kamen vor fast 2000 Jahren die ersten Juden in die Stadt am Rhein: als deren Sklaven und als freie römische Bürger, Gewerbetreibende und Lehrer. Die jüdische Gemeinde in Köln gilt als die älteste nördlich der Alpen. Das Museumsprojekt Miqua erinnert an die lange Geschichte. Von Gretel Rieber www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und G…
Nicht nur in Schottland und Irland, auch in der Schweiz wird in Europa Whisky gebrannt. Auf dem Berg Corvatsch bei St. Moritz hat die mit 3303 Metern höchstgelegene Whisky-Destillerie der Welt eröffnet.Von DW.COM | Deutsche Welle
Beim Seatrekking bewegt sich der Sportler nur mit seiner Körperkraft an Küstenlinien entlang. Teile der Strecke wandert er, Teile schwimmt er – zwischendurch kann auch immer eine Pause zum Apnoe-Tauchen eingelegt werden.Von DW.COM | Deutsche Welle
Edwin Vinke kocht in seinem Restaurant "De Kromme Watergang" in der niederländischen Provinz Zeeland mit Algen, Schnecken und Meerwasser. Die salzigen und sandigen Aromen kommen bei den Gästen gut an.Von DW.COM | Deutsche Welle
Wenn es stürmt und regnet, ist die preisgekrönte Fotografin Rachael Talibart in ihrem Element. An den Stränden der englischen Südostküste lichtet sie das aufgewühlte Meer und seine Wellen ab, meist in Schwarz-Weiß.Von DW.COM | Deutsche Welle
Anna von Boetticher ist eine der besten Apnoe-Taucherinnen weltweit. Sie kann über sechs Minuten die Luft anhalten und 125 Meter tief tauchen – ohne technische Ausrüstung und mit nur einem Atemzug vor dem Abtauchen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Die deutsche Extremsportlerin Anna Bader ist Europas erfolgreichste Klippenspringerin. Aus bis zu 20 Metern Höhe stürzt sie sich in die Tiefe. Dabei ist die ausgebildete Lehrerin sonst eher bodenständig.Von DW.COM | Deutsche Welle
M
Morgensonne für alle – Der Podcast mit Wirby und Zeus


1
Ansteckende Pflanzen und blühende Krankheiten.
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15
Warum Sascha ein Rätsel-Gott ist! Warum "Pieks" wahrscheinlich keinen juckt! Warum Fußballer nicht singen sollten! Echt jetzt.
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Handel mit wilden Tieren und Pflanzen bedroht Artenvielfalt
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11
Der 3. März ist Tag des Artenschutzes. Wir sprachen mit der Biologin Daniela Freyer von Pro Wildlife über den Handel mit wilden Tieren und Pflanzen. Außerdem: mehr Schutz für Chinas Wildtiere. Brasilianische Zündler verdienen an Fleisch für Deutschland. Ein Kommentar zu Fleischpreisen und Tierwohl. Und: Zehn Jahre nach Fukushima, ein Blick in die j…
r
radioReisen


1
Nürnberg, Kanada, Iran - Reisegeschichten über mutige Frauen
46:52
46:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:52
Nürnberg: Wir entdecken Spuren der ersten Frauenbewegung. Kanada: Die Autorin und Video-Bloggerin Stephanie Margeth liebt die Wildnis und nennt sich "A girl in the Wild". Iran: Wir wagen uns in die geheime Welt der Schönheitssalons.Von radioReisen
Mit Architektur die Welt verbessern - das ist die Vision der preisgekrönten deutschen Architektin Anna Heringer. Sie gilt als Pionierin für nachhaltiges Bauen und sorgt mit ihren Lehmbauten weltweit für Aufsehen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Die polnische Fotografin und Autorin Monika Mostowik inszeniert Puppen als unheimliche Schönheiten. Sie entwirft Kleidung, Perücken und Make-up für ihre japanischen Puppen und fotografiert sie an verlassenen Orten.Von DW.COM | Deutsche Welle
Die Motive des deutschen Malers Stefan Pabst springen förmlich aus dem Papier: täuschend echt wirkende Skorpione, Schlangen und Vogelspinnen. Seine Videos über den Entstehungsprozess holen Millionen Klicks im Netz.Von DW.COM | Deutsche Welle
Die beiden Models Noonoouri und Shudu Gram zieren Titelseiten von Modezeitschriften, posieren für Luxusmarken und sind bei renommierten Agenturen unter Vertrag. Dabei gibt es sie nur virtuell.Von DW.COM | Deutsche Welle
Er verbringt rund zwei Stunden in einem Eiswürfelbad und klettert nur in Shorts bekleidet auf den Kilimandscharo: Wim "The Iceman" Hof. Der niederländische Extremsportler lehrt auch andere, wie man die Kälte genießt.Von DW.COM | Deutsche Welle
Hinterbau von Canyon Torque CF 8.0 (2019) brichtFotohttps://fotos.mtb-news.de/p/2546088Von BikerBlyat
Wir haben uns alle zwischen Homeoffice und Homeschooling einrichten müssen. Auch Wissenschaft und Forschung arbeiten unter Pandemiebedingungen. Was bedeutet es für die wissenschaftliche Arbeit, dass Labore seit einem Jahr nur eingeschränkt zugänglich sind, Forschungsreisen und Konferenzen ausfallen? Ein Gespräch mit Astrid Weiss, die in Wien zu Men…
Was will das Ding da oben? Was hat denn Rihanna da? Und warum darf Wirby eigentlich ins Lokal? Echt jetzt!
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Bakterien, die kompostierbares Bioplastik produzieren? Das geht!
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11
Aber es gibt auch da noch ein paar Probleme, erklärt Prof. Karl Forchhammer von der Uni Tübingen. Das Ganze funktioniert bisher nur im Labor - dennoch machen die Ergebnisse Hoffnung. Hoffnung setzt die Bundesregierung auch auf die grüne Wasserstoffstrategie, deren Umsetzung so gerade startet und auch hier gibt es noch ein paar Probleme zu bewältige…
r
radioReisen


1
Atlantik, Nordsee, Mittelmeer - Reisegeschichten über alternative Schiffreisen
46:17
46:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:17
Können Schiffsreisen überhaupt klimafreundlich und ökologisch sein? Das fragen wir uns und fahren mit einem Frachtschiff von Hamburg nach New York. Danach segeln wir über Nord- und Ostsee und durchs Mittelmeer auf den Spuren Homers.Von radioReisen
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Sintflut, Fastenzeit und Quarantäne - Die 40 als kulturprägende Kraft
19:53
19:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:53
40 Jahre muss der Bundespräsident mindestens alt sein. 40 Tage regnete es bei der Sintflut, 40 Tage dauert die christliche Fastenzeit, und „Quarantäne“ bedeutet wörtlich in etwa „40-tägige“. Wie wurde die Zahl 40 in diesen und vielen weiteren Beispielen so bedeutend? Von Christian Röther www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Hören b…
Die Berlinerin Avitall Gerstetter steht als erste weibliche Kantorin in Deutschland für ein liberales Judentum. Mit kreativen Aktionen wie dem Shabbat-Dinner möchte sie jüdisches Leben in Deutschland sichtbarer machen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Kunst trifft Erfindergeist - Ariel Schlesinger zählt zu den Tüftlern unter den Künstlern. Oft recherchiert und forscht er monatelang für seine Kunstwerke. Seit 2006 lebt der Israeli in Berlin.Von DW.COM | Deutsche Welle
Mit drei jüdischen mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten bewirbt sich die thüringische Landeshauptstadt Erfurt für die UNESCO-Welterbeliste. Ein Ritualbad und ein 700 Jahre alter Schatz wurden durch Zufall entdeckt.Von DW.COM | Deutsche Welle
Die Fotos von Rafael Herlich beschäftigen sich mit der Vielfalt religiösen Lebens. Er hofft, Menschen für Rassismus und Antisemitismus zu sensibilisieren. Seine Bilder sind immer wieder in großen Ausstellungen zu sehen.Von DW.COM | Deutsche Welle
Für gläubige Jüdinnen und Juden sind die Jahrtausende alten Speiseregeln bis heute sehr wichtig. Das Münchener Restaurant "Einstein" bietet koscheres Essen auch als Catering an. Der Renner sind Hähnchenschnitzel.Von DW.COM | Deutsche Welle
Einen spielerischen Einstieg ins Judentum vermitteln - das möchte Verlegerin Myriam Halberstam mit ihren Büchern. In "Antisemitismus für Anfänger" werden Vorurteile gegenüber Juden in Cartoons auf die Schippe genommen.Von DW.COM | Deutsche Welle
M
Morgensonne für alle – Der Podcast mit Wirby und Zeus


1
Wirby und Zeus bekommen kalte Füße.
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00
Was hat Ernst-August gegen Ernst August? Warum hört Zeus polnisches Radio? Und wie ist eigentlich der Ätna drauf? Echt jetzt.
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Gourmet-Fleisch aus der Nische
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58
Trendsetter-Messen gibt es nur noch digital, Bio-Fach und New Yorker Fashion-week sind deshalb dieses Jahr besonders nachhaltig – pandemiebedingt und nicht ganz freiwillig!Ganz bewußt nachhaltig ist eine Internetplattform für regional erzeugtes Fleisch, wir stellen das Start-up im Gespräch mit Hauke Grages vor, einem der Gründer von „Mylocalmeat“.E…
r
radioReisen


1
Soundwalk, Gewürzmuseum, Flugstunde - Reisegeschichten über Hamburg
48:53
48:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:53
Das Tor zur Welt: In Hamburg unternehmen wir einen Spaziergang und lassen die Stadt erklingen wie ein Orchester, im Gewürzmuseum schnuppern wir uns um den Globus und gehen in die Luft bei einer Flugstunde über der Elbe.Von radioReisen
K
Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast


1
#15 Rück- und Vorschau 2020/2021
39:17
39:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:17
Unsere Rück- und Vorschau für 2020/21 Zur angesprochenen Podcastumfrage geht es hier lang: www.motorradonline.de/podcastumfrageVon MOTORRAD; Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG; Ferdinand Heinrich-Steige
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Dekolonisierung - Mission im Museum
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
Seit dem 19. Jahrhundert werden in Deutschland Kultgegenstände aus früheren Missionsgebieten ausgestellt, vom kleinen Gefäß bis zum Grabmal. Dass sie jenen Gläubigen, denen sie geraubt wurden, etwas bedeuteten, spielte damals keine Rolle. Heute steht die Provenienzforschung erst am Anfang. Von Michael Hollenbach www.deutschlandfunk.de, Aus Religion…
Die Trails sind nass und das Wetter nicht besonders toll, da kann man an seiner Technik arbeiten!Von Mach6
Maltas Küche hat eine lange Geschichte und viele verschiedene kulinarische Einflüsse. Seit Kurzem besitzen drei Restaurants auf der Mittelmeerinsel einen Michelin-Stern. Euromaxx hat sich auf eine Gourmet-Tour begeben.Von DW.COM | Deutsche Welle
D
Der Bergpodcast


1
Mentale Stärke: Über die Rolle der Psyche im Leistungssport
38:16
38:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:16
Die 33. Folge des Bergpodcasts Kraft, Koordination, Technik und Beweglichkeit – all das muss man mitbringen, um im Sportklettern erfolgreich zu sein. Aber das ist noch nicht alles. Auch der Kopf muss mitspielen, sonst drohen Nervosität und Druck in Wettkampfsituationen die Überhand zu gewinnen. Im Deutschlandfunk Sportgespräch mit Astrid Rawohl erk…
Pilze sind seine Leidenschaft: Der britische Biologe Merlin Sheldrake hat nicht nur ein Bestseller-Buch über sie geschrieben. Er züchtet sie auch, verkocht sie und verwendet sie beim Fermentieren.Von DW.COM | Deutsche Welle
Feine Nase: In Uwe Herrichs Parfümerie sieht es aus wie in einer mittelalterlichen Alchemiewerkstatt. Aus allen möglichen natürlichen Materialien kreiert er individuelle Düfte - und das sogar für europäische Adelshäuser.Von DW.COM | Deutsche Welle
Belgische Pralinen gelten als ganz besondere Spezialität. Frederic Blondeel, der vom Gault&Millau bereits als bester Chocolatier Belgiens ausgezeichnet wurde, erklärt die Besonderheiten der belgischen Pralinen.Von DW.COM | Deutsche Welle
In Florenz hat hochwertiges Bunt- und Geschenkpapier, das teilweise noch mit der Hand gefertigt wird, eine lange Tradition. Typisch für das Florentiner Papier sind farbenprächtige Muster und goldene Elemente.Von DW.COM | Deutsche Welle
Wer Skifahren genauso gerne mag wie Pferde, für den ist Skijöring genau das Richtige. Bei der originellen Wintersportart aus Skandinavien lässt man sich auf Skiern von einem Pferd durch den Schnee ziehen.Von DW.COM | Deutsche Welle
M
Morgensonne für alle – Der Podcast mit Wirby und Zeus


1
Warum ‚warum‘ kein gutes Passwort ist.
32:31
32:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:31
Kommt schon bald die nächste Mützewelle? Wieso spielt Leipzig nicht in Leipzig? Und warum reicht ein bisschen Hass für einen ordentlichen Hater nicht mehr aus? Echt jetzt.
S
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin


1
Wer schützt im Notfall unsere Bienen?
24:16
24:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:16
Alle wollen die Insekten schützen, aber um das neue Insektenschutzgesetz gibt es Streit ohne Ende. Was befürchten die Bauern, was befürchten der Naturschutz und die Imkerei?Darüber sprechen wir mit Johann Lütke Schwienhorst, Agrarreferent bei der Naturschutzorganisation Aurelia.Außerdem: Wie geht Kreislaufwirtschaft, die EU-Kommission will mehr Rec…
r
radioReisen


1
Eisbaden, Dirk Rohrbach, Jens Steingässer und die Isar - Reisegeschichten über tausend Seen und einen Fluss
46:55
46:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:55
Wir gehen Eisbaden, lassen uns treiben, mit Dirk Rohrbach im Kanu durch Mecklenburg-Vorpommern, mit Jens Steingässer im Buch "Querflussein" durch die deutsche Geschichte und entlang der Isar, die ihre eigenen Geschichten erzählt. Wir nehmen Sie mit zu einem akustischen Ausflug in die Entspannung - alles im Fluss, ein leises Plätschern, ein entspann…
r
radioReisen


1
BONUSFOLGE: Meditative Natur-Sounds zum Entspannen - Im Flow an der Isar
45:30
45:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:30
Leises Plätschern, entspannendes Rauschen: Nach dem großen Erfolg unserer Wald-Sounds haben wir unsere Mikrophone am wilden Fluss aufgestellt. Dieser akustische Ausflug bringt Sie ins Isartal. Kopfhörer an, Augen zu - und die Sounds der Natur genießen.Von Andreas Pehl
r
radioReisen


1
Die Isar und ihre Geschichten
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36
Sie kann einige Geschichten erzählen, die Isar: Von Flößern und Wilderern, Wanderern und Königen, Schriftstellern und Liebhabern. Wir setzen uns an den Fluss hinter Lenggries und lassen uns einige davon erzählen und treffen dabei auf Ludwig Thoma, Ludwig Ganghofer und den Märchenkönig Ludwig II. Danach können Sie sich einklinken in unser "Kino im K…