Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
…
continue reading
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
…
continue reading
Ihr Podcast mit Themen rund um die Kunst-Szene, regionale und internationale Künstler*innen und aktuelle Ausstellungen - direkt aus dem Herzen von Neumarkt.
…
continue reading
„Was macht die Kunst?“ Das fragt sich WELTKUNST-Chefredakteurin Lisa Zeitz ab sofort einmal im Monat im WELTKUNST-Podcast.
…
continue reading
In unserem Podcast „Kunst in Berlin“ spricht Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, mit Künstlerinnen und Kuratorinnen, die in Berlin leben und arbeiten. Wir widmen uns zeitgenössischen künstlerischen Positionen in Architektur, Bildender Kunst, Fotografie oder Grafik, und sprechen über das Leben und Arbeiten als Künstler*in in der Kunststadt Berlin und die Arbeit in einem Museum.
…
continue reading
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen un ...
…
continue reading
Der Podcast für alles rund ums Thema Corporate Learning
…
continue reading
Schönste Frau Europas, Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn und außerdem die beste Jagdreiterin ihrer Zeit: Sisi. Eine faszinierende ambivalente Persönlichkeit, die für eine Parforcejagd auch mal Queen Victoria versetzt. Erzählt von ihren Zeitgenoss*innen, die sie am Hof umgeben. Ein vielstimmiges und musikalisches Hörspiel zwischen Regenbogenpresse und großem Drama.
…
continue reading
Radio Prague International - Thema «Tschechischkurs»
…
continue reading
Erfrischend ehrlich und nahbar gibt Dorothea Einblicke in ihre Erfahrungen und Geschichten aus über 20 Jahren Choreografiearbeit in der freien Künstler:innenszene. Sie führt Interviews, reagiert auf aktuelles Geschehen, diskutiert andere Meinungen und spricht damit bei weitem nicht nur Choreograf:innen und Kunstschaffende an. Es ist ihr ein Anliegen einen alternativen und erfüllenden Weg für Kunstkreation aufzuzeigen, fernab von Wettbewerb und Konkurrenz. Hierfür stellt sie Modelle, praktisc ...
…
continue reading

1
Susanne Schmetkamp: „Empathie allein reicht nicht“
48:33
48:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:33Empathie – haben wirklich alle Menschen diese Fähigkeit? Der Perspektivwechsel, die Sichtweise anderer einnehmen zu können und ihre Emotionen wahrzunehmen, gilt als Grundlage der Ethik.Aber ist das schon Mitgefühl? Oder Mitleiden können? Und warum haben nicht alle Mitgefühl? Und warum nicht mit allen? Sind Populisten nicht extrem empathisch? Hat Em…
…
continue reading
Die Website Čeština 2.0 ist so etwas wie das Urban Dictionary des Tschechischen. Sie sammelt Neologismen, also Wortneuschöpfungen, die manchmal schnell wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, mitunter aber auch Eingang in die Alltagssprache finden. Wir haben mit dem Gründer des Portals gesprochen und nachgefragt, wie die Plattform entstande…
…
continue reading

1
"Die Geister der Vergangenheit muss man anschauen" | Christian Berkel, Schauspieler, Autor
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51Seit Jahren gräbt der Schauspieler Christian Berkel in seiner Familiengeschichte. Bereits zwei autofiktionale Romane sind dabei entstanden: "Der Apfelbaum" und "Ada". Jetzt ist das dritte Buch der Familientrilogie erschienen: "Sputnik".Von Claudia Christopherson
…
continue reading

1
"Wir wollen die Menschen schützen" | Maximilian Doeckel, Wissenschaftsjournalist
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50Kleine Kapseln, die das Körperfett schmelzen lassen, ohne dass man Sport machen muss, Glasperlen, die heilen, weil sie mit besonderen Frequenzen aufgeladen sind, Nahrungsergänzungsmittel, die alles heilen von Kopfweh bis Krebs: Es wird viel Unfug erzählt im Netz, in Foren und im Fernsehen.(Wdh. vom 04.03.2025)…
…
continue reading

1
"Ich wollte auf jeden Fall mit anderen zusammenspielen" | Hubert Buchberger, Professor für Streicherkammermusik
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25Am 5. Juni 2025 ist Hubert Buchberger, langjähriger Professor für Streicherkammermusik und ehemaliger Vizepräsident der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt im Alter von 73 Jahren verstorben.(Wdh. von 2013)Von Andreas Bomba
…
continue reading

1
"Techno ist intellektueller Spaß" | Jörn Elling Wuttke, Musiker, Produzent
52:05
52:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:05Der Frankfurter Jörn Elling Wuttke ist ein Musik-Multitasker aus dem Bilderbuch: Produzent, DJ, Recording Artist, Keyboarder, Gitarrist, Mitbegründer der Labels Playhouse und Klang Elektronik.Von Klaus Walter
…
continue reading

1
"Wir sind der Öffentlichkeit rechenschaftspflichtig" | Andreas Henning, Direktor Museum Wiesbaden
54:10
54:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:10Andreas Henning ist Kunsthistoriker, Experte für die italienische Renaissance, Spezialist für den Maler Raffael und seit fünf Jahren in Wiesbaden Museumsdirektor.Von Stefanie Blumenbecker
…
continue reading

1
261 - Interview with Antoine Beuger (best of)
52:23
52:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:23Von Irene Kurka
…
continue reading

1
"Rückblickend auf die NS-Zeit, müssen wir sehen, dass auch wir gefährdet sind" | Susanne Beyer, Journalistin
54:18
54:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:18In fast jeder Familie schlummern Geheimnisse: Haben die Eltern oder Großeltern während der NS-Zeit Schuld auf sich geladen? Was verschweigen die Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden?Von Ziphora Robina
…
continue reading

1
Waslat Hasrat-Nazimiim Gespräch: „Im Kopf sind meine Koffer schon gepackt“
44:08
44:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:08„Rausländer“ nennt die Journalistin und Autorin Waslat Hasrat-Nazimi ihr neues Buch über „die katastrophalen Folgen von Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung“. Denn die sind ebenso politisch wie persönlich: „Unsere Koffer sind gepackt“ – weil Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland Angst um ihre Sicherheit haben. Weil sie Hass, Hetze …
…
continue reading

1
Michael Zirn – Künstlergespräch
40:46
40:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:46Was sehen wir wirklich, wenn wir ein Bild betrachten? Und was bleibt verborgen unter der Oberfläche? In dieser Folge sprechen wir mit Michael Zirn, der Fotografie und Malerei auf einzigartige Weise verbindet. Er arbeitet mit flüssiger Fotoemulsion auf Leinwand und schafft großformatige Unikate, die brüchig, geheimnisvoll und oft fast traumhaft wirk…
…
continue reading

1
“Menschen werden häufiger sie selbst, wenn man ihnen eine Maske gibt“ | Martin Piekar, Schriftsteller & Poet
54:12
54:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:12Martin Piekar ist in erster Linie Autor. Er schreibt Gedichte und Prosatexte in deutscher Sprache, die nicht seine Muttersprache ist, aus dem “sexyunderground“, so nennt sich eine Gruppe junger Autoren in Frankfurt.(Wdh. vom 27.02.2025)Von Ulrich Sonnenschein
…
continue reading

1
"Religion ist eine wichtige Quelle für Solidarität" | Yasemin El-Menouar, Soziologin
52:55
52:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:55Yasemin El-Menouar beschäftigt sich bei der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh unter anderem mit dem Zusammenhang von Religion und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Die Soziologin leitet seit gut zehn Jahren den Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung.Von Andrea Seeger
…
continue reading

1
#56 Anne-Marie Beckmann
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38In dieser Folge trifft sich Lisa Zeitz mit der deutsch-französischen Kunsthistorikerin Anne-Marie Beckmann. Seit über 25 Jahren verantwortet sie die Art Collection Deutsche Börse und ist Direktorin der Deutsche Börse Photography Foundation. Gemeinsam sprechen sie über ihre Faszination für das Medium Fotografie, über die umfangreiche Sammlung der De…
…
continue reading

1
“Lass es langsam angehen, mach was für Dich, lebe und sei dankbar“ Manuela Mock, "Prinzessin vom Main"
50:27
50:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:27Manuela Mock ist eine echte Frankfurter Institution. Die Prinzessin vom Main betreibt die Crossdressing-Boutique "Transnormal"- eine Boutique, in der Manuela Mock Träume wahr werden lässt - ein Ort für transnormale Verwandlungen.(Wdh. vom 03.04.2025)Von Nicole Abraham
…
continue reading

1
Andreas Maul – Künstlergespräch
36:04
36:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:04Oldtimer als Porträts? Für den Maler Andreas Maul sind klassische Fahrzeuge weit mehr als nur Technik – sie sind Charakterköpfe mit Geschichte. In dieser Folge sprechen wir mit dem Künstler über seine Faszination für formschöne Karossen, über Licht, Lack und darüber, wie aus Autos Persönlichkeiten werden. Wie entsteht fotorealistische Malerei? Was …
…
continue reading

1
"Trauernde wissen oft gar nicht was sie brauchen" | Britta Laubvogel, Trauerbegleiterin
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28Britta Laubvogel baut Brücken in neue Lebensabschnitte. Seit sie selbst durch einen schweren Schicksalsschlag abrupt in eine völlig neue Situation geschleudert wurde, will sie Veränderungen bewusst gestalten. Nicht nur für sich, sondern auch für andere.Von Susanne Pütz
…
continue reading

1
"Die Erinnerung ist immer eine Lüge" | Feridun Zaimoglu, Schriftsteller
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:1130 Jahre ist es schon her, dass Feridun Zaimoglu mit seinem Buch "Kanak Sprak" den deutschen Literaturbetrieb aufgemischt hat. Für Viele war das Kind von Gastarbeitern der erste Türke, der sich in der deutschsprachigen Literatur behaupten konnte.Von Esther Willbrandt
…
continue reading

1
Moritz Koch – Künstlergespräch
39:31
39:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:31Er sorgt mit seinen aufwendig inszenierten Fotografien längst für Aufsehen in der Kunstwelt: In dieser Folge sprechen wir mit Moritz Koch über seine Arbeitsweise, seine Visionen und darüber, wie man mit über hundert Kompars:innen, historischen Requisiten und filmreifen Szenen echte Fotografie schafft – ganz ohne Montage. Wir sprechen über das Spann…
…
continue reading

1
Christoph Antweiler: „Es gibt keine Identität ohne Identi-Täter“
48:30
48:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:30„Heimat Mensch“. Mit diesem Buchtitel fragt der Ethnologe Christoph Antweiler, was uns als Menschen verbindet – welche Erfahrungen, Vorstellungen, Sehnsüchte und Gefühle, welche Bedürfnisse und Tabus wir alle teilen, egal in welcher Kultur und in welcher Gesellschaft wir leben, von welcher Religion und welcher sozialen Herkunft wir geprägt wurden. …
…
continue reading

1
"Wir müssen sehr stark und eilig in allen Bereichen nachsteuern" | Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin
50:43
50:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:43Cathryn Clüver Ashbrook ist Expertin für transatlantische Beziehungen und US-Politik. Die Deutsch-Amerikanerin, Jahrgang 1976, ist in der amerikanischen militärischen Community von Wiesbaden aufgewachsen.Von Andrea Seeger
…
continue reading
Frei wie Vögel fühlen sich derzeit sicher viele Schülerinnen und Schüler hierzulande, für die die Pflichten des Schuljahrs soeben zu Ende gegangen sind. Die Vögel sind nun das Thema unseres Sprachkurses.
…
continue reading

1
"Es ist wichtig, ab und zu eine Leere zu haben." | Stephan Balkenhol, Bildhauer
53:27
53:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:27Ein schlanker Mann in schwarzer Hose und weißem Hemd. Er steht überlebensgroß in Toronto mit einem Hochhaus im Arm. Er balanciert in Berlin auf einer Mauer. In Hamburg steht er auf einer Boje in der Alster und in Kassel hoch oben auf einem Kirchturm. Für diese Außen-Skulpturen ist Bildhauer Stephan Balkenhol bekannt. Sie sind allerdings nur ein Tei…
…
continue reading

1
"Wir leben in einem Maß an Freiheit und Wohlstand, den es niemals vor uns gegeben hat" | Magnus Brechtken, Historiker
53:31
53:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:31Magnus Brechtken ist stellvertretender Direktor beim Institut für Zeitgeschichte in München und lehrt als Professor an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität.Von Jochen Rack
…
continue reading

1
50 Jahre BG. Im Gespräch mit Stefanie Heckmann und Ralf Burmeister
31:35
31:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:35Anlässlich des Jubiläums spricht Thomas Köhler mit Stefanie Heckmann, Leiterin des Sammlungsbereichs Bildende Kunst und Ralf Burmeister, dem Leiter der Künstler*innen-Archive. Es geht um die Geschichte und das einzigartige Profil der Berlinischen Galerie, ihren Gründungsdirektor Eberhard Roters, Neuentdeckungen in der Sammlung, die aktuell in der D…
…
continue reading

1
"Manchmal denke ich, ich sollte weniger fröhlich sein, um bessere Kunst zu machen" | Philipp Keel, Künstler & Verleger
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24Philipp Keel ist ein äußerst vielseitiger Kulturschaffender: Er ist Fotokünstler, Maler, Zeichner, Filmemacher und -produzent sowie Autor und Verleger - seit 2012 leitet er mit dem Zürcher Diogenes Verlag Europas größten unabhängigen Belletristik Verlag.Von Thomas Plaul
…
continue reading

1
260 Mut und Zeit, Solofolge mit Irene Kurka
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38Sopranistin, Pädagogin und Autorin Irene Kurka spricht über die Zeit, vor allem über den Unterscheid von Chronos und Kairos und bringt persönliche Beispiele dazu.Wo hast du Kairos in deinem leben erlebt? schreibe mir gerne dazu.Gesangsunterricht und Coaching mit Irene: https://irenekurka.de/book-me/teaching https://irenekurka.de/book-me/coaching…
…
continue reading

1
"Für mich ist es ganz wichtig, diesen Wert zu sehen, den uns die Natur geben kann" | Franziska Tanneberger, Moorforscher
54:31
54:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:31Moore sind besondere Naturlandschaften: Gebiete, die dauernd feucht, kühl und nass sind, in denen ständiger Wasserüberschuss herrscht oder Wasser gespeichert werden kann. Das ist ihr Markenzeichen, dann sind sie intakt, dann können in diesem ganz eigenen Lebensraum seltene Arten existieren.Aber, Moore selbst sind gefährdet: Moorlandschaften verklei…
…
continue reading

1
Ulrich Trautwein: „KI eröffnet in der Schule wahnsinnig viele Möglichkeiten“
44:30
44:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:30„Ohne Künstliche Intelligenz in den Schulen und im Unterricht wird Deutschland die Mindeststandards bei PISA & Co. nicht erreichen können“, erklärt Ulrich Trautwein, Leiter des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung und Professor an der Universität Tübingen. Wie sieht ein Schulunterricht mit KI in Zukunft eigentlich aus? Wozu brauchen wi…
…
continue reading

1
“Tanzen ist ein Kreuzworträtsel für das Gehirn“ Julia F. Christensen, Neurologin
54:55
54:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:55Sie war auf dem Weg, eine Profitänzerin zu werden, die gebürtige Dänin Julia F. Christensen. Dann verdarb ihr ein Sturz im häuslichen Umfeld diesen Lebenstraum. Nachdem sie den doppelten Schmerz verarbeitet hatte, sattelte sie um, studierte Psychologie und Neurowissenschaften und arbeitet heute am Max-Planck-Institut in Frankfurt.…
…
continue reading
Weckt der Vogelgesang Sie dieser Tage in der Früh aus dem Schlaf? Kein Wunder, denn im Mai und Juni singen die Vögel am intensivsten. Mit ihrem Trällern haben die Piepmatze auch den heutigen Sprachkurs inspiriert.
…
continue reading

1
Kenza Ait Si Abbou: „Es liegt an uns, wie wir Emotionale KI einsetzen“
46:57
46:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:57Ist KI ein „Menschenversteher“? Und weiß am Ende mehr über unsere Gefühle und Bedürfnisse als ein Freund? Nicht nur, weil KI unsere Suchanfragen kennt und den Gesichtsausdruck lesen kann. Auch, weil KI digital verfügbares Wissen bündelt und KI gesteuerte Conversation Bots wie „Clare & Me“ sogar Antworten auf emotionale Konflikte geben können.Gibt e…
…
continue reading