Studieren – Lehren – Informieren – Verwalten – Versorgen: Wer sind die Menschen, die die Bergische Universität mit Leben füllen? Wie sind sie hier hergekommen und was macht diesen Ort für sie so besonders? Alles das erzählen unsere Studis und Mitarbeiter*innen in Backstage Uni Wuppertal. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt gerne an contentslc@uni-wuppertal.de . Alle Podcasts der Bergischen Universität findet ihr auf https://www.startdenker.uni-wuppertal.de/de/orientieren/podcasts/
…
continue reading
… für das erste Date? … zum Testen der Anlage? … für die Fahrt in den Urlaub? … zum Kuchenbacken? Moderator Marco Lombardo und Dramaturgin Laura Knoll suchen mit wechselnden Gästen nach passenden Opern für jede Gelegenheit – unterhaltsame Anekdoten und interessante Fakten inklusive. Konzept: Rebekah Rota Moderation: Marco Lombardo, Laura Knoll Technische Realisation: Vivian Rosanka Herzlichen Dank für die Unterstützung an Leister Technologies Deutschland.
…
continue reading
Wir, die Freie evangelische Gemeinde Wuppertal-Vohwinkel, heißen Sie herzlich willkommen. Bei uns gibt es Gruppen für Kinder, Teens, Jugend, junge Erwachsene, Erwachsene. Einen zentralen Stellenwert in unserem Gemeindeleben nehmen die Gottesdienste am Sonntagmorgen ein. Hier finden wir Gelegenheit, für den Alltag „aufzutanken." Während der Gottesdienste werden die Kinder in verschiedenen Altersgruppen betreut und können so Gottes Wort auf kindgemäße Weise erfahren. In der Woche treffen wir u ...
…
continue reading
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Was bedeutet der Strukturwandel für Deutschland? Wird mit dem europäischen Green Deal in Europa jetzt alles „grün“? Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Podcast „Zukunftswissen.fm“ des Wuppertal Instituts. In diesem Podcast wird es regelmäßig spannende Themenreihen rund um Transformationsprozesse und Innovationen für eine nachhaltige E ...
…
continue reading
Wir haben den Fußball erfunden – Wir, das sind Andreas Boller, Leiter der Wuppertaler Lokalredaktion und langjähriger Sportjournalist, Lothar Leuschen, Chefredakteur der WZ und bekennender Lokalpatriot und Ünsal Bayzit, Ex-Profi und Trainer des TSV Union Wuppertal. In unserem Podcast sprechen wir über internationalen, nationalen und vor allem lokalen Fußball und diskutieren aktuelle Spiele, Trainertaktiken, Wechsel und andere Themen, die das Fußballherz höher schlagen lassen.
…
continue reading
Mittendrin statt nur dabei, das Projekt von Fans für Fans. Oder: ein Kollektiv, voll erprobter & leidenschaftlicher Musikbegeisterter, welche den einzigartigen Funken aus dem Pit in Podcasts, Interviews sowie Konzert- & Festivalberichten weiter glühen lassen. Herzstück des Ganzen ist der monatliche Podcast, welcher jeden vierten Freitag auf Radio Wuppertal gesendet wird. Auch Social Media Kanäle sind vorm Concerttalk nicht sicher: neben Spotify und Co wird auch Instagram regelmäßig mit den w ...
…
continue reading
Das Campus, Tal, Kultur-Magazin.
…
continue reading
Wuppertal in 90 Sekunden - Hörstücke für Zwischendurch
…
continue reading
"Antenne Regenbogen" ein queeres Radio-Magazin aus Wuppertal. Die Macher berichten über Themen der LGBT- und Gay-Community, also u.a. für Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transgender. Zu hören ist "Antenne Regenbogen" im Bürgerfunk bei Radio Wuppertal sowie in der Mediathek von NRWision.
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
"Von Rädern" heißt der Fahrrad-Podcast von Christoph Grothe und Simon Chrobak. Übers Radfahren sprechen die beiden Medienmacher aus Wuppertal und Münster im Podcast. Ihr Ziel: Die Städte sollen Fahrradfahrern besser gerecht werden. Zu hören ist "Von Rädern" in der Mediathek von NRWision.
…
continue reading
Der Podcast von Choka Sangha
…
continue reading
Die Reportagen drehen sich um gesellschaftskritische Themen und sollen zum Selberdenken anregen. Wir stehen für Verbindung zwischen ALLEN Menschen und reden mit ALLEN Menschen. UNser Wunsch ist es, dass die Menschen sich auf ihre individuellen Kräfte besinnen und die liebevolle Macht der Gemeinschaft wiederentdecken.
…
continue reading
Wie funktioniert der Kunstmarkt? Was ist eigentlich Brutalismus? Und was hat Bach mit HipHop zu tun, was Hollywood mit der Duisburger Filmwoche? WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und immer hintergründig.
…
continue reading
Nordrhein-Westfalen ist groß und vielfältig. Bei WDR 4 ist Joachim Augner der Experte für spannende Geschichten aus der Region. In „Auges Heimatgeschichten“ lernen Sie Nordrhein-Westfalen neu kennen und erfahren Dinge aus dem Land, die nicht alltäglich sind.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft
Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V.
Der DGAW-Podcast: In rund 20 Minuten erfahren Hörerinnen und Hörer, warum mutige Innovationen und ein neues Denken notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen und den Weg zu einer Circular Economy einzuschlagen. Den DGAW-Podcast finden Sie auf unserer Website und auf allen Streaming-Plattformen. Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
bergisch.io - der Podcast zur digitalen Transformation im Bergischen Land
Martin Mayer, Tobias Dehler
Tobias Dehler und Martin Mayer begeben sich in bergisch.io auf die Suche nach Antworten zur digitalen Transformation für Unternehmer im Speziellen und für das Bergische Land im Allgemeinen. Sie reden mit denen, die aufstehen, Neues zu wagen, die sich selbst und ihr Unternehmen verändern und die die Zukunft anpacken. Gemeinsam finden wir heraus, was und wie es geht und was schon mal gescheitert ist. Konkret, sympathisch und optimistisch. Inspirierend und nutzwertig für jeden, der seinen digit ...
…
continue reading
Der erste deutsche Kinopodcast für Sie die Kinoliebhaber von uns den Kinobetreibern.
…
continue reading
WDR 4 ist neugierig auf Land und Leute von Tungerloh-Pröbsting bis Stemwede, die Reporterinnen wollen wissen, wie das Leben in Münster-Kinderhaus und in Essen-Stoppenberg ist. Sie erzählen uns vom Land der tausend Berge – dem Sauerland – und den Vulkanmaaren der Eifel. Sie besuchen in Bottrop einen 70er-Jahre-Partykeller und kochen in Ostwestfalen mit einer Landfrau in ihrer Außenküche. Die WDR 4-Reporter:innen berichten von den schönen Ecken und Flecken in NRW.
…
continue reading
Palaver gibt es im Amateurfußball viel, deshalb möchte FuPa Niederrhein mit einem eigenen Podcast "FuPalaver" euch die neuesten Entwicklungen und News auf die Ohren bringen. Zwei Veröffentlichungen pro Woche sind geplant. Feedback: fupa@rp-digital.de Impressum: https://www.fupa.net/about/legal-notice/niederrhein
…
continue reading
Entschleunigte Gespräche
…
continue reading
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch bahnbrechende Technologien im Gesundheitswesen! Als Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) präsentieren wir unseren neuen Podcast "Mehr Einsatz Wagen", den wir in Zusammenarbeit mit den HealthCare Futurists (www.healthcarefuturists.com) produziert haben. In unserem Podcast zeigen wir, wie digitale Technologien die Transformation des Gesundheitswesens in Deutschland vorantreiben. Mit unserem mobilen Studio im HealthCare MakerMobil (www.healt ...
…
continue reading
Einmal in der Woche kehren Sascha und Julian den Irrsinn der Woche aus Wokistan zusammen. Libertär trifft konservativ, natural born Franke trifft auf Nordlicht, das heute in Bulgarien lebt. Einmal im Monat diskutieren die beiden im Rahmen eines Twitter Spaces, bei denen auch Zuhörer teilnehmen können. Garantiert unangepasst, garantiert humorvoll, garantiert auch leicht bekloppt.
…
continue reading
Rohstoffwende, Digitalisierung in der Landwirtschaft, Hunger, Pestizidexport – die Themen von INKOTA sind vielfältig. In unserem Podcast stellen wir euch vor, wie wir uns für eine gerechte Welt einsetzen.
…
continue reading
Herzlichen willkommen bei 'Geil Montag'. Wir sind Lasse und Paul und in unserem Podcast geht es um Menschen, für die der Sinn ihrer Arbeit an erster Stelle steht. Denn wir glauben, dass immer noch zu viele Leute am Montag schlecht gelaunt zur Arbeit gehen. Dabei gibt es schon viele tolle Beispiele von Pionieren und Unternehmen, die uns zeigen, dass es anders geht - dass Arbeit sinnvoll sein und Spaß machen kann. Wir sprechen mit sozialen Unternehmer*innen, Gründer*innen und Menschen, die ihr ...
…
continue reading
In diesem Podcast berichten wir, Thomas und Jakob, von Ereignissen, die heute noch nach vielen Jahren gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen beeinflussen. Diese Verbindungen übersehen wir gerade in unserer schnelllebigen Zeit immer wieder, wenn wir auf der Suche nach Erklärungen für politische Entwicklungen sind. Pfadabhängigkeiten, Legacies, Belief Systems sind nur einige hier beispielhaft genannte Konzepte mit denen in den Politik- und Wirtschaftswissenschaften diese ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wenn Jesus zu spät kommt ... hat er trotzdem Zukunft für uns! / Moritz Brockhaus
25:13
25:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:13Predigt vom 16.02.2025 Moritz Brockhaus Bibeltext: Johannes 11, 1-6 | weiter die Verse: 17-27 | weiter die Verse 32-44 Link zur Predigt: https://1aj5r4k.podcaster.de/predigt/media/20250216.mp3Von Moritz Brockhaus
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wuppertal entdeckt den Maler Maurice de Vlaminck wieder
11:17
11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:17Maurice de Vlaminck revolutionierte Anfang des 20. Jahrhunderts die Kunst mit farbintensiver, wilder Malerei. Später geriet er in Vergessenheit. Jetzt würdigt das Von der Heydt-Museum in Wuppertal ihn mit einer Retrospektive, berichtet Claudia Dichter.Von Claudia Dichter
…
continue reading
Irgendwann ist man mit seinem Studium fertig und verlässt die Uni. Ein Abschied für immer? Nein! In einem Alumniverein kann man seiner Alma Mater auch nach dem Studium verbunden bleiben, und sogar auch als aktiver Studierender dort Unterstützung finden. Felicia Ullrich und Jens Schmidt vom Verein der ‚Freunde und Alumni der Bergischen Universität e…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Droht in Wuppertal das Ende des Profifußballs?
43:16
43:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:16Nach dem 0:2 in Paderborn wird die Luft dünner für den Wuppertaler SV. Das Podcast-Team spricht über die sportliche Durststrecke sowie über den Stand der Planungen für die kommende Saison. Da heißt die Alternative zum Profifußball nach dem aktuellen Stand Feierabendprofi. Nachspielzeit oder so lange spielen, bis ein Tor fällt - das ist der Aufreger…
…
continue reading
Damals, als hier noch Schnee lag, flog der Vorsitzende des Skiclubs Cronenberg mit 33 Metern zum Schanzenrekord.Von Joachim Augner
…
continue reading
Es muss ja nicht immer Hollywood, New York, London oder Berlin sein. Warum in die Ferne schweifen?! Unsere Nachbarschaft hat jede Menge Filmkulissen zu bieten - zum Beispiel in Wuppertal. Hier wurde nämlich der Nachfolger des Welterfolgs "Lola rennt" gedreht. WDR 4- Reporter Oliver Rustemeyer über das "deutsche San Franscico" - mitten im Bergischen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Füllmich Wahlveranstaltung in Wuppertal
50:10
50:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:10Radio Berliner Morgenröte sprach mit dem Rechtsanwalt Helmut Krause über die Idee, das unabhängige, kompetente und gemeinwohlorientierte Wahlkreisabgeordnete die Interessen des deutschen Volkes im Bundestag vertreten. Telegramkanal RBM: https://t.me/radio_berliner_morgenroete_de Herr Krause erläutert außerdem seine Idee der Deutschland-Matrix. Die …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mehr Einsatz Wagen Folge 65 - Gesundheit trifft Smart City: Zu Gast im Smart.Lab Wuppertal, Interview mit Kader Chami
40:44
40:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:44Gesundheit trifft Smart City: Zu Gast im Smart.Lab Wuppertal, Interview mit Kader Chami In dieser Folge von Mehr Einsatz Wagen treffen wir Kader Chami, Smart City Expertin am Smart.Lab in Wuppertal, tätig im Amt für Informationstechnik und Digitalisierung. Das Smart.Lab ist ein zukunftsweisendes Innovationszentrum im Herzen der Stadt, direkt am Hau…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#63: Warum brauchen wir kohlenstoffbasierte Märkte, Elena Herzel und Christoph Zeiss?
46:55
46:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:55In dieser Folge widmen wir uns der Frage, wie ein Wirtschaftssystem aussehen kann, das auf Kohlenstoff basiert, aber ohne Emissionen funktioniert. Christoph Zeiss, Senior Researcher im Forschungsbereich Strukturwandel und Innovation am Wuppertal Institut, stellt das Konzept des kohlenstoffbasierten Wirtschaftens vor. Er erläutert, wie Unternehmen i…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Taktik schießt keine Tore
37:36
37:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:36Gute Zeiten, schlechte Zeiten. In dieser Folge verrät das Podcast-Team mehr über die wirtschaftliche Zukunft des Wuppertaler SV. Am Wochenende spielte der WSV 1:1 gegen Fortuna Düsseldorfs U23. Wir verraten, warum es trotzdem aufwärts geht. Auch im Match Bayer gegen Bayern gab es keinen Sieger. Ob Trainer Alonso mit seinem Matchplan richtig lag? Da…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Frage der Kultur: Was können Fernseh-Debatten leisten?
14:12
14:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:12Kurz vor der Bundestagswahl ist das Fernsehen voll von Debatten: Kandidaten-Duelle, Bürgerfragerunden, Befragungen von Spitzenkandidaten der Parteien. Was können all diese Runden leisten? Sebastian Wellendorf stellt die Frage der Kultur.Von Sebastian Wellendorf
…
continue reading
WDR 4-Reporter Oliver Rustemeyer spürt für uns Nordrhein-Westfalen in Filmklassikern auf. Zum Beispiel in "Die fabelhafte Welt der Amélie". Gedreht wurde der wohl französischste Film unserer Zeit nämlich nicht nur in Paris – sondern auch bei uns in Köln.Von Oliver Rustemeyer
…
continue reading
Michael Ballweg geht seinen Weg durch die Instanzen und wir kommen mit. Am Ende der Strecke soll die Wahrheit auf uns warten. Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74 Satoshi schenken: https://getalby.com/p/holyoly Werbung statt spenden: Wenn du ohneh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mehr Einsatz Wagen Folge 67 - Visionarium 2070 - Live Aufnahme vom BMC Kongress 2025
45:48
45:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:48Hier sind die Shownotes für die Podcast-Folge: 🎙 Mehr Einsatz Wagen – Live vom BMC-Kongress 2025 🔮 Forex Dating zwischen Wissenschaft und Science Fiction – Wie gestalten wir die Zukunft des Gesundheitswesens? Willkommen zu einer besonderen Live-Episode von Mehr Einsatz Wagen – direkt vom Bundesverband Managed Care (BMC) Kongress 2025 in Berlin! 🎧 M…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Essay: Ist das Recht des Stärkeren zurück?
12:23
12:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:23In der Welt scheint das Recht des Stärkeren zurück. Kompromisse und Interessenausgleich sowie der Schutz von Minderheiten zählen scheinbar nicht mehr. Woher kommt die Idee, dass stark zu sein auch bedeutet, im Recht zu sein? Ein Essay von Udo Marquardt.Von Udo Marquardt
…
continue reading
Eigentlich hätte "Das Wunder von Bern" ja "Das Wunder von Köln-Weidenpesch" heißen müssen. Weil Regisseur Sönke Wortmann die entscheidenden Spielszenen über Deutschlands ersten und völlig überraschenden Fußballweltmeistertitel nicht in der Schweiz, sondern vor gut 20 Jahren vorwiegend in Nordrhein-Westfalen produzierte – hier fand er 2002 noch Plät…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dortmunder Konferenz über nachhaltigen Städtebau
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28Stadtklima braucht freie Flächen, doch Eigenheime brauchen versiegelte Flächen. Gefragt ist also innovative Stadtplanung. In Dortmund befasst sich eine bundesweite Konferenz mit dem Thema Böden und Eigentum. Autorin: Claudia FriedrichVon Claudia Friedrich
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Manova Interview: Transhumanismus und Honigtöpfe
52:12
52:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:12Nicolas Riedl vom Manova Magazin hatte einen Artikel geschrieben, der wichtige Denkanstöße dazu gibt, kritisch zu bleiben, auch wenn sich zur Zeit anscheinend einiges „zum Guten“ wendet. Aber ist es nicht eine wichtige Lehre aus der Geschichte, dass es so etwas wie gute, machtvolle Retter gar nicht gibt? Sind die AFD und Donald Trump möglicherweise…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Sturmstiller / Pastorin Isabelle Heinzel
11:56
11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:56Predigt vom 09.02.2025 Pastorin Isabelle Heinzel Bibeltext: Markus 4, 35-41 Link zur Predigt: https://1aj5r4k.podcaster.de/predigt/media/20250209.mp3Von Pastorin Isabelle Heinzel
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Z00225 Chōsha genießt den Mond (Herbst-Sesshin 18.10.2024)
40:53
40:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:53In Fall 215 des Shūmon Kattōshū ist Chōsha in den Anblick des Mondes vertieft, der im Zen als Metapher für den erwachten Geist verwendet wird. Obwohl jeder ohne Ausnahme die Buddha-Natur besitzt, sind wir unfähig diese zu gebrauchen, sagt Kyōzan im Koan dazu. Meist hoffen wir dabei auf die Unterstützung unserer Lehrer oder suchen nach Hinweisen in …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Frage der Kultur: Kann man Künstler und Werk trennen?
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Karla Sofía Gascón war Oscar-Favoritin. Doch dann sind rassistische Tweets von ihr aufgetaucht. Ein Shitstorm läuft, Netflix hat Konsequenzen gezogen. Laura Dresch ist der Frage nachgegangen, seit wann Kunstschaffende und ihr Werk so eng verknüpft sind.Von Laura Dresch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die stille Fotografie von Axel Hütte
10:54
10:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:54Er klettert auf Berge und bereist eiskalte Gletscher. Im Arp Museum in Rolandseck zeigt der Düsseldorfer Fotograf und ehemalige Becher-Schüler Axel Hütte seine entrückten und menschenleeren Aufnahmen. Sabine Oelze hat ihn getroffen.Von Sabine Oelze
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Prozess - Michael Ballweg - Tag 19
12:14
12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:14Michael Ballweg geht seinen Weg durch die Instanzen und wir kommen mit. Am Ende der Strecke soll die Wahrheit auf uns warten. Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74 Satoshi schenken: https://getalby.com/p/holyoly Werbung statt spenden: Wenn du ohneh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Krimis: Wie spannend kann echte Polizeiarbeit sein?
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43Wie spannend können echte Ermittlungen sein? Der Autor Norbert Horst versucht, genau die in seinen Krimis darzustellen. Auch die ARD-Serie "Spuren" will Polizeiarbeit realistisch darstellen. Ulrich Noller hat mit Horst und den Serien-Machern gesprochen.Von Ulrich Noller
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 45 - Greenwashing im Supermarkt: Wie irreführendes Marketing bald verboten wird
46:51
46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:51Die Green-Claims-Direktive der EU will irreführendem Marketing und Greenwashing einen Riegel vorschieben. Wie Unternehmen sich schützen, wie man falsche Verspprechen erkennt und wie in Zukunft mit ökologischen Maßnahmen Werbung gemacht werden kann, darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Christoph Goeken (info.link) und Dr. Daniel Kendziur…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Ende des Clubsterbens?
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02Viele Jahre sah es düster aus mit der Clubkultur in Deutschland. Doch jetzt gibt es eine Gegenbewegung: Mathis Trapp hat das Artheater in Köln-Ehrenfeld besucht und Heiko Rühl vom Club-Verband KlubKomm spricht über die Zukunft der Szene.Von Mathis Trapp
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ausgegendert – Aus Liebe Zur Sprache
1:03:26
1:03:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:26Spürst du auch immer diesen Ziehen im Bauch wenn jemand in deiner Gegenwart schluckaufgendert? Ist dir das vielleicht sogar ein bisschen peinlich, weil wir ja gelernt haben, dass Schluckaufgendern die höchste Ausdrucksform von verbaler Inklusion und Toleranz darstellt? Bist du vielleicht doch rechtsradikaler und transfeindlicher als du bisher dacht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
WSV-Spiel ohne Pfiff und Pfiff für die Geschichtsbücher
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50Vor dem ausführlichen Ausblick auf den Start der Amateurvereine in die Restsaison, blickt das Podcast-Team auf ein Wochenende zurück, in dem von dem Wuppertaler Schiedsrichter Robin Braun Bundesliga-Geschichte geschrieben wurde. Bei weitem nicht so viel Pfiff hatte die Partie des WSV gegen Eintracht Hohkeppel. Nach dem 1:1 stellt sich die Frage, we…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
... UM OPERN BLÖD ZU FINDEN
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03Zu Gast: Regisseur Johannes Weigand Mehr über Johannes Weigand Infos über die Wuppertaler Produktion von SALOME Infos über die Wuppertaler Produktion von HÄNSEL UND GRETELVon Oper Wuppertal
…
continue reading
In den USA haben sich zahlreiche Popmusiker*innen zu Kamela Harris von den Demokraten bekannt - im deutschen Wahlkampf herrscht dagegen deutlich mehr Zurückhaltung. Christoph Möller hat Musiker*innen getroffen und mit ihnen über Pop und Politik gesprochen.Von Christoph Möller
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie Absalom das Herz des Volkes stahl / Pastor Christoph Otterbach
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32Predigt vom 02.02.2025 Pastor Christoph Otterbach Bibeltext: 2. Samuel 15, 1-6 Link zur Predigt: https://1aj5r4k.podcaster.de/predigt/media/20250202.mp3Von Pastor Christoph Otterbach
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Prozess - Michael Ballweg: Tag 18
13:46
13:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:46Michael Ballweg geht seinen Weg durch die Instanzen und wir kommen mit. Am Ende der Strecke soll die Wahrheit auf uns warten. Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74 Satoshi schenken: https://getalby.com/p/holyoly Werbung statt spenden: Wenn du ohneh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Westfalen wird 1250: Geschichte von sentimentalen Eichen
11:01
11:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:01Vor 1250 Jahren wurde der Begriff Westfalen erstmals urkundlich erwähnt. Zum Beginn des Jubiläumsjahres erforscht Westfale, Schauspieler und Scala-Autor Stefan Keim die Seele der Westfalen - mit Hilfe von Literatur, Musik und Kabarett.Von Stefan Keim
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Parteilos anstatt CDU: Direktkandidat aus Baden-Würtemberg bringt sich für Bundestag in Position.
26:40
26:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:40Er ist jung, er ist dynamisch, doch vor allem ist er natürlich und authentisch. Ein Bundestagskandidat um den man jeden Wahlbezirk beneiden können. Louis Weißer aus Niedereschach hatte schon sehr früh im Leben gelernt Verantwortung zu übernehmen. Als er der jungen Union beitrat, war nicht Karrierestreben sein Antrieb, sondern der intrinsische Wille…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ist das "Zensur"? Bibliotheken im Visier rechter Gruppen
12:32
12:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:32Seit einiger Zeit sind die Büchereien im Visier politischer Akteure, vor allem aus dem rechten Spektrum. Am Beispiel der Stadtbücherei Münster zeigt Philip Ritter, wie die Einrichtungen in einem aufgeheizten politischen Klima unter Druck geraten.Von Philip Ritter
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mehr Einsatz Wagen Folge 66 - Kann man die Zukunft vorhersagen? Interview mit Prof. Dr. Kerstin Cuhls
49:16
49:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:16Episode 66 von Mehr Einsatz wagen 🎙️ Thema: Können wir die Zukunft vorhersagen? – Mit Prof. Dr. Kerstin Cuhls Willkommen zur 66. Folge des Podcasts Mehr Einsatz wagen! In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden und zukunftsweisenden Thema: Wie können wir Zukunft erforschen, gestalten und verstehen? Dafür haben wir eine echte Expertin ein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Istanbul": Erfolgsstück über Einwanderung
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45"Istanbul" läuft derzeit am Grillo-Theater in Essen. Es handelt vom Anwerbeabkommen und der daraus folgenden Migrationsgeschichte. Christoph Ohrem berichtet über ein Stück, das seit zehn Jahren ein Dauerbrenner auf vielen Bühnen in Deutschland ist.Von Christoph Ohrem
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Prozess - Michael Ballweg: Tag 17
12:55
12:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:55Michael Ballweg geht seinen Weg durch die Instanzen und wir kommen mit. Am Ende der Strecke soll die Wahrheit auf uns warten. Spenden nehmen wir entweder mit dem Paypal Button am Ende unserer Webseite oder per Überweisung aufs Bankkonto: DE93 1001 1001 2624 3740 74 Satoshi schenken: https://getalby.com/p/holyoly Werbung statt spenden: Wenn du ohneh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Ach was": Loriot-Ausstellung in Oberhausen
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40Über Vicco von Bülow alias Loriot, denkt man, ist alles bekannt. Seine Knollennasen-Männer und -Frauen, seine legendären Sketche und Filme. Doch Loriot war noch viel mehr – das zeigt eine Ausstellung in der Ludwiggalerie in Oberhausen, berichtet Berit Hempel.Von Berit Hempel
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#62: Wie wichtig wird On-Demand-Ridepooling für unsere Mobilität, Thorsten Möginger und Paul Schneider?
44:59
44:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:59Der Verkehrssektor stellt den deutschen Klimaschutz vor große Herausforderungen. Kann On-Demand-Ridepooling – eine Art Mischung aus Taxi und Bus – dazu beitragen, Emissionen zu senken? In dieser Folge spricht Thorsten Möginger, Bereichsleiter New Mobility bei der Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft, über die praktischen Erfahrungen mit z…
…
continue reading
Mal ganz höflich, wissenschaftlich und sehr vorsichtig nachgefragt: Hatten wir ... kürzlich so etwas wie Faschismus … hier irgendwo in der Nähe? Lisa Marie Binder ist in ihrem Buch der Superfaschismus dieser Frage auf den Grund gegangen. Laut Duden - Definition spricht einiges dagegen. Es war nicht rechtsradikal und es war nicht nationalistisch und…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fehlerketten-Analyse vor dem Sechspunktespiel
45:55
45:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:55Woran ist der WSV in Oberhausen gescheitert? Das Podcast-Team blickt auf die 2:3-Niederlage gegen RWO zurück und erwartet Konsequenzen im Hinblick auf die Partie gegen Hohkeppel im Stadion am Zoo. Frühlingsgefühle: Die Tests der Wuppertaler Amateurvereine und einige Personalien im Überblick. Außerdem gibt es viele neue Gründe, warum die Bayern wied…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Graphic Novels über Zeitzeugen des Holocaust
10:21
10:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:21Zeitzeugenschaft im Comic erlebt derzeit einen Boom. Mittlerweile beschäftigen sich weit über 400 Graphic Novels mit dem Holocaust. Barbara Geschwinde über die Werke zwischen Bildkunst, Journalismus und Geschichtsaufarbeitung.Von Barbara Geschwinde
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Staunen und Zweifeln! - Gott in der Vielfalt und Fülle des Gartens entdecken / Pastorin Isabelle Heinzel
20:53
20:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:53Predigt vom 26.01.2025 Pastorin Isabelle Heinzel Link zur Predigt: https://1aj5r4k.podcaster.de/predigt/media/20250126.mp3Von Pastorin Isabelle Heinzel
…
continue reading
Es ist ein Gesamtkunstwerk und lässt sich keiner Kunstrichtung so richtig zuordnen. Der Künstler Karl Friedrich Junker war gelernter Tischler und unglücklich verliebt. Das sieht man dem Haus an.Von Joachim Augner
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Corona Impfschäden verursachen steigende Krankenkassenbeiträge
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06Der Facharzt für Allgemeinmedizin Ralf Tillenburg hat den Schwerpunkt Corona Impfschäden und ist auf Monate hinaus ausgebucht. Die Patienten die oft nach einer leidvollen Odyssee der Nichtanerkennung, Verzweiflung und Abweisung bei ihm landen, haben zuerst einmal Gesprächsbedarf, weil ihnen so lang niemand zugehört hat. Manchmal kann er ihnen weite…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Z00224 Mein Geist gleicht dem Herbstmond (Herbst-Sesshin 17.10.2024)
34:35
34:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:35Im Oktober 2012 hat die Europäische Union den Friedensnobelpreis erhalten für ihren erfolgreichen Einsatz zur Förderung von Frieden und Versöhnung sowie Demokratie und Menschenrechte seit den furchtbaren Leiden des zweiten Weltkrieges. Deutschland und Frankreich sind durch gut ausgerichtete Anstrengung und den Aufbau gegenseitigen Vertrauens zu eng…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Frage der Kultur: Haben Firmenkunstsammlungen Zukunft?
15:20
15:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:20Es mehren sich die Konzerne, die ihre Kunstsammlungen auflösen. Zuletzt kündigte Bayer die Versteigerung seiner wertvollen Kollektion an. Was sind die Gründe? Was bedeutet das für die Kunstförderung? Laura Dresch hat recherchiert.Von Laura Dresch
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Alexa Rodrian und Aufarbeitung - Anders als es einmal war
55:26
55:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:26Alexas Buch „Anders als es einmal war“ ist eine Aufarbeitung auf der zwischenmenschlichen Ebene. Von Mensch zu Mensch. Es ist gar nicht so leicht, nach all den erfahrenen Kränkungen noch jemandem die Hand zu reichen. Doch wenn wir uns Menschlichkeit wünschen, dann ist genau das der Weg den wir gehen müssen um gesellschaftlichen und persönlichen Fri…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Panne mit Weltruhm: Keith Jarretts "Köln Concert" wird 50
10:35
10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:35Am 24. Januar jährt sich das Konzert von Keith Jarrett in der Kölner Oper zum 50. Mal, dessen Mitschnitt erfolgreichstes Jazz-Soloalbum der Welt werden sollte: Grundlage des Erfolgs war eine Panne. Sebastian Wellendorf erzählt die Geschichte.Von Sebastian Wellendorf
…
continue reading