show episodes
 
Wir, die Freie evangelische Gemeinde Wuppertal-Vohwinkel, heißen Sie herzlich willkommen. Bei uns gibt es Gruppen für Kinder, Teens, Jugend, junge Erwachsene, Erwachsene. Einen zentralen Stellenwert in unserem Gemeindeleben nehmen die Gottesdienste am Sonntagmorgen ein. Hier finden wir Gelegenheit, für den Alltag „aufzutanken." Während der Gottesdienste werden die Kinder in verschiedenen Altersgruppen betreut und können so Gottes Wort auf kindgemäße Weise erfahren. In der Woche treffen wir u ...
 
Z
Zukunftswissen.fm

1
Zukunftswissen.fm

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Was bedeutet der Strukturwandel für Deutschland? Wird mit dem europäischen Green Deal in Europa jetzt alles „grün“? Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Podcast „Zukunftswissen.fm“ des Wuppertal Instituts. In diesem Podcast wird es regelmäßig spannende Themenreihen rund um Transformationsprozesse und Innovationen für eine nachhaltige E ...
 
Die Woche mit Jens und Jasmin. Zuhause in Wuppertal! Jens und Jasmin leben und arbeiten in ihrer Herzensstadt. Jeden Morgen moderieren sie die Morning-Show bei Radio Wuppertal. Jeden Freitag blicken sie jetzt auch hier zurück auf die Woche: Die wichtigsten Themen, die schönsten Nachrichten oder die verrücktesten Storys aus der Stadt.
 
C
CONCERTTALK

1
CONCERTTALK

Janis Hinz, Lukas Arnold, Deniz Herget

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mittendrin statt nur dabei, das Projekt von Fans für Fans. Oder: ein Kollektiv, voll erprobter & leidenschaftlicher Musikbegeisterter, welche den einzigartigen Funken aus dem Pit in Podcasts, Interviews sowie Konzert- & Festivalberichten weiter glühen lassen. Herzstück des Ganzen ist der monatliche Podcast, welcher jeden vierten Freitag auf Radio Wuppertal gesendet wird. Auch Social Media Kanäle sind vorm Concerttalk nicht sicher: neben der eigenen Homepage werden auch Instagram, YouTube und ...
 
V
Von Rädern

1
Von Rädern

Christoph Grothe & Simon Chrobak

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"Von Rädern" heißt der Fahrrad-Podcast von Christoph Grothe und Simon Chrobak. Übers Radfahren sprechen die beiden Medienmacher aus Wuppertal und Münster im Podcast. Ihr Ziel: Die Städte sollen Fahrradfahrern besser gerecht werden. Zu hören ist "Von Rädern" in der Mediathek von NRWision.
 
Deutscher Conquest: Last Argument of Kings Podcast der sich an Einsteiger und zukünftig auch an die kompetitive Szene richtet. Ihr könnt uns auch auf dem deutschen Conquest Discord Server finden ->https://discord.gg/ug8RkSxKS4 Falls ihr uns Unterstützen wollt könnt ihr das gern über Auphonic tun -> https://auphonic.com/donate_credits?user=FeldherrenVonEÄ
 
M
Mobility Pioneers

1
Mobility Pioneers

Andreas Herrmann, Jürgen Stackmann, Matthias Ballweg & Björn Bender

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was bedeutet der Mobilitätswandel für Unternehmen und Kommunen vor dem Hintergrund von E-Mobilität, autonomen Fahren, Mobility-as-a-Service und zunehmenden Erwartungen der Gesellschaft an einen Wandel zu einer nachhaltigen und gerechten Mobilität? Diesen Fragen gehen Andreas Herrmann, Jürgen Stackmann, Matthias Ballweg und Björn Bender in ihrem gemeinsamen Podcast „Mobility Pioneers“, einem Angebot des Instituts für Mobilität der Universität St.Gallen, nach. Aus unterschiedlichen Blickwinkel ...
 
Tobias Dehler und Martin Mayer begeben sich in bergisch.io auf die Suche nach Antworten zur digitalen Transformation für Unternehmer im Speziellen und für das Bergische Land im Allgemeinen. Sie reden mit denen, die aufstehen, Neues zu wagen, die sich selbst und ihr Unternehmen verändern und die die Zukunft anpacken. Gemeinsam finden wir heraus, was und wie es geht und was schon mal gescheitert ist. Konkret, sympathisch und optimistisch. Inspirierend und nutzwertig für jeden, der seinen digit ...
 
G
Geil Montag Podcast

1
Geil Montag Podcast

Paul Berg & Lasse Kroll

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlichen willkommen bei 'Geil Montag'. Wir sind Lasse und Paul und in unserem Podcast geht es um Menschen, für die der Sinn ihrer Arbeit an erster Stelle steht. Denn wir glauben, dass immer noch zu viele Leute am Montag schlecht gelaunt zur Arbeit gehen. Dabei gibt es schon viele tolle Beispiele von Pionieren und Unternehmen, die uns zeigen, dass es anders geht - dass Arbeit sinnvoll sein und Spaß machen kann. Wir sprechen mit sozialen Unternehmer*innen, Gründer*innen und Menschen, die ihr ...
 
In diesem Podcast berichten wir, Thomas und Jakob, von Ereignissen, die heute noch nach vielen Jahren gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen beeinflussen. Diese Verbindungen übersehen wir gerade in unserer schnelllebigen Zeit immer wieder, wenn wir auf der Suche nach Erklärungen für politische Entwicklungen sind.Pfadabhängigkeiten, Legacies, Belief Systems sind nur einige hier beispielhaft genannte Konzepte mit denen in den Politik- und Wirtschaftswissenschaften diese ...
 
Loading …
show series
 
Véronique Stephan leitet bei der SBB CFF FFS das Ressort Markt Personenverkehr. Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie über (post-pandemische) Kundenbedürfnisse sowie > Strategien zur Neukundenakquise > Bedeutung von Mobilitätsökosystemen > Sinnhaftigkeit von ÖPNV Flatrates Véronique Stephan: linkedin.com/in/véronique-stephan-2ba492 Andreas Herrm…
 
Neue Chancen für die geretteten BraunkohledörferIm Oktober 2022 erfuhren die Bewohner der Erkelenzer Dörfer Kuckum, Keyenberg, Berverath und Ober- und Unterwestrich, dass ihre Orte nicht mehr für den Tagebau Garzweiler II abgebaggert werden müssen.Die Stadt Erkelenz steht vor der großen Aufgabe, eine Fläche von zwanzig Quadratkilometern wiederzubel…
 
Da Moritz in Finale Ligure gerade mit unserem großen Enduro-Testcamp beschäftigt ist, haben wir uns kurzerhand wieder einen Gast geschnappt – es ist der bekannte Medienmogul Thomas. Gemeinsam erörtern wir die fahrradtechnischen Feinheiten Brandenburgs, sprechen über Besteigungen des Prenzlauer Bergs und verraten euch, was MTB-News mit den Anfangsze…
 
Die perfekte Welle für Krefeld: Leuchtturm oder Umweltkatastrophe Surfpark?Wellenreiten ganz ohne Meer: Ein Investor will neben dem Elfrather See in Krefeld ein großes Wellenbecken bauen, in dem Surfer auf künstlich erzeugten Wellen reiten können. 200.000 Besucher im Jahr soll das nach Krefeld locken, hofft der Investor. Der Surfpark verbrauche pro…
 
Im aktuellen Mobility Pioneers Podcast reflektieren die vier Hosts über die vergangenen Folgen zum Thema "Sustainability". Dabei gehen sie auf die Podcasts mit den folgenden Personen ein: > Moritz Schwarz (University of Oxford) > Daniela Bohlinger (BMW Group) > Uwe Schneidewind (Stadt Wuppertal) > Miki Yokoyama (BDI Initiative Kreislaufwirtschaft) …
 
Was ist los in der Bikebranche? Auf einmal gibt es überall Rabatte satt. Selbst Firmen, die Preissenkungen sonst eher spartanisch einsetzen, geben teils über 25 % auf neue, lieferbare Räder. Woran das liegen könnte, klären wir in der aktuellen Folge #115. Und was unsere persönlichen Preistipps sind, verraten wir euch natürlich auch! Update: 03. Mär…
 
Mir ist leider ein Fehler passiert, der zur Löschung der Folge geführt hat, daher wurde sie für manche zweimal hochgeladen. Bitte entschuldigt das. In der Folge heute wollen wir unsere Gedanken zum anstehenden Turnier in Wuppertal mit euch teilen.Wir wünschen wie immer viel Spaß dabei!Von Feldherren von Eä
 
Mir ist leider ein Fehler passiert, der zur Löschung der Folge geführt hat, daher wurde sie für manche zweimal hochgeladen. Bitte entschuldigt das. In der Folge heute wollen wir unsere Gedanken zu den 100 Kingdoms in 2.0 teilen.Wir wünschen wie immer viel Spaß dabei! === The Last Argument of Kings === Starterlist [1500/1500] The Hundred KingdomsDyn…
 
Landwirte oder Umweltschützer - wer soll sich hier vom Acker machen? Landwirte sollen weniger Anbaufläche bewirtschaften und weniger düngen. Das unteranderem sieht die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU vor. Auch diese ist Partdes Green Deals, der unterm Strich für mehr Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität sorgen soll. Was die Umwelt…
 
Nachdem Miki Yokoyama mehrere Jahre im Automobilsektor bei BMW und der BCG gearbeitet hat, beschäftigt sie sich jetzt mit der Circular Economy. Dies tut sie sowohl als Board Member der BDI Initiative Kreislaufwirtschaft als auch als Investorin und Startup Advisor. Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie über den Purpose der Circular Economy sowie …
 
Reallabore sind Experimentierräume, in denen nachhaltige Lösungen entwickelt und erforscht werden. Dabei arbeiten Forschende mit der Zivilgesellschaft Hand in Hand. Im Rückblick auf die Konferenz des Netzwerk der Reallabore für Nachhaltigkeit 2022 reflektieren Dr. Oliver Parodi, Leiter des Karlsruher Transformationszentrums am Karlsruher Institut f…
 
Karneval ist Hochsaison im Skitourismus. Doch mit Frost und Schnee sieht's schlecht aus in der Wintersportarena Sauerland. In den Weihnachtsferien waren nur wenige Pisten künstlich beschneit. Doch wärmere Temperaturen werden die technische Beschneiung langfristig einschränken. Der Skisport wird an Bedeutung verlieren. Wie sieht dann der Winterurlau…
 
450 Kilometer Schwimmen, 21.000 Winter-Kilometer auf dem Rad und zum Schluss 120 Marathons: Diesen extremen Sport-Cocktail hat Jonas Deichmann rund anderthalb Jahren gemixt – am Stück! Sein Triathlon um die Welt ist vermutlich eines der härtesten Dinge, die man als Extremsportler machen kann. In dieser Episode #114 reden wir mit Jonas über Winter-Ü…
 
Welche Trasse ist die Zukunft?Schneller von Berlin nach Köln: so lautet ein Ziel der Mobilitätswende. Dies bedeutet, dass die Züge künftig mit 300 km/h durch Ostwestfalen-Lippe rasen müssen. Nur dann kann der geplante "Deutschlandtakt" pünktlich, vernetzt und schnell werden. So soll mehr Personen- und Güterverkehr auf die Schienen kommen. Doch - is…
 
Uwe Schneidewind ist seit November 2020 Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal. Davor war er 10 Jahre lang Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie sowie Präsident der Universität Oldenburg. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über Wuppertal als potenzielle Modellstadt für die Mobilität der Zukunft sowie > Mobilität in Wupper…
 
Dieser Podcast ist Geschichte. Also nicht ganz, keine Sorge! Bevor einige eingefleischte Stammhörer*innen Schnappatmung kriegen, fangen wir nochmal von vorne an. „Pokal oder Spital“ wird anders, besser und informierter! Zwar wird es auch in Zukunft neue Käufe, nette Empfehlungen und mehr Drumherum geben, allerdings möchten wir uns (und in Folge 113…
 
Noch fremd oder schon heimisch?Fünf Wölfe sind inzwischen in Nordrhein-Westfalen ansässig, und vielerorts gibt es durchziehende Wölfe. Das Land hat vier Wolfsgebiete eingerichtet, Nutztierhalter und -halterinnen werden beim Herdenschutz unterstützt. Einige kleine Schäfereien haben trotzdem bereits aufgegeben. In der EU wird nun diskutiert, den Wolf…
 
Warum gilt ein Einfamilienhaus als erstrebenswert? Weshalb steht ein schnelles Auto für ein Gefühl von Freiheit, obwohl wir unsere Freizeit damit verbringen, im Stau zu stehen? Die meisten Menschen sind mit solch vermeintlich positiven (Wert-)Vorstellungen aufgewachsen. Außerdem erinnern uns Werbeanzeigen täglich und überall daran, dass Konsum ange…
 
Daniela Bohlinger ist seit 20 Jahren Teil der BMW Group und Head of Sustainability Design. Darüber hinaus ist sie Adjunct Professor an der Umeå University in Schweden. Im Mobility Pioneers Podcast erklärt sie die Rolle von Design in Nachhaltigkeitsentscheidungen und spricht über > BMW i Vision Circular > Nachhaltigkeit als Kaufkriterium > Warum Uni…
 
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause freuten sich Theater, Kinos und Konzertveranstalter:innen wieder auf Publikum. Doch das blieb größtenteils aus. Die freie Kulturszene und weniger bekannte Künstler:innen beklagen existenzielle Nöte. Ist die Krise der Kultur nur eine Durststrecke oder eine Systemkrise? Moderation: Ralph Erdenberger u. Beate Schmie…
 
Über 7.200 km um Nord- und Ostsee mit dem Lastenrad fahren? Das macht man nicht mal so nebenbei. Dass das ein ganz schön spannendes Unterfangen und dann auch noch zum guten Zweck ist, beweist unser heutiger Podcast-Gast Markus Knüfken, der mit seiner Reise Geld für sein Projekt „Big Biking Cleanup“ sammelt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Ozeane…
 
Wieviel Widerstand verträgt die Energiewende? Überall, wo Amprion Pläne für Konverter oder Stromtrassen vorstellt, hagelt es Proteste. Langwierige Genehmigungsverfahren tun das übrige, dass die Energiewende nur im Schneckentempo vorankommt. Wieviel Widerstand können wir uns in der aktuellen Energiekrise leisten? Wie kommen wir schneller ans Ziel? M…
 
Moritz Schwarz schließt aktuell seine Doktorarbeit zum Thema "Econometric Estimation of Climate Change" in Oxford ab. Im Mobility Pioneers Podcast spricht er über die Ergebnisse seiner aktuellen Studie zu Maßnahmen für eine nachhaltigere Mobilität (Link zur Studie untenstehend). Dabei geht er besonders ein auf: > Die Wirksamkeit von Congestion Char…
 
2022 ist praktisch vorbei – und pünktlich zum Jahreswechsel blicken wir in einer Extra-Ausgabe von eurem Lieblings-Podcast gemeinsam mit Spezial-Gast Thomas zurück aufs vergangene Jahr. Was waren die Highlights und welche Produkte haben uns besonders fasziniert? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in der neuen Episode! document.addEventListene…
 
Die Fußball-WM in Qatar ist vorbei. Wir diskutieren jenseits der ethischen Argumente die Frage, inwieweit die WM als Bestandteil einer auf sog. Soft Power ausgelegten Strategie Qatars verstanden werden kann. Ob auch andere autokratische Länder mit Hilfe von König Fußball einen solchen Plan im Wettstreit mit dem Westen verfolgen. Und: ob dieser Plan…
 
Energiekrise, Inflation, Krieg in der Ukraine - viele Menschen fühlen sich durch die aktuelle Situation belastet, machen sich Sorgen um die Zukunft, um die nächste Gasrechnung, um den nächsten Einkauf im Supermarkt. Vor allem Menschen, die nicht so viel haben, bringen die steigenden Kosten im Alltag in Not.Wie wollen wir und wie darf man auch in so…
 
Deutschland hat sich in einen Gefrierschrank verwandelt und Hannes, Marcus und Moritz fragen sich, ob man bei diesen Temperaturen eigentlich noch biken geht – und falls ja, wie man sich beim Frostbiken am besten schützt, um nicht nach 10 Minuten zu erfrieren. Außerdem geht es um einen gewissen Fatbike-Test aus dem Jahr 2015, Photovoltaik-Anlagen un…
 
Die Klimaaktivisten-Gruppe "Letzte Generation" hat durch Aktionen für viel Aufmerksamkeit gesorgt, darunter auch Attacken gegen Kunstwerke. Die Museen in Nordrhein-Westfalen, wie das Von der Heydt-Museum in Wuppertal, sind in Alarmbereitschaft. Moderation: Matthias Bongard und Jennifer von MassowVon WDR 5
 
Folge 11Marco Agostini, 2. Tenor im Opernchor der Wuppertaler Bühnen, darüber wie ihn sein Literaturwissenschafts-Studium nach Australien verschlagen hat, wie ein Opernchor aufgebaut und organisiert ist und über den ungewöhnlichsten Ort, an dem er je gesungen hat.Von Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH
 
Heute möchten wir euch den Youtube Channel "Die Archive von Eä" vorstellen.Er hat es sich zur Aufgabe gemacht die Hintergrundgeschichte ins deutsche zu Übersetzen und einzusprechen. 00:00 Vorwort 01:17 Einleitung Old Dominion 07:39 The Final Creed 17:42 The Fallen Pantheon 24:40 The Legions Viel Spaß demit!…
 
Klimakrise, verpestete Luft, viel Raum für Autos. Dass die Städte in NRW eine Verkehrswende brauchen, darüber sind sich die Kommunen einig. Wie wollen wir in unseren Städten leben? Wie gelingt die Verkehrswende als Ausgleich zwischen allen? Die Stadt Bonn zum Beispiel baut Parkplätze ab, Parkgebühren steigen und die Preise für Anwohnerstellplätze v…
 
Gemeinden und Unternehmen in Deutschland benötigen in den kommenden Jahren hunderte Milliarden Euro, um in ihrem Verantwortungsbereich Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft umzusetzen und die damit verbundenen Chancen zu ergreifen. Die staatlichen Förderbanken der Bundesländer können dazu einen maßgeblichen Beitrag leisten. Doch für die erfolgre…
 
30 spektakuläre Bikes! Wie angekündigt haben sich Marcus, Hannes und Moritz für Folge #109 unseren geschätzten Kollegen, Unterlenker-Superbrain und Rennrad-News.de-Chefredakteur Jan eingeladen, um die vor Kurzem stattgefundenden Craft Bike Days noch mal Revue passieren zu lassen. Warum rasierte Beine viel Energie einsparen und Vollbärte nicht und w…
 
Loading …

Kurzanleitung