show episodes
 
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
  continue reading
 
Was sind die Fakten zum Klimawandel? Worin stimmen die Klimawissenschaftler der Weltgemeinschaft überein? Wie können wir die Klimakrise lösen? Hier beim Climaware Podcast findest Du die Antworten zu Deinen Fragen über den Klimawandel. Mit einfachen Zusammenfassungen der oft langen und komplizierten Erkenntnisse des Weltklimarats IPCC transformiert Dich Climaware zur Klimaexpertin oder -experten: In den ersten 5 Folgen erklärt Dir Gabriel Baunach alles was Du über den Klimawandel wissen musst ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Fliegen und Klima - An welchen Strategien arbeiten Forschende?Chemikaliensicherheit - Wenn hormonähnliche Stoffe krank machenSternenhimmel im Oktober - Sternschnuppen und eine teilweise MondfinsternisVon Renate Ell, Miriam Garufo, Hellmuth Nordwig, Franzi Konitzer, Moderation:David Globig
  continue reading
 
Kann uns Künstliche Intelligenz bei den wirklich großen Problemen helfen? Bei der Suche nach neuen Antibiotika gegen multiresistente Keime scheint das funktioniert zu haben. Weitere Themen: Warten auf den Asteroidenstaub - Frankfurter Forscher untersuchen Proben vom Asteroiden Bennu RS-Virus - Können Impfungen die große Welle verhindern? Ameisen we…
  continue reading
 
Erektion per Medikament. Vor 25 Jahren ist die Erektionspille Viagra in Europa zugelassen worden. Hat die "Blaue Pille" dazu beigetragen, dass Sex für alle Beteiligten entspannter wird? Weitere Themen dieser Folge Die Rote Feuerameise ist da - Erste Kolonien in Südeuropa gefunden Invasive Arten - Welche Gegenmaßnahmen gibt es? CO2-Sparer oder Mini-…
  continue reading
 
Giftiges Quecksilber: EU-Kommission verbietet Zahn-Amalgam ab 2025 / Mikroplastik im Boden: Warum der Kunststoff überall ist und wir ihn nicht mehr loswerden /Reise zum Mond: Warum so viele zum Erdtrabanten wollen / KI in der Schule und im Studium: Wie sich Leistungserhebungen ändern müssenVon Daniela Remus, Sven Kästner, Franziska Konitzer, Rebecca Cisielski, Anne Kleinknecht
  continue reading
 
Menopause - Das passiert im weiblichen Körper / Rheumakongress - Mehr Patienten als gedacht / Sternenhimmel im September - Uralte Kugelsternhaufen und glänzende Planeten // Beiträge von: Jeanne Turczynski, Birgit Magiera, Veronika Simon, Franziska Konitzer // Moderation: Jeanne TurczynskiVon BR24
  continue reading
 
Geglückte Mondlandung: So feiert Indien den ErfolgSchwere Covid-Verläufe: Genmutation macht Männer anfälligerIn-Ear-Kopfhörer als Hörgerät? Noch sind sie kein vollwertiger ErsatzUmstrittene CO2-Kompensation: Waldprojekte bringen wenigKaiserpinguine: Warmes Antarktisjahr lässt Küken sterbenVon Charlotte Horn, Daniela Remus, Aeneas R
  continue reading
 
Neues von Ötzi: Wie sah der Mann aus dem Eis aus?Zecken-Krankheiten in Deutschland: Wie gefährlich sind ALSV und Alpha-Gal-Syndrom?Schwindendes Grundwasser: Wer sind die größten Verbraucher?Smarte Hilfe fürs Ohr: Moderne HörgeräteVon David Globig
  continue reading
 
Rezept für Sternschnuppen - Wie die Spuren am Nachthimmel entstehen / Die Perseiden - Sternschnuppenregen im August / Luna 25 - Russland startet neue Mondmission / Hype um Appetitzügler - Warum sie kein Mode-Medikament sein solltenVon Miriam Stumpfe, Stefan Geier, Stephan Laack, Monika Haas; Moderation: David Globig
  continue reading
 
Dies ist der besondere Auftakt zur dritten Staffel: Ihr bekommt eine Mischung aus Lesesequenzen von Gabriels neuem Buch “HOCH DIE HÄNDE, KLIMAWENDE” und Ausschnitten von Gabriels Gespräch mit der Klimajournalistin und -aktivistin Louisa Schneider zu hören. Mit dem Fokus-Thema Klimakipppunkte soll diese Podcastfolge noch einmal die Dringlichkeit des…
  continue reading
 
Voice Cloning: Wie gut lassen sich Stimmen imitieren? / Erde aufgebraucht: Earth Overshoot Day / Krank nach /Coronaimpfung: Was ist Post Vac?Geimpft, geschädigt - vergessen? Wie Post-Vac-Patienten behandelt werden / Mauersegler im Klimawandel: Was Vogelschützer tun können; Redaktion und Moderation: Stefan Geier…
  continue reading
 
Von München nach Berlin in 30 Minuten - Was bringt der Hyperloop für die Verkehrswende?Umstrittene Golfstrom-Studie - Schüren Forscher unnötig Panik?Sensationsfund Pompeji: 2.000 Jahre alte Schildkröte entdecktSternenhimmel im AugustVon David Globig, Miriam Stumpfe und Stefan Geier, Veronika Bräse, Franziska Konitzer, Moderation: Stefan Geier
  continue reading
 
Manhattan-Projekt - Oppenheimer und die AtombombeChinas Mond-Pläne - Gibt es ein neues Wettrennen ins All?Natürliche Bakterienfeinde - Wie Viren gegen Keime helfenAntike Schreibwaren-Industrie - Nutzten bereits die alten Römer standardisierte Notizblöcke? Redaktion und Moderation: David GlobigVon Florian Falzeder, David Globig, Renate Ell, Sebastian Kirschner
  continue reading
 
Der Climaware Podcast ist zurück! Naja, zumindest fast. Hier kündigt Gabriel zunächst die Inhalte der dritten Staffel und seines neuen Buchs an: Sowohl hier im Podcast als auch in "Hoch die Hände, Klimawende!" wird es um die zentrale Frage gehen, was man als Einzelperson tun kann, um einen möglichst großen Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise zu l…
  continue reading
 
Ist Aspartam krebserregend? - Wie die IARC das Süßungsmittel einstuft / Crawford Lake - Referenz für die Spuren des Menschen / Neues Erdzeitalter - Warum brauchen wir das Anthropozän? / Moderne Hörgeräte - Nur verstärken reicht nicht / Schnellerer Sex - Spinnmilben-Männchen entkleiden PartnerinVon Miriam Stumpfe, Philip Artelt, Aeneas Rooch, Hellmuth Nordwig; Moderation: Stefan Geier
  continue reading
 
Die Stadt als Hitzeinsel - Wie wird sie fit für den Klimawandel? / Borkenkäfer-Schwemme - Auch der Wald leidet unter hohen Temperaturen / Supraleitung bei Raumtemperatur - Bahnbrechende Studie oder Betrug? / Schmerzempfinden - Forscher machen Schmerz objektiv messbarVon Philip Artelt, Prisca Straub, Veronika Bräse, Redaktion und Moderation: David Globig
  continue reading
 
Fernwärme - Stärken und Schwächen der WärmenetzeNeutrino-Detektor Ice Cube - Woher die kosmische Strahlung der Milchstraße kommtSternenhimmel im Juli - Funkelnde Sommerzeit am FirmamentRedaktion und Moderation: Anne KleinknechtVon Christiane Hawranek, David Globig, Sophie Stigler, Franziska Konitzer
  continue reading
 
Ursprung des Lebens - Wie wurden aus Molekülen erste Zellen? /Schlafstörungen - Kann Melatonin helfen? /Analytik und Sensorik - Neue Wege um Drogen aufzuspüren // Moderator: Stefan Geier; Beiträge von: Prisca Straub, Renate Ell, Sedir Dabbass, Hellmuth NordwigVon BR24
  continue reading
 
Batterierecycling - EU plant ehrgeizige Vorgaben für Hersteller / Alternsforschung - Kann Taurin das Leben verlängern? / Den Tempelrittern auf der Spur - Mit DNA-Analysen zum Grab eines GroßmeistersVon Michael Lange, Anna Dannecker, Sedir Dabbass, Sebastian Kirschner; Moderation: Martin Schramm
  continue reading
 
Seltene Erkrankungen - Wie kann man Diagnose und Therapie verbessern?Unbekannte Flugobjekte - Wie die NASA sie besser erforschen willTrickreiche Orientierungskünstler - Wie sich Ameisen in der Wüste zurechtfindenModeration und Redaktion: Martin SchrammVon Christian Schiffer, Daniela Remus, Miriam Stumpfe, Hellmuth Nordwig
  continue reading
 
Jugend forscht - Schüler entwickelt vereinfachtes EKG-System für NotfälleWetter-Phänomen El Nino - Das sind die Folgen für BayernUnterschätzte Wasserlachen - Was Pfützen alles zu bieten habenÄlter als gedacht - Geschichte des Küssens muss umgeschrieben werdenRedaktion und Moderation: Anne Kleinknecht…
  continue reading
 
Seltene Erkrankungen - Neue Forschung und TherapienGieriger Stern - Wie ein Planet verschluckt wirdZertifikatehandel in Australien - Klimaschutz oder "Greenwashing"?Perfekter Hefestamm - War das Hofbräuhaus Wiege der Lagerbiere? Redaktion und Moderation: David GlobigVon Susi Weichselbaumer, Miriam Stumpfe, Sandra Ratzow, Susi Weichselbaumer
  continue reading
 
Weltraumprogramm der SPD - Braucht Deutschland einen eigenen Zugang zum All? / Erfindersalon in Genf - Hotspot der Tüftler und Entwickler / Blinzelnde Fische - Warum der Schlammspringer die Augen schließt / Bedrohte Insektenvielfalt - Auch Naturschutzgebiete sind betroffen / Sternenhimmel im Mai - Weiße Nächte und ein Haufen Galaxien…
  continue reading
 
Trainerwechsel im Fußball - Effekt gering? / Hörgeräte und Demenz - Schützt die Technik? / Nueva Germania - Siedlerdorf mit dunkler GeschichteVon Stefan Geier mit Volker Schmid, Stefan Geier mit Dr. Zart, Birgit Magiera, Sebastian Kirschner; Moderation: Stefan Geier
  continue reading
 
Long COVID - Wie ist der aktuelle Forschungsstand? / Umstrittene Atomenergie - Sicherer durch Flüssigbrennstoff? / Luftverschmutzung - Wie Feinstaub das Lungenkrebsrisiko erhöht / Winterschlaf - Warum der Bär keine Thrombose bekommt. Redaktion und Moderation: David GlobigVon Anna Dannecker, Florian Falzeder, Daniela Remus, Philip Artelt
  continue reading
 
Die letzten beiden Wochen waren katastrophal. Für uns alle, auch wenn einige es vielleicht noch nicht wissen. Der sechste Berichtszyklus des Weltklimarats ging mit der Veröffentlichung des Syntheseberichts zu Ende, der aus den letzten erschienen Berichten zusammenfassend unsere verschiedenen Handlungsoptionen und deren Konsequenzen schlussfolgert. …
  continue reading
 
Gefahr für Ozon und Klima - Rätselhafter FCKW-Anstieg in der Atmosphäre ESA-Mission JUICE - Eine Reise zu Jupiters eisigen Monden Masern-Spätfolgen - Ursache für tödliche Gehirnentzündung entdeckt Klang der Hieroglyphen - Für welche Laute stehen die altägyptischen Schriftzeichen?Von Renate Ell, Stefan Geier, Daniela Remus, Aeneas Rooch, Moderation: David Globig
  continue reading
 
Malaria - Neue Wege im Kampf gegen die Tropenkrankheit / CO2-Speicherung unter dem Meeresboden - Brauchen wir Lager in der Nordsee? / Raffinierte Schädlingsbekämpfung - Wie ein Pilz Tomatenpflanzen schützt / Lyriden, Merkur und das Frühlingsdreieck - Der Sternenhimmel im AprilVon Daniela Remus, Sven Kästner, Jenny von Sperber, Franziska Konitzer; Moderation: David Globig
  continue reading
 
Wissenschaftsfeindlichkeit hat sich in der Pandemie als eines der größten Probleme unserer Gesellschaft erwiesen. Sehr präsent in wissenschaftsfeindlichen Bewegungen wie Querdenken ist auch die Anthroposophie. Was Anthroposophie ist und was sie nicht ist, wieso sie tödlich sein kann und wo ihre Schnittstellen zu Rassismus und Sozialdarwinismus lieg…
  continue reading
 
E-Fuels - Wie effizient und klimafreundlich sind synthetische Kraftstoffe? / Käsekuchen aus dem 3D-Drucker / Beethovens Leiden - Genomanalyse bringt weitere DetailsVon Stefan Geier, Franziska Konitzer, Anne Kleinknecht; Moderation: Stefan Geier
  continue reading
 
Satelliten-Navigation - Wieviel Präzision ist möglich?Experimente im All - Junge Studierende stemmen eigene RaumfahrtmissionBesondere Lage - Meteoritenkrater in französischem Weingut entdecktRedaktion und Moderation: David GlobigVon Jenny von Sperber, Dirk Lorenzen, Philip Artelt, Silke Schmidt-Throe
  continue reading
 
Dürren, Fluten, Hitzewellen - Kosten des Klimawandels in Deutschland / Leben mit dem Wasser - Wie Rotterdam sich auf steigende Meeresspiegel einstellt / Schwänzeltanz - Wenn Honigbienen in die "Tanzschule" gehenVon Miriam Stumpfe, Renate Ell, Anna Küch, Johannes Roßteuscher; Moderation: David Globig
  continue reading
 
Brüllen, Grunzen, Fauchen - Wie klangen die Dinos?Rekordverdächtige Funde - Wann begann in Europa die Pfeil-und Bogen-Jagd?Cheops-Pyramide - Auf den Spuren verborgener KammernSternenhimmel März - Der Frühling hält Einzug am SternenhimmelModeration: David GlobigVon Roßteuscher, Rooch, Dylla, Konitzer
  continue reading
 
In der neuesten Episode des Radiorebell Podcasts erzähle ich von meinem Besuch auf einem Symposium im Max-Planck-Institut für Kernphysik und für Astronomie in Heidelberg, wir erklären den Namen eine unserer Mitgliedschaften auf Steady, Takiwātanga, sprechen über Gerüchte, die an meiner Schule kursieren, über Zeugnisse, Corona, den Niedergang von Tw…
  continue reading
 
Satellitenbeobachtung nach dem Erdbeben - Land hat sich extrem verschoben / Maria Stuart in Gefangenschaft - Verschollene Geheim-Briefe entschlüsselt / Postkarten, Briefe, Inschriften - Wie Kryptografen Geheimnisse der Vergangenheit entschlüsselnVon Birgit Magiera, Stefan Geier, Silke Schmidt-Throe, Stefan Geier, Moderation: Stefan Geier
  continue reading
 
An den Abbruchkanten des sogenannten „Doomsday-Gletschers“ in der Westantarktis haben sich zwei Schmelzwasserseen gebildet. Die Ozeane haben im letzten Jahr noch einmal neun bis zehn Trilliarden Watt Energie mehr aufgenommen als im vorherigen Rekordjahr. Und der Great Salt Lake könnte in fünf Jahren verschwunden sein und eine riesige verseuchte Sch…
  continue reading
 
Erdbeben-Frühwarnsysteme - Wie sensibel reagieren Tiere?PFAS verbieten? - Neue Initiative auf EU-EbeneMicrobiota Vault - Globales Archiv für Stuhlproben in der SchweizVon Sebastian Kirschner, Moritz Pompl, Jenny von Sperber, Franziska Konitzer, Samboll, Thomas, Moderation: Martin Schramm
  continue reading
 
Virusinfektionen - Auslöser für neurodegenerative Erkrankungen? / Fett-weg-Spritze mit Semaglutid - Warum sie nur für Kranke gut ist / Sternenhimmel Februar - Venus und Jupiter erhellen die Nacht / Fischernetze im Ozean - Wie verlorenes Fanggerät die Meere vermülltVon Sebastian Kirschner, Moritz Pompl, Jenny von Sperber, Franziska Konitzer, Thomas Samboll; Moderation: Stefan Geier
  continue reading
 
Erdrotation: Warum der innere Erdkern dem Rest des Planeten nicht mehr vorauseilt / Drei Jahre Corona: Kickoff für bahnbrechende Forschung? / CO?-Budget pro Kopf: Wie realistisch sind drei Tonnen pro Jahr? / Spermien blockieren: Neue Verhütungsmethode für den Mann / WissenKompakt: Flugsaurier. Autor/innen: Miriam Stumpfe, Moritz Pompl, Susi Weichse…
  continue reading
 
Fukushima: Darf Japan kontaminiertes Wasser ins Meer leiten? / Ultrafeinstaub an Flughäfen: Auch Schmieröle verursachen gefährliche Partikel / Überzählige Versuchstiere: Fürs Labor gezüchtet, aber nicht gebraucht / Komet im Anflug: Schweifstern C/2022 E3 bald mit bloßem Auge sichtbar.Von David Globig, Fatemeh Khododadian, Sophie Stigler, Birgit Magiera, Moderation: Anne Kleinknecht
  continue reading
 
Wie jedes Jahr blicken wir an Silvester zu dritt auf das vergangene Jahr bei den Wochenendrebellen und auf der ganzen Welt zurück und stellen uns Fragen dazu. 2022 – oder 12.022 HE – wie wir dieses Drecksjahr gemäß Holozän-Zeitrechnung nennen – unterscheidet sich aber immerhin in einem Aspekt von unseren bisherigen Rückblicken: Zum ersten Mal gehen…
  continue reading
 
In unserer neuesten Radiorebell-Episode sprechen wir über das aktuell viel diskutierte Experiment zur Kernfusion, ob es sich um einen „Durchbruch“ handelt, wie Kernfusion funktioniert, bzw. nicht funktioniert, über unseriöse Prognosen, Deuterium und Tritium und über die Probleme, die dem Fusionskraftwerk noch im Weg stehen. Es sind eine Menge… Was …
  continue reading
 
Biopiraterie - Wem gehört der Amazonas? / LNG-Terminals - Wie aufwändig ist die Umrüstung auf Wasserstoff? / "Mpox" statt "Affenpocken" - Wenn Krankheitsbezeichnungen stigmatisierenVon Antje Passenheim, Anne Herrberg, Johannes Postler, Jutta Henkel; Moderation: Martin Schramm
  continue reading
 
Die neueste Radiorebell-Episode zeichnet sich vor allem durch die positive Grundstimmung aus, die ich sowohl durch meine Tonlage als auch durch den Inhalt des Gesagten geradezu versprühe. Wir sprechen über einen meinen Lieblings-Animes, Blue Lock, und über die japanische Nationalmannschaft, über den WM-Boykott, meine Klassenfahrt zum Thema Klima na…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung