Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Immer montags, immer spannend und vor allem immer in Bewegung: der wöchentliche Podcast rund um Mobilität, Verkehr und Navigation. "AutoMobil" wird präsentiert von Blitzer.de.
On the way to new mobility: Katja Diehl spricht alle 14 Tage mit Gästen über Mobilität statt Verkehr, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und das Mobilisieren auf dem Land.
Verkehr, Transport und Mobilität neu denken
Neues aus der Welt der Mobilität gibt es hier: im ADAC Podcast. Jeden zweiten Mittwoch spricht Alexander Schnaars mit wechselnden Gästen über aktuelle Themen und Nachrichten aus Verkehr, Technik, Reise, Verbraucherschutz und mehr. Impressum: https://www.adac.de/impressum-ev/
Roboshuttle, Flugtaxis und Hyperloop – sieht so die Mobilität von morgen aus? Werden wir in Zukunft sicher und nachhaltig unterwegs sein? Vor welchen Herausforderungen steht die Branche? Und wer sind überhaupt die Menschen, die die Mobilität der Zukunft gestalten? Die Journalisten Dieter Fockenbrock und Jana Kugoth vom Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility sprechen mit Pionieren, Visionären und Entscheidern über das mobile Leben von morgen. Musik, Produktion: EINS.STUDIO
A
Autotelefon - Der Podcast über Autos.


1
Autotelefon - Der Podcast über Autos.
Stefan Anker und Paul-Janosch Ersing
Stefan Anker und Paul-Janosch Ersing unterhalten sich am Telefon über kleine und große Autos und alles, was dazu gehört. Die beiden Journalisten geben Einblicke in Ihren Berufsalltag, erzählen die eine oder andere Anekdote und laden manchmal einen Gast in die Sendung ein. // Autotelefon - Der Podcast über Autos.
Wissen für nachhaltige Mobilität: Klimaneutral, umweltfreundlich, sicher und mit Spaß unterwegs sein – wie kann gute und nachhaltige Mobilität aussehen? Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien schaut Quarks genau hin: Wo machen E-Autos, Fahrradstraßen oder Straßenbahnen Sinn? Was können Wasserstoff-Flugzeuge oder Segelfrachter? Was kann jeder von uns tun und welche tollen Ideen gibt es? Quarks Autokorrektur schaut mit Hilfe der Wissenschaft auf die Mobilität von morgen.
Die Kiesplatz-Könige Jens Dralle und Sebastian Renz empfinden keinerlei Berührungsängste gegenüber den Niederungen der Gebrauchtwagen-Welt. Im Gegenteil! Mit Freude stürzen sich die beiden in absurde Suchen und präsentieren sich im Podcast die kuriosesten Funde. Der 1984er Diesel mit der geringsten Laufleistung kann ebenso dabei sein wie die schrillste Farbe für japanische Kleinwagen - geboren aus unserem früheren Podcast "Übersteuern" sind dem Einfallsreichtum bei den Kiesplatz-Königen kein ...
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Micro-Podcast den wir beim auto motor und sport Kongress 2019 aufgezeichnet haben. In den folgenden Episoden hören Sie die Livemitschnitte der Interviews mit Hochkaräten wie dem Daimler CEO Dieter Zetsche, Ex-Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg und Professor Günter Schuh der sich nach dem erfolgreichen Verkauf seines Elektroauto Startups Streetscooter nun dem Projekt e.Go widmet und weiter am E-Auto arbeitet. Wir haben aber auch die Beiträge von Vordenk ...
Die Welt ist in Bewegung - und zu komplex, um jeden Teilbereich der (Auto)-Mobilität komplett zu durchschauen: Kommt der Feinstaub vom Diesel? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Worin unterscheiden sich Hybridantriebe? Wieviel CO2 emittieren Elektroautos? Wie schädlich ist NOx? auto motor und sport hilft, den Überblick zu behalten, erklärt Technik und Technologie, räumt mit Vorurteilen auf und beleuchtet kontrovers diskutierte Sachverhalte.
V
Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0

1
Verkehrswende konkret – Mobilität 2.0
Allianz pro Schiene e.V.
Im neuen Interview-Podcast der Allianz pro Schiene sprechen prominente Persönlichkeiten mit Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege über das Thema Mobilität und die Verkehrswende. Dabei verlassen wir die angestammte Schiene und blicken über den Gleisrand hinaus – lasst Euch überraschen! In lockerer Atmosphäre reden wir mit unseren Interviewgästen darüber, was Verkehrswende ganz konkret für sie bedeutet. Persönliches findet in den knapp 50-minütigen Folgen genauso Raum wie Politik oder ...
Ein Podcast der Initiative für den Volksentscheid Berlin autofrei.
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
„Konsumklima in Deutschland weiterhin mäßig“
10:27
10:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:27
Klima-Abgabe – VermieterInnen werden künftig beteiligt ++ Amazon-Händler beschweren sich über Abhängigkeit vom Online-Giganten ++ Börse: Nur wenige Aktien am Parkett gehandelt – globale Lage drückt Stimmung.
Eltern zahlen in der Pflegeversicherung weniger, als Kinderlose - muss das auch für die Kranken- und Rentenversicherung gelten? Und sollte es dabei auch eine Rolle spielen, wie viele Kinder es sind? Damit hat sich das Bundesverfassungsgericht beschäftigt und entschieden: In der Pflegeversicherung sollten Eltern konkret nach der Zahl ihrer Kinder en…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Zahl der Amokläufe in den USA ist im vergangenen Jahr um 50 Prozent zugelegt - und wie immer nach einer dieser schrecklichen Taten fordern viele auch jetzt wieder schärfere Waffengesetze. Auch diesmal wird nichts daraus werden, denn die Waffenlobby in den USA ist offenbar unbezwingbar. Warum das so ist, erklärt der Kölner Amerika-Kenner und Pol…
Heizöl ist so teuer wie nie. Ein Liter kostet deutlich mehr als 1,20 Euro - etwa doppelt so viel wie in den Vorjahren. Nun plant Deutschland, den Import von Rohöl aus Russland bis Jahresende einzustellen. Das könnte zu weiteren Engpässen und weiter steigenden Preisen führen. Deshalb lohnt es sich für viele Hauseigentümer, jetzt auf eine andere Heiz…
Amazon, Zalando und andere Online-Riesen machen dem Einzelhandel seit Jahren das Leben schwer, immer mehr Geschäfte geben auf. Dieser Zustand alarmiert auch die Politik. Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut ist heute in Heilbronn und Neuenstadt am Kocher unterwegs, um Händler zu besuchen und mit Forschern über I…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
"Möchte in meiner Kirche auftreten, nicht austreten" – Reform-Initiative „Maria 2.0“ vor dem Katholikentag
4:35
"Leben teilen" - unter diesem Motto startet heute der 102. Katholikentag in Stuttgart mit rund 1.500 Veranstaltungen. Ein großes Thema wird die Teilhabe von Frauen in der katholischen Kirche sein, zum Beispiel bei Gottesdiensten. Seit 2019 rebellieren bundesweit Frauen der Initiative Maria 2.0 gegen die Macht der Männer. Zum Kirchentag plant Maria …
A
Autotelefon - Der Podcast über Autos.


1
Auf Testfahrt: Mercedes-Benz T-Klasse
36:43
36:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:43
Wir frönen unserer Vorliebe für (Premium-)Hochdachkombis #186 – Welches Auto mit 129 PS bringt 1095 Kilogramm auf die Waage und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h? Achso, und es ist eine Spaß- aber keine Krawallschachtel. – Nachdem das geklärt wurde, besprechen wir ein gaaaanz anderes Auto: die neue T-Klasse von Mercedes-Benz. Wie vie…
Schalke 04, das ist mehr als nur ein Fußballverein. Die Fans identifizieren sich zu 100 Prozent und machen alle Höhen und Tiefen mit. Aktuell den Aufstieg in die erste Bundesliga. Aber auch den UEFA-Pokal hat der Verein schon einmal gewonnen- vor genau 25 Jahren. Ein Verein wie eine Achterbahnfahrt, darum geht es in diesem SWR Aktuell Kontext.…
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Lieferdienste: Gorillas streicht Mitarbeiter und Länder
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34
Ist die Zeit für Lebensmittel-Lieferdienste nach der Pandemie vorbei? ++ Außerdem: DIHK-Frühsommer-Prognose - die Stimmung kippt ++ LVU-Unternehmertag in Mainz zur Energieversorgung
Parks sind essenzielle Bestandteile von Städten: sie regulieren das Klima, bieten Erholung und dienen als Sportstätte. Doch wie viel ein Park für eine Stadt tun kann, hängt maßgeblich von seinen Bäumen ab. Und denen geht es nicht gut: Die immer heißeren und trockeneren Sommer machen ihnen zu schaffen. Das betrifft auch die großen Parkanlagen im Süd…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Selenskyj gegen Putin: Das rhetorische Fernduell um die öffentliche Meinung zum Ukraine-Krieg
8:43
Immer wieder seit dem Kriegsbeginn vor genau drei Monaten wendet sich der ukrainische Präsident Selenskyj in Videoansprachen an sein Volk und an die Menschen im Rest der Welt, vor allem an die im Westen. Der Tübinger Rhetorik-Professor Joachim Knape schätzt die Auftritte als sorgfältig inszeniert ein. Wie Selenskyj sich auf das jeweilige Publikum e…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Vom Schlossgarten in Stuttgart über den Luisenpark in Mannheim zum Volkspark in Mainz: Park- und Gartenanlagen sind die „grünen Lungen“ der Städte - wichtig für Erholung, Gesundheit und Klima. Anlässlich des europäischen „Tags der Parks“ hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit dem Städteplaner Franz Pesch darüber gesprochen, wie der Park der…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Nach Corona nun also die Affenpocken. Das Virus ist in Deutschland angekommen, es gibt bestätigte Fälle in Bayern, Berlin, Sachsen-Anhalt und auch in Baden-Württemberg. Damit befasst sich heute auch der Deutsche Ärztetag in Bremen. Gegen Mittag wollen sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Klaus Reinhardt, der Präsident der Bundesärztek…
S
SWR Aktuell Kontext


1
Heiße Preise: Wie uns die Inflation zu schaffen macht
18:26
18:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:26
Die Kugel Eis für 2.00 Euro. Das ist ein Preisschocker. Die Inflation ist hier hautnah zu spüren. Alles, wo Energie und Rohstoffe drinstecken, ist teurer geworden und wird noch teurer werden. SWR Aktuell Kontext analysiert, wie uns diese Krise betrifft und welche Hoffnung besteht, sie zu überwinden.
Heute startet der Vorverkauf, die Deutsche Bahn berichtet von einem Ansturm ++ Außerdem: Die Stimmung in deutschen Unternehmen ist überraschend besser geworden ++ Vor der Tarifrunde im Herbst positioniert sich die IG-Metall
S
SWR Aktuell Im Gespräch


In Freiburg findet in diesen Tagen der Internationale Trainer-Kongress statt. Der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) hat dazu eingeladen und mehr als 1.000 Trainerinnen und Trainer sind der Einladung gefolgt. Auf Referenten-Seite warten unter anderem Größen wie Arsenal London-Legende Arsène Wenger oder der Trainer vom SC Freiburg, Christian Strei…
Vieles ist schon wegen Corona unberechenbar geworden in der Weltwirtschaft – und jetzt kommt auch noch der Ukraine-Krieg hinzu. Wie können Staaten und Unternehmen darauf reagieren? Darüber diskutieren Politiker und Wirtschaftsführer beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Wie Hans-Paul Bürkner, Wirtschaftsexperte und Verwaltungsratschef der Unternehmen…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
"Wir machen weiter und schauen, ob am Monatsende was übrig ist" - Sternekoch Vincent Klink über Inflation
3:04
Erst hat Corona die Gastronomen hart getroffen, jetzt macht die hohe Inflation den Einkauf teuer. Einfach so die Preise zu erhöhen, das wollen manche Wirte nicht riskieren, aus Angst davor, die Kunden zu vergraulen, die jetzt gerade nach der Pandemie wieder zurückkommen. Wie der Sternekoch Vincent Klink damit umgeht und warum er froh ist, kein Anfä…
Die Corona-Pandemie, die Aufnahme von Flüchtlingskindern aus der Ukraine - Kitas haben bundesweit mit großen Problemen zu kämpfen. Hinzu kommt, dass viele Erzieherinnen und Erziehern wegen Krankheit ausfallen. Das hat die alljährliche Umfrage des deutschen Kitaleitungs-Kongresses ergeben, an der über 5.000 Kitaleitungen teilgenommen haben. Über die…
Hohe Nachfrage bei Gebrauchtwagen Beim Kauf eines Gebrauchtwagens gibt es eine Reihe von Dingen zu berücksichtigen. So gilt es, auf Lackschäden und andere Probleme zu achten. Dafür können sich Käuferinnen und Käufer aber zumeist darauf verlassen, einen im besten Falle günstigen und funktionstüchtigen Wagen zu erwerben. Doch so preisgünstig wie noch…
s
she drives mobility


1
(Un)Gehört im Petitionsauschuss: Etwas Licht, viel Schatten und ein breites Bündnis.
43:21
43:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:21
Tino und ich treffen uns vor dem Paul-Löobe-Haus, wo der Petitionsausschuss tagt und gehen nochmal zusammen rüber zur Wiese, wo bewegungsübergreifend viele Menschen zusammenkommen, um für die Mobilitätswende sichtbar zu werden. Am Ende sind es 10 (!) Personen, die stellvertretend für ihre NGOs oder Initiativen sprechen werden. Super! Wir kommen rei…
Die deutschen Bierbrauer sorgen sich, dass es wegen der gestiegenen Energie-Preise im Sommer nicht genügend Bierflaschen gibt.Deshalb sollen Verbraucher ihr Leergut möglichst schnell zurückbringen.Unsere Kolumnistin Katharina Krüger hat da schon ein konkretes Bild vor Augen.
Endlich Sommerwetter, endlich wieder Grillen, aber Achtung: In Deutschland wird um die Wurst gerne gestritten. Dabei geraten Bratwurstbude und Leberwurst zu Unrecht ins Schussfeld, findet Marie Gediehn in unserer Wochenend-Kolumne "Zwei Minuten".
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche beschäftigt ihn das vergangene Wochenende mit dem Sieg der Ukraine beim ESC. Eigentlich ist das eine per D…
Das Entlastungspaket der Bundesregierung ist beschlossen+++auch die G7 wollen entschlossen gegen die Inflation vorgehen+++Das Weltwirtschaftsforum findet in diesem Jahr im Mai statt
S
SWR Aktuell Kontext


1
Syrien – die vergessene Katastrophe
16:55
16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:55
Der Krieg in der Ukraine überstrahlt derzeit alles. Gleichzeitig gibt es Krisen und Kriegsgebiete, die darüber fast in Vergessenheit geraten, obwohl sie seit vielen Jahren ganze Regionen ins Chaos stürzen. Dazu gehört der Krieg in Syrien, der seit 11 Jahren tobt. Die Situation dort – im Schatten der der aktuellen Ereignisse - wollen wir näher beleu…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
ZdK-Chefin Stetter-Karp: "Kirchen haben keine Sonderrechte"
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25
Die Präsidentin des Zentralkomitees deutscher Katholiken Irme Stetter-Karp fordert politische Unterstützung bei der Aufklärung des Missbrauchsskandals und dabei keine Sonderrechte für Kirchen.
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Für neun Euro im Monat mit Bussen und Bahnen im Regional- und Nahverkehr fahren. Und das deutschlandweit von Juni bis August – auch beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, sagt Christian Specht, der Vorsitzende des Zweckverbandes, in SWR Aktuell: "Ab morgen können die Kundinnen und Kunden die Tickets erwerben. Di…
Ab Anfang Juni bis Ende August soll Tanken billiger werden. In diesem Zeitraum sinkt der Steuersatz auf Benzin um 35 Cent, der auf Diesel um 16,7 Cent je Liter. Das könnte zu einem Ansturm auf die Tankstellen führen, sagt Andreas Hölzl vom ADAC in SWR Aktuell: „Wir gehen davon aus, dass sich die Mineralölkonzerne auf die Situation vorbereiten.“ Der…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Der Bundesrat hat über das 9-Euro-Ticket abgestimmt. Für 9 Euro können Bürgerinnen und Bürger eine Fahrkarte kaufen und einen ganzen Monat lang in ganz Deutschland den Regional- und Nahverkehr nutzen. Das Ticket wird von Juni bis August verfügbar sein. Das Ganze ist Teil des Entlastungspakets, das die Bundesregierung beschlossen hat, um die Folgen …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Wegen der anhaltenden Unwetter-Gefahr bleiben heute im Kreis Ahrweiler zahlreiche Schulen geschlossen. Ab dem Mittag werden erneut schwere Gewitter mit Orkanböen und Starkregen erwartet. Weil der Beginn des hohen Unwetter-Risikos mit dem Ende der Schulzeit am frühen Nachmittag zusammenfällt, habe sie sich zu diesem Schritt entschlossen, erklärt Lan…
Zoom, Teams, Facetime, Whatsapp-Calls – was noch vor ein paar Jahren allenfalls Alltag für Captain Kirk war, ist jetzt für uns alle Realität: Ein Video-Anruf jagt im Job den nächsten. Einfach mal am Stück arbeiten, ohne alle paar Stunden unterbrochen zu werden, das gibt es jetzt bei SAP. Europas größter Softwarekonzern führt den sogenannten "Focus …
S
SWR Aktuell Kontext


1
Eine spanische Ikone: Auf der Fährte des "Osborne"-Stiers
18:34
18:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:34
Immer wieder taucht er auf - der riesige schwarze Stier am Rand spanischer Landstraßen und Autobahnen. Fast jedem Spanien-Reisenden ist er schon begegnet - es gibt ihn schon seit 65 Jahren.Ursprünglich war er einfach eine Werbefigur für spanischen Cognacbzw. Brandy. In Andalusien gilt er aber nun seit einem Vierteljahrhundert als historisches Kultu…
S
SWR Aktuell - Wirtschaft


1
Deutsche Bank - Wechsel an Aufsichtsratsspitze
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
10 Jahre Achleitner bei der Deustchen Bank - eine Bilanz ++ Wirtschaftsexperten kritisieren Tankrabatt ++ G7-Finanzministertreffen beraten über Inflation ++ Tarifeinigung bei Sozial- und Erziehungsdiensten ++ Mercedes präsentiert Luxusstrategie
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Impfpflicht in Pflege und Gesundheit: Bestätigung durch Verfassungsrichter kommt nicht überraschend
6:26
Das Bundesverfassungsgericht hat die Corona-Impfpflicht für Beschäftigte in der Pflege und im Gesundheitswesen bestätigt und eine Verfassungsbeschwerde zurückgewiesen. Die Richter begründeten ihre Entscheidung so: Der Schutz sogenannter vulnerabler Gruppen wiege schwerer als die Beeinträchtigung der Grundrechte für die Beschäftigten.Für Birgit Scha…
Der Klimawandel findet längst statt und wir spüren das: An Extremwetter-Katastrophen, wie an der Ahr im letzten Jahr, aber auch an Hitze wie im Sommer an den Eisheiligen. Viele merken es gerade in diesen Tagen, dass sie sich wegen der Hitze schlapper fühlen, schlechter schlafen und sich schlechter konzentrieren können. Der Arzt und Wissenschaftsjou…
Der aus Sachsen-Anhalt stammende Regisseur Leander Haußmann ist berühmt geworden mit seinen DDR-Filmen: "Sonnenallee" war 1999 sein erster, dann folgte "NVA" und nun erscheint der dritte Teil der Trilogie mit dem schlichten Titel "Leander Haußmanns Stasikomödie". Knapp zwei Stunden verfilmt Haußmann zwar nicht seine DDR-Geschichte, aber eine Geschi…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Türkei bewegt sich noch nicht im Streit um den NATO-Beitritt von Finnland und Schweden. Diese Taktik von Staatspräsident Erdogan diene vor allem dem Vorteil des eigenen Landes, sagt der NATO- und Verteidigungsexperte Thomas Wiegold im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Er schloss sich der Einschätzung des ehemaligen NATO-Generals K…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Infolge der Corona-Pandemie gibt es noch immer Probleme mit Lieferketten, also der Produktion. Gleichzeitig ist die Inflation gestiegen. Gehe nun der Staat noch mit massiven Investitionsprogrammen hin, um die Wirtschaft zu stützen und etwa die Energieversorgung zu diversifizieren, werde ein ohnehin knapper Markt noch enger, sagt Veronika Grimm. Sie…
Hasso Plattner bleibt SAP-Aufsichtsratschef ++ Rheinland-Pfalz hat sich in 75 Jahren stark gewandelt ++ Bahn-Industrie läuft wieder wie geschmiert