Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Du liebst das Leben in der Natur? Liebst es, am Morgen aufzuwachen und die Vögel zwitschern zu hören? Bist du dir auch bewusst, wie kostbar alles um uns herum ist? Du bist hier genau richtig, wenn du Lust hast, dich mit uns auf einen Weg zu einem bewussteren Leben auf Rädern zu begeben! MUSIK: Artist: Nicolai Heidlas Title: Back In Summer
Das Bornholm-Magazin als Podcast mit Nachrichten und Hintergrundberichten von der Sonneninsel Bornholm - auf Deutsch
Der „Be Water“ Podcast ist der neue Podcast von Viva con Agua, in dem wir, die Hosts Nobert Latim & Sophia Burgard, aktuelle Themen aus dem Viva con Agua Netzwerk aufgreifen. Wir sprechen über soziales Engagement und das Menschenrecht auf sauberes Wasser, über die universell verständlichen Sprachen Musik, Kunst und Sport, über Potenzial und Entwicklung, Freude und Verbindung. Jeden Monat stellen wir ein Thema in den Fokus und besprechen es in zwei Folgen, einmal mit Gast, einmal ohne. Produz ...
Bernie Sanders, Sheryl Sandberg, Paul Auster oder Frank-Walter Steinmeier: Sie alle waren schon auf den Bühnen der ZEIT zu Gast. Redakteurinnen und Redakteure sprechen regelmäßig vor Publikum mit Spitzenpolitikern und Wirtschaftsentscheidern, Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Die spannendsten Gespräche gibt es ab sofort als Podcast ZEIT BÜHNE. Durch die Folgen führt Roman Pletter, stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT. Der Podcast wird pro ...
Der AQUA-Coach - die Nummer 1 der Wasserfilter Experten! In diesem H2O Experten Podcast erfährst Du alles rund zu den Themen Wasser trinken, Trinkwasserfilter, Gesundheit, spannende Interviews, aktuelle Trinkwassersituation in Deutschland uvm. . Thomas Schwabe, der AQUA Coach, ist seit über 18 Jahren im Bereich Trinkwasserfachberatung und -optimierung mit Begeisterung und Perfektion engagiert. Hier spricht ein praxiserfahrener Experte!
Typisch norddeutsch, neugierig und nah dran: unsere Reporter*innen gehen raus ins echte Leben. Wie fühlt sich ein Training in der Hamburger Polizei-Akademie an? Was erleben wir beim Wandern mit Lamas in Schleswig-Holstein? Und wie ist eine Fahrt mit der Baumschwebebahn im Harz? Jede Woche bringen unsere Reporter*innen kleine und große Geschichten aus dem Norden mit ins Studio zu Host Niklas Schenck. „Moin!“ – Die Reportage verwebt lockere Gespräche mit O-Ton-Szenen und viel Atmosphäre. Mal e ...
Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Samstag, 12 und 17 Uhr, am Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 , SRF4 News und SRF Virus.
Podcast by Böse und Dumm
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
I
IMPULSE FÜR DEINEN ERFOLG | Dein Podcast - Wie DU das Beste aus Deinem Leben machst! By Dirk Schmidt


1
IMPULSE FÜR DEINEN ERFOLG | Dein Podcast - Wie DU das Beste aus Deinem Leben machst! By Dirk Schmidt
Dirk Schmidts IMPULSE FÜR DEINEN ERFOLG ist der Podcast für alle Menschen, die mehr aus sich und ihrem Leben machen wollen. Du findest hier viele nützliche Tipps und Strategien sowie wertvolle Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten rund um die Themen Erfolg, Motivation, Verkauf und Persönlichkeitsentwicklung. „Der Erfolgstrainer und mehrfache Bestsellerautor Dirk Schmidt gehört zu den gefragtesten Motivations-Experten im deutschsprachigen Raum“ (Focus). Als Mentaltrainer arbeitet er ...
M
Moin! Die Reportage


1
Hamburger Wasserversorgung: Trinkwasser
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27
Jeden Tag öffnen wir den Wasserhahn und heraus kommt gutes Trinkwasser. Eine Selbstverständlichkeit. Jeden Tag sind es 110 Liter pro Kopf, die wir zum Waschen, Kochen und Trinken verbrauchen. Dafür steht in Hamburg eine weit gespannte technische Infrastruktur parat, mit 17 Wasserwerken und einem mächtigen Klärwerk an der Elbe. Moin! Reporter Sven A…
I
Info 3


1
Bio Suisse sagt Nein zur Trinkwasser-Initiative
12:53
12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:53
Bald schon stimmen wir über die Trinkwasser- und die Pestizid-Initiative ab. Allgemein gilt die Pestizid-Initiative als radikaler und die Trinkwasser-Initiative als aussichtsreicher. Nun haben die Delegierten von Bio Suisse ausgerechnet zur Trinkwasser-Initiative die Nein-Parole beschlossen. Weitere Themen: US-Präsident Joe Biden legt für den Trupp…
"Quick Tipps" auf dem Vanlust YouTube Kanal 9 Tipps für SAUBERES TRINKWASSER im Camper | Das Thema Trinkwasser im Camper ist sehr wichtig, denn wir wollen ja unterwegs nicht erkranken. Deshalb ist es zum Einen wichtig zu schauen, wo wir unser Trinkwasser her bekommen und zum Anderen, ob es sauber ist oder eben nicht. In dieser Folge gebe ich dir in…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Mehr Rechte für Pflegekinder
20:30
20:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:30
Der Bundestag entscheidet über das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen, die nicht bei ihren Eltern leben. Was belastet ihren oft mühsamen Lebensweg zusätzlich? Von Doris ArpVon Doris Arp
I
Info 3


1
Aussicht auf Normalisierung bis Mitte Sommer
12:28
12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:28
Es sei ein ehrgeiziges Ziel, aber es sei zu erreichen, sagte Gesundheitsminister Alain Berset heute und legte einen Fahrplan vor für die Rückkehr zur Normalität. Das bundesrätliche Ziel ist es, dass ab August praktisch alles wieder geöffnet werden kann. Weitere Themen: Die Klima-Jugend hat den Tarif durchgegeben: Bis 2030 soll in der Schweiz das Ne…
I
Info 3


201
Nach Führerausweisentzug: Berufsfahrende dürfen weiterfahren
12:54
12:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:54
Jedes Jahr werden in der Schweiz rund 80'000 Führerausweise entzogen. Das ist ein massiver Einschnitt in die persönliche Freiheit und kann sogar ein Berufsverbot bedeuten. Nun sollen Ausweisentzüge anders gehandhabt werden. Profitieren sollen vor allem Berufschauffeure. Weiter in der Sendung: Der russische Präsidenten Wladimir Putin hält eine Rede …
I
Info 3


1
Corona - die dritte Welle kommt
13:59
13:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:59
Im Mai wird die Schweiz weniger Covid-19-Impfstoff erhalten als geplant. Das hat das BAG heute an einer Medienkonferenz bestätigt. Moderna hat Lieferengpässe. Und die von der wissenschaftlichen Taskforce des Bundes präsentierten Modellrechnungen gehen zudem von einer dritten Welle im Juni aus. Weitere Themen: Der Klimawandel hat Einfluss auf die Ar…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
"Corona-Jahrgänge" – Abschluss in der Pandemie
17:14
17:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:14
Eigentlich ist es die Zeit im Leben, in der jungen Leuten die Welt offen stehen sollte, ganz gleich, ob nach Ausbildung oder Studium. Die eigene Wohnung, ein Auslandsjahr, etwas Neues eben... Jetzt ist alles anders. Von Melahat SimsekVon Melahat Simsek
I
Info 3


1
Noch mehr Verzögerungen beim Impfen
14:05
14:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:05
Moderna hat eine bestellte Impfstofflieferung um 80 Prozent kürzen müssen. Jetzt bestätigt der oberste Kantonsarzt gegenüber Radio SRF: Auch im Mai wird es zu weiteren Kürzungen kommen. Die Kantone müssten deshalb ihre Impfplanung völlig überarbeiten. Weitere Themen: Der Bund gibt Roche grünes Licht, ein neues Corona-Medikament zu beschaffen, eine …
Egal ob laut oder leise, dick oder dünn, hübsch oder hässlich: Große Frauen fallen immer auf. WDR 5-Autorin Carolin Courts hat vier Frauen auf Augenhöhe getroffen. Über das Vergnügen und den Verdruss, eine große Frau zu sein.Von Carolin Courts
I
Info 3


1
Alexej Nawalny im Spital
13:28
13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:28
Der russische Kreml-Kritiker Alexej Nawalny befindet sich seit Januar in Haft und seit gut drei Wochen im Hungerstreik. Er will damit eine angemessene medizinische Versorgung erreichen. Nun wurde Nawalny in ein Gefängnisspital eingeliefert. Was weiss man über Nawalnys Gesundheitszustand? Weitere Themen: Im Januar noch sorgte die Corona-Pandemie für…
I
Info 3


1
Annalena Baerbock ist Kanzlerkandidatin der Grünen
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
Während sich in Deutschland die Regierungspartei CDU mit ihrer Schwesterpartei CSU öffentlich darüber streitet, wer Kanzlerkandidat sein darf, haben sich die Grünen in aller Stille für Annalena Baerbock entschieden. Warum gewann Annalena Baerbock und nicht Robert Habeck das Rennen? Weitere Themen: Die rund 1400 Fitnesszentren in der Schweiz dürfen …
V
Vanlust - Bewusst auf Rädern


1
Wohnung aufgeben oder doch lieber untervermieten?
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08
Wohnung aufgeben oder doch lieber untervermieten? | Camping / Vanlife ist gerade in aller Munde. Gefühlt jede/r baut sich gerade seinen eigenen Kastenwagen aus, um dann die Wohnung aufzugeben oder unterzuvermieten und dann die vollkommene Freiheit zu genießen. Aber macht das wirklich Sinn und hat jede/r den Mut, diesen Schritt auch zu gehen? An die…
I
Info 3


1
Wahlen im Kanton Neuenburg: Zweite Runde nötig
13:17
13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:17
Im Kanton Neuenburg hatte die Sozialdemokratische Partei bislang alleine die Mehrheit in der Kantonsregierung. Heute wurde in Neuenburg eine neue Regierung und ein neues Parlament gewählt. Doch keiner der Kandidiernden hat die nötige Anzahl Stimmen gewonnen - es gibt einen zweiten Wahlgang. Viele geben auf. Kleine Firmen verschwinden, Untermehrinne…
I
Info 3


1
Corona-Lockerungen: Task-Force war nicht involviert
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08
Der Bundesrat hat Öffnungen beschlossen, die aus Sicht der Wissenschaft riskant sind, das sagt Martin Ackermann, Präsident der Covid-Task-Force. Das ist jenes Gremium, das den Bundesrat in der Corona-Pandemie wissenschaftlich berät, bei den jüngsten Beschlüssen jedoch nicht beteiligt gewesen sei. Der Streit um ein Rahmenabkommen mit der EU geht in …
I
Info 3


1
Streit um Rahmenabkommen: Parmelin reist nach Brüssel
13:33
13:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:33
Bundespräsident Guy Parmelin reist am nächsten Freitag nach Brüssel und trifft dort die EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen zu Gesprächen über das Rahmenabkommen. Bemerkenswert ist, dass Parmelin alleine reist und nicht von anderen Bundesräten begleitet wird. Weitere Themen: Wo genau sich die meisten Menschen mit dem Coronavirus ansteck…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Eine junge Frau sucht ihren Vater
21:20
21:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:20
Nina Kunz hat ihren Vater nie gekannt. Schon während der Schwangerschaft waren er und ihre Mutter auseinander gegangen. Mit 25 Jahren begibt sich die Journalistin auf die Suche nach ihm. Und es ist alles anders als gedacht. Von Claudia HeissenbergVon Claudia Heissenberg
I
Info 3


1
Tourismusbranche fordert Reisefreiheit zurück
14:13
14:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:13
An den Schweizer Flughäfen ist das Passagieraufkommen stark eingebrochen. Auch die Reisebüros bleiben auf ihren Angeboten sitzen. Eine breite Allianz aus Wirtschaft und Gewerkschaften fordert nun, der Bund müsse wieder mehr Reisefreiheit gewähren. Weitere Themen: Wenn sich Eltern scheiden lassen, sollen beide Elternteile die Kinder weiterhin sehen …
I
Info 3


1
EU kritisiert Schweizer Regierung
13:41
13:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:41
Die Schweiz wolle das Rahmenabkommen mit der EU nie in Kraft setzen. Das steht in einem vertraulichen Bericht der EU-Kommission an die 27 Mitgliedsstaaten, der SRF vorliegt. Die EU wisse nicht, welche Präzisierungen die Schweiz von der EU wünsche - trotz konkreter Vorschläge seitens der EU. Weitere Themen: Wie unabhängig agiert die WHO? Immer wiede…
Stundenlang im Plattenladen abhängen, eine vor allem männliche Passion. Das jugendliche Abgrenzungsmotiv gegenüber Spießern verliert sich mit den Jahren, die Atmosphäre in Plattenläden hat sich verändert. Von Ingo ZanderVon Ingo Zander
I
Info 3


1
Neue Freiheiten bringen neue Grenzen
13:25
13:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:25
Sich wieder ein Bier oder einen Kaffee in der Gartenbeiz oder auf der Restaurant-Terrasse gönnen können: Das ist ab Montag wieder möglich. Für viele Wirtinnen und Wirte stellt sich aber die Frage: Lohnt sich der Aufwand? Wie viele Tische darf ich mit dem nötigen Abstand aufstellen? Weitere Themen: Der Bund und die Eidgenössische Kommission für Impf…
I
Info 3


1
Ein kleiner Schritt zurück ins normale Leben?
14:37
14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:37
Der Bundesrat folgt diesmal dem Ruf der Wirtschaft und der Mehrheit im Parlament: Trotz der fragilen Lage können ab dem 19. April die Restaurant-Terrassen, Kinos, Theater und Fitnesszentren wieder öffnen. Was sagt die Wissenschaft dazu? Und: Die USA wollen bis im September ihre Truppen aus Afghanistan komplett abziehen. US-Präsident Joe Biden führt…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Brot – Kulturgut und Seelentröster
20:18
20:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:18
Ob aus Sauerteig, Weißmehl oder mit Körnern: Für frische Brötchen stehen wir sogar am Wochenende frühmorgens auf. Cornelia Böcker hat nachgefragt, was die deutsche Brottradition so besonders macht.Von Cornelia Böcker
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Wie Opa allein gestorben ist
19:08
19:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:08
Jeden Tag bekam er Besuch im Pflegeheim, dann plötzlich nicht mehr. Nur ganz kurz kann sich der demente 89jährige Opa unserer Autorin Jennifer Stange merken, dass es an der Corona-Pandemie liegt. Doch er spürt die ganze Zeit, etwas stimmt nicht.Von Jennifer Stange
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Sozialphobie: Die Angst vor den anderen
18:23
18:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:23
Für Menschen mit Sozialphobie kann schon eine Einladung zum Essen mit Freunden ein Albtraum sein: Was ist, wenn sie ein Glas Rotwein umstoßen? Oder nicht genau wissen, was sie antworten sollen? Doch wer will, kann mit einer Therapie seine Ängste überwinden. Autorin: Andrea LieblangVon Andrea Lieblang
V
Vanlust - Bewusst auf Rädern


1
Nachhaltigkeit war gestern, heute ist Bewusstsein
28:37
28:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:37
Nachhaltigkeit war gestern, heute ist Bewusstsein | Alle sprechen von mehr Nachhaltigkeit im Camping / Vanlife - wir müssen nachhaltiger werden, auf unser Konsum- und Essverhalten achten. Alles quatsch! Wir alle kennen es, du nimmst dir was vor und die ersten 2 Wochen bist du voll motiviert, doch dann kommt was dazwischen oder die Motivation ebbt e…
M
Moin! Die Reportage


1
Shipspotting im Hamburger Hafen
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23
Moin! Reporterin Janine Artist trifft im Hamburger Hafen junge Leute, die sich für Schiffe begeistern. Regelmäßig trifft sich die Clique hier, um die großen Pötte aus nächster Nähe zu fotografieren. Janine Artist erlebt, wie die vier Shipspotter auf den Anleger am Bubendey Ufer sprinten, um einen Containerriesen optimal vor die Linse zu kriegen – u…
R
RADIO37 - Das Bornholm-Magazin

1
#67 - 5. April: Vom Abzug der Roten Armee von Bornholm
21:23
21:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:23
Vor 75 Jahren: Sowjetrussische Truppen verlassen Bornholm Als nach dem Ende des 2. Weltkrieges der deutsche Inselkommandant auf Bornholm Gerhard von Kamptz sich weigerte, sich den anrückenden sowjetrussischen Truppen zu übergeben, machten die Russen am 7. und 8. Mai 1945 kurzen Prozess und bombardierten die Städte Rønne und Nexø. Um die Deutschen z…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Systemwechsel in der Fleischindustrie?
21:08
21:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:08
Unbezahlte Überstunden, Lohnbetrug, mangelhafter Gesundheitsschutz – die Missstände in der Fleischindustrie waren groß, Werkverträge das Hauptproblem. Zum Jahresbeginn mussten die Fabriken in Deutschland Tausende Menschen fest einstellen. Was hat sich nun geändert? Autor: Miltiadis OuliosVon Miltiadis Oulios
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Pufferzonen – am liebsten auf Abstand
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17
Abstandsregeln, Kontaktverbote und Distanz-Gebote: Schon über ein Jahr lang schränken mehr oder weniger strikte Coronamaßnahmen das alltägliche Leben ein. Dabei wird aber leicht übersehen: Ein gewisser Abstand hat auch sein Gutes. Autorin: Ulrike BurgwinkelVon Ulrike Burgwinkel
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Minenfeld Erinnerung – der "Unabhängige Staat Kroatien"
20:34
20:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:34
Rassengesetze, Todeslager, Genozid: Mit dem Einmarsch der Wehrmacht in Zagreb 1941 entstand ein kroatischer Nazistaat, der grausam gegen Serb*innen, Jüd*innen und Roma und Sinti vorging. Doch die Erinnerung an die faschistischen Verbrechen ist bis heute umstritten. Autorinnen: Helena Nikolić und Grit Eggerichs…
Alle guten Dinge sind drei!Alle guten Dinge sind drei. Ein Drei-Gänge-Menü, deine Lieblingsfilm-Trilogie, coole Abkürzungen wie VCA und natürlich WASH. WASH steht für den Dreiklang VCA-Projekte - Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene. In dieser Folge sprechen Sophia und Nobert über ihre Erfahrungen mit VCA-Projekten in Nepal bzw. Uganda, ihre Dynam…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Kochherde als Gesundheitsfürsorge
18:25
18:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:25
Kochen auf offenen Feuerstellen ist gefährlich – der Qualm führt zu schweren Erkrankungen. Die Installation sparsamer Kochherde mit Schornsteinen soll Abhilfe schaffen. So auch bei der Familie von Doña Delfina in Guatemala. Autor: Andreas BouekeVon Andreas Boueke
V
Vanlust - Bewusst auf Rädern


1
Bewusst gefragt - Anja Müller
15:44
15:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:44
Bewusst gefragt - Anja Müller | Du wirst in dieser Bewusst gefragt Vorstellung kleine Anreize für Wissen, Tipps, Tricks und Inspiration finden. Hör dir die Folge einfach an und gib uns gern Rückmeldung, wie du sie findest. Wer bist du? Ich bin durch und durch Campernomadin. Schon immer habe ich das Reisen geliebt, auch wenn ich innerhalb der vier J…
R
RADIO37 - Das Bornholm-Magazin

1
#66 - Ostern: Hörerpost und ein kleiner Podcast-Tipp
56:25
56:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:25
Dänische Ostertradition: Was ist ein Gækkebrev? Wir hatten bereits in der Oster-Sendung vor einem Jahr mal darüber gesprochen, dass die Dänen eine lustige Ostertradition haben. Man verschickt anonym so genannte “gækkebreve” und der Empfänger oder die Empfängerin muss erraten, von wem der Brief stammt. Unser Podcast-Kollege und Dänemark-Liebhaber Ch…
M
Moin! Die Reportage


1
Das Wunder des Lebens: Unterwegs mit der Hebamme
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17
„Kinder kommen immer zur Welt“, sagt Meike Wiecha. „Das gilt auch für Pandemiezeiten.“ So direkt die erfahrene Hebamme ist, so liebevoll und fürsorglich ist sie auch. Vor 17 Jahren hat Meika Wiecha mit zwei Kolleginnen das Geburtshaus Eilenriede gegründet. Sie und ihr Team wissen genau, welche Trends es zu verfolgen lohnt und wo altbewährte Methode…
M
Moin! Die Reportage


1
Artenvielfalt und wilde Natur auf Friedhöfen
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59
Immer mehr Institutionen machen sich Gedanken, wie sie umweltbewusster und nachhaltiger wirtschaften können, auch die Kirchengemeinden. Moin! Reporterin Miriam Stolzenwald nimmt uns mit zu einer Führung über einen artenreichen Friedhof im niedersächsischen Suderburg, wo Wildbienen summen und Obstbäume wachsen. Im Gespräch mit Host Niklas Schenck er…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Die Mode der Rechtsextremen
20:26
20:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:26
Kleidung ist für Rechtsextreme wie eine Uniform. Immer wieder entstehen neue Symbole und Zahlencodes mit versteckten Botschaften. Mal subtil, mal offen rechtsextrem. Von Mitja HarrerVon Mitja Harrer
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Das Hansaforum – Demokratie im Stadtviertel
19:05
19:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:05
Was bedeutet Demokratie? Im "Superwahljahr" 2021 holen wir den Begriff aus der Definitionsschachtel ins Leben. In Münster bestimmen die Einwohner*innen des Hansaviertels im "Hansaforum" aktiv die Geschicke ihres Wohnortes mit. Von Claudia MaschnerVon Claudia Maschner
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Vergiftetes Land? Parkinson, die Bauern und die Gärtner
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04
Weltweit erkranken immer mehr Menschen an Parkinson. Etwa 400.000 Menschen haben allein in Deutschland Parkinson. Viele davon blicken zurück auf ein vermeintlich gesundes Leben im Grünen, auf dem Land, im Obst- und Weinbau. Von Elke Brandstätter und Marko RösselerVon Elke Brandstätter ;Marko Rösseler
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Die Kühlkette der Impfstoffe
21:33
21:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:33
Die Impfkampagne in Deutschland rollt wieder an. Für mehr Nachschub an Impfdosen wird schrittweise gesorgt. Die Impfstoffe benötigen aber eine ganz spezielle Kühllogistik. Autorin: Heike MundVon Heike Mund
V
Vanlust - Bewusst auf Rädern


1
Nachhaltigkeit für Oldtimer - Robur-Umbau zum E-Fahrzeug
25:51
25:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:51
Nachhaltigkeit für Oldtimer - Robur-Umbau zum E-Fahrzeug | Nachhaltigkeit begegnet uns allen jeden Tag im Alltag. Wir sind dazu angehalten Dinge des täglichen Lebens nach den „3R`s“ der Nachhaltigkeit („reduce, reuse, recycle“) über einen längeren Zeitraum zu benutzen und somit verantwortungsbewusster mit den schon verwendeten Rohstoffe umzugehen. …
M
Moin! Die Reportage


1
Planespotting am Hamburger Flughafen
32:10
32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:10
Planespotting: Ein ungewöhnliches Hobby. Es erfordert Planung, Geduld und eine gute Ausrüstung. Moin! Reporterin Janine Artist trifft sich in dieser Folge am Hamburger Flughafen mit zwei Luftfahrt-Fans. Mit der Leiter im Gepäck, dem Smartphone in der Hand und viel Rechnerei suchen sie nach dem besten Standort für das perfekte Flieger-Foto. Im Gespr…
R
RADIO37 - Das Bornholm-Magazin

1
#65 - Dänemarks 2-Wochen-Plan und etwas Süsses
20:05
20:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:05
2-Wochen-Plan: So will Dänemark wieder öffnen Am späten Montagabend, dem 22. März 2021 hat in Kopenhagen die dänische Regierung einen Plan zur Wiederöffnung Dänemarks vorgelegt. Die Aufhebung der Corona-Beschränkungen soll nach einem Stufenplan erfolgen, zwischen jeder Stufe liegen jeweils immer etwa 2 Wochen – um zu schauen, wie sich die Ansteckun…
Weniger rausgehen, mehr Zeit zuhause: Erhöhte Geburtenraten sind statistisch nicht belegt – aber viele haben durchaus den Eindruck, dass Corona für Nachwuchs sorgt. Autorin Anita Horn ist selbst schwanger und erzählt ihre Geschichte und die vieler anderer Mütter.Von Anita Horn
M
Moin! Die Reportage


1
Birdspotting in der Wedeler Marsch
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50
Moin! Reporterin Janine Artist trifft in der Wedeler Marsch bei Hamburg zwei Mitglieder des „Young Birders Club“ zu einer Vogelbeobachtungstour. Sie erfährt dabei, dass der Ruf des Grünspechts wie Gelächter klingt und Kiebitze quietschen. Beim gemeinsamen Spaziergang hören und entdecken sie insgesamt 70 Arten – darunter zwei Seeadler im Elbwatt. Im…
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Wirklich alles Unkraut?
21:49
21:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:49
Der Frühling kommt und mit ihm das Unkraut. Was tun – herausreißen? Oder die mitunter essbaren und sogar heilenden Pflanzen einfach mal in neuem Licht betrachten? Unkraut muss kein Unglück sein, vielleicht ist es auch eine Chance. Autorin: Teresa SchomburgVon Teresa Schomburg
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Notstand auf Kinderherz-Intensivstationen
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18
Kindern mit einem angeborenen Herzfehler kann heute eigentlich gut geholfen werden. Doch der medizinische Fortschritt wird durch den Mangel an Pflegekräften bedroht. Viel zu oft müssen Operationen abgesagt, Kinder in Not von Intensivstationen abgewiesen werden. Autorin: Cornelia SchäferVon Cornelia Schäfer
Ein Leben am Wasser – das ist begehrter Luxus. Wohnen auf dem Wasser könnte künftig eine Lösung für viele Probleme bieten, die weltweit durch rasante Urbanisierung und die Folgen des Klimawandels entstehen.Von Tom Schimmeck
W
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature


1
Fahrkartenautomaten – warum so kompliziert??
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31
Manche spotten, für die Bedienung von Fahrkartenautomaten wäre das Fahrgast-Abitur nötig. Wenn es keine tägliche Fahrt ist, wird es beim Kauf von Zug-, Bus- oder S-Bahn-Fahrkarten oft kompliziert. Aber warum ist das so und welche Lösungen gibt es? Autorin: Andi UedingVon Andi Ueding