show episodes
 
Artwork

1
Ganz offen gesagt

DasKollektiv Medien

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
Artwork

1
What's left?

WOZ & ak

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
„What’s Left?“ ist ein Podcast zur US-Wahl 2024, moderiert vom freien Journalisten Lukas Hermsmeier. In einer Co-Produktion der Schweizer Wochenzeitung WOZ und der deutschen Monatszeitung analyse & kritik beleuchtet der Podcast die Wahl aus einer linken Perspektive. Neben dem Präsidentschaftsduell zwischen Kamala Harris und Donald Trump geht es um zentrale gesellschaftliche Themen wie das Abtreibungsrecht, die Rolle der Gewerkschaften und die Macht des Silicon Valley. In jeder Folge spricht ...
  continue reading
 
Artwork

1
BREATHE – der Podcast mit Felix Jaehn

Felix Jaehn / Universal Music Podcasts

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Felix Jaehn hat einen eigenen Podcast! In "BREATHE – der Podcast" spricht Felix ab sofort alle zwei Wochen mit bekannten Persönlichkeiten über Mindfulness, mentale Gesundheit, Stressbewältigung und Atmung, aber auch über lustige und teils interessante Begegnungen, die er mit seinem Gegenüber in der Vergangenheit hatte sowie lange Nächte auf Ibiza und – genau – Brustbehaarung. "BREATHE – der Podcast" ist ein Podcast von Felix Jaehn und Universal Music Podcasts in Zusammenarbeit mit Auf die Ohren.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Über 500.000 Menschen pilgerten zum Konzert von Thompson, den wahrscheinlich bekanntesten und umstrittensten Sänger in Kroatien. Seine Texte handeln von der Heimatliebe und strotzen nur von faschistischen Symbolen und Hass gegenüber anderen Ländern. Dennoch sorgte er mit seinem Konzert in Zagreb nun für einen Weltrekord. Wie kann das sein, dass ein…
  continue reading
 
Kroatien hat einen neuen Weltrekord. Und wie leider nicht unüblich in dem Land mit der Schachbrettfahne hat auch der wieder einmal etwas mit Geschichtsrevisionismus und Faschismus zu tun.Am 5. Juli wird im Zagreber Hippodrom Marko Perković, besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Thompson" auftreten. 500.000 Karten hat er hierfür bereits abgeset…
  continue reading
 
Ob Oper, Film-, Volks- oder Kammermusik, der Komponist und Pianist Chris Jarrett ist in vielen Stilrichtungen zu Hause. Und immer spiegelt sich in seiner Musik der Zustand der Gesellschaft wider. Das empfindet der Musiker als seine künstlerische Verantwortung. Geboren und aufgewachsen ist Chris Jarrett in den USA. Die Eltern förderten das musikalis…
  continue reading
 
Weniger ist mehr, war augenscheinlich das Motto von Regisseurin Mina Salehpour bei den diesjährigen Nibelungen-Festspielen. Mit ihrem Ensemble um Schauspielgrößen Jasmin Tabatabai und Wolfram Koch zeigt sie Roland Schimmelpfennigs Drama „See aus Asche“ als unaufgeregtes Ränkespiel in steiniger Kulisse.…
  continue reading
 
Eigentlich könnte in Paulas Leben Ruhe einkehren, aber ihre Vergangenheit lässt sie nicht los. Die Erinnerungen an Alkohol, ihren prügelnden Ex-Mann. Von außen betrachtet liegt alles hinter ihr, doch als ihre älteste Tochter vor der Tür steht, weil sie ihre Familie verlassen will, kommt alles wieder auf den Tisch. Roddy Doyle erzählt in Gedankensch…
  continue reading
 
In seinem Buch „BOOOOM!!! - die Welt der Superhelden. Die ersten 100 Jahre“, setzt er sich mit der vielgestaltigen und widersprüchlichen Geschichte der Superhelden-Comics auseinander. Was ist dran an der These, dass Superhelden-Storys den Faschismus beflügeln? Wie feministisch ist Superwoman wirklich und warum tauchen Superman und Co. oft in realpo…
  continue reading
 
Manchmal hat man Glück und bekommt vom Bauern ein Beutelchen mit Herz, Nieren und einem kleinen Bries. Zu wenig für eine Mahlzeit, aber eine kulinarische Inspiration für unseren Genussexperten Thomas Vilgis. Ihm dienen die Innereien als köstliches „Gewürz“ für ein sommerliches Bohnengericht. Rezept: Capri & Gemüse (4 Personen) InnereienZutaten: 1 k…
  continue reading
 
Ursprünglich eine Graswurzelbewegung, die als Gegentrend zu den Überredungs- und Unterbrechungstechniken der digitalen Welt ins Leben gerufen wurde von dem ehemaligen Google-Mitarbeiter Tristan Harris. Doch die Initiative wurde von den Tech-Konzernen „geschluckt": Seit einigen Jahren bieten diese u.a. innovative Apps an, die den User*innen mehr Ach…
  continue reading
 
Jazz-Harfenistinnen sind rar. Berühmt geworden sind Dorothy Ashby und Alice Coltrane - und nun auch noch Brandee Younger. Über ihr neues Album sagt die Musikerin: „Gadabout Season spiegelt eine Reise wider – die Suche nach Bedeutung und Schönheit inmitten der komplexesten Momente des Lebens. Aus denen gehen wir schlussendlich meistens mit einem tie…
  continue reading
 
Für manche Storys in diesem Band braucht es starke Nerven, denn die Menschen gehen nicht gerade zimperlich miteinander um. Sie sind angezählt, leben im Abseits, sind wütend. Fee Katrin Kanzler hat das ständige Ringen um Anerkennung und Liebe in 27 mitreißenden Geschichten festgehalten, über denen ganz besonderer, ungewöhnlicher Ton schwebt. Das ist…
  continue reading
 
Es sind bellizistische Zeiten. Überall ist von Auf-und Nachrüstung die Rede. Doch wie wäre es einmal Prozesse vom Ende zu denken, mit dem was nach dem Krieg – im besten Fall – kommt? Dem Frieden. Dazu spricht Solmaz Khorsand mit Friedensforscher Maximilian Lakitsch von der Universität Graz. Er erklärt, wie Friedensprozesse aussehen, was ein positiv…
  continue reading
 
Wenn zwei Menschen ein Techtelmechtel haben, ist diese Art der Zuneigung ein geheimes Einverständnis. In der Regel ist das Techtelmechtel mehr als nur ein Flirt, aber weniger als eine ernste Liebesbeziehung. Die Herkunft des schon älteren Wortes ist nicht vollständig geklärt - erste schriftliche Erwähnungen finden sich im 18. Jahrhundert.Vermutlich…
  continue reading
 
17 grüne Archivkästen hat sie gepackt und ins Deutsche Literaturarchiv gegeben, von manchen Dingen wollte sie sich aber auch noch nicht trennen. Gerade schreibt Judith Kuckart an einer Fortsetzung einer ihrer Romane und war froh, zum ersten Teil viel Recherchematerial aufgehoben zu haben, denn ansonsten habe sie viel zu viel weggeworfen, erzählt di…
  continue reading
 
Helfen kann ihm wohl nur Edwin Coursey, den er ausgesprochen attraktiv findet, auch wenn er zunächst abweisend wirkt. Nico Holonics liest die mit Magie und Erotik gespickte spannende Geschichte mit großer Spielfreude – ein echtes Vergnügen für Romance- und Fantasy-Fans.
  continue reading
 
Seit einiger Zeit arbeitet Ali Boulo Santo Cissoko auch mit dem deutschen Jazz-Trompeter Volker Goetze zusammen, der sich mit großem Respekt Cissokos Tradition nähert.„SARGAL" heißt ihr neues Album, auf dem Welten miteinander verschmelzen: Westafrika und Jazz, Kora und Trompete, Erinnerung und Gegenwart. Ein feinsinniger Dialog, der überzeugt - mei…
  continue reading
 
Seit vielen Jahren treffen sich im Künstlerhaus Edenkoben einmal im Jahr Lyrikerinnen und Lyriker aus Deutschland und anderen Ländern, um gemeinsam Gedichte aus einer fremden Sprache ins Deutsche zu übertragen. In diesem Jahr waren Gäste aus Tschechien in Edenkoben - darunter Daria Gordová aus Prag und Pavel Novotný aus Liberec.…
  continue reading
 
Ein Sandwich, das es in sich hat. Denn auf das runde Brötchen oder kleine, längliche Baguette kommen viele Zutaten, die denen des Salade Niçoise ähneln – also Sardellen, rohes Gemüse, Kräuter, Oliven und bestes Olivenöl. Und zwar soviel Olivenöl, dass das Brot quasi darin badet. Denn nichts anderes heißt Pan Bagnat übersetzt: gebadetes Brot. Damit …
  continue reading
 
Am 28. Dezember wäre sie 100 Jahre alt geworden und schon lange vor ihrem eigentlichen Geburtstag wird sie 2025 ausgiebig geehrt. Auch der großartige Chansonier Tim Fischer verneigt sich tief vor der Sängerin.Tim Fischer ist zurzeit unterwegs mit seinem aktuellen Programm „Na und – Tim Fischer singt Hildegard Knef“, das als Stream & Download veröff…
  continue reading
 
Foto: Mašina/Wikimedia CommonsDie Protestbewegung in Serbien hat am Vidovdan nach Ablauf eines Ultimatums für die Ausrufung von Neuwahlen an Präsident Vučić symbolisch „grünes Licht“ für zivilen Ungehorsam gegeben und blockiert im ganzen Land den Verkehr mit Straßenblockaden. Es kam zu zahlreichen Festnahmen. Während die Repression des Staats zuneh…
  continue reading
 
Zur Vertiefung: Den Brief des Bundeskanzlers findet Ihr hier auf der Website der italienischen Regierung: https://www.governo.it/sites/governo.it/files/Lettera_aperta_22052025.pdf Hier gibt es eine Einordnung der Asylkoordination zur gescheiterten Abschiebung nach Syrien: https://www.asyl.at/de/wir-informieren/dossiers/erste-abschiebung-nach-syrien…
  continue reading
 
Wer kennt sie nicht, die Baustellen auf der Autobahn, die über viele Kilometer hinweg die Fahrbahn verengen. Bauarbeiter sucht man vergebens und auch sonst scheint nichts zu passieren, was gerade in der Urlaubszeit für viele Verkehrsteilnehmer der Horror ist. Warum die Baustellen „Geisterbaustellen“ genannt werden, dem ist Dr. Annette Klosa-Kückelh…
  continue reading
 
Im jüngsten Buch des Journalisten und Autors Dmitrij Kapitelman mit dem Titel „Russische Spezialitäten“ geht es um seine Identität als gebürtiger Ukrainer mit deutschem Pass, dessen Muttersprache Russisch ist. Und es geht um den unerbittlichen Krieg, den Putin gegen die Ukraine führt. Da Kapitelman dem Text seine eigene Stimme verleiht, ist die Hör…
  continue reading
 
Bekannt ist der Autor Andreas Wagner aus dem rheinhessischen Essenheim in Rheinland-Pfalz für seine Krimis. Nun hat er sich an ein ebenfalls spannendes Thema herangewagt: die eigene Familiengeschichte. Dazu hat der ausgebildete Historiker nicht nur seine Familienmitglieder befragt, sondern auch in Archiven recherchiert. Herausgekommen ist das Buch …
  continue reading
 
Als sie den Jazz für sich entdeckt, ist ihr sofort klar, dass es ohne Einflüsse aus Europa, dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten nicht geht. Schließlich gibt es, wie Sharon Mansur sagt, keine explizit traditionelle, israelische Musik, weil das Land so jung ist. Insofern ist es nur konsequent, dass ihr neues Album mit dem Titel „Trigger“ diese Vie…
  continue reading
 
„Ein Mann wie ein Baum“ oder „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“. Sprichwörtliche Wendungen wie diese zeigen, dass Bäume immer schon als Symbol für Menschliches dienten. Der österreichische Lyriker Sepp Mall erforscht diese Symbolik in seinem Lyrikband und überrascht darin mit ungewohnten Bezügen.…
  continue reading
 
Agnes Keil und Peter Heel wohnen, arbeiten und präsentieren ihre Werke an einem besonderen Ort im Allgäu. Das Künstlerpaar hat vor 13 Jahren ein altes Schulhaus in Engerazhofen bei Leutkirch gekauft, saniert und in ein wahres Paradies umgewandelt. In ihrem Paradies drücken sie nicht die Schulbank, sondern gestalten ganz unterschiedliche Kunst: Agne…
  continue reading
 
Der Wurstsalat ist eine beliebte Zwischenmalzeit in Süddeutschland, dem Elsass, der Schweiz und Österreich. Vor allem im Sommer in Gartenwirtschaften ist er ein Muss, schließlich ist er auch kalte Küche. In der Schweiz wird der Wurstsalat gerne mit Emmentaler-Würfelchen oder -Streifen gegessen und im Schwäbischen dürfen die Schwarzwurstreifen nicht…
  continue reading
 
Steigende Einnahmen und Abonnentenzahlen sind das Ergebnis seiner erfolgreichen Theaterarbeit, die nicht im Elfenbein der Hochkultur gemacht wird und alle gesellschaftlichen Schichten anspricht. Dafür wurde er im vergangenen Jahr auch mit dem Mainzer Medienpreis ausgezeichnet. Die Intendanz scheint auch für Markus Müller eine glückliche Fügung zu s…
  continue reading
 
Mechthild Schroeter-Rupieper ist Familientrauerbegleiterin und Buchautorin. Sie hat mehrere erfolgreiche Bücher über Abschied und Trauer geschrieben, in ihrem Lavia Institut für Familientrauerbegleitung hat sie das „Lavia Trauermodell“ für Familien aus ihren jahrzehntelangen Erfahrungen erarbeitet. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht sie über den Ter…
  continue reading
 
2021 hat Sarah Beicht einen ersten, viel beachteten Band mit Erzählungen „Ein Kreis aus Salz“ herausgebracht: 13 ganz unterschiedliche Geschichten, die „zwischen Hellschwarz und Dunkelschwarz“ tendieren, meint die Autorin. Ihre Novelle „Weiße Kreidekreuze“, 2023 erschienen, spielt in einem Beerdigungsinstitut zur Zeit der Corona-Pandemie. Sie habe …
  continue reading
 
Seine Projekte lebten von dem vielen ehrenamtlichen Engagement der Komparsinnen und Komparsen, erzählt der Fotoregisseur. Im Prozess zum Kunstwerk liegt für Moritz Koch die eigentlich kreative Kraft seiner Arbeit. Aus diesem Grund macht ihm der zunehmende Einsatz von KI, von Künstlicher Intelligenz, keine Sorge.…
  continue reading
 
Auf „Gravitations“ hat sich Haggai Cohen-Milo von Mahler, Verdi, Debussy und anderen klassischen Werken im Sinne der Schwerkraft inspirieren lassen. „Wir schweben nicht einfach in der Umlaufbahn der klassischen Stücke“, erklärt der israelische Jazzmusiker. „Wir nutzen die Schwerkraft, um an einen anderen Ort zu gelangen.“Musikkritikerin Fanny Opitz…
  continue reading
 
Es ist im Grunde ein einfaches Gericht, bestehend aus Kartoffeln und Käse. Die besondere Herstellungsweise macht diese Käsepommes allerdings besonders lecker. Der Teig wird durch eine Form für Spritzgebäck gedrückt und dann frittiert. Die knusprig-käsewürzigen Pommes im Spritzgebäck-Look werden anschließend mit Gemüse der Saison und viel Knoblauchs…
  continue reading
 
Die Fotografin und Menschenrechtsaktivistin Alea Horst lebt in Reckenroth, einem 250-Einwohner-Dorf im Rhein-Lahn-Kreis – und reist von dort aus in Krisengebiete weltweit. Ohne Teleobjektiv, aber mit Blickkontakt und Vertrauen porträtiert sie Menschen auf der Flucht. Ihre Bilder sind ein Widerstand gegen das Vergessen.…
  continue reading
 
Frederika Ferková ist Aktivistin, Soziologin und Feministin. Sie hat dafür gekämpft, dass Österreich ein Dickpic-Verbot bekommt und die #Technometoo Kampagne geleitet und dafür gesorgt, dass das Nachtleben für Frauen in Österreich sicherer wird. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht sie darüber, wie es zum Dickpic-Verbot kam, was ihren Aktivismus ausze…
  continue reading
 
Es klingt ganz ähnlich wie Portemonnaie, hat aber nur den französischen Wortstamm „porter“ - „tragen“ gemeinsam. Das Portepee ist eine Griffschlaufe für einen Säbel oder einen Degen. Ursprünglich war es ein einfaches Lederband, später wurde es dann verziert, je höher der militärische Rang, desto reichhaltiger. Sandra Richter, die Leiterin des Liter…
  continue reading
 
Tieftraurig, berührend: Hanni Lorenz liest „Das Telefon in der Birke“. Es ist ein Buch für Kinder, in dem es um den Tod geht. Ein Mädchen ist bei einem Autounfall gestorben. Ihre Freundin Ayla bleibt alleine zurück. Sie verweigert sich der Realität, hört auf zu sprechen und wartet darauf, dass ihre tote Freundin wieder auftaucht.…
  continue reading
 
Die Stadt Esslingen gehört zu den wenigen Städten, die sich einen eigenen Glockenspieler leisten. Der studierte Musiker Leonhard Hell bringt dort seit einigen Jahr die Glocken auch live zum Klingen. Das ist anspruchsvoll, denn die einzelnen Glocken müssen genau aufeinander abgestimmt sein, damit es nicht zu lärmig wird. Außerdem hört natürlich die …
  continue reading
 
In diesem Rezept werden sie in Gemüsebrühe und Olivenöl gedünstet, beide geben Geschmack. Eigentlich ist alles klassisch, nur für die Proteinkomponente, die Linsen, leisten wir uns einen Hauch Extravaganz: Wir schmecken mit Campari und Walnussöl ab. Feine Bitternoten, dezent eingesetzt, mit tollen Orangennoten. Passt prima zu den Riesenzucchini! Re…
  continue reading
 
Schon Erich Kästner empfahl in seiner „Lyrischen Hausapotheke“ Gedichte gegen verschiedene Beschwerden. Der junge Freiburger Arzt Jakob Leiner - selbst Humanmediziner - hat in jahrelanger akribischer Arbeit Hunderte von Gedichten zusammengetragen, in denen es um Krankheiten und Heilung, um Ängste und Hoffnung, um Ärzte und Patienten geht. Neben ern…
  continue reading
 
Imagearbeit für ein verkanntes Instrument – Blockflötist Tobias Reisige „Als Teenager habe ich Saxophon dazu genommen, weil man mit der Blockflöte in keine Band reinkam“ bekennt Tobias Reisige freimütig. Aber die Blockflöte blieb sein Hauptinstrument – gegen alle Vorurteile der Umgebung.„Die Blockflöte ist ein sehr schlichtes Instrument, aber wenn …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen